Skip to main content

Diracs Denkweise und Persönlichkeit

  • Chapter
  • First Online:
Der seltsamste Mensch
  • 1037 Accesses

Zusammenfassung

Bristol hat Dirac nie richtig ins Herz geschlossen. Heute gehören zu den wenigen Erinnerungen der Stadt an ihre Verbindung mit Dirac nur eine wenig beachtete abstrakte Skulptur, sein Name an einem trostlosen Funktionsgebäude und ein paar Erinnerungstafeln. Bei meinen zahlreichen Besuchen in Bristol in den vergangenen fünf Jahren habe ich kaum ein halbes Dutzend Menschen außerhalb der Universität getroffen, die je von ihm gehört hatten. Nachdem ich im Mai 2003 zum ersten Mal das Stadtarchiv von Bristol betreten hatte, fragte ich die freundliche selbstbewusste Assistentin, ob sie irgendwelches Material über Paul Dirac hätte. Sie sah mich erstaunt an und fragte „Wer ist das?“

Die beste Art, im Stadtarchiv etwas über Diracs frühe Schuljahre zu erfahren, bestand darin, nach den gut geführten Dokumenten über seinen Mitschüler Cary Grant an der Bishop‐Road‐Schule zu fragen. Die lokalen Journalisten und Fernsehteams waren immer bemüht gewesen, Cary Grants Aufenthalt in der Stadt zu dokumentieren, eine Aussicht, die Dirac abgeschreckt hätte. Seine Besuche waren immer anonym. In den 1970er‐Jahren unterstützte er jedoch die Kampagne des örtlichen Parlamentsmitglieds William Waldegrave, die besondere Verbindung der Stadt mit ihm zu feiern, eine Initiative, die zur Stiftung eines Mathematikpreises an den örtlichen Gymnasien führte. Waldegrave war aufgefallen, dass den Einwohnern von Bristol einerseits Dirac nicht bekannt war, dass sie aber andererseits stolz auf ihre Verbindung zu dem Ingenieur Isambard Kingdom Brunel waren, obwohl er in der Stadt weder geboren noch je gelebt hatte.

Dann zeigte sie mir dieses Bild ☺ und ich wusste, es bedeutet „glücklich“; so fühle ich mich zum Beispiel, wenn ich etwas über die Apollo‐Weltraummission lese oder wenn ich um drei oder vier Uhr morgens noch wach bin und die Straße auf und ab gehe und so tun kann, als sei ich der einzige Mensch auf der ganzen Welt.

Der Ich‐Erzähler Christopher Boone in Mark Haddon’s The Curious Incident of the Dog in the Night Time, 2003 (Supergute Tage oder die sonderbare Welt des Christopher Boone, übers. Sabine Hübner, Heyne 2013)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Graham Farmelo .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Farmelo, G. (2018). Diracs Denkweise und Persönlichkeit. In: Der seltsamste Mensch. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-56579-7_30

Download citation

Publish with us

Policies and ethics