Skip to main content

Ein phoniatrischer Beitrag zu orofazialen und pharyngolaryngealen Funktionen

  • Chapter
Book cover Funktionsorientierte Logopädie
  • 3859 Accesses

Zusammenfassung

Im interdisziplinären Kontext gehen HNO-Heilkunde und Phoniatrie/Pädaudiologie den Weg von einer anatomisch determinierten Sicht zur funktionell orientierten Vorgehensweise. Mit den oberen Atem- und Speisewegen wie den ihnen innewohnenden 5 Sinnesorganen (Geruchssinn, Geschmackssinn, Tastorgane einschließlich Wärme- bzw. Kälteempfindung, Gehör- und Gleichgewichtsorgan) befasst, wissen sie, wie orofaziale und pharyngolaryngeale Funktionen das Leben absichern und Kommunikation, Interaktion und Sozialisation des Einzelnen gewährleisten. Im Input und Output: Sie sichern die Erhaltung des Individuums wie der Art. Partnerwahl bedarf eigentlich aller dieser Sinnesorgane. Die Leistungsvielfalt von Atmung und Schluckakt mit Problemlösung Husten wird vorgestellt, die Stimme in allen Modalitäten einschließlich des Gesangs und sogar das Lachen werden in den Lebensalters- bzw. Entwicklungsstufen, in gesunden und kranken Tagen untersucht.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Bürgin D (2000) Lutschen – Bedürfnis oder Gewohnheit. In: Codoni S (Hrsg) Habits – Eine interdisziplinäre Annäherung. Berichte vom 12. Europäischen Kongress für Myofunktionelle Therapie, Basel

    Google Scholar 

  • Coblenzer H, Muhar F (1976) Atem und Stimme. Wien

    Google Scholar 

  • Fröschls E (1937) Gesetzmäßigkeiten in der Erscheinung und Entwicklung der hyperfunktionellen Heiserkeiten. Man Schr Ohrenheilk 71

    Google Scholar 

  • Geißner H (1989) Über die Gesprächsfähigkeit Sprechgestörter – Sprechwissenschaftliche Aspekte therapeutischer Kommunikation. In: Lotzmann G (Hrsg) Verbale und nonverbale Kommunikationsstörungen. Deutscher Studienverlag, Weinheim

    Google Scholar 

  • Goldhan W (1995) Die Kennzeichen der Sängerstimme. H. Schneider, Tutzing

    Google Scholar 

  • Göttert KH (1998) Geschichte der Stimme. Fink, München

    Google Scholar 

  • Gundermann H (1989) Heiserkeit und Stimmschwäche – Ein Leitfaden zur Selbsthilfe, wenn die Stimme versagt. Gustav Fischer, Jena

    Google Scholar 

  • Habermann G (1979) Die Bedeutung des Kehlraums für die emotionelle Färbung der Vokale. Arch klin exp Ohr-, Nas- und Kehlk.-Heilk

    Google Scholar 

  • Habermann G (1987) Der Schrei. Stimme, Sprache, Gehör 11

    Google Scholar 

  • Haeflinger E (o.J.) Die Singstimme. Hallwag, München

    Google Scholar 

  • Herder J G (2000) Werke. Deutscher Klassiker Verlag, Berlin

    Google Scholar 

  • Husson R (1959) Der gegenwärtige Stand der physiologischen Phonetik. Phonetica 4

    Google Scholar 

  • Husson R (1960) La voix chantée. Paris

    Google Scholar 

  • Konfuzius (2009) Die Weisheit des Konfuzius. Insel, Berlin

    Google Scholar 

  • Leonardo da Vinci (1453–1519, Italy) Gli studi anatomici (laringe e la gamba), inchiostro di Leonardo da Vinci

    Google Scholar 

  • Rohmert G (1997) Die Lichtenberger Methode nach Gisela Rohmert (mit Workshop), In Lotzmann G (Hrsg) Die Sprechstimme. Gustav Fischer Ulm, Stuttgart, Jena, Lübeck

    Google Scholar 

  • Spitz R (1969) Vom Säugling zum Kleinkind. Klett, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Stelzig G (1992) Psychomotorische Phänomene und Einbußen im Phonationsakt. In Lotzmann G (Hrsg) Psychomotorik in der Sprach-, Sprech- und Stimmtherapie. Fischer, Stuttgart, Jena, New York

    Google Scholar 

  • Stelzig G (1994) Physiologie, Psychologie und Philosophie der Stimme. Die Sprachheilarbeit 2: 103ff.

    Google Scholar 

  • Stelzig G (1997) Atmung – Habits aus Sein und Bewußtsein. In: Codoni S (Hrsg) Habits – Eine interdisziplinäre Annäherung. Berichte vom 12. Europäischen Kongress für Myofunktionelle Therapie, Basel

    Google Scholar 

  • Stelzig G (1997) Zum Phänomen Stimme. Vortrag. In: Lotzmann G (Hrsg) Die Sprechstimme. Entstehung – Bildung – Gestaltung – Vorbeugung – Untersuchung – Behandlung. Fischer, Ulm

    Google Scholar 

  • Tembrock G (1971) Biokommunikation. Akademieverlag, Berlin

    Google Scholar 

  • Tembrock G (1982) Tierstimmenforschung. Westarp, Wittenberg

    Google Scholar 

  • Watzlawick P, Beavin JH, Jackson DD (1969) Menschliche Kommunikation: Formen, Störungen, Paradoxien. Huber, Bern

    Google Scholar 

  • Yerkes RM (1925) Almost human. The Century Co, New York

    Google Scholar 

  • Yerkes RM (2016) The mental life of monkeys and apes (Erstauflage 1916). Create space independent publishing Platform

    Google Scholar 

  • Yerkes RM, Learned B (1925) Chimpanzee intelligence and its vocal expression. The Williams and Wilkins Company, Baltimore

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Cite this chapter

Stelzig, G. (2019). Ein phoniatrischer Beitrag zu orofazialen und pharyngolaryngealen Funktionen. In: Codoni, S., Spirgi-Gantert, I., von Jackowski, J.A. (eds) Funktionsorientierte Logopädie. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-57332-7_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-57332-7_7

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-57331-0

  • Online ISBN: 978-3-662-57332-7

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics