Skip to main content

Entwicklung datenbasierter Dienstleistungen zur Umsetzung eines unternehmensübergreifenden C-Teile-Managements

Am Beispiel des Forschungsprojekts „DProdLog“

  • Chapter
  • First Online:
Digitale Dienstleistungsinnovationen

Zusammenfassung

Obwohl C-Teile Charakteristika wie beispielsweise „standardisiert“, „leicht zu beschaffen“ und „günstiger Stückpreis“ aufweisen, ist das C-Teile-Management mit hohen Kosten verbunden. Im Zeitalter der Digitalisierung wird intelligenten Produkten ein Potenzial zugesprochen, die Prozesse der C-Teile-Versorgung mit datenbasierten Dienstleistungen zu unterstützen und somit den hohen Versorgungskosten entgegenzuwirken. Dieser Ansatz wird im Forschungsprojekt „DProdLog – Digitalisierung produktionslogistischer Dienstleistungen“, in dem ein unternehmensübergreifendes, dienstleistungsbasiertes C-Teile-Management entwickelt wird, verfolgt. Zur Erbringung der Dienstleistungen dienen intelligente Kleinladungsträger, die als wesentlicher Bestandteil von cyberphysischen Systemen agieren. Ziel dieses Beitrags ist es aufzuzeigen, nach welchem Vorgehen und mit welchen Methoden im Projekt „DProdLog“ datenbasierte Dienstleistungen rund um intelligente Kleinladungsträger entwickelt werden. Neben klassischen Methoden, wie Kreativitätstechniken in der Ideenphase für Dienstleistungen, wurde eine Methode der Dienstleistungsentwicklung, welche insbesondere die Anforderungen der Entwicklung datenbasierter Dienstleistungen erfüllt, angewendet. Anhand eines konkreten Beispiels wird in diesem Beitrag das Vorgehen der Dienstleistungsentwicklung im Projekt veranschaulicht.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften e. V. (Hrsg.). (2015). Smart Service Welt – Umsetzungsempfehlungen für das Zukunftsprojekt ‚Internetbasierte Dienste für die Wirtschaft‘. Abschlussbericht. http://www.acatech.de/Publikation/abschlussbericht-smart-service-welt-umsetzungsempfehlungen-fuer-das-zukunftsprojekt-internetbasierte-dienste-fuer-die-wirtschaft/. Zugegriffen: 7. Apr. 2018.

  • Drews, G., & Hillebrand, N. (2007). Lexikon der Projektmanagement-Methoden. München: Haufe-Verlag.

    Google Scholar 

  • Essig, M., Glas, A. H., & Gutsmiedl, J. (2015). Procurement of a supply information system – Lessons learned from the purchase of an inventory management system for C-parts. Journal of Enterprise Information Management, 28(3), 377–399.

    Article  Google Scholar 

  • Fraunhofer IIS. (2016). Forschungsprojekt DProdLog – Neue digitale Service-Plattform für produktionsnahe logistische Dienstleistungen. https://www.scs.fraunhofer.de/de/pum/newsletter-archiv/newsletter02-2016/fopro.html. Zugegriffen: 6. Apr. 2018.

  • Hirschsteiner, G. (2006). Einkaufs- und Beschaffungsmanagement – Strategien, Verfahren und moderne Konzepte. Ludwigshafen (Rhein): Kiehl.

    Google Scholar 

  • Pfeiffer, W. (1983). Technologie-Portfolio zum Management strategischer Zukunftsgeschäftsfelder. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Pflaum, A., Hohmann, C., Hofmann, B., Boppert, J., & Klötzer, C. (2014). Industrie 4.0 und CPS – Bedarfe und Lösungen aus Sicht des Mittelstands. Kurzstudie. München. https://www.baymevbm.de/Redaktion/Frei-zugaengliche-Medien/Abteilungen-GS/Regionen-und-Marketing/2016/Downloads/Kurzstudie_CPS_20141007.pdf. Zugegriffen: 6. Apr. 2018.

  • Porter, M. E., & Heppelmann, J. E. (2014). How smart, connected products are transforming competition. Harvard Business Review, 92(11), 64–88.

    Google Scholar 

  • Preiß, H. (2014). Service Engineering in der Logistik – Die systematische Entwicklung von AIDC-technologiebasierten Mehrwertdienstleistungen. In A. Pflaum (Hrsg.), Schriftenreihe Logistik und Informationstechnologien (Bd. 2). Stuttgart: Fraunhofer.

    Google Scholar 

  • Schwegemann, A., & Laske, M. (2002). Istmodellierung und Istanalyse. In J. Becker, M. Kugeler, & M. Rosemann (Hrsg.), Prozessmanagement – Ein Leitfaden zur prozessorientierten Organisationsgestaltung (S. 155–184). Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Van Alstyne, M. W., Parker, G. G., & Choudary, S. P. (2016). Pipelines, platforms, and the new rules of strategy. Harvard Business Review, 94(4), 54–62.

    Google Scholar 

  • Wannenwetsch, H. (2014). Integrierte Materialwirtschaft und Logistik. Berlin: Springer Vieweg.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Elena Goldmann .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Goldmann, E., Graßy, M., Neumann, H. (2019). Entwicklung datenbasierter Dienstleistungen zur Umsetzung eines unternehmensübergreifenden C-Teile-Managements. In: Stich, V., Schumann, J., Beverungen, D., Gudergan, G., Jussen, P. (eds) Digitale Dienstleistungsinnovationen. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-59517-6_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-59517-6_11

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-59516-9

  • Online ISBN: 978-3-662-59517-6

  • eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)

Publish with us

Policies and ethics