Die pileaten Porlinge Mitteleuropas pp 16-363 | Cite as
Allgemeiner Teil
- 766 Downloads
Zusammenfassung
Porlinge sind morphologisch-anatomisch definiert, sie sind keine systematische Kategorie. Das Wort „Porling“ wird für Fruchtkörper der Basidiomycota oder Ständerpilze (Basidiomata) benutzt, die röhrenförmige Hymenophore ausbilden und deren Substanz (Trama) eine unmittelbare Fortsetzung der Huttrama oder der dem Substrat anhaftenden Trama (Subiculum) effuser Fruchtkörper darstellt – unabhängig von der natürlichen Verwandtschaft der einzelnen Sippen [39, 43]. Von den ebenfalls röhrenförmigen Hymenophoren der Röhrlinge sind die Porlinge aus anatomischer Sicht in erster Linie durch die Hymenophoraltrama der Dissepimente (Röhrenwände) zu unterscheiden.