Skip to main content

Motivation zur Finite-Elemente-Methode

  • Chapter
  • First Online:
Eindimensionale Finite Elemente
  • 4529 Accesses

Zusammenfassung

Der Zugang zur Methode der Finiten Elemente kann aus unterschiedlicher Motivation kommen. Im Wesentlichen lassen sich drei Wege aufzeigen:

  • ein eher anschaulicher Weg, der die Wurzeln in der ingenieurmäßigen Arbeitsweise hat,

  • eine physikalisch oder

  • mathematisch motivierte Betrachtungsweise.

Je nach Blickwinkel ergeben sich verschiedene Formulierungen, die jedoch in einer allen gemeinsamen Hauptgleichung der Finite-Elemente-Methode münden. Ausführlich vorgestellt werden die Beschreibungsformen ausgehend von

  • den Matrixmethoden,

  • den physikalisch basierten Arbeits- und Energieprinzipien und

  • dem Prinzip der gewichteten Residuen.

Die Finite-Elemente-Methode wird zur Lösung verschiedener physikalischer Problemstellungen herangezogen. Hier werden ausschließlich Finite-Elemente-Formulierungen zur Strukturmechanik betrachtet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 37.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Der zusätzliche Index e entfällt bei den Verschiebungen, da bei der Verschiebungsmethode die Knotenverschiebungen für jedes verbundene Element identisch sind.

  2. 2.

    Im eindimensionalen Fall vereinfacht sich der Differenzialoperator zur Ableitung \(\tfrac{\mathrm{d}}{\mathrm{d}x}\).

  3. 3.

    Die Formänderungsenergie wird auch häufig in die Volumen- und Gestaltänderungsenergie aufgespalten.

  4. 4.

    Auch als Prinzip der virtuellen Verrückungen bezeichnet.

  5. 5.

    Auf den Index „e“ bei der Elementkoordinate wird im Folgenden – falls es das Verständnis nicht beeinträchtigt – verzichtet.

  6. 6.

    Da im Gesamtpotenzial die statischen Randbedingungen implizit enthalten sind, müssen die Ansatzfunktionen diese nicht erfüllen. Erfüllen die Ansatzfunktionen jedoch zusätzlich auch die statischen Randbedingungen, kann eine genauere Approximation erwartet werden.

  7. 7.

    Für jedes Element e wird üblicherweise ein eigenes lokales Koordinatensystem \(0\leq x^{\mathrm{e}}\leq L^{\mathrm{e}}\) eingeführt. Die Koordinate in (2.88) wird dann als globale Koordinate bezeichnet und erhält das Symbol \(X\).

Literatur

  1. Betten J (2004) Finite Elemente für Ingenieure 1: Grundlagen, Matrixmethoden, Elastisches Kontinuum. Springer, Berlin

    MATH  Google Scholar 

  2. Brebbia CA, Telles JCF, Wrobel LC (1984) Boundary Element Techniques: Theory and Applications. Springer, Berlin

    Book  Google Scholar 

  3. Klein B (2000) FEM, Grundlagen und Anwendungen der Finite-Elemente-Methode. Vieweg-Verlag, Wiesbaden

    Google Scholar 

  4. Kuhn G, Winter W (1993) Skriptum Festigkeitslehre. Universität Erlangen-Nürnberg

    Google Scholar 

  5. Zienkiewicz OC, Taylor RL (2000) The Finite Element Method Volume 1: The Basis. Butterworth-Heinemann, Oxford

    MATH  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Markus Merkel .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Merkel, M., Öchsner, A. (2020). Motivation zur Finite-Elemente-Methode. In: Eindimensionale Finite Elemente. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-57994-7_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-57994-7_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-57993-0

  • Online ISBN: 978-3-662-57994-7

  • eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)

Publish with us

Policies and ethics