Skip to main content

Risikokommunikation

Auswirkungen und Wahrnehmungen im Auge haben

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Ernährungskommunikation

Zusammenfassung

Die Risikowahrnehmung von Konsumenten unterscheidet sich wesentlich von jener der Fachkräfte. Obwohl Lebensmittel so sicher wie nie zuvor sind, ist die Verbraucherverunsicherung hoch. Während sich Experten auf eine objektive Risikobewertung beziehen, unterliegt die Wahrnehmung von Verbrauchern bestimmten Verzerrungen, wie Quelle, Exposition, Kontrollierbarkeit. Mitunter handelt es sich um gefühlte Risiken, die durch mediale Berichterstattung, Skandalisierung, Panikmache und Sekundärstandards getriggert werden können. Für die Risikokommunikation ist es wesentlich, zwischen Gefahr und Risiko zu differenzieren, sowie den Kommunikationsumfang an die potenziellen Auswirkungen auf die öffentliche Gesundheit und das öffentliche Interesse entsprechend auszurichten. Botschaften müssen klar, verstehbar und somit nützlich und nutzbar für die Zielgruppe sein. Die Angabe des absoluten Risikos ist hierbei der Angabe des relativen Risikos vorzuziehen.

Wer ständig Feuer schreit, muss auch löschen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • AGES Bewertung von Gefahren und Risiken entlang der Lebensmittelkette. https://www.ages.at/service/service-risikobewertung/schritte-der-risikobewertung/#. Zugegriffen: 1. Nov. 2018

  • Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft – BMEL (2016) Lebensmittelsicherheit verstehen. Fakten und Hintergründe, Berlin

    Google Scholar 

  • EFSA (2014) Wenn sich beim Essen etwas zusammenbraut. Bewährte Rezepte für die Risikokommunikation. Parma. https://doi.org/10.2805/67682

  • Epp A, Michalski B, Banasiak U et al (Hrsg) (2010) Pflanzenschutzmittel-Rückstände in Lebensmitteln. Die Wahrnehmung der deutschen Bevölkerung – Ein Ergebnisbericht. BfR Wissenschaft 07, Berlin. https://www.bfr.bund.de/cm/350/pflanzenschutzmittel_rueckstaende_in_lebensmitteln.pdf. Zugegriffen: 30. Dez. 2018

  • Fuchs K et al (2015) AGES-Risikoatlas. AGES Wissen aktuell 1. Wien

    Google Scholar 

  • Hensel A, Correia Carreira G (2012) Primär- und Sekundärstandards im Lebensmittelbereich aus Sicht der Risikobewertung und Risikokommunikation. Moderne Ernährung heute 4

    Google Scholar 

  • Koch S, Lohmann M, Epp A et al (2017) Risikowahrnehmung von Kontaminanten in Lebensmitteln. Bundesgesundheitsblatt 60:774–782

    Article  Google Scholar 

  • McGloin A, Delaney L, Hudson E et al (2009) Symposium on „The challange of translating nutrition research into public health nutrition“. Session 5: Nutrition communication. The challenge of effective food risk communication. Proc Nutr Soc 68:135–141

    Article  Google Scholar 

  • Stadler J (2014) Alarmstufe Rosa. Profil 42:72–80

    Google Scholar 

  • von Alvensleben R, Kafka C (1999) Grundprobleme der Risikokommunikation und ihre Bedeutung für die Land- und Ernährungswirtschaft. Schriften der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaues e. V. 35:57–64

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Angela Mörixbauer .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Mörixbauer, A., Gruber, M., Derndorfer, E. (2019). Risikokommunikation . In: Handbuch Ernährungskommunikation. Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-59125-3_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-59125-3_9

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-59124-6

  • Online ISBN: 978-3-662-59125-3

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics