Skip to main content

Extensives und intensiviertes Arbeiten in der digitalisierten Arbeitswelt – Verbreitung, gesundheitliche Risiken und mögliche Gegenstrategien

  • Chapter
  • First Online:
Book cover Fehlzeiten-Report 2019

Part of the book series: Fehlzeiten-Report ((FEHLREPORT,volume 2019))

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Gemeinsame Befragung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) und der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), basierend auf insgesamt 12.122 befragten abhängig Beschäftigten mit einer Tätigkeit in Vollzeit im Umfang von mindestens 35 h pro Woche.

  2. 2.

    Die Frage dazu aus der Arbeitszeitbefragung lautet: „Benutzen Sie bei Ihrer Arbeit Informations- und Kommunikationsmittel wie z. B. das Internet oder E-Mail, das Smartphone? Wenn Ja: Die berufliche Verwendung von modernen Kommunikationstechnologien – Internet, E-Mail, Smartphone … – geht oft mit einer hohen Informationsfülle einher. Wie häufig kommt es bei Ihrer Arbeit vor, dass diese Menge an Informationen schwer zu bewältigen ist (häufig, manchmal, selten, nie)?“

  3. 3.

    Gefragt wurden die Beschäftigten nach gesundheitlichen Beschwerden, die innerhalb der letzten zwölf Monate während der Arbeit bzw. an Arbeitstagen häufig vorkamen.

Literatur

  • Antoni CH, Ellwart T (2017) Informationsüberlastung bei digitaler Zusammenarbeit. Ursachen, Folgen und Interventionsmöglichkeiten. Gr Interakt Org 48:305–315

    Google Scholar 

  • Antoni CH, Apostel E, Hiestand S et al (2014) Entgrenzen oder Abgrenzen? Ein Vergleich von vier Arten des Boundary Managements und Typen der Work-Learn-Life-Balance. In: Antoni CH, Friedrich P, Haunschild A, al (Hrsg) Work-Learn-Life-Balance in der Wissensarbeit. Herausforderungen, Erfolgsfaktoren und Gestaltungshilfen für die betriebliche Praxis. Springer VS, Wiesbaden, S 149–175

    Google Scholar 

  • Arntz M, Gregory T, Lehmer F et al (2016) Arbeitswelt 4.0 – Stand der Digitalisierung in Deutschland: Dienstleister haben die Nase vorn. IAB-Kurzbericht. No. 22/2016. Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg

    Google Scholar 

  • Baeriswyl S, Krause A, Kunz-Heim D (2014) Arbeitsbelastungen, Selbstgefährdung und Gesundheit bei Lehrpersonen – eine Erweiterung des Job Demands-Resources Modells. Empir Pädagog 2:128–146

    Google Scholar 

  • Baethge A, Rigotti T (2010) Arbeitsunterbrechungen und Multitasking. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Dortmund, Berlin, Dresden

    Google Scholar 

  • Baethge A, Deci N, Dettmers J et al (2018) “Some days won’t end ever”: Working faster and longer as a boundary condition for challenge versus hindrance effects of time pressure. J Occup Health Psychol 10(1037):ocp121

    Google Scholar 

  • Baethge-Kinsky V, Kuhlmann M, Tullius K (2018) Arbeits- und Industriesoziologische Studien 11(2):91–106

    Google Scholar 

  • Bawden D (2001) Information and digital literacies: a review of concepts. J Documentation 57:218–259

    Google Scholar 

  • Bawden D, Robinson L (2009) The dark side of information: overload, anxiety and other paradoxes and pathologies. J Inf Sci 35(2):180–191

    Google Scholar 

  • BMAS (Bundesministerium für Arbeit und Soziales) (2018) Wertewelten Arbeiten 4.0. https://www.arbeitenviernull.de/mitmachen/wertewelten.html. Zugegriffen: 14. Dez. 2018

    Google Scholar 

  • Demerouti E (2014) Design your own job through job crafting. Eur Psychol. https://doi.org/10.1027/1016-9040/a000188

    Article  Google Scholar 

  • Drössler S, Steputat A, Schubert M et al (2018) Informationsüberflutung durch digitale Medien am Arbeitsplatz. Zentralbl Arbeitsmed Arbeitsschutz Ergonomie 68(2):77–88

    Google Scholar 

  • Eppler MJ, Mengis J (2004) The concept of information overload: A review of literature from organization science, accounting, marketing, MIS, and related disciplines. Inf Soc 20(5):325–344

    Google Scholar 

  • Gerlmaier A, Kastner M (2003) Der Übergang von der Industrie- zur Informationsarbeit: Neue Herausforderungen für eine menschengerechte Gestaltung von Arbeit. In: Kastner M (Hrsg) Neue Selbstständigkeit in Organisationen. Rainer Hampp, München, S 15–36

    Google Scholar 

  • Glaser J, Palm E (2016) „Flexible und entgrenzte Arbeit – Segen oder Fluch für die psychische Gesundheit?“. Wirtschaftspsychologie 18(3):82–99

    Google Scholar 

  • Holland DW (2007) Work addiction: Costs and solutions for individuals, relationships and organizations. J Workplace Behav Health 22(4):1–15

    Google Scholar 

  • Houlfort N, Philippe F, Vallerand R et al (2014) On passion and heavy work investment: personal and organizational outcomes. J Manage Psychol 29(1):25–45

    Google Scholar 

  • Janiesch Ch, Bipp T, Kübler A et al (2017) Unterstützung der Selbstregulation für das Arbeiten in der digitalen Welt. HMD 54(6):950–964

    Google Scholar 

  • Jones C, Czerniewicz L (2010) Describing or debunking? The net generation and digital natives. J Comput Assist Learn 26(5):317–320

    Google Scholar 

  • Junghanns G, Kersten N (2018) Informationsüberflutung am Arbeitsplatz. Einfluss von Arbeitsanforderungen und Ressourcen. Zentralblatt Arbeitsmedizin. https://doi.org/10.1007/s40664-018-0320-7

    Article  Google Scholar 

  • Korunka C, Kubicek B (2013) Beschleunigung im Arbeitsleben – neue Anforderungen und deren Folgen. In: Junghanns G, Morschhäuser M (Hrsg) Immer schneller, immer mehr. Psychische Belastungen bei Wissens- und Dienstleistungsarbeit. Springer, Wiesbaden, S 17–39

    Google Scholar 

  • Kratzer N, Dunkel W (2013) Neue Steuerungsformen bei Dienstleistungsarbeit. Folgen für Arbeit und Gesundheit. In: Junghanns G, Morschhäuser M (Hrsg) Immer schneller, immer mehr. Psychische Belastung bei Wissens- und Dienstleistungsarbeit. Springer, Wiesbaden, S 41–61

    Google Scholar 

  • Krause A, Dorsemagen C (2016) Neue Herausforderungen für die Betriebliche Gesundheitsförderung durch indirekte Steuerung und interessierte Selbstgefährdung. In: Faller G (Hrsg) Lehrbuch Betriebliche Gesundheitsförderung. Hogrefe, Bern, S 153–161

    Google Scholar 

  • Krause A, Baeriswyl S, Berset M et al (2014) Selbstgefährdung als Indikator für Mängel bei der Gestaltung mobil-flexibler Arbeit: Zur Entwicklung eines Erhebungsinstruments. Wirtschaftspsychologie (4–1):49–59

    Google Scholar 

  • Kreiner GE (2006) Consequences of work-home segmentation or integration: a person-environment fit perspective. J Organ Behav 27(4):485–507

    Google Scholar 

  • Kruse J (2014) Qualitative Interviewforschung. Ein integrativer Ansatz. Beltz, Weinheim

    Google Scholar 

  • Lohmann-Haislah A (2012) Stressreport Deutschland 2012. Psychische Anforderungen, Ressourcen und Befinden. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Berlin, Dortmund, Dresden

    Google Scholar 

  • Meijman TF, Mulder G (1998) Psychological aspects of workload. In: Drenth PJD, Thierry H, de Wolff CJ (Hrsg) Handbook of work and organizational psychology. Psychology Press/Erlbaum, Taylor & Francis, Hove, S 5–33

    Google Scholar 

  • Moser K, Preising K, Göritz AS et al (2002) Steigende Informationsflut am Arbeitsplatz: Belastungsgünstiger Umgang mit elektronischen Medien (E-Mail, Internet). Wirtschaftsverlag NW, Bremerhaven

    Google Scholar 

  • Müller-Thur K, Angerer P, Körner U et al (2018) Arbeit mit digitalen Technologien, psychosoziale Belastungen und potenzielle gesundheitliche Konsequenzen. ASU Arbeitsmedizin Sozialmedizin Umweltmedizin 53:388–391

    Google Scholar 

  • Park Y, Fritz C, Jex S (2011) Relationships between work-home segmentation and psychological detachment from work: the role of communication technology use at home. J Occup Health Psychol 16(4):457–467

    PubMed  Google Scholar 

  • Pfeiffer S (2012) Technologische Grundlagen der Entgrenzung: Chancen und Risiken. In: Badura B, Ducki A, Schröder H et al (Hrsg) Fehlzeiten-Report 2012. Gesundheit in der flexiblen Arbeitswelt: Chancen nutzen – Risiken minimieren. Springer, Berlin Heidelberg, S 15–21

    Google Scholar 

  • Piecha A, Hacker W, Seidler A (2016) Informationsflut am Arbeitsplatz – Umgang mit hohen Informationsmengen vermittelt durch elektronische Medien. Unveröff. Angebot zum Verhandlungsverfahren im Rahmen des Forschungsvorhabens F2373 bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Berlin

    Google Scholar 

  • Podsakoff NP, Lepine JA, Lepine MA (2007) Differential challenge stressor-hindrance stressor relationships with job attitudes, turnover intentions, turnover, and withdrawal behavior: a meta-analysis. J Appl Psychol 92:438–454

    PubMed  Google Scholar 

  • Rexroth M, Feldmann E, Peters A et al (2016) Learning how to manage the boundaries between life domains. Effects of a boundary management intervention on boundary management, recovery, and well-being. Z Arbeits Organisationspsychol 60(3):117–129

    Google Scholar 

  • Robelski S (2016) Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt. Mensch-Maschine-Interaktion. baua: Bericht. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Dortmund, Berlin, Dresden

    Google Scholar 

  • Rothe I, Morschhäuser M (2014) Psychische Belastungen im Wandel der Arbeit. In: Klein-Heßling J, Krause D (Hrsg) Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt. medhochzwei Verlag, Heidelberg, S 77–89

    Google Scholar 

  • Schick AG, Gorden LA, Haka S (1990) Information overload: a temporal approach. Account Organ Soc 15(3):199–220

    Google Scholar 

  • Schulz-Dadaczynski A (2017) Umgang mit Zeit- und Leistungsdruck. Eher Anpassung als Reduktion? Präv Gesundheitsf 12(3):160–166

    Google Scholar 

  • Seidler A, Steputat A, Drössler S et al (2018) Determinanten und Auswirkungen von Informationsüberflutung am Arbeitsplatz: Ein systematischer Review. Zentralbl Arbeitsmed Arbeitsschutz Ergonomie 68(1):12–26

    Google Scholar 

  • Snir R, Harpaz I (2012) Beyond workaholism: Towards a general model of heavy work investment. Hum Resour Manage Rev 22:232–243

    Google Scholar 

  • Soucek R (2007) Informationsüberflutung: E-Mails im Beruf. In: Weber A, Hörmann G (Hrsg) Psychosoziale Gesundheit im Beruf. Gentner, Stuttgart, S 291–298

    Google Scholar 

  • Van Steenbergen EF, Ybema JF, Lapierre LM (2018) Boundary management in action: A diary study of students’ school-home conflict. Int J Stress Manag 25(3):267–282

    Google Scholar 

  • Toffler A (1970) Future shock. Random House, New York

    Google Scholar 

  • Ulich E (2013) Wandel der Arbeit – Wandel der Belastungen. In: Junghanns G, Morschhäuser M (Hrsg) Immer schneller, immer mehr. Psychische Belastung bei Wissens- und Dienstleistungsarbeit. Springer, Wiesbaden, S 195–220

    Google Scholar 

  • Wohlers K, Hombrecher M (2016) Entspann dich, Deutschland – TK-Stressstudie 2016. Hamburg: Techniker Krankenkasse. https://www.tk.de/centaurus/servlet/contentblob/921466/Datei/3654/TK-Stressstudie_2016_PDF_barrierefrei.pdf/. Zugegriffen: 8. Mai 2018

    Google Scholar 

  • Wöhrmann AM, Gerstenberg S, Hünefeld L et al (2016) Arbeitszeitreport Deutschland 2016. Kettler, Dortmund, Berlin, Dresden

    Google Scholar 

  • Zink (2018) Die Zukunft der Arbeit in einer digitalisierten Welt human gestalten. Z Arbeitswiss 72:160–167. https://doi.org/10.1007/s41449-018-0107-x

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Anika Schulz-Dadaczynski .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Schulz-Dadaczynski, A., Junghanns, G., Lohmann-Haislah, A. (2019). Extensives und intensiviertes Arbeiten in der digitalisierten Arbeitswelt – Verbreitung, gesundheitliche Risiken und mögliche Gegenstrategien. In: Badura, B., Ducki, A., Schröder, H., Klose, J., Meyer, M. (eds) Fehlzeiten-Report 2019. Fehlzeiten-Report, vol 2019. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-59044-7_18

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-59044-7_18

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-59043-0

  • Online ISBN: 978-3-662-59044-7

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics