Veränderungsprojekte erfolgreich umsetzen pp 33-62 | Cite as
Das STEB-Modell: Project Setup
- 4.2k Downloads
Zusammenfassung
Viele Projektfehler sind einer mangelhaften Planungsphase zuzuschreiben. Man kennt es, der Schuh drückt und eine schnelle Bearbeitung des Projektes steht im Vordergrund. Doch oft ist es besser, das Project Setup gründlich durchzuführen. Wenn die Planung sauber erarbeitet und fundiert ist, wird das Projekt auch in seiner weiteren Bearbeitung einfacher und somit meist auch schneller und letztendlich erfolgreicher sein.
Damit das Project Setup keine große Hürde wird, stellt dieses Kapitel Werkzeuge wie beispielsweise das SIPOC-Diagramm, den Projektsteckbrief und den Voice-of-the Customer-Ansatz vor. Schrittweise wird dadurch die Erarbeitung einer Projektarchitektur, eines Projektplans sowie die möglichst quantifizierbare Beschreibung des Projektziels oder der Ziele nach dem SMART-Prinzip erleichtert. Wichtig ist, dass Projektziele realistisch aber dennoch ambitioniert sein sollten. Oft wird zu Beginn eines Projektes auch vernachlässigt, die Projektziele zu priorisieren. Das Kano-Modell ist eine einfache, aber sehr effektive Methode, eine Priorisierung vorzunehmen.