Skip to main content

Charakteristische Röntgenstrahlung

  • Chapter
  • First Online:
Lehrbuch zur Experimentalphysik Band 5: Quantenphysik
  • 5808 Accesses

Zusammenfassung

In Abschn. 1.3 haben wir festgestellt, dass eine Röntgenröhre ein kontinuierliches Spektrum emittiert, dem einige scharfe Linien überlagert sind (Abb. Abb. 1.27). Wir haben den kontinuierlichen Teil des Spektrums, die Bremsstrahlung, bereits in Abschn. 1.3 und Abschn. 2.2 diskutiert. Nun wollen wir uns mit dem Linienspektrum, der sogenannten „charakteristischen Strahlung“ befassen. Der Name kommt daher, dass die Lage der Linien charakteristisch ist für das Material, aus dem die Anode der Röntgenröhre besteht, es handelt sich also um eine Ausstrahlung der Atome des Anodenmaterials. Die hohe Quantenenergie (gewöhnlich im Bereich von einigen keV) weist darauf hin, dass die Strahlung nichts mit den Valenzelektronen zu tun hat, sondern aus dem Innern der Atomhülle stammt. Die charakteristische Röntgenstrahlung ist also für das Verständnis der Atomhülle ein wichtiger und sehr nützlicher Effekt.

Es wird gezeigt, wie man mit der charakteristischen Röntgenstrahlung die Kernladungszahl messen kann, wie man die Spektren klassifiziert, wie man die charakteristische Strahlung anregen kann und wie man sie spektroskopiert. In Konkurrenz zur Emission der charakteristischen Strahlung steht die Emission eines Elektrons aus der Atomhülle. Dieser „Auger-Effekt“ wird im dritten Abschnitt behandelt. Am Schluss des Kapitels geht es um die Absorption von Röntgenstrahlung durch Atome. Dabei wird auch diskutiert, wie der Kontrast auf den Röntgenaufnahmen physikalisch zustande kommt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Henry Gwyn Moseley (1887–1915), mit 23 Jahren Assistent Rutherfords, ein hochbegabter junger Experimentalphysiker. Er fiel als britischer Soldat dem 1. Weltkrieg zum Opfer.

  2. 2.

    Benannt nach dem französischen Physiker Pierre Auger, der den Effekt entdeckte. Auger entdeckte übrigens auch die in Bd. I/19.5 genannten großen Luftschauer, die durch die kosmische Strahlung in der Atmosphäre ausgelöst werden.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Peter Bock .

Editor information

Editors and Affiliations

Übungsaufgaben

Übungsaufgaben

9.1 Erzeugung von Röntgenstrahlung.

In Abb. 1.23 sind einige Röntgenspektren dargestellt. Warum sieht man im Bild bei einer Spannung U = 20 kV nur Bremsstrahlung, bei 30 und 40 kV auch charakteristische Strahlung des Molybdän? Geben Sie die Grenzwellenlängen für die Bremsspektren an. Vergleichen Sie die experimentell ermittelte Energie der Kα-Strahlung des Molybdän mit der Interpolation mittels (9.3). Wo sind die Röntgenlinien, die bei Elektronenübergängen von der M- in die L-Schale entstehen?

9.2 Auswahlregeln für Röntgenübergänge.

Begründen Sie mit den Auswahlregeln für Dipolstrahlung, warum nur die in Abb. 9.5 eingezeichneten Röntgenübergänge vorkommen.

9.3 Lebensdauer von Löchern in der K-Schale.

Fehlt ein Elektron in der K-Schale eines Atoms, wird dieses Loch mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit pro Zeit WPh (siehe (9.7)) von einem Elektron einer höheren Schale unter Emission von K-Strahlung besetzt. Wie hängt WPh von der Ordnungzahl Z ab? (Hinweis: Zur Lösung betrachtet man (6.53) und (6.54) als Funktion von Z.)

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Heintze, J., Bock, P. (2019). Charakteristische Röntgenstrahlung. In: Bock, P. (eds) Lehrbuch zur Experimentalphysik Band 5: Quantenphysik. Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-58626-6_9

Download citation

Publish with us

Policies and ethics