Skip to main content

Bioethik in der Stammzellforschung und der Genom-Editierung am Beispiel eines Wissenschafts- und Technologieunternehmens

  • Chapter
  • First Online:
  • 1096 Accesses

Zusammenfassung

Das CRISPR/Cas9-System hat die Biotechnologie revolutioniert und ermöglicht Eingriffe in das Genom mit zuvor nicht für möglich gehaltener Effizienz. Merck bietet als Wissenschafts- und Technologiekonzern eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen für die Genom-Editierung an, daneben auch solche für die Stammzellforschung und -therapie und für die Reproduktionsmedizin. Alle diese Geschäftsaktivitäten konfrontieren ein biopharmazeutisches Unternehmen mit vielfältigen bioethischen Fragestellungen zu praktischen Aspekten bei Herstellung, Vertrieb und gegebenenfalls Anwendung dieser Produkte, die in den einschlägigen Publikationen und Leitlinien nicht oder nur ansatzweise berücksichtigt sind. Deshalb hat Merck seit 2011 interne Strukturen und Prozesse etabliert, die einen verantwortungsvollen und regelkonformen Einsatz seiner Produkte und Dienstleistungen auf Grundlage höchster ethischer Standards gewährleisten sollen. Dieser Artikel beschreibt die Strukturen des Merck Bioethics Advisory Panels (MBAP) und Stem Cell Research Oversight Committees (SCROC) sowie wesentliche Grundsätze für die tägliche Arbeit und deren praktische Umsetzung an einigen Beispielen. Sie können auch als Anregung für andere Unternehmen dienen, die mit ähnlichen Herausforderungen konfrontiert sind.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Fogarty et al. 2017.

  2. 2.

    Ma et al. 2017.

  3. 3.

    Niu et al. 2017.

  4. 4.

    Baltimore et al. 2015; Lanphier et al. 2015.

  5. 5.

    Lanphier et al. 2015.

  6. 6.

    Siehe z. B. LaBarbera 2016; Deutscher Ethikrat 2016; Ormond 2017; National Academies of Sciences, Engineering, and Medicine 2017b; Reich et al. 2015; Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina 2015; Bonas et al. 2017.

  7. 7.

    Näheres siehe unter https://www.merckgroup.com. Zugegriffen: 13. Januar 2019.

  8. 8.

    Stand: Januar 2019.

  9. 9.

    Merck 2011c.

  10. 10.

    Merck 2011a.

  11. 11.

    Merck 2011b.

  12. 12.

    Merck 2014a.

  13. 13.

    Merck 2014b.

  14. 14.

    Hendriks et al. 2015.

  15. 15.

    Merck 2017a.

  16. 16.

    Merck 2017a, S. 5 f.

  17. 17.

    Merck 2017a, S. 6.

  18. 18.

    Merck 2017a, S. 6.

  19. 19.

    Doudna und Charpentier 2014.

  20. 20.

    Singh et al. 2017.

  21. 21.

    Gesetz zum Schutz von Embryonen (Embryonenschutzgesetz – ESchG) vom 13. Dezember 1990. In: BGBl I (1990):2746–2748.

  22. 22.

    Beier und Beckman 1991; Bonas et al. 2017.

  23. 23.

    Dong et al. 2018.

  24. 24.

    Emerson et al. 2017.

  25. 25.

    Merck 2017b.

  26. 26.

    Merck 2017b, S. 5 f.

  27. 27.

    Merck 2018.

  28. 28.

    Merck 2018.

  29. 29.

    National Academies of Sciences, Engineering, and Medicine 2017a, S. 24.

  30. 30.

    Siehe in Deutschland das Gesetz zur Sicherstellung des Embryonenschutzes im Zusammenhang mit Einfuhr und Verwendung menschlicher embryonaler Stammzellen (Stammzellgesetz – StZG) vom 28. Juni 2002. In: BGBl I (2002):2277–2280.

  31. 31.

    ISSCR 2016.

  32. 32.

    Merck 2017c.

  33. 33.

    Merck 2017c, S. 5 f.

  34. 34.

    Merck 2017c, S. 7.

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Jean Enno Charton .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Herget, T., Charton, J.E., Hildemann, S. (2020). Bioethik in der Stammzellforschung und der Genom-Editierung am Beispiel eines Wissenschafts- und Technologieunternehmens. In: Gerke, S., Taupitz, J., Wiesemann, C., Kopetzki, C., Zimmermann, H. (eds) Die klinische Anwendung von humanen induzierten pluripotenten Stammzellen. Veröffentlichungen des Instituts für Deutsches, Europäisches und Internationales Medizinrecht, Gesundheitsrecht und Bioethik der Universitäten Heidelberg und Mannheim, vol 48. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-59052-2_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-59052-2_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-59051-5

  • Online ISBN: 978-3-662-59052-2

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics