Skip to main content

Universitäten und Hochschulen – robuste Resistenz gegen Diversität

  • Chapter
  • First Online:
Vorurteile im Arbeitsleben

Zusammenfassung

An Hochschulen und Universitäten in Deutschland ist insbesondere in den höheren wissenschaftlichen und Leitungspositionen ein Defizit im Hinblick auf die Diversität des Personals zu verzeichnen. Diese Konstellation wird im vorliegenden Beitrag mit dem Fokus auf Geschlechterungleichheiten im Wissenschaftssystem zunächst beschrieben und anschließend aus einer soziologischen Forschungsperspektive analysiert. Die Bedeutung von impliziten Vorurteilen für diese Ungleichheitsverhältnisse wird im Kontext von wissenschaftsspezifischen Tradierungen und organisationalen Struktureigentümlichkeiten reflektiert. Wie solchen Benachteiligungen und dem damit verbundenen Unconscious Bias begegnet werden kann, wird im Anschluss an die theoretischen Überlegungen diskutiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  1. Bereswill, M. (2015). Komplexität steigern: Intersektionalität im Kontext von Geschlechterforschung. In M. Bereswill, F. Degenring, & S. Stange (Hrsg.), Intersektionalität und Forschungspraxis – Wechselseitige Herausforderungen (S. 210–230). Münster: Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

  2. Bereswill, M., & Ehlert, G. (2017). Diskriminierung aufgrund des Geschlechts der sexuellen Orientierung. In A. Scherr, A. El-Mafaalani, & G. Yüksel (Hrsg.), Handbuch Diskriminierung (S. 499–509). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  3. Beaufays, S., & Krais, B. (2005). Doing Science – Doing Gender. Die Produktion von WissenschaftlerInnen und die Reproduktion von Machtverhältnissen im wissenschaftlichen Feld. Feministische Studien, 012005, 82–99.

    Google Scholar 

  4. Bourdieu, P. (2005). Männliche Herrschaft. Frankfurt a. M.: GRIN.

    Google Scholar 

  5. Bourdieu, P. (1991). Sozialer Raum und Klassen. Zwei Vorlesungen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  6. Ehlert, G. (2018). Profession, Disziplin und Geschlecht. In S. Müller-Hermann, R. Becker-Lenz, S. Busse, & G. Ehlert (Hrsg.), Professionskulturen – Charakteristika unterschiedlicher professioneller Praxen (S. 197–214). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  7. Hähnel, S., & Schmiedel, S. (2017). Promovierende in Deutschland. In: Statistisches Bundesamt, WISTA 4/2017, 104–117. https://www.destatis.de/DE/Publikationen/WirtschaftStatistik/2017/04/PromovierendeDeutschland_042017.pdf?__blob=publicationFile. Zugegriffen: 2. Aug. 2018.

  8. Klein, U. (2013). Diversityorientierung und Hochschulen im Wettbewerb: Ein Plädoyer für Diversitypolitik. In S.-F. Bender & A. Wolde (Hrsg.), Diversity ent-decken. Reichweiten und Grenzen von Diversity Policies an Hochschulen (S. 79–96). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  9. Knapp, G.-A. (2013). Zur Bestimmung und Abgrenzung von „Intersektionalität“. Überlegungen zu Interferenzen von „Geschlecht“, „Klasse“ und anderen Kategorien sozialer Teilung. Erwägen. Wissen. Ethik. Forum für Erwägungskultur, 24(3), 341–354.

    Google Scholar 

  10. LERU (LEAGUE OF EUROPEAN RESEARCH UNIVERSITIES). (2018). Implicit bias in acadamia: A challenge to the meritocratic principle and to women’s careers – And what to do about it. Advice Paper NO.23, January 2018. https://www.leru.org/files/implicit-bias-in-academia-full-paper.pdf. Zugegriffen: 2. Aug. 2018.

  11. Meyer, B. (2016). Traumziel Frau Doktor! Oder: „Nehmen Sie’s wie ein Mann, Madame! Werden Sie Frau Professorin!“ Förderung von Nachwuchswissenschaftlerinnen an Fachhochschulen in Baden-Württemberg. In C. Engelfried & P. L. Ibisch (Hrsg.), Promovieren an und mit Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Am Wendepunkt? (S. 199–208). Opladen: Budrich.

    Chapter  Google Scholar 

  12. Niessen-Ruenzi, A., & Ruenzi, S. (2018). Zurückscheuen. Warum Frauen den Wettbewerb meiden. Forschung & Lehre, 3, 244–245.

    Google Scholar 

  13. Paulitz, T. (2011). Geschlecht in den Strukturen, Fachkulturen und Diskursen der Technikwissenschaften. In B. Rendtorff, C. Mahs, & V. Wecker (Hrsg.), Geschlechterforschung. Theorien, Thesen, Themen zur Einführung (S. 59–71). Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  14. Teubner, U. (2004). Beruf: Vom Frauenberuf zur Geschlechterkonstruktion im Berufssystem. In R. Becker & B. Kortendiek (Hrsg.), Handbuch Frauen- und Geschlechterforschung. Theorie, Methoden, Empirie (S. 429–436). Wiesbaden: VS Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  15. Teubner, U. (2009). Technik – Arbeitsteilung und Geschlecht. In B. Aulenbacher & A. Wetterer (Hrsg.), Arbeit. Perspektiven und Diagnosen der Geschlechterforschung (S. 176–192). Münster: Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

  16. Walgenbach, K. (2012). Intersektionalität – Eine Einführung. www.portail-intersektionalität.de. Zugegriffen: 14. Sept. 2018.

  17. Warmuth, G.-S. (2015). Gelebte Diversität? Wiesbaden: Springer VS.

    Book  Google Scholar 

Weiterführende Literatur

  1. Bereswill, M. (2013) (im Interview mit B. M. Schulte). Diversity-Training zwischen Lernen am Konflikt und Harmonisierung der Vielfalt. Reichweite und Grenzen von sozialem und politischem Lernen. In S.-F. Bender & A. Wolde (Hrsg.), Diversity ent-decken. Reichweiten und Grenzen von Diversity Policies an Hochschulen (S. 114–125). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  2. Heintz, B., Merz, M., & Schumacher, C. (2004). Wissenschaft, die Grenzen schafft. Geschlechterkonstellationen im disziplinären Vergleich. Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  3. Heintz, B. (2004). Auftakt. Wissenschaftsstruktur und Geschlechterordnung. In Heintz, B., Merz, M., & Schumacher, C. (Hrsg.), Wissenschaft, die Grenzen schafft. Geschlechterkonstellationen im disziplinären Vergleich (S. 19–76). Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  4. Statistisches Bundesamt. (2018). Frauenanteile. Akademische Laufbahn. https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/GesellschaftStaat/BildungForschungKultur/Hochschulen/Tabellen/FrauenanteileAkademischeLaufbahn.html. Zugegriffen: 1. Aug. 2018.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Mechthild Bereswill .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Bereswill, M., Ehlert, G. (2019). Universitäten und Hochschulen – robuste Resistenz gegen Diversität. In: Domsch, M., Ladwig, D., Weber, F. (eds) Vorurteile im Arbeitsleben. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-59232-8_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-59232-8_10

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-59231-1

  • Online ISBN: 978-3-662-59232-8

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics