Skip to main content

Kapitel 7: Das Verbot von schädlichen traditionellen und kulturellen Praktiken als Völkergewohnheitsrecht

  • Chapter
  • First Online:
  • 905 Accesses

Part of the book series: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht ((BEITRÄGE,volume 281))

Zusammenfassung

Zum Ende einer Untersuchung des menschenrechtlichen Schutzes vor schädlichen traditionellen und kulturellen Praktiken darf eine Auseinandersetzung mit der Frage, ob sich ein völkergewohnheitsrechtliches Verbot derartiger Praktiken herausgebildet hat, nicht fehlen. Angesichts des Umfangs dieser Thematik sowie des breiten Spektrums an Staatenpraxen kann eine solche Analyse freilich allenfalls einen einführenden Einblick geben und besonders deutliche Entwicklungslinien nachzeichnen. Keinesfalls wird ein Anspruch auf Vollständigkeit des untersuchten Materials erhoben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD   99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Heintschel von Heinegg, in: Ipsen, Völkerrecht, 5. Aufl., 2004, S. 211 ff.

  2. 2.

    Graf Vitzthum, in: Graf Vitzthum/Proelß (Hrsg.), Völkerrecht, 7. Aufl., 2016, Rdn. 131.

  3. 3.

    Heintschel von Heinegg, in: Ipsen, Völkerrecht, 5. Aufl., 2004, S. 215 ff.

  4. 4.

    IGH, North Sea Continental Shelf (Denmark/Netherlands vs. Federal Republic of Germany), Urteil v. 20.02.1969, ICJ Reports 1969, Abs. 43.

  5. 5.

    Ibid., Abs. 73.

  6. 6.

    Der Gedanke des instant laws wurde ursprünglich von Bin Cheng aufgeworfen, vgl. Cheng, United Nations Resolutions on Outer Space: „Instant“ International Customary Law?, in: Indian Journal of International Law 5 (1965), S. 23 ff.; kritisch dazu z. B.: Doehring, Völkerrecht, 2. Aufl., 2004, S. 127; die International Law Association hat im Einzelfall sogar die Begründung einer gewohnheitsrechtlichen Norm allein aus der Verabschiedung einer Resolution der UN-Generalversammlung für möglich gehalten, wenn diese nahezu einstimmig angenommen wird und „a clear intention on the part of their supporters to lay down a rule of international law“ zum Ausdruck gebracht wird, vgl. International Law Association (ILA), Statement of Principles Applicable to the Formation of General Customary International Law, London Conference, 2000, Prinzip 32; hingegen vertritt die International Law Commission, die derzeit an einem Leitfaden zur Identifizierung von Völkergewohnheitsrecht arbeitet, die Ansicht, dass Resolutionen der UN-Generalversammlung nie aus sich heraus eine neue Norm des Völkergewohnheitsrechtes erschaffen können, sondern lediglich zu deren Entwicklung beitragen können, vgl. International Law Commission (ILC), Identification of Customary International Law, A/CN.4/L.872, Entwurf v. 30.05.2016, Prinzip 12 [13].

  7. 7.

    Heintschel von Heinegg, in: Ipsen, Völkerrecht, 5. Aufl., 2004, S. 216.

  8. 8.

    Graf Vitzthum, in: Graf Vitzthum/Proelß (Hrsg.), Völkerrecht, 7. Aufl., 2016, Rdn. 133.

  9. 9.

    Heintschel von Heinegg, in: Ipsen, Völkerrecht, 5. Aufl., 2004, S. 216.

  10. 10.

    Herdegen, Völkerrecht, 15. Aufl., 2016, S. 147.

  11. 11.

    Birkner, Das Völkergewohnheitsrecht in der Fallbearbeitung, JA 2007, S. 526.

  12. 12.

    Heintschel von Heinegg, in: Ipsen, Völkerrecht, 5. Aufl., 2004, S. 217.

  13. 13.

    Ibid., S. 219.

  14. 14.

    So Schweisfurth, Völkerrecht, 2006, S. 65 ff., Doehring, Völkerrecht, 2. Aufl., 2004, S. 126; a.A., wonach nur nach außen gerichtete Verhaltensweisen zwischen Staaten als relevante Staatenpraxis anzusehen seien: DAmato, Human Rights as Part of Customary International Law: A Plea for Change of Paradigms I: The Significance and Determination of Customary International Human Rights Law, in: Georgia Journal of International and Comparative Law 25 (1995/96), S. 81; Hobe, Einführung in das Völkerrecht, 10. Aufl., 2014, S. 210.

  15. 15.

    Birkner, Das Völkergewohnheitsrecht in der Fallbearbeitung, JA 2007, S. 525.

  16. 16.

    Herdegen, Völkerrecht, 15. Aufl., 2016, S. 155; Doehring, Gewohnheitsrecht aus Verträgen, in: ZaöRV 36 (1976), S. 77 ff; DAmato, Human Rights as Part of Customary International Law: A Plea for Change of Paradigms I: The Significance and Determination of Customary International Human Rights Law, in: Georgia Journal of International and Comparative Law 25 (1995/96), S. 91 ff.

  17. 17.

    Von Arnauld, Völkerrecht, 2. Aufl., 2014, Rdn. 264.

  18. 18.

    International Law Association (ILA), Statement of Principles Applicable to the Formation of General Customary International Law, London Conference, 2000, Prinzip 26; International Law Commission (ILC), Identification of Customary International Law, A/CN.4/L.872, Entwurf v. 30.05.2016, Prinzip 11 [12], Abs. 1 lit. b); Herdegen, Völkerrecht, 15. Aufl., 2016, S. 155.

  19. 19.

    Ibid., S. 155 f.

  20. 20.

    Schöpp-Schilling, Wesen und Geltungsbereich des Abkommens, in: Dies./Rudolf/Gothe (Hrsg.), Mit Recht zur Gleichheit, 2014, S. 76 f.

  21. 21.

    Graf Vitzthum, in: Graf Vitzthum/Proelß (Hrsg.), Völkerrecht, 7. Aufl., 2016, Rdn. 132.

  22. 22.

    Nowrot, Normative Ordnungsmuster und private Wirkungsmacht, S. 200 f.; Knauff, Der Regelungsverbund: Recht und Soft Law im Mehrebenensystem, 2010, S. 229 ff.; International Law Commission (ILC), Identification of Customary International Law, A/CN.4/L.872, Entwurf v. 30.05.2016, Prinzip 6 [7], Abs. 2; International Law Association (ILA), Statement of Principles Applicable to the Formation of General Customary International Law, London Conference, 2000, Prinzip 4, 11.

  23. 23.

    Vgl. dazu Fröhlich/Höne, Die Weltkonferenzen der Vereinten Nationen: Katalysator einer neuen Akteurs- und Themenstruktur der Weltpolitik, in: Klein/Menke (Hrsg.), Universalität – Schutzmechanismen – Diskriminierungsverbote, 2008, S. 481 ff.

  24. 24.

    Nowrot, Normative Ordnungsmuster und private Wirkungsmacht, S. 188; Hobe, Einführung in das Völkerrecht, 10. Aufl., 2014, S. 214; Tietje, Recht ohne Rechtsquellen? Entstehung und Wandel von Völkerrechtsnormen im Interesse des Schutzes globaler Rechtsgüter im Spannungsverhältnis von Rechtssicherheit und Rechtsdynamik, in: Zeitschrift für Rechtssoziologie 24 (2003), S. 31 ff.

  25. 25.

    Heintschel von Heinegg, in: Ipsen, Völkerrecht, 5. Aufl., 2004, S. 221.

  26. 26.

    Schwebel, The Effect of Resolutions of the U.N. General Assembly on Customary International Law, in: Proc. American Society of International Law 73 (1979), S. 302.

  27. 27.

    Heintschel von Heinegg, in: Ipsen, Völkerrecht, 5. Aufl., 2004, S. 221; Gunning, Modernizing Customary International Law: The Challenge of Human Rights, in: Virginia Journal of International Law 31 (1991), S. 222 f.

  28. 28.

    International Law Association (ILA), Statement of Principles Applicable to the Formation of General Customary International Law, London Conference, 2000, Prinzip 30.

  29. 29.

    Ibid., Prinzip 31, lit. a); International Law Commission (ILC), Identification of Customary International Law, A/CN.4/L.872, Entwurf v. 30.05.2016, Prinzip 12 [13].

  30. 30.

    Rudolf, Die thematischen Berichterstatter und Arbeitsgruppen der UN-Menschenrechtskommission, 2000, S. 48 ff.; Gunning, Modernizing Customary International Law: The Challenge of Human Rights, in: Virginia Journal of International Law 31 (1991), S. 225.

  31. 31.

    Graf Vitzthum, in: Graf Vitzthum/Proelß (Hrsg.), Völkerrecht, 7. Aufl., 2016, Rdn. 133 f.

  32. 32.

    Doehring, Völkerrecht, 2. Aufl., 2004, S. 127.

  33. 33.

    IGH, North Sea Continental Shelf (Denmark/Netherlands vs. Federal Republic of Germany), Urteil v. 20.02.1969, ICJ Reports 1969, Abs. 44.

  34. 34.

    Hobe, Einführung in das Völkerrecht, 10. Aufl., 2014, S. 211.

  35. 35.

    IGH, Legality of the Threat or Use of Nuclear Weapons, Gutachten v. 06.07.1996, ICJ Reports 1996, Abs. 70.

  36. 36.

    Schweisfurth, Völkerrecht, 2006, S. 71.

  37. 37.

    Heintschel von Heinegg, in: Ipsen, Völkerrecht, 5. Aufl., 2004, S. 227.

  38. 38.

    Von Arnauld, Völkerrecht, 2. Aufl., 2014, Rdn. 248.

  39. 39.

    Heintschel von Heinegg, in: Ipsen, Völkerrecht, 5. Aufl., 2004, S. 190 ff.

  40. 40.

    Ibid., S. 227.

  41. 41.

    Schweisfurth, Völkerrecht, 2006, S. 73; Doehring, Völkerrecht, 2. Aufl., 2004, S. 293; Kunig, in: Graf Vitzthum/Proelß (Hrsg.), Völkerrecht, 7. Aufl., 2016, Rdn. 141.

  42. 42.

    Heintschel von Heinegg, in: Ipsen, Völkerrecht, 5. Aufl., 2004, S. 228.

  43. 43.

    Ibid., S. 228.

  44. 44.

    Birkner, Das Völkergewohnheitsrecht in der Fallbearbeitung, in: JA 2007, S. 526.

  45. 45.

    Schweisfurth, Völkerrecht, 2006, S. 67.

  46. 46.

    Heintschel von Heinegg, in: Ipsen, Völkerrecht, 5. Aufl., 2004, S. 224 f.

  47. 47.

    Im Überblick zu beiden Strömungen: Petersen, Der Wandel des ungeschriebenen Völkerrechts im Zuge der Konstitutionalisierung, in: AVR 46 (2008), S. 503; Hobe, Einführung in das Völkerrecht, 10. Aufl., 2014, S. 213, Birkner, Das Völkergewohnheitsrecht in der Fallbearbeitung, in: JA 2007, S. 525.

  48. 48.

    Von Arnauld, Völkerrecht, 2. Aufl., 2014, Rdn. 263.

  49. 49.

    IGH, Military and Paramilitary Activities in and against Nicaragua (Merits) (Nicaragua vs. USA), Urteil v. 27.06.1986, ICJ Reports 1986, Abs. 184.

  50. 50.

    Petersen, Der Wandel des ungeschriebenen Völkerrechts im Zuge der Konstitutionalisierung, in: AVR 46 (2008), S. 503; Lepard, Customary International Law: A New Theory with Practical Applications, 2010, S. 98 ff.

  51. 51.

    Cheng, United Nations Resolutions on Outer Space: „Instant“ International Customary Law?, in: Indian Journal of International Law 5 (1965), S. 23.

  52. 52.

    Von Arnauld, Völkerrecht, 2. Aufl., 2014, Rdn. 263; Mendelson, The Subjective Element in Customary International Law, in: British Yearbook of International Law 66 (1995), S. 206 ff.

  53. 53.

    Mendelson, The Formation of Customary International Law, in: Recueil des Cours 272 (1998), S. 382 ff.; Petersen, Der Wandel des ungeschriebenen Völkerrechts im Zuge der Konstitutionalisierung, in: AVR 46 (2008), S. 506; Kirgis, Custom on a sliding scale, in: American Journal of International Law 81 (1987), S. 146 ff.

  54. 54.

    Tietje, Internationalisiertes Verwaltungshandeln, S. 244 mwN.

  55. 55.

    Kirgis, Custom on a sliding scale, in: American Journal of International Law 81 (1987), S. 146.

  56. 56.

    DAmato, Human Rights as Part of Customary International Law: A Plea for Change of Paradigms I: The Significance and Determination of Customary International Human Rights Law, in: Georgia Journal of International and Comparative Law 25 (1995/96), S. 98.

  57. 57.

    Schöpp-Schilling, Wesen und Geltungsbereich des Abkommens, in: Dies./Rudolf/Gothe (Hrsg.), Mit Recht zur Gleichheit, 2014, S. 76 f.

  58. 58.

    Art. 2 Abs. 2 verpflichtet die Vertragsstaaten zur Modifizierung von sozialen und kulturellen Verhaltensmustern „with a view to achieving the elimination of harmful cultural and traditional practices“; gemäß Art. 5 sollen alle „harmful practices which negatively affect the human rights of women and which are contrary to recognised international standards“ verboten und verurteilt werden.

  59. 59.

    Die Economic Community of West African States (ECOWAS) wurde 1975 in Lagos, Nigeria, durch die Staats- und Regierungschefs von 16 westafrikanischen Staaten gegründet; vgl. auch Nwauche, Regional economic communities and human rights in West Africa and the African Arabic countries, in: Bösl/Diescho, Human Rights in Africa. Legal Perspectives on their Protection and Promotion, 2009, S. 320 ff.

  60. 60.

    ECOWAS, Protocol on Democracy and Good Governance, 2011; im Internet erhältlich unter: internationaldemocracywatch.org/attachments/350_ECOWAS%20Protocol%20on%20Democracy%20and%20Good%20Governance.pdf. Zugegriffen am 17.12.2018; vgl. auch Cowell, The Impact of the ECOWAS Protocol on Good Governance and Democracy, in: African Journal of International and Comparative Law, Volume 19 (2011), S. 331 ff.

  61. 61.

    Die Southern African Development Community (SADC) wurde 1992 in Windhoek, Namibia, als Nachfolgeorganisation der Southern African Development Coordination Conference (SADCC) gegründet. Derzeit sind 15 Staaten Mitglieder der regionalen Organisation, im Einzelnen Angola, Botswana, die Demokratische Republik Kongo, Lesotho, Madagaskar, Malawi, Mauritius, Mosambik, Namibia, Seychellen, Süd Afrika, Swaziland, Tansania, Sambia sowie Zimbabwe, vgl. sadc.int/member-states/, Ruppel, Regional economic communities and human rights in East and southern Africa, in: Bösl/Diescho, Human Rights in Africa. Legal Perspectives on their Protection and Promotion, 2009, S. 293.

  62. 62.

    SADC Protocol on Gender and Development, 2008, Art. 11 Abs. 1 lit. c).

  63. 63.

    UN-Generalversammlung, Declaration on the Elimination of All Forms of Intolerance and of Discrimination Based on Religion or Belief, A/RES/36/55, 25.11.1981, Art. 5 Abs. 5.

  64. 64.

    Wiener Erklärung und Aktionsprogramm, angenommen durch die Weltmenschenrechtskonferenz in Wien am 25.06.1993, Teil II., Abschnitt A. „Increased coordination on human rights within the United Nations system“, Abs. 38 [Hervorhebung d.d. Verfasserin].

  65. 65.

    UN-Generalversammlung, Declaration on the Elimination of Violence against Women, A/RES/48/104, 20.12.1993, Art. 2 lit. a).

  66. 66.

    Vereinte Nationen, Report of the International Conference on Population and Development, Cairo, 5-13 September 1994, A/Conf. 171/13/Rev. 1, Abs. 4.16, 7.6, 48, 52.

  67. 67.

    Ibid., Abs. 42.

  68. 68.

    Vereinte Nationen, Beijing Declaration and Platform of Action, angenommen auf der 4. Weltfrauenrechtskonferenz, 27.10.1995, Annex II, Kapitel 4 D. Abs. 113 lit. a), 118.

  69. 69.

    Ibid., Kapitel IV, Abs. 224.

  70. 70.

    Vereinte Nationen, Beijing Declaration and Platform of Action, angenommen auf der 4. Weltfrauenrechtskonferenz, 27.10.1995, Annex II, Kapitel 1, Abs. 39 sowie Kapitel 4, C., Abs. 93; L., Abs. 259.

  71. 71.

    Ibid., Kapitel IV, I., Abs. 232 lit. g).

  72. 72.

    Ibid., Abs. 224.

  73. 73.

    Vgl. zu diesem Prozess: Kapitel 2, D.

  74. 74.

    UN-Generalversammlung, Resolution on traditional or customary practices affecting the health of women and girls, A/RES/52/99, 12.12.1997; Resolution on Traditional or customary practices affecting the health of women and girls, A/RES/53/117, 09.12.1998; Resolution on traditional or customary practices affecting the health of women and girls, A/RES/54/133, 07.02.2000; Resolution on Traditional or customary practices affecting the health of women and girls, A/RES/56/128, 19.12.2001; vgl. dazu auch die Berichte des UN-Generalsekretärs zu Traditional or customary practices affecting the health of women and girls über die Maßnahmen zur Implementierung der Resolutionen auf nationaler Ebene sowie innerhalb des Systems der Vereinten Nationen: A/56/316, Oktober 2001; A/58/169, Oktober 2003.

  75. 75.

    UN-Generalversammlung, Resolutions on Traditional or customary practices affecting the health of women and girls, A/RES/54/133, 07.02.2000, Abs. 3 lit. d); weitestgehend wortgleich: A/RES/56/128, 19.12.2001, Abs. 3 lit. d); A/RES/53/117, 09.12.1998, Abs. 3 lit. c); A/RES/52/99, 12.12.1997, Abs. 3 lit. e).

  76. 76.

    UN-Generalversammlung, Resolution on the girl child, A/RES/70/138, 17.12.2015, Präambel, Abs. 18; der Absatz ist weitgehend inhalts- und wortlautgleich zu den übrigen Resolutionen der UN-Generalversammlung zum „girl child“, im Einzelnen: A/RES/51/76, 12.12.1996, Präambel, Abs. 6; A/RES/52/106, 12.12.1997, Präambel, Abs. 7; A/RES/53/127, 09.12.1998, Präambel, Abs. 3; A/RES/54/148, 17.12.1999, Präambel, Abs. 3; A/RES/55/78, 04.12.2000, Präambel, Abs. 3; A/RES/56/139, 19.12.2001, Präambel Abs. 3; A/RES/57/189, 18.12.2002, Präambel, Abs. 12; A/RES/58/156, 22.12.2003, Präambel, Abs. 14; A/RES/60/141, 16.12.2005, Präambel, Abs. 10; A/RES/62/140, 18.12.2007, Abs. 13; A/RES/68/146, 18.12.2013, Präambel, Abs. 27; der Tatbestand der Vergewaltigung wurde durch A/RES/60/141, 16.12.2005 hinzugefügt; durch A/RES/62/140 v. 18.12.2007 wurde der Passus „in leaving them more vulnerable than boys to the consequences of unprotected and premature sexual relations“ eingefügt sowie das erste und einzige Mal im Rahmen dieser Serie der Begriff „harmful traditional practices“ verwendet; die anschließende Resolution A/RES/68/146, 18.12.2013 sprach wieder von „harmful practices“ und führte statt der Begriffe „early marriage“ und „forced marriage“ den Sammelbegriff „child, early and forced marriage“ ein; durch Resolution A/RES/70/138 v. 17.12.2015 wurden schließlich Mädchen mit Behinderungen als eine relevante Gruppe ausdrücklich hinzugefügt.

  77. 77.

    UN-Generalversammlung, Resolution on the girl child, A/RES/70/138, 17.12.2015, Abs. 20; im wesentlichen übereinstimmend mit: UN-Generalversammlung, Resolution on the girl child, A/RES/68/146, 18.12.2013, Abs. 25; A/RES/62/140, 18.12.2007, Abs. 13; A/RES/60/141, 16.12.2005, Abs. 9; A/RES/58/156, 22.12.2003, Abs. 9; A/RES/57/189, 18.12.2002, Abs. 8; A/RES/56/139, 19.12.2001, Abs. 10; A/RES/55/78, 04.12.2000, Abs. 10; A/RES/54/148, 17.12.1999, Abs. 5; A/RES/53/127, 09.12.1998, Abs. 5; A/RES/52/106, 12.12.1997, Abs. 3; A/RES/51/76, 12.12.1996, Abs. 2; die Tatbestände der Vergewaltigung und häuslichen Gewalt wurden durch UN-Generalversammlung, Resolution on the girl child, A/RES/53/127, 09.12.1998 ergänzt; Kinderhandel und Zwangsarbeit durch A/RES/57/189 v. 18.12.2002, Abs. 8; Zwangsmigration sowie Früh- und Zwangsverheiratung durch A/RES/62/140 v. 18.12.2007, Abs. 13.

  78. 78.

    Der betreffende Absatz in den Präambeln der Resolutionen lautet:

    „Deeply concerned about discrimination against women and girls and the violation of their rights, which often result in less access for girls to education and nutrition, their reduced physical and mental health and the enjoyment by girls of fewer of the rights, opportunities and benefits of childhood and adolescence compared with boys, and in their often being subjected to various forms of cultural, social, sexual and economic exploitation and to violence and harmful practices“,

    vgl. UN-Generalversammlung, Resolution on the Intensification of efforts to end obstetric fistula, A/RES/71/169, 19.12.2016, Präambel, Abs. 11; Resolution on Supporting efforts to end obstetric fistula, A/RES/69/148, 18.12.2014, Präambel, Abs. 10; Supporting efforts to end obstetric fistula, A/RES/67/147, 20.12.2012, Präambel, Abs. 9; A/RES/65/188, 21.12.2010, Präambel, Abs. 10; A/RES/63/158, 18.12.2008, Präambel, Abs. 10; A/RES/62/138, 18.12.2007, Präambel, Abs. 9, jeweils ohne Abstimmung angenommen.

  79. 79.

    UN-Menschenrechtsrat, Unterkommission zur Förderung und dem Schutz von Menschenrechten, Resolutionen zu „Harmful traditional practices affecting the health of women and the girl child“: E/CN.4/Sub.2/RES/2005/28, 11.08.2005; E/CN.4/Sub.2/RES/2003/28, 14.08.2003; E/CN.4/Sub.2/RES/2002/26, 14.08.2002; E/CN.4/Sub.2/RES/1999/13, 25.08.1999; E/CN.4/Sub.2/RES/1998/16, 21.08.1998, E/CN.4/Sub.2/RES/1994/30, 26.08.1994.

  80. 80.

    UN-Menschenrechtsrat, Resolution on the Rights of the Child, HRC/RES/7/29, 28.03.2008 [ohne Abstimmung angenommen], Abs. 24 lit. b).

  81. 81.

    Alle afrikanischen Verfassungen sind im Internet erhältlich unter: africanlawlibrary.net/web/constitutions/overview. Zugegriffen am 17.12.2018.

  82. 82.

    Children’s Act, 2005 (Act No. 38 of 2005); vgl. z. B. Maluleke, Culture, Tradition, Custom, Law and Gender Equality, in: Potchefstroom Electronic Law Journal 15 (2012), S. 7, abrufbar unter: ajol.info/index.php/pelj/article/view/75698. Zugegriffen am 17.12.2018; Mubangizi, An Assessment of the Constitutional, Legislative and Judicial Measures against Harmful Cultural Practices that Violate Sexual and Reproductive Rights of Women in South Africa, in: Journal of International Women’s Studies 16 (2015), S. 168.

  83. 83.

    Code de l’enfant, Loi N° 2007-017 v. 06.07.2007.

  84. 84.

    The Children Statute, Statute No. 6, 1996, Abschnitt 8.

  85. 85.

    Gender Equality Bill, 2012, abrufbar unter: unesco.org/education/edurights/media/docs/18229e57defdcc7d46bd9cf8cbf919e1171ebabb.pdf. Zugegriffen am 17.12.2018.

  86. 86.

    News Agency, Malawi man convicted over ‚ritual sex‘ with 104 women, in: Aljazeera, 20.11.2016, abrufbar unter: aljazeera.com/news/2016/11/malawi-man-convicted-ritual-sex-104-women-161119091337547.html. Zugegriffen am 17.12.2018.

  87. 87.

    Agence France-Presse in Nsanje, Court convicts Malawi ‚hyena‘ who had sex with over 100 women, in: The Guardian, 18.11.2016, abrufbar unter: theguardian.com/world/2016/nov/18/court-convicts-malawi-hyena-who-had-sex-with-100-women. Zugegriffen am 17.12.2018.

  88. 88.

    Mbwana, Malawi court slaps Aniva ‚Hyena‘ with two year jail sentence for sexual rituals cleansing, in: The Marabi Post, 22.11.2016, abrufbar unter: maravipost.com/malawi-court-slaps-aniva-hyena-two-years-sexual-rituals-cleansing. Zugegriffen am 17.12.2018.

  89. 89.

    UN-Generalversammlung, Declaration on the Elimination of Violence against Women, A/RES/48/104, 20.12.1993, Art. 2 lit. a).

  90. 90.

    UNFPA, Report of the International Conference on Population and Development, Cairo, 5-13 September 1994, A/CONF.171/13/Rev.1, 1995, Abs. 7.35; 4.22.

  91. 91.

    Vereinte Nationen, Beijing Declaration and Platform of Action, angenommen auf der 4. Weltfrauenrechtskonferenz, 27.10.1995, Annex II, Kaptel IV, I., Abs. 232 lit. h).

  92. 92.

    UN-Generalversammlung, Resolution on the girl child, A/RES/68/146, 18.12.2013, Präambel, Abs. 30; ähnlich auch: UN-Generalversammlung, Resolution on the girl child, A/RES/62/140, 18.12.2007, Präambel, Abs. 14.

  93. 93.

    Vgl. UN-Generalversammlung, Resolutions on Traditional or customary practices affecting the health of women and girls, A/RES/56/128, 19.12.2001, Abs. 3 lit. d); A/RES/54/133, 07.02.2000, Abs. 3 lit. d); A/RES/53/117, 09.12.1998, Abs. 3 lit. c); A/RES/52/99, 12.12.1997, Abs. 3 lit. e).

  94. 94.

    UN-Generalversammlung, Resolution on Intensifying global efforts for the elimination of female genital mutilations, A/RES/67/146, 20.12.2012.

  95. 95.

    Afrikanische Union, Res. 67/146, 20.12.2012; bekräftigt durch Res. 69/150, 18.12.2014.

  96. 96.

    UN-Generalversammlung, Resolution on Intensifying global efforts for the elimination of female genital mutilations, A/RES/69/150, 18.12.2014; A/RES/71/168, 19.12.2016.

  97. 97.

    UN-Generalversammlung, Resolution on Intensifying global efforts for the elimination of female genital mutilations, A/RES/67/146, 20.12.2012, Abs. 4; mit nahezu identischem Wortlaut: UN-Generalversammlung, Resolution on Intensifying global efforts for the elimination of female genital mutilations, A/RES/69/150, 18.12.2014, Abs. 4; A/RES/71/168, 19.12.2016, Abs. 4.

  98. 98.

    Vgl. u. a. WHA 47.19, 12.05.1994; WHA 61.16, 24.05.2008.

  99. 99.

    So gaben zunächst 1997 die WHO, UNICEF und UNFPA eine gemeinsame Erklärung zur weiblichen Genitalverstümmelung ab, in welcher die UN-Organisationen die Konsequenzen der Praktik für das öffentliche Gesundheitswesen und die Menschenrechte erörterten und ihre Entschlossenheit zur Überwindung der Praktik bekanntgaben. Angesichts der innerhalb der folgenden Jahre kaum gesunkenen Prävalenzzahlen entschlossen sich 2007 nunmehr zehn UN-Organe zu einer gemeinsamen Stellungnahme, die der Bekämpfung der Praktik zu neuem Auftrieb verhelfen und von einer breiteren Organisationsstruktur getragen werden sollte. In Übereinstimmung mit dieser Stellungnahme, die zu einer kollektiven, koordinierten, nachhaltigen und multidimensionalen Reaktion auf die Praktik aufruft, wurde im Jahr 2008 ein Joint Programme unter der Leitung von UNICEF und UNFPA ins Leben gerufen. Im Rahmen dieses Programms wurden seither in nahezu allen Ländern, in denen FGM/C bekanntermaßen praktiziert wird, die weltweit umfangreichsten Maßnahmen und Kampagnen zur Beseitigung der Praktik initiiert. Flankiert wurde das Joint Programme durch ein weiteres Inter-Agency Statement auf Initiative der WHO im Jahr 2010 zu der Frage, wie der zunehmenden Medikalisierung der Praktik strategisch begegnet werden kann, vgl. OHCHR, UNAIDS, UNDP, UNECA, UNESCO, UNFPA, UNHCR, UNICEF, UNIFEM und WHO, Eliminating Female Genital Mutilation. An Interagency Statement, 27.02.2008; UNFPA-UNICEF Joint Programme on FGM/C: Accelerating Change; vgl. dazu: unfpa.org/joint-programme-female-genital-mutilationcutting. Zugegriffen am 17.12.2018; WHO, Global strategy to stop health-care providers from performing female genital mutilation, WHO/RHR/10.09. 2010.

  100. 100.

    Im Jahr 1997 wurde Waris Dirie durch den UN-Bevölkerungsfonds (UNFPA) zur UN-Sonderbotschafterin für die Überwindung der Weiblichen Genitalverstümmelung ernannt.

  101. 101.

    Ägypten (Ministerialverordnung aus dem Jahr 1996 über das Verbot der weiblichen Genitalverstümmelung und Verbotsgesetz von 2008), Äthiopien (Verbotsgesetz von 2004), Benin (Gesetz Nr. 2003-03 mit dem Titel „Repression of the Practice of FGM in the Republic of Benin“, angenommen am 03.03.2003), Burkina Faso (Art. 380-82 Gesetz Nr. 43/96/ADP, in Kraft getreten am 13.11.1996), Zentralafrikanische Republik (1966, 1996 Verordnung des Präsidenten über das Verbot von FGM), Tschad (Gesetz Nr. 6/PR/2002 zur Förderung der reproduktiven Gesundheit enthält entsprechende Vorschriften), Cote d’Iviore (Gesetz aus dem Jahr 1998), Djibouti (Seit 1995 Verbot der FGM im Strafgesetzbuch, überarbeitet 2009), Eritrea (2007), Gambia (2015), Ghana (strafrechtliches Verbot von FGM aus dem Jahr 1994 (Art. 69A); überarbeitet 2007), Guinea (strafrechtliches Verbotsgesetz aus dem Jahr 2006), Guinea Bissau (strafrechtliches Verbot 2011), Irak (Verbotsgesetz von 2011 in der kurdischen Region), Jemen (2001), Kenia (der Children’s Act No. 8 von 2001 verbietet FGM/C und andere schädliche Praktiken die sich negativ auf Kinder auswirken; überarbeitet 2011), Mali (Gesetz Nr. 02-044 vom 24.06.2002 zu reproduktiver Gesundheit verbietet FGM), Mauretanien (Art. 12 des Strafgesetzbuches verbietet die Durchführung von FGM an Kindern, eingeführt 2005), Niger (Kriminalisierung aller Formen von FGM durch Gesetz Nr. 2003-025 im Jahr 2003), Nigeria (Verbot von FGM in mehreren Bundesländern zwischen 1999-2002, im gesamten Bundesgebiet 2015), Senegal (strafrechtliches Verbot von FGM in Art. 299 Strafgesetzbuch aus dem Jahr 1999), Sudan (in einzelnen Bundesländern seit 2008/2009), Südafrika (Children’s Act No. 38 von 2005), Somalia (Art. 15 der Verfassung aus dem Jahr 2012 verbietet FGM), Tansania (Art. 169a Strafgesetzbuch aus dem Jahr 1998), Togo (Gesetz Nr. 98-016 aus dem Jahr 1998 statuiert ein umfassendes Verbot von FGM), Uganda (2010), vgl. UNICEF, Female genital mutilation/cutting: A statistical overview and exploration of the dynamics of change, 2013, S. 8 f.; WHO, Factsheet: Female Genital Mutilation, 2016; Centre for reproductive rights, Female Genital Mutilation (FGM): Legal Prohibitions Worldwide, 12.11.2008, abrufbar unter: www.reproductiverights.org/document/female-genital-mutilation-fgm-legal-prohibitions-worldwide> sowie die Übersicht auf: npwj.org/FGM/Status-african-legislations-FGM.html [jeweils zugegriffen am 17.12.2018].

  102. 102.

    Belgien (eingeführt am 27.03.2001), Dänemark (eingeführt am 01.06.2003), Deutschland (eingeführt am 04.06.2013, vgl. BT-Drs 17/13707), Großbritannien (durch den Prohibition of Female Circumcision Act aus dem Jahr 1985 sowie den Female Genital Mutilation Act von März 2004), Italien (eingeführt am 23.12.2005), Norwegen (1995), Österreich (eingeführt am 01.01.2002), Portugal (eingeführt am 04.09.2007), Schweden (Gesetz Nr. 316 vom 27.05.1982 über das Verbot weiblicher Beschneidung; geändert im Jahr 1998), Schweiz (eingeführt am 01.07.2012), Spanien (eingeführt am 01.10.2003) und Zypern (eingeführt 2003), vgl. dazu Klimke, Das heimliche Ritual - Weibliche Genitalverstümmelung in Europa, in: Beiträge zum Europa- und Völkerrecht, Heft 11, Institut für Wirtschaftsrecht, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 2015, S. 26 ff.

  103. 103.

    In sechs von acht Bundesländern zwischen 1995 und 1997.

  104. 104.

    1995.

  105. 105.

    1997.

  106. 106.

    Federal Prohibition of Female Genital Mutilation Act von 1997 sowie 24 Landesgesetze von 1994 bis April 2017.

  107. 107.

    Umfassendes Verbotsgesetz im Jahr 2014.

  108. 108.

    Das malaysische Gesundheitsministerium hat im Jahr 2012 die Veröffentlichung von Richtlinien zur Reklassifizierung von FGM als medizinisch unbedenklich in Aussicht gestellt; vgl. vice.com/read/female-circumcision-is-becoming-more-popular-in-malaysia. Zugegriffen am 17.12.2018; Ihring/Czelinski/Nestlinger/u. a., Eine empirische Studie zu weiblicher Genitalverstümmelung in Deutschland. Daten – Zusammenhänge – Perspektiven, 2017, S. 12; ein Verbotsgesetz zur weiblichen Genitalverstümmelung existiert in Malaysia nicht.

  109. 109.

    Herdegen, Völkerrecht, 15. Aufl., 2016, S. 156 ff.

  110. 110.

    So auch Gunning, Modernizing Customary International Law: The Challenge of Human Rights, in: Virginia Journal of International Law 31 (1991), S. 223.

  111. 111.

    Herdegen, Völkerrecht, 15. Aufl., 2016, S. 158.

  112. 112.

    Die Grundlage dafür war ein Paradigmenwechsel hin zu einer gendersensiblen Auslegung des Folterbegriffs, welcher durch den UN-Sonderberichterstatter zu Folter Manfred Nowak herbeigeführt wurde. Der Sonderberichterstatter wirkte entscheidend darauf hin, dass das konstitutive Tatbestandsmerkmal der Staatenbeteiligung aus Art. 1 Antifolterkonvention weit ausgelegt wurde mit der Folge, dass „the language used in article 1 of the Convention concerning consent and acquiescence by a public official clearly extends State obligations into the private sphere and should be interpreted to include State failure to protect persons within its jurisdiction from torture and ill-treatment committed by private individuals“, vgl. UN-Generalversammlung, Promotion and Protection of all Human Rights, Civil, Political, Economic, Social and Cultural Rights, including the Right to Development, Report of the Special Rapporteur on torture and other cruel, inhuman or degrading treatment or punishment, Manfred Nowak, A/HRC/7/3, 15.01.2008, Abs. 31; der UN-Sonderberichterstatter zu Folter, Juan Méndez, ordnete die weibliche Genitalverstümmelung schließlich in seinem Bericht aus dem Jahr 2016 explizit als eine Form der Folter ein, vgl. UN-Generalversammlung, Report of the Special apporteur on torture and other cruel, inhuman or degrading treatment or punishment, A/HRC/31/57, 05.01.2016, Abs. 61 f.; auch die UN-Sonderberichterstatterin zu Gewalt gegen Frauen, Yakin Ertürk, hat sich für eine Anerkennung der Praktik al seine Form der Folter eingesetzt, vgl. UN-Menschenrechtsrat, Intersections between Culture and Violence Against Women, Report of the UN Special Rapporteur on Violence against Women, its causes and consequences, Yakin Ertürk, A/HRC/4/34, 17.01.2007, Abs. 56.

  113. 113.

    UN-Generalversammlung, Resolution on the Status of women in private law: customs, ancient laws and practices affecting the human dignity of women, A/RES/843(IX), 17.12.1954, Abs. 1.

  114. 114.

    UN-Generalversammlung, Resolution on the girl child, A/RES/70/138, 17.12.2015, Präambel, Abs. 18; der Absatz ist weitgehend inhalts- und wortlautgleich zu den übrigen Resolutionen der UN-Generalversammlung zum „girl child“, im Einzelnen: A/RES/51/76, 12.12.1996, Präambel, Abs. 6; A/RES/52/106, 12.12.1997, Präambel, Abs. 7; A/RES/53/127, 09.12.1998, Präambel, Abs. 3; A/RES/54/148, 17.12.1999, Präambel, Abs. 3; A/RES/55/78, 04.12.2000, Präambel, Abs. 3; A/RES/56/139, 19.12.2001, Präambel Abs. 3; A/RES/57/189, 18.12.2002, Präambel, Abs. 12; A/RES/58/156, 22.12.2003, Präambel, Abs. 14; A/RES/60/141, 16.12.2005, Präambel, Abs. 10; A/RES/62/140, 18.12.2007, Abs. 13; A/RES/68/146, 18.12.2013 sowie Präambel, Abs. 27. Durch Resolution A/RES/68/146, 18.12.2013 wurde statt der Begriffe „early marriage“ und „forced marriage“ den Sammelbegriff „child, early and forced marriage“ eingeführt.

  115. 115.

    UN-Generalversammlung, Resolution on the girl child, A/RES/70/138, 17.12.2015, Abs. 20; im wesentlichen übereinstimmend mit: UN-Generalversammlung, Resolution on the girl child, A/RES/68/146, 18.12.2013, Abs. 25; A/RES/62/140, 18.12.2007, Abs. 13; A/RES/60/141, 16.12.2005, Abs. 9; A/RES/58/156, 22.12.2003, Abs. 9; A/RES/57/189, 18.12.2002, Abs. 8; A/RES/56/139, 19.12.2001, Abs. 10; A/RES/55/78, 04.12.2000, Abs. 10; A/RES/54/148, 17.12.1999, Abs. 5; A/RES/53/127, 09.12.1998, Abs. 5; A/RES/52/106, 12.12.1997, Abs. 3; A/RES/51/76, 12.12.1996, Abs. 2.

  116. 116.

    UN-Generalversammlung, Resolution on the girl child, A/RES/70/138, 17.12.2015, Abs. 13 sowie A/RES/68/146, 18.12.2013, Abs. 15; A/RES/60/141, 16.12.2005, Abs. 6; A/RES/58/156, 22.12.2003, Abs. 6; A/RES/57/189, 18.12.2002, Abs. 6; A/RES/56/139, 19.12.2001, Abs. 8; A/RES/55/78, 04.12.2000, Abs. 7; A/RES/54/148, 17.12.1999, Abs. 3; A/RES/53/127, 09.12.1998, Abs. 7; A/RES/52/106, 12.12.1997, Abs. 5; A/RES/51/76, 12.12.1996, Abs. 4. Der Passus wurde in den Resolutionen von 2013 und 2015 jeweils erweitert und überarbeitet, wobei aber der grundlegende Tenor identisch blieb.

  117. 117.

    UN-Generalversammlung, Resolution on child, early and forced marriage, A/RES/69/156, 18.12.2014, Abs. 1; A/RES/71/175, 19.12.2016, Abs. 2.

  118. 118.

    UN-Generalversammlung, Resolution on child, early and forced marriage, A/RES/71/175, 19.12.2016, Abs. 2.

  119. 119.

    Special Court for Sierra Leone, Prosecutor v. Brima, Kamara, and Kanu, Appeals Chamber, Case No. SCSL-2004-16-A, Urteil v. 22.02.2008; vgl. dazu Jain, Forced Marriage as a Crime Against Humanity: Problems of Definition and Prosecution, in: Journal of International Criminal Justice 6 (2008), S. 1013 ff.

  120. 120.

    UN-Menschenrechtsrat, Report of the Special Rapporteur on contemporary forms of slavery, including its causes and consequences, Gulnara Shahinian, Thematic report on servile marriage, A/HRC/21/41, 10.07.2012, Abs. 14 ff.

  121. 121.

    UN-Menschenrechtsrat, Report of the Special Rapporteur on torture and other cruel, inhuman or degrading treatment or punishment, A/HRC/31/57, 05.01.2016, Abs. 58, 63 f.

  122. 122.

    UN-Generalversammlung, Report of the Special apporteur on torture and other cruel, inhuman or degrading treatment or punishment, A/HRC/31/57, 05.01.2016, Abs. 63 f.

  123. 123.

    Vgl. die interaktive Übersicht des World Policy Departments, abrufbar unter: worldpolicycenter.org/policies/what-is-the-minimum-age-for-girls-to-get-married/what-is-the-minimum-age-of-marriage-for-girls. Zugegriffen am 17.12.2018.

  124. 124.

    Vgl. im Einzelnen Joseph/Fletcher, Scope of Application, in: Moeckli/Sha/Sivakumaran (Hrsg.), International Human Rights Law, 2. Aufl., Oxford 2014, S. 121.

  125. 125.

    Vereinte Nationen, Report of the International Conference on Population and Development, Cairo, 5-13 September 1994, A/Conf. 171//13/Rev. 1, Abs. 4.16, 48; UN-Generalversammlung, Resolution on the girl child, A/RES/51/76, 12.12.1996, Präambel, Abs. 6; A/RES/52/106, 12.12.1997, Präambel, Abs. 7; A/RES/53/127, 09.12.1998, Präambel, Abs. 3; A/RES/54/148, 17.12.1999, Präambel, Abs. 3; A/RES/55/78, 04.12.2000, Präambel, Abs. 3; A/RES/56/139, 19.12.2001, Präambel Abs. 3; A/RES/57/189, 18.12.2002, Präambel, Abs. 12; A/RES/58/156, 22.12.2003, Präambel, Abs. 14; A/RES/60/141, 16.12.2005, Präambel, Abs. 10; A/RES/62/140, 18.12.2007, Abs. 13; A/RES/68/146, 18.12.2013, Präambel, Abs. 27; A/RES/70/138, 17.12.2015, Präambel, Abs. 18; UN-Menschenrechtsrat, Resolution on the Rights of the Child, HRC/RES/7/29, 28.03.2008, Abs. 24 lit. b).

  126. 126.

    OHCHR/UNFPA/UNICEF/UN Women/WHO, Preventing gender-biased sex selection. An interagency statement, 2011, S. 6.

  127. 127.

    Siehe oben A. II. 4.

  128. 128.

    UNMIL/OHCHR, An Assessment of Human Rights Issues Emanating from Traditional Practices in Liberia, 2015, abrufbar unter: www.ohchr.org/Documents/Countries/LR/Harmful_traditional_practices18Dec.2015.pdf. In Äthiopien wurde ein National Committee on Harmful Traditional Practices in Ethiopia etabliert sowie im Jahr 2013 eine National Strategy on Harmful traditional Practices (HTPs) against women and children in Ethiopia erarbeitet, vgl. die Internetseite: www.odwace.org/about-us/20-national-committee-on-harmful-traditional-practices-in-ethiopia.html sowie UNICEF Ethiopia, Harmful Traditional Practices, Briefing Note, 2015, abrufbar unter: unicef.org/ethiopia/Child_Marriage_and_FGM_2015.pdf. Zugegriffen am 17.12.2018; Malawi Human Rights Commission, Cultural Practices and their Impact on the Enjoyment of Human Rights, particularly the Rights of Women and Children in Malawi, 2006, abrufbar unter: mwfountainoflife.org/files/4413/9395/3331/cultural_practices_report.pdf. Zugegriffen am 17.12.2018.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V., to be exercised by Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Heidelberg

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Klimke, R. (2019). Kapitel 7: Das Verbot von schädlichen traditionellen und kulturellen Praktiken als Völkergewohnheitsrecht. In: Schädliche traditionelle und kulturelle Praktiken im internationalen und regionalen Menschenrechtsschutz. Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht, vol 281. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-58757-7_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-58757-7_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-58756-0

  • Online ISBN: 978-3-662-58757-7

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics