Skip to main content

Schreibstil und Textgestaltung

  • Chapter
  • First Online:
Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben
  • 36k Accesses

Zusammenfassung

Die Wissenschaftssprache zeichnet sich insbesondere durch die folgenden Besonderheiten aus:

  • schlüssige Argumentationsketten und begriffliche Genauigkeit,

  • überdurchschnittliche Satzlänge und Komplexität des Satzbaus.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Gruber/Huemer/Rheindorf 2009, S. 67.

  2. 2.

    So auch Schimmel/Weinert/Basak 2011, S. 109.

  3. 3.

    Vgl. Theisen 2013, S. 127.

  4. 4.

    Vgl. Brink 2007, S. 217 zitiert nach Theisen 2013, S. 180.

  5. 5.

    So auch Heister/Weßler-Poßberg 2011, S. 190.

  6. 6.

    Theisen (2013, S. 155) unterscheidet zwischen Angstwörtern und Leimwörtern.

  7. 7.

    So auch Schimmel/Weinert/Basak 2011, S. 135.

  8. 8.

    Vgl. Theisen 2013, S. 155; Schimmel/Weinert/Basak 2011, S. 135.

  9. 9.

    Nur im Englischen kann der Begriff dissertation auch für wissenschaftliche Arbeiten unterhalb des Promotionsstudiums verwendet werden.

  10. 10.

    Diese Variante wird durchgängig in Schimmel/Weinert/Basak 2011 umgesetzt.

  11. 11.

    So auch Schimmel/Weinert/Basak (2011, S. 140): „Zweite Hälfte der Miete“.

  12. 12.

    So auch Ebel/Bliefert 2009, S. 32.

  13. 13.

    Ebel/Bliefert 2009, S. 32.

  14. 14.

    Ebel/Bliefert 2009, S. 31.

  15. 15.

    Rössner/Klaner 1999, S. 6.

  16. 16.

    In der ersten Fassung des Manuskripts für das vorliegende Buch lautete dieser Satz noch wie folgt: In der Praxis des wissenschaftlichen Schreibens ist oftmals festzustellen, dass der erste eigene Textentwurf dem Ergebnis des letzten Schrittes der obigen Handlungsanweisung gleicht.

  17. 17.

    So auch Schimmel/Weinert/Basak 2011, S. 134.

  18. 18.

    Vgl. Theisen 2013, S. 188.

  19. 19.

    Vgl. Theisen 2013, S. 188.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Marcus Oehlrich .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Oehlrich, M. (2019). Schreibstil und Textgestaltung. In: Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-58204-6_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-58204-6_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-58203-9

  • Online ISBN: 978-3-662-58204-6

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics