Skip to main content
  • 9556 Accesses

Zusammenfassung

Die Bewegungssteuerung basiert auf vielen neuro-physiologischen Prozessen. Um sie besser verstehen zu können, sind nachfolgend die wesentlichen Grundlagen beschrieben. So wird zunächst auf die für sportliche Bewegungen wichtigen sensorischen Systeme, wie das visuelle, das vestibuläre und das somatosensorische System, eingegangen. Da unser Bewegungsverhalten auch von Reflexen beeinflusst wird, werden diesbezüglich ablaufende Prozesse besprochen. Weiterhin wird der Frage nachgegangen, welche Teile des zentralen Nervensystems an einer Bewegung beteiligt sind und welche Aufgaben sie dabei erfüllen. Abschließend soll verdeutlicht werden, wie Sensoren, Muskeln und das zentrale Nervensystem zusammenwirken, damit koordinierte Haltungen und Bewegungen entstehen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Beck, H., Anastasiedou, S., & Meyer zu Reckendorf, C. H. (2016). Faszinierendes Gehirn. Eine bebilderte Reise in die Welt der Nervenzellen. Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Berg, K., Wood-Dauphinee, S., Williams, J. I., & Gayton, D. (1989). Measuring balance in the elderly: Preliminary development of an instrument. Physiotherapy Canada, 41, 304–311.

    Article  Google Scholar 

  • Costandi, M. (2015). 50 Schlüsselideen Gehirnforschung. Berlin: Springer Spektrum.

    Book  Google Scholar 

  • Dresler, M. (Hrsg.). (2011). Kognitive Leistungen. Intelligenz und mentale Fähigkeiten im Spiegel der Neurowissenschaften. Heidelberg: Spektrum Akademischer.

    Google Scholar 

  • Hacke, W. (Hrsg.). (2016). Neurologie. Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Konczak, J. (2003). Neurophysiologische Grundlagen der Motorik. In H. Mechling & J. Munzert (Hrsg.), Handbuch Bewegungswissenschaft – Bewegungslehre (S. 81–104). Schorndorf: Hofmann.

    Google Scholar 

  • Lang, F., & Lang, P. (2007). Basiswissen Physiologie. Heidelberg: Springer Medizin.

    Google Scholar 

  • Lehmann-Horn, F. (2010). Motorische Systeme. In R. F. Schmidt, F. Lang, & F. Heckmann (Hrsg.), Physiologie des Menschen (31., überarbeitete und aktualisierte Aufl.). Heidelberg: Springer Medizin.

    Google Scholar 

  • Olivier, N., Rockmann, U., & Krause, D. (2013). Grundlagen der Bewegungswissenschaft und -lehre (2., überarbeitete und erweiterte Aufl.). Schorndorf: Hofmann.

    Google Scholar 

  • Penfield, W., & Jasper, H. (1951). Epilepsy and the Functional Anatomy of the Human Brain. Boston: Little, Brown.

    Google Scholar 

  • Schmidt, R. A., & Wrisberg, C. A. (2008). Motor learning and performance – A situation-based learning approach (4. Aufl.). Leeds: Human Kinetics.

    Google Scholar 

  • Schmidt, R. F., & Schaible, H. G. (Hrsg.). (2006). Neuro- und Sinnesphysiologie. Heidelberg: Springer Medizin.

    Google Scholar 

  • Wiemann, K., & Jöllenbeck, T. (1998/1999). Grundlagen der Bewegungslehre und Biomechanik (6., korrigierte und erweiterte Aufl.). Bergische: Universität Wuppertal.

    Google Scholar 

  • Wiemann, K. (2013). Bewegungslehre und Methodik dargestellt am Beispiel des Gerätturnens. www.biowiss-sport.de/BMT.Kap.5.pdf. Zugegriffen: 5. Mai 2017.

  • Wiesemann, W., Schiefer, U., & Bach, M. (2010). Neue DIN-Normen zur Sehschärfebestimmung. Ophthalmologe, 2010(107), 821–826. https://doi.org/10.1007/s00347-010-2228-2.

    Article  Google Scholar 

  • Wollny, R. (2007). Bewegungswissenschaft. Ein Lehrbuch in 12 Lektionen. Aachen: Meyer & Meyer.

    Google Scholar 

  • Wydra, G. (1993). Bedeutung. Diagnose und Therapie von Gleichgewichtsstörungen. Motorik, 16(3), 100–107.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Kerstin Witte .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Witte, K. (2018). Physiologische Grundlagen. In: Grundlagen der Sportmotorik im Bachelorstudium (Band 1). Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-57868-1_2

Download citation

Publish with us

Policies and ethics