Skip to main content

Zur nachhaltigen Wettbewerbspositionierung von Energieversorgungsunternehmen. Eckpunkte für die Personal- und Kooperationsstrategie

  • Chapter
  • First Online:
CSR und Energiewirtschaft

Zusammenfassung

Seit Beginn der Liberalisierung haben sich Energieversorgungsunternehmen (EVU) von reinen Monopolunternehmen Schritt für Schritt in normale, wettbewerbliche Unternehmen mit einem besonderen Auftrag weiterentwickelt. Die Suche nach neuen Strategien für diese Art von Unternehmen orientiert sich seitdem an den Grundstrategien von Unternehmen im Wettbewerb. Während Regionalität und Nachhaltigkeit im Sinne eines langfristig bestehenden Unternehmens stets eine unternehmerische Basisstrategie war, setzen sich heute nach und nach weitere Grundpositionen durch. Als wettbewerblich am gesamtdeutschen Markt agierende Anbieter brauchen EVU ebenso wie Unternehmen anderer Branchen dazu passende Strategien und korrespondierende Kompetenzen. Je nach Ausprägung der grundlegenden Wettbewerbsstrategie kann entweder die Nische (regionaler Fokus), Differenzierung (Innovation) oder Kostenführerschaft (Effizienz) im Vordergrund stehen. Bereits in den 70er Jahren hat Michael Porter hierzu auf empirischer Basis ein generisches Modell entwickelt. Dieses wird im vorliegenden Beitrag auf die Versorgungsbranche adaptiert. Darauf aufbauend werden als zentrale Schlüsselfaktoren für die nachhaltige Positionierung von EVU die Personal- und die Kooperationsstrategie ausdifferenziert. Dem Beitrag liegt die Annahme zu Grunde, dass unter den heutigen Rahmenbedingungen Netzwerke aus langfristigen Kooperationen für alle Arten von EVU zur Umsetzung ihrer Strategie und der Erfüllung des Versorgungsauftrages notwendig sind.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Vergleiche Christina Kühnl Klassiker der Organisationsforschung (31): Michael Porter in Organisationsentwicklung Nr. 1, 2019 S. 100 ff.

  2. 2.

    Vgl. z. B. Wright, P. (1988).

  3. 3.

    Vergleiche Christina Kühnl Klassiker der Organisationsforschung (31): Michael Porter in Organisationsentwicklung Nr. 1, 2019 S. 100 ff.

  4. 4.

    Vergleiche Süddeutsche Zeitung 31. März 2018 Nur noch ein Jahr gebunden.

  5. 5.

    Vergleiche den Internetauftritt der DEW21 https://echte-waerme.dew21.de/.

  6. 6.

    Zum Beispiel mit einem DISG®-Profil, Reiss-Profil, Myers-Briggs-Typenindikator (MBTI), Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung (BIP) o. ä.

  7. 7.

    Zum Beispiel mit dem Kasseler Kompetenzraster (KKR).

Literatur

  • Becker S (2013) „Höchstmaß an Vertrauen in die Mitarbeiter setzten“. Interview mit Timm Krägenow. Energie & Management Special Karriere, Herrsching

    Google Scholar 

  • IÖW/future (Hrsg) (2012) IÖW/future-Ranking der Nachhaltigkeitsberichte deutscher KMU 2011: Ergebnisse und Trends. IÖW/future, Münster

    Google Scholar 

  • Klaffke M (2014) Generationen-Management: Konzepte, Instrumente, Good-Practice-Ansätze. Springer, Berlin

    Book  Google Scholar 

  • Meffert H, Münstermann M (2005) Corporate Social Responsibility in Wissenschaft und Praxis – eine Bestandsaufnahme. Wissenschaftliche Gesellschaft für Marketing und Unternehmensführung e. V, Münster

    Google Scholar 

  • Michulitz C, Heimes K (2013) BET-Studie Arbeitgeberattraktivität 2020, Paradigmenwechsel in der Personalentwicklung. ew 112(13):34–37

    Google Scholar 

  • Porter ME (1980) Competitive strategy: techniques for analyzing industries and competitors. Free Press, New York

    Google Scholar 

  • Schumann M (Hrsg), Hagenhoff S (2004) Kooperationsformen: Grundtypen und spezielle Ausprägungen. Arbeitsbericht des Instituts für Wirtschaftsinformatik an der Georg-August-Universität Göttingen, Nr. 4

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Christiane Michulitz .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Michulitz, C., Kalhöfer, H., Ronkartz, T. (2019). Zur nachhaltigen Wettbewerbspositionierung von Energieversorgungsunternehmen. Eckpunkte für die Personal- und Kooperationsstrategie. In: Hildebrandt, A., Landhäußer, W. (eds) CSR und Energiewirtschaft. Management-Reihe Corporate Social Responsibility. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-59653-1_30

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-59653-1_30

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-59652-4

  • Online ISBN: 978-3-662-59653-1

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics