Skip to main content

Kontroverse Auffassungen zum Kammerwasserverlauf

Streitpunkte in der zweiten Hälfte des 19. und der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts

  • Chapter
  • First Online:
Forschungsgeschichte der Kammerwasserphysiologie
  • 255 Accesses

Zusammenfassung

Ziliarkörper entsteht : Der große Gefäßreichtum des Ziliarkörpers „und die enorme Verbreiterung des Strombettes durch die zahlreichen Teilungen und Anatomosen, insbesondere der capillaren Venen, welche an Weite die zuführenden Arterien bedeutend übertreffen, stempeln die Ciliarfortsätze unverkennbar“ zu einem Organ mit reichlicher Flüssigkeitsabsonderung. Leber (146, 147) definierte die Kammerwassersekretion als Funktion der Druckdifferenz zwischen intravaskularem und intraokularem Druck. Er bestimmte die Menge des in das Auge fließenden Kammerwassers, indem er – nach der Beschreibung von Priestley Smith – die Verschiebung einer kleinen Luftblase an einem horizontalen Rohr, das mit der einfließenden Flüssigkeitsmenge in Verbindung stand, an der Bezifferung des Rohres ablas.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    LEBER (1873), S. 88.

  2. 2.

    LEBER (1873), S. 85.

  3. 3.

    LEBER (1873), S. 86.

  4. 4.

    SCHOELER & UHTHOFF (1881), S. 67, 68.

  5. 5.

    EHRLICH (1882), S. 22.

  6. 6.

    EHRLICH (1882), S. 38.

  7. 7.

    ABELSDORFF & WESSELY (1909), S. 91.

  8. 8.

    SCHNAUDIGEL (1913), S. 97.

  9. 9.

    LEBER (1905), S. 108.

  10. 10.

    HAMBURGER (1910), S. 47.

  11. 11.

    HAMBURGER (1910), S. 47: „Dies gilt I.von der Anschauung, dass der Ziliarkörper das intraokulare Sekretionsorgan schlechtweg sei und dass ihm, vollends ihm ganz allein, die Aufgabe zufalle, das physiologische Kammerwasser zu liefern;

    II.von der Ansicht, dass die Iris in sekretorischer Hinsicht als steril und als inaktiv zu gelten habe […].

  12. 12.

    HAMBURGER (1914), S. 54.

  13. 13.

    RÖMER (1920), S. 57.

  14. 14.

    RÖMER (1920), S. 68.

  15. 15.

    FUCHS (1885), S. 83.

  16. 16.

    SCHICK (1885), S. 95.

  17. 17.

    WESSELY (1905), S. 603, 612.

  18. 18.

    ULRICH (1880), S. 49.

  19. 19.

    PFLÜGER (1906), S. 448.

  20. 20.

    NAKAMURA & MITARBEITER (1922), S. 655, 656, stellten fest: „Das intravenöse Fluoreszeinnatrium wird aus der Irisoberfläche nahe der Pupille ausgeschieden und steigt entlang der Irisvorderfläche nach oben hinauf; […] Mit Methylviolettinstillation konstatieren wir einen physiologischen Pupillenverschluss beim Kaninchen […]. Normalerweise wird das Vorderkammerwasser aus der vorderen Irisfläche und das Hinterkammerwasser aus der hinteren Irisoberfläche oder dem Ziliarkörper ausgeschieden“.

  21. 21.

    KNIES (1878), S. 367.

  22. 22.

    LEBER (1903), S. 244.

  23. 23.

    LEBER (1903), S. 236.

  24. 24.

    LEBER (1873), S. 105.

  25. 25.

    BAURMANN (1926), S. 113.

  26. 26.

    MERY (1707) S. 499, 500 schrieb: „Pour la découvrir je parcourus dans un autre sujet toutes les membranes propres de l’oeil; mais je n’y trouvay rien qui put me satisfaire. A la fin je remarquay autour du cristallin, par derriere, un grand nombre de très-petites glandes jointes aux fibres cilières; mais toutes détachées du cristallin autour duquel elles forment une espece de couronne. Ces petites glandes sont de couleur blanche, elles ont toutes une ligne de long ou environ sur un quart de large.

    La découverte des ces petites glandes que j’avois toujours confondues, avec les fibres cilières me donna cette idée qu’elles pouvoir bien être la fource d’ou coule l’humeur aqueuse“.

  27. 27.

    LEPLAT (1889), S. 136.

  28. 28.

    LEBER (1895), S. 89.

  29. 29.

    LEBER (1903), S. 226, 227.

  30. 30.

    LEBER (1906), S. 243.

  31. 31.

    URIBE y TRONCOSO (1914), S. 28.

  32. 32.

    HAMBURGER (1899), S. 144.

  33. 33.

    HAMBURGER (1899), S. 145.

  34. 34.

    HAMBURGER (1899), S. 147.

  35. 35.

    NAKAMURA u. MITARBEITER (1922), S. 656.

  36. 36.

    ULRICH (1888), S. 158.

  37. 37.

    ULRICH (1880), S. 41.

  38. 38.

    ULRICH (1880), S. 44.

  39. 39.

    HENLE (1873), S. 712.

  40. 40.

    PAUL EHRLICH (1854–1915), Nobelpreis 1908 für zahlreiche Innovationen. Ehrlich ist der Begründer der modernen Chemotherapie. Ehrlich hatte 1882 erstmals über seine Fluoresceinversuche berichtet. Ehrlich teilte mit, dass Fluorescein aus der Muttersubstanz Eosin und „durch Zusammenschmelzen von Phthalsäure und Resorcin gewonnen wird“ (S. 22). Er beobachtete, dass die Fluoresceinlösung in konzentriertem Zustand dunkelrot, ohne Fluorescenz, beim Verdünnen im durchfallenden Licht gelbrot, dann gelb erscheint. Dabei zeigt sich eine „prachtvolle gelbgrüne Fluoreszenz, die viel Ähnlichkeit mit derjenigen des Uranglases hat“. Ehrlich hatte Fluorescein erstmals für Tierversuche eingeführt und auch bei hohen Dosen des Farbstoffs nie eine toxische Wirkung beobachtet. (S. 22). Eine Fluoresceinnatriumlösung wurde unter dem Firmennamen „Uranin“ bekannt.

  41. 41.

    EHRLICH (1882), S. 39.

  42. 42.

    WEISS (1906), S. 611.

  43. 43.

    WEISS (1923), S. 470.

  44. 44.

    WEISS (1923), S. 470.

  45. 45.

    WESSELY (1905), S. 588.

  46. 46.

    WESSELY (1905), S. 587.

  47. 47.

    BRÜCKE (1847), S. 53.

  48. 48.

    LEBER (1865), S. 315.

  49. 49.

    SCHWALBE (1870), S. 303.

  50. 50.

    SCHWALBE (1970), S. 311.

  51. 51.

    LEBER (1873), S. 182.

  52. 52.

    HEISRATH (1880), S. 221.

  53. 53.

    LEBER, PILZECKER (1906), S. 4.

  54. 54.

    HAMBURGER (1921), S. 635.

  55. 55.

    PERKINS (1955), S. 215–217.

  56. 56.

    LAUBER (1901), S. 443.

  57. 57.

    LEBER (1873), S. 90.

  58. 58.

    STELLWAG v. CARION (1868), S. 38.

  59. 59.

    KNIES (1875), S. 409.

  60. 60.

    LAQUEUR (1872), S. 578.

  61. 61.

    HAMBURGER (1914), S. 54.

  62. 62.

    LEBER (1873), S. 127.

  63. 63.

    M. WINSLOW (1721), S. 320, schrieb: „Cette toile paroît être formée d’une lymphe qui fuinte naturellement par les pores de la Cornée transparente dont, […] j’ai été fort en peine pendant plusieurs années, ne les ayant jamais pû voir dans l’homme. A la fin j’y suis parvenu. M’étant trouvé depuis peu à la dissection d’un oeil cataracté […] je pressai par hazard l’autre oeil d’une certaine manière, et je vis avec beaucoup de joye une rosée fine s’amasser peu à peu sur la corné transparente à mesure que je pressois. Je l’essuyai bien, et je réterai ensuite la pression avec le même succés, et en regardant de prés, je vis distinctement les gouttelets en fortir. Je fis voir cette heureuse experience plusieurs fois de suite aux assistants“.

  64. 64.

    LEBER (1873), S. 125.

  65. 65.

    STILLING (1886), S. 314.

  66. 66.

    SCHOELER (1879), S. 110, 111.

  67. 67.

    NUEL, BENOIT (1899), S. 225, 226.

  68. 68.

    LEBER (1903), S. 292.

  69. 69.

    WEBER (1877), S. 41.

  70. 70.

    WEBER (1877), S. 64, 65.

  71. 71.

    LEBER, BENTZEN (1895), S. 257.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Schmidt, D. (2018). Kontroverse Auffassungen zum Kammerwasserverlauf. In: Forschungsgeschichte der Kammerwasserphysiologie. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-57749-3_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-57749-3_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-57748-6

  • Online ISBN: 978-3-662-57749-3

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics