Skip to main content

Part of the book series: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht ((BEITRÄGE,volume 281))

  • 977 Accesses

Zusammenfassung

Im Folgenden sollen fünf Bräuche, die das Paradigma der schädlichen traditionellen und kulturellen Praktiken im System der Vereinten Nationen entscheidend geprägt haben, einer genaueren Untersuchung unterzogen werden. Für diese Analyse wurden folgende Praktiken ausgewählt: Die weibliche Genitalverstümmelung, die Früh- und Zwangsverheiratung, die Polygamie, die sog. Ehrverbrechen sowie die Bevorzugung von Söhnen. Die Wahl der ersten vier Praktiken wurde dadurch motiviert, dass diese auch in der gemeinsamen Stellungnahme Nr. 18/31 der UN-Frauen- und Kinderrechtsausschüsse als stellvertretend für andere schädliche Praktiken dargestellt wurden. Die weibliche Genitalverstümmelung ist zudem am intensivsten dokumentiert und kann somit durchaus als die „klassische“ schädliche traditionelle und kulturelle Praktik bezeichnet werden. Die Tradition der Bevorzugung von Söhnen soll ergänzend zu den übrigen Bräuchen erläutert werden, da sie nicht nur in allen relevanten UN-Dokumenten beispielhaft für das Konzept genannt wurde, sondern sich auch in der Realität zu den übrigen vier Bräuchen komplementär verhält und somit für das Verständnis dieser Praktiken und ihres Zusammenwirkens unabdingbar ist. Auf Grundlage dieser Fallstudien soll versucht werden, erste charakteristische Merkmale des Konzepts der schädlichen traditionellen und kulturellen Praktiken herauszuarbeiten und ein besseres Verständnis für seine Wirkungsweise zu erlangen. Zugleich soll der Blick geschärft werden für Aspekte, die bei der anschließenden Untersuchung der einschlägigen internationalen und regionalen Menschenrechtsabkommen besonders berücksichtigt werden sollen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    UN-Frauenrechtsausschuss/UN-Kinderrechtsausschuss, Joint general recommendation No. 31 of the Committee on the Elimination of Discrimination against Women/general comment No. 18 of the Committee on the Rights of the Child on harmful practices, CEDAW/C/GC/31-CRC/C/GC/18, 14.11.2014, Abs. 19 ff.

  2. 2.

    So z. B. der UN-Frauenrechtsausschuss in seiner allgemeinen Empfehlung Nr. 14 zur weiblichen Beschneidung, A/45/38, 1990; Slack, Female Circumcision: A Critical Appraisal, in: Human Rights Quarterly 10 (1988), S. 437 ff.; Boulware-Miller, Female Circumcision: Challenges to the Practice as a Human Rights Violation, in: Harvard Women’s Law Journal 8 (1985), S. 155 ff.

  3. 3.

    Packer, Using Human Right to Change Tradition, 2002, S. 18.

  4. 4.

    Diesen Begriff verwendete auch die UN-Sonderberichterstatterin zu schädlichen traditionellen Praktiken, Halima Embarek Warzazi, bis zum Ende ihres Mandats im Jahr 2005 mit der Begründung:

    „The Special Rapporteur should like to express […] concern at attempts to dilute the term ‚female genital mutilation‘ in favour of expressions such as ‚female circumcision‘, ‚excision‘, ‚female genital surgery/operations‘, ‚female genital modification‘, ‚female genital alteration‘ and, more recently, ‚female genital cutting‘. The need to respect other cultures has been cited as justification for this semantic shift. While the Special Rapporteur is keenly aware of the need to avoid demonizing particular cultures or groups […] she nevertheless remains convinced of the importance of using the term ‚female genital mutilation‘, since it clearly shows that the practice is a violation of human rights and a form of violence against women. Only this terminology reflects the full seriousness and the extent of the damage caused by these practices and captures the element of violence and physical assault which mutilations entail“,

    vgl. UN-Unterkommission zur Förderung und dem Schutz von Menschenrechten, Specific Human Rights Issues Women And Human Rights: Ninth report and final report on the situation regarding the elimination of traditional practices affecting the health of women and the girl child, prepared by Ms. Halima Embarek Warzazi, E/CN.4/Sub.2/2005/36, 11.07.2005, Abs. 35.

  5. 5.

    WHO, Eliminating Female Genital Mutilation. An Interagency Statement, 2008, S. 22, erhältlich im Internet: un.org/womenwatch/daw/csw/csw52/statements_missions/Interagency_Statement_on_Eliminating_FGM.pdf. Zugegriffen am 17.12.2018.

  6. 6.

    Die Hilfsorganisation World Vision unterscheidet zwischen den Termini Female Genital Mutilation auf internationaler Ebene, um ihre Aktivitäten zur Beseitigung eindeutig zu positionieren, und Female Genital Cutting auf lokaler Ebene, um den Dialog mit praktizierenden Gemeinschaften zu ebnen, vgl. World Vision International, Protecting the Girl Child from Female Genital Mutilation, August 2011, S. 4 f., abrufbar unter: ohchr.org/Documents/HRBodies/CEDAW/HarmfulPractices/WorldVisionInternational.pdf. Zugegriffen am 17.12.2018.

  7. 7.

    UNICEF, Female Genital Mutilation/Cutting: a statistical overview and exploration of the dynamics of change, 2013, 6 ff.; UNFPA/UNICEF, Female Genital Mutilation/Cutting: Accelerating Change, 2012; UNICEF, The Dynamics of Social Change. Towards the Abandonment of Female Genital Mutilation/Cutting in Five African Countries, 2010.

  8. 8.

    Vgl. Löprick, in: von Schorlemer (Hrsg.), Die Vereinten Nationen und die Entwicklung der Rechte des Kindes, 2004, S. 275.

  9. 9.

    Tobin, The International Obligation to Abolish Traditional Practices Harmful to Children’s Health: What Does It Mean and Require of States?, in: Human Rights Law Review (2009), S. 387.

  10. 10.

    WHO, Fact sheet No. 241, Stand: Februar 2014.

  11. 11.

    Marion Rosenke gibt zu Bedenken, dass dem von ihr erstellten Forschungsbericht kein Fall zu Grunde gelegen habe, bei dem allein die Klitorisvorhaut entfernt worden sei; demnach würde die mildeste Form der FGM/C stets auch die Entfernung zumindest der Klitorisspitze beinhalten; zudem sei eine reine Vorhautbeschneidung bei den überwiegend nichtnarkotisierten Fällen faktisch aufgrund des Abwehrverhaltens des betroffenen Mädchens praktisch fast unmöglich, vgl Rosenke, Die rechtlichen Probleme im Zusammenhang mit der weiblichen Genitalverstümmelung, 2000, S. 19.

  12. 12.

    So auch UN-Menschenrechtskommission, Report of the Special Rapporteur on violence against women, its causes and consequences, Ms. Radhika Coomaraswamy, submitted in accordance with Commission on Human Rights resolution 2001/49: Cultural practices in the family that are violent towards women, E/CN.4/2002/83, 31.01.2002, Abs. 13.

  13. 13.

    Der Begriff wird vom lateinischen ‚fibula‘, d. h. Klammer, abgeleitet. Rosenke zufolge wurden Frauen im alten Rom Klammern durch die Schamlippen gezogen, um sie zur Keuschheit zu zwingen oder im Falle weiblicher Sklavinnen Schwangerschaften vorzubeugen, welche die Arbeitsfähigkeit einschränken würden, vgl. Rosenke, Die rechtlichen Probleme im Zusammenhang mit der weiblichen Genitalverstümmelung, 2000, S. 17 f.

  14. 14.

    UN-Menschenrechtskommission, Report of the Special Rapporteur on violence against women, its causes and consequences, Ms. Radhika Coomaraswamy, submitted in accordance with Commission on Human Rights resolution 2001/49: Cultural practices in the family that are violent towards women, E/CN.4/2002/83, 31.01.2002, Abs. 20; vgl. im Einzelnen zu der Frage, warum dieser Brauch nicht länger als eine schädliche Praktik eingeordnet wird: Kapitel 5, B. III. 1.b.bd.

  15. 15.

    UN-Hochkommissariat für Menschenrechte, Fact Sheet No. 23, Harmful Traditional Practices Affecting the Health of Women and Children, 1995, S. 3.

  16. 16.

    UNICEF, Female genital mutilation/cutting: A global concern, 2016, S. 2.

  17. 17.

    In Afrika wird die weibliche Genitalverstümmelung nachweislich in wenigstens 29 Staaten praktiziert, vgl. UNICEF, Female Genital Mutilation/Cutting: a statistical overview and exploration of the dynamics of change, 2013, S. 2; in Form der Infibulation kommt FGM/C in Djibuti, Ägypten, einige Regionen Äthiopiens, Mali, Somalia und im Sudan vor. Exzision und Zirkumzision sind in Teilen Benins sowie in Burkina Faso, Kamerun, Zentralafrikanische Republik, Tschad, Côte d’Ivoire, Gambia, dem nördlichen Teil Ghanas, Guinea, Guinea-Bissau, Kenia, Liberia, Mauretanien, Nigeria, Senegal, Sierra Leone, Togo, Uganda und Teilen Tansanias verbreitet, vgl. UN-Hochkommissariat für Menschenrechte, Fact Sheet No. 23, Harmful Traditional Practices Affecting the Health of Women and Children, 1995, S. 4.

  18. 18.

    Im Nahen Osten sind Oman, Irak, Vereinigte Arabische Emirate und Jemen von FGM/C betroffen, vgl. UNICEF, Female genital mutilation/cutting: A global concern, 2016, S. 5.

  19. 19.

    UN-Unterkommission zur Förderung und dem Schutz von Menschenrechten, The implementation oft he human rights of women. Traditional Practices affecting the health of women and the girl child, Third report on the situation regarding the elimination of traditional practices affecting the health of women and the girl child, produced by Mrs. Halima Embarek Warzazi pursuant to Sub-Commission resolution 1998/16, E/CN.4/Sub.2/1999/14, 09.07.1999, Abs. 36; Ihring/Czelinski/Nestlinger/u. a., Eine empirische Studie zu weiblicher Genitalverstümmelung in Deutschland. Daten – Zusammenhänge – Perspektiven, 2017, S. 12.

  20. 20.

    Mehr Information unter: vice.com/read/female-circumcision-is-becoming-more-popular-in-malaysia Zugegriffen am 17.12.2018.

  21. 21.

    Siehe zu FGM/C in Großbritannien z. B.: Imkaan & Equality Now, Submission to CEDAW-CRC call for papers on Harmful Practices, August 2011, im Internet erhältlich unter: ohchr.org/Documents/HRBodies/CEDAW/HarmfulPractices/ImkaanandEqualityNow.pdf. Zugegriffen am 17.12.2018; in Kanada: Davar, Women: Female Genital Mutilation, in: Texas Journal of Women and the Law 6 (1997), S. 269 ff.; in den USA: White, Female Genital Mutilation in America: The Federal Dilemma, in: Texas Journal of Women and the Law 6 (1997), S. 129 ff.; sowie in Deutschland: Ihring/Czelinski/Nestlinger/u. a., Eine empirische Studie zu weiblicher Genitalverstümmelung in Deutschland. Daten – Zusammenhänge – Perspektiven, 2017, S. 22 ff.

  22. 22.

    Europäisches Parlament, Entschließung vom 24.03.2009 zur Bekämpfung der Genitalverstümmelung bei Frauen in der Europäischen Union, 2008/2071(INI).

  23. 23.

    UNICEF, Female genital mutilation/cutting: A global concern, 2016, S. 2.

  24. 24.

    So entstand die erste bekannte Darstellung einer Beschneidungsszene wohl um 1350 v. Chr. In der Zeit des neuen ägyptischen Königreiches, vgl. Hulverscheidt, Weibliche Genitalverstümmelung, 2002, S. 25; vgl. auch zur historischen Entwicklung von FGM/C ausf Lightfoot-Klein, Das grausame Ritual, 1993, S. 13 ff.

  25. 25.

    Im Jahr 1920 wurde in Halverde/Westfalen eine mehr als 4000 Jahre alte, weibliche Moorleiche aus der Jungsteinzeit gefunden, die infibuliert war; von einer nennenswerten Verbreitung der Praktik in Mitteleuropa zu dieser Zeit kann gleichwohl nicht ausgegangen werden, da bei weiteren untersuchbaren Frauenleichen keine derartigen Eingriffe festgestellt wurden, vgl Rosenke, ie rechtlichen Probleme im Zusammenhang mit der weiblichen Genitalverstümmelung, 2000, S. 60 mwN.

  26. 26.

    So wurden z. B. im alten Rom die kleinen Schamlippen von Sklavinnen durch metallene Ringe verschlossen, um sie zum Erhalt ihrer Arbeitsfähigkeit an der Fortpflanzung zu hindern. Im alten Ägypten wurden sowohl Excisionen als auch Infibulationen durchgeführt, wie anhand von Mumien nachgewiesen werden konnte, vgl UN-Hochkommissariat für Menschenrechte, Fact Sheet No. 23, Harmful Traditional Practices Affecting the Health of Women and Children, 1995, S. 3. Der griechisch-römische Arzt Galen (129 bis ca 200 n. Chr) erwähnt in seinen Schriften, dass die Ägypter die von ihm als „Nymphe“ bezeichnete Klitoris wegen ihrer hervortretenden Position bei den jungen Frauen herauszuschneiden pflegten, vgl Hulverscheidt, Weibliche Genitalverstümmelung, 2002, S. 26 mwN; Hulverscheidt erwähnt ferner die Diskussion um die Entfernung einer übergroßen Klitoris als vermeintliche Ursache von gleichgeschlechtlicher Orientierung und sexueller Zügellosigkeit im 15./16. Jahrhundert in Frankreich, vgl. ibid. S. 29 ff.

  27. 27.

    Über Art und Häufigkeit gibt es jedoch bislang keine bekannten Überlieferungen, vgl. ibid., S. 39.

  28. 28.

    UN-Hochkommissariat für Menschenrechte, Fact Sheet No. 23, Harmful Traditional Practices Affecting the Health of Women and Children, 1995, S. 3; vgl. ausf. zum Phänomen der FGM/C als Heilmethode im 19. Jahrhundert Hulverscheidt, S. 18 ff.; für den Zeitraum von 1815 bis 1915 konnte Hulverscheidt in deutschsprachigen medizinischen Zeitschriften und Lehrbüchern etwa 100 beschriebene Fälle von operierten Frauen nachweisen, vgl ibid., S. 18. Unumstritten war diese Form der Behandlung jedoch nicht: „Weibliche Genitalverstümmelung im deutschsprachigen Raum war keineswegs eine allseits akzeptierte Praktik. Ihre Anhänger mussten sich einer Kritik der klinisch tätigen Ärzte der nämlichen Fachrichtungen ebenso stellen wie Einwänden von Psychiatern und Anatomen“, ibid., S. 19. Die zweifelhaften Heilmethoden erschöpften sich jedoch nicht in Eingriffen an den äußeren weiblichen Genitalien: Viel verbreiterter seien für die Behandlung von Neurosen und Hysterien die Entfernung der Gebärmutter (Hysterektomie) sowie die weibliche Kastration gewesen, vgl. ibid., S. 159; vgl. auch Ehrenreich/Barr, Intersex Surgery, Female Genital Cutting, and the Selective Condemnation of „Cultural Practices“, in: Harvard Civil Rights-Civil Lieberties Law Review 40 (2005), S. 89 ff; Gunning, Arrogant perception, world-travelling and multicultural feminism: the case of female genital surgeries, in: Columbia Human Rights Law Review 23 (1992), S. 205 ff.

  29. 29.

    Rosenke, Die rechtlichen Probleme im Zusammenhang mit der weiblichen Genitalverstümmelung, 2000, S. 34. Auch heute noch wenden z. B. christliche Amhara im äthiopischen Hochland die Praktik an.

  30. 30.

    Rosenke begründet dies damit, dass sich in muslimischen Gesellschaften die vehementesten Fürsprecher für die Praktik fänden; zudem sei die Infibulation als eingriffsintensivste Variante der FGM/C allen Studien zufolge ausschließlich in muslimisch geprägten Gesellschaften verbreitet, vgl. ibid., 35.

  31. 31.

    Die kontroversen Anschauungen in Ägypten werden z. B. in folgendem Vorgang widergespiegelt: Nachdem der ägyptische Gesundheitsminister 1996 ein strafrechtliches Verbot der Beschneidung von Frauen in öffentlichen Krankenhäusern erlassen hatte, wurde dieses zunächst vom Verwaltungsgericht in Kairo aufgehoben mit der Begründung, dass ein Unterlassen des Eingriffs zu „extremen Gesundheitsproblemen der Mädchen“ führen würde sowie der Überlieferung des Propheten Mohammed widerspräche. Der ägyptische Verwaltungsgerichtshof hob das Urteil jedoch auf und bestätigte das Verbot, vgl. Wittinger, Familien und Frauen im regionalen Menschenrechtsschutz, 1999, S. 253 ff.; vgl. zum kritischen Diskurs unter islamischen Gelehrten auch: UN-Menschenrechtsrat, Intersections between Culture and Violence Against Women, Report of the UN Special Rapporteur on Violence against Women, its causes and consequences, Yakin Ertürk, A/HRC/4/34, 17.01.2007, Abs. 55.

  32. 32.

    Ausdrücklich wird FGM/C im Koran mit keiner Silbe erwähnt. Jedoch wird die Sure 16, Vers 124 („Folge der Religion Abrahams […] er war kein Heide“) in Verbindung mit dem sicheren Hadith, dass Abraham im Alter von 18 Jahren beschnitten wurde, von der überwiegenden Mehrheit als göttliche Anweisung zur Beschneidung sowohl von Männern als auch Frauen interpretiert. Dagegen wird wiederum eingewandt, dass Sure 32 Vers 8 („Er ist es, der alles vollkommen gemacht hat, was er schuf…“) ein explizites Verbot von Eingriffen in die Schöpfung enthalte, vgl. ausf. Rosenke, Die rechtlichen Probleme im Zusammenhang mit der weiblichen Genitalverstümmelung, 2000, S. 69 f.

  33. 33.

    Vgl. dazu ausf. Rohe, Das islamische Recht, 2009, 52 ff.

  34. 34.

    So wird die Praktik für die Rechtsschulen der Malikiten und Hanbaliten empfohlen, die Unterlassung jedoch nicht bestraft; für die Anhänger der Schafiten ist zumindest die Entfernung der Klitorisvorhaut vorgeschrieben; die Hanafiten lehnen hingegen sämtliche Formen der FGM/C ab, vgl. ausf. Rosenke, Die rechtlichen Probleme im Zusammenhang mit der weiblichen Genitalverstümmelung, 2000, S. 69 ff.

  35. 35.

    Ibid., 72.

  36. 36.

    An dieser Stelle ist erwähnenswert, dass auch zu der Beibehaltung der Praktik durch manche christlichen Gemeinschaften in der Geschichte der katholischen Kirche bislang keine Stellungnahme eines Papstes erfolgte.

  37. 37.

    Rosenke, Die rechtlichen Probleme im Zusammenhang mit der weiblichen Genitalverstümmelung, 2000, S. 61.

  38. 38.

    Die Banjul-Deklaration vom 22. Juli 1998 war das Ergebnis eines Symposiums, welches vom nationalen Komitee des IAC in Gambia (Gambia Committee against Traditional Practices) in Zusammenarbeit mit dem IAC durchgeführt wurde, vgl. United States Department of State, The Gambia: Report on Female Genital Mutilation (FGM) or Female Genital Cutting (FGC), 01.06.2001, abrufbar unter: www.refworld.org/docid/46d5787732.html. Zugegriffen am 17.12.2018.

  39. 39.

    Manok, Die medizinisch nicht indizierte Beschneidung des männlichen Kindes. Rechtslage vor und nach Inkrafttreten des § 1631d BGB unter besonderer Berücksichtigung der Grundrechte, 2015, S. 25.

  40. 40.

    Weitere Informationen dazu unter: taskforcefgm.de/2012/11/agyptischer-professor-fordert-vom-westen-genitalverstummelung-zu-erlauben. Zugegriffen am 17.12.2018.

  41. 41.

    Rosenke, Die rechtlichen Probleme im Zusammenhang mit der weiblichen Genitalverstümmelung, 2000, S. 20 f.

  42. 42.

    UN-Hochkommissariat für Menschenrechte, Fact Sheet No. 23, Harmful Traditional Practices Affecting the Health of Women and Children, 1995, S. 4.

  43. 43.

    Löprick, Die Bekämpfung der Genitalverstümmelung an Mädchen, in: Sabine von Schorlemer (Hrsg.), Die Vereinten Nationen und die Entwicklung der Rechte des Kindes, 2004, S. 277; Rosenke, Die rechtlichen Probleme im Zusammenhang mit der weiblichen Genitalverstümmelung, 2000, S. 21.

  44. 44.

    Ibid., S. 19.

  45. 45.

    Vgl. z. B. Slack, Female Circumcision: A Critical Appraisal, in: Human Rights Quarterly 10 (1988), S. 465.

  46. 46.

    WHO, Fact sheet No. 241, Stand: Februar 2014.

  47. 47.

    Janna Graf verweist auf einen Report des ARD-Magazins „Report Mainz“ aus dem Jahr 1999, in dem sich ein Reporter als Vater ausgab, der seine Tochter beschneiden lassen wollte. Ein niedergelassener Gynäkologe aus Berlin erklärte sich zur Vornahme des Eingriffs bereit, vgl. Graf, Weibliche Genitalverstümmelung und die Praxis in Deutschland, 2012, S. 116; im Rahmen der von ihr durchgeführten Befragung von 125 Gynäkologen gaben zudem zwei Ärzte an, von Patientinnen um die Durchführung einer Beschneidung gebeten worden zu sein, ibid., 115. In Deutschland hatte bereits im Jahr 1983 der Deutsche Ärztinnenbund darauf aufmerksam gemacht, „daß offensichtlich auch in der BRD von Ärzten alle Formen der Beschneidung an Mädchen (female circumcision) auf Wunsch der Eltern vorgenommen werden“, vgl. Deutsches Ärzteblatt, Heft 45 v. 11.11.1983, S. 103; siehe zu FGM/C in Europa auch Klimke, Das heimliche Ritual: weibliche Genitalverstümmelung in Europa, in: Beiträge zum Europa- und Völkerrecht, Heft 11, Institut für Wirtschaftsrecht, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 2015.

  48. 48.

    Vgl. UN-Hochkommissariat für Menschenrechte, Fact Sheet No. 23, Harmful Traditional Practices Affecting the Health of Women and Children, 1995, S. 4; WHO, Fact sheet No. 241, Stand: Februar 2014; dazu auch ausführlich Rosenke, Die rechtlichen Probleme im Zusammenhang mit der weiblichen Genitalverstümmelung, 2000, S. 47 ff.

  49. 49.

    WHO, Fact sheet No. 241, Stand: Februar 2014; Krása, Der ethische und rechtliche Umgang mit weiblicher Genitalverstümmelung in Deutschland im Vergleich zu anderen westeuropäischen Ländern, in: MenschenRechtsMagazin, 2008, S. 172.

  50. 50.

    UN-Menschenrechtskommission, Report of the Special Rapporteur on violence against women, its causes and consequences, Ms. Radhika Coomaraswamy, submitted in accordance with Commission on Human Rights resolution 2001/49: Cultural practices in the family that are violent towards women, E/CN.4/2002/83, 31.01.2002, Abs. 15.

  51. 51.

    WHO, Obstetric Fistula. Guiding principles for clinical managment and programme development, 2006, S. 4 f.

  52. 52.

    Mutyaba, Early Marriage: A Violation of Girls’ Fundamental Human Rights in Africa, in: International Journal of Children’s Rights 19 (2011), S. 348.

  53. 53.

    In dem Addis Ababa Fistula Hospital, einer beispielhaften Einrichtung speziell zur Behandlung von Geburtsfisteln, berichtete mehr als die Hälfte aller Patientinnen, dass sie von ihren Ehemännern verstoßen worden waren. Eine von fünf gab an, dass sie um Essen betteln musste, um zu überleben; vgl. WHO, Obstetric Fistula. Guiding principles for clinical managment and programme development, 2006, S. 4 f.

  54. 54.

    Vgl dazu Dorkenoo, Cutting the Rose. Female Genital Mutilation: The Practice and Its Prevention, 1995.

  55. 55.

    UN-Hochkommissariat für Menschenrechte, Fact Sheet No. 23, Harmful Traditional Practices Affecting the Health of Women and Children, 1995, S. 5.

  56. 56.

    Krása, Der ethische und rechtliche Umgang mit weiblicher Genitalverstümmelung in Deutschland im Vergleich zu anderen westeuropäischen Ländern, in: MenschenRechtsMagazin, 2008, S. 168.

  57. 57.

    Ibid.

  58. 58.

    Nach den Untersuchungen von Krása war bis zum Jahr 2008 weibliche Genitalbeschneidung in keinem der von ihr untersuchten europäischen Länder (im Einzelnen Deutschland, die Schweiz, Österreich, Großbritannien und Frankreich) im Lernzielkatalog des Medizinstudiums als obligatorischer Bestandteil ausdrücklich vorgesehen, vgl. ibid., S. 178. Die Medizinische Fakultät in Wien biete immerhin seit 1994 einen speziellen Teil Ethnomedizin mit dem Schwerpunkt auf FGM/C an.

  59. 59.

    Vgl. u. a. Rosenke, Die rechtlichen Probleme im Zusammenhang mit der weiblichen Genitalverstümmelung, 2000, S. 104; Terre des Femmes, Weibliche Genitalverstümmelung, Informationen erhältlich im Internet: frauenrechte.de/online/index.php/themen-und-aktionen/weibliche-genitalverstuemmelung2. Zugegriffen am 30.06.2017.

  60. 60.

    Aus ec.europa.eu/justice_home/daphnetoolkit/files/others/booklets/03_daphne_booklet_3_de.pdf, 2008, S. 9.

  61. 61.

    Eine umfangreiche Darstellung der Begründungsansätze findet sich z. B. bei Packer, Using Human Rights to Change Tradition, 2002, S. 20 ff; vgl. auch WHO, Fact Sheet No. 241, Stand: Februar 2014.

  62. 62.

    Rosenke, Die rechtlichen Probleme im Zusammenhang mit der weiblichen Genitalverstümmelung, 2000, S. 29 ff.

  63. 63.

    Ibid., S. 36 ff.

  64. 64.

    Ibid., S. 29.

  65. 65.

    UN-Menschenrechtskommission, Report of the Special Rapporteur on violence against women, its causes and consequences, Ms. Radhika Coomaraswamy, submitted in accordance with Commission on Human Rights resolution 2001/49: Cultural practices in the family that are violent towards women, 31.01.2002, E/CN.4/2002/83, Abs. 14; WHO, Fact sheet No. 241, Stand: Februar 2014.

  66. 66.

    Rosenke, Die rechtlichen Probleme im Zusammenhang mit der weiblichen Genitalverstümmelung, 2000, S. 32.

  67. 67.

    Ibid.; so auch Rust, Die Eltern von morgen, Amnesty Journal April 2009, abrufbar unter: amnesty.de/journal/2009/april/die-eltern-von-morgen. Zugegriffen am 17.12.2018.

  68. 68.

    Rosenke, Die rechtlichen Probleme im Zusammenhang mit der weiblichen Genitalverstümmelung, 2000, S. 29 f.

  69. 69.

    Ibid., S. 30.

  70. 70.

    Ibid., S. 33.

  71. 71.

    Rust, Die Eltern von morgen, Amnesty Journal April 2009, abrufbar unter: amnesty.de/journal/2009/april/die-eltern-von-morgen. Zugegriffen am 17.12.2018.

  72. 72.

    Rosenke, Die rechtlichen Probleme im Zusammenhang mit der weiblichen Genitalverstümmelung, 2000, S. 36 ff.

  73. 73.

    Ibid., S. 36; Mgbako/Saxena/Cave/u. a., Penetrating the Silence in Sierra Leone: A Blueprint for the Eradication of Female Genital Mutilation, in: Harvard Human Rights Journal 23 (2010), S. 134 f.

  74. 74.

    So am Beispiel der Bondo-Gemeinschagft in Sierra Leone: Mgbako/Saxena/Cave/u. a., Penetrating the Silence in Sierra Leone: A Blueprint for the Eradication of Female Genital Mutilation, in: Harvard Human Rights Journal 23 (2010), S. 122.

  75. 75.

    Rosenke, Die rechtlichen Probleme im Zusammenhang mit der weiblichen Genitalverstümmelung, 2000, S. 37 f.

  76. 76.

    Ibid., S. 40 ff.

  77. 77.

    Wheeler, Eliminating FGM: The role of the law, in: The International Journal of Children’s Rights 11 (2004), S. 258.

  78. 78.

    World Vision International, Protecting the Girl Child from Female Genital Mutilation, August 2011, S. 6, abrufbar unter: ohchr.org/Documents/HRBodies/CEDAW/HarmfulPractices/WorldVisionInternational.pdf. Zugegrifffen am 17.12.2018.

  79. 79.

    Yusuf/Fessha, Female genital mutilation as a human rights issue: Examining the effectiveness of the law against female genital mutilation in Tanzania, in: African Human Rights Law Journal 13 (2013), S. 359.

  80. 80.

    Brennan, The Influence of Cultural Relativism on International Human Rights Law: Female Circumcision as a Case Study, in: Law & Inequality 7 (1988–1989), S. 389 f.; Rosenke, Die rechtlichen Probleme im Zusammenhang mit der weiblichen Genitalverstümmelung, 2000, S. 25.

  81. 81.

    Yusuf/Fessha, Female genital mutilation as a human rights issue: Examining the effectiveness of the law against female genital mutilation in Tanzania, in: African Human Rights Law Journal 13 (2013), S. 359 f.

  82. 82.

    So in einer Studie über FGM/C in der ostafrikanischen Volksgruppe der Massai, vgl. Simonin, Managing the tensions between a rights-based approach and traditional practices. A case study of a project to eliminate Female Genital Cutting (FGC) in the Maasai community in Kenya, 2011, S. 12, im Internet erhältlich unter: ohchr.org/Documents/HRBodies/CEDAW/HarmfulPractices/AgatheSimonin.pdf. Zugegriffen am 17.12.2018.

  83. 83.

    Wittinger, Familien und Frauen im regionalen Menschenrechtsschutz, 1999, S. 257 f.

  84. 84.

    Von beiden Formen abzugrenzen sind wiederum die sog. arrangierten Ehen, welche in vielen Gemeinschaften beheimatet sind und überwiegend anstandslos funktionieren, vgl. UN-Menschenrechtskommission, Report of the Special Rapporteur on violence against women, its causes and consequences, Ms. Radhika Coomaraswamy, Cultural practices in the family that are violent towards women, E/CN.4/2002/83, 31.01.2002, Abs. 57.

  85. 85.

    UN-Frauenrechtsausschuss, General Recommendation No. 21, Equality in Marriage and Family Relations, 1994, Abs. 36; UN-Generalversammlung, In-depth study on all forms of violence against women: report of the Secretary-General, A/61/122/Add.1, 06.07.2006, Abs. 121.

  86. 86.

    Entsprechend hat auch die UN-Generalversammlung in den einschlägigen Resolutionen aus den Jahren 2013 und 2014 die Früh- und Zwangsverheiratung einheitlich behandelt und als Menschenrechtsverletzungen verurteilt, vgl. UN-Generalversammlung, Child, early and forced marriage, A/RES/68/148, 18.12.2013 sowie A/C.3/69/L.23/Rev.1, 17.11.2014.

  87. 87.

    UNICEF, Ending Child Marriage. Progress and prospects, 2014, S. 2.

  88. 88.

    Von diesen Hochrechnungen sind China, Bahrain, Iran, Kuwait, Libyen, Oman, Katar, Tunesien, Saudi-Arabien und andere Staaten aufgrund fehlender Daten ausdrücklich ausgenommen. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass die tatsächliche Zahl beträchtlich höher ist. So gibt es beispielsweise in Saudi-Arabien kein gesetzliches Mindestalter für die Eheschließung, vgl. Vogelstein, Ending Child Marriage. How Elevating the Status of Girls Advances U.S. Foreign Policy Objectives, 2013, S. 6.

  89. 89.

    UNICEF, Ending Child Marriage. Progress and prospects, 2014, S. 2.

  90. 90.

    Ibid.

  91. 91.

    Ibid.

  92. 92.

    So wurden z. B. in Serbien ca. 8 Prozent der im Jahr 2014 zwischen 20–24 Jahre alten Frauen als Minderjährige verheiratet; in der Bevölkerungsgruppe der Roma sind sogar 54 Prozent betroffen, vgl. UNICEF, Ending Child Marriage. Progress and prospects, 2014, S. 3.

  93. 93.

    Ibid.

  94. 94.

    Danach wurden 2004 lediglich 18.341 Mädchen ab neun Jahren verheiratet, im Jahr 2013 waren es 35.152, vgl. Zuber, „Hochzeit mit Rückgaberecht“, Der Spiegel Nr. 50, 2014, S. 94.

  95. 95.

    Human Rights Watch, How Come You Allow Little Girls to Get Married? Child Marriage in Yemen, 2011, S. 3 ff., abrufbar unter: hrw.org/sites/default/files/reports/yemen1211ForUpload_0.pdf. Zugegriffen am 17.12.2018.

  96. 96.

    UN-Menschenrechtskommission, Report of the Special Rapporteur on violence against women, its causes and consequences, Ms. Radhika Coomaraswamy, Cultural practices in the family that are violent towards women, E/CN.4/2002/83, 31.01.2002, Abs. 56.

  97. 97.

    So sind z. B. mehr als die Hälfte der Ehemänner von minderjährig verheirateten Mädchen in Mauretanien und Niger mindestens zehn Jahre älter als sie, vgl. UNICEF, Ending Child Marriage. Progress and prospects, 2014, S. 2.

  98. 98.

    Vogelstein, Ending Child Marriage. How Elevating the Status of Girls Advances U.S. Foreign Policy Objectives, 2013, S. 7.

  99. 99.

    Packer, Using Human Rights to Change Tradition, 2002, S. 48.

  100. 100.

    UN-Menschenrechtskommission, Report of the Special Rapporteur on violence against women, its causes and consequences, Ms. Radhika Coomaraswamy, Cultural practices in the family that are violent towards women, E/CN.4/2002/83, 31.01.2002, Abs. 56.

  101. 101.

    Packer, Using Human Rights to Change Tradition, 2002, S. 25.

  102. 102.

    Ibid., S. 27.

  103. 103.

    World Vision, Untying the Knot: Exploring Early Marriage in Fragile States, 2013, S. 25 ff.

  104. 104.

    UN-Hochkommissariat für Menschenrechte, Fact Sheet No. 23, Harmful Traditional Practices Affecting the Health of Women and Children, 1995, S. 8.

  105. 105.

    Vgl. z. B. Grant Bowman/Brundige, Sexism, Sexual Violence, Sexuality, and the Schooling of Girls in Africa: a Case Study from Lusaka Province, Zambia, in: Texas Journal of Women and the Law 23 (2013), S. 69 ff.

  106. 106.

    Ein besonders drastisches Beispiel aus Malawi verdeutlicht den Zusammenhang zwischen Frühverheiratung und fehlender Bildungschancen: Danach wurden zwei Drittel der Frauen ohne jede Schulbildung als Kind verheiratet, wohingegen unter den Frauen mit sekundärer oder Hochschulausbildung nur fünf Prozent als Minderjährige geheiratet haben, vgl. UNICEF, Ending Child Marriage. Progress and prospects, 2014, S. 4; einer Studie der Weltbank zufolge, die das Bildungsniveau von frühverheirateten Mädchen im Subsahara-Raum untersuchte, kam zu dem Ergebnis, dass jedes zusätzliche Jahr der Frühverheiratung die Wahrscheinlichkeit der Alphabetisierung um 5,7 Prozent verringert. Die Wahrscheinlichkeit der Beendigung der sekundären Schulausbildung werde pro Jahr um 3,5 Prozent reduziert. Der Einfluss darauf, ob überhaupt eine sekundäre Ausbildungsstätte besucht werde, wurde pro Jahr mit 5,6 Prozent bemessen; siehe Nguyen/Wodon, Impact of Child Marriage on Literacy and Education Attainment in Africa, World Bank, 2014, S. 10.

  107. 107.

    Vgl dazu auch Packer, Using Human Rights to Change Tradition, 2002, S. 25 ff.

  108. 108.

    UNFPA, State of the world population 2005. The Promise of Equality, 2005, S. 50.

  109. 109.

    WHO, Adolescent Pregnancy, Fact Sheet No. 364, aktualisiert 2014, abrufbar unter: who.int/mediacentre/factsheets/fs364/en/. Zugegriffen am 17.12.2018.

  110. 110.

    Mutyaba, Early Marriage: A Violation of Girls’ Fundamental Human Rights in Africa, in: International Journal of Children’s Rights 19 (2011), S. 348; zur Erläuterung des Begriffs der obstetrischen Geburtsfistel siehe Kapitel 3, A.

  111. 111.

    WHO, Obstetric Fistula. Guiding principles for clinical managment and programme development, 2006, S. 6 f.

  112. 112.

    UNICEF, Ending Child Marriage. Progress and prospects, 2014, S. 4.

  113. 113.

    UN-Frauenrechtsausschuss/UN-Kinderrechtsausschuss, Joint general recommendation No. 31 of the Committee on the Elimination of Discrimination against Women/general comment No. 18 of the Committee on the Rights of the Child on harmful practices, CEDAW/C/GC/31-CRC/C/GC/18, 14.11.2014, Abs. 22.

  114. 114.

    UNICEF, Early Marriage: A Harmful Traditional Practice, 2005, S. 22 f.

  115. 115.

    UN-Menschenrechtskommission, Report of the Special Rapporteur on violence against women, its causes and consequences, Ms. Radhika Coomaraswamy, Cultural practices in the family that are violent towards women, E/CN.4/2002/83, 31.01.2002, Abs. 57.

  116. 116.

    Ibid.

  117. 117.

    UN-Frauenrechtsausschuss/UN-Kinderrechtsausschuss, Joint general recommendation No. 31 of the Committee on the Elimination of Discrimination against Women/general comment No. 18 of the Committee on the Rights of the Child on harmful practices, CEDAW/C/GC/31-CRC/C/GC/18, 14.11.2014, Abs. 23.

  118. 118.

    Ibid.

  119. 119.

    Mswela, Cultural Practices and HIV in South Africa: A Legal Perspective, in: Potchefstroom Electronic Law Journal 2009 (12), S. 183 ff.

  120. 120.

    In Südafrika wird diese Art der Zwangsverheiratung von Witwen auch ukungena genannt, vgl. Gawaya/Mukasa, The African Women’s Protocol: a new dimension for women’s rights in Africa, in: Gender & Development 13 (2005), S. 46.

  121. 121.

    Vgl. z. B. Sen, Death by Fire, 2001, S. 267 ff.; UN-Menschenrechtskommission, Report on violence against women, its causes and consequences, Addendum, Mission to Afghanistan, Ms. Yakin Ertürk (9 to 19 July 2005), E/CN.4/2006/61/Add.5, 15.02.2006, Abs. 28.

  122. 122.

    UN-Menschenrechtsrat, Promotion and Protection of all Human Rights, Civil, Political, Economic, Social and Cultural, including the Right to Development, Report of the Special Rapporteur on violence against women, its causes and consequences, Ms. Yakin Ertürk, Mission to Ghana, A/HRC/7/6/Add.3, 21.02.2008, Abs. 72.

  123. 123.

    Packer, Using Human Rights to Change Tradition, 2002, S. 41.

  124. 124.

    Nationale Menschenrechtskommission Malawi, Cultural Practices and their Impact on the Enjoyment of Human Rights, particularly the Rights of Women and Children in Malawi, 2006, S. 21 f.; abrufbar unter: mwfountainoflife.org/files/4413/9395/3331/cultural_practices_report.pdf. Zugegriffen am 17.12.2018.

  125. 125.

    Die Bezeichnungen dieser Praktiken variieren freilich von Region zu Region. In Malawi ist die Praktik der Sororate beispielsweise auch als Chimeta masisi, Chidzutsa nyumba, Chiusya nyumba, Impyana, Mbirika und Nthena bekannt, vgl. ibid., S. 23; Morrisanda Kouyaté (IAC) weist in einem Expert Paper zu schädlichen traditionellen Praktiken im afrikanischen Raum darauf hin, dass die Praktiken der Levirate und Sororate ebenso weit verbreitet seien wie die Früh- bzw. Zangsverheiratung, vgl. Kouyaté, Harmful Traditional Practices against Women and Legislation, Paper presented at the Expert Group Meeting on good practices in legislation to address harmful practices against women, 25. bis 28. Mai 2009, Addis Abeba, S. 4 f.

  126. 126.

    Nationale Menschenrechtskommission Malawi, Cultural Practices and their Impact on the Enjoyment of Human Rights, particularly the Rights of Women and Children in Malawi, 2006, S. 23; Lafranieremay, AIDS Now Compels Africa to Challenge Widows’ ‚Cleansing‘, The New York Times, 11.05.2005, abrufbar unter: nytimes.com/2005/05/11/world/africa/aids-now-compels-africa-to-challenge-widows-cleansing.html. Zugegriffen am 17.12.2018.

  127. 127.

    UN-Frauenrechtsausschuss/UN-Kinderrechtsausschuss, Joint general recommendation No. 31 of the Committee on the Elimination of Discrimination against Women/general comment No. 18 of the Committee on the Rights of the Child on harmful practices, CEDAW/C/GC/31-CRC/C/GC/18, 14.11.2014, Abs. 23.

  128. 128.

    UN Economic and Social Commission for Asia and the Pacific, Harmful Traditional Practices in Three Countries of South Asia: culture, human rights and violence against women, Gender and Development, Discussion Paper Series No. 21, 2008, S. 18.

  129. 129.

    Sakhonchik/Santagostino Recavarren/Tavares, Closing the gap – Improving laws protecting women from violence, Women, Business and the Law/World Bank Group, 2015, S. 6; Human Rights and Gender Justice (HRGJ) Clinic, City University of New York School of Law/MADRE/The Women’s International League ofr Peace and Freedom (WILPF), Submission to the United nations Universal Periodic Review of The Syrian Arab Republic, 24.03.2016, Abs. 5; abrufbar unter: madre.org/sites/default/files/PDFs/Syria%20UPR%20submission%20Final.pdf. Zugegriffen am 17.12.2018; Mattar, Article 43 of the Arab Charter on Human Rights: Reconciling National, Regional, and International Standards, in: Harvard Human Rights Journal 26 (2013), S. 119 f.

  130. 130.

    Im Einzelnen Peru, Costa Rica, Argentinien, Brasilien, Chile, Kolumbien, Ecuador, Guatemala, Honduras, Nicaragua, Panama, Paraguay, Dominikanische Republik und Venezuela, vgl. Sims, Justice in Peru: Victim gets rapist for a husband, The New York Times, 12.03.1997, abrufbar unter: nytimes.com/1997/03/12/world/justice-in-peru-victim-gets-rapist-for-a-husband.html. Zugegriffen am 30.06.2017; diese Gesetzeslage wurde seither nach und nach in allen betreffenden Staaten korrigiert, so u. a. in Argentinien 2012: Equality Now, Access to justice for women and girls – some case examples. Submission to the CEDAW Committee for its discussion on a General Recommendation on Access to Justice, 2013, S. 4, abrufbar unter: ohchr.org/Documents/HRBodies/CEDAW/AccesstoJustice/EqualityNow.pdf. Zugegrifffen am 17.12.2018.

  131. 131.

    Paragraph 475 des Strafgesetzbuches, vgl. dazu: aktiv-gegen-kinderarbeit.de/2014/01/marokko-keine-straffreiheit-mehr-fuer-vergewaltiger-von-minderjaehrigen/. Zugegriffen am 17.12.2018.

  132. 132.

    Williams, Lebanon takes first step to abolish marriage rape law, CNN, 12.12.2016, abrufbar unter: edition.cnn.com/2016/12/08/middleeast/lebanon-moves-to-abolish-marriage-rape-law/. Zugegriffen am 30.06.2017.

  133. 133.

    FAZ, AKP will Sexualstraftätern Ehe mit Opfern anbieten, 18.11.2016, abrufbar unter: faz.net/aktuell/politik/ausland/europa/tuerkei/akp-in-der-tuerkei-will-sexualstraftaetern-ehe-mit-opfern-anbieten-14534498.html; Zeit online, Ehe könnte sexuelle Übergriffe auf Minderjährige legalisieren, 18.11.2016, abrufbar unter: zeit.de/politik/ausland/2016-11/tuerkei-sexueller-missbrauch-gesetzentwurf-heirat-opfer-straffrei [jeweils zugegriffen am 17.12.2018].

  134. 134.

    Ibid.

  135. 135.

    Vgl. z. B. UNICEF/UNFPA/UN Women/UNDP, Statement on Turkey’s Draft Bill on sexual abuse against children, 21.11.2016, abrufbar unter: unicef.org/media/media_93338.html. Zugegriffen am 17.12.2018.

  136. 136.

    BBC News, Turkey withdraws child rape bill after street protests, 22.11.2016, abrufbar unter: bbc.com/news/world-europe-38061785; Höhler, Erdogan spielt den Volksversteher, in: Handelsblatt, 22.11.2016, abrufbar unter: handelsblatt.com/politik/international/tuerkei-und-das-vergewaltigungsgesetz-erdogan-spielt-den-volksversteher/14876296.html [jeweils zugegrifffen am 17.12.2018].

  137. 137.

    Die Empfehlung lässt freilich offen, worin genau jeweils die Implikationen für Frauen und Kinder bestehen bzw woraus sie resultieren; vgl. UN-Frauenrechtsausschuss/UN-Kinderrechtsausschuss, Joint general recommendation No. 31 of the Committee on the Elimination of Discrimination against Women/general comment No. 18 of the Committee on the Rights of the Child on harmful practices, CEDAW/C/GC/31-CRC/C/GC/18, 14.11.2014, Abs. 25.

  138. 138.

    So haben z. B. einer Studie der malawischen Menschenrechtskommission zufolge 98 Prozent der Befragten in allen Teilen des Landes angegeben, dass Polygynie bei ihnen praktiziert werde, vgl. Nationale Menschenrechtskommission Malawi, Cultural Practices and their Impact on the Enjoyment of Human Rights, particularly the Rights of Women and Children in Malawi, 2006, S. 19 ff.; abrufbar unter: mwfountainoflife.org/files/4413/9395/3331/cultural_practices_report.pdf. Zugegriffen am 17.12.2018.

  139. 139.

    Im Saudi-Arabien wurde z. B. seit den 1970er-Jahren ein erneuter Anstieg der polygynen Mehrehe verzeichnet, welcher vor allem auf den wachsenden Ölreichtum und auf die Rückbesinnung auf islamische Werte, wodurch außereheliche Beziehungen zunehmend missbilligt wurden, zurückgeführt wird, vgl. Yamani, Polygamy and law in contemporary Saudi Arabia, 2008, S. 39 ff.

  140. 140.

    Große mediale Aufmerksamkeit wurde im Jahr 2008 der Anlage der „Fundamentalistischen Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage“ (FLDS), einer extremistischen Abspaltung der offiziellen Mormonenkirche, im US-amerikanischen Bundesstaate Texas zuteil, als über 500 Frauen und Kinder aus einem Gebäude der Sekte befreit wurden, vgl. u. a. Vogt, Wer sind die Polygamisten aus Texas?, Der Tagesspiegel, 08.04.2008, abrufbar unter: tagesspiegel.de/weltspiegel/fundamentalistische-sekte-wer-sind-die-polygamisten-aus-texas/1206998.html; Klüver, Der Kampf um die Kinder von Eldorado, Süddeutsche Zeitung, 17.05.2010, abrufbar unter: sueddeutsche.de/panorama/sekten-der-kampf-um-die-kinder-von-eldorado-1.200173 [jeweils zugegriffen am 17.12.2018.

  141. 141.

    Witte, The Western Case for Monogamy Over Polygamy, 2015, S. 10.

  142. 142.

    Köckritz, Mann, Mann, Mann und Frau, Die Zeit Nr. 14/2013, abrufbar unter: zeit.de/2013/14/china-polyandrie. Zugegriffen am 17.12.2018; vgl. zum mormonischen Glauben und der polygamen Lebensführung auch Krakauer, Mord im Auftrag Gottes: Eine Reportage über religiösen Fundamentalismus, 2003.

  143. 143.

    UN-Frauenrechtsausschuss/UN-Kinderrechtsausschuss, Joint general recommendation No. 31 of the Committee on the Elimination of Discrimination against Women/general comment No. 18 of the Committee on the Rights of the Child on harmful practices, CEDAW/C/GC/31-CRC/C/GC/18, 14.11.2014, Abs. 26.

  144. 144.

    Anyolo, Children in polygynous marriages from a customary perspective, in: Ruppel (Hrsg.), Children’s Rights in Namibia, KAS Namibia and Angola Office, 2009, S. 256.

  145. 145.

    Vgl. z. B. zur Polygamie im afrikanischen Familienmodell: Wittinger, Familien und Frauen im regionalen Menschenrechtsschutz, 1999, S. 63 f.

  146. 146.

    Ibid., S. 64.

  147. 147.

    Anyolo, Children in polygynous marriages from a customary perspective, in: Ruppel (Hrsg.), Children’s Rights in Namibia, KAS Namibia and Angola Office, 2009, S. 256.

  148. 148.

    Ibid.

  149. 149.

    Wittinger, Familien und Frauen im regionalen Menschenrechtsschutz, S. 65.

  150. 150.

    UN-Frauenrechtsausschuss/UN-Kinderrechtsausschuss, Joint general recommendation No. 31 of the Committee on the Elimination of Discrimination against Women/general comment No. 18 of the Committee on the Rights of the Child on harmful practices, CEDAW/C/GC/31-CRC/C/GC/18, 14.11.2014, Abs. 26.

  151. 151.

    Packer, Using Human Rights to Change Tradition, 2002, S. 36.

  152. 152.

    Art. 5 lit. a) CEDAW; der Ausschuss spricht zwar allgemein von polygamous marriage. Aus dem Kontext geht jedoch eindeutig hervor, dass ausschließlich auf polygyne Ehen Bezug genommen wird, vgl. UN-Frauenrechtsausschuss, General recommendation No. 27 on older women and protection of their human rights, CEDAW/C/2010/47/GC.1, 19.10.2010, Abs. 28; UN-Frauenrechtsausschuss, General Recommendation No. 21: Equality in Marriage and Family Relations, 1994, Abs. 4.

  153. 153.

    Art. 16 lit. a) und b) CEDAW.

  154. 154.

    UN-Frauenrechtsausschuss/UN-Kinderrechtsausschuss, Joint general recommendation No. 31 of the Committee on the Elimination of Discrimination against Women/general comment No. 18 of the Committee on the Rights of the Child on harmful practices, CEDAW/C/GC/31-CRC/C/GC/18, 14.11.2014, Abs. 27.

  155. 155.

    UN-Frauenrechtsausschuss, General recommendation No. 29, Article 16 – Economic consequences of marriage, family relations and their dissolution, 2013, Abs. 27.

  156. 156.

    Vgl. Bassiouni, Menschenrechte und die Suche nach einer islamischen Identität, MenschenRechtsMagazin 2012, S. 35mwN.

  157. 157.

    Weeramantry, Islamic Jurisprudence. An International Perspective, 1988, S. 69.

  158. 158.

    Aouij, Persönliche Betrachtungen: In der muslimischen Welt, in: Schöpp-Schilling/Rudolf/Gothe (Hrsg.), Mit Recht zur Gleichheit, 2014, S. 164.

  159. 159.

    Rohe, Das islamische Recht, 2. Aufl., 2009, S. 214.

  160. 160.

    Vgl. ibid., S. 215mwN.

  161. 161.

    Das entsprechende Gesetz in Kenia wurde im März 2014 verabschiedet, vgl. Pfaff, Sie müssen noch nicht einmal fragen, Süddeutsche Zeitung, 22.03.2014, abrufbar unter: sueddeutsche.de/politik/polygamie-in-kenia-sie-muessen-noch-nicht-einmal-fragen-1.1919516. Zugegriffen am 17.12.2018.

  162. 162.

    UN-Frauenrechtsausschuss/UN-Kinderrechtsausschuss, Joint general recommendation No. 31 of the Committee on the Elimination of Discrimination against Women/general comment No. 18 of the Committee on the Rights of the Child on harmful practices, CEDAW/C/GC/31-CRC/C/GC/18, 14.11.2014, Abs. 29.

  163. 163.

    Ibid., Abs. 29; Coomaraswamy, Identity within: Cultural Relativism, Minority Rights and the Empowerment of Women, in: The George Washington International Law Review 34 (2002), S. 496.

  164. 164.

    UN Economic and Social Commission for Asia and the Pacific, Harmful Traditional Practices in Three Countries of South Asia: culture, human rights and violence against women, Gender and Development, Discussion Paper Series No. 21, 2008, S. 22.

  165. 165.

    UN-Frauenrechtsausschuss/UN-Kinderrechtsausschuss, Joint general recommendation No. 31 of the Committee on the Elimination of Discrimination against Women/general comment No. 18 of the Committee on the Rights of the Child on harmful practices, CEDAW/C/GC/31-CRC/C/GC/18, 14.11.2014, Abs. 29.

  166. 166.

    UN Economic and Social Commission for Asia and the Pacific, Harmful Traditional Practices in Three Countries of South Asia: culture, human rights and violence against women, Gender and Development, Discussion Paper Series No. 21, 2008, S. 22; Ouis, Honourable Traditions? Honour Violence, Early Marriage and Sexual Abuse of Teenage Girls in Lebanon, the Occupied Palestinian Territories and Yemen, in: International Journal of Children’s Rights 17 (2009), S. 454.

  167. 167.

    Yazgan, Morde ohne Ehre: Der Ehrenmord in der modernen Türkei. Erklärungsansätze und Gegenstrategien, 2011, S. 40 ff.

  168. 168.

    Ouis, Honourable Traditions? Honour Violence, Early Marriage and Sexual Abuse of Teenage Girls in Lebanon, the Occupied Palestinian Territories and Yemen, in: International Journal of Children’s Rights 17 (2009), S. 453; EU-Parlament, Combating ‚honour‘ crimes in the EU, Briefing, PE 573.877, Dezember 2015, S. 3; EU-Parlament, ‚Harmful practices‘ as a form of violence against women and girls, Briefing, PE 593.556, November 2016, S. 3.

  169. 169.

    Sen, ‚Crimes of honour‘, value and meaning, in: Welshman/Hossain (Hrsg.), „Honour“ Crimes, Paradigms, and Violence against Women, London & New York 2005, S. 42 ff.

  170. 170.

    Speitkamp, Ohrfeige, Duell und Ehrenmord. Eine Geschichte der Ehre, 2010.

  171. 171.

    Ibid., S. 277 f.

  172. 172.

    UN-Menschenrechtskommission, Report of the Special Rapporteur on violence against women, its causes and consequences, Ms. Radhika Coomaraswamy, Cultural practices in the family that are violent towards women, E/CN.4/2002/83, 31.01.2002, Abs. 26.

  173. 173.

    Speitkamp, Ohrfeige, Duell und Ehrenmord. Eine Geschichte der Ehre, 2010, S. 171.

  174. 174.

    Vgl. dazu Peristiany (Hsrg.), Honour and Shame. The Values of Mediterranean Society, 1966.

  175. 175.

    Speitkamp, Ohrfeige, Duell und Ehrenmord. Eine Geschichte der Ehre, 2010, S. 279.

  176. 176.

    Ibid., S. 271 ff.

  177. 177.

    Ibid., S. 276.

  178. 178.

    Coomaraswamy, Identity within: Cultural Relativism, Minority Rights and the Empowerment of Women, in: The George Washington International Law Review 34 (2002), S. 496 f.

  179. 179.

    Zitiert nach UN-Menschenrechtskommission, Report of the Special Rapporteur on violence against women, its causes and consequences, Ms. Radhika Coomaraswamy, submitted in accordance with Commission on Human Rights resolution 2001/49: Cultural practices in the family that are violent towards women, E/CN.4/2002/83, 31.01.2002, Abs. 28.

  180. 180.

    Ouis, Honourable Traditions? Honour Violence, Early Marriage and Sexual Abuse of Teenage Girls in Lebanon, the Occupied Palestinian Territories and Yemen, in: International Journal of Children’s Rights 17 (2009), S. 455.

  181. 181.

    UN-Menschenrechtskommission, Report of the Special Rapporteur on violence against women, its causes and consequences, Ms. Radhika Coomaraswamy, submitted in accordance with Commission on Human Rights resolution 2001/49: Cultural practices in the family that are violent towards women, E/CN.4/2002/83, 31.01.2002, Abs. 36.

  182. 182.

    Ibid., Abs. 29.

  183. 183.

    UN-Menschenrechtskommission, Report on violence against women, its causes and consequences, Addendum, Mission to Afghanistan, Ms. Yakin Ertürk, E/CN.4/2006/61/Add.5, 15.02.2006, Abs. 29 f.; Ouis, Honourable Traditions? Honour Violence, Early Marriage and Sexual Abuse of Teenage Girls in Lebanon, the Occupied Palestinian Territories and Yemen, in: International Journal of Children’s Rights 17 (2009), S. 458.

  184. 184.

    Coomaraswamy, Identity within: Cultural Relativism, Minority Rights and the Empowerment of Women, in: The George Washington International Law Review 34 (2002), S. 496; vgl. zur Rechtsprechung zu sog. Ehrenmoren in Deutschland: Foljanty/Lembke, Die Konstruktion des Anderen in der „Ehrenmord“-Rechtsprechung, in: Kritische Justiz 8 (2014), S. 298 ff.

  185. 185.

    UN-Menschenrechtskommission, Report of the Special Rapporteur on violence against women, its causes and consequences, Ms. Radhika Coomaraswamy, Cultural practices in the family that are violent towards women, E/CN.4/2002/83, 31.01.2002, Abs. 21; UN-Unterkommission zur Förderung und dem Schutz von Menschenrechten, The implementation of the human rights of women. Traditional Practices affecting the health of women and the girl child, Third report on the situation regarding the elimination of traditional practices affecting the health of women and the girl child, produced by Mrs. Halima Embarek Warzazi pursuant to Sub-Commission resolution 1998/16, E/CN.4/Sub.2/1999/14, 09.07.1999, S. 15; UN Economic and Social Commission for Asia and the Pacific, Harmful Traditional Practices in Three Countries of South Asia: culture, human rights and violence against women, Gender and Development, Discussion Paper Series No. 21, 2008, S. 22; Yazgan, Morde ohne Ehre: Der Ehrenmord in der modernen Türkei. Erklärungsansätze und Gegenstrategien, 2011, S. 40 f.

  186. 186.

    UNFPA, State of World Population 2000, S. 29.

  187. 187.

    UN-Frauenrechtsausschuss/UN-Kinderrechtsausschuss, Joint general recommendation No. 31 of the Committee on the Elimination of Discrimination against Women/general comment No. 18 of the Committee on the Rights of the Child on harmful practices, CEDAW/C/GC/31-CRC/C/GC/18, 14.11.2014, Abs. 30.

  188. 188.

    UN-Menschenrechtskommission, Report of the Special Rapporteur on violence against women, its causes and consequences, Ms. Radhika Coomaraswamy, submitted in accordance with Commission on Human Rights resolution 2001/49: Cultural practices in the family that are violent towards women, E/CN.4/2002/83, 31.01.2002, Abs. 22.

  189. 189.

    Vgl. dazu: UN-Menschenrechtsausschuss, Concluding Observations of the Human Rights Committee, Turkey, CCPR/C/TUR/CO/1, 13.11.2012, Abs. 13; UN-Menschenrechtsausschuss, Seeking Accountability and Demanding Change: A Report on Women’s Rights Violations in Iraq, Okober 2015, S. 19; zu neueren Entwicklungen in Afghanistan und Libanon vgl.: UN-Menschenrechtsrat, Report of the Special Rapporteur on violence against women, its causes and consequences, Rashida Manjoo, A/HRC/20/16, 23.05.2012, Abs. 95 f.; bis 1981 wurden im Übrigen auch in Italien Tötungen oder Gewaltverbrechen aus Gründen der Ehre unter eine besondere Strafrechtsnorm gefasst: Der Artikel 587 des italienischen Strafgesetzbuches sah für derartige Verbrechen ein geringeres Strafmaß vor, vgl. UN-Menschenrechtsrat, Intersections between Culture and Violence Against Women, Report of the UN Special Rapporteur on Violence against Women, its causes and consequences, Yakin Ertürk, A/HRC/4/34, 17.01.2007, Abs. 55; Connors, United Nations Approaches to ‚Crimes of Honour‘, in: Welshman/Hossain (Hrsg.), „Honour“ Crimes, Paradigms, and Violence against Women, 2005, S. 29 f.

  190. 190.

    Zitiert nach Mattar, Article 43 of the Arab Charter on Human Rights: Reconciling National, Regional, and International Standards, in: Harvard Human Rights Journal 26 (2013), S. 119; der Begriff der Mahram bezieht sich auf sowohl blutsverwandte als auch angeheiratete Verwandte des anderen Geschlechts, vgl. ibid.

  191. 191.

    UN-Frauenrechtsausschuss/UN-Kinderrechtsausschuss, Joint general recommendation No. 31 of the Committee on the Elimination of Discrimination against Women/general comment No. 18 of the Committee on the Rights of the Child on harmful practices, CEDAW/C/GC/31-CRC/C/GC/18, 14.11.2014, Abs. 30.

  192. 192.

    Vgl. dazu UN-Menschenrechtskommission, Report of the Special Rapporteur on violence against women, its causes and consequences, Ms. Radhika Coomaraswamy, submitted in accordance with Commission on Human Rights resolution 2001/49: Cultural practices in the family that are violent towards women, E/CN.4/2002/83, 31.01.2002, Abs. 23.

  193. 193.

    Ouis, Honourable Traditions? Honour Violence, Early Marriage and Sexual Abuse of Teenage Girls in Lebanon, the Occupied Palestinian Territories and Yemen, in: International Journal of Children’s Rights 17 (2009), S. 455.

  194. 194.

    Speitkamp, Ohrfeige, Duell und Ehrenmord. Eine Geschichte der Ehre, S. 273 f; vgl. z. B. EU-Parlament, Combating ‚honour‘ crimes in the EU, Briefing, Dezember 2015, PE 573.877; Parlament des Europarates, So-called „honour crimes“, Resolution 1327 (2003), 04.04.2003.

  195. 195.

    Europarat, Parlamentarische Versammlung, So-called „honour crimes“, Resolution 1327 (2003), 04.04.2003, Abs. 3.

  196. 196.

    BGH, Urteil v. 16.12.2003, Az: 5 StR 458/03, abgedruckt in: NStZ 2004, S. 332.

  197. 197.

    Lembke, Gewalt im Geschlechterverhältnis, Recht und Staat, in: Foljanty/Lembke (Hrsg.), Feministische Rechtswissenschaft, 2. Aufl., 2012, § 11, S. 254; dazu auch: Foljanty/Lembke, Die Konstruktion des Anderen in der „Ehrenmord“-Rechtsprechung, in: Kritische Justiz 8 (2014), S. 308 ff.

  198. 198.

    UN-Menschenrechtskommission, Report of the Working Group on Traditional Practices Affecting the Health of Women and Children, E/CN.4/1986/42, 04.02.1986, Abs. 143.

  199. 199.

    UN-Menschenrechtskommission, Report of the Special Rapporteur on violence against women, its causes and consequences, Ms. Radhika Coomaraswamy, submitted in accordance with Commission on Human Rights resolution 2001/49: Cultural practices in the family that are violent towards women, E/CN.4/2002/83, 31.01.2002, Abs. 70.

  200. 200.

    UN-Unterkommission zur Förderung und dem Schutz von Menschenrechten, Preliminary report of the Special Rapporteur on traditional practices affecting the health of women and children, Mrs. Halima Embarek Warzazi E/CN.4/Sub.2/1995/6, 20.07.1995, Abs. 27.

  201. 201.

    Weltbank, World Development Report 2012. Gender Equality and Development, 2011, S. 125.

  202. 202.

    UN-Menschenrechtskommission, Report of the Special Rapporteur on violence against women, its causes and consequences, Ms. Radhika Coomaraswamy, submitted in accordance with Commission on Human Rights resolution 2001/49: Cultural practices in the family that are violent towards women, E/CN.4/2002/83, 31.01.2002, Abs. 76

  203. 203.

    Zitiert nach Sekher./Hatti, Disappearing daughters and intensification of gender bias: evidence from two village studies in south india, in: Sociological Bulletin 59 (2010), S. 111.

  204. 204.

    UN-Menschenrechtskommission, Report of the Special Rapporteur on violence against women, its causes and consequences, Ms. Radhika Coomaraswamy, submitted in accordance with Commission on Human Rights resolution 2001/49: Cultural practices in the family that are violent towards women, E/CN.4/2002/83, 31.01.2002, Abs. 76.

  205. 205.

    UN Economic and Social Commission for Asia and the Pacific, Harmful Traditional Practices in Three Countries of South Asia: culture, human rights and violence against women, Gender and Development, Discussion Paper Series No. 21, 2008, S. 16.

  206. 206.

    Packer, Using Human Rights to Change Tradition, 2002, S. 35 ff; UN-Hochkommissariat für Menschenrechte, Harmful Traditional Practices Affecting the Health of Women and Children, Fact Sheet No. 23, 1995, S. 6; UN-Unterkommission zur Förderung und dem Schutz von Menschenrechten, Preliminary report of the Special Rapporteur on traditional practices affecting the health of women and children, Mrs. Halima Embarek Warzazi E/CN.4/Sub.2/1995/6, 20.07.1995, Abs. 25.

  207. 207.

    Filmer/Friedman/Schady, Development, modernization, and son preference in fertility decisions, Policy research working paper No. 4716, World Bank, 2008.

  208. 208.

    UN-Menschenrechtskommission, Report of the Special Rapporteur on violence against women, its causes and consequences, Ms. Radhika Coomaraswamy, submitted in accordance with Commission on Human Rights resolution 2001/49: Cultural practices in the family that are violent towards women, E/CN.4/2002/83, 31.01.2002, Abs. 80; UN-Hochkommissariat für Menschenrechte, Fact Sheet No. 23, Harmful Traditional Practices Affecting the Health of Women and Children, 1995, S. 6.

  209. 209.

    FAO, The state of Food and Agriculture 2010–2011: Women in Agriculture – Closing the gender gap for development, 2011, S. 43.

  210. 210.

    Sen, Death by Fire, 2001, S. 100.

  211. 211.

    UN-Unterkommission zur Förderung und dem Schutz von Menschenrechten, Preliminary report of the Special Rapporteur on traditional practices affecting the health of women and children, Mrs. Halima Embarek Warzazi E/CN.4/Sub.2/1995/6, 20.07.1995, Abs. 40.

  212. 212.

    Ibid., Abs. 25.

  213. 213.

    Z. B. betrifft Eisenmangel zwischen 75 und 96 Prozent der Mädchen über 15 Jahre in Afrika und bis zu 70 Prozent der 6 bis 14-jährigen Mädchen in Indien; UN-Unterkommission zur Förderung und dem Schutz von Menschenrechten, Preliminary report of the Special Rapporteur on traditional practices affecting the health of women and children, Mrs. Halima Embarek Warzazi E/CN.4/Sub.2/1995/6, 20.07.1995, Abs. 47.

  214. 214.

    Packer, Using Human Rights to Change Tradition, 2002, S. 35

  215. 215.

    Vgl. Filmer/Friedman/Schady, Development, modernization, and son preference in fertility decisions, Policy research working paper No. 4716, World Bank, 2008, S. 17.

  216. 216.

    Im Vergleich dazu weist z. B. das matriarchal geprägte Kerala mit 87,7 Prozent die höchste Alphabetisierungsrate unter Frauen in ganz Indien auf, vlg. Ganjiwale, Current Health Status of Women in India – Issues and Challenges, healthline 2012, S. 61.

  217. 217.

    UN-Unterkommission zur Förderung und dem Schutz von Menschenrechten, Preliminary report of the Special Rapporteur on traditional practices affecting the health of women and children, Mrs. Halima Embarek Warzazi E/CN.4/Sub.2/1995/6, 20.07.1995, Abs. 46.

  218. 218.

    UN-Menschenrechtskommission, Report of the Special Rapporteur on violence against women, its causes and consequences, Ms. Radhika Coomaraswamy, submitted in accordance with Commission on Human Rights resolution 2001/49: Cultural practices in the family that are violent towards women, E/CN.4/2002/83, 31.01.2002, Abs. 79; Ganjiwale, Current Health Status of Women in India – Issues and Challenges, healthline 2012, S. 60.

  219. 219.

    UN-Unterkommission zur Förderung und dem Schutz von Menschenrechten, Preliminary report of the Special Rapporteur on traditional practices affecting the health of women and children, Mrs. Halima Embarek Warzazi E/CN.4/Sub.2/1995/6, 20.07.1995, Abs. 27; UN-Menschenrechtsrat, Report of the Special Rapporteur on violence against women, its causes and consequences, Rashida Manjoo, A/HRC/20/16, 23.05.2012, Abs. 78 ff.

  220. 220.

    UN-Hochkommissariat für Menschenrechte, Fact Sheet No. 23, Harmful Traditional Practices Affecting the Health of Women and Children, 1995, S. 6; Hitrova, Christina, Female Infanticide and Gender-based Sex-selective Foeticide, in: Laurent/Platzer/Idomir (Hsrg.), Femicide. A Global Issue that demands action, Wien 2013, S. 74 ff.

  221. 221.

    Ergebnis der Volkszählung in Indien im Jahr 2011.

  222. 222.

    UN-Hochkommissariat für Menschenrechte, Fact Sheet No. 23, Harmful Traditional Practices Affecting the Health of Women and Children, 1995, S. 6.

  223. 223.

    UN-Menschenrechtskommission, Report of the Special Rapporteur on violence against women, its causes and consequences, Ms. Radhika Coomaraswamy, submitted in accordance with Commission on Human Rights resolution 2001/49: Cultural practices in the family that are violent towards women, E/CN.4/2002/83, 31.01.2002, Abs. 74; Sen, Death by Fire, 2001, S. 81 ff.

  224. 224.

    Im Jahr 1997 wurde in Indien erstmalig seit der Unabhängigkeit eine Frau namens Karrupayee wegen des Mordes an ihrer neugeborenen Tochter schuldig gesprochen. Sie stammte aus der Region Usilampatti im Bundesstaat Tamil Nadu in Südindien und gehörte der niederen Kaste der Kallar an. Das Wort Kallar bedeutet Räuber oder Dieb. Das Bildungsniveau der Angehörigen der Kaste ist sehr niedrig und die Familien arm. Die Frauen dieser Gruppe widmen sich ausschließlich des Haushaltes und der Kindererziehung. In dem Urteil gegen Karrupayee wurde erstmalig überhaupt in der Geschichte Indiens eine Person wegen Infantizids zu lebenslanger Haft verurteilt. Der Infantizid wurde drei Tage nach der Geburt des Kindes in einem staatlichen Krankenhaus begangen. Erhebungen des staatlichen Krankenhauses in Usilampatti ergaben, dass von durchschnittlich 1.200 Kindern, die jedes Jahr in der Region von Frauen der Kallar geboren werden, knapp 600 Mädchen seien. Davon würden jeweils 570 innerhalb weniger Tage versterben. Als Grund würde häufig Unterernährung angegeben. In 80 Prozent der Fälle werde weiblicher Infantizid vermutet, vgl. Sen, Death by Fire, 2001, S. 207 ff.

  225. 225.

    Ibid., S. 100.

  226. 226.

    So z. B. in Haryana und Punjab, bei denen es sich jeweils um reiche Staaten mit Bauern und Großgrundbesitzern handelt, vgl. ibid., S. 271.

  227. 227.

    Vgl. dazu Ahmad, Female feticide in India, Issues in law & medicine 26 (2010), S. 13 ff.

  228. 228.

    Weltbank, World Development Report 2012. Gender Equality and Development, 2011, S. 105.

  229. 229.

    Slogan zitiert nach Sen, Death by Fire, 2001, S. 178.

  230. 230.

    Demnach sei der Anteil der 0–6 Jahre alten Mädchen zwischen 1991 und 2011 von 945 zu je 1.000 Jungen auf 914 gesunken. Besonders alarmierend seien die Zahlen in folgenden Bundesstaaten/Regionen: Haryana (830), Punjab (846), Jammu & Kashmir (859), Delhi (866), Chandigarh, (867), Rajasthan (883), Maharashtra (883), Uttrakhand (886), Gujarat (886), Uttar Pradesh (899), vgl. Social Statistics Division, Ministry of statistics and Programme Implementation, Children in India 2012 – A Statistical Appraisal, S. 7.

  231. 231.

    UN-Generalversammlung, Child, early and forced marriage, A/RES/69/156, 18.12.2014, Präambel, Abs. 7.

  232. 232.

    Mockus, Co-existence as Harmonization of Law, Morality and Culture, in: Prospects 32 (2002), S. 19 ff.

  233. 233.

    UNICEF, Female Genital Mutilation/Cutting: A statistical overview and exploration of the dynamics of change, 2013, S. 14.

  234. 234.

    Ibid., S. 15.

  235. 235.

    Bicchieri, The Grammar of Society: Nature and dynamics of social norms, 2005, S. 7 ff.; LeJeune/Mackie, Social Dynamics of Abandonment of Harmful Practices: A new look at the theory, Innocenti Working Papers, IWP-2009-06, 2009, S. 1 ff.; Mackie/Moneti/Shakya/u. a., What are Social Norms? How are they Measured?, UNICEF Working Paper, 2015, S. 5 ff.

  236. 236.

    UNICEF, Female Genital Mutilation/Cutting: A statistical overview and exploration of the dynamics of change, 2013, S. 20.

  237. 237.

    Wheeler, Eliminating FGM: The role of the law, in: The International Journal of Children’s Rights 11 (2004), S. 264 f.

  238. 238.

    UNICEF, Female Genital Mutilation/Cutting: A statistical overview and exploration of the dynamics of change, 2013, S. 17.

  239. 239.

    UNICEF, The Dynamics of Social Change, 2010, S. 9.

  240. 240.

    World Vision, Untying the Knot: Exploring Early Marriage in Fragile States, 2013, S. 22.

  241. 241.

    Ibid., S. 22.

  242. 242.

    Tchoukou, Introducing the Practice of Breast Ironing as a Human Rights Issue in Cameroon, in: Journal of Civil & Legal Sciences 2014, S. 4; UN-Menschenrechtsrat, Intersections between Culture and Violence Against Women, Report of the UN Special Rapporteur on Violence against Women, its causes and consequences, Yakin Ertürk, A/HRC/4/34, 17.01.2007, Abs. 34.

  243. 243.

    Die Prozedur wird vor allem in Kamerun, aber auch in Togo, Kenia, Nigeria, Äquatorialguinea, Benin, Südafrika, Simbabwe und Côte d’Ivoire angewendet. Auch in Großbritannien wurden bereits Fälle unter Immigranten aus Afrika bekannt. Im Jahr 2005 wurden Mitarbeiter der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) in Kamerun erstmalig auf die Problematik aufmerksam, welche bis dahin in der Öffentlichkeit nicht thematisiert wurde und faktisch unbekannt war. Im folgenden Jahr führte die Organisation eine Untersuchung an 5651 Frauen und Mädchen im Alter zwischen 10 und 82 durch, von denen 24 Prozent von der Praktik betroffen waren. Schätzungen zufolge haben weltweit 4 Millionen Frauen die Prozedur erlitten; 3,8 Millionen Mädchen sind davon bedroht. In der Absicht, das Wachstum der Brüste zu hemmen, werden Gegenstände wie Mahlsteine, Mörserstößeln oder Spachtelwerkzeuge erhitzt und mit Druck über den Brustkorb bewegt oder in einem Pressverband aus heißen Handtüchern oder Folien um die Brust gelegt. Die äußerst schmerzhafte Prozedur wird täglich wiederholt, bis sich die Brüste zurückgebildet haben – ein mitunter monatelanger Prozess. Ergänzend werden den Mädchen auch zwischen diesen Vorgängen und über Nacht elastische Gürtel straff um die Brust gebunden. Betroffen sind Mädchen ab Eintritt der Pubertät und beginnender Ausprägung der sekundären Geschlechtsmerkmale. Je früher das Wachstum einsetzt, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit der Durchführung. Mitunter wachsen die Brüste erst Jahre später und mit deutlichen Deformierungen nach. Die Verstümmelung der Brüste ist äußerst schmerzhaft und traumatisch. Zu den kurz- und langfristigen Folgen gehören Verbrennungen, Infektionen, Abszess- und Zystenbildungen, ein erhöhtes Krebsrisiko, Schwierigkeiten beim Stillen sowie die Beeinträchtigung des Selbstwertgefühls. Zudem wird das Bindegewebe nachhaltig geschädigt, sodass die Betroffenen teilweise schon als junge Mädchen unter hängenden Brüsten leiden. Neben anderen weiblichen Verwandten wie Schwestern, Tanten oder Großmüttern sind es vor allem die Mütter, die das Brustbügeln durchführen. Männliche Verwandte treten wesentlich seltener als Akteure in Erscheinung. Ein Zusammenhang des Brustbügelns mit etwaigen religiösen, kulturellen oder ethnischen Überzeugungen, mit dem wirtschaftlichen Status oder auch dem Bildungsgrad einer Familie konnte bislang nicht nachgewiesen werden. Die Praktik hat sich vermutlich aus der Tradition der Brustmassage entwickelt, wobei letztere dazu dient, den Milchfluss nach der Geburt eines Kindes anzuregen oder einem Milchstau in der Stillzeit zu behandeln, ohne aber dabei das Brustgewebe zu schädigen, vgl. Tapscott, Understanding Breast „Ironing“: A Study of the Methods, Motivations, and Outcomes of Breast Flattening Practices in Cameroon, Feinstein International Centre, 2012, S. 2 f., abrufbar unter: west-info.eu/files/Feinstein-International-Center-Understanding-breast-ironing-a-study-of-the-methods-motivations-and-outcomes-of-breast-flattening-practices-in-Cameroon-20121.pdf. Zugegriffen am 17.12.2018; Koczy, „Brustbügeln“ – eine grausame Praxis, Terre des Femmes (TDF) – Menschenrechte für die Frau 2/2007, S. 8; Dugan, ‚Breast ironing‘: Girls ‚have chests flattened out‘ to disguise the onset of puberty, The Independent, 26.09.2013, abrufbar unter: independent.co.uk/life-style/health-and-families/health-news/breast-ironing-girls-have-chests-flattened-out-to-disguise-the-onset-of-puberty-8842435.html. Zugegriffen am 17.12.2018; GIZ, Etude sur le modelage des seins au Cameroun, 2006 [unveröffentlicht]; Rich, Breast ironing: A painful practice for Cameroon’s girls, Washington Post, 07.03.2010, abrufbar unter: washingtonpost.com/wp-dyn/content/article/2010/03/04/AR2010030404489.html. Zugegriffen am 17.12.2018; Kouyaté, Harmful Traditional Practices against Women and Legislation, Paper presented at the Expert Group Meeting on good practices in legislation to address harmful practices against women, 25. bis 28. Mai 2009, Addis Abeba, S. 3.

  244. 244.

    Plan International, Harmful Practices and Plan’s Vision, S. 17, erhältlich im Internet unter: ohchr.org/Documents/HRBodies/CEDAW/HarmfulPractices/PlanInternational.pdf. Zugegriffen am 17.12.2018.

  245. 245.

    Koczy, „Brustbügeln“ – eine grausame Praxis, Terre des Femmes (TDF) – Menschenrechte für die Frau 2/2007, S. 8.

  246. 246.

    Tchoukou, Introducing the Practice of Breast Ironing as a Human Rights Issue in Cameroon, in: Journal of Civil & Legal Sciences, 2014, S. 15.

  247. 247.

    UNFPA, A Holistic Approach to the Abandonment of Female Genital Mutilation/Cutting, 2007, S. 6 ff.; Chege/Askew/Liku, Frontiers in Reproductive Health, An Assessment of the Alternative Rites Approach for Encouraging Abandonment of Female Genital Mutilation in Kenya, 2001, S. 3 ff., im Internet erhältlich unter: citeseerx.ist.psu.edu/viewdoc/download?doi=10.1.1.175.8046&rep=rep1&type=pdf. Zugegriffen am 17.12.2018; World Vision International, Protecting the Girl Child from Female Genital Mutilation, August 2011, abrufbar unter: ohchr.org/Documents/HRBodies/CEDAW/HarmfulPractices/WorldVisionInternational.pdf. Zugegriffen am 17.12.2018.

  248. 248.

    Vgl. z. B. Mgbako/Saxena/Cave/u. a., Penetrating the Silence in Sierra Leone: A Blueprint for the Eradication of Female Genital Mutilation, in: Harvard Human Rights Journal 23 (2010), S. 133.

  249. 249.

    So am Beispiel der traditionellen Beschneiderinnen in Sierra Leone: Mgbako/Saxena/Cave/u. a., Penetrating the Silence in Sierra Leone: A Blueprint for the Eradication of Female Genital Mutilation, in: Harvard Human Rights Journal 23 (2010), S. 134 f.

  250. 250.

    Schmidt, Geschlecht, Sexualität und Lebensweisen, in: Foljanty/Lembke (Hrsg.), Feministische Rechtswissenschaft, 2. Aufl., 2012, § 10, S. 213 ff.

  251. 251.

    Aviram/Leachman, The Future of Polyamorous Marriage: Lessons from the Marriage Equality Struggle, in: Harvard Women’s Law Journal 38 (2015), S. 271 ff.

  252. 252.

    Schmidt, Geschlecht, Sexualität und Lebensweisen, in: Foljanty/Lembke (Hrsg.), Feministische Rechtswissenschaft, 2. Aufl., 2012, § 10, S. 228.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V., to be exercised by Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Heidelberg

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Klimke, R. (2019). Kapitel 3: Fallstudien paradigmenbildender Praktiken. In: Schädliche traditionelle und kulturelle Praktiken im internationalen und regionalen Menschenrechtsschutz. Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht, vol 281. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-58757-7_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-58757-7_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-58756-0

  • Online ISBN: 978-3-662-58757-7

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics