Skip to main content

Drei Formen von Organisationstrauma

  • Chapter
  • First Online:

Zusammenfassung

Der Markt der traumatherapeutischen Weiterbildungen für Psychologen, Ärzte und Coaches boomt derzeit, und die Angebote befassen sich sämtlich mit Interventionsmöglichkeiten im individualtherapeutischen Bereich. So wichtig natürlich die Therapien im Einzelfall immer wieder sind – so möglicherweise partial aber begreifen sie die eigentlichen Dimensionen von Trauma. Denn Menschen treten nicht nur als Individuen auf. Sie leben und arbeiten in Verbindungen. Sie gründen Familien und bilden Gruppen. Und sie gründen Organisationen. Trauma und Organisation – die Verbindung ist ein bisher kaum erforschtes Gebiet. Die wenige verfügbare Literatur konzentriert sich beinahe ausnahmslos auf die helfenden Berufe, bei denen mehr Trauma vermutet wird, als in den anderen Berufszweigen. Doch je tiefer man in das Thema einsteigt, desto offensichtlicher wird, dass die Trauma-Response Fight, Flight or Freeze auch für Organisationen zutrifft. Organisationen zeigen dieselben Trauma-Reaktionen wie Menschen. Im Folgenden definiere ich drei verschiedene Formen von Organisationstrauma und beschreibe, wie diese sich jeweils auswirken. Ich lege außerdem dar, woran eine traumatisierte Organisation zu erkennen ist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Literatur

  • Ainsworth, M. D. S., & Bowlby, J. (1991). An ethological approach to personality development. American Psychologist, 46, 331–341.

    Article  Google Scholar 

  • Bennis, W., & Nanus, B. (1996). Führungskräfte – Die vier Schlüsselstrategien erfolgreichen Führens. München: Heyne.

    Google Scholar 

  • Drath, K. (2017). Die Kunst der Selbstführung: Was Führungskräfte über Resilienz wissen sollten (S. 8–14). Freiburg: Haufe.

    Google Scholar 

  • George & Main et al. (1985). Das Adult Attachment Interview – Grundlagen, Anwendung und Einsatzmöglichkeiten im klinischen Alltag. Zeitschrift fur Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, 59(3), 231–246.

    Google Scholar 

  • Hopper, E. (2012). Trauma and organizations. London: Karnac Books.

    Google Scholar 

  • Scharmer, C. O., & Käufer, K. (2014). Von der Zukunft her führen – Von der Egosystem- zur Ökosystem-Wirtschaft. Heidelberg: Carl-Auer.

    Google Scholar 

  • Watzlawick, P. (2009). Anleitung zum Unglücklichsein. München: Piper.

    Google Scholar 

Weitere Literaturempfehlungen

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Volker Hepp .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Hepp, V. (2019). Drei Formen von Organisationstrauma. In: Hartung, S. (eds) Trauma in der Arbeitswelt. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-58622-8_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-58622-8_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-58621-1

  • Online ISBN: 978-3-662-58622-8

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics