Skip to main content

Sichere Auslegung und Betrieb von Anlagen

  • Chapter
  • First Online:
Prozess- und Anlagensicherheit
  • 5750 Accesses

Zusammenfassung

In den vorangehenden Kapiteln wurde deutlich, dass die Handhabung und Umwandlung von Stoffen in Prozessanlagen mit Gefahren verbunden sein kann. Dies gilt natürlich auch für ihre Errichtung und ihren Abbau nach Beendigung der industriellen Tätigkeit, mithin für den gesamten Lebenszyklus einer Anlage.

What you don’t have can’t leak.

Trevor Kletz

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 109.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 149.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Ein Betriebsbereich ist der gesamte unter der Aufsicht eines Betreibers stehende Bereich, in dem gefährliche Stoffe im Sinne des Artikels 3 Nr. 10 der Richtlinie 2012/18/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 4. Juli 2012 zur Beherrschung der Gefahren bei schweren Unfällen mit gefährlichen Stoffen, zur Änderung und anschließenden Aufhebung der Richtlinie 96/82/EG des Rates (ABl. L 197 vom 24.07.2012, S. 1), in einer oder mehreren Anlagen einschließlich gemeinsamer oder verbundener Infrastrukturen und Tätigkeiten auch bei Lagerung im Sinne des Artikels 3 der Richtlinie in den in Artikel 3 Nummer 2 oder Nummer 3 der Richtlinie bezeichneten Mengen tatsächlich vorhanden oder vorgesehen sind oder vorhanden sein werden, soweit vernünftigerweise vorhersehbar ist, dass die genannten gefährlichen Stoffe bei außer Kontrolle geratenen Prozessen anfallen; ausgenommen sind die in Artikel 2 Absatz 2 der Richtlinie 2012/18/EU angeführten Einrichtungen, Gefahren und Tätigkeiten, es sei denn, es handelt sich um eine in Artikel 2 Absatz 2 Unterabsatz 2 der Richtlinie 2012/18/EU genannte Einrichtung, Gefahr oder Tätigkeit [2].

Literatur

  1. Fluthwedel A (2008) Sicherheit und Gesundheitsschutz durch Normung, in Klein – Einführung in die DIN-Normen. Beuth, Berlin

    Google Scholar 

  2. Gesetz zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Luftverunreinigungen, Geräusche, Erschütterungen und ähnliche Vorgänge (Bundes-Immissionsschutzgesetz – BImSchG). „Bundes-Immissionsschutzgesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 17. Mai 2013 (BGBl. I S 1274), das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 8. April 2019 (BGBl. I S 432) geändert worden ist“

    Google Scholar 

  3. SFK- Störfallkommission beim Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (Hrsg) Schritte zur Ermittlung des Standes der Sicherheitstechnik, SFK-GS-33, Januar 2002

    Google Scholar 

  4. Klapp E (1980) Apparate und Anlagentechnik. Springer, Berlin

    Book  Google Scholar 

  5. Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Verwendung von Arbeitsmitteln (Betriebssicherheitsverordnung – BetrSichV). „Betriebssicherheitsverordnung vom 3. Februar 2015 (BGBl. I S 49), die zuletzt durch Artikel 5 Absatz 7 der Verordnung vom 18. Oktober 2017 (BGBl. I S 3584) geändert worden ist“

    Google Scholar 

  6. Störfall-Kommission beim Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Leitfaden Anlagensicherheit, SFK-GS-06, November 1995

    Google Scholar 

  7. Zwölfte Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Störfall-Verordnung – 12. BImSchV). Störfall-Verordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 15. März 2017 (BGBl. I S 483), die zuletzt durch Artikel 1a der Verordnung vom 8. Dezember 2017 (BGBl. I S 3882) geändert worden ist, Stand: Neugefasst durch Bek. v. 15.3.2017 I 483

    Google Scholar 

  8. Herrmann J Management of safety in the petrochemical and oil industry. In: Hauptmanns U (Hrsg) Plant and process safety 8. https://doi.org/10.1002/14356007.q20_q07

  9. Crowl DA (Hrsg) (1996) Inherently safer chemical processes – a life cycle approach. CCPS, New York

    Google Scholar 

  10. BG RCI Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie, Maßnahmen der Prozesssicherheit in verfahrenstechnischen Anlagen DGUV Information 213-064 Merkblatt R 002 Stand 12/2015

    Google Scholar 

  11. Tröster F (2011) Steuerungs- und Regelungstechnik für Ingenieure. Oldenbourg, München

    Book  Google Scholar 

  12. Klemm E, Rudek M, Markowz G, Schütte R (2003–2007) Mikroverfahrenstechnik. In: Dittmeyer R, Keim W, Kreysa G, Oberholz A (Hrsg) Winnacker-Küchler: Chemische Technik, Prozesse und Produkte. Wiley-VCH, Weinheim

    Google Scholar 

  13. Hoppenheidt K, Mücke W, Peche R, Tronecker D, Roth U, Würdinger E, Hottenroth S, Rommel W (2005) Entlastungseffekte für die Umwelt durch Substitution konventioneller chemischtechnischer Prozesse und Produkte durch biotechnische Verfahren, Forschungsbericht 202 66 326, Umweltbundesamt, Berlin

    Google Scholar 

  14. TRAS 410 Erkennen und Beherrschen exothermer chemischer Reaktionen – Stand 9. Oktober 2012, Bundesanzeiger, BAnz AT 20.12.2012 B2, 20. Dezember 2012

    Google Scholar 

  15. Hauptmanns U (2001) Beherrschung exothermer Reaktionen durch Entlastungskühlung, Patent DE 199 59 834 C1 vom 23. Aug 2001

    Google Scholar 

  16. Jung S, Hauptmanns U, Gabel D, Bernhardt A (2010) Passives Reaktorabschaltsystem: Druckentlastung und Notkühlung chemischer Reaktoren zur Vermeidung des Durchgehens exothermer Reaktionen, 10. Fachtagung „Anlagen-, Arbeits- und Umweltsicherheit“ am 04.–05. Nov 2010 in Köthen

    Google Scholar 

  17. Buncefield Major Incident Investigation Board, Recommendations on the design and operation of fuel storage sites, March 2007

    Google Scholar 

  18. Hauptmanns U (2008) Comparative assessment of the dynamic behaviour of an exothermal chemical reaction including data uncertainties. Chem Eng J 140:278–286

    Article  Google Scholar 

  19. Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) Sicherheitskriterien für Kernkraftwerke, Revision D, Berlin, April 2009

    Google Scholar 

  20. Störfall-Kommission beim Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Schadensbegrenzung bei Dennoch-Störfällen, Empfehlungen für Kriterien zur Abgrenzung von Dennoch-Störfällen und Vorkehrungen zur Begrenzung ihrer Auswirkungen, SFK-GS-26, Okt 1999

    Google Scholar 

  21. BG RCI Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie, Exotherme chemische Reaktionen – Grundlagen, Merkblatt R001, Heidelberg, Stand: Juli 2014

    Google Scholar 

  22. Braun R, Schönbucher A (1997) Simulation von Semibatchprozessen am Beispiel einer komplexen chemischen Reaktion. In: Kreysa G, Langer OU, Pilz V (Hrsg) Praxis der Sicherheitstechnik, Bd 4, Chemische Reaktionen – Erkennung und Beherrschung sicherheitstechnisch relevanter Zustände und Abläufe, DECHEMA, Frankfurt am Main, 1997

    Google Scholar 

  23. Hauptmanns U (2007) Boundary conditions for developing a safety concept for an exothermal reaction. J Hazard Mater 148(2007):144–150

    Article  Google Scholar 

  24. Mannan S (Hrsg) (2005) Lees’ loss prevention in the process industries, hazard identification, assessment and control, 3. Aufl. Elsevier, Amsterdam

    Google Scholar 

  25. Baerns M, Hofmann H, Renken A (1987) Chemische Reaktionstechnik, Bd. 1. Thieme, Stuttgart

    Google Scholar 

  26. Maloney JO (Hrsg) (2008) Perry’s chemical engineers’ handbook, 8th Aufl. McGraw Hill, New York

    Google Scholar 

  27. Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) (Hrsg) Vollzugshilfe zur Störfall-Verordnung vom März 2004, Berlin März 2004

    Google Scholar 

  28. DIN 4149: Bauten in deutschen Erdbebengebieten – Lastannahmen, Bemessung und Ausführung üblicher Hochbauten, April 2005

    Google Scholar 

  29. Landesumweltamt Nordrhein-Westfalen, Essen (2006) Berücksichtigung von Erdbebenbelastungen nach DIN 19700 in Nordrhein-Westfalen. Merkblatt 58

    Google Scholar 

  30. Cornell CA (1968) Engineering seismic risk analysis. B Seismol Soc Am 58(5):1583–1606

    Google Scholar 

  31. Ripley BD (1987) Stochastic simulation. Wiley, New York

    Book  Google Scholar 

  32. CCPS (2003) Guidelines for facility siting and layout

    Google Scholar 

  33. VBG, Fachinfoblatt – Abstände, Schutzstreifen, Tank- und Tankgruppenabstände und Witterungsschutz bei der oberirdischen Lagerung im Freien, Stand Oktober 2011. http://www.vbg.de/arbeitsstaetten/arbhilf/fachinfoblatt/fi_abstaende.htm. Zugegriffen: 8. Juni 2012

  34. Bronstein IN, Semendjajew KA, Musiol G, Mühlig, H (2008) Taschenbuch der Mathematik. Harri Deutsch, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  35. Bartknecht W (1993) Explosionsschutz-Grundlagen und Anwendung. Springer, Berlin

    Google Scholar 

  36. Krämer H, Glor M. (2000) Zündquellen Elektrische. In: Steen H (Hrsg) Handbuch des Explosionsschutzes. Wiley-VCH, Weinheim

    Google Scholar 

  37. Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung. DGUV Regel 113-001, Explosionsschutz-Regeln (EX-RL), Sammlung technischer Regeln für das Vermeiden der Gefahren durch explosionsfähige Atmosphäre mit Beispielsammlung zur Einteilung explosionsgefährdeter Bereiche in Zonen, DGUV Regel 113-001, Juni 2018

    Google Scholar 

  38. Britton LG (1999) Avoiding static ignition hazards in chemical operations. American Institute of Chemical Engineers, New York

    Google Scholar 

  39. Technische Regeln für Gefahrstoffe (TRGS). TRGS 727, Vermeidung von Zündgefahren infolge elektrostatischer Aufladungen, (GMBl 2016 S 256–314 [Nr. 12-17] (v. 26.04.2016), Berichtigt: GMBl 2016, S 623 [Nr. 31] (v. 29.07.2016))

    Google Scholar 

  40. Hearn GL (2002) Electrostatic ignition hazards arising from fuel flow in plastic pipelines. J Loss Prev Process Ind 15(2):105–109

    Article  Google Scholar 

  41. Bundesverband der Unfallkassen (Hrsg) GUV-Regel „Vermeidung von Zündgefahren infolge elektrostatischer Aufladungen“, GUV-R 132, Januar 2005

    Google Scholar 

  42. Freistaat Sachsen, Landesinstitut für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Gefährdungsbeurteilung Explosionsschutz und Explosionsschutzdokument entsprechend Betriebssicherheitsverordnung, Arbeitshilfen, Mitteilung Nr. 1/2003

    Google Scholar 

  43. Elfte Verordnung zum Produktsicherheitsgesetz (Explosionsschutzverordnung) vom 6. Januar 2016, Bundesgesetzblatt Jahrgang 2016 Teil I Nr. 2, ausgegeben zu Bonn am 15. Januar 2016

    Google Scholar 

  44. RICHTLINIE 2014/34/EU DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 26. Februar 2014 zur Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten für Geräte und Schutzsysteme zur bestimmungsgemäßen Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen (Neufassung) (ABl. L 96 vom 29.3.2014, S 309)

    Google Scholar 

  45. http://www.druckgeraete-online.de/seiten/atex/atex_produkt/atex_zuendquellen.htm, zuletzt besucht am 28.02.2013 (mit freundlicher Genehmigung von KÜPPERS ENGINEERING, Dipl.-Ing. Andreas Küppers)

  46. Wartner, T. Das betriebliche Explosionsschutzdokument nach Richtlinie 1999/92/EG; Tagungsband zur V. Fachtagung „Maßnahmen des Brand- und Explosionsschutzes – Mittel zur Anlagen- und Arbeitssicherheit“ in Merseburg 2006

    Google Scholar 

  47. http://www.druckgeraete-online.de/seiten/atex/atex_produkt/atex_zuendschutzarten.htm, zuletzt besucht am 28.02.2013 (mit freundlicher Genehmigung von KÜPPERS ENGINEERING Dipl.-Ing. Andreas Küppers)

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Ulrich Hauptmanns .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Cite this chapter

Hauptmanns, U. (2020). Sichere Auslegung und Betrieb von Anlagen. In: Prozess- und Anlagensicherheit. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-59709-5_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-59709-5_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-59708-8

  • Online ISBN: 978-3-662-59709-5

  • eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)

Publish with us

Policies and ethics