Skip to main content

Grundlagen zu Produkt-Service Systemen

  • Chapter
  • First Online:
Entwicklung datenbasierter Produkt-Service Systeme

Zusammenfassung

In diesem Kapitel werden die Grundlagen zu der Buchthematik gelegt. Dabei werden im ersten Teil des Kapitels Produkt-Service Systeme als Betrachtungsgegenstand genau analysiert und die Charakteristika der Systemelemente Sachprodukt, Serviceprodukt, Netzwerke von Akteuren und unterstützende Infrastruktur herausgestellt. Zudem werden datenbasierte Produkt-Service Systeme näher erläutert. Im zweiten Teil des Kapitels werden die verschiedenen Formen von Geschäftsmodellen unterschieden und die im Projekt genutzte Beschreibungssystematik für Geschäftsmodelle vorgestellt. Für die zu entwickelnden verfügbarkeitsorientierten Geschäftsmodelle wird der Terminus Verfügbarkeit unter technischen Gesichtspunkten definiert. Darunter fällt auch die Unterscheidung zwischen Fehlerarten, die bei der Verfügbarkeitsbetrachtung überwacht werden müssen. Eine erste Einordnung der Anwendungsfälle zu den beiden Teilen der Verfügbarkeit erfolgt am Ende des Kapitels.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  1. Goedkoop M, van Halen C, te Riele H, Rommens P (1999) Product service systems, ecological and economic basics. Pre-Consultants. The Netherlands

    Google Scholar 

  2. Meier H, Uhlmann E (2012) Hybride Leistungsbündel – ein neues Produktverständnis. In: Meier H, Uhlmann E (Hrsg) Integrierte Industrielle Sach- und Dienstleistungen – Vermarktung, Entwicklung und Erbringung hybrider Leistungsbündel. Springer, Berlin/Heidelberg, S 1–21

    Chapter  Google Scholar 

  3. Spath D, Demuß L (2006) Entwicklung hybrider Produkte – Gestaltung materieller und immaterieller Leistungsbündel. In: Bullinger HJ, Scheer AW (Hrsg) Service Engineering – Entwicklung und Gestaltung innovativer Dienstleistungen. Springer, Berlin/Heidelberg, S 463–502

    Google Scholar 

  4. Meier H, Roy R, Seliger G (2010) Industrial Product-Service Systems – IPS 2. CIRP Ann 59(2):607–627

    Article  Google Scholar 

  5. Mont O (2004) Product-service systems – Panacea or myth? Dissertation, Lund University, Lund

    Google Scholar 

  6. Ropohl G (2009) Allgemeine Technologie – Eine Systemtheorie der Technik. Universitätsverlag Karlsruhe. Karlsruhe

    Google Scholar 

  7. Laurischkat K (2012) Product-Service Systems – IT-gestützte Generierung und Modellierung von PSS-Dienstleistungsanteilen. Dissertation, Ruhr-Universität Bochum

    Google Scholar 

  8. Fuchs CH (2007) Life Cycle Management investiver Produkt-Service Systeme – Konzept zur lebenszyklusorientierten Gestaltung und Realisierung. Dissertation, Technische Universität Kaiserslautern

    Google Scholar 

  9. Waltemode S (2014) Qualitätsbewertung technischer Produkt-Service Systeme. Dissertation, Technische Universität Kaiserslautern

    Google Scholar 

  10. Ehrlenspiel K, Meerkamm H (2013) Integrierte Produktentwicklung. Carl Hanser, München/Wien

    Book  Google Scholar 

  11. Spur G, Krause FL (1997) Das virtuelle Produkt – Management der CAD-Technik. Carl Hanser, München

    Google Scholar 

  12. Kleinaltenkamp M (1998) Begriffsabgrenzung und Erscheinungsformen von Dienstleistungen. In: Bruhn M, Meffert M (Hrsg) Handbuch Dienstleistungsmanagement – Von der strategischen Konzeption zur praktischen Umsetzung. Gabler, Wiesbaden, S 29–52

    Google Scholar 

  13. Backhaus K (1992) Investitionsgüter-Marketing – Theorieloses Konzept mit Allgemeinheitsanspruch. Z Betriebswirtsch Forsch 44(9):771–791

    MathSciNet  Google Scholar 

  14. Hilke W (1991) Grundprobleme und Entwicklungstendenzen des Dienstleistungs-Marketing. In: Hilke W (Hrsg) Dienstleistungs-Marketing – Banken und Versicherungen, freie Berufe, Handel und Transport, nicht-erwerbswirtschaftlich orientierte Organisationen. Gabler, Wiesbaden, S 5–44

    Google Scholar 

  15. Homburg C, Garbe B (1996) Industrielle Dienstleistungen – Bestandsaufnahme und Entwicklungsrichtungen. Z für Betriebswirt: ZfB 66(3):253–282

    Google Scholar 

  16. Mont O (2002) Clarifying the concept of product–service system. J Clean Prod 10(3):237–245

    Article  Google Scholar 

  17. Aurich JC, Fuchs C, Wagenknecht C (2006) Life cycle oriented design of technical product-service systems. J Clean Prod 14(17):1480–1494

    Article  Google Scholar 

  18. Mont O (2004) Reducing life-cycle environmental impacts through systems of joint use. Greener Manag Int 2004(45):63–77

    Article  Google Scholar 

  19. Müller P, Schulz F, Stark R (2010) Guideline to elicit requirements on industrial product-service systems. Proceedings of the 2nd CIRP IPS2 conference 77, S 109–116

    Google Scholar 

  20. Aurich JC, Kölsch P, Herder CF, Mert G (2016) PSS 4.0 – Einflüssen von Industrie 4.0 auf Produkt-Service Systeme. Z wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 111(9):565–568

    Article  Google Scholar 

  21. Abramovici, M, Gebus P, Savarino P, acatech (Hrsg) (2018) Engineering smarter Produkte und Services – Plattform Industrie 4.0 Studie. Acatech-Studie, München

    Google Scholar 

  22. Arbeitskreis Smart Service Welt/acatech (Hrsg) (2015) Smart Service Welt – Umsetzungsempfehlung für das Zukunftsprojekt Internetbasierte Dienste für die Wirtschaft. Abschlussbericht, Berlin

    Google Scholar 

  23. Aurich JC, Mannweiler C, Schweitzer E (2010) How to design and offer services successfully. CIRP J Manuf Sci Technol 2(3):136–143

    Article  Google Scholar 

  24. Osterwalder A, Pigeneur Y (2010) Business model generation – a handbook for visionaries, game changers, and challengers. Wiley, Hoboken/New Jersey

    Google Scholar 

  25. Köster, O (2014) Systematik zur Entwicklung von Geschäftsmodellen in der Produktentstehung. Dissertation, Universität Paderborn

    Google Scholar 

  26. Morris M, Schindehutte M, Allen J (2005) The entrepreneur’s business model – toward a unified perspective. J Bus Res 58(6):726–735

    Article  Google Scholar 

  27. Stähler P (2002) Geschäftsmodelle in der digitalen Ökonomie – Merkmale, Strategien und Auswirkungen. Josef Eul, Köln

    Google Scholar 

  28. Bieger T, Reinhold S (2011) Das wertebasierte Geschäftsmodell – Ein aktualisierter Strukturierungsansatz. In: Bieger T, Knyphausen-Aufseß D, Krys C (Hrsg) Innovative Geschäftsmodelle – Konzeptionelle Grundlagen, Gestaltungsfelder und unternehmerische Praxis. Springer, Berlin, S 13–70

    Google Scholar 

  29. Bieger T, Rüegg-Stürm J, Rohr T (2002) Strukturen und Ansätze einer Gestaltung von Beziehungskonfigurationen – Das Konzept Geschäftsmodell. In: Bieger T, Bickhoff N, Knyphausen-Aufseß D, Caspers R, Reding K (Hrsg) Zukünftige Geschäftsmodelle – Konzept und Anwendung in der Netzökonomie. Springer, Berlin, S 35–61

    Chapter  Google Scholar 

  30. Afuah A, Tucci C (2003) Internet business models and strategies – Text and cases. McGraw Hill/Irwin, New York

    Google Scholar 

  31. Christensen C, Johnson M, Kagermann H (2009) Wie Sie Ihr Geschäftsmodell neu erfinden. Harv Bus Manag 4:37–49

    Google Scholar 

  32. Chesbrough H, Rosenbloom R (2002) The role of the business model in capturing value from innovation – evidence from Xerox corporation’s technology spin-off companies. Ind Corp Chang 11(6):529–555

    Article  Google Scholar 

  33. Baier M, Gräfe G, Jekal M, John R, Vörckel T (2010) Geschäftsmodell für kommerzielles Grid-Providing. In: Hasselbring W (Hrsg) Betriebliche Informationssysteme – Grid-basierte Integration und Orchestrierung. Gito, Berlin, S 79–115

    Google Scholar 

  34. Ballon P (2007) Business model revisited – the configuration of control and value. Info, 9/5, S 6–19

    Article  Google Scholar 

  35. Echterhoff B, Gausemeier J, Koldewey C, Mittag T, Schneider M, Heiko S (2016) Geschäftsmodelle für die Industrie 4.0. In: Jung HH, Kraft P (Hrsg) Digital vernetzt. Transformation der Wertschöpfung. Hanser, München, S 35–55

    Chapter  Google Scholar 

  36. Eberlin S, Hock B (2014) Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit technischer Systeme. Eine Einführung in die Praxis. Springer, Wiesbaden

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Patrick Kölsch .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Kölsch, P., Aurich, J.C., Herder, C.F. (2019). Grundlagen zu Produkt-Service Systemen. In: Aurich, J., Koch, W., Kölsch, P., Herder, C. (eds) Entwicklung datenbasierter Produkt-Service Systeme. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-59643-2_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-59643-2_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-59642-5

  • Online ISBN: 978-3-662-59643-2

  • eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)

Publish with us

Policies and ethics