Skip to main content

Selbstbestimmung und Gerechtigkeit – Praktische Bedeutung für den professionellen Auftrag

  • Chapter
Klinische Ethik - METAP

Zusammenfassung

In diesem Kapitel sollen die Grundlagen der praktischen Umsetzung ethischer Entscheidungsfindungsprozesse erläutert werden. Wir beziehen uns dabei auf die Bedeutung von Selbstbestimmung und Gerechtigkeit für den professionellen Auftrag.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bobbert M (2002) Patientenautonomie und Pflege. Campus Verlag, Frankfurt/Main

    Google Scholar 

  • Geisler (2005) Der Krebskranke zwischen Autonomie und Fürsorge. Vortrag vom 29. Oktober 2005. 39. Medizinische Woche Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Guillod O (2003b) Die Entscheidungsfähigkeit des Patienten – Einige rechtliche Aspekte. In: Die Grenzen der Selbstbestimmung. Verlag Österreich, Wien, S 27-34

    Google Scholar 

  • Hauke D, Reiter-Theil S, Hoster E, Hiddemann W, Winkler EC (2011)The role of relatives in decisions concerning life-prolonging treatment in patients with end -stage malignant disorders: informants, advocates or surroga te decision-makers? Ann Oncol doi: 10.1093/annonc/mdr019

    Google Scholar 

  • Jonson AR, Siegler M, Winslade WJ (2006) Klinische Ethik. Eine pr aktische Hilfe zur ethischen Entscheidungsfindung. Deutscher Ärzteverlag

    Google Scholar 

  • Jox RJ (2004) Bewusstlos, aber autonom? Ethische Analyse stellvertretender Entscheidungen für einwilligungsunfähige Patienten. Ethik Med 16:401-414

    Google Scholar 

  • Leventhal GS (1980) Es geht nicht nur um F airness. Eine Theorie der Verteilungspräferenzen. In: Mikula G (Hrsg) Gerechtigkeit und soziale Interaktion. Huber, Bern, S 185-250

    Google Scholar 

  • Marckmann G (2008) Gesundheit und Gerechtigkeit. Bundesgesundheitsbl-Gesundheitsforsch-Gesundheitsschutz 8:887-894

    Google Scholar 

  • Rehbock Th (2002) Autonomie-Fürsorge-Paternalismus. Ethik Med 14:131-150

    Google Scholar 

  • Reiter-Theil S (2005) Klinische Ethikkonsultation – Eine methodische Orientierung zur ethischen Ber atung am Krankenbett. Schweiz Ärztezeitung 86(6):436-451

    Google Scholar 

  • Reiter-Theil S (2006) Autonomie des Patienten und ihre Grenzen. In: Aulbert E, Nauck F, Radbruch L (Hr sg) Lehrbuch der Palliativmedizin. 2. Aufl. Schattauer, Stuttgart, S 64-80

    Google Scholar 

  • SAMW-Richtlinie (2013a) Behandlung und Betreuung von älteren pflegebedürftigen Menschen. https://www.samw.ch/dam/jcr:93fc0b19-8e69-40dc-9417-9878bc348e48/richtlinien_samw_aeltere_menschen.pdf

  • SAMW-Richtlinie (2013b) Medizinische Behandlung und Betreuung von Menschen mit Behinderung. https://www.samw.ch/dam/jcr:a5ab67f8-89fc-40de-8edc-4ad876bcf823/richtlinien_samw_betreuung_behinderung.pdf

  • SAMW–Richtlinie (2013c) Betreuung der Patienten und Patientinnen am Lebensende. Online: https://www.samw.ch/dam/jcr:8b392d08-568d-4d1e-a8ba-55cbddf5bcc3/richtlinien_samw_lebensende.pdf

  • Simon A (2004) Ethische Aspekte der künstlichen Ernährung bei nichteinwilligungsfähigen Patienten. Ethik Med 16:217-228

    Google Scholar 

  • Steffen G (2004) Leben um jeden Preis? Grundrecht und medizinische Kosten im Spannungsfeld. In: Baumann-Hölzle R, Müri C, Christen M, Bögli B (Hrsg) Peter Langer Verlag, Berlin Bern, S 59-78

    Google Scholar 

  • Strätling M, Schmucker P (2005) Entscheidungen am Lebensende in der Int ensivstation - Teil III - Die Bedeutung des Willens des Patienten und die ärztliche Moderation der Entscheidungsfindung. Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 40:423-442

    Google Scholar 

  • Wicks E (2001) The right to refuse medical treatment under the European convention on human rights. Med Law Re v 9(1): 17-40

    Google Scholar 

  • Winkler EC, Reiter-Theil S, Lange-Riess D, Schmahl-Menges N, Hiddemann W (2009): P atient involvement in decisions to limit treatment: the crucial role of agreement between physician and patient. J Clin Onc ol 27(13):2225-2230.

    Google Scholar 

  • Wunder M (2007) Demenz und Selbstbestimmung. Ethik Med 20:17-25

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Cite this chapter

Schleger, H.A., Mertz, M., Meyer-Zehnder, B., Reiter-Theil, S. (2019). Selbstbestimmung und Gerechtigkeit – Praktische Bedeutung für den professionellen Auftrag. In: Klinische Ethik - METAP. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-58217-6_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-58217-6_6

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-58216-9

  • Online ISBN: 978-3-662-58217-6

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics