Skip to main content

Referenzprozess zur Aufarbeitung von implizitem Wissen zu Tätigkeitsfeldern und Arbeitsprozessen – Ergebnisse einer Workshopserie

  • Chapter
  • First Online:
  • 11k Accesses

Part of the book series: Kompetenzmanagement in Organisationen ((KOOR))

Zusammenfassung

Der demografische Wandel stellt Unternehmen vor eine große Herausforderung. Erfahrene Mitarbeitende verlassen das Unternehmen, wodurch auch ihr Wissen verloren geht. Dieses kann dementsprechend nicht an neue Mitarbeitende weitergegeben werden. Besonders implizites Wissen kann in diesem Zusammenhang eine wertvolle Ressource für Unternehmen darstellen, durch die ein Wettbewerbsvorsprung gegenüber anderen Unternehmen gesichert werden kann. Eine Möglichkeit, mit der implizites Wissen und Wissen von erfahrenen Mitarbeitenden aufbereitet werden kann, sind Workshops. In diesem Kapitel wird eine dreiteilige Workshopserie vorgestellt, mit der das Wissen von erfahrenen Mitarbeitenden Schritt für Schritt so aufbereitet wird, dass es für die Erstellung von Lernmodulen genutzt werden kann. Das Kapitel soll damit Forschenden und Praktikern/Praktikerinnen als Orientierung dienen, damit diese entsprechende Workshops selber durchführen können.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Literatur

  1. Amberg, M., Remus, U., & Wehrmann, J. (2003). Nutzung von Kontextinformationen zur evolutionären Weiterentwicklung von situationsabhängigen mobilen Diensten. GI Jahrestagung, 2, 414–421.

    Google Scholar 

  2. Brüning, G. (1998). Innovative Konzepte in der beruflichen Weiterbildung. Frankfurt: Deutsches Institut für Erwachsenenbildung.

    Google Scholar 

  3. Dick, M., & Wehner, T. (2002). Wissensmanagement zur Einführung: Bedeutung, Definition, Konzepte. In W. Lüthy, (Hrsg.), Wissensmanagement-Praxis: Einführung, Handlungsfelder und Fallbeispiele. Zürich: vdf Hochschulverlag AG an der ETH Zürich.

    Google Scholar 

  4. Edelmann, H., Jung, R., & Nailis, D. (2018). Das Veränderungspotenzial digitaler Technologien in der Energiewirtschaft Studie 2018. B E T Büro für Energiewirtschaft und technische Planung GmbH.

    Google Scholar 

  5. Hammermann, A., & Stettes, O. (2016). Qualifikationsbedarf und Qualifizierung: Anforderungen im Zeichen der Digitalisierung. IW policy paper (3).

    Google Scholar 

  6. Oeste, S., Söllner, M., & Leimeister, J. M. (2014). Engineering Peer-to-Peer Learning Processes for Generating High Quality Learning Materials. In International Conference on Collaboration and Technology (CRIWG). Santiago, Chile.

    Google Scholar 

  7. Oeste-Reiß, S. (Im Druck). Leveraging the potentials of peer learning – Conceptual foundations and reference processes for peer learning (Leimeister, J. M., Ed.) PhD dissertation, Universität Kassel, Kassel, Germany.

    Google Scholar 

  8. Oeste-Reiß, S., Söllner, M., & Leimeister, J. M. (2016). Development of a peer-creation-process to leverage the power of collaborative knowledge transfer. In Hawaiin International Conference on System Sciences (HICSS). Kauai, Hawaii, USA.

    Google Scholar 

  9. Oeste-Reiß, S., Bittner, E., & Söllner, M. (2017). Yes you can – Empowering lecturers to simulate collaboration among learners in the disciplines of problem-solving and critical thinking regardless of class size. In 13th International Conference on Wirtschaftsinformatik (WI). St. Gallen, Switzerland.

    Google Scholar 

  10. Plath, H.-E. (2002). Erfahrungswissen und Handlungskompetenz – Konsequenzen für die berufliche Weiterbildung. In G. Kleinhenz (Hrsg.), IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, BeitrAB (250) (S. 517–529). Bielefeld: wbv Verlag.

    Google Scholar 

  11. Schorn, M. (2018). Die Digitalisierung als Chance zum Aufbau eines funktionierenden Wissensmanagements. Arbeitskreises 1.7 „Personalmanagement im Zeitalter der Digitalisierung“ der Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Verwaltung. Frankfurt a. M.: AWV Verlag.

    Google Scholar 

  12. Stautmeister, R., Hattendorff, J., & Wuscher S. (2016). Wissenssicherung bei BASF: Wie der Chemiekonzern den demografischen Wandel meistert. Wissensmanagement: Das Magazin für Führungskräfte, 7, 8–10.

    Google Scholar 

  13. VDI. (2017). https://www.vdi-nachrichten.com/Gesellschaft/Arbeit-unter-Strom.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Sofia Schöbel .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Glavas, M., Schöbel, S., Oeste-Reiß, S. (2019). Referenzprozess zur Aufarbeitung von implizitem Wissen zu Tätigkeitsfeldern und Arbeitsprozessen – Ergebnisse einer Workshopserie. In: Leimeister, J., David, K. (eds) Chancen und Herausforderungen des digitalen Lernens. Kompetenzmanagement in Organisationen. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-59390-5_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-59390-5_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-59389-9

  • Online ISBN: 978-3-662-59390-5

  • eBook Packages: Psychology (German Language)

Publish with us

Policies and ethics