Skip to main content

Pareto-effiziente Risikoteilung

  • Chapter
  • First Online:
Entscheidungstheorie

Zusammenfassung

Im elften Kapitel geht es um die Aufteilung von ungewissen Erfolgen auf eine Gruppe von Entscheidern. Eine Gruppenbildung erfolgt oft gerade unter diesem Gesichtspunkt. Die Risikoteilung ermöglicht den Beteiligten zwei Vorteile: Erstens können sie durch bessere Verteilung des Risikos auch schon bei gegebenen riskanten Erfolgen Vorteile erzielen. Zweitens können sie finanzielle Vorteile realisieren, indem sie gemeinsam zusätzliche Maßnahmen durchführen, deren Risiko für einen Einzelnen zu hoch wäre.

Das Beurteilungskriterium für eine Risikoteilung ist das der Pareto-Effizienz. Bei Orientierung am Bernoulli-Prinzip ist eine Teilungsregel Pareto-effizient, wenn es nicht möglich ist, durch Umverteilung der Erfolge den Erwartungswert des Nutzens mindestens eines der Beteiligten zu erhöhen, ohne den Erwartungswert des Nutzens mindestens eines anderen zu senken. Es wird untersucht, wie Pareto-effiziente Teilungsregeln ermittelt werden können und wie diese von den Risikoeinstellungen der Beteiligten sowie ihren subjektiven Wahrscheinlichkeitsvorstellungen bezüglich der Ergebnisse (bzw. der entsprechenden Umweltzustände) abhängen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Probleme Pareto-effizienter Risikoteilung werden u. a. eingehend im Rahmen der Versicherungstheorie untersucht. Vgl. hierzu z. B. Eeckhoudt und Kimball (1991) und den Überblicksartikel Schlesinger und Doherty (1991).

  2. 2.

    \( {\text{E[U}}_{\text{A}} \rm{(\tilde{x}} ) ] = {1/3} \cdot(1\,{-}\,{\text{e}}^{{ - 0,01 \cdot\,( - 100)}} ) + {1/3} \cdot(1\,{-}\,{\text{e}}^{{ - 0,01 \cdot\,100}} ) + {1/3}\cdot(1\,{-}\,{\text{e}}^{{ - 0,01{\kern 1pt} \cdot {\kern 1pt} 300}} )\,{=}\,{-}0{,}0453\,,\,{\text{S}}\rm{\ddot{A}}_{\text{A}} (\tilde{\text{x}})\,{=}\,{-}100\cdot{ \ln }(1\,{-}\,{\text{E[U}}_{\text{A}} (\tilde{\text{x}})])\,{=}\,{-}4{,}43. \)

  3. 3.

    Die Umhüllende entspricht im Prinzip der Effizienzkurve für den Fall eines einzigen Entscheiders, der sich an zwei Zielgrößen orientiert (Kap. 3, Abschn. 3.3.1).

  4. 4.

    Mithilfe des mittleren Ausdrucks von (11.15) lässt sich das Ergebnis aus dem vorherigen Abschnitt bezüglich der Gestalt der Pareto-effizienten Teilungsregel bei Risikoneutralität einer der Parteien nochmals bestätigen: Ist A risikoavers und B risikoneutral, gilt also \( {\text{AP}}_{\text{A}} \) > 0 und \( {\text{AP}}_{\text{B}} \) = 0 und somit s′(x) = 1. Ist B risikoavers und A risikoneutral, folgt aus (11.15) s′(x) = 0.

  5. 5.

    Dass F eine monoton steigende Funktion von λ ist, erkennt man, wenn man F in (11.20) wie folgt darstellt:

    \( {\text{F}}\,{=}\,\frac{{{\text{b}}_{\text{B}} \,{-}\,(1/\uplambda ) \cdot {\text{b}}_{\text{A}}}}{{2\cdot\left[ {(1 /\uplambda ) \cdot {\text{c}}_{\text{A}}\,{+}\,{\text{c}}_{\text{B}}}\right]}} \).

    Mit steigendem λ wird der Zähler des Quotienten auf der rechten Seite dieser Gleichung größer, der Nenner kleiner und folglich F größer.

  6. 6.

    Dies folgt aus der Äquivalenz der beiden in Abschn. 11.4.1 dargestellten Optimierungsansätze: Da mit zunehmendem \( {\bar{\text{U}}}_{\text{B}} \) die Pareto-effiziente Teilung durch die Maximierung der gewichteten Summe der Erwartungswerte des Nutzens nur nachgebildet werden kann, wenn λ steigt, wird auch der Lagrange-Multiplikator λ mit zunehmendem \( {\bar{\text{U}}}_{\text{B}} \) steigen.

  7. 7.

    Vgl. zu den folgenden Darstellungen ausführlich Laux 1998a, S. 53–66).

Literatur

  • Amershi, A., Stoeckenius, J.: The theory of syndicates and linear sharing rules. Econometrica 51, 1407–1416 (1983)

    Article  Google Scholar 

  • Borch, K.H.: Equilibrium in a reinsurance market. Econometrica 30, 424–444 (1962)

    Article  Google Scholar 

  • Demski, J.S.: Uncertainty and evaluation based on controllable performance. J. Acc. Res. 5, 230–245 (1976)

    Article  Google Scholar 

  • Eeckhoudt, L., Kimball, M.: Background risk, prudence, and the demand for insurance. In: Dionee, G. (Hrsg.) Contributions to Insurance Economics, S. 239–254. Boston, Springer (1991)

    Chapter  Google Scholar 

  • Gillenkirch, R.M.: Gestaltung optimaler Anreizverträge – Motivation, Risikoverhalten und beschränkte Haftung, Wiesbaden (1997)

    Book  Google Scholar 

  • Hirshleifer, J., Riley, J.G.: The analytics of uncertainty and information: an expository survey. J. Econ. Lit. 17, 1375–1421 (1979)

    Google Scholar 

  • Huang, C.-F., Litzenberger, R.H.: On the necessary condition for linear sharing and separation – a note. J. Fin. Quant. Anal. 20, 381–384 (1985)

    Article  Google Scholar 

  • Laux, H.: Risikoteilung, Anreiz und Kapitalmarkt. Springer, Berlin (1998a)

    Book  Google Scholar 

  • Laux, H.: Mehrperiodige anreizkompatible Erfolgsbeteiligung und Kapitalmarkt. In: Franke, G., Laux, H. (Hrsg.) Unternehmensführung und Kapitalmarkt, Festschrift zum 65. Geburtstag Herbert Hax, S. 133–174. Springer, Berlin (1998b)

    Chapter  Google Scholar 

  • Laux, H.: Wertorientierte Unternehmenssteuerung und Kapitalmarkt, 2. Aufl. Springer, Berlin (2006a)

    Google Scholar 

  • Raiffa, H.: Einführung in die Entscheidungstheorie. München, Oldenbourg (1973) (Titel der engl. Originalausgabe: Decision Analysis. Reading 1968)

    Google Scholar 

  • Rees, R.: The theory of principal and agent, Part 1. Bull. Econ. Res. 37, 3–26 (1985)

    Article  Google Scholar 

  • Ross, S.A.: On the economic theory of agency and the principle of similarity. In: Balch, M., McFadden, D., Wu, S. (Hrsg.) Essays on Economic Behavior under Uncertainty, S. 215–237. North-Holland, Amsterdam (1974)

    Google Scholar 

  • Schlesinger, H., Doherty, N.A.: Incomplete markets for insurance – an overview. In: Dionee, G. (Hrsg.) Foundations of Insurance Economics, S. 134–155. Boston, Springer (1991)

    Chapter  Google Scholar 

  • Velthuis, L.J.: Lineare Erfolgsbeteiligung: Grundprobleme der Agency-Theorie im Lichte des LEN-Modells. Physica, Heidelberg (1998)

    Chapter  Google Scholar 

  • Velthuis, L.J.: Anreizkompatible Erfolgsteilung und Erfolgsrechnung. Deutscher Universitäts-Verlag, Wiesbaden (2004)

    Chapter  Google Scholar 

  • Wilson, R.: The theory of syndicates. Econometrica 36, 119–132 (1968)

    Article  Google Scholar 

  • Wilson, R.: The structure of incentives for decentralization under uncertainty. In: Gilbaud, M. (Hrsg.) La Décision, S. 287–307. Centre National de la Recherche Scientifique, Paris (1969)

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Helmut Laux .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Laux, H., Gillenkirch, R.M., Schenk-Mathes, H.Y. (2018). Pareto-effiziente Risikoteilung. In: Entscheidungstheorie. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-57818-6_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-57818-6_11

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-57817-9

  • Online ISBN: 978-3-662-57818-6

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics