Skip to main content

Part of the book series: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht ((BEITRÄGE,volume 281))

  • 971 Accesses

Zusammenfassung

Das universelle und die regionalen Menschenrechtsschutzsysteme existieren nicht unabhängig voneinander, sondern beeinflussen sich in vielfältiger Weise. Wohingegen im internationalen Menschenrechtsschutz Standards und Normen mit universellem Geltungsanspruch generiert werden, liegt das besondere Potenzial der regionalen Systeme darin, diese unter Berücksichtigung der kulturellen, sozialen, geografischen, wirtschaftlichen und politischen Partikularitäten der Region zu adaptieren und zu spezifizieren. Sie sind somit einerseits Ausdruck einer eigenen, gebietsabhängigen Identitätsbildung, andererseits aber auch stets ein Spiegel der Entwicklungen im internationalen sowie in den übrigen regionalen Menschenrechtssystemen. Dementsprechend soll in diesem Kapitel nicht allein der Frage nachgegangen werden, ob und auf welche Weise das Konzept der schädlichen traditionellen und kulturellen Praktiken Eingang in die einzelnen regionalen Menschenrechtsregimes gefunden hat. Überdies sollen auch Rückschlüsse darüber gezogen werden, welche internationalen Anstöße aufgegriffen und imitiert oder sogar weiterentwickelt wurden und inwiefern sich zwischen den regionalen Systemen Wechselbeziehungen feststellen lassen. Die Untersuchung nimmt ihren Ausgang in Amerika und Europa (A.), wo die Thematik jeweils dezidiert durch den Deutungsrahmen der Gewalt gegen Frauen behandelt wird. Im Anschluss daran werden die rechtsnormativen und -politischen Entwicklungen in Afrika, wo im Vergleich zu anderen Teilen der Welt die meisten der bekannten und am häufigsten kritisierten schädlichen Praktiken vorkommen, beleuchtet (B.). Nicht zuletzt lassen sich auch in Teilen Asiens sowie im arabischen Raum erste Auseinandersetzungen mit der Problematik konstatieren, welche die Ausstrahlungs- und Diffusionswirkung von Menschenrechtsdiskursen von der internationalen auf die regionale Ebene sowie zwischen den regionalen Menschenrechtsregimes zusätzlich belegen (C.).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Vgl. hierzu z. B. Jetschke, Weltkultur versus Partikularismus. Die Universalität der Menschenrechte im Lichte der Ratifikation von Menschenrechtsverträgen, in: Die Friedens-Warte 2006, S. 25 ff.

  2. 2.

    Jetschke/Lenz, Vergleichende Regionalismusforschung und Diffusion, in: Politische Vierteljahresschrift 2011, S. 448 ff.; Liese, Neue Entwicklungen im regionalen Menschenrechtsschutz: eine politikwissenschaftliche Betrachtung des institutionellen Designs und der Dynamik des derzeitigen menschenrechtlichen Regionalismus, in: MenschenRechtsMagazin 2011, S. 105 ff.

  3. 3.

    UNICEF, Reimagine the future. Innovation for every child, State of the World’s Children 2015: Executive Summary, 2014, S. 89.

  4. 4.

    Interamerikanische Frauenkommission, Report of the Implementation of the Inter-American Convention on the Prevention, Punishment and Eradication of Violence against Women (Convention of Belém do pará) pursuant to Resolution AG/RES. 2887 (XL VI-O/16), OEA/Ser.L/CIM/doc.134/17, 10.03.2017, Annex, S. 21.

  5. 5.

    UNFPA, State of the World Population 2013: Motherhood in Childhood – Facing the challenge of adolescent pregnancy, 2013, S. 5.

  6. 6.

    UN-Frauenrechtsausschuss/UN-Kinderrechtsausschuss, Joint general recommendation No. 31 of the Committee on the Elimination of Discrimination against Women/general comment No. 18 of the Committee on the Rights of the Child on harmful practices, CEDAW/C/GC/31-CRC/C/GC/18, 14.11.2014, Abs. 9.

  7. 7.

    Interamerikanische Frauenkommission, Report of the Implementation of the Inter-American Convention on the Prevention, Punishment and Eradication of Violence against Women (Convention of Belém do pará) pursuant to Resolution AG/RES. 2887 (XL VI-O/16), OEA/Ser.L/CIM/doc.134/17, 10.03.2017, Annex, S. 22.

  8. 8.

    UNFPA Colombia, Mutilación genital femenina continua siendo un reto para Colombia, 06.02.2015, abrufbar unter: unfpa.org.co/?p=2962; Vereinte Nationen, La mutilación genital femenina sigue siendo una práctica extendida en Colombia, 08.02.2016, abrufbar unter: un.org/spanish/News/story.asp?NewsID=34401 [jeweils zugegriffen am 17.12.2018]; UN-Menschenrechtsrat, Good practices and major challenges in preventing and eliminating female genital mutilation, Report of the Office of the United Nations High Commissioner for Human Rights, A/HRC/29/20, 27.03.2015, Abs. 32.

  9. 9.

    Rodríguez, Sobre la Convención Interamericana para prevenir, sancionar y erradicar la violencia contra la mujer, in: Revista Jurídica de la Universidad de Palermo 1 (1996), S. 107 ff.

  10. 10.

    Pérez Contreras, Comentarios a la convención interamericana para prevenir, sancionar y erradicar la violencia contra la mujer, in: Boletin Mexicano de Derecho Comparado 95 (1999), S. 667.

  11. 11.

    UN-Frauenrechtsausschuss, General Recommendation No. 19, A/47/38, 1992.

  12. 12.

    UN-Generalversammlung, Declaration on the Elimination of Violence against Women, 85th plenary meeting, A/RES/48/104, 20.12.1993.

  13. 13.

    Art. 21 S. 1.

  14. 14.

    Vgl. zum aktuellen Stand der Ratifikation: cidh.org/Basicos/English/Basic14.Conv%20of%20Belem%20Do%20Para%20Ratif.htm; zu der inaktiven Rolle Kanadas im regionalen Menschenrechtsschutz: Solon Helal, The UN Declaration on the Elimination of Violence Against Women and the Inter-American Convention on the Prevention, Punishment and Eradication of Violence Against Women, in: Jurisfemme Publications – Volume 21, No. 2, 2002, im Internet erhältlich unter: nawl.ca/en/jurisfemme/entry/the-un-declaration-on-the-elimination-of-violence-against-women-and-the-int. Zugegriffen am 14.06.2017.

  15. 15.

    UN-Frauenrechtsausschuss, CEDAW General Recommendation No. 19, 1992, A/47/38, Abs. 6 S. 2, 3.

  16. 16.

    UN-Frauenrechtsausschuss, General Recommendation No. 19, A/47/38, 1992, Abs. 7.

  17. 17.

    UN-Generalversammlung, Declaration on the Elimination of Violence against Women, A/RES/48/104, 20.12.1993, Art. 3.

  18. 18.

    Art. 7 Konvention von Belém do Pará.

  19. 19.

    Art. 8 Konvention von Belém do Pará.

  20. 20.

    Pérez Contreras, Montserrat, Comentarios a la convención interamericana para prevenir, sancionar y erradicar la violencia contra la mujer, in: Boletin Mexicano de Derecho Comparado 95 (1999), S. 674 f.

  21. 21.

    So heißt es in Abs. 9 der Allgemeinen Empfehlung Nr. 19: „States may also be responsible for private acts if they fail to act with due diligence to prevent violations of rights or to investigate and punish acts of violence“. In Art. 4 lit. c) der UN-Erklärung über die Beseitigung von Gewalt gegen Frauen werden Staaten dazu angehalten „to exercise due diligence to prevent, investigate and, in accordance with national legislation, punish acts of violence against women, whether those acts are perpetrated by the State or by private persons“.

  22. 22.

    Vgl. zur Sorgfaltspflicht des Staates Peters, Jenseits der Menschenrechte: Die Rechtsstellung des Individuums im Völkerrecht, 2014, S. 61 ff.

  23. 23.

    OAU, Resolution on the promotion of the inter-american convention on the prevention, punishment, and eradication of violence against women, AG/RES. 1456 (XXVII-O/97), 04.06.1997, Abs. 1.

  24. 24.

    OAS, Statute of the Mechanism to Follow up on the Implementation of the Inter-American Convention on the Prevention, Punishment, and Eradication of Violence Against Women, „Convention of Belém do Pará“, 26.10.2004, abrufbar unter: oas.org/en/MESECVI/about.asp; für weitere Informationen zu MESECVI siehe: oas.org/en/mesecvi/process.asp [jeweils zugegriffen am 17.12.2018].

  25. 25.

    Mehrere Textteile des Abschnittes zum europäischen Menschenrechtsschutz (1.1, 2.1, 2.2 b), 2.3, 2.4, 2.5, 2.6, 3) wurden als Vorabdruck publiziert in: Klimke, Das heimliche Ritual: Weibliche Genitalverstümmelung in Europa, in: Beiträge zum Europa- und Völkerrecht, Heft 11, Institut für Wirtschaftsrecht, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 2015. Die hier vorgelegte Textfassung wurde überarbeitet und aktualisiert sowie um die Textabschnitte 1.2, 1.3, 2.2 a) und 4. ergänzt.

  26. 26.

    Vgl. u. a. Bundesministerium für Gesundheit und Frauen Österreich (Hrsg.), Measures against harmful traditional practices, Konferenzbericht zur EU-Konferenz “Joint Action of Member States against Harmful Traditional Practices“ am 25.01.2006, Wien 2006, S. 4, 8 ff.; abrufbar unter: bmb.gv.at/frauen/publikationen/harmful_trad_pract_tome3_06_27075.pdf?4dz8a1; EU-Parlament, ‘Harmful practices’ as a form of violence against women and girls, Briefing, PE 593.556, November 2016, S. 1 f., abrufbar unter: europarl.europa.eu/RegData/etudes/BRIE/2016/593556/EPRS_BRI(2016)593556_EN.pdf [jeweils zugegriffen am 17.12.2018].

  27. 27.

    So z. B. von der UN-Sonderberichterstatterin zu Gewalt gegen Frauen, Radhika Coomaraswamy, vgl. UN-Menschenrechtskommission, Report of the Special Rapporteur on violence against women, its causes and consequences, Ms. Radhika Coomaraswamy, Cultural practices in the family that are violent towards women, E/CN.4/2002/83, 31.01.2002, Abs. 88.

  28. 28.

    Vgl. z. B. Barskanmaz, Das Kopftuch als das Andere. Eine notwendige postkoloniale Kritik des deutschen Rechtsdiskurses, in: Berghahn/Rostock, Der Stoff aus dem Konflikte sind: Debatten um das Kopftuch in Deutschland, Österreich und der Schweiz, 2009, S. 361 ff.; Abu-Odeh, Post-Colonial Feminism and the Veil: Considering the Differences, in: New England Law Review 26 (1991–1992), S. 1527 ff.

  29. 29.

    Terre des Femmes e.V. begründet dies damit, dass einerseits weder eingebürgerte Personen noch staatenlose oder unangemeldete Frauen in die Statistik miteinbezogen würden. Andererseits werden die Erhebungen auf Grundlage von Zahlen für die Herkunftsländer der Frauen und Mädchen angestellt, welche aber wegen des konzentrierten Forschungsinteresses auf Länder im afrikanischen Sub-Sahara-Raum sowie Ägypten und den Irak die Gesamtsituation nur unvollständig abbilden können. Denn die Praktik ist auch im Arabischen Raum sowie in Süd- und Südostasien verbreitet. Ferner werden die Berechnungen auch durch den partiell verzeichneten Rückgang der Praktik in einigen Herkunftsstaaten beeinflusst. Terre des Femmes e.V. weist hierzu ausdrücklich darauf hin, dass ein kausaler Rückgang in den Einwandererstaaten jedoch keineswegs angenommen werden kann, da insbesondere Diaspora-Gemeinden aus allen Teilen der Welt dazu tendieren, ihre traditionellen Bräuche und Werte unabhängig vom kulturellen Wandel in den Heimatländern lange aufrechtzuerhalten; vgl Terre des Femmes e.V., Dunkelzifferstatistik der Gefährdeten und Genitalverstümmelten in Deutschland. Stand 2013; erhältlich im Internet: frauenrechte.de/online/images/downloads/fgm/Statistik-FGM.pdf.

  30. 30.

    Terre des Femmes e.V., Stand: Dezember 2014, terre-des-femmes.de/.

  31. 31.

    Die Zahlen variieren je nach Quelle: Nach Angaben der Desert Flower Foundation sind 75.000 Frauen und Mädchen in Großbritannien, 65.000 in Frankreich und 30.000 in Deutschland betroffen oder bedroht, vgl. desertflowerfoundation.org/de/was-ist-fgm/. Zugegriffen im Dezember 2014; die englische Nichtregierungsorganisation FORWARD gibt an, in Großbritannien seien 60.000 Mädchen unter 15 Jahren bedroht und 137.000 Frauen und Mädchen im Land von der Praktik betroffen, vgl. forwarduk.org.uk/key-issues/fgm/; Terre des Femmes geht von 25.000 betroffenen und 2500 gefährdeten Frauen und Mädchen in Deutschland aus. Nach Schätzungen einer Studie des Schweizerischen Kompetenzzentrums für Menschenrechte leben in der Schweiz derzeit ca 10.000 von FGM/C betroffene oder gefährdete Mädchen und Frauen, vgl. skmr.ch/de/publikationen/geschlechterpolitik/studie-genitalverstuemmelung.html. Zahlen aus Staaten im Osten der EU liegen nicht vor, was am geringen Prozentsatz von Einwanderern, aber auch am mangelnden Kenntnisstand des Personals im medizinischen und sozialen Bereich liegen könnte.

  32. 32.

    Teilnehmer der Konferenz waren die WHO, UNICEF, das UN Centre für Human Rights sowie Vertreter aus Deutschland, Frankreich, Italien, den Niederlanden, Schweden, Großbritannien, Kanada, den USA, Gambia sowie zahlreichen NGOs.

  33. 33.

    Klimke, Das heimliche Ritual: Weibliche Genitalverstümmelung in Europa, in: Beiträge zum Europa- und Völkerrecht, Heft 11, Institut für Wirtschaftsrecht, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 2015, S. 6.

  34. 34.

    Ibid.

  35. 35.

    Ibid.

  36. 36.

    So stammt z. B. der Großteil der Opfer sowie Täter von Früh- und Zwangsverheiratungsfällen in Großbritannien aus südasiatischen Ländern wie Pakistan, Bangladesch und Indien, wohingegen in Deutschland betreffende Personen überwiegend aus der Türkei und dem Westbalkan kommen, vgl. European Union Agency for Fundamental Rights, Addressing forced marriage in the EU: legal provisions and promising practices, 2014, S. 14.

  37. 37.

    Vgl. die Antwort auf die Schriftliche Frage der Abgeordneten Katja Dörner (Bündnis 90/Die Grünen) vom 31. August 2016, Arbeits-Nr. 8/257; abrufbar unter: katja-doerner.de/wp-content/uploads/2016/09/160908AntwortBRegEheMinderjaehrige.pdf. Zugegriffen am 17.12.2018.

  38. 38.

    Ibid.

  39. 39.

    Ibid.

  40. 40.

    In der bundesdeutschen Politik wird seit 2016 eine intensive Debatte über die Frage geführt, wie diese Kinderehen rechtlich zu behandeln sind. Im September 2016 wurde zur Beantwortung dieser Frage eine Bund-Länder-Arbeitsgruppe eingesetzt, vgl. FAS, Kinder vorm Traualtar, 16.10.2016, S. 10.

  41. 41.

    European Union Agency for Fundamental Rights, Addressing forced marriage in the EU: legal provisions and promising practices, 2014, S. 11.

  42. 42.

    Bei den betreffenden Staaten handelt es sich um die Länder der Europäischen Union, in denen die meisten Roma leben, im Einzelnen Bulgarien, Tschechische Republik, Frankreich, Griechenland, Italien, Ungarn, Polen, Portugal, Rumänien, Slowakei und Spanien; vgl. ibid., S. 13.

  43. 43.

    EU-Parlament, Combating ‚honour‘ crimes in the EU, Briefing, Dezember 2015, PE 573.877, S. 2.

  44. 44.

    EU-Parlament, ‚Harmful practices‘ as a form of violence against women and girls, Briefing, PE 593.556, November 2016, S. 5.

  45. 45.

    Ibid.

  46. 46.

    Vgl. dazu u. a. die Resolution 1582 (2002) über häusliche Gewalt, die Empfehlung 1777 (2007) über sexuelle Übergriffe in Verbindung mit „Vergewaltigungsdrogen“ sowie die Resolution 1691 (2009) über die Vergewaltigung von Frauen einschließlich Vergewaltigung in der Ehe; so auch in Klimke, Das heimliche Ritual: Weibliche Genitalverstümmelung in Europa, in: Beiträge zum Europa- und Völkerrecht, Heft 11, Institut für Wirtschaftsrecht, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 2015, S. 11.

  47. 47.

    Vgl. den erläuternden Bericht zum Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt, Istanbul, 11.05.2011, S. 39; erhältlich im Internet unter: coe.int/t/dghl/standardsetting/convention-violence/convention/Convention%20210%20German%20&%20explanatory%20report.pdf.

  48. 48.

    In der Resolution 1247 (2001) wird explizit auch die Durchführung der Prozedur unter hygienischen Bedingungen durch medizinisch ausgebildete Personen verurteilt, vgl. Europarat, Parlamentarische Versammlung, Resolution 1247 (2001) on female genital mutilation, 22.05.2001, Abs. 7; siehe dazu auch Europarat, Parlamentarische Versammlung, Recommendation 1450 (2000) on Violence against women in Europe, 03.04.2000, Abs. 7; Recommendation 1903 (2010) Fifteen years since the International Conference on Population and Development Programme of Action, 29.01.2010, Abs. 4; Resolution 2135 (2016) on Female genital mutilation in Europe, 13.10.2016.

  49. 49.

    In der Resolution 1468 (2005) zu Zwangsehen und Kinderehen wendet sich die parlamentarische Versammlung unter Bezugnahme auf die Resolution 843 (IX) der UN-Generalversammlung aus dem Jahr 1954 sowie die UN-Konvention über die Erklärung des Ehewillens, das Heiratsmindestalter und die Registrierung von Eheschließungen (1962) gegen jede Form der Früh- und Zwangsverheiratung. Die Resolution verurteilt ausdrücklich, dass in einigen nationalen Gesetzen zu dieser Zeit das Mindestheiratsalter die Verheiratung von Minderjährigen erlaubt und diese Gesetzeslagen in geschlechtsspezifische Abweichungen hinsichtlich des Mindestalters aufweisen, und fordert die Anhebung des Mindestheiratsalters auf 18 Jahre für Männer und Frauen gleichermaßen. In der begleitend dazu angenommenen Empfehlung 1723 (2005) fordert die Parlamentarische Versammlung des Europarates das Ministerkomitee dazu auf, ein geeignetes zwischenstaatliches Komitee zu beauftragen, eingehende Analysen zu der Thematik durchzuführen und eine Informations- und Präventionsstrategie zu erarbeiten, welche von den Mitgliedsstaaten umgesetzt werden soll, vgl. Europarat, Parlamentarische Versammlung, Resolution 1468 (2005) on forced marriages and child marriage, 05.10.2005; Recommendation 1723 (2005) on forced marriages and child marriages, 05.10.2005; verurteilt wird die Zwangsverheiratung auch in: Europarat, Parlamentarische Versammlung, Recommendation 1450 (2000) on Violence against women in Europe, 03.04.2000, Abs. 6.

  50. 50.

    Europarat, Parlamentarische Versammlung, Resolution 1327 (2003) on so-called „honour crimes“, 04.04.2003.

  51. 51.

    Die Resolution 1654 (2009) bezieht sich dabei konkret auf das Verschwinden und die Tötung zahlreicher Frauen und Mädchen in Mexiko und die mangelhafte Aufklärungs- und Strafverfolgungsarbeit der mexikanischen Behörden in diesen Fällen. Darüber hinaus wendet sich die parlamentarische Versammlung auch gegen die geschlechtsspezifische Ermordung und Vernachlässigung von Frauen und Mädchen als ein globales Phänomen resultierend aus der Tradition der Bevorzugung von Söhnen und fordert die Mitgliedsstaaten sowie den Menschenrechtskommissar des Europarates dazu auf, im Rahmen der Vereinten Nationen und anderen internationalen Organen auf die Verurteilung von Feminiziden, einschließlich der selektiven Abtreibung von weiblichen Föten, hinzuwirken, vgl. Europarat, Parlamentarische Versammlung, Resolution 1654 (2009) on Feminicides, 30.01.2009.

  52. 52.

    Diese wurden explizit in der Resolution 1247 (2001) zur weiblichen Genitalverstümmelung verurteilt, vgl. Europarat, Parlamentarische Versammlung, Resolution 1247 (2001) on female genital mutilation, 22.05.2001, Abs. 9.

  53. 53.

    Vgl. Europarat, Parlamentarische Versammlung, Report Doc. 12350, Gender-related claims for asylum, 26.07.2010; siehe dazu auch Europarat, Parlamentarische Versammlung, Resolution 1247 (2001) on female genital mutilation, 22.05.2001, Abs. 11.3; Resolution 1327 (2003) on so-called „honour crimes“, 04.04.2003, Abs. 10 lit. a).

  54. 54.

    Europarat, Parlamentarische Versammlung, Resolution 1247 (2001) on female genital mutilation, 22.05.2001, Abs. 6; in diesem Sinne auch Europarat, Parlamentarische Versammlung, Recommendation 1450 (2000) on Violence against women in Europe, 03.04.2000, Abs. 6.

  55. 55.

    Europarat, Parlamentarische Versammlung, Recommendation 1450 (2000) on Violence against women in Europe, 03.04.2000, Abs. 7.

  56. 56.

    Europarat, Parlamentarische Versammlung, Recommendation No R (2002) 5 on the protection of women against violence, 30.04.2002; vgl. Klimke, Das heimliche Ritual: Weibliche Genitalverstümmelung in Europa, in: Beiträge zum Europa- und Völkerrecht, Heft 11, Institut für Wirtschaftsrecht, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 2015, S. 11 ff.

  57. 57.

    Europarat, Parlamentarische Versammlung, Recommendation No R (2002) 5 on the protection of women against violence, 30.04.2002.

  58. 58.

    DPA/AFP, Europarat bekämpft Gewalt gegen Frauen, in: Die Zeit online, 11.05.2011, im Internet erhältlich unter: zeit.de/gesellschaft/2011-05/eu-konvention-frauenrechte. Zugegriffen am 17.12.2018.

  59. 59.

    Türkei, Albanien, Italien, Montenegro, Bosnien/Herzegowina, Serbien, Österreich, Andorra, Spanien und Dänemark.

  60. 60.

    Kälin/Künzli, Universeller Menschenrechtsschutz, 3. Aufl., 2013, Rdn. 1047.

  61. 61.

    Art. 3 lit. a) Istanbul-Konvention lautet: „‚violence against women‘ is understood as a violation of human rights and a form of discrimination against women and shall mean all acts of gender – based violence that result in, or are likely to result in, physical, sexual, psychological or economic harm or suffering to women, including threats of such acts, coercion or arbitrary deprivation ofliberty, whether occurring in public or in private life“.

  62. 62.

    Erläuternder Bericht zum Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt, 11.05.2011, Rdn. 52.

  63. 63.

    Vgl. zu akzessorischen und selbstständigen Diskriminierungsverboten allgemein Kälin/Künzli, Universeller Menschenrechtsschutz, 3. Aufl., 2013, Rdn. 999 ff.

  64. 64.

    Vgl. Erläuternder Bericht zum Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt, 11.05.2011, Rdn. 55.

  65. 65.

    Siehe hierzu sogleich II. 2.3.

  66. 66.

    Europarat, Parlamentarische Versammlung, Resolution 1654 (2009) on Feminicides, 9. Sitzung, 30.01.2009, Abs. 13.

  67. 67.

    Artikel 37 mit dem Titel „Zwangsheirat“ lautet:

    1. 1.

      „Die Vertragsparteien treffen die erforderlichen gesetzgeberischen oder sonstigen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass vorsätzliches Verhalten, durch das eine erwachsene Person oder ein Kind zur Eheschließung gezwungen wird, unter Strafe gestellt wird.

    2. 2.

      Die Vertragsparteien treffen die erforderlichen gesetzgeberischen oder sonstigen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass vorsätzliches Verhalten unter Strafe gestellt wird, durch das eine erwachsene Person oder ein Kind in das Hoheitsgebiet einer Vertragspartei oder eines Staates gelockt wird, das nicht das Hoheitsgebiet ihres beziehungsweise seines Aufenthalts ist, um diese erwachsene Person oder dieses Kind zur Eheschließung zu zwingen“.

  68. 68.

    Erläuternder Bericht zum Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt, 11.05.2011, Rdn. 196.

  69. 69.

    Erläuternder Bericht zum Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt, 11.05.2011, Rdn. 197.

  70. 70.

    Ibid.

  71. 71.

    Ibid.

  72. 72.

    In Deutschland trat am 01.07.2011, nur wenige Monate nach der Annahme der Istanbul-Konvention durch den Europarat, das Gesetz zur Bekämpfung der Zwangsheirat und zum besseren Schutz der Opfer von Zwangsheirat sowie zur Änderung weiterer aufenthalts- und asylrechtlicher Vorschriften in Kraft, welches u. a. den Straftatbestand des § 237 StGB einführte, vgl. dazu z. B. Valerius, Gedanken zum Straftatbestand der Zwangsheirat (§ 237 StGB), in: JR 2011, S. 430 ff; Göbel-Zimmermann/Born, Zwangsverheiratung – Integratives Gesamtkonzept zum Schutz Betroffener, in: ZAR 2007, S. 54 ff.; weitere strafrechtliche Verbote wurden in den jüngeren Zeit erlassen in: Slowenien (Art. 132a, Strafgesetzbuch, in Kraft getreten am 18. Oktober 2015), Schweden (Art. 4c Strafgesetzbuch, 2013), Malta (Art. 251G Strafgesetzbuch, 2014); Spanien (Art. 172 Strafgesetzbuch, 2015), Portugal (Art. 154-B Strafgesetzbuch, 2015); Verbote bestehen außerdem in Belgien, Bulgarien, Kroatien, Zypern, Dänemark, Luxemburg und Großbritannien, vgl. Psaila/Leigh/Verbari/u. a., Forced marriage from a gender perspective, Europäisches Parlament (Hrsg.), PE 556.926, 2016, S. 9, 34 ff., abrufbar unter: europarl.europa.eu/RegData/etudes/STUD/2016/556926/IPOL_STU(2016)556926_EN.pdf.

  73. 73.

    Artikel 38 mit dem Titel „Verstümmelung weiblicher Genitalien“ lautet:

    „Die Vertragsparteien treffen die erforderlichen gesetzgeberischen oder sonstigen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass folgendes vorsätzliches Verhalten unter Strafe gestellt wird:

    1. a)

      Entfernung, Infibulation oder Durchführung jeder sonstigen Verstümmelung der gesamten großen oder kleinen Schamlippen oder Klitoris einer Frau oder eines Teiles davon;

    2. b)

      ein Verhalten, durch das eine Frau dazu genötigt oder gebracht wird, sich einer der unter Buchstabe a aufgeführten Handlungen zu unterziehen;

    ein Verhalten, durch das ein Mädchen dazu verleitet, genötigt oder dazu gebracht wird, sich einer der unter Buchstabe a aufgeführten Handlungen zu unterziehen“.

  74. 74.

    Erläuternder Bericht zum Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt, 11.05.2011, S. 81.

  75. 75.

    Vgl. z. B. den Verweis des erläuternden Berichts, ibid., Rdn. 199, auf Resolution 61.16 der WHO über die Beschleunigung der Maßnahmen zur Beseitigung der Verstümmelung weiblicher Genitalien.

  76. 76.

    Ibid., S. 82, Rdn. 201.

  77. 77.

    Ibid., S. 82, Rdn. 201, 202.

  78. 78.

    Ibid., Rdn. 201.

  79. 79.

    Ibid., S. 81, Rdn. 199: „In Unterabsatz a werden die Entfernung, Infibulation oder Durchführung jeglicher anderen Verstümmelung der gesamten oder eines Teils der großen oder kleinen Schamlippen oder der Klitoris als Straftat umschrieben, auch wenn sie – wie in Resolution 61.16 der Weltgesundheitsversammlung der WHO über die Beschleunigung der Maßnahmen zur Beseitigung der Verstümmelung weiblicher Genitalien festgeschrieben – von Gesundheitsfachkräften durchgeführt werden“.

  80. 80.

    Siehe hierzu auch Essen/Johnsdotter, Female genital mutilation in the West: traditional circumcision versus genital cosmetic surgery, Acta Obstet Gynecol Scand 83 (2004), S. 611 ff.; zu der Situation in Deutschland die Stellungnahme des Deutschen Ethikrates zu Intersexualität, 14.02.2012, BT-Drs 17/9088.

  81. 81.

    Vgl. hierzu auch Bauer/Truffer, Intersex Genital Mutilations. Human Rights Violations of Children with Variations of Sex Anatomy, NGO Report to the 2nd, 3rd and 4th Periodic Report of Switzerland on the Convention on the Rights of the Child (CRC), 2014.

  82. 82.

    Ibid., S. 81, Rdn. 198.

  83. 83.

    Vgl auch zur Diskussion um die Einführung des § 226a StGB in Deutschland die Gesetzesbegründung v 04.06.2013, BT-DruckS 17/13707; auch der deutsche Gesetzgeber geht hier davon aus, dass „[r]ein kosmetisch motivierte Eingriffe, wie Intimpiercings oder die in jüngerer Zeit auftretende Erscheinung der „Schönheitsoperationen“ im Genitalbereich […] vom Anwendungsbereich der Strafnorm ausgenommen werden [sollen]. Diese haben regelmäßig auch nicht die mit der Verstümmelung der weiblichen Genitalien schweren unmittelbaren und mittelbaren körperlichen und psychischen Schäden der betroffenen Mädchen und Frauen zur Folge.“, BT-DruckS 17/13707, S. 6.

  84. 84.

    Vgl Sotiriadis, Der neue Straftatbestand der weiblichen Genitalverstümmelung, § 226a StGB: Wirkungen und Nebenwirkungen, in: ZIS 7-8/2014, S. 325.

  85. 85.

    Europarat, Resolution 1952 (2013), 31.10.2013, Abs. 5; die in der Resolution thematisierten Formen der Eingriffe in die physische Integrität umfassen „among others, female genital mutilation, the circumcision of young boys for religious reasons, early childhood medical in terventions in the case of intersex children, and the submission to, or coercion of, children into piercings, tattoos or plastic surgery“, vgl. Abs. 2.

  86. 86.

    Vgl. den erläuternden Bericht zum Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt, Istanbul, 11.05.2011, Rdn. 198; erhältlich im Internet: coe.int/t/dghl/standardsetting/convention-violence/convention/Convention%20210%20German%20&%20explanatory%20report.pdf.

  87. 87.

    § 1631d BGB über die Beschneidung des männlichen Kindes lautet:

    1. (1)

      „Die Personensorge umfasst auch das Recht, in eine medizinisch nicht erforderliche Beschneidung des nicht einsichts- und urteilsfähigen männlichen Kindes einzuwilligen, wenn diese nach den Regeln der ärztlichen Kunst durchgeführt werden soll. Dies gilt nicht, wenn durch die Beschneidung auch unter Berücksichtigung ihres Zwecks das Kindeswohl gefährdet wird.

    2. (2)

      In den ersten sechs Monaten nach der Geburt des Kindes dürfen auch von einer Religionsgesellschaft dazu vorgesehene Personen Beschneidungen gemäß Absatz 1 durchführen, wenn sie dafür besonders ausgebildet und, ohne Arzt zu sein, für die Durchführung der Beschneidung vergleichbar befähigt sind“.

  88. 88.

    § 226a StGB, Vorschrift eingefügt durch das Siebenundvierzigste Gesetz zur Änderung des Strafgesetzbuches – Strafbarkeit der Verstümmelung weiblicher Genitalien (47. Strafrechtsänderungsgesetz – 47. StrÄndG) vom 24.09.2013 (BGBl. I S. 3671) m.W.v. 28.09.2013.

  89. 89.

    Vgl. ausführlich dazu Sotiriadis, Der neue Straftatbestand der weiblichen Genitalverstümmelung, § 226a StGB: Wirkungen und Nebenwirkungen, in: ZIS 2014, S. 327; die daraus folgende Straffreiheit für Eingriffe an weiblichen Genitalien bei Vornahme de lege artis sendet bereits politisch ein überaus zweifelhaftes Signal. Im Übrigen ist es kaum vorstellbar, wie eine Entfernung der Klitorisvorhaut ohne Anwendung von Anästhetika möglich sein soll, ohne die Klitoris selbst zumindest partiell zu verletzen, so auch Rosenke, S. 19.

  90. 90.

    Diese Variante ist hochumstritten: So wendet sich z. B. Terre des Femmes e.V. ausdrücklich gegen eine Legalisierung der sog. „milden Form“ der weiblichen Genitalbeschneidung u. a. mit dem Hinweis, dass es bereits an einer allgemein verbindlichen Definition dieser Form mangele und im Gegensatz zu der männlichen Beschneidung nicht von einer vergleichsweise einheitlichen Praxis ausgegangen werden kann. Hingegen plädiert ein Teil der Rechtswissenschaft dafür, zur Vermeidung einer Ungleichbehandlung aufgrund des Geschlechts nach Art. 3 Abs. 2 GG den Anwendungsbereich des § 1631d Abs. 1 BGB auf die weibliche Vorhautbeschneidung auszudehnen, indem „geschlechtsneutral von einer medizinisch nicht erforderlichen Vorhautbeschneidung des einwilligungsunfähigen Kindes gesprochen wird“ (Ringel/Meyer, § 226a StGB – Sonderstraftatbestand der Frauenbeschneidung & verfassungswidrige Ungleichbehandlung, Schriftenreihe Medizin-Ethik-Recht, Band 51, 2014, S. 110), und von einer Subsumtion der Entfernung der Klitorisvorhaut unter § 226a StGB abzusehen, vgl. befürwortend dazu auch Hörnle, Kultur, Religion, Strafrecht – Neue Herausforderungen in einer pluralistischen Gesellschaft, Vortrag anlässlich des 70. Deutschen Juristentages, Hannover 2014, Thesen erhältlich im Internet: djt.de/fileadmin/downloads/70/djt_70_Thesen_140804.pdf. Zugegriffen am 17.12.2018.

  91. 91.

    UN-Generalversammlung, Declaration on the Elimination of All Forms of Intolerance and of Discrimination Based on Religion or Belief, A/RES/36/55, 25.11.1981, Art. 5 Abs. 5.

  92. 92.

    UN-Generalversammlung, Declaration on the Elimination of Violence against Women, A/RES/48/104, 20.12.1993, Art. 4.

  93. 93.

    Artikel 42 mit dem Titel „Inakzeptable Rechtfertigungen für Straftaten, einschließlich der im Namen der sogenannten ‚Ehre‘ begangenen Straftaten“ lautet:

    1. 1.

      „Die Vertragsparteien treffen die erforderlichen gesetzgeberischen oder sonstigen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass in Strafverfahren, die in Folge der Begehung einer der in den Geltungsbereich dieses Übereinkommens fallenden Gewalttaten eingeleitet werden, Kultur, Bräuche, Religion, Tradition oder die sogenannte „Ehre“ nicht als Rechtfertigung für solche Handlungen angesehen werden. Dies bezieht sich insbesondere auf Behauptungen, das Opfer habe kulturelle, religiöse, soziale oder traditionelle Normen oder Bräu Art. 42 Abs. 2 findet freilich keine Anwendung für die in Art. 38 b) und c) beschriebenen Straftaten che bezüglich des angemessenen Verhaltens verletzt.

    2. 2.

      Die Vertragsparteien treffen die erforderlichen gesetzgeberischen oder sonstigen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass das Verleiten eines Kindes durch eine Person, eine der in Absatz 1 genannten Handlungen zu begehen, die strafrechtliche Verantwortlichkeit dieser Person für die begangenen Handlungen nicht mindert“, vgl. dazu Klimke, Das heimliche Ritual: Weibliche Genitalverstümmelung in Europa, in: Beiträge zum Europa- und Völkerrecht, Heft 11, Institut für Wirtschaftsrecht, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 2015, S. 17 f.

  94. 94.

    Im Vertragstext wortwörtlich als „die sogenannte ‚Ehre‘“, Art. 42 Abs. 1.

  95. 95.

    Art. 42 Abs. 1 S. 1.

  96. 96.

    Das Phänomen der sog. Ehrenmorde bezeichnet die gravierendste Variante der sog. Ehrverbrechen zum Schutz der Familienehre. Die Aufrechterhaltung der Familienehre wird in traditionell patriarchal geprägten Familien als höchstes Gut angesehen und von allen Familienmitgliedern gemeinsam bewahrt. Verstoßen Frauen oder Mädchen gegen den Ehrenkodex, wird dieser Verstoß gewaltsam geahndet. Die Gewalt kann dabei unterschiedliche physische oder psychische Formen annehmen und sich beispielsweise auch im Verstoß der betroffenen aus dem Familienbund äußern. Obgleich die Gewalttaten von den männlichen Familienmitgliedern begangen werden, sind Frauen häufig an der Beschlussfassung des sog Familienrates beteiligt; Vgl umfassend dazu Böhmecke, Studie: Ehrenmord, 2005; innerhalb von Migrantenfamilien werden auch in europäischen Ländern Ehrverbrechen begangen, wobei jedoch Zahlen über die Verbreitung nur unzureichend vorliegen. Die häufigsten Berichte und zahlenmäßigen Erhebungen gibt es aus der Türkei: Dort wurden z. B. nach Angaben der früheren türkischen Familienministerin Nimet Cubukcu zwischen 2001 und 2007 etwa 1800 Frauen Opfer sog. Ehrenmorde, vgl. Köhne, Zahl der „Ehrenmorde“ in der Türkei höher als angenommen, Deutschlandfunk, 27.02.2007; einer umfassenden Studie zufolge, die vom MPI für ausländisches und internationales Strafrecht in Zusammenarbeit mit dem BKA und im Auftrag des Bundesministeriums für Inneres erstellt wurde, wurden für die Jahre 1996 bis 2005 in der BRD jährlich zwischen 7 und 10 Fälle berichtet, vgl. Oberwittler/Kasselt, Ehrenmorde in Deutschland. 1996 – 2005, Polizei + Forschung Bd. 42 (2011), S. 74.

  97. 97.

    Art. 42 Abs. 2 findet freilich keine Anwendung für die in Art. 38 b) und c) beschriebenen Straftaten, vgl. Erläuternder Bericht, S. 85, Rdn. 218.

  98. 98.

    Böhmecke, Studie: Ehrenmord, 2005, S. 9.

  99. 99.

    Rosenke, S. 86.

  100. 100.

    Mohamed Kandeel ist zudem Mitglied der Genfer Stiftung für Medizinische Ausbildung und Forschung, welche eng mit der WHO zusammenarbeitet; vgl dazu Toprak, Mediziner will Vaginal-Beschneidung legalisieren, Die Welt, 14.11.12., erhältlich im Internet: welt.de/politik/ausland/article111030661/Mediziner-will-Vaginal-Beschneidung-legalisieren.html.

  101. 101.

    Siehe hierzu ausf Ehrenreich/Barr, Intersex Surgery, Female Genital Cutting, and the Selective Condemnation of „Cultural Practices“, in: Harvard Civil Rights-Civil Liberties Law Review, Vol. 40 (2005), S. 71.

  102. 102.

    Vgl. dazu auch z. B. Rust, Die Eltern von morgen, Amnesty Journal April 2009; UNICEF, Female Genital Mutilation/Cutting: a statistical overview and exploration of the dynamics of change, 2013, S. 22 ff.

  103. 103.

    Dazu u. a. Wittinger, Familien und Frauen im regionalen Menschenrechtsschutz, 1999, S. 257.

  104. 104.

    Dazu ausführlich Europarat/Amnesty International, The Istanbul-Convention: A tool to end female genital mutilation, November 2014, erhältlich im Internet: coe.int/t/dghl/standardsetting/convention-violence/brochures/IstanbulConvention FGM%20Guide%20EN.pdf.

  105. 105.

    Die sog. „Group of Experts on action against violence against women and domestic violence“ (GREVIO).

  106. 106.

    Art. 33 erfasst die Psychische Gewalt, Art. 34 die Nachstellung.

  107. 107.

    Im Einzelnen von Albanien, Andorra, Belgien, Österreich, Bosnien/Herzegowina, Dänemark, Finnland, Frankreich, Georgien Italien, Malta, Monaco, Montenegro, Niederlande, Polen, Portugal, Rumänien, San Marino, Serbien, Spanien, Schweden, Slowenien sowie der Türkei; vgl zum aktuellen Ratifikationsstand: conventions.coe.int/Treaty/Commun/ChercheSig.asp?NT=210&CM=&DF=&CL=GER.

  108. 108.

    Europarat/Amnesty International, The Istanbul-Convention: A tool to end female genital mutilation, November 2014, S. 9; erhältlich im Internet: coe.int/t/dghl/standardsetting/convention-violence/brochures/IstanbulConvention FGM%20Guide%20EN.pdf.

  109. 109.

    Im Jahr 2006 ernannte das Europäische Parlament den 29. November zum „Internationalen Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung“.

  110. 110.

    EU-Parlament, Resolution on female genital mutilation, 2001/2035(INI), 20.09.2001; Entschließung zur Bekämpfung der Genitalverstümmelung bei Frauen in der Europäischen Union, 2008/2071(INI), 24.03.2009; Resolution on ending female genital mutilation, 2012/2684(RSP), B7-0304/2012, 14.06.2012; Resolution on the Commission communication entitled ‘Towards the elimination of female genital mutilation’, 2014/2511(RSP), 06.02.2014.

  111. 111.

    EU-Parlament, Resolution on FGM, 2001/2035(INI), 20.09.2001.

  112. 112.

    Vgl. EU-Parlament, Entschließung vom 24. März 2009 zur Bekämpfung der Genitalverstümmelung bei Frauen in der Europäischen Union, 2008/2071(INI), Abs. G; Resolution on ending female genital mutilation, 2012/2684(RSP), 14.06.2012, Abs. G.

  113. 113.

    Vgl zur Stagnation der Bemühungen innerhalb der EU auch Amnesty International, EU muss weibliche Genitalverstümmelung unterbinden, 03.02.2012, erhältlich unter: amnesty.de/2012/2/6/eu-muss-weibliche-genitalverstuemmelung-unterbinden. Zugegriffen am 17.12.2018.

  114. 114.

    EU-Parlament, Entschließung vom 24. März 2009 zur Bekämpfung der Genitalverstümmelung bei Frauen in der Europäischen Union (2008/2071(INI)).

  115. 115.

    EU-Parlament, Entschließung zur Bekämpfung der Genitalverstümmelung bei Frauen in der Europäischen Union, 2008/2071(INI), 24.03.2009, Abs. 25.

  116. 116.

    Vgl. z. B. EU-Parlament, Resolution on the Commission communication entitled ‚Towards the elimination of female genital mutilation‘, 2014/2511(RSP), 06.02.2014, Abs. 8.

  117. 117.

    Europarat, Pressemitteilung – EU unterzeichnet Europaratskonvention zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen, 13.06.2017, im Internet erhältlich unter: coe.int/en/web/portal/full-news/-/asset_publisher/VN6cYYbQB4QE/content/eu-signs-council-of-europe-convention-to-stop-violence-against-women?_101_INSTANCE_VN6cYYbQB4QE_languageId=de_DE. Zugegriffen am 17.12.2018.

  118. 118.

    EU-Parlament, Resolution on the current situation in combating violence against women and any future action, 2004/2220(INI), 02.02.2006; Resolution on the elimination of violence against women, 2009/2681(RSP), 26.11.2009.

  119. 119.

    EU-Parlament, Resolution on the current situation in combating violence against women and any future action, 2004/2220(INI), 02.02.2006, Abs. 6, 9.

  120. 120.

    Ibid., Abs. 3 lit. b).

  121. 121.

    Ibid., Abs. 12.

  122. 122.

    Ibid., Abs. 13.

  123. 123.

    Ibid., Abs. 14.

  124. 124.

    EU-Kommission, Strategie für die Gleichstellung von Frauen und Männern. 2010–2015, September 2010, S. 23 ff.; erhältlich im Internet: ec.europa.eu/justice/gender-equality/files/gender_strategy_de.pdf; auf die Strategie folgte für die Jahre 2016 bis 2019 das Programm zum Strategischen Engagement für Geschlechtergerechtigkeit, vgl. EU-Kommission, Directorate-General for Justice and Consumers, Strategic Engagement for Gender Equality 2016–2019, 2015, abrufbar unter: ec.europa.eu/anti-trafficking/eu-policy/strategic-engagement-gender-equality-2016-2019_en. Zugegriffen am 17.12.2018.

  125. 125.

    Rat der Europäischen Union, Das Stockholmer Programm – Ein offenes und sicheres Europa im Dienste und Zum Schutz der Bürger, 02.12.2009, AmtsBl EU 2010/C 115/01, Abs. 2.3.3.

  126. 126.

    So entwickelte z. B. die europäische Kampagne von Amnesty International zur weiblichen Genitalverstümmelung, „End FGM“, einen Vorschlag für eine Strategie zur Bekämpfung der Praktik einschließlich konkreter Forderungen an die EU und ihre Mitgliedsstaaten, vgl endfgm.eu/en/news-and-events/news/press-releases/amnesty-international-campaign-launches-strategy-for-europe-to-end-fgm-0022.

  127. 127.

    EU-Kommission, Communication from the Commission to the European Parliament and the Council, Towards the elimination of female genital mutilation, COM(2013)833 final, 25.11.2013.

  128. 128.

    Vgl. dazu auch Terre des Femmes, Europäische Union berechnet Anzahl FGM-Gefährdeter neu, abrufbar unter: https://www.frauenrechte.de/online/index.php. Zugegriffen am 17.12.2018.

  129. 129.

    EIGE, Estimation of girls at risk of female genital mutilation in the European Union, 2015; die Publikation ist im Internet erhältlich unter: eige.europa.eu/sites/default/files/documents/MH0215093ENN_Web.pdf. Zugegriffen am 17.12.2018.

  130. 130.

    So z. B. „The European Commission will […] promote the development of training modules, multi-sectorial guides and protocols through the future Rights, Equality and Citizenship programme“, S. 5, sowie „analyse criminal laws and court cases related to FGM and organise an exchange of good practice between Member States to assess what actions at EU level would bring added value“, S. 9.

  131. 131.

    EU-Kommission, Directorate-General for Justice and Consumers, Strategic Engagement for Gender Equality 2016–2019, 2015, abrufbar unter: ec.europa.eu/anti-trafficking/eu-policy/strategic-engagement-gender-equality-2016-2019_en. Zugegriffen am 17.12.2018.

  132. 132.

    Ibid., S. 19.

  133. 133.

    Ibid., S. 30.

  134. 134.

    Ibid., S. 39.

  135. 135.

    EU-Parlament, ‚Harmful practices‘ as a form of violence against women and girls, Briefing, PE 593.556, November 2016, S. 4 f.

  136. 136.

    Montoya/Rolandsen Agustin, The Othering of Domestic Violence: The EU and Cultural Framings of Violence against Women, in: Social Politics 20 (2013), S. 534 ff.; Choudhry, Towards a Transformative Conceptualisation of Violence Against Women – A Critical Frame Analysis of Council of Europe Discourse on Violence Against Women, in: The Modern Law Review 79 (2016), S. 408.

  137. 137.

    Vgl. z. B. EU-Parlament, Resolution on the current situation in combating violence against women and any future action, 2004/2220(INI), 02.02.2006, Präambel, Abs. I: „Female genital mutilation, so-called crimes of honour, and forced marriages are a reality in the EU“; Europarat, Resolution 1327 (2003) on so-called „honour crimes“, 04.04.2003, Abs. 4: „The Assembly notes that whilst so-called ‘honour crimes’ emanate from cultural and not religious roots and are perpetrated worldwide (mainly in patriarchal societies or communities), the majority of reported cases in Europe have been amongst Muslim or migrant Muslim communities“ [Hervorhebungen d.d. Verfasserin].

  138. 138.

    So z. B. Europarat, Resolution 1327 (2003) on so-called „honour crimes“, 04.04.2003, Abs. 1: „The Parliamentary Assembly is very concerned by the increase in so-called „honour crimes“, committed against women in the name of honour, which constitute a flagrant violation of human rights based on archaic, unjust cultures and traditions“; Europarat, Resolution 1247 (2001) on Female genital mutilation in Europe, 22.05.2001, Abs. 6: „It is therefore a matter of urgency to make a distinction between the need to tolerate and protect minority cultures and turning a blind eye to customs that amount to torture and inhuman or barbaric treatment of the type the Council of Europe wishes to eradicate“ [Hervorhebungen jeweils d.d. Verfasserin].

  139. 139.

    Vgl. z. B. EU-Parlament, Resolution on FGM, 2001/2035(INI), 20.09.2001, Abs. G: „[T]he universal and indivisible nature of human rights […] and, in particular, the rights of women, are under attack from radical cultural relativism which, in its most extreme form, considers culture as the only source of moral legitimacy; thus, the rights of women and girls are threatened in the name of culture, traditional practices, customs, or even religious extremism“ [Hervorhebungen d.d. Verfasserin].

  140. 140.

    Tomuschat, Menschenrechte und kulturelle Traditionen, in: EuGRZ 43 (2016), S. 12; an anderer Stelle in dem Beitrag kommentiert Christian Tomuschat in eben diesem Stil mit Bezug auf die Kopftuchentscheidung des BVerfG (BVerfGE 138, 296 = EuGRZ 2015, 181): „Es ist richtig, dass es nicht leicht fällt, den Schaden für das Gemeinwohl exakt zu beziffern, wenn Schulkinder einem Lehrpersonal ausgesetzt sind, das seine religiösen Überzeugungen durch das Tragen eines Kopftuches auch im Unterricht offen kundtut“, vgl. ibid., S. 10.

  141. 141.

    Ibid., S. 14.

  142. 142.

    Montoya/Rolandsen Agustin, The Othering of Domestic Violence: The EU and Cultural Framings of Violence against Women, in: Social Politics 20 (2013), S. 538.

  143. 143.

    Zitiert nach FAZ-Online, EU-Parlament geht wegen sexistischer Äußerungen gegen Abgeordneten vor, 03.03.2017, abrufbar unter: faz.net/aktuell/politik/ausland/korwin-mikke-drohen-konsequenzen-wegen-frauenfeindlicher-aeusserungen-14908226.html. Zugegriffen am 17.12.2018.

  144. 144.

    UN-Frauenrechtsausschuss/UN-Kinderrechtsausschuss, Joint general recommendation No. 31 of the Committee on the Elimination of Discrimination against Women/general comment No. 18 of the Committee on the Rights of the Child on harmful practices, CEDAW/C/GC/31-CRC/C/GC/18, 14.11.2014, Abs. 9.

  145. 145.

    UN-Menschenrechtsrat, Intersections between Culture and Violence Against Women. Report of the UN Special Rapporteur on Violence against Women, its causes and consequences, Yakin Ertürk, A/HRC/4/34, 17.01.2007, Abs. 50.

  146. 146.

    Zitiert nach Renteln, The cultural defence, 2005, S. 5.

  147. 147.

    Ungern-Sternberg, EGMR: Urteil vom 1. Juli 2014, Beschwerdenummer 43835/11, S.A.S../.Frankreich – Burkaverbot, in: MenschenRechtsMagazin 2015, S. 56.

  148. 148.

    EGMR, S.A.S. ./. Frankreich, Urteil der Großen Kammer vom 1. Juli 2014, 43835/11, Ziff. 120 ff.

  149. 149.

    Ungern-Sternberg, EGMR: Urteil vom 1. Juli 2014, Beschwerdenummer 43835/11, S.A.S../.Frankreich – Burkaverbot, in: MenschenRechtsMagazin 2015, S. 63.

  150. 150.

    UN-Frauenrechtsausschuss, Concluding observations: France, CEDAW/C/FRA/CO/7-8, 27.07.2016, Abs. 18.

  151. 151.

    EGMR, S.A.S. ./. Frankreich, Urteil der Großen Kammer vom 1. Juli 2014, 43835/11, abweichende Meinung der Richter Nussberger und Jäderblom, Ziff. 7.

  152. 152.

    Europarat, Parlamentarische Versammlung, Children’s right to physical integrity, Resolution 1952 (2013), Abs. 2.

  153. 153.

    Ibid.

  154. 154.

    Ibid.

  155. 155.

    Renteln, The cultural defence, 2005, S. 212.

  156. 156.

    Parrinder, Witchcraft. A critical study of the belief in witchcraft from the records of witch hunting in Europe yesterday and Africa today, 1958, S. 124.

  157. 157.

    Cimpric, Children Accused of Witchcraft. An anthropological study of contemporary practices in Africa, UNICEF 2010, S. 9.

  158. 158.

    Schnoebelen erläutert, dass ein auf naturwissenschaftlichen Prinzipien basiertes, rationales Verständnis von der Realität und der Glauben an Hexerei sich insofern nicht ausschließen würden, als dass letzerer weniger die Frage nach dem Wie und Warum, als vielmehr die Frage „Warum ich?“ beantworten soll, vgl. Schnoebelen, Witchcraft allegations, refugee protection and human rights: a review of the evidence, UNHCR, Research Paper No. 169, 2009, S. 2.

  159. 159.

    Cimpric, Children Accused of Witchcraft, 2010, S. 6.

  160. 160.

    Schnoebelen, Witchcraft allegations, refugee protection and human rights: a review of the evidence, UNHCR, Research Paper No. 169, 2009, S. 2; ähnlich die Definition von Cimpric: „the ability to harm someone through the use of mystical power“, vgl. Cimpric, Children Accused of Witchcraft, 2010, S. 1.

  161. 161.

    UN-Menschenrechtsrat, Report of the Special Rapporteur on violence against women, its causes and consequences, Ms. Rashida Manjoo, A/HRC/20/16, 23.05.2012, Abs. 36 ff.; Sesay, Genital Mutilation Related to Femicide and the Killings of Women due to Accusations of Sorcery/Witchcraft, in: Laurent/Platzer/Idomir (Hsrg.), Femicide. A Global Issue that demands action, 2013, S. 80.

  162. 162.

    Duff, Tanzania suffers rise of witchcraft hysteria, in: The Independent, 28.11.2005, erhältlich im Internet unter: independent.co.uk/news/world/africa/tanzania-suffers-rise-of-witchcraft-hysteria-517157.html. Zugegriffen am 17.12.2018; Schnoebelen, Witchcraft allegations, refugee protection and human rights: a review of the evidence, UNHCR, Research Paper No. 169, 2009, S. 11 f.

  163. 163.

    UNHCHR/UNMIL, An Assessment of Human Rights Issues Emanating from Traditional Practices in Liberia, Dezember 2015, Abs. 73 ff.

  164. 164.

    Die UN-Sonderberichterstatterin zu Gewalt gegen Frauen, Yakin Ertürk, hat aus dem Norden Ghanas von der Existenz sog. witches’ camps berichtet: „This misleading term refers to settlements established with the consent of the local community, where women accused of witchcraft can seek refuge and protection from persecution by their own community or family. In that sense, a witches’ camp is a protection mechanism comparable to a women’s shelter. In some cases, family members may also join the accused at the witches’ camp“, vgl. UN-Menschenrechtsrat, Promotion and Protection of all Human Rights, Civil, Political, Economic, Social and Cultural, including the Right to Development, Report of the Special Rapporteur on violence against women, its causes and consequences, Ms. Yakin Ertürk, Mission to Ghana, A/HRC/7/6/Add.3, 21.02.2008, Abs. 66.

  165. 165.

    UN-Menschenrechtskommission, Report of the Special Rapporteur on violence against women, its causes and consequences, Ms. Radhika Coomaraswamy, Cultural practices in the family that are violent towards women, E/CN.4/2002/83, 31.01.2002, Abs. 48; UN Economic and Social Commission for Asia and the Pacific, Harmful Traditional Practices in Three Countries of South Asia: culture, human rights and violence against women, Gender and Development, Discussion Paper Series No. 21, S. 37 f.

  166. 166.

    Schnoebelen, Witchcraft allegations, refugee protection and human rights: a review of the evidence, UNHCR, Research Paper No. 169, 2009, S. 14.

  167. 167.

    Beispielsweise wurden in der Provinz Limpopo zwischen 1985 und 1995 offiziell 398 Morde im Zusammenhang mit Hexerei gemeldet; zwischen 1996 bis 2001 sogar mehr als 600, vgl. Cimpric, Children Accused of Witchcraft, 2010, S. 12; UN-Menschenrechtskommission, Report of the Special Rapporteur on violence against women, its causes and consequences, Ms. Radhika Coomaraswamy, Cultural practices in the family that are violent towards women, E/CN.4/2002/83, 31.01.2002, Abs. 46.

  168. 168.

    Vgl. Amnesty International, Killing in the name of justice: The death penalty in Saudi Arabia, 2015, S. 6.

  169. 169.

    Whitehead/Wright (Hrsg.), In darkness and secrecy: the anthropology of assault sorcery and witchcraft in Amazonia, 2004.

  170. 170.

    Oelrich, Verheerende Wunden einer martialischen Hexenjagd, in: Die Welt, 23.11.2011, abrufbar unter: welt.de/wissenschaft/article13731171/Verheerende-Wunden-einer-martialischen-Hexenjagd.html. Zugegriffen am 17.12.2018.

  171. 171.

    Jalal, Harmful Practices against Women in Pacific Island Countries: Customary and Conventional Laws, Expert Paper presented at the UN-Expert Group Meeting on good practices in legislation to address harmful practices against women, Addis Ababa, 25 to 28 May 2009, EGM/GPLHP/2009/EP.15, 03.06.2009, S. 19.

  172. 172.

    Das Witchcraft and Human Rights Information Network betreibt Aufklärungsarbeit und sammelt Berichte über Menschenrechtsverletzungen im Zusammenhang mit Hexerei. In seinem Länderreport aus dem Jahr 2013 schildert das Netzwerk über 400 Fälle von Verfolgungen und Misshandlungen aufgrund von Hexereivorwürfen in 41 Ländern. Soweit bekannt, handelt es sich bei dieser Dokumentationsstelle um die erste ihrer Art; siehe whrin.org.

  173. 173.

    Vgl. Foxcroft, Hunting Witches, in: World Policy Journal 31 (2014), S. 90 ff.; als Reaktion darauf wurde im Jahr 2012 die Stop Child Witch Accusations Group gegründet, die insbesondere auf Kirchen Einfluss nehmen soll, welche Anschuldigungen von Hexerei vornehmen oder unterstützen, wie z. B. die Glaubensgemeinschaft der Pfingstbewegung; vgl. zu Fällen von Hexenverfolgung in Großbritannien auch Schnoebelen, Witchcraft allegations, refugee protection and human rights: a review of the evidence, UNHCR, Research Paper No. 169, 2009, S. 29 ff.

  174. 174.

    Foxcroft, Hunting Witches, in: World Policy Journal 31 (2014), S. 96.

  175. 175.

    Cimpric, Children Accused of Witchcraft, UNICEF 2010, S. 11.

  176. 176.

    Parrinder, Witchcraft. A critical study oft he belief in witchcraft from the records of witch hunting in Europe yesterday and Africa today, 1958, S. 134.

  177. 177.

    Parrinder beschreibt den Glauben an Hexen, so wie er von zahlreichen afrikanischen Gemeinschaften geteilt wurde, wie folgt:

    (1) „The witch is generally female. She goes out at night and meets in an assembly with other witches. She leaves her body in her hut and flies to the assembly, often as an owl, other bird, or animal. The witch preys on other people and procures a victim for consumption in the assembly. The blood of the victim is sucked or its members eaten. This causes a wasting disease to his physical body, and the victim lingers until the heart, liver or some other vital organ is eaten. Children are often thought to be eaten by witches. Any disease may be taken as a sign of their evil machinations […]“, vgl. ibid., S. 133.

  178. 178.

    Ibid., S. 137: „The men do not eat souls, but play tricks on the unsuspecting and may even be used to give protection against robbers“.

  179. 179.

    Cimpric, Children Accused of Witchcraft, 2010, S. 12.

  180. 180.

    Foxcroft, Hunting Witches, in: World Policy Journal 31 (2014), S. 96; speziell zum Zusammenhang zwischen dem Glauben an Hexerei und Vertreibungen vgl. Schnoebelen, Witchcraft allegations, refugee protection and human rights: a review of the evidence, UNHCR, Research Paper No. 169, 2009, S. 2; Jalal, Imrana, Harmful Practices against Women in Pacific Island Countries: Customary and Conventional Laws, Expert Paper presented at the UN-Expert Group Meeting on good practices in legislation to address harmful practices against women, Addis Ababa, 25 to 28 May 2009, EGM/GPLHP/2009/EP.15, 03.06.2009, S. 19.

  181. 181.

    Cimpric, Children Accused of Witchcraft, 2010, S. 14.

  182. 182.

    Ibid., S. 12.

  183. 183.

    UN-Menschenrechtsrat, Promotion and Protection of all Human Rights, Civil, Political, Economic, Social and Cultural, including the Right to Development, Report of the Special Rapporteur on violence against women, its causes and consequences, Ms. Yakin Ertürk, Mission to Ghana, A/HRC/7/6/Add.3, 21.02.2008, Abs. 65.

  184. 184.

    Schnoebelen, Witchcraft allegations, refugee protection and human rights: a review of the evidence, UNHCR, Research Paper No. 169, 2009, S. 17 f.; siehe dazu auch EU-Parlament, Resolution on Albino killings in Tanzania, P6_TA-PROV(2008)0413, 04.09.2008.

  185. 185.

    Schnoebelen, Witchcraft allegations, refugee protection and human rights: a review of the evidence, UNHCR, Research Paper No. 169, 2009, S. 14.

  186. 186.

    So gab es Gerüchte über Präsident Biya in Kamerun, er sichere seine politische Herrschaft durch Menschenopfer; dem gabunesischen Präsident Omar Bongo Ondimba werden magische Kräfte nachgesagt, die ihn alles sehen und hören lassen und mittels derer er seine vertrauten Mitarbeiter unverwundbar gemacht habe, vgl. ibid., S. 12; Präsident Biya ist andererseits aber auch dafür bekannt geworden, sehr dezidiert gegen die Kirchen der Pfingstbewegung in Kamerun vorzugehen. So wurden mithilfe des Militärs bereits mehr als 50 Kirchen in der Hauptstadt Yaounde sowie der Stadt Bamenda im nordwestlichen Kamerun geschlossen, vgl. Tanko, Cameroon’s president orders Pentecostal churches closed, in: CNN, 15.08.2013, abrufbar unter: edition.cnn.com/2013/08/14/world/africa/cameroon-churches/index.html. Zugegriffen am 17.12.2018.

  187. 187.

    Parrinder, Witchcraft. A critical study of the belief in witchcraft from the records of witch hunting in Europe yesterday and Africa today, 1958, S. 124; Schnoebelen, Witchcraft allegations, refugee protection and human rights: a review of the evidence, UNHCR, Research Paper No. 169, 2009, S. 4 mwN.

  188. 188.

    UN-Menschenrechtsrat, Promotion and Protection of all Human Rights, Civil, Political, Economic, Social and Cultural, including the Right to Development, Report of the Special Rapporteur on violence against women, its causes and consequences, Ms. Yakin Ertürk, Mission to Ghana, A/HRC/7/6/Add.3, 21.02.2008, Abs. 64.

  189. 189.

    Miguel, Poverty and Witch Killing, in: Review of Economic Studies 72 (2005), S. 1153 ff.

  190. 190.

    So z. B. eine Tetanus-Epidemie in Benin, Ruhr- und Malariaerkrankungen in Papua-Neuguinea sowie gehäufte Fälle von Meningitis in Ghana, vgl. Schnoebelen, Witchcraft allegations, refugee protection and human rights: a review of the evidence, UNHCR, Research Paper No. 169, 2009, S. 19.

  191. 191.

    UN-Menschenrechtskommission, Report of the Special Rapporteur on violence against women, its causes and consequences, Ms. Radhika Coomaraswamy, Cultural practices in the family that are violent towards women, E/CN.4/2002/83, 31.01.2002, Abs. 46.

  192. 192.

    So wurde z. B. im indischen Bundestaat Jharkand im Jahr 2004 eine alleinstehende Witwe in ihrem Haus von einem Nachbarn überfallen und schwer verletzt, nachdem sie ihm wiederholt untersagt hatte, sein Vieh auf ihrem Land weiden zu lassen. Er hatte sie daraufhin öffentlich für den Tod seines neugeborenen Kindes verantwortlich gemacht, vgl. Prasad, Witch Hunt, The Guardian, 21.03.2007, abrufbar im Internet unter: theguardian.com/world/2007/mar/21/india.gender. Zugegriffen am 17.12.2018.

  193. 193.

    Foxcroft, Hunting Witches, in: World Policy Journal 31 (2014), S. 98.

  194. 194.

    Cimpric, Children Accused of Witchcraft, 2010, S. 15 ff.; Foxcroft, Hunting Witches, in: World Policy Journal 31 (2014), S. 92 ff.

  195. 195.

    Foxcroft, Hunting Witches, in: World Policy Journal 31 (2014), S. 93.

  196. 196.

    Cimpric, Children Accused of Witchcraft, 2010, S. 15.

  197. 197.

    Parrinder, Witchcraft. A critical study of the belief in witchcraft from the records of witch hunting in Europe yesterday and Africa today, 1958, S. 193.

  198. 198.

    Aguilar Molina, The Invention of Child Witches in the Democratic Republic of Congo: Social cleansing, religious commerce and the difficulties of being a parent in an urban culture, Save the Children (2006), S. 5 f.

  199. 199.

    Human Rights Watch, What Future? Street Children in the Democratic Republic of Congo, Vol. 18 No. 2(A), April 2006, S. 48.

  200. 200.

    Cimpric, Children Accused of Witchcraft, 2010, S. 28 ff.

  201. 201.

    Cimpric bezeichnet dies als die sog. Occult economy: „Today everything is for sale: charms, talismans, magic powders and potions, some apparently made from body parts. The services of traditional healers to combat the world of magic are also available on the market“, vgl. ibid., S. 29.

  202. 202.

    Allein in Kinshasa sollen schätzungsweise 25.000 Kinder infolge von Misshandlungen und Vertreibungen im Zusammenhang mit Hexereivorwürfen auf der Straße leben, vgl. Chesla, DR Congo: Review of „Children, the occult and the Streets in Kinshasa“, News from Africa, 2003, erhältlich im Internet: newsfromafrica.org/newsfromafrica/articles/art_537.html. Zugegriffen am 17.12.2018.

  203. 203.

    So berichtet Foxcroft von „southeastern Nigeria, […] where stories abound of children being drowned, beheaded, set on fire, and buried alive.“, vgl. Foxcroft, Hunting Witches, in: World Policy Journal 31 (2014), S. 94.

  204. 204.

    Schnoebelen, Witchcraft allegations, refugee protection and human rights: a review of the evidence, UNHCR, Research Paper No. 169, 2009, S. 14; Aguilar Molina, The Invention of Child Witches in the Democratic Republic of Congo: Social cleansing, religious commerce and the difficulties of being a parent in an urban culture, Save the Children (2006), S. 18.

  205. 205.

    Human Rights Watch, What Future? Street Children in the Democratic Republic of Congo, Vol. 18 No. 2(A), April 2006, S. 50.

  206. 206.

    Aguilar Molina, The Invention of Child Witches in the Democratic Republic of Congo: Social cleansing, religious commerce and the difficulties of being a parent in an urban culture, Save the Children (2006), S. 28; Human Rights Watch, What Future? Street Children in the Democratic Republic of Congo, Vol. 18 No. 2(A), April 2006, S. 48 f.

  207. 207.

    Human Rights Watch, What Future? Street Children in the Democratic Republic of Congo, Vol. 18 No. 2(A), April 2006, S. 53.

  208. 208.

    Aguilar Molina, The Invention of Child Witches in the Democratic Republic of Congo: Social cleansing, religious commerce and the difficulties of being a parent in an urban culture, Save the Children (2006), S. 30.

  209. 209.

    Ibid., S. 18.

  210. 210.

    International NGO Council on Violence against Children, Violating children’s rights: harmful practices based on tradition, culture, religion or superstition, 2012, S. 20.

  211. 211.

    Cimpric, Children Accused of Witchcraft, 2010, S. 27.

  212. 212.

    Ibid., S. 30 f.

  213. 213.

    Vgl. dazu auch den Bericht des Afrikanischen Expertenausschusses zum Wohl und Recht des Kindes, Report on Investigative Mission on the Situation of Children with Albinism in Temporary Holding Shelters – Tanzania, März 2016, im Internet erhältlich unter: acerwc.org/download/report-on-the-investigation-mission-on-children-with-albinism-in-tanzania/?wpdmdl=9694. Zugegriffen am 17.12.2018.

  214. 214.

    Weitere Glaubensvorstellungen, die mit Albinismus assoziiert werden, sind z. B. hellseherische Fähigkeiten und heilende Kräfte, aber auch, dass Kinder mit Albinismus Kannibalen oder eine Strafe der Götter sind, um ein Fehlverhalten ihrer Eltern zu sühnen, vgl. Ntinda, Customary practices and children with albinism in Namibia: A constitutional challenge?, in: Ruppel (Hrsg.), Children’s Rights in Namibia, KAS Namibia and Angola Office, 2009, S. 244 f.

  215. 215.

    UNHCHR, Persons with albinism, A/HRC/24/57, 12.09.2013, Abs. 15.

  216. 216.

    Ibid., Abs. 33 ff.

  217. 217.

    Cimpric, Children Accused of Witchcraft, 2010, S. 28.

  218. 218.

    Weitere Informationen unter: underthesamesun.com.

  219. 219.

    Zick, Jagd auf Albinos in Afrika, Süddeutsche Zeitung, 14.03.2015, abrufbar unter: sueddeutsche.de/panorama/jagd-auf-albinos-in-afrika-toedlicher-aberglaube-1.2391951. Zugegriffen am 17.12.2018.

  220. 220.

    Personen, die von Albinismus betroffen sind, werden vielerorts Opfer von ritualisierten und abergläubisch motivitierten Formen von Gewalt, z. B. von der Verfolgung wegen vermeintlicher Hexerei sowie Morden zur Verwendung und Veräußerung der Körperteile als magische Objekte, vgl. UN-HCHR, Persons with albinism, A/HRC/24/57, 12.09.2013.

  221. 221.

    UN-Menschenrechtskommission, Report of the Special Rapporteur on violence against women, its causes and consequences, Ms. Radhika Coomaraswamy, Cultural practices in the family that are violent towards women, E/CN.4/2002/83, 31.01.2002, Abs. 47.

  222. 222.

    Parrinder weist auf diesen besonderen sexuellen Antagonismus hin, der sich wohl daraus ergibt, dass in fast allen Gemeinschaften ausschließlich oder weit überwiegend Frauen als der Hexerei fähig angesehen werden, vgl. Parrinder, A critical study of the belief in witchcraft from the records of witch hunting in Europe yesterday and Africa today, 1958, S. 187.

  223. 223.

    Ibid., S. 188.

  224. 224.

    Oppenheimer, On a Visit to the U.S., a Nigerian Witch-Hunter Explains Herself, The New York Times, 21.05.2010, abrufbar unter: nytimes.com/2010/05/22/us/22beliefs.html?_r=0. Zugegriffen am 17.12.2018; Foxcroft, Hunting Witches, in: World Policy Journal 31 (2014), S. 94.

  225. 225.

    In ihrem Buch „Unveiling the Mysteries of Witchcraft“ heißt es z. B.: „[I]f a child under the age of 2 screams in the night, cries and is always feverish with deteriorating health, he or she is a servant of Satan“; zitiert nach Oppenheimer, On a Visit to the U.S., a Nigerian Witch-Hunter Explains Herself, in: The New York Times, 21.05.2010; in Filmen wie „End of the Wicked“ zeigt sie wie vom Satan besessene Kinder ihr Unheil treiben, vgl. Foxcroft, Hunting Witches, in: World Policy Journal 31 (2014), S. 94.

  226. 226.

    Die Reporterin Tracy McVeigh berichtete von ihren Erlebnissen in Nigeria im Jahr 2007, wo zu dieser Zeit und fortan tausende Kinder misshandelt und getötet wurden: „In a maddened state of terror, parents and whole villages turn on the child. They are burnt, poisoned, slashed, chained to trees, buried alive or simply beaten and chased off into the bush […]. This is not just a few cases. This is becoming commonplace“, vgl. McVeigh, Children are targets of Nigerian witch hunt, in: The Observer, 09.12.2007, abrufbar unter: theguardian.com/world/2007/dec/09/tracymcveigh.theobserver Zugegriffen am 17.12.2018.

  227. 227.

    McVeigh, This Christian preacher should not have been allowed to bring her ‚witch hunt‘ into this country, in: The Guardian, 13.04.2014, abrufbar unter: theguardian.com/theobserver/she-said/2014/apr/13/this-christian-preacher-should-not-have-been-allowed-to-bring-her-witch-hunt-into-this-country; Owen, Nigerian witch-hunter Helen Ukpabio threatens legal action against human rights organisations, in: The Independent, 01.09.2014, abrufbar unter: independent.co.uk/news/uk/home-news/nigerian-witchfinder-helen-ukpabio-threatens-legal-action-against-human-rights-organisations-9704754.html [jeweils zugegriffen am 17.12.2018].

  228. 228.

    UN-Frauenrechtsausschuss/UN-Kinderrechtsausschuss, Joint general recommendation No. 31 of the Committee on the Elimination of Discrimination against Women/general comment No. 18 of the Committee on the Rights of the Child on harmful practices, CEDAW/C/GC/31-CRC/C/GC/18, 14.11.2014, Abs. 9.

  229. 229.

    UN-Hochkommissariat für Menschenrechte, Fact Sheet No. 23, Harmful Traditional Practices Affecting the Health of Women and Children, August 1995, S. 1 f.

  230. 230.

    Gawanas, The African Union: Concepts and implementation mechanisms relating to human rights, in: Bösl/Diescho, Human Rights in Africa. Legal Perspectives on their Protection and Promotion, 2009, S. 141.

  231. 231.

    Omeje, Sexual Exploitation of Cult Women: The Challenges of Problematising Harmful Traditional Practices in Africa from a Doctrinalist Approach, in: Social and Legal Studies, Vol. 10 (2001), S. 58.

  232. 232.

    Vgl. dazu z. B. International NGO Council on Violence against Children, Violating children’s rights: harmful practices based on tradition, culture, religion or superstition, 2012, S. 28mwN.

  233. 233.

    Murray/Lloyd, Institutions with Responsibility for Human Rights Protection under the African Union, in: Journal of African Law 48 (2004), S. 171.

  234. 234.

    Charter of the Organization of African Unity, 25. Mai 1963; zur Entstehung der OAU vgl. z. B. Meyer, Menschenrechte in Afrika, 2012, S. 61 ff.

  235. 235.

    Bekker, The African Human Rights System: An Uphill Struggle, in: German Yearbook of International Law 52 (2009), S. 47; Udombana, Toward the African Court on Human and Peoples’ Rights: Better Late than Never, in: Yale Human Rights and Development Law Journal 3 (2000), S. 55.

  236. 236.

    Murray/Lloyd, Institutions with Responsibility for Human Rights Protection under the African Union, in: Journal of African Law 48 (2004), S. 166.

  237. 237.

    In den Worten von Nsongurua Udombana glich die OAU in dieser Hinsicht einem „’mutual admiration club’: Member States were expected to see nothing, hear nothing, and say nothing. The result was apathy and irresponsible silence“, vgl. Udombana, Toward the African Court on Human and Peoples’ Rights: Better Late than Never, in: Yale Human Rights and Development Law Journal 3 (2000), S. 58.

  238. 238.

    Bekker, The African Human Rights System: An Uphill Struggle, in: German Yearbook of International Law 52 (2009), S. 62.

  239. 239.

    Murray, The African Charter on Human and Peoples’ Right 1987–2000: An overview of its progress and problems, in: African Human Rights Law Journal 1 (2001), S. 1 ff.; Bekker, The African Human Rights System: An Uphill Struggle, in: German Yearbook of International Law 52 (2009), S. 46 ff.

  240. 240.

    Viljoen, Africa’s contribution to the development of International Human Rights and Humanitarian Law, in: African Human Rights Law Journal 1 (2001), S. 20 ff.; Udombana, Toward the African Court on Human and Peoples’ Rights: Better Late than Never, in: Yale Human Rights and Development Law Journal 3 (2000), S. 60 ff.

  241. 241.

    Im Einzelnen die Rechte der Völker auf Gleichheit, Selbstbestimmung, Entwicklung, Frieden und Umwelt (Art. 22–24 Banjul-Charta).

  242. 242.

    Einen wichtigen Beitrag hierzu leistete im Jahr 2009 die Afrikanische Kommission für die Rechte der Menschen und Völker in ihrer Entscheidung Centre for Minority Rights Development (Kenya) and Minority Rights Group International on Behalf of Endorois Welfare Council v. Kenya. Darin stellte die Kommission u. a. fest, dass die Gruppe der Endorois ein Volk im Sinne der Banjul-Charta darstellen, und legte erstmalig die Kriterien fest, welche ein Kollektiv erfüllen muss, um als ein solches Volk anerkannt zu werden. Diese sind „a common historical tradition, racial or ethnic identity, cultural homogeneity, linguistic unity, religious and ideological affinities, territorial connection, and a common economic life or other bonds, identities and affinities they collectively enjoy – especially rights enumerated under Articles 19 to 24 of the African Charter – or suffer collectively from the deprivation of such rights“, vgl. ACHPR, Communication 276/2003, 27th Activity Report, Juni – November 2009, Annex V, Abs. 151.

  243. 243.

    Bond, Gender, discourse, and customary law in Africa, in: Southern California Law Review 83 (2010), S. 534 ff.

  244. 244.

    Im Einzelnen Art. 23 des UN-Zivilpaktes sowie Art. 10 des UN-Sozialpaktes; vgl. dazu auch Wanitzek, Normative Familienbilder für Afrika: Das UN-Übereinkommen und die Afrikanische Charta über die Rechte des Kindes, in: Afrika Spectrum 42 (2007), S. 292 f.

  245. 245.

    Art. 18 Abs. 2 Banjul-Charta.

  246. 246.

    Thompson, Africa’s Charter on Children’s Rights: A Normative Break with Cultural Traditionalism, in: International und Comparative Law Quarterly 1992, S. 438 f.; Charlesworth/Chinkin/Wright, Feminist Approaches to International Law, in: American Journal of International Law 85 (1991), S. 636 f.; Beyani, Toward a More Effective Guarantee of Women’s Rights in the African Human Rights System, in: Cook (Hrsg.), Human Rights of Women, 1994, S. 291 f.; Ssenyonjo, Culture and the Human Rights of Women in Africa: Between Light and Shadow, in: Journal of African Law 51 (2007), S. 44.

  247. 247.

    Vgl. z. B. Art. 27 bis 29 der Banjul-Charta.

  248. 248.

    Vgl. u. a. Welch, Human Rights and African Women: A Comparison of Protection under Two Major Treaties, in: Human Rights Quarterly 15 (1993), S. 555 f.; Beyani, Toward a More Effective Guarantee of Women’s Rights in the African Human Rights System, in: Cook (Hrsg.), Human Rights of Women, 1994, S. 294 ff.

  249. 249.

    Udombana, Toward the African Court on Human and Peoples’ Rights: Better Late than Never, in: Yale Human Rights and Development Law Journal 3 (2000), S. 63.

  250. 250.

    Olowu, Protecting Children’s Rights in Africa: A Critique of the African Charter on the Rights and Welfare of the Child, in: The International Journal of Children’s Rights 10 (2002), S. 130.

  251. 251.

    Heyns, The African Regional Human Rights System: In Need of Reform?, in: African Human Rights Law Journal 1 (2001), S. 162 ff.

  252. 252.

    Ibid.

  253. 253.

    Mit Stand 2016 haben im Wesentlichen bisher neun Staaten fristgerecht eingereicht (Algerien, Burkina Faso, Djibouti, Äthiopien, Kenia, Namibia, Niger, Nigeria, Südafrika); mit einem Bericht zu spät sind zehn Staaten (Kamerun, Cote d’Ivoire, Gabun, Liberia, Malawi, Mosambik, Demokratische Arabische Republik, Senegal, Sierra Leone, Uganda), mit zwei Berichten zu spät sind vier Staaten (Angola, Libyen, Sudan, Togo), mit drei Berichten zu spät sind fünf Staaten (Benin, Botswana, Madagaskar, Ruanda), mehr als drei Berichte zu spät sind 18 Staaten (Republik Kap Verde, Zentralafrikanische Republik, Tschad, Ägypten, Republik Kongo, Demokratisch Republik Kongo, Gambia, Guinea, Lesotho, Mali,. Mauretanien, Mauritius, Seychellen, Swasiland, Tunesien, Sambia, Zimbabwe). Noch nie einen Bericht eingereicht haben sechs Staaten (Komoren, Äquatorialguinea, Eritrea, Guinea Bissau, Sao Tome and Principe, Somalia), vgl. Asuagbor, Status of Implementation of the Protocol to the African Charter on Human and People’s Rights on the Rights of Women in Africa, Bericht präsentiert bei der 60. Sitzung der Kommission zum Status der Frauen am 18.03.2016 in New York, S. 13 f., abrufbar unter: peaceau.org/uploads/special-rapporteur-on-rights-of-women-in-africa-presentation-for-csw-implementation.pdf. Zugegriffen am 17.12.2018.

  254. 254.

    Dieses Defizit wird treffend kritisiert von Christof Heyns: „The most powerful tool at the disposal of international monitoring bodies is publicity, and this provision leaves the question whether there will be such publicity in the hands of the likely perpetrators“, vgl. Heyns, The African Regional Human Rights System: In Need of Reform?, in: African Human Rights Law Journal 1 (2001), S. 164.

  255. 255.

    Vgl. Murray, The African Charter on Human and Peoples’ Right 1987–2000: An overview of its progress and problems, in: African Human Rights Law Journal 1 (2001), S. 10; ähnlich auch: Bekker, The African Human Rights System: An Uphill Struggle, in: German Yearbook of International Law 52 (2009), S. 54.

  256. 256.

    Afrikanische Kommission der Menschen- und Völkerrechte, Communication No. 341/2007 – Equality Now and Ethiopian Women Lawyers Association (EWLA) v. Federal Republic of Ethiopia, 16.11.2015; vgl. zu dieser Form der Zwangsverheiratung auch International NGO Council on Violence against Children, Violating children’s rights: harmful practices based on tradition, culture, religion or superstition, 2012, S. 32mwN.

  257. 257.

    Afrikanische Kommission der Menschen- und Völkerrechte, Communication No. 341/2007 – Equality Now and Ethiopian Women Lawyers Association (EWLA) v. Federal Republic of Ethiopia, 16.11.2015, Abs. 4.

  258. 258.

    Ibid., Abs. 137.

  259. 259.

    Ibid., Abs. 139.

  260. 260.

    Ibid., Abs. 152.

  261. 261.

    Ibid., Abs. 129 ff.

  262. 262.

    Bekker, The African Human Rights System: An Uphill Struggle, in: German Yearbook of International Law 52 (2009), S. 63 ff.; Mutua, The African Human Rights Court: A Two-Legged Stool?, in: Human Rights Quarterly 21 (1999), S. 151 ff; ausführlich zur Entstehungsgeschichte des Gerichtshofs Udombana, Toward the African Court on Human and Peoples’ Rights: Better Late than Never, in: Yale Human Rights and Development Law Journal 3 (2000), S. 73 ff.

  263. 263.

    Afrikanische Union, Protocol to the African Charter on Human and Peoples‘ Rights on the Establishment of an African Court on Human and Peoples‘ Rights, 09.06.1998, CAB/LEG/665; vgl. dazu u. a. Eno, The Jurisdiction of the African Court on Human and Peoples’ Rights, in: African Human Rights Law Journal 2 (2002), S. 225 ff.

  264. 264.

    Viljoen, International Human Rights Law in Africa, 2007, S. 436.

  265. 265.

    Kälin/Künzli, Universeller Menschenrechtsschutz, 3. Aufl., 2013, Rdn. 619.

  266. 266.

    ACHPR, Tanganyika Law Society and The Legal and Human Rights Centre and Reverend Christopher Mtikila v. The United Republic of Tanzania, 009&011/2011 (2013).

  267. 267.

    Udombana, Toward the African Court on Human and Peoples’ Rights: Better Late than Never, in: Yale Human Rights and Development Law Journal 3 (2000), S. 90 f.

  268. 268.

    Art. 34 Abs. 6 ACHPR-Protokoll.

  269. 269.

    Klimke, Mama Africa und ihre Töchter – Der Beitrag des afrikanischen Menschenrechtssystems zur Förderung der Rechte von Frauen, in: Kappler/Vogt (Hrsg.), Gender im Völkerrecht: Konfliktlagen und Errungenschaften, im Erscheinen.

  270. 270.

    Vgl. zum aktuellen Ratifikationsstand: achpr.org/instruments/court-establishment/ratification. Zugegriffen am 17.12.2018.

  271. 271.

    Tragischerweise hat sogleich das erste Urteil des Gerichtshofs, ausgestellt im Fall Michelot Yogogombaye v. Senegal am 15. Dezember 2009, diese gravierende Schwachstelle vor Augen geführt. Da es mangels der Anerkennung der Individualbeschwerde durch den senegalesischen Staat dem Gerichtshof an der Zuständigkeit mangelte, musste die Beschwerde wegen fehlender Zuständigkeit abgewiesen werden.

  272. 272.

    Klimke, Mama Africa und ihre Töchter – Der Beitrag des afrikanischen Menschenrechtssystems zur Förderung der Rechte von Frauen, in: Kappler/Vogt (Hrsg.), Gender im Völkerrecht: Konfliktlagen und Errungenschaften, im Erscheinen.

  273. 273.

    Mutua, The African Human Rights Court: A Two-Legged Stool?, in: Human Rights Quarterly 21 (1999), S. 355.

  274. 274.

    Afrikanische Union, Decision on the Seats of the African Union, Assembly/AU//Dec. 45 (III).

  275. 275.

    Afrikanische Union, Protocol on the Statute of the African Court of Justice and Human rights, 2008.

  276. 276.

    So drückte die Afrikanische Menschenrechtskommission wiederholt ihre Besorgnis aus, dass der gemeinsame Gerichtshof einen negativen Einfluss auf den Schutz der Menschenrechte in Afrika haben könnte, vgl. Resolution on the Establishment of an Effective African Court on Human and Peoples’ Rights, ACHPR/Res.76(XXXVII)05, 11.05.2005; siehe auch zu dieser Frage Amnesty International, Malabo Protocol – Legal and Institutional Implications of the Merged and Expanded African Court, 2016, S. 7 ff.; Murray/Lloyd, Institutions with Responsibility for Human Rights Protection under the African Union, in: Journal of African Law 48 (2004), S. 186.

  277. 277.

    Afrikanische Union, Protocol on Amendments to the Protocol on the Statute of the African Court of Justice and Human rights, 2014.

  278. 278.

    Bis zum 15. Juni 2017 wurde das Protokoll von neun Staaten unterzeichnet und keinem Staat ratifiziert; vgl. zum aktuellen Ratifikationsstand: au.int/web/en/treaties/protocol-amendments-protocol-statute-african-court-justice-and-human-rights. Zugegriffen am 17.12.2018.

  279. 279.

    Meyer, Menschenrechte in Afrika, 2012, S. 58 f.

  280. 280.

    Afrikanische Charta über die Rechte und das Wohl des Kindes, Präambel, Abs. 6.

  281. 281.

    Chirwa, The merits and demerits of the African Charter on the Rights and Welfare of the Child, in: The International Journal of Children’s Rights 10 (2002), S. 162.

  282. 282.

    Vgl. dazu auch Bond, Gender, discourse, and customary law in Africa, in: Southern California Law Review 83 (2010), S. 511 ff.

  283. 283.

    Pityana, The Challenge of Culture for Human Rights in Africa: The African Charter in a Comparative Context, in: Evans/Murray (Hrsg.), The African Charter in Human and Peoples’ Rights: The System in Practice 1986–2000, 2002, S. 219 ff.

  284. 284.

    Bond, Women’s Rights, Customary Law, and the Promise of the Protocol on the Rights of Women in Africa, in: Fenrich/Galizzi/Higgins (Hrsg.), The Future of African Customary Law, 2011, S. 490 ff.

  285. 285.

    Gawaya/Mukasa, The African Women’s Protocol: a new dimension for women’s rights in Africa, in: Gender & Development 13 (2005), S. 44.

  286. 286.

    Bond, Gender, discourse, and customary law in Africa, in: Southern California Law Review 83 (2010), S. 538, 546 ff.

  287. 287.

    Ibid., S. 544 f.

  288. 288.

    Maputo-Protokoll, Präambel, Abs. 10; vgl. Banda, Blazing A Trail: The African Protocol on Women’s Rights Comes Into Force, in: Journal of African Law 50 (2006), S. 75.

  289. 289.

    Beispielsweise legt die Afrikanische Jugendcharta afrikanischen Jugendlichen in Art. 26 lit. c) die Pflicht auf „[to] [h]ave full respect for parents and elders and assist them anytime in cases of need in the context of positive African values“.

  290. 290.

    Vgl. z. B. AU-Kommission, Department of Social Affairs, Pan-African Conference on Celebrating Courage and Overcoming Harmful Traditional Practices in Africa, Report, Oktober 2011, Abs. 14; Metz, Ubuntu as a moral theory and human rights in South Africa, in: African Human Rights Law Journal 11 (2011), S. 532 ff.; Maluleke, Culture, Tradition, Custom, Law and Gender Equality, in: Potchefstroom Electronic Law Journal 15 (2012), S. 4 ff., abrufbar unter: ajol.info/index.php/pelj/article/view/75698 Zugegriffen am 17.12.2018.

  291. 291.

    Gawanas, The African Union: Concepts and implementation mechanisms relating to human rights, in: Bösl/Diescho, Human Rights in Africa. Legal Perspectives on their Protection and Promotion, 2009, S. 141.

  292. 292.

    Ein ausdrückliches Bekenntnis zum anthropologischen Kulturbegriff enthält z. B. die Entscheidung der Afrikanischen Kommission für die Rechte der Menschen und der Völker im Falle Centre for Minority Rights Development (Kenya) and Minority Rights Group International on Behalf of Endorois Welfare Council v. Kenya, ACHPR, Communication 276/2003, 27th Activity Report, Juni – November 2009, Annex V, Abs. 251.

  293. 293.

    Die Charter for African Cultural Renaissance ist noch nicht in Kraft getreten. Dazu ist die Ratifikation durch zwei Drittel der AU-Mitgliedsstaaten erforderlich, Art. 35. Bis zum 15. Juni 2017 haben zwölf Staaten das Abkommen ratifiziert, vgl. zum aktuellen Ratifikationsstand: au.int/web/en/treaties/charter-african-cultural-renaissance. Zugegriffen am 17.12.2018.

  294. 294.

    AU, Charter for African Cultural Renaissance, Präambel, Abs. 10.

  295. 295.

    Gawanas, The African Union: Concepts and implementation mechanisms relating to human rights, in: Bösl/Diescho, Human Rights in Africa. Legal Perspectives on their Protection and Promotion, 2009, S. 142.

  296. 296.

    OAU, Pan-African Cultural Manifesto, Juli/August 1969.

  297. 297.

    So z. B. in der Präambel der Addis Abeba-Erklärung zu Gewalt gegen Frauen aus dem Jahr 2013: „Acknowledging existence of some positive cultural, religious and traditional values on the African continent“, vgl. Addis Ababa Declaration of Africa Ministerial Preparatory Meeting for the 57th Session of the Commission on the Status of Women on Priority Theme: Elimination and Prevention of all Forms of Violence Against Women and Girls, Januar 2013.

  298. 298.

    OAU, Declaration on the Rights and Welfare of the Child, AHG/ST.4 (XVI) Rev. 1, 20.07.1979.

  299. 299.

    Brems, Human rights: Universality and diversity, 2001, S. 137.

  300. 300.

    So geht aus den Teilnahmelisten hervor, dass nur sehr wenige afrikanische Staaten mehr als einmal bei den insgesamt 11 Sitzungen präsent waren, vgl. Funch, Die Ausstrahlung der UN-Kinderrechtskonvention auf die regionale Ebene: Die Afrikanische Charta über die Rechte und das Wohl des Kindes, in: Schorlemer (Hrsg.), Die Vereinten Nationen und die Entwicklung der Rechte des Kindes, 2004, S. 256.

  301. 301.

    OAU, African Charter on the Rights and Welfare of the Child, CAB/LEG/24.9/49 (1990), Präambel, Abs. 3.

  302. 302.

    Olowu, Protecting Children’s Rights in Africa: A Critique of the African Charter on the Rights and Welfare of the Child, in: The International Journal of Children’s Rights 10 (2002), S. 130.

  303. 303.

    Der Europarat verabschiedete zwar 1979 eine Empfehlung, in der die Erarbeitung einer Europäischen Charta über die Rechte des Kindes vorgesehen wurde (Recommendation 874 vom 04.10.1979), entschied sich letztendlich jedoch nur für eine „European Convention on the Exercise of Children’s Rights“, CETS No. 160 vom 25.01.1996, die im Juli 2000 in Kraft trat, vgl. Funch, Die Ausstrahlung der UN-Kinderrechtskonvention auf die regionale Ebene: Die Afrikanische Charta über die Rechte und das Wohl des Kindes, in: Schorlemer (Hrsg.), Die Vereinten Nationen und die Entwicklung der Rechte des Kindes, 2004, S. 253.

  304. 304.

    Für einen ausführlicheren Vergleich der beiden Dokumente vgl. Wanitzek, Normative Familienbilder für Afrika: Das UN-Übereinkommen und die Afrikanische Charta über die Rechte des Kindes, in: Afrika Spectrum 42 (2007), S. 275 ff.; für eine einführende Kritik der ACRWC vgl. Olowu, Protecting Children’s Rights in Africa: A Critique of the African Charter on the Rights and Welfare of the Child, in: The International Journal of Children’s Rights 10 (2002), S. 127 ff.

  305. 305.

    Chirwa, The merits and demerits of the African Charter on the Rights and Welfare of the Child, in: The International Journal of Children’s Rights 10 (2002), S. 158.

  306. 306.

    Wanitzek, Normative Familienbilder für Afrika: Das UN-Übereinkommen und die Afrikanische Charta über die Rechte des Kindes, in: Afrika Spectrum 42 (2007), S. 283.

  307. 307.

    Chirwa, The merits and demerits of the African Charter on the Rights and Welfare of the Child, in: The International Journal of Children’s Rights 10 (2002), S. 169.

  308. 308.

    Art. 31 lit. c) Afrikanische Kinderrechtscharta.

  309. 309.

    Funch, Die Ausstrahlung der UN-Kinderrechtskonvention auf die regionale Ebene: Die Afrikanische Charta über die Rechte und das Wohl des Kindes, in: Schorlemer (Hrsg.), Die Vereinten Nationen und die Entwicklung der Rechte des Kindes, Aachen 2004, S. 266; Chirwa, The merits and demerits of the African Charter on the Rights and Welfare of the Child, in: The International Journal of Children’s Rights 10 (2002), S. 169; Wanitzek, Normative Familienbilder für Afrika: Das UN-Übereinkommen und die Afrikanische Charta über die Rechte des Kindes, in: Afrika Spectrum 42 (2007), S. 291.

  310. 310.

    Weitere Informationen zum Ausschuss und seiner Tätigkeit im Internet unter: acerwc.org.

  311. 311.

    Afrikanischer Kinderrechtsausschuss, General Comment No. 1 (Article 30 of the African Charter on the Rights and Welfare of the Child) on „Children of incarcerated and imprisoned parents and primary caregivers“, 08.11.2013, Abs. 1.

  312. 312.

    Ibid., Abs. 1 ff.

  313. 313.

    Afrikanischer Kinderrechtsausschuss, General Comment No. 2 on Article 6 of the African Charter on the Rights and Welfare of the Child: „Right to Birth Registration, Name and Nationality“, ACERWC/GC/02 (2014), 16.04.2014.

  314. 314.

    Im Jahr 2014 in der Zentralafrikanischen Republik und Südsudan, um die Situation von Kindern in Konfliktgebieten zu eruieren, sowie im Jahr 2016, um die Situationen von Kindern mit Albinismus in Zufluchtszentren in Tansania zu untersuchen, vgl. Afrikanischer Kinderrechtsausschuss, Mission Report of the ACERWC to assess the situation of children affected by the conflict in Central African Republic, Dezember 2014, im Internet erhältlich unter: acerwc.org/download/advocacy-mission-to-central-african-republic/?wpdmdl=9478; Report on the Advocacy Mission to assess the situation of children in south sudan, August 2014, im Internet erhältlich unter: acerwc.org/download/report-of-the-advocay-mission-to-south-sudan/?wpdmdl=9490; Report on Investigative Mission on the Situation of Children with Albinism in Temporary Holding Shelters – Tanzania, März 2016, im Internet erhältlich unter: acerwc.org/download/report-on-the-investigation-mission-on-children-with-albinism-in-tanzania/?wpdmdl=9694 [jeweils zugegriffen am 17.12.2018].

  315. 315.

    Murray/Lloyd, Institutions with Responsibility for Human Rights Protection under the African Union, in: Journal of African Law 48 (2004), S. 175.

  316. 316.

    Art. 21 mit dem Titel „Protection against Harmful Social and Cultural Practices“ lautet:

    1. 1.

      „States Parties to the present Charter shall take all appropriate measures to eliminate harmful social and cultural practices affecting the welfare, dignity, normal growth and development of the child and in particular:

      1. (a)

        those customs and practices prejudicial to the health or life of the child; and

      2. (b)

        those customs and practices discriminatory to the child on the grounds of sex or other status.

    2. 2.

      Child marriage and the betrothal of girls and boys shall be prohibited and effective action, including legislation, shall be taken to specify the minimum age of marriage to be 18 years and make registration of all marriages in an official registry compulsory“.

  317. 317.

    UN-Frauenrechtsausschuss/UN-Kinderrechtsausschuss, Joint general recommendation No. 31 of the Committee on the Elimination of Discrimination against Women/general comment No. 18 of the Committee on the Rights of the Child on harmful practices, CEDAW/C/GC/31-CRC/C/GC/18, 14.11.2014, Abs. 16 lit. c).

  318. 318.

    So auch Brems, Human rights: Universality and diversity, 2001, S. 137; Chirwa, The merits and demerits of the African Charter on the Rights and Welfare of the Child, in: The International Journal of Children’s Rights 10 (2002), S. 164.

  319. 319.

    Art. 16 Abs. 2 CEDAW lautet:

    (2) „The betrothal and the marriage of a child shall have no legal effect, and all necessary action, including legislation, shall be taken to specify a minimum age for marriage and to make the registration of marriages in an official registry compulsory“ [Hervorhebung d.d. Verfasserin].

  320. 320.

    Eine überarbeitete und ergänzte Version des Textes zum Maputo-Protokoll wird 2018 als Vorabdruck publiziert in: Klimke, Mama Africa und ihre Töchter – Der Beitrag des afrikanischen Menschenrechtssystems zur Förderung der Rechte von Frauen, in: Kappler, Katrin/Vogt, Vinzent (Hrsg.), Gender im Völkerrecht: Konfliktlagen und Errungenschaften (im Erscheinen).

  321. 321.

    Nsibirwa, A brief analysis of the Draft protocol to the African Charter on Human and Peoples’ Rights on the Rights of Women, in: African Human Rights Law Journal 1 (2001), S. 40 ff.

  322. 322.

    Die normative Grundlage für den Beschluss des Protokolls bildet Art. 66 Banjul-Charta, wonach die Vertragsstaaten spezielle Protokolle oder Vereinbarungen, um die Vorschriften der Charta, insoweit notwendig, zu ergänzen; zum Erarbeitungsprozess des Protokolls vgl. Banda, Women Law and Human Rights: An African Perspective 2005, S. 66 ff.; Mohamed, The Protocol comes into force, in: Musa/Mohamed (Hrsg.), Breathing Life Into the African Union Protocol on Women’s Rights in Africa, 2006, S. 14 ff.

  323. 323.

    Der letzte Staat, der das Protokoll ratifiziert hat, war Sierra Leone am 30. Oktober 2015. Davor hat zuletzt Kamerun am 13. September 2012 das Protokoll ratifiziert. Die 17 Staaten, die das Protokoll noch nicht ratifiziert haben, sind: Algerien, Botswana, Burundi, Zentralafrikanische Republik, Tschad, Ägypten, Eritrea, Äthiopien, Madagaskar, Mauritius, Niger, Demokratische Arabische Republik Sahara, São Tomé und Príncipe, Somalia, Südsudan, Sudan und Tunesien. Der aktuelle Ratifikationsstand wird dokumentiert unter: achpr.org/instruments/women-protocol/ratification. Zugegriffen am 17.12.2018.

  324. 324.

    Murray, Women’s Rights and the Organization of African Unity and African Union: The Protocol on the Rights of Women in Africa, in: Buss/Manji, International Law. Modern Feminist Approaches, 2005, S. 253; Viljoen, An Introduction to the Protocol to the African Charter on Human and Peoples’ Rights on the Rights of Women in Africa, in: Washington and Lee Journal of Civil Rights and Social Justice 16 (2009), S. 13 ff.

  325. 325.

    Haastrup, Where global meets local. Africas emergent gender equality regime, in Murithi (Hrsg.) Handbook of Africa’s International Relations, 2013, S. 104.

  326. 326.

    Afrikanische Union, Statute of the Commission of the Union, ASS/AU/2(I)-d, 2002.

  327. 327.

    Murray/Lloyd, Institutions with Responsibility for Human Rights Protection under the African Union, in: Journal of African Law 48 (2004), S. 176 f.

  328. 328.

    Gawanas, The African Union: Concepts and implementation mechanisms relating to human rights, in: Bösl/Diescho, Human Rights in Africa. Legal Perspectives on their Protection and Promotion, 2009, S. 152.

  329. 329.

    Die Afrikanische Menschenrechtskommission hat bisher drei Sonderberichterstatter eingesetzt: Im Jahr 1994 den Special Rapporteur on Summary, Arbitrary and Extrajudicial Executions, 1996 den Special Rapporteur on Prisons and Conditions of Detention in Africa, sowie 1999 die Special Rapporteur on the Conditions of Women in Africa, vgl. Evans/Murray, The Special Rapporteurs in the African System, in: Evans/Murray (Hrsg.), The African Charter in Human and Peoples’ Rights: The System in Practice 1986–2000, S. 295 ff; Harrington, Special rapporteurs of the African Commission on Human and Peoples’ Rights, in: African Human Rights Law Journal 1 (2001), S. 265 f.; weitere Informationen dazu auch unter: achpr.org/mechanisms/rights-of-women/about Zugegriffen am 17.12.2018.

  330. 330.

    Packer, Using Human Rights to Change Tradition, 2002, S. 128.

  331. 331.

    Banda, Protocol to the African Charter on the Rights of Women in Africa, in: Evans/Murray (Hrsg.), The African Charter in Human and Peoples’ Rights: The System in Practice 1986–2000, 2. Aufl., 2008, S. 445.

  332. 332.

    Harrington, Special rapporteurs of the African Commission on Human and Peoples’ Rights, in: African Human Rights Law Journal 1 (2001), S. 266 mwN.

  333. 333.

    General Comments on Article 14 (1) (d) and (e) of the Protocol to the African Charter on Human and Peoples’ Rights on the Rights of Women in Africa, 2012, abrufbar unter: achpr.org/instruments/general-comments-rights-women>;General Comment No. 2 on Article 14.1 (a), (b), (c) and (f) and Article 14. 2 (a) and (c) of the Protocol to the African Charter on Human and Peoples’ Rights on the Rights of Women in Africa, 2014, abrufbar unter: achpr.org/instruments/general-comment-two-rights-women [jeweils zugegriffen am 17.12.2018].

  334. 334.

    Vgl. Statement by the Special Rapporteur on the Rights of Women in Africa commemorating the Global Day of Action for Access to Safe and Legal Abortion, 28.09.2016, abrufbar unter: achpr.org/news/2016/09/d238; Statement by Commissioner Lucy Asuagbor during launch of ACHPR Campaign for the Decriminalization of Abortion in Africa, 18.01.2016, abrufbar unter: achpr.org/news/2016/01/d207; Asuagbor, Status of Implementation of the Protocol to the African Charter on Human and People’s Rights on the Rights of Women in Africa, Bericht präsentiert bei der 60. Sitzung der Kommission zum Status der Frauen am 18.03.2016 in New York, abrufbar unter: www.peaceau.org/uploads/special-rapporteur-on-rights-of-women-in-africa-presentation-for-csw-implementation.pdf [jeweils zugegriffen am 17.12.2018].

  335. 335.

    Präambel, Abs. 12.

  336. 336.

    Viljoen, An Introduction to the Protocol to the African Charter on Human and Peoples’ Rights on the Rights of Women in Africa, in: Washington and Lee Journal of Civil Rights and Social Justice 16 (2009), S. 17; so auch Banda, Protocol to the African Charter on the Rights of Women in Africa, in: Evans/Murray (Hrsg.), The African Charter in Human and Peoples’ Rights: The System in Practice 1986–2000, 2. Aufl., 2008, S. 445.

  337. 337.

    Bond, Gender, discourse, and customary law in Africa, in: Southern California Law Review 83 (2010), S. 539 ff.

  338. 338.

    Nyamu Musembi, Pulling apart? Treatment of pluralism in the CEDAW and the Maputo Protocol, in: Hellum/Sinding Aasen (Hrsg.), Women’s Human Rights: CEDAW in International, Regional and National Law, 2013, S. 195 ff.

  339. 339.

    Viljoen, An Introduction to the Protocol to the African Charter on Human and Peoples’ Rights on the Rights of Women in Africa, in: Washington and Lee Journal of Civil Rights and Social Justice 16 (2009), S. 21.

  340. 340.

    Zu der Bedeutung des Maputo-Protokolls für den Schutz von Frauen gegen sexuelle Gewalt in bewaffneten Konflikten vgl. Dyani, Protocol on the Rights of Women in Africa: Protection of women from sexual violence during armed conflict, in: African Human Rights Law Journal 6 (2006), S. 166 ff.

  341. 341.

    Die Definition des Gewaltbegriffs im General Comment Nr. 19 aus dem Jahr 1992 lautet:

    „The Convention in article 1 defines discrimination against women. The definition of discrimination includes gender-based violence, that is, violence that is directed against a woman because she is a woman or that affects women disproportionately. It includes acts that inflict physical, mental or sexual harm or suffering, threats of such acts, coercion and other deprivations of liberty“, vgl. UN-Frauenrechtsausschuss, General Comment No. 19, 1992, Abs. 6.

  342. 342.

    Banda, Blazing A Trail: The African Protocol on Women’s Rights Comes Into Force, in: Journal of African Law 50 (2006), S. 79.

  343. 343.

    So auch Banda, Building on a global movement: Violence against women in the African context, in: African Human Rights Law Journal 8 (2008), S. 16.

  344. 344.

    Gawaya/Mukasa, The African Women’s Protocol: a new dimension for women’s rights in Africa, in: Gender & Development 13 (2005), S. 42.

  345. 345.

    Vgl. dazu ausführlich: Zampas/Gher, Abortion as a Human Right – International and Regional Standards, in: Human Rights Law Review 8 (2008), S. 249 ff.; Ngwena, Inscribing Abortion as a Human Right: Significance of the Protocol on the Rights of Women in Africa, in: Human Rights Quarterly 32 (2010), S. 783 ff.

  346. 346.

    Afrikanische Kommission der Menschen- und Völkerrechte, General Comment No. 2 on Article 14.1 (a), (b), (c) and (f) and Article 14. 2 (a) and (c) of the Protocol to the African Charter on Human and Peoples’ Rights on the Rights of Women in Africa, 2015, Abs. 37.

  347. 347.

    ICESRC, General Comment No. 14: The Right to the Highest Attainable Standard of Health (Art. 12), E/C.12/2000/4, 11.08.2000, Abs. 4.

  348. 348.

    Afrikanische Kommission der Menschen- und Völkerrechte, General Comment No. 2 on Article 14.1 (a), (b), (c) and (f) and Article 14. 2 (a) and (c) of the Protocol to the African Charter on Human and Peoples’ Rights on the Rights of Women in Africa, 2015, Abs. 38.

  349. 349.

    Vgl. zu Einzelheiten und Zahlen: African Union, 2012 Status Report on Maternal, Newborn and Child Health, S. 29.

  350. 350.

    Vgl. dazu genauer: Murray, Women’s Rights and the Organization of African Unity and African Union: The Protocol on the Rights of Women in Africa, in: Buss/Manji, International Law. Modern Feminist Approaches, 2005, S. 269 ff.; Bekker, The African Human Rights System: An Uphill Struggle, in: German Yearbook of International Law 52 (2009), S. 70.

  351. 351.

    Obgleich das Protokoll Vorbehalte der Vertragsstaaten nicht ausdrücklich zulässt, haben mehrere Staaten bei der Ratifizierung solche erklärt, namentlich Kamerun, Kenia, Namibia, Südafrika, Uganda sowie Ruanda, vgl. Asuagbor, Status of Implementation of the Protocol to the African Charter on Human and People’s Rights on the Rights of Women in Africa, Bericht präsentiert bei der 60. Sitzung der Kommission zum Status der Frauen am 18.03.2016 in New York, S. 2 f., abrufbar unter: peaceau.org/uploads/special-rapporteur-on-rights-of-women-in-africa-presentation-for-csw-implementation.pdf. Zugegriffen am 17.12.2018.

  352. 352.

    Von Ruanda, Uganda, Kenia und Kamerun, wobei Kenia das Recht auf Abtreibung umfassend ablehnt, insoweit es sich als „inconsistent with the provisions of the Laws of Kenya on health and reproductive rights“ erweist. Kamerun lässt jedenfalls die Abtreibung zu therapeutischen Zwecken zu.

  353. 353.

    Murray, Women’s Rights and the Organization of African Unity and African Union: The Protocol on the Rights of Women in Africa, in: Buss/Manji, International Law. Modern Feminist Approaches, 2005, S. 262.

  354. 354.

    Präambel, Abs. 13.

  355. 355.

    Art. 2 Abs. 2 Maputo-Protokoll lautet: „States Parties shall commit themselves to modify the social and cultural patterns of conduct of women and men through public information, education and communication strategies, with a view to achieving the elimination of harmful cultural and traditional practices and all other practices which are based on the idea of the inferiority or the superiority of either of the sexes, or on stereotyped roles for women and men“.

  356. 356.

    Art. 5 Maputo-Protokoll mit dem Titel „Elimination of Harmful Practices“ lautet:

    „States Parties shall prohibit and condemn all forms of harmful practices which negatively affect the human rights of women and which are contrary to recognised international standards. States Parties shall take all necessary legislative and other measures to eliminate such practices, including:

    1. a)

      creation of public awareness in all sectors of society regarding harmful practices through information, formal and informal education and outreach programmes;

    2. b)

      prohibition, through legislative measures backed by sanctions, of all forms of female genital mutilation, scarification, medicalisation and paramedicalisation of female genital mutilation and all other practices in order to eradicate them;

    3. c)

      provision of necessary support to victims of harmful practices through basic services such as health services, legal and judicial support, emotional and psychological counselling as well as vocational training to make them self-supporting;

    4. d)

      protection of women who are at risk of being subjected to harmful practices or all other forms of violence, abuse and intolerance“.

  357. 357.

    Banda, Building on a global movement: Violence against women in the African context, in: African Human Rights Law Journal 8 (2008), S. 17.

  358. 358.

    Yusuf/Fessha, Female genital mutilation as a human rights issue: Examining the effectiveness of the law against female genital mutilation in Tanzania, in: African Human Rights Law Journal 13 (2013), S. 363.

  359. 359.

    Ssenyonjo, Culture and the Human Rights of Women in Africa: Between Light and Shadow, in: Journal of African Law 51 (2007), S. 55 ff.

  360. 360.

    Die Entwurfsoptionen im Entwurf von November 2001 lauteten: „Option 1: polygamy shall be prohibited. Option 2: they adopt the appropriate measures in order to recognize monogamy as the sole legal form of marriage. However, in existing polygamous situations, State Parties shall commit themselves to guarantee and protect the rights and welfare of women. Option 3: polygamy shall be the subject of mutual consent between the parties. The State parties shall commit themselves to guarantee and protect the rights and the welfare of women However, State parties shall ensure to encourage monogamy as the preferred form of marriage“, zitiert nach: Murray, Women’s Rights and the Organization of African Unity and African Union: The Protocol on the Rights of Women in Africa, in: Buss/Manji, International Law. Modern Feminist Approaches, 2005, S. 267.

  361. 361.

    Vgl. dazu Banda, Building on a global movement: Violence against women in the African context, in: African Human Rights Law Journal 8 (2008), S. 18.

  362. 362.

    Banda, Blazing A Trail: The African Protocol on Women’s Rights Comes Into Force, in: Journal of African Law 50 (2006), S. 80.

  363. 363.

    Wittinger, Familien und Frauen im regionalen Menschenrechtsschutz, 1999, S. 216.

  364. 364.

    Vgl. im Einzelnen Kapitel 2, B. II. 1.

  365. 365.

    UN-Frauenrechtsausschuss, General recommendation No. 29, Article 16 – Economic consequences of marriage, family relations and their dissolution, 2013, Abs. 50 f.

  366. 366.

    In Mosambik machten Witwen in Folge des Bürgerkrieges in einigen Regionen zeitweise mehr als 60 Prozent der erwachsenen Population aus.

  367. 367.

    Lafranieremay, AIDS Now Compels Africa to Challenge Widows’ ‚Cleansing‘, The New York Times, 11.05.2005, abrufbar unter: nytimes.com/2005/05/11/world/africa/aids-now-compels-africa-to-challenge-widows-cleansing.html. Zugegriffen am 17.12.2018.

  368. 368.

    Packer, Using Human Rights to Change Tradition, 2002, S. 41.

  369. 369.

    Vgl. im Einzelnen Kapitel 4, A. III. 2.4.

  370. 370.

    Viljoen, An Introduction to the Protocol to the African Charter on Human and Peoples’ Rights on the Rights of Women in Africa, in: Washington and Lee Journal of Civil Rights and Social Justice 16 (2009), S. 24 f.

  371. 371.

    Haastrup, Where global meets local, Africas emergent gender equality regime, in Murithi (Hrsg.), Handbook of Africa’s International Relations, S. 103.

  372. 372.

    Ibid., S. 105.

  373. 373.

    Fernandez Layos/Lichuma/O’Kelly/et. al., Map of Sexual and Reproductive Health and Rights in Africa and Spain, African-Spanish Women’s Network for a Better World, 2011, S. 74.

  374. 374.

    Viljoen, An Introduction to the Protocol to the African Charter on Human and Peoples’ Rights on the Rights of Women in Africa, in: Washington and Lee Journal of Civil Rights and Social Justice 16 (2009), S. 15.

  375. 375.

    Afrikanische Union, 2012 Status Report on Maternal, Newborn and Child Health, S. 9.

  376. 376.

    Afrikanische Union, Continental Policy Framework on Sexual and Reproductive Rights, EX.CL/225 (VIII), 2006.

  377. 377.

    Afrikanische Union, 2012 Status Report on Maternal, Newborn and Child Health, S. 9.

  378. 378.

    Afrikanische Union, Maputo Plan of Action, Sp/MIN/CAMH/5(I), 2006.

  379. 379.

    Fernandez Layos/Lichuma/O’Kelly/u. a.., Map of Sexual and Reproductive Health and Rights in Africa and Spain, African-Spanish Women’s Network for a Better World, 2011, S. 75.

  380. 380.

    Afrikanische Union, Africa Health Strategy: 2007–2015, CAMH/MIN/5(III), 3rd Session of the AU Conference of Ministers of Health, Johannesburg 2007.

  381. 381.

    Campaign on Accelerated Reduction of Maternal Mortality in Africa (CARMMA); für weitere Informationen vgl.: pages.au.int/carmma. Zugegriffen am 17.12.2018.

  382. 382.

    Afrikanische Union, 2012 Status Report on Maternal, Newborn and Child Health, S. 6.

  383. 383.

    Vgl. für Einzelheiten das Protokoll zur Konferenz: AU-Kommission, Department of Social Affairs, Pan-African Conference on Celebrating Courage and Overcoming Harmful Traditional Practices in Africa, Report, Oktober 2011.

  384. 384.

    Ibid., Abs. 19.

  385. 385.

    Afrikanische Union, Framework for action and recommendations on harmful traditional practices, 2011, abrufbar unter: au.int/web/en/documents/30217/framework-action-and-recommendations-harmful-traditional-practices. Zugegriffen am 17.12.2018.

  386. 386.

    Afrikanische Union, African Youth Charter, 2006, Präambel, Abs. 6.

  387. 387.

    Vgl. ausführlich zum Ausarbeitungsprozess wohl nur Mac-Ikemenjima, The Long road to Banjul and beyond: Process of the African Youth Charter and the role of youth in its popularisation and ratification, Paper für das Fifth African Development Forum, 16. bis 18. November 2006, Addis Abeba, im Internet erhältlich unter: uneca.org/sites/default/files/uploaded-documents/ADF/ADF5/process_african.pdf. Zugegriffen am 17.12.2018.

  388. 388.

    Mit Stand vom 15. März 2016 haben 38 Staaten die Jugendcharta ratifiziert; vgl. africa-youth.org/frameworks/african-youth-charter. Zugegriffen am 17.12.2018.

  389. 389.

    UN Department of Economic and Social Affairs, Population Facts – Youth population trends and sustainable development, No. 2015/1, 2015, S. 1.

  390. 390.

    UNFPA, The Power of 1.8 Billion – Adolescents, Youth and the Transformation of the Future, The State of World Population 2014, S. 3.

  391. 391.

    UNECA, African Youth Report 2009. Expanding opportunities for and with young people in Africa, UN-Dok. ECA/ACGS/HSD/AYR/2009, Addis Abeba, 2009, S. 7.

  392. 392.

    Canning/Raja/Yazbeck, Africa’s Demographic Transition: Dividend or Disaster?, World Bank, 2015, S. 9 ff.

  393. 393.

    Afrikanische Union, African Youth Charter, Präambel, Abs. 11.

  394. 394.

    UN-Generalversammlung, Report of the Secretary-General on the Implementation of the World Programme of Action for Youth to the Year 2000 and Beyond, A/52/60 – E/1997/6, 17.01.1997, Abs. 78.

  395. 395.

    Ibid., Abs. 82.

  396. 396.

    Ibid.

  397. 397.

    Siehe www.africa-youth.org/youth-engagement/africa-youth-day. Zugegriffen am 17.12.2018.

  398. 398.

    UN-Generalversammlung, Report of the Secretary-General on the International Year of Youth: dialogue and mutual understanding, A/66/129, 12.07.2011, Abs. 25 f.

  399. 399.

    Weitere Informationen dazu unter: africa-youth.org/about-us/the-youth-division. Zugegriffen am 17.12.2018.

  400. 400.

    UN-Generalversammlung, Resolution 2037 (XX), 1965.

  401. 401.

    UN-Generalversammlung, Report of the Secretary General on International Youth Year to the General Assembly, A/40/701, 11.10.1985.

  402. 402.

    UN-Generalversammlung, A/RES/45/103, 14.12.1990.

  403. 403.

    UN-Generalversammlung, World Programme of Action for Youth to the Year 2000 and Beyond, A/RES/50/81, 14.12.1995.

  404. 404.

    Afrikanische Union, African Youth Charter, Präambel, Abs. 12.

  405. 405.

    UN-Generalversammlung, World Programme of Action for Youth to the Year 2000 and Beyond, A/RES/50/81, 14.12.1995, Annex, Abs. 116.

  406. 406.

    Diese Kernbereiche sind im Einzelnen: Bildung, Arbeit, Hunger und Armut, Gesundheit, Umwelt, Drogenkonsum, Jugendstraffälligkeit, Freizeitgestaltung, Mädchen und junge Frauen sowie die volle und effektive Partizipation von Jugendlichen im sozialen Leben sowie in Entscheidungsprozessen, vgl. UN-Generalversammlung, World Programme of Action for Youth to the Year 2000 and Beyond, A/RES/50/81, 14.12.1995, Annex, Abs. 19.

  407. 407.

    UN-Generalversammlung, A/RES/62/126, 15.11.2007, Annex.

  408. 408.

    Ibid., Abs. 41.

  409. 409.

    Afrikanische Union, African Youth Charter, Präambel, Abs. 9.

  410. 410.

    UN Department of Economic and Social Affairs, World Youth Report 2005. Young people today, and in 2015, 2005, S. 25.

  411. 411.

    Die Vertragsstaaten sind demnach u. a. dazu verpflichtet, die Medien zur Verbreitung von relevanten politischen, wirtschaftlichen, sozialen oder kulturellen Informationen anzuhalten (Art. 10 Abs. 3 lit. a), die Bildung von Plattformen zur Beteiligung von Jugendlichen an Entscheidungsprozessen auf lokaler, nationaler, regionaler und kontinentaler Ebene zu erleichtern (Art. 11 Abs. 2 lit. b), technische und finanzielle Mittel für den Ausbau der institutionellen Kapazitäten von Jugendorganisationen bereitzustellen (Art. 11 Abs. 2 lit. g), die Perspektive der Jugend in alle Planungs- und Entscheidungsprozesse einzubeziehen (Art. 12 lit. c) sowie Zugang zu politischer Bildung zu gewährleisten (Art. 10 Abs. 3 lit. d).

  412. 412.

    Gemäß Art. 12 der afrikanischen Jugendcharta sollen die nationalen Jugendrichtlinien bereichsübergreifend unter Berücksichtigung der verschiedenen Herausforderungen für Jugendliche, welche zuvor durch eine umfassende Situationsanalyse identifiziert werden sollen (Art. 12 lit. g), entwickelt werden. Darauf aufbauend sollen nationale Aktionspläne mit gebundenen Zeitrahmen und messbaren Indikatoren ausgearbeitet werden (Art. 12 lit. j).

  413. 413.

    Die Pflichten von afrikanischen Jugendlichen sind in Art. 26 der afrikanischen Jugendcharta niedergelegt. Davon umfasst sind u. a. die Verpflichtungen „[to] [c]ontribute to the promotion of the economic development of States Parties and Africa by placing their physical and intellectual abilities at its service“ (Art. 26 lit. f) sowie „[to] [w]ork towards a society free from substance abuse, violence, coercion, crime, degradation, exploitation and intimidation“ (Art. 26 lit. h).

  414. 414.

    Artikel 25 mit dem Titel „Elimination of Harmful Social and Cultural Practices“ lautet:

    „State Parties shall take all appropriate steps to eliminate harmful social and cultural practices that affect the welfare and dignity of youth, in particular;

    1. a)

      Customs and practices that harm the health, life or dignity of the youth;

    2. b)

      Customs and practices discriminatory to youth on the basis of gender, age or other status“.

  415. 415.

    Mac-Ikemenjima, The Long road to Banjul and beyond: Process of the African Youth Charter and the role of youth in its popularisation and ratification, Paper für das Fifth African Development Forum, 16. bis 18. November 2006, S. 2, im Internet erhältlich unter: uneca.org/sites/default/files/uploaded-documents/ADF/ADF5/process_african.pdf. Zugegriffen am 17.12.2018.

  416. 416.

    UNHCR, Global Trends 2015, 2016, S. 29.

  417. 417.

    Teubert, Völkerrechtliche Verpflichtungen nichtstaatlicher Gewaltakteure gegenüber Binnenvertriebenen, 2015, S. 56 ff.; Kießling, Binnenvertreibung in Afrika – eine neue Konvention für ein altes Problem, in: Die Friedens-Warte 85 (2010), S. 13 ff.

  418. 418.

    Zum Entwurfsprozess im Einzelnen vgl. Birganie, An African Initiative for the Protection of the Rights of Internally Displaced People, in: Human Rights Law Review 10 (2010), S. S. 181 ff; Zorzi Giustiniani, New hopes and challenges for the protection of IDPs in Africa: The Kampala convention for the protection and assistance of internally displaced persons in Africa, in: Denver Journal of International Law & Policy 39 (2011), S. 349 ff.

  419. 419.

    BpB, Afrikanische Union: Konvention zum Schutz von Binnenvertriebenen, Newsletter Migration und Bevölkerung (MuB) 9/2009; UN-Menschenrechtsrat, Report of the Special Rapporteur on the human rights of internally displaced persons, Mr. Chaloka Beyani, A/HRC/26/33, 04.04.2014, Abs. 31; für eine ausführlichere Analyse der Kampala-Konvention empfiehlt sich: Kidane, Managing Forced Displacement by Law in Africa: The Role of the New African Union IDPs Convention, in: Vanderbilt Journal of Transnational Law 44 (2011), S. 1 ff.

  420. 420.

    Der aktuelle Ratifikationsstand ist abrufbar unter: au.int/en/treaties/african-union-convention-protection-and-assistance-internally-displaced-persons-africa. Zugegriffen am 17.12.2018.

  421. 421.

    Teubert, Binnenvertreibung als Angelegenheit des Völkerrechts, in: MenschenRechtsMagazin 2014, S. 28.

  422. 422.

    UN-Menschenrechtsrat, Report of the Special Rapporteur on the human rights of internally displaced persons, Mr. Chaloka Beyani, A/HRC/26/33, 04.04.2014, Abs. 78.

  423. 423.

    Guiding Principles on Internal Displacement, E/CN.4/1998/53/Add.2, 11.02.1998, vgl. dazu auch Teubert, Binnenvertreibung als Angelegenheit des Völkerrechts, in: MenschenRechtsMagazin 2014, S. 28 ff.; dies., Völkerrechtliche Verpflichtungen nichtstaatlicher Gewaltakteure gegenüber Binnenvertriebenen, 2015, S. 63 ff.

  424. 424.

    Guiding Principles on Internal Displacement, E/CN.4/1998/53/Add.2, 11.02.1998, Annex, Abs. 2.

  425. 425.

    Die Internationale Konferenz der Region der Großen Seen (ICGLR) ist ein Zusammenschluss von elf zentralafrikanischen Staaten, namentlich Angola, Burundi, Zentralafrikanische Republik, Republik Kongo, Demokratische Republik Kongo, Kenia, Ruanda, Sudan, Tansania, Uganda und Sambia. Weitere Informationen zur ICGLR unter: www.icglr.org. Zugegriffen am 17.12.2018.

  426. 426.

    UN-Menschenrechtsrat, Report of the Special Rapporteur on the human rights of internally displaced persons, Mr. Chaloka Beyani, A/HRC/26/33, 04.04.2014, Abs. 33 f., Teubert, Völkerrechtliche Verpflichtungen nichtstaatlicher Gewaltakteure gegenüber Binnenvertriebenen, 2015, S. 68 ff.

  427. 427.

    Ojeda, The Kampala Convention on Internally Displaced Persons: Some International Humanitarian Law Aspects, in: Refugee Survey Quarterly 29 (2010), S. 61 f.

  428. 428.

    UN-Menschenrechtsrat, Report of the Special Rapporteur on the human rights of internally displaced persons, Mr. Chaloka Beyani, A/HRC/26/33, 04.04.2014, Abs. 28.

  429. 429.

    Vgl. dazu Birganie, An African Initiative for the Protection of the Rights of Internally Displaced People, in: Human Rights Law Review 10 (2010), S. 184 ff.

  430. 430.

    Vgl. dazu Zorzi Giustiniani, New hopes and challenges for the protection of IDPs in Africa: The Kampala convention for the protection and assistance of internally displaced persons in Africa, in: Denver Journal of International Law & Policy 39 (2011), S. 355 ff.

  431. 431.

    Im Einzelnen werden in Art. 4 Abs. 4 Kampala-Konvention aufgeführt: Die politische Diskriminierung aufgrund der Rasse und andere vergleichbare Praxen, die eine Änderung der ethnischen, religiösen oder rassischen Zusammensetzung der Bevölkerung zum Ziel oder zum Ergebnis haben (lit. a) die Vertreibung von Zivilisten im Rahmen von bewaffneten Konflikten mit Ausnahme von Situationen, wo der Schutz der Bevölkerung die Entfernung aus den betroffenen Gebieten verlangt (lit. b); Vertreibung als eine Kriegsführungsmethode (lit. c); Vertreibung aufgrund von allgemeiner Gewalt sowie generalisierten Menschenrechtsverletzungen (lit. d); Zwangsevakuierungen im Falle von natürlichen oder menschengemachten Katastrophen, wenn die Evakuierung zum Schutz der Bevölkerung nicht erforderlich ist (lit. f); Vertreibung als kollektive Bestrafung (lit. g) sowie alle Vertreibungen aufgrund von Ereignissen, Taten, Faktoren oder Vorkommnissen mit vergleichbarer Schwere, welche nicht durch internationales Recht, einschließlich der Menschenrechte und dem humanitären Völkerrecht, gerechtfertigt sind (lit. h).

  432. 432.

    UN-Menschenrechtsrat, Report of the Special Rapporteur on the human rights of internally displaced persons, Mr. Chaloka Beyani, A/HRC/26/33, 04.04.2014, Abs. 54, 55.

  433. 433.

    Art. 4 Abs. 4 lit. d) Kampala-Konvention spricht von „Displacement caused by generalized violence or violations of human rights“.

  434. 434.

    Indes sind viele einzelne Praktiken als gender-spezifische Verfolgung unter der Genfer Flüchtlingskonvention aus dem Jahr 1951 anerkannt. Die Gender-Guidelines des UNHCR aus dem Jahr 2002 nennen explizit Mitgift-bezogene Gewalt, die weibliche Genitalverstümmelung, häusliche Gewalt sowie die Bestrafung für Übertretungen von sozialen Normen, vgl. UNHCR, Guidelines on International Protection: Gender-Related Persecution within the context of Article 1 A (2) of the 1951 Convention and/or its 1967 Protocol relating to the Status of Refugees, HCR/GIP/02/01, 07.05.2002, Abs. 3, 9, 11.

  435. 435.

    Art. 9 Abs. 1 lit. d) Kampala-Konvention.

  436. 436.

    Chinkin/Freeman, Introduction, in: Freeman/Chinkin/Rudolf, The UN Convention on the Elimination of all Forms of Discrimination Against Women. A Commentary, 2012, S. 8 f.

  437. 437.

    Schmahl, Kinderrechtskonvention, 2. Aufl., 2013, Art. 24, Rdn. 1.

  438. 438.

    Vgl. dazu Kapitel 4, C. III. 5.1.

  439. 439.

    Fitzpatrick, The use of international human rights norms to combat violence against women, in: Cook (Hrsg.), Human Rights of Women, 1994, S. 542.

  440. 440.

    CESCR-Ausschuss, General Comment No. 3: The Nature of States Parties’ Obligations (Art. 2, Para. 1, of the Covenant), 14.12.1990, E/1991/23, Abs. 5.

  441. 441.

    Vgl. hierzu z. B. die nationale Strategie und den dazugehörigen Aktionsplan zu schädlichen traditionellen Praktiken gegen Frauen und Kinder des äthiopischen Ministeriums für Frauen, Kinder und Jugendfragen aus dem Jahr 2013, welche neben schädlichen Praktiken zum Nachteil des physischen, psychischen und sexuellen Wohlergehens sowie der Menschenrechte auch die sozioökonomische Teilhabe von Frauen erfassen, siehe UNICEF Ethiopia, Harmful Traditional Practices, Briefing Note, 2015, abrufbar unter: unicef.org/ethiopia/Child_Marriage_and_FGM_2015.pdf. Zugegriffen am 17.12.2018; Girls Not Brides, Lessons Learned from Selected National Initiatives to End Child Marriage, 2015, S. 5; abrufbar unter: ungei.org/srgbv/files/Girls_Not_Brides.pdf. Zugegriffen 17.12.2018. Einen nationalen Aktionsplan hat auch die Regierung der Zentralafrikanischen Republik mit Unterstützung der WHO ausgearbeitet, vgl. UN-Frauenrechtsausschuss, CEDAW/C/CAF/1-5, Abs. 132.

  442. 442.

    Vierdag, The Legal Nature of the Rights Granted by the International Covenant on Economic, Social and Cultural Rights, in: Netherlands Yearbook of International Law 9 (1978), S. 69.

  443. 443.

    Vgl. u. a. Kanalan, Die universelle Durchsetzung des Rechts auf Nahrung gegen transnationale Unternehmen, 2015, S. 26 ff.; Schneider, Die Justiziabilität wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Rechte, Deutsches Institut für Menschenrechte, 2004, S. 9 ff.; Suárez Franco, Die Justiziabilität wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Menschenrechte, 2010, S. 41 ff.

  444. 444.

    Die materielle Dimension der Justiziabilität ist abzugrenzen von der prozessualen Dimension, welche darauf abstellt, dass derartige Klagewege auch tatsächlich beschritten werden können, vgl. Krennerich, Soziale Menschenrechte: Zwischen Recht und Politik, 2013, S. 117.

  445. 445.

    Schneider, Die Justiziabilität wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Rechte, Deutsches Institut für Menschenrechte, 2004, S. 33.

  446. 446.

    Ibid., S. 34.

  447. 447.

    CESCR-Ausschuss, General Comment No. 3: The Nature of States Parties’ Obligations (Art. 2, Para. 1, of the Covenant), E/1991/23, 14.12.1990, Abs. 10.

  448. 448.

    Ibid., Abs. 11.

  449. 449.

    Liese, Neue Entwicklungen im regionalen Menschenrechtsschutz: eine politikwissenschaftliche Betrachtung des institutionellen Designs und der Dynamik des derzeitigen menschenrechtlichen Regionalismus, in: MenschenRechtsMagazin 2011, S. 96 ff.

  450. 450.

    Die folgenden Ausführungen beruhen auf einer englischen Übersetzung der Charta, die über den Internetauftritt der Universität von Minnesota abrufbar ist: hrlibrary.umn.edu/instree/loas2005.html?msource=UNWDEC19001&tr=y&auid=3337655. Zugegriffen am 17.12.2018.

  451. 451.

    Vgl. einführend zur 2004-Version der Arabischen Menschenrechtscharta: Rishmawi, The Arab Charter on Human Rights and the League of Arab States: An Update, in: Human Rights Law Review 2010, S. 169 ff.; Liese, Neue Entwicklungen im regionalen Menschenrechtsschutz: eine politikwissenschaftliche Betrachtung des institutionellen Designs und der Dynamik des derzeitigen menschenrechtlichen Regionalismus, in: MenschenRechtsMagazin 2011, S. 97 f.

  452. 452.

    Rishmawi, The Arab Charter on Human Rights and the League of Arab States: An Update, in: Human Rights Law Review 2010, S. 171.

  453. 453.

    Liese, Neue Entwicklungen im regionalen Menschenrechtsschutz: eine politikwissenschaftliche Betrachtung des institutionellen Designs und der Dynamik des derzeitigen menschenrechtlichen Regionalismus, in: MenschenRechtsMagazin 2011, S. 97.

  454. 454.

    Vgl. in diesem Sinne Mattar, Article 43 of the Arab Charter on Human Rights: Reconciling National, Regional, and International Standards, in: Harvard Human Rights Journal 26 (2013), S. 106 ff.

  455. 455.

    Mattar, Article 43 of the Arab Charter on Human Rights: Reconciling National, Regional, and International Standards, in: Harvard Human Rights Journal 26 (2013), S. 91 ff.

  456. 456.

    Hierzu optimistisch die Ansicht von Udo Di Fabio, wonach „Starke kollektive, traditionsbekräftigende und religiöse Bezugnahmen und der artikulierte Vorrang der Scharia […] sich durchaus als Versuch deuten [lassen], den Universalitätsanspruch der Menschenrechte durch gestaltende Adaption erträglich werden zu lassen und sie den eigenen kulturellen und politischen Bedingungen anzupassen“ [Hervorhebung im Original], vgl. Di Fabio, Menschenrechte in unterschiedlichen Kulturräumen, in: Nooke/Lohmann/Wahlers (Hrsg.), Gelten Menschenrechte universal? Begründungen und Infragestellungen, 2008, S. 82.

  457. 457.

    Brems, Human rights: Universality and diversity, 2001, S. 290.

  458. 458.

    Rohe, Das islamische Recht. Geschichte und Gegenwart, 2. Aufl., 2009, S. 206 ff.

  459. 459.

    Ibid., S. 213 f.

  460. 460.

    Einer Studie der ILO zufolge war die Arbeitslosenquote von Frauen bis zum Jahr 2016 fast dreimal höher als der männlichen Arbeitnehmer und die höchste weltweit. Lediglich 26 Prozent der Frauen im erwerbsfähigen Alter gingen einer entlohnten Beschäftigung nach, vgl. ILO, World Employment Social Outlook. Trends 2016, 2016, S. 45.

  461. 461.

    Andonie, Die Arabische Charta der Menschenrechte 2004. Entwicklung, Kontext, Analyse, 2017, S. 136.

  462. 462.

    ASEAN, The Declaration on the Elimination of Violence against Women in the ASEAN Region, 30.06.2004, im Internet erhältlich unter: humanrightsinasean.info/documents/3. Zugegriffen am 17.12.2018.

  463. 463.

    Vgl. LSE Centre for Women, Peace + Security, Declaration on the Elimination of Violence against Women in the ASEAN Region, im Internet abrufbar unter: blogs.lse.ac.uk/vaw/regional/southeast-asia/declaration-on-vaw-asean. Zugegriffen am 17.12.2018.

  464. 464.

    UN-Special Representative of the Secretary on Violence against Children, Protecting children from harmful practices in plural legal systems, 2012, S. 15.

  465. 465.

    ASEAN, The Declaration on the Elimination of Violence against Women and Elimination of Violence against Children in ASEAN, 09.10.2013, im Internet erhältlich unter: ohchr.org/Documents/Issues/Women/WG/ASEANdeclarationVaW_violenceagainstchildren.pdf. Zugegriffen am 17.12.2018.

  466. 466.

    Ibid., Präambel, Abs. 9.

  467. 467.

    Ibid., Abs. 3.

  468. 468.

    Vgl. zu der ASEAN-Menschenrechtskommission Liese, Neue Entwicklungen im regionalen Menschenrechtsschutz: eine politikwissenschaftliche Betrachtung des institutionellen Designs und der Dynamik des derzeitigen menschenrechtlichen Regionalismus, in: MenschenRechtsMagazin 2011, S. 98; Munro, The relationship between the origins and regime design of the ASEAN Intergovernmental Commission on Human Rights (AICHR), in: The International Journal of Human Rights 2010, S. 1185 ff.

  469. 469.

    ASEAN, Regional Plan of Action on the Elimination of Violence against Women (ASEAN RPA on EVAW), 2014, im Internet erhältlich unter: asean.org/storage/images/2015/November/27th-summit/ASCC_documents/ASEAN%20Regional%20Plan%20of%20Action%20on%20Elimintation%20of%20Violence%20Against%20WomenAdopted.pdf. Zugegriffen am 17.12.2018.

  470. 470.

    Ibid., S. 6.

  471. 471.

    Ibid., S. 29, Abs. 7.

  472. 472.

    Ibid., S. 55, Indikator IX.

  473. 473.

    SAARC, Convention on Regional Arrangement for the Promotion of Child Welfare in South Asia, 05.01.2002; die Konvention ist am 15.11.2005 in Kraft getreten, vgl. jus.uio.no/english/services/library/treaties/02/2-05/child-welfare-asia.xml. Zugegriffen am 17.12.2018.

  474. 474.

    Vgl. saievac.org/early-marriage. Zugegriffen am 17.12.2018.

  475. 475.

    Supplementary Convention on the Abolition of Slavery, the Slave Trade, and Institutions and Practices Similar to Slavery, 30.04.1956; die Konvention verbietet indes konkret nur die Praktik des Levirate und bleibt somit hinter dem Schutzumfang des Maputo-Protokolls zurück, vgl. Kapitel 2, B. I.

  476. 476.

    UN-Generalversammlung, Resolution on the International Widows‘ Day, A/RES/65/189, 21.12.2010.

  477. 477.

    Art. 14 lit. c) Maputo-Protokoll.

  478. 478.

    Art. 14 lit. d) und f) Maputo-Protokoll.

  479. 479.

    Art. 12 Abs. 1 lit. c) Maputo-Protokoll.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V., to be exercised by Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Heidelberg

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Klimke, R. (2019). Kapitel 6: Rezeption des Konzepts im regionalen Menschenrechtsschutz. In: Schädliche traditionelle und kulturelle Praktiken im internationalen und regionalen Menschenrechtsschutz. Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht, vol 281. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-58757-7_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-58757-7_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-58756-0

  • Online ISBN: 978-3-662-58757-7

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics