Skip to main content

E-Health: Begriff, Umsetzungsbarrieren, Nachhaltigkeit und Nutzen

  • Chapter
  • First Online:
Gesundheit digital

Zusammenfassung

Die Digitalisierung ist Enabler und gleichzeitig Herausforderung im derzeitigen gesellschaftlichen Wandel. E-Health befasst sich dabei mit den Potenzialen der Digitalisierung in der Gesundheitsversorgung. Während die Diffusion in die Kernbereiche der Gesundheitsversorgung bislang zögerlich anlief, treten zunehmen neue technische Lösungen, Akteure und Geschäftsmodelle in den Markt ein. Der vormals technische Fokus digitaler Innovationen weicht zunehmend einer gesamtheitlichen, erfolgsversprechenden Perspektive. Die geschäftsmodellorientierte Sicht mit der Integration der Akteure bildet ein wesentliches Fundament. E-Health erfordert ein ganzheitliches Prozessmanagement zur Planung, Steuerung und Kontrolle digital gestützter (Versorgungs-)Prozesse. Bei der Gestaltung dürfen auch limitierende Faktoren, wie der Datenschutz, nicht unberücksichtigt bleiben. Der Nutzen entfaltet sich langsam durch Integration innovativer E-Health-Anwendungen in die Versorgung, und auch die Rahmenbedingungen – wie etwa die Abschaffung des Fernbehandlungsverbotes – bieten zunehmend günstigere Voraussetzungen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Dabei findet sich in der Literatur das „e“ häufig kleingeschrieben und ohne Bindestrich (z. B. eCommerce). Im Rahmen dieses Beitrages wird als einheitliche Schreibweise das großgeschriebene „E“ mit Bindestrich verwendet (z. B. E-Commerce), wobei hiermit bedeutungsgleiche Begriffe adressiert werden.

  2. 2.

    Zur Vereinfachung wurde für die Gruppe der Leistungsträger das Kürzel „I“ für Insurance (Versicherung) gewählt.

Literatur

  • Gersch M, Goeke C (2004) Entwicklungsstufen des E-Business. Das Wirtschafts (wisu) 33:1529–1534

    Google Scholar 

  • Jäschke T, Lux T (2017) Einsatz von Informationstechnologien im Gesundheitswesen. In: Thielscher C (Hrsg) Medizinökonomie 2: Unternehmerische Praxis und Methodik, 2. Aufl. Springer, Wiesbaden, S 331–359

    Chapter  Google Scholar 

  • Lux T (2007) Intranet Engineering, Einsatzpotenziale und phasenorientierte Gestaltung eines sicheren Intranets in der Unternehmung. Gabler, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Lux T (2016) Prozessorientierte Krankenhausinformationssysteme. In: Fischer F, Krämer A (Hrsg) eHealth in Deutschland – Anforderungen und Potenziale innovativer Versorgungsstrukturen. Springer, Berlin, S 165–182

    Chapter  Google Scholar 

  • Lux T (2017) E-Health – Begriff und Abgrenzung. In: Müller-Mielitz S, Lux T (Hrsg) E-Health-Ökonomie. Springer Gabler, Wiesbaden, S 3–22

    Google Scholar 

  • Lux T, Breil B (2017) Digitalisierung im Gesundheitswesen – zwischen Datenschutz und moderner Medizinversorgung. Wirtschaft Z Wirtschaft 97:687–703

    Article  Google Scholar 

  • Lux T, Raphael H (2016) Vorgehensweise bei der Post Merger Prozessintegration. In: Timmreck C (Hrsg) Mergers & Acquisitions im Krankenhaussektor, Privatisierung und Konsolidierung. Kohlhammer, Stuttgart, S 277–290

    Google Scholar 

  • Lux T, Gabriel R, Wagner A, Bartsch P (2012) Hospital Engineering – Business Engineering in Health Care. In: Jordanova M, Lievens F (Hrsg) Med-e-Tel 2012 Electronic proceedings: the international eHealth, telemedicine and health ICT forum for educational, networking and business, ISfTeH. Luxembourg, S 231–235

    Google Scholar 

  • Nora S, Minc A (1978) L’informatisation de la société: rapport à M. le Président de la République, Bd. 92. La Documentation française, Paris

    Google Scholar 

  • WHO (2015) Health Topics eHealth. http://www.who.int/topics/ehealth/en/. Zugegriffen: 30. Mai 2018

  • Wirtz Bernd W (2013) Electronic business, 4. Aufl. Springer, Heidelberg

    Book  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Thomas Lux .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Lux, T. (2019). E-Health: Begriff, Umsetzungsbarrieren, Nachhaltigkeit und Nutzen. In: Haring, R. (eds) Gesundheit digital. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-57611-3_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-57611-3_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-57610-6

  • Online ISBN: 978-3-662-57611-3

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics