Skip to main content

Der Schiedsspruch

  • Chapter
  • First Online:
Schiedsverfahrensrecht

Part of the book series: Springer-Lehrbuch ((SLB))

  • 2658 Accesses

Zusammenfassung

Der Schiedsspruch, also die endgültige Entscheidung des Schiedsgerichts, ist der eigentliche Zweck des Schiedsverfahrens. In diesem Kapitel wird auf die rechtlichen Maßstäbe für die Entscheidungsfindung, die Verfahrensweise des Schiedsgerichts, die verschiedenen Arten von Schiedssprüchen und die Wirkungen von Schiedssprüchen eingegangen. Dabei werden auch die Fragen der Verfahrenskosten und der Wiederaufnahme eines bereits abgeschlossenen Schiedsverfahrens diskutiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Vgl. insbes. Schmidt-Ahrendts/Höttler, Anwendbares Recht bei Schiedsverfahren mit Sitz in Deutschland, SchiedsVZ 2011, 267 (268–272).

  2. 2.

    Vgl. Musielak/Voit, ZPO, 16. Aufl. 2019, § 1051 Rn. 3; Pfeiffer, Parteiautonomie und Internationalisierung in der DIS-SchGO 2018, IWRZ 2018, 213 (214); Schütze, Schiedsgericht und Schiedsverfahren, 6. Aufl. 2016, Rn. 503 f., 512; Schmidt-Ahrendts/Höttler, Anwendbares Recht bei Schiedsverfahren mit Sitz in Deutschland, SchiedsVZ 2011, 267 (269 f.).

  3. 3.

    MüKo-ZPO/Münch, 5. Aufl. 2017, § 1051 Rn. 20; Mankowski, Schiedsgerichte und die Rom I-VO, RIW 2018, 1–19, mit zahlreichen Nachweisen zum Diskussionsstand.

  4. 4.

    Treffend Wolff, Empfiehlt sich eine Reform des deutschen Schiedsverfahrensrechts? SchiedsVZ 2016, 293 (301 f.).

  5. 5.

    Berger, Das neue deutsche Schiedsverfahrensrecht, DZWiR 1998, 45 (52).

  6. 6.

    Dazu näher Schwenzer/Jaeger, Das CISG im Schiedsverfahren, IWRZ 2016, 99 (101).

  7. 7.

    Musielak/Voit, ZPO, 16. Aufl. 2019, § 1051 Rn. 2.

  8. 8.

    Vgl. den Fall OLG Frankfurt v. 13.02.1992, 16 U 229/88, IPRax 1992, 314.

  9. 9.

    Str., wie hier Musielak/Voit, ZPO, 16. Aufl. 2019, § 1051 Rn. 3; Kondring, § 1051 Abs. 1 ZPO und die Abwahl einfach zwingenden Rechts bei Binnensachverhalten, ZIP 2017, 706–710.

  10. 10.

    Dazu Schack, Internationales Zivilverfahrensrecht, 7. Aufl. 2017, Rn. 1402.

  11. 11.

    Die Regeln sind verfügbar unter unidroit.org/contracts. Zugegriffen am 16.05.2019. Zu Geschichte und Inhalt vgl. Vogenauer, Die UNIDROIT Grundregeln der internationalen Handelsverträge 2010, ZEuP 2013, 7–42.

  12. 12.

    Die Datenbank unilex.info weist derzeit (zugegriffen am 16.05.2019) 25 bekannte Fälle nach, in denen die UPICC kraft Parteivereinbarung im Schiedsverfahren angewendet wurden. Brödermann berichtet in Unif. L. Rev. 2011, 589 (594 f.) von drei Fällen aus seiner Praxis, in denen die UPICC und ergänzend das nationale Recht am Schiedsort vereinbart wurden.

  13. 13.

    Brödermann, UNIDROIT Principles of International Commercial Contracts – An Article-by-Article Commentary, 2018; Vogenauer/Kleinheisterkamp, Commentary on the UNIDROIT Principles of International Commercial Contracts, 2. Aufl. 2015.

  14. 14.

    Adolphsen/Schmalenberg, Islamisches Recht als materielles Recht in der Schiedsgerichtsbarkeit? SchiedsVZ 2007, 57 (63).

  15. 15.

    So auch Schütze, Schiedsgericht und Schiedsverfahren, 6. Aufl. 2016, Rn. 513.

  16. 16.

    Vgl. ausf. Berger, The Creeping Codification of the New Lex Mercatoria, 2. Aufl. 2010; für die Ermittlung der Rechtssätze vgl. die Datenbank www.trans-lex.org. Zugegriffen am 16.05.2019.

  17. 17.

    Ritlewski, Die Lex Mercatoria in der schiedsgerichtlichen Praxis, SchiedsVZ 2007, 130 (134); Pfeiffer, Parteiautonomie und Internationalisierung in der DIS-SchGO 2018, IWRZ 2018, 213 (215); a.A. BeckOK-ZPO/Wolf/Eslami, Stand 01.03.2019, § 1025 Rn. 23; MüKo-ZPO/Münch, 5. Aufl. 2017, § 1051 Rn. 60 f.

  18. 18.

    Zur Abgrenzung oben Abschn. 1.2.

  19. 19.

    Stauder, Die Billigkeitsentscheidung in der Handelsschiedsgerichtsbarkeit – Rechtliche und tatsächliche Probleme des § 1051 Abs. 3 ZPO, SchiedsVZ 2014, 287 (289–292).

  20. 20.

    BGH v. 26.09.1985, III ZR 16/84, NJW 1986, 1436 (1437).

  21. 21.

    OLG München v. 22.06.2005, 34 Sch 10/05, SchiedsVZ 2005, 308.

  22. 22.

    Musielak/Voit, ZPO, 16. Aufl. 2019, § 1051 Rn. 9; dazu näher unten Abschn. 11.5.10.2.

  23. 23.

    Stauder, Die Billigkeitsentscheidung in der Handelsschiedsgerichtsbarkeit – Rechtliche und tatsächliche Probleme des § 1051 Abs. 3 ZPO, SchiedsVZ 2014, 287 (292).

  24. 24.

    MüKo-ZPO/Münch, 5. Aufl. 2017, § 1051 Rn. 25 ff.; Berger, Das neue deutsche Schiedsverfahrensrecht, DZWiR 1998, 45 (52).

  25. 25.

    Dazu Pfeiffer, Parteiautonomie und Internationalisierung in der DIS-SchGO 2018, IWRZ 2018, 213 (217 f.).

  26. 26.

    Vgl. insgesamt Horn, Zwingendes Recht in der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit, SchiedsVZ 2008, 209–222.

  27. 27.

    Dazu Berger, Für eine Reform des AGB-Rechts im Unternehmerverkehr, NJW 2010, 465–470.

  28. 28.

    Dazu Schmidt-Ahrendts/Höttler, Anwendbares Recht bei Schiedsverfahren mit Sitz in Deutschland, SchiedsVZ 2011, 267 (270 f.).

  29. 29.

    EuGH v. 01.06.1999, Rs. C-126/97, EuZW 1999, 565 – Eco Swiss.

  30. 30.

    EuGH v. 23.03.1982, Rs. 102/81, NJW 1982, 1207 – Nordsee; EuGH v. 06.03.2018, Rs. C-284/16, NJW 2018, 1663, Rn. 48 f. – Achmea.

  31. 31.

    Vgl. jüngst, auch zu weiteren Konstellationen, Bien, Kartellrechtliche ordre-public-Kontrolle von Schiedssprüchen, ZZP 132 (2019), 93–124.

  32. 32.

    EuGH v. 09.11.2000, Rs. C-381/98, NJW 2001, 2007 – Ingmar.

  33. 33.

    OLG München v. 17.05.2006, 7 U 1781/06, WM 2006, 1556; zum Ganzen vgl. Quinke, Schiedsvereinbarungen und Eingriffsnormen, SchiedsVZ 2007, 246 (248 f.); Kleinheisterkamp, Eingriffsnormen und Schiedsgerichtsbarkeit, RabelsZ 73 (2009), 818 (824–837); Emde, Internationale vertriebsrechtliche Schiedsverfahren, RIW 2016, 104 (106 f.).

  34. 34.

    Horn, Zwingendes Recht in der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit, SchiedsVZ 2008, 209 (213).

  35. 35.

    Horn, Zwingendes Recht in der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit, SchiedsVZ 2008, 209 (213).

  36. 36.

    Dazu vgl. insgesamt Blackaby/Partasides, Redfern and Hunter on International Arbitration, 6. Aufl. 2015, Ziff. 9.128–9.138; Schütze, Das Zustandekommen des Schiedsspruchs, SchiedsVZ 2008, 10–14.

  37. 37.

    MüKo-ZPO/Münch, 5. Aufl. 2017, § 1052 Rn. 2.

  38. 38.

    Nedden/Büstgens, Die Beratung des Schiedsgerichts – Konfliktpotenzial und Lösungswege, SchiedsVZ 2015, 169 (173 f.).

  39. 39.

    BGH v. 11.12.2014, I ZB 23/14, NJW-RR 2015, 1087, Rn. 15; MüKo-ZPO/Münch, 5. Aufl. 2017, § 1052 Rn. 3–7a; Nedden/Büstgens, Die Beratung des Schiedsgerichts – Konfliktpotenzial und Lösungswege, SchiedsVZ 2015, 169 (172 f.).

  40. 40.

    Näher J. Stürner, Hilfspersonen im Schiedsverfahren nach deutschem Recht, SchiedsVZ 2013, 322 (323 f.) m.w.N.

  41. 41.

    Vgl. oben Abschn. 5.4.

  42. 42.

    Blackaby/Partasides, Redfern and Hunter on International Arbitration, 6. Aufl. 2015, Ziff. 9.115.

  43. 43.

    MüKo-ZPO/Münch, 5. Aufl. 2017, § 1052 Rn. 9; Musielak/Voit, ZPO, 16. Aufl. 2019, § 1052 Rn. 5.

  44. 44.

    Verfügbar unter www.coe.int/de/web/conventions/full-list/-/conventions/treaty/056 (zugegriffen am 16.05.2019); vgl. Blackaby/Partasides, Redfern and Hunter on International Arbitration, 6. Aufl. 2015, Ziff. 9.117.

  45. 45.

    Zum Übereinkommen vgl. Fouchard/Gaillard/Goldman, On International Commercial Arbitration, 1999, Ziff. 290 f.

  46. 46.

    Nach Das Gupta, Kurzkommentare zu den Änderungen in der 2018 DIS-Schiedsgerichtsordnung, SchiedsVZ-Beilage 2018, 44 (56), dient Art. 14.2 DIS-SchO nur der Klarstellung, doch handelt es sich um eine inhaltlich durchaus bedeutsame Änderung von § 33.3 DIS-SchO 1998.

  47. 47.

    BT-Drs. 13/5274, S. 53 f.; BeckOK-ZPO/Wilske/Markert, Stand 01.03.2019, § 1052 Rn. 10; MüKo-ZPO/Münch, 5. Aufl. 2017, § 1052 Rn. 15.

  48. 48.

    So Born, International Commercial Arbitration, 2. Aufl. 2014, S. 2043, 3051.

  49. 49.

    Musielak/Voit, ZPO, 16. Aufl. 2019, § 1052 Rn. 8.

  50. 50.

    BGH v. 07.10.1953, II ZR 170/52, BGHZ 10, 325.

  51. 51.

    Blackaby/Partasides, Redfern and Hunter on International Arbitration, 6. Aufl. 2015, Ziff. 9.154.

  52. 52.

    Dazu oben Abschn. 6.4.

  53. 53.

    D. 4,8,19,2 (Paul. 13 ed.).

  54. 54.

    Dazu Schmidt, Der Schiedsspruch, SchiedsVZ 2013, 32 (36 f.).

  55. 55.

    MüKo-ZPO/Münch, 5. Aufl. 2017, § 1054 Rn. 26.

  56. 56.

    Musielak/Voit, ZPO, 16. Aufl. 2019, § 1054 Rn. 4.

  57. 57.

    Blackaby/Partasides, Redfern and Hunter on International Arbitration, 6. Aufl. 2015, Ziff. 9.161: „an intelligible decision, rather than a legal dissertation“.

  58. 58.

    Interessante rechtstatsächliche Untersuchungen bei Escher, Die Dissenting Opinion im deutschen Handelsschiedsverfahren – Fear of the Unknown, SchiedsVZ 2018, 219–226; vgl. auch Born, International Commercial Arbitration, 2. Aufl. 2014, S. 3053–3061.

  59. 59.

    MüKo-ZPO/Münch, 5. Aufl. 2017, § 1054 Rn. 22; Schütze, Das Zustandekommen des Schiedsspruchs, SchiedsVZ 2008, 10 (13 f.); Schack, Internationales Zivilverfahrensrecht, 7. Aufl. 2017, Rn. 1416; differenzierend Westermann, Das dissenting vote im Schiedsverfahren, SchiedsVZ 2009, 102 (106 f.); a.A. Bartels, Geheimnisverrat des Dissenters im schiedsrichterlichen Verfahren? SchiedsVZ 2014, 133 (134 f.); Nedden/Büstgens, Die Beratung des Schiedsgerichts – Konfliktpotenzial und Lösungswege, SchiedsVZ 2015, 169 (178); Escher, Die Dissenting Opinion im deutschen Handelsschiedsverfahren – Fear of the Unknown, SchiedsVZ 2018, 219 (224).

  60. 60.

    Nedden/Büstgens, Die Beratung des Schiedsgerichts – Konfliktpotenzial und Lösungswege, SchiedsVZ 2015, 169 (177 f.); Manner/Nedden, in: Nedden/Herzberg, Praxiskommentar zu den Schiedsgerichtsordnungen, 2014, Art. 31 ICC-SchO Rn. 8.

  61. 61.

    Born, International Commercial Arbitration, 2. Aufl. 2014, S. 3059 f.; Bartels, Geheimnisverrat des Dissenters im schiedsrichterlichen Verfahren? SchiedsVZ 2014, 133 (135 f.).

  62. 62.

    Blackaby/Partasides, Redfern and Hunter on International Arbitration, 6. Aufl. 2015, Ziff. 9.138; Escher, Die Dissenting Opinion im deutschen Handelsschiedsverfahren – Fear of the Unknown, SchiedsVZ 2018, 219 (221 f.).

  63. 63.

    OLG München v. 25.02.2013, 34 Sch 12/12, SchiedsVZ 2013, 230 (233 f.).

  64. 64.

    Vgl. insgesamt MüKo-ZPO/Münch, 5. Aufl. 2017, § 1054 Rn. 14–17.

  65. 65.

    OLG Frankfurt v. 29.12.2016, 26 Sch 11/16, BeckRS 2016, 116009, Rn. 6; OLG München v. 25.02.2013, 34 Sch 12/12, SchiedsVZ 2013, 230 (233); Zöller/Geimer, ZPO, 32. Aufl. 2018, § 1054 Rn. 9.

  66. 66.

    BT-Drs. 13/5274, S. 56.

  67. 67.

    MüKo-ZPO/Münch, 5. Aufl. 2017, § 1054 Rn. 38.

  68. 68.

    Vgl. auch MüKo-BGB/Gottwald, 7. Aufl. 2016, § 343 Rn. 14.

  69. 69.

    Dazu Schmidt, Der Schiedsspruch, SchiedsVZ 2013, 32 (39 f.).

  70. 70.

    Dazu bereits oben Abschn. 6.2.

  71. 71.

    OLG Frankfurt v. 10.05.2007, 26 Sch 20/06, SchiedsVZ 2007, 278 (279); Lachmann, Handbuch für die Schiedsgerichtspraxis, 3. Aufl. 2008, Rn. 1707 f.; a.A. Schmidt, Der Schiedsspruch, SchiedsVZ 2013, 32 (40); vgl. auch MüKo-ZPO/Münch, 5. Aufl. 2017, § 1056 Rn. 12; Stein/Jonas/Schlosser, ZPO, 23. Aufl. 2014, § 1055 Rn. 21.

  72. 72.

    Vgl. zu den vergleichbaren Voraussetzungen im staatlichen Verfahren § 301 ZPO und dazu Musielak/Voit, ZPO, 16. Aufl. 2019, § 301 Rn. 3 ff.; verneint wurden diese Voraussetzungen etwa in OLG Frankfurt v. 10.05.2007, 26 Sch 20/06, SchiedsVZ 2007, 278 (279).

  73. 73.

    Stein/Jonas/Schlosser, ZPO, 23. Aufl. 2014, § 1055 Rn. 20.

  74. 74.

    Schmidt, Der Schiedsspruch, SchiedsVZ 2013, 32 (38 f.).

  75. 75.

    Näher MüKo-BGB/Habersack, 7. Aufl. 2017, § 779 Rn. 31–34.

  76. 76.

    So auch BT-Drs. 13/5274, S. 55; Bredow, Schiedsspruch mit vereinbartem Wortlaut – Form und Inhalt, SchiedsVZ 2010, 295 f.

  77. 77.

    Gerstenmaier, Beendigung des Schiedsverfahrens durch Beschluss nach § 1056 ZPO, SchiedsVZ 2010, 281 (284).

  78. 78.

    Busse, Der Schiedsvergleich als verfahrensrechtliche Falle, SchiedsVZ 2010, 57 (58 f.); MüKo-ZPO/Münch, 5. Aufl. 2017, § 1056 Rn. 1 f.

  79. 79.

    Busse, Der Schiedsvergleich als verfahrensrechtliche Falle, SchiedsVZ 2010, 57 (58 ff.); Stein/Jonas/Schlosser, ZPO, 23. Aufl. 2014, § 1056 Rn. 7.

  80. 80.

    Gerstenmaier, Beendigung des Schiedsverfahrens durch Beschluss nach § 1056 ZPO, SchiedsVZ 2010, 281 (284).

  81. 81.

    BT-Drs. 13/5274, S. 54 f.; G. Lörcher, Das neue Recht der Schiedsgerichtsbarkeit, DB 1998, 245 (247); Mankowski, Der Schiedsspruch mit vereinbartem Wortlaut, ZZP 114 (2001), 37 (39 f.).

  82. 82.

    Spohnheimer, Überlegungen zur Dogmatik des schiedsgerichtlichen Vergleichs und des Schiedsspruchs mit vereinbartem Wortlaut, in: Geimer/Schütze (Hrsg.), Festschrift für Athanassios Kaissis, 2012, S. 933 (934).

  83. 83.

    Spohnheimer, Überlegungen zur Dogmatik des schiedsgerichtlichen Vergleichs und des Schiedsspruchs mit vereinbartem Wortlaut, in: Geimer/Schütze (Hrsg.), Festschrift für Athanassios Kaissis, 2012, S. 933 (943 f.).

  84. 84.

    Mankowski, Der Schiedsspruch mit vereinbartem Wortlaut, ZZP 114 (2001), 37 (66); Schütze, Schiedsgericht und Schiedsverfahren, 6. Aufl. 2016, Rn. 580; zur Anwendbarkeit des § 779 BGB auf den Schiedsvergleich Spohnheimer, Überlegungen zur Dogmatik des schiedsgerichtlichen Vergleichs und des Schiedsspruchs mit vereinbartem Wortlaut, in: Geimer/Schütze (Hrsg.), Festschrift für Athanassios Kaissis, 2012, S. 933 (935 f.).

  85. 85.

    Musielak/Voit, ZPO, 16. Aufl. 2019, § 1053 Rn. 1; Spohnheimer, Gestaltungsfreiheit bei antezipiertem Legalanerkenntnis des Schiedsspruchs, 2010, S. 60 f.

  86. 86.

    Dazu Mankowski, Der Schiedsspruch mit vereinbartem Wortlaut, ZZP 114 (2001), 37 (41–61); Bredow, Schiedsspruch mit vereinbartem Wortlaut – Form und Inhalt, SchiedsVZ 2010, 295 (296); Spohnheimer, Überlegungen zur Dogmatik des schiedsgerichtlichen Vergleichs und des Schiedsspruchs mit vereinbartem Wortlaut, in: Geimer/Schütze (Hrsg.), Festschrift für Athanassios Kaissis, 2012, S. 933 (937 f.).

  87. 87.

    Bredow, Schiedsspruch mit vereinbartem Wortlaut – Form und Inhalt, SchiedsVZ 2010, 295 (298).

  88. 88.

    Schütze, Schiedsgericht und Schiedsverfahren, 6. Aufl. 2016, Rn. 585, unter Verweis auf BGH v. 25.10.1966, KZR 7/65, BGHZ 46, 365, wo es allerdings um ein Aufhebungsverfahren ging.

  89. 89.

    Lachmann, Handbuch für die Schiedsgerichtspraxis, 3. Aufl. 2008, Rn. 1804.

  90. 90.

    Bredow, Schiedsspruch mit vereinbartem Wortlaut – Form und Inhalt, SchiedsVZ 2010, 295 (296).

  91. 91.

    Vgl. Stein/Jonas/Schlosser, ZPO, 23. Aufl. 2014, § 1058 Rn. 11, 15.

  92. 92.

    Vgl. oben Abschn. 8.3.1.

  93. 93.

    OLG Frankfurt v. 17.05.2005, 2 Sch 2/03, SchiedsVZ 2005, 311.

  94. 94.

    Zu diesem Verfahren näher unten Abschn. 11.9.

  95. 95.

    Wiedergegeben bei OLG Frankfurt v. 17.05.2005, 2 Sch 2/03, SchiedsVZ 2005, 311 (312).

  96. 96.

    Dazu oben Abschn. 8.4.2.2.

  97. 97.

    Vgl. Musielak/Voit, ZPO, 16. Aufl. 2019, § 1058 Rn. 4.

  98. 98.

    Dazu bereits oben Abschn. 4.3.

  99. 99.

    Zu den Kostenvorschüssen oben Abschn. 5.6.3.

  100. 100.

    Dazu oben Abschn. 8.2.2; zu weiteren Beispielen vgl. Gerstenmaier, Beendigung des Schiedsverfahrens durch Beschluss nach § 1056 ZPO, SchiedsVZ 2010, 281 (285).

  101. 101.

    Zum Ausschluss Musielak/Voit, ZPO, 16. Aufl. 2019, § 1057 Rn. 2.

  102. 102.

    Dazu bereits oben Abschn. 5.6.3.

  103. 103.

    Näher dazu Trittmann, Die Kostenerstattung im Schiedsverfahren – Gibt es einen nationalen/internationalen Standard? ZVglRWiss 114 (2015), 469 (480–482).

  104. 104.

    BGH v. 28.03.2012, III ZB 63/10, NJW 2012, 1811, Rn. 10.

  105. 105.

    OLG München v. 11.08.2016, 34 Sch 17/16, BeckRS 2016, 14666, Rn. 16.

  106. 106.

    BGH v. 28.03.2012, III ZB 63/10, NJW 2012, 1811, Rn. 7.

  107. 107.

    Dazu oben Abschn. 4.4.1.

  108. 108.

    OLG München v. 11.04.2012, 34 Sch 21/11, SchiedsVZ 2012, 156; OLG München v. 23.07.2012, 34 Sch 19/11, SchiedsVZ 2012, 282; OLG München v. 04.07.2016, 34 Sch 29/15, NJOZ 2016, 1483; Risse/Altenkirch, Kostenerstattung im Schiedsverfahren: fünf Probleme aus der Praxis, SchiedsVZ 2012, 5 (9–12); Trittmann, Die Kostenerstattung im Schiedsverfahren – Gibt es einen nationalen/internationalen Standard? ZVglRWiss 114 (2015), 469 (470, 482).

  109. 109.

    A.A. MüKo-ZPO/Münch, 5. Aufl. 2017, § 1057 Rn. 23.

  110. 110.

    So auch Risse/Altenkirch, Kostenerstattung im Schiedsverfahren: fünf Probleme aus der Praxis, SchiedsVZ 2012, 5 (12 f.); Trittmann, Die Kostenerstattung im Schiedsverfahren – Gibt es einen nationalen/internationalen Standard? ZVglRWiss 114 (2015), 469 (483 f.); a.A. Musielak/Voit, ZPO, 16. Aufl. 2019, § 1057 Rn. 5.

  111. 111.

    Musielak/Voit, ZPO, 16. Aufl. 2019, § 1057 Rn. 3.

  112. 112.

    Dazu Trittmann, Die Kostenerstattung im Schiedsverfahren – Gibt es einen nationalen/internationalen Standard? ZVglRWiss 114 (2015), 469 (473 f.).

  113. 113.

    Dazu Risse/Altenkirch, Kostenerstattung im Schiedsverfahren: fünf Probleme aus der Praxis, SchiedsVZ 2012, 5 (7–9); zur vergleichbaren Regelung im US-amerikanischen Prozess Schack, Einführung in das US-amerikanische Zivilprozessrecht, 4. Aufl. 2011, Rn. 147.

  114. 114.

    Risse/Altenkirch, Kostenerstattung im Schiedsverfahren: fünf Probleme aus der Praxis, SchiedsVZ 2012, 5 (8 f.).

  115. 115.

    Dazu näher oben Abschn. 8.3.5.

  116. 116.

    Dazu Lachmann, Handbuch für die Schiedsgerichtspraxis, 3. Aufl. 2008, Rn. 3199–3207; Manner/Nedden, Kommentar zu Art. 33 ICC-SchO, in: Nedden/Herzberg, Praxiskommentar zu den Schiedsgerichtsordnungen, 2014.

  117. 117.

    Beispiel oben Abschn. 8.4.4.

  118. 118.

    Blackaby/Partasides, Redfern and Hunter on International Arbitration, 6. Aufl. 2015, Ziff. 9.197.

  119. 119.

    Nedden/Büstgens, Die Beratung des Schiedsgerichts – Konfliktpotenzial und Lösungswege, SchiedsVZ 2015, 169 (177).

  120. 120.

    Zur Rechtskraft von Schiedssprüchen vgl. umfassend Lühmann, Die Rechtskraft des Schiedsspruchs im deutschen und US-amerikanischen Recht, 2014; Klement, Rechtskraft des Schiedsspruchs, 2017.

  121. 121.

    Spohnheimer, Gestaltungsfreiheit bei antezipiertem Legalanerkenntnis des Schiedsspruchs, 2010, S. 13 ff.

  122. 122.

    Vgl. oben Abschn. 1.5.

  123. 123.

    Stein/Jonas/Schlosser, ZPO, 23. Aufl. 2014, § 1055 Rn. 4; Spohnheimer, Gestaltungsfreiheit bei antezipiertem Legalanerkenntnis des Schiedsspruchs, 2010, S. 20 f.

  124. 124.

    BGH v. 11.10.2018, I ZB 9/18, SchiedsVZ 2019, 150, Rn. 18; BGH v. 13.01.2009, XI ZR 66/08, NJW-RR 2009, 790, Rn. 17.

  125. 125.

    BGH v. 13.01.2009, XI ZR 66/08, NJW-RR 2009, 790.

  126. 126.

    BGH v. 11.10.2018, I ZB 9/18, SchiedsVZ 2019, 150 (m. Anm. Pika).

  127. 127.

    Vgl. Stein/Jonas/Schlosser, ZPO, 23. Aufl. 2014, § 1055 Rn. 15.

  128. 128.

    Dazu Stein/Jonas/Schlosser, ZPO, 23. Aufl. 2014, § 1055 Rn. 13 f.

  129. 129.

    Frei nach BGH v. 26.06.2003, I ZR 269/00, NJW 2003, 3058.

  130. 130.

    Vgl. oben Abschn. 6.5.

  131. 131.

    Vgl. oben Abschn. 8.3.2.

  132. 132.

    Dazu im vorliegenden Zusammenhang Blackaby/Partasides, Redfern and Hunter on International Arbitration, 6. Aufl. 2015, Ziff. 9.174 f.

  133. 133.

    Vgl. auch unten Abschn. 8.8.3.

  134. 134.

    BT-Drs. 13/5274, S. 56 f.; MüKo-ZPO/Münch, 5. Aufl. 2017, § 1055 Rn. 12.

  135. 135.

    BGH v. 11.10.2018, I ZB 9/18, SchiedsVZ 2019, 150, Rn. 5 (obiter); BGH v. 01.03.2007, III ZB 7/06, BGHZ 171, 245, Rn. 19 (obiter); MüKo-ZPO/Münch, 5. Aufl. 2017, § 1055 Rn. 28; Stein/Jonas/Schlosser, ZPO, 23. Aufl. 2014, § 1055 Rn. 8; a.A. Musielak/Voit, ZPO, 16. Aufl. 2019, § 1055 Rn. 6.

  136. 136.

    Wagner, Prozeßverträge, 1998, S. 715 f.; ders., Dispositionen über die Verbindlichkeit von Schiedssprüchen – Verzicht auf Rechtskraft und Aufhebungsgründe, in: Meller-Hannich u. a. (Hrsg.), Festschrift für Eberhard Schilken, 2015, S. 553 (563–565).

  137. 137.

    Dazu oben Abschn. 8.3.5.

  138. 138.

    MüKo-ZPO/Münch, 5. Aufl. 2017, § 1055 Rn. 4.

  139. 139.

    Musielak/Voit, ZPO, 16. Aufl. 2019, § 1055 Rn. 3.

  140. 140.

    BeckOK-ZPO/Wilske/Markert, Stand 01.03.2019, § 1055 Rn. 6 (auch zu weiteren Fällen der Vollstreckbarerklärung).

  141. 141.

    OLG Frankfurt v. 13.06.2013, 26 SchH 6/13, juris, Rn. 10.

  142. 142.

    Musielak/Voit, ZPO, 16. Aufl. 2019, § 1055 Rn. 11.

  143. 143.

    Dazu unten Kap. 11.

  144. 144.

    Musielak/Voit, ZPO, 16. Aufl. 2019, § 1055 Rn. 12.

  145. 145.

    Dazu unten Abschn. 8.9.

  146. 146.

    Dazu näher Born, International Commercial Arbitration, 2. Aufl. 2014, S. 3115–3124.

  147. 147.

    Dazu und zu den Hintergründen vgl. Wagner, Bindung des Schiedsgerichts an Entscheidungen anderer Gerichte und Schiedsgerichte, in: Böckstiegel u. a. (Hrsg.), Die Beteiligung Dritter an Schiedsverfahren, 2005, S. 7 (31); anders aber MüKo-ZPO/Münch, ZPO, 5. Aufl. 2017, § 1055 Rn. 21.

  148. 148.

    Musielak/Voit, ZPO, 16. Aufl. 2019, § 1055 Rn. 7.

  149. 149.

    Wagner, Bindung des Schiedsgerichts an Entscheidungen anderer Gerichte und Schiedsgerichte, in: Böckstiegel u. a. (Hrsg.), Die Beteiligung Dritter an Schiedsverfahren, 2005, S. 7 (32 f.).

  150. 150.

    Musielak/Voit, ZPO, 16. Aufl. 2019, § 1055 Rn. 7.

  151. 151.

    Vgl. BGH v. 06.03.1969, VII ZR 163/68, BB 1969, 892; Wagner, Bindung des Schiedsgerichts an Entscheidungen anderer Gerichte und Schiedsgerichte, in: Böckstiegel u. a. (Hrsg.), Die Beteiligung Dritter an Schiedsverfahren, 2005, S. 7 (33 f.).

  152. 152.

    A.A. Klement, Rechtskraft des Schiedsspruchs, 2017, S. 200 ff.

  153. 153.

    Vgl. zum Unterschied auch Blackaby/Partasides, Redfern and Hunter on International Arbitration, 6. Aufl. 2015, Ziff. 11.20.

  154. 154.

    Vgl. MüKo-ZPO/Münch, 5. Aufl. 2017, § 1061 Rn. 3; Musielak/Voit, ZPO, 16. Aufl. 2019, § 1061 Rn. 1.

  155. 155.

    Stein/Jonas/Schlosser, ZPO, 23. Aufl. 2014, § 1055 Rn. 35; Zöller/Geimer, ZPO, 32. Aufl. 2018, § 1055 Rn. 17.

  156. 156.

    Dazu oben Abschn. 8.8.1.2.

  157. 157.

    Schlosser, Schiedsgerichtsbarkeit und Wiederaufnahme, in: Schilken u. a. (Hrsg.), Festschrift für Hans Friedhelm Gaul, 1997, S. 679 (683 f.); angedeutet auch bei Zöller/Geimer, ZPO, 32. Aufl. 2018, § 1055 Rn. 20.

  158. 158.

    So auch Born, International Commercial Arbitration, 2. Aufl. 2014, S. 3159.

  159. 159.

    Vgl. zum Aufhebungsverfahren: BGH v. 02.11.2000, III ZB 55/99, NJW 2001, 373 (374 unter II.2.b)bb)); zum Vollstreckbarerklärungsverfahren: OLG Stuttgart v. 03.06.2003, 1 Sch 2/2003, zitiert bei Kröll, SchiedsVZ 2004, 113 (119).

  160. 160.

    So auch Kröll, SchiedsVZ 2004, 113 (119).

  161. 161.

    Vgl. auch oben Abschn. 8.8.1.4.

  162. 162.

    Vgl. dazu nur MüKo-BGB/Wagner, 7. Aufl. 2017, § 826 Rn. 226–241.

  163. 163.

    BGH v. 02.11.2000, III ZB 55/99, NJW 2001, 373 (374 unter II.2.c); siehe auch unten Abschn. 11.5.11.

  164. 164.

    Dazu auch unten Abschn. 11.6.

  165. 165.

    So auch Born, International Commercial Arbitration, 2. Aufl. 2014, S. 3158 f.

  166. 166.

    So Schlosser, Schiedsgerichtsbarkeit und Wiederaufnahme, in: Schilken u. a. (Hrsg.), Festschrift für Hans Friedhelm Gaul, 1997, S. 679 (685–689); ähnlich Musielak/Voit, ZPO, 16. Aufl. 2019, § 1029 Rn. 23, § 1059 Rn. 26; Zöller/Geimer, ZPO, 32. Aufl. 2018, § 1055 Rn. 20; angedeutet auch in BT-Drs. 13/5274, S. 60 („...seltene Ausnahmefälle, für die das Schadensersatzrecht eine angemessene Lösung bietet.“).

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Buchwitz, W. (2019). Der Schiedsspruch. In: Schiedsverfahrensrecht. Springer-Lehrbuch. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-59462-9_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-59462-9_8

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-59461-2

  • Online ISBN: 978-3-662-59462-9

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics