Werkstoffe pp 261-287 | Cite as
Chemische und tribologische Eigenschaften
- 4.8k Downloads
Zusammenfassung
Nach den mechanischen und physikalischen Eigenschaften besprechen wir in diesem Kapitel chemischen Eigenschaften von Werkstoffen, die in der Regel durch Oberflächenreaktionen bestimmt werden. Oberflächenreaktionen können den Bruch eines Werkstoffes beschleunigen. Sie sind auch ein Bestandteil des Beanspruchungskollektivs, dem ein Werkstoff bei Verschleißbelastung standhalten muss. Wir verschaffen uns zunächst eine Übersicht über verschiedene Oberflächenreaktionen. Dann werden die elektrochemischen Grundlagen besprochen wie die Eigenschaften von Elektrolyten und die Spannungsreihe der Metalle. Es folgt ein Überblick über die Korrosion in wässrigen Lösungen (nasse Korrosion). Dann wird das Verzundern, die Korrosion von Metallen in heißen Gasen besprochen. Wir besprechen dann die Spannungsrisskorrosion, und diskutieren die Rolle von Grenzflächenenergien bei Oberflächenreaktionen. Abschließend folgt eine genaue Betrachtung von Reibungs- und Verschleißphänomenen.
Literatur
- 1.Uhlig, H.H.: Corrosion and Corrosion Control. Wiley, New York (1967)Google Scholar
- 2.Kaesche, H.: Die Korrosion der Metalle. Springer. Berlin (1990)Google Scholar
- 3.Scully, J.C. (Hrsg.): The Theory of Stress Corrosion Cracking in Alloys. NATO Sci. Affairs Div, Brüssel (1971)Google Scholar
- 4.Prüfmethoden zur Beurteilung des Korrosionsverhaltens von Stählen und Nichteisenlegierungen, Stahl-Eisen-Prüfblätter (SEP, : Verlag Stahleisen. Düsseldorf, Ausg. 07, 96) (1865)Google Scholar
- 5.Hauffe, K.: Oxidation von Metallen und Metallegierungen. Springer, Berlin (1956)CrossRefGoogle Scholar
- 6.Draley, J.E., Weeks, J.R. (Hrsg.): Corrosion by Liquid Metals. Plenum Press, New York (1970)Google Scholar
- 7.Evans, U.R.: The Corrosion and Oxidation of Metals (First Suppl. Vol. 1968, Second Suppl. Vol. 1976). Edward Arnold, London (1960)Google Scholar
- 8.Rahmel, A., Schwenk, W.: Korrosion und Korrosionsschutz von Stählen. VCH, Weinheim (1977)Google Scholar
- 9.Gräfen, H.: Die Praxis des Korrosionsschutzes. Expert Verlag, Grafenau (1981)Google Scholar
- 10.Czichos, H.: Tribology. Elsevier Science, Amsterdam (1978)Google Scholar
- 11.Bearing Materials. In: Ullmann’s Encyclopedia of Ind. Chemistry. 6. Aufl. Bd. A3, 2003Google Scholar
- 12.Habig, K.H.: Verschleißschutzschichten. Metall 39, 911 (1985)Google Scholar
- 13.Zum-Gahr, K.H. (Hrsg.): Reibung und Verschleiß. DGM Informationsgesellschaft, Oberursel (1990)Google Scholar
- 14.Heitz, E., Henkhaus, R., Rahmel, A.: Korrosionskunde im Experiment. VCH, Weinheim (1990)Google Scholar
- 15.Hutchings, J.M.: Tribology. Edward Arnold, London (1992)Google Scholar
- 16.McEvely, A.J. (Hrsg.): Atlas of Stress-Corrosion and Corrosion Fatigue Curves. ASM Int, Materials Park (1990)Google Scholar