Skip to main content

Verhaltens- und Marktanomalien im Blickwinkel der Behavioral Finance

  • Chapter
  • First Online:
Book cover Added Value von Behavioral-Finance-Fonds
  • 6345 Accesses

Zusammenfassung

Kapitel 2 des ersten Teils erklärt zunächst detailliert die verschiedenen Verhaltensanomalien auf Anlegerebene. Hierzu werden drei Kategorien von Rationalitätsfallen aufgestellt: Die Verwendung von vereinfachenden Heuristiken zur Bewältigung kognitiver Beschränkungen innerhalb des gesamten Bewusstseinsprozess, die eingeschränkte Entscheidungsfähigkeit durch Emotionen, Stimmungen und psychologische Motive sowie den beeinflussenden normativen Druck innerhalb der Gruppenorientierung. Anschließend wird gezeigt, dass sich diese Verhaltensanomalien durch ihr systematisches und oftmals gleichgerichtetes Auftreten auf der Marktebene kummulieren und hier gewisse Kursanomalien verursachen. Darauf aufbauend bilden ausgewählte verhaltenswissenschaftliche Modelle, die eine Abbildung dieser preislichen Fehlbewertungen mithilfe der Verhaltensanomalien erklären, den Abschluss dieses Teils.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Vgl. Unser (1999): 143 f. [174].

  2. 2.

    Wiswede (2012): 78. [182].

  3. 3.

    Vgl. Kiehling (2001): 33–37 [91]. Dies entspricht auch dem von der Behavioral Finance vertretenen beschränkt bzw. quasi-rationalen Anleger (vgl. Abschn. 1.3.1). Miller zeigt in Experimenten, dass das menschliche Gehirn fähig ist nur etwa sieben Informationseinheiten gleichzeitig zu bearbeiten. Siehe dazu Miller (1956): 81 f. [113].

  4. 4.

    Vgl. Jurczyk (2002): 87 f. [81] und Flemisch (2006): 214 f. [54].

  5. 5.

    Vgl. Tversky/Kahneman (1974): 1124 [171] und Goldberg/von Nitzsch (2004): 49 [61]. Heuristiken können sowohl bewusst als auch unbewusst verwendet werden. Sie werden meist dann genutzt, wenn der Entscheider von zu vielen Informationen gleichzeitig überflutet wird, Zeitdruck vorliegt oder er noch keine Erfahrungen in bestimmten Problemstellungen besitzt. Diese Kriterien liegen besonders bei der Anlage an Kapitalmärkten vor. Siehe dazu Jurczyk (2002): 88 [79] und Goldberg/von Nitzsch (2004): 50 [61], Blechschmidt (2007): 17 [19].

    Für die ausführliche Darstellung von Heuristiken bei der Aktienauswahl in Form von Anlagetechniken siehe Weber (2011): 79–130 [180].

  6. 6.

    Kahneman/Tversky (1979): 273 [87] und Goldberg/von Nitzsch (2004): 52 f. [61].

  7. 7.

    Vgl. Tversky/Kahneman (1974): 1124, 1127 [171] und von Nitzsch/Friedrich (1999): 19 [175]. Dies erklärt unter anderem den „Home-Bias“, wonach Investoren bei der Auswahl der Wertpapiere nationale Titel stärker gewichten, da hierüber Informationen leichter verfügbar sind. Siehe dazu ausführlicher bei Schiereck/Weber (2000): 4 [145] und Schriek (2009): 120 f. [148].

  8. 8.

    Vgl. Kahneman/Tversky (1973): 237–251 [86], Hoffmann (2001): 120 [71], Flemisch (2006): 215 f. [54] sowie Eisenführ/Weber/Langer (2010): 202 [43].

  9. 9.

    Nguyen/Schüßler (2011): 5 [119]. Greenwood und Nagel stellten fest, dass Menschen weniger Fehleinschätzungen machen, je mehr Erfahrungen sie gesammelt haben. Siehe dazu Greenwood/Nagel (2009): 239–258 [64].

  10. 10.

    Vgl. Tversky/Kahneman (1973): 207 f. [170], Tversky/Kahneman (1974): 1127 f. [171], Stephan (1999): 101, 118 f. [158], Goldberg/von Nitzsch (2004): 57 [61], Kottke (2005) 86–90 [95], Mazanek (2006): 76 f. [109].

  11. 11.

    Vgl. Kahneman (2012): 167 f., 173 [83] und Montier (2010): 71 f. [114]. Ad-hoc-Mitteilungen beinhalten diesen Effekt. Bei Finanzanalysten führt dieser dazu, dass bei Gewinnprognosen aktuelle Informationen eine zu starke Gewichtung erhalten und somit die Einschätzungen zu optimistisch oder pessimistisch ausfallen. Siehe dazu Wolff/Wolff (2000): 148 [183] und Löffler/Weber (1999): 4 [101].

  12. 12.

    Vgl. Oehler (1995): 48 [124], Eisenführ/Weber/Langer (2010): 202 [43] sowie Kahneman (2012): 174 f. [83]. Beispielsweise wird die Wahrscheinlichkeit auffälliger Todesursachen (Autounfall, Flugunglück) über- und die Gefahr unauffälliger (Herzinfarkt, Grippe) unterschätzt. Siehe dazu Shefrin (2000): 15 f. [150], Klöhn (2006): 109 [94] sowie Teigelack (2009): 92 [164].

  13. 13.

    Vgl. De Bondt/Thaler (1985): 793–804 [33].

  14. 14.

    Vgl. Dette (1998): 216 f. [38] und Kottke (2005): 89 f. [95]. Anschauliche Equity-Stories spielen hier eine besondere Rolle. Siehe dazu Dobelli (2011): 53–55 [39]. Diese Form überschneidet sich mit den beiden anderen, da hervorstechende und bereits erlebte Szenarien leichter vorstellbar sind. Siehe dazu Stephan (1999): 101, 127 [158] und Taleb (2008c): 103 f. [163].

  15. 15.

    Vgl. Schwarz/Bohner (1990): 168 [149], Unser (1999): 247 [174], Kiehling (2001): 38 f. [91], Müller (2003): 117 [117] sowie Flemisch (2006): 231 [52].

  16. 16.

    Vgl. Blechschmidt (2007): 23 [19].

  17. 17.

    In einem positiven Marktumfeld werden demnach negative Nachrichten positiver gesehen aufgrund des vertrauten Kontexts. Siehe dazu Jaunich (2008): 30 [76].

  18. 18.

    Vgl. Blechschmidt (2007): 23–25 [19] und Dobelli (2012): 93–95 [40]. Für diesen von Asch untersuchten Effekt gibt es zwei Erklärungsansätze. Zum einen nimmt die Konzentration bei der Informationsaufnahme stetig ab und zum anderen scheint der erste Eindruck sehr wichtig zu sein. Siehe dazu Asch (1946): 258–290 [4].

    Wenn der letzte Eindruck stärker im Gedächtnis bleibt, spricht man auch vom Recency-Effekt. Er überwiegt den Primat-Effekt aber nur, wenn Unterbrechungen in der Darbietung vorliegen. Siehe dazu Kottke (2005) 55 f. [95].

  19. 19.

    Vgl. Kiehling (2001): 52 [91].

  20. 20.

    Das Prinzip wurde erstmals von Tversky und Kahneman 1974 beschrieben. Siehe dazu Tversky/Kahneman (1974): 1124, 1128 [171], Chapman/Johnson (1994) [29], Stephan (1999): 101, 108 f. [158], Dette (1998): 217 f. [38], Unser (1999): 163 f. [174] sowie Eisenführ/Weber/Langer (2010): 206 [43].

    Der Effekt wurde in zahlreichen Experimenten untersucht. Beispielsweise mussten zwei Gruppen innerhalb von 5 Sekunden zwei unterschiedliche Aufgaben lösen: erste Gruppe 8*7*6*5*4*3*2*1; zweite Gruppe 1*2*3*4*5*6*7*8. Die Zeitknappheit führte dazu, dass lediglich das erste Produkt (der Anker) berechnet und anschließend das Gesamtergebnis durch Extrapolation geschätzt wurde. In beiden Fällen war die Anpassung nicht ausreichend und entsprechend beide Ergebnisse weit unter dem tatsächlichen Wert 40.320. Allerdings lag das Ergebnis der ersten Gruppe (2.250) weit über dem der zweiten (512) aufgrund des höher gesetzten Ankers. Siehe dazu Tversky/Kahneman (1974): 1128 [171] und Montier (2010): 66 [114].

  21. 21.

    Siehe dazu Kiehling (2001): 49 [91] und Shiller (2005): 148 f. [153]. Dieser ist nicht zu verwechseln mit dem Bezugspunkt der noch später thematisierten Prospect Theory.

  22. 22.

    Vgl. Löffler/Weber (1999): 4 [101], Shefrin (2000): 22 [151] sowie Teigelack (2009): 116 [164]. Tendenziell seltener unterliegen Experten anderen Heuristiken wie z. B. die Verfügbarkeitsheuristik. Siehe dazu Florack/Scarabis (2003): 45 [55].

    Die Verankerungsheuristik kommt auch bei der Schätzung von Wahrscheinlichkeiten zur Geltung. Zudem begründet sie auch die Präferenzumkehr, für die der Kompatibilitäts-Effekt verantwortlich ist. Siehe hierzu ausführlich Goldberg/von Nitzsch (2004): 69 [61] und Eisenführ/Weber/Langer (2010): 409 [43].

  23. 23.

    Vgl. Montier (2011): 109 f. [115]. Für diesen Konservatismus ist auch der Sunk Cost Effect ursächlich, der in diesem Fall den Aufwand darstellt, durch den wir zu unserer Ansicht gelangt sind. Siehe dazu Montier (2011): 112 f. [115].

  24. 24.

    Vgl. Samuelson/Zeckhauser (1988): 7–59 [142], Kahneman/Knetsch/Thaler (1991): 197–199 [84], Belsky/Gilovich (2007): 85–92 [15] sowie Nguyen/Schüßler (2011): 9 f. [119].

  25. 25.

    Hierbei beinhaltet Repräsentativität die spezielle Beziehung eines Objektes (z. B. Ereignis, Person) zu einer Objektklasse (z. B. Gruppen). Demnach ist ein Objekt repräsentativ für eine Objektklasse, falls es viele Merkmale dieser Klasse aufweist bzw. eine Beobachtung gut „in ein Schema passt“. Siehe dazu Maas/Weibler (1990): 82–89 [104].

  26. 26.

    Kahneman und Tversky haben zu dem Phänomen einige Aufsätze veröffentlicht. Siehe dazu Tversky/Kahneman (1971): 23–31 [169], Kahneman/Tversky (1972): 430–454 [85], Kahneman/Tversky (1973): 237–251 [86] und Tversky/Kahneman (1974): 1124 [171]. Siehe zusätzlich bei Kiehling (2001): 51 [91], Flemisch (2006): 216 f. [54], Pelzmann (2006a): 15 [127] sowie Teigelack (2009): 100 [164].

    Kahneman und Tversky verdeutlichen in einer Studie den Effekt, indem sie eine Untersuchungsgruppe fragten, welche Geburtenfolge (Mädchen = M; Junge = J) MMMMMM oder MJJMMJ wahrscheinlicher wäre. Ohne zu berücksichtigen, dass das Geschlecht bei der Geburt unabhängig vom Geschlecht der zuvor geborenen Kinder ist, hielt die Mehrheit die zweite Möglichkeit für wahrscheinlicher, obwohl beide Folgen eine gleich hohe Eintrittswahrscheinlichkeit aufweisen. Siehe dazu Kahneman/Tversky (1972): 432 [85].

  27. 27.

    Vgl. Kottke (2005): 83–86 [95], Mazanek (2006): 79–83 [109], Blechschmidt (2007): 27 f. [19] sowie Lüscher-Marty (2012): 271–275 [103].

  28. 28.

    Vgl. Tversky/Kahneman (1971): 24 f. [169], Shefrin (2000): 19 f. [150], Hirshleifer (2001): 1545 f. [70], Kiehling (2001): 106 f. [91], Götte (2006): 78 f., 100 [62] und Schriek (2009): 44 f. [148].

  29. 29.

    Diese Anomalie wird in Abschn. 2.2 näher erläutert.

  30. 30.

    Vgl. Tversky/Kahneman (1982): 90–98 [173], von Nitzsch/Friedrich (1999): 33 [175], Kahneman (2003): 1462 [82] sowie Kahneman (2012): 195–206 [83].

  31. 31.

    Vgl. von Nitzsch/Friedrich (1999): 35 [175] und Dobelli (2011): 153–155 [39].

  32. 32.

    Tversky/Kahneman (1974): 1124 [171] und von Nitzsch/Friedrich (1999): 36 f. [175].

  33. 33.

    Der Effekt wurde erstmals von Gilovich, Vallone und Tversky 1985 untersucht. Siehe dazu Gilovich/Vallone/Tversky (1985) [59], Hirshleifer (2001): 1545 f. [70], Shefrin (2000): 175–182 [150] sowie Jaunich (2008): 33 [76]. Das Hot-Hand-Phänomen wird auch als Erfolgsbegründung von Value-Werten und für die Überbewertung von sogenannte Glamour-Stocks herangezogen. Siehe Abschn. 3.2.

  34. 34.

    Vgl. Mazanek (2006): 85 [109]. Anleger setzen einen Bezugspunkt für die Rendite fest (Prospect Theory) und besitzen eine positive (negative) Risiko-Rendite-Assoziation, wenn die Rendite sich über (unter) diesem befindet. Zudem zeigen Untersuchungen, dass sich Unternehmen risikofreudig (risikoscheu) verhalten, wenn ihre Ergebnisse unterhalb (oberhalb) der durchschnittlichen Eigenkapitalrendite des Marktes als Referenzpunkt liegen. Siehe dazu Oehler (1995): 37 [124] und Müller (2003): 122 [117].

  35. 35.

    Sie gilt mittlerweile als bedeutendste Alternative zur klassischen Erwartungsnutzentheorie und ist seit ihrer Entwicklung von Kahneman und Tversky 1979 mit Grundstein für die Erklärung des sogenannten begrenzt rationalen Handelns. Siehe dazu Abschn. 1.3.1 sowie Simon (1957): 198–200 [154], Kahneman/Tversky (1979): 263–291 [87], Unser (1999): 35 [174], Barberis/Huang/Santos (2005): 224–265 [10] und Frühwirth (2013): 730 f. [58].

  36. 36.

    Vgl. Kahneman/Tversky (1979): 277 [87], von Nitzsch/Friedrich (1999): 41 [175], Florack/Scarabis (2003): 40 f. [55] sowie Goldberg/von Nitzsch (2004): 86 f. [61]. Die Wertefunktion bildet lediglich ein Konzept, wobei die Steigung der Funktion bei verschiedenen Personen und Situationen variieren kann. Siehe dazu Goldberg/von Nitzsch (2004): 88 [61].

  37. 37.

    Vgl. Kahneman/Tversky (1979): 268 f. [87], Tversky/Kahneman (1981): 453 [172], Götte (2006): 90 f. [62] sowie Mattern (2008a): 14 [108]. Der Reflection Effect wird häufig in der Werbung unter anderem auch für Wertpapierprodukte benutzt. Die Manipulation des Bezugspunktes durch unterschiedliche Präsentationen (Gewinnchance oder Verlustrisiko) eines im Grunde eindeutigen Sachverhaltes kann zu unterschiedlichen Entscheidungen führen, je nach hervorgerufener Risikofreude oder Risikoaversion (Framing Effect). Siehe dazu Kahneman/Tversky (1984): 343 f. [89], Weber/Camerer (1998): 122 [179], Goldberg/von Nitzsch (2004) [61]: 90, Klöhn (2006): 95 f. [94], Soman (2009): 379–396 [155] sowie Dobelli (2011): 173–175 [39].

  38. 38.

    Vgl. Shefrin/Statman (1985): 777–790 [151].

    In diesem Zuge ist ein weiteres Phänomen – das „Mental Accounting“ – von Bedeutung. Bezogen auf den Kapitalmarkt besagt es, dass Anleger meist nicht ihr Gesamtportfolio betrachten, sondern für jeden Investmenttitel ein unabhängiges „geistiges Konto“ führen, welche alle eine eigenständige S-förmige Wertefunktion aufweisen. Der Disposition-Effekt kann hierbei bspw. dazu führen, dass das „mentale Konto“ eines Wertpapiertitels, welcher sich im Verlustbereich befindet, bevorzugt behandelt wird, obwohl andere Titel wesentlich bessere Prognosen besitzen, aber einen niedrigeren subjektiven Wert vermitteln, da sie sich im Gewinnbereich befinden. Hierbei können Anleger zugleich risikoavers und -freudig agieren, was ein irrationales Verhalten bedeutet. Das Konzept wurde erstmals 1980 von Thaler beschrieben. Siehe dazu Thaler (1980): 39–60 [165], Thaler (1999b): 183–206 [167], Kottke (2005): 92–97 [95], Belsky/Gilovich (2007): 31–44 [15] sowie Schriek (2009): 36–40 [148].

  39. 39.

    Vgl. Weber/Camerer (1998): 170 f. [179], Kiehling (2001): 98 f., 141 [91] und Montier (2010): 76–84 [114]. Dieser Effekt kann besonders im Gewinnbereich durch massenpsychologische und andere starke psychische Effekte überlagert werden, sodass Anleger auch im Gewinnbereich risikofreudig bleiben. Siehe dazu Kiehling (2001): 161 [91].

  40. 40.

    Vgl. Shefrin/Statman (1985): 777–792 [151], Odean (1998a): 1775–1798 [122], Weber/Camerer (1998): 167–182 [179], Grinblatt/Keloharju (2001): 589–616 [66] sowie Frazzini (2006): 2017–2046 [57].

  41. 41.

    Vgl. von Nitzsch/Friedrich (1999): 58 [175] und Mazanek (2006): 88 f. [109].

  42. 42.

    Vgl. von Nitzsch/Friedrich (1999): 135 [175] und Jaunich (2008): 35 [76].

  43. 43.

    Vgl. von Nitzsch/Friedrich (1999): 62 [175].

  44. 44.

    Vgl. Oehler (1995): 87 f. [124] und Müller (2003): 106 [117].

  45. 45.

    Vgl. Mazanek (2006): 108 [109].

  46. 46.

    Vgl. Isen (1984): 179 f. [75], Schwarz/Bohner (1990): 165 [149] und Kiehling (2001): 38 [91].

    Beide Zustände können irrationales Verhalten verursachen und werden im Rahmen dieses Buches synonym verwendet. Hinzu kommt noch der Begriff Gefühle. Dabei sind Gefühle gegenüber Stimmungen intensiver und auf bestimmte Objekte gerichtet und entgegen den eher körperlichen Emotionen eher psychisch geprägt. Siehe dazu Mazanek (2006): 107 [109].

    Für eine ausführliche Thematisierung der Rolle der Emotionen in der ökonomischen Theorie sowie der Entscheidungstheorie siehe Kaufman (2006): 78–95 [90] und Merkle (2007) [111].

  47. 47.

    Vgl. Jaunich (2008): 35 [76].

  48. 48.

    Vgl. Pinner (1997): 205 [129], Kottke (2005): 70–72 [95].

  49. 49.

    Vgl. Schwarz/Bohner (1990): 181 [149], Kiehling (2001): 39 [91] sowie Mazanek (2006): 107 [109].

  50. 50.

    Vgl. Pinner (1997): 206 [129].

  51. 51.

    Vgl. Kahneman/Tversky (1979): 279 [87], De Bondt/Thaler (1995): 390 [35], Shefrin (2000): 37 [150] sowie Braun (2007): 82 [21].

  52. 52.

    Vgl. Röckemann (1995): 37 [136].

  53. 53.

    Vgl. Arkes/Blumer (1985): 124–140 [3] und von Nitzsch/Friedrich (1999): 48 [175].

  54. 54.

    Die eigenständige Wahl des Bezugspunktes durch den Anleger, sodass dieser bei der Gesamtbetrachtung aller „mentalen Konten“ möglichst optimal gelegt ist, nennt man Hedonic Framing. Durch Integration und Segregation werden Gewinne und Verluste zwischen den einzelnen Konten und auch zeitlich miteinander verrechnet, um höchstmögliche Zufriedenheit zu erzeugen. Siehe dazu ausführlicher Thaler/Johnson (1990): 646–652 [168], Thaler (1999b): 186 f. [167] sowie Blechschmidt (2007): 44 [19].

  55. 55.

    Vgl. Klöhn (2006): 97 f. [94] und Götte (2006): 97 [62].

  56. 56.

    Vgl. Kiehling (2001): 102 [91], Schriek (2009): 85 f. [148] sowie Yong (2013): 51 f. [184].

  57. 57.

    Vgl. Thaler (1980): 43–47 [165], Kahneman/Knetsch/Thaler (1991): 194–197 [84], Weber (1993): 479–490 [177], Kiehling (2008): 22 [92] sowie Kahneman (2012): 360–368 [83].

  58. 58.

    Vgl. Maas/Weibler (1997): 117 [105], Kiehling (2001): 40 [91] sowie Jünemann/Imbacher (2007): 64–70 [80].

  59. 59.

    Vgl. Goldberg/von Nitzsch (2004): 117 [61].

  60. 60.

    Vgl. Beckmann (1984) [13], Pinner (1997): 131 [129], von Nitzsch/Friedrich (1999): 500 [175], Jurczyk (2002): 112 [81], Teigelack (2009): 98 [164] sowie Wiswede (2012): 82–84 [184]. Diese Theorie geht auf die Arbeiten von Leon Festinger zurück. Siehe dazu Festinger (1957) [52].

  61. 61.

    Vgl. von Nitzsch/Friedrich (1999): 66 [175] und Schriek (2009): 31 [148].

  62. 62.

    Vgl. von Nitzsch/Friedrich (1999): 40 [175]. Hohe irreversible Kosten in Form von realen Kosten (bspw. Geldaufwendung für die Informationssuche) oder ideellen Kosten (bspw. durch eine zeitaufwendige Auseinandersetzung mit der Anlageentscheidung) führen zu einem hohen Commitment. Siehe dazu Teigelack (2009): 99 [164].

  63. 63.

    Vgl. Jaunich (2008): 37 f. [76]. Der Versuch Dissonanzen zu vermeiden begründet somit auch das Herdenverhalten (vgl. Abschn. 2.1.3).

  64. 64.

    Vgl. Jurczyk (2002): 113 [81].

  65. 65.

    Vgl. Thaler (1980): 51–54 [165], Kahneman/Tversky (1982): 172 f. [88], Kiehling (2001): 58 [91] und Goldberg/von Nitzsch (2004): 135 [61]. Das Gegenstück zum Ignorieren von Verlusten stellt der sogenannte Pride Effect dar, der das Gefühl des Stolzes beschreibt, den ein Anleger empfindet, weil er die Gewinne den eigenen Fähigkeiten zuschreibt („fundamentaler Attributionsfehler“) und der bewirkt, dass diese zu früh realisiert werden. Entsprechend lässt sich mit der Regret Aversion und dem Pride Effect auch der Disposition Effect begründen. Siehe dazu Goldberg/von Nitzsch (2004): 135 [61].

  66. 66.

    Vgl. Shiller (2005): 56 [153], Mazanek (2006): 102 [109] sowie Götte (2006): 39 [62]. Allerdings kann grundsätzlich Bedauern auch durch passives Verhalten entstehen, wenn dadurch Gewinnchancen verpasst werden. Dies unterstützt Überreaktionen der Kurse nach oben. Siehe dazu Goldberg/von Nitzsch (2004): 136 [61] und Shiller (2005): 56 [153].

  67. 67.

    Vgl. Roßbach (2001): 13 [139].

  68. 68.

    Vgl. Maas/Weibler (1990): 59 f. [104], Kiehling (2001): 53 [91], Jurczyk (2002): 114 [81], Mazanek (2006): 72–74 [109] sowie Murschall (2007): 75 f. [118].

  69. 69.

    Vgl. Klöhn (2006): 106 f. [94] und Teigelack (2009): 99 [164]. Dies wird ebenfalls durch den Sunk Cost Effect begründet (vgl. Abschn. 2.1.2).

  70. 70.

    Vgl. Pinner (1997): 120 f. [129]. In diesem Zusammenhang ist auch der Confirmation-Bias zu erwähnen. Er beschreibt die Tendenz aus Erfahrung vorliegende Regeln eher zu bestätigen als sie zu widerlegen. Siehe dazu Klöhn (2006): 107 [94], Taleb (2008c): 74–86 [163] sowie o. V. (2011d): 83 f. [121].

  71. 71.

    Vgl. Hoffmann (2001): 267 [71] und Cohen (2001): 53 f. [30].

  72. 72.

    Vgl. Shiller (2002): 20 [152], Jurczyk (2002): 119 [81], Götte (2006): 46 [60] sowie Jünemann/Imbacher (2007): 46 [80].

  73. 73.

    Vgl. Maas/Weibler (1997): 113 [106] und Schriek (2009): 48 [148].

  74. 74.

    Vgl. Blechschmidt (2007): 50 f. [19] und Kiehling (2001): 60 f. [91].

  75. 75.

    Vgl. Teigelack (2009): 144 f. [164]. In diesem Zusammenhang skizziert der sogenannte Hindsight-Bias das Phänomen, dass man sein Wissen vom Eintritt eines Ereignisses aufgrund späterer Informationen überschätzt (nach dem Motto: „das habe ich kommen sehen“). Er beruht auf der Arbeit von Fischhoff aus dem Jahr 1975. Siehe dazu Fischhoff (1975): 288–299 [53], Shefrin (2000) [150]: 102, Kiehling (2001): 62 [91], El-Sehity et al. (2002): 227–235 [44], Kottke (2005): 103–105 [95], Taleb (2008a): 30 [162], 101 f. sowie Dobelli (2011): 57–59 [39].

  76. 76.

    Gemäß dieser irrationalen Kontrollüberzeugung glauben bspw. viele Spieler beim Lotto an eine höhere Gewinnchance, wenn sie selbst ihre Zahlen auswählen. Siehe dazu Maas/Weibler (1997): 113 f. [106], Unser (1999): 191 [174], Schriek (2009): 48 [148] sowie Dobelli (2011): 65–67 [39].

    Bereits die im Rahmen der Repräsentativitätsheuristik aufgeführte Überschätzung von kausalen Zusammenhängen erhöht das Gefühl der Beherrschbarkeit und fördert somit die Kontrollillusion (vgl. Abschn. 2.1.1).

    Neben der Verfügbarkeitsheuristik begründet auch die Kontrollillusion den Home-Bias, da die Anleger glauben, dass sie bei heimischen Titeln eine größere Kontrolle besitzen. Untersuchungen zeigen jedoch, dass keine besseren Prognosen für heimische Märkte vorliegen. Siehe dazu Jurczyk (2002): 121 f. [81].

  77. 77.

    Vgl. De Bondt/Thaler (1995): 389 [35], Deaves/Lüders/Luo (2009): 555–575 [37], Belsky/Gilovich (2007): 161–168 [15], o. V. (2011d): 82 [121] sowie Menkhoff/Schmeling/Schmidt (2013): 92–101 [110]. Zahlreiche Studien belegen das Overconfidence-Phänomen: Über 80 % der Teilnehmer an einer Untersuchung glaubten, dass ihre Fähigkeiten als Autofahrer in Relation zu allen anderen sich bei den oberen 30 % befänden. Siehe dazu Svenson (1981): 143–148 [161].

    Overconfidence kann als Produkt zahlreicher anderer Effekte gesehen werden, die als Erklärungsansätze dienen (Repräsentativitätsheuristik, Verfügbarkeitsheuristik, Verankerungsheuristik, Kontrollillusion, Hindsight-Bias, Kognitive Dissonanz, Fundamentaler Attributionsfehler). Siehe dazu Kottke (2005): 112 [95].

    Die Modellierung der Selbstüberschätzung findet in Abschn. 2.3 statt. Siehe dazu Glaser/Nöth/Weber (2009): 535–543 [60].

  78. 78.

    Vgl. Thaler (1987): 198 [166], Shefrin (2000): 145 [150] und Klöhn (2006): 117 [94]. Doukas und Petmezas untersuchten die Zusammenhänge zwischen Selbstzuschreibung und Overconfidence insbesondere bei Fondsmanagern, siehe dazu Doukas/Petmezas (2007): 531–577 [41].

  79. 79.

    Vgl. Kiehling (2001): 79 [91]. Dabei spielt auch die Verfügbarkeitsheuristik eine Rolle, die schließlich besagt, dass mit abnehmender Verfügbarkeit von Ereignissen (hier Verlusten) deren Bedeutung für die Bewertung der Situation schwindet. Siehe dazu Goldberg/von Nitzsch (2004): 154 f. [61].

  80. 80.

    Vgl. Kiehling (2001): 80 f. [91].

  81. 81.

    Vgl. Maas/Weibler (1997): 115–117 [105], Götte (2006): 50 [62] sowie Jaunich (2008): 39 [76].

  82. 82.

    Vgl. Wiswede (2012): 106–108 [182].

  83. 83.

    Vgl. Jaunich (2008): 39 f. [76].

  84. 84.

    Vgl. Kiehling (2001): 143–146 [91], Müller (2003): 130 [117] sowie Lüscher-Marty (2012): 287 f. [103]. Für empirische Studien zum Herdenverhalten siehe Caparrelli/D’Arcangelis/Cassuto (2004): 222–230 [26] und Schmeling (2007): 32–59 [146]. Für eine ausführliche Darstellung aller Auswirkungen des Herdenverhaltens auf die Investoren und die Kapitalmärkte siehe Dreman (1977): 99–213 [42]. Beruht das Verhalten dabei auf gleichgerichteten Informationen, handelt es sich um rationales Herdenverhalten, wohingegen irrationales Herdenverhalten weder auf diesen noch auf Anreizen beruht. Siehe dazu Zhu (2009): 15–26 [185] und Nöth/Weber (2001): 4–18 [120].

  85. 85.

    Vgl. Riesman (1952): 9–21 [134], Kiehling (2001): 65 [91], Shiller (2002): 21 [152] sowie Brudermann/Fenzl (2008): 60 [23]. Solche neuen Situationen liegen an den Finanzmärkten besonders bei Displacements oder externen Schockereignissen vor, für die die Marktteilnehmer nur unzureichende Erfahrungswerte haben. Siehe dazu Fenzl (2009): 29 [51]. Studien fanden heraus, dass drei Komponenten notwendig sind, um Menschen anfällig für Suggestion durch andere zu machen: 1) Ahnungslosigkeit, Unkenntnis und Orientierungslosigkeit, 2) ängstliche bzw. euphorische Erregung, 3) erklärungsbedürftiges Umfeld. Siehe dazu Schachter/Singer (1962): 379–399 [143], Salganik/Dodds/Watts (2006): 854–856 [141] sowie Olsson/Nearing/Phelps (2007): 3–11 [126].

  86. 86.

    Vgl. Lange (2010) [99] und Rettig (2013): 70 f. [133].

  87. 87.

    Vgl. Röckemann (1995): 42 [136].

  88. 88.

    Vgl. Rapp (1997): 92 [130] und Braun (2007): 89 [21].

    Dadurch, dass die Medien und Experten sich bei ihrer Themenwahl an den Erwartungen der Marktteilnehmer orientieren und diese i. d. R. bestärken, findet eine sogenannte „soziale Infektion“ statt, die durch einen positiven Rückkopplungseffekt charakterisiert ist. Diese Kettenreaktion bildet die Grundlage für die Entstehung von Spekulationsblasen. Siehe dazu Rapp (1997): 89 [130] und Kiehling (2001): 154, 164 [91].

  89. 89.

    Vgl. Röckemann (1995): 42 [136], Klöhn (2006): 125 [94], Aigner (2008): 25 [1] sowie Teigelack (2009): 124 [164].

  90. 90.

    Vgl. Rapp (1997): 89 [130] und Fenzl (2009): 34–37, 45 [51].

  91. 91.

    Vgl. Röckemann (1995): 39 [136], Fenzl (2009): 15 [51] und Kitzmann (2009): 20 f. [93]. Orientieren Anleger ihre Entscheidungen sukzessive am Verhalten anderer (Informationskaskaden), können diese Entscheidungen individuell zwar rational sein, aber es besteht durchaus die Möglichkeit eines Irrtums. Siehe dazu Brunnermeier (2001): 148–157 [24] und Shiller (2005): 159 [153]. Am Markt herrscht hierbei das Motto: „Wo Tauben sind, da fliegen Tauben zu.“ Siehe dazu Pelzmann (2006b): 54 [128].

  92. 92.

    Vgl. Roßbach (2001): 16 f. und Kiehling (2001): 168 f. [91].

  93. 93.

    Vgl. Kuhn (1976): 65 f. [96], Röckemann (1995): 20 f. [136], Wilkens/Müller-Schotte (1998): 1, 7 [181] sowie Murschall (2007): 39 f. [118].

  94. 94.

    Vgl. Jaunich (2008): 44 [76].

  95. 95.

    Vgl. Frantzmann (1989): 86 [56], Oertmann (1994): 229 [125], Kiehling (2001): 133 [91], Malkiel (2003): 159 f. [107] sowie Kottke (2005): 17 [95]. Demnach würde ein Portfolio, bestehend aus relativ kleinen Unternehmen und dem gleichzeitigen Leerverkauf von größeren, eine Überschussrendite erzielen, was der Markteffizienz widerspräche. Siehe dazu Murschall (2007): 45 [118].

  96. 96.

    Vgl. Wilkens/Müller-Schotte (1998): 23 [181], Fama/French (1992): 433 [46] sowie Murschall (2007): 45 f. Weitere Erklärungsansätze bilden die Transaktionskostenhypothese (vergleichsweise hohe Transaktionskosten beim Handel kleinerer Unternehmenswerte), die Tax-Loss-Selling-Hypothese (verstärkte Nachfrage nach Unternehmenstiteln mit fallenden Kursen, um mit diesen Verlusten die Steuern zu senken; hierfür sind kleinere Unternehmen anfälliger) und die Hypothese des seltenen Handelns (durch Autokorrelation ist das gemessene Risiko verzerrt). Siehe dazu Roll (1981): 884 f. [137], Stoll/Whaley (1983): 57–79 [159], Reinganum (1983): 89–104 [132] sowie Frantzmann (1989): 88 [56].

  97. 97.

    Vgl. Banz (1981): 3–18 [9], Reinganum (1981): 19–46 [131], Beiker (1993) [14], Oertmann (1994): 229–259 [125], Stehle (1997): 237–260 [156] sowie Fama/French (2012): 457–472 [50].

  98. 98.

    Vgl. Steiner/Bruns/Stöckl (2012): 44 [157] und Hanauer (2014): 2 [68]. Gemäß der Value-Anomalie würde ein Portfolio mit Werten hoher B/M-Unternehmen bei gleichzeitigem Leerverkauf von Unternehmenswerten mit niedrigem B/M-Verhältnis abnormale Renditen erzielen. Siehe dazu Murschall (2007): 51 [118].

  99. 99.

    Vgl. Fama/French (1992):427–465 [46], Fama/French (1993): 3–56 [47], Fama/French (1998): 1975–1999 [48] sowie Warwick (2000): 137 [176]. Durch diese Erkenntnisse entwickelten sie auch das sogenannte Dreifaktorenmodell, welches neben dem Beta-Risikomaß auch das Fundamentalrisiko berücksichtigt.

  100. 100.

    Siehe dazu Abschn. 2.1.1; unter anderem die Repäsentativitätsheuristik, Verfügbarkeitsheuristik und das Hot-Hand-Phänomen.

  101. 101.

    Vgl. Weber (2007): 79 [178] und Montier (2011): 120 f. [115].

  102. 102.

    Vgl. Lakonishok/Shleifer/Vishny (1994): 1541–1578 [98] und Warwick (2000): 137 [176].

    Für weitere Charakteristika der beiden unterschiedlichen Werte siehe dazu Abschn. 3.2 und 4.1.1.2. Value-Werte sind charakterisiert durch ein hohes B/M-Verhältnis und gelten als finanziell angeschlagen, wohingegen Growth-Werte eine relativ niedrige B/M-Relation aufweisen und als wachstumsstark gelten. Siehe dazu Murschall (2007): 52 [118], Weber (2007): 76 f. [178] sowie Bruns/Meyer-Bullerdiek (2008): 140 [25].

  103. 103.

    Siehe dazu Rosenberg/Reid/Lanstein (1985): 12 [138], De Bondt/Thaler (1985): 793–804 [33], Fama/French (1992): 441 [46], Lakonishok/Shleifer/Vishny (1994): 1541–1578 [98] sowie Fama/French (2012): 457–472 [50].

  104. 104.

    Den negativen Zusammenhang zwischen KGV und Rendite beschreibt Basu (1983): 135 [12]. Fama/French (2006): 2173 [49] zeigen einen negativen Zusammenhang zwischen KCV und Rendite, Litzenberger/Ramaswamy (1979): 163–195 [100] zwischen der Dividendenrendite und der Gesamtrendite. Den negativen Zusammenhang zwischen Umsatzwachstum und zukünftiger Rendite stellen Lakonishok/Shleifer/Vishny (1994): 1549 [98] fest. Bhandari (1988): 514 [17] beweist einen positiven Bezug zwischen dem Verschuldungsgrad und der Rendite.

  105. 105.

    Vgl. Jaunich (2008): 46 [76].

  106. 106.

    Vgl. Malkiel (2003): 250–252 [107], Kottke (2005): 19 [95] sowie Murschall (2007): 61 [118]. Erstmalig wurde dieses Phänomen von Jegadeesh und Titman durch eine Handelsstrategie aufgezeigt, die nach einer drei- bis zwölfmonatigen Formationsperiode aus den nach Performance sortierten Titeln die Gewinner für drei bis zwölf Monate kauft und Verlierer leerverkauft. Siehe dazu Jegadeesh/Titman (1993): 70 [77].

  107. 107.

    Vgl. Chan (1988): 158 [27].

  108. 108.

    Vgl. Bromann/Schiereck/Weber (1997): 612–616 [22].

  109. 109.

    Vgl. Rouwenhorst (1998): 267–284 [140]. Data Mining (Methoden: Data Snooping, Dredging und Fishing) dient grundlegend bei Kursanomalien als Kritikpunkt. Es meint eine gezielte Auswahl der analysierten Daten mit dem Ziel Muster zu erkennen. So wird der Behavioral Finance vorgeworfen, dass dadurch ex-post fast immer Marktanomalien feststellbar sind. Siehe dazu Black (1993): 9 [18], MacKinlay (1995): 5 [106] sowie Haugen (1999): 68 f. [69].

  110. 110.

    Vgl. Jegadeesh/Titman (2001): 708 [78], Weber (2007): 83 [178] sowie Schriek (2009): 117 [148]. Dieser unzureichenden Anpassung unterliegen auch Finanzanalysten, wodurch der Effekt auf den Kapitalmärkten noch verstärkt werden kann, da sie auch noch dazu tendieren, dem Herdenverhalten zu folgen. Siehe dazu Teigelack (2009): 122–124.

  111. 111.

    Vgl. Rouwenhorst (1998): 267–284 [140], Jegadeesh/Titman (2001): 699–720 [78] sowie Fama/French (2012): 457–472 [50].

  112. 112.

    Vgl. Kiehling (2001): 130 [91], Malkiel (2003): 255–259 [107], Murschall (2007): 55 [118] sowie Steiner/Bruns/Stöckl (2012): 45 [157].

  113. 113.

    Vgl. Jaunich (2008): 47 f. [76]. Ein Portfolio, welches nach einer Formationsperiode (entweder langfristig oder kurzfristig) die Gewinnerwerte leerverkauft und die Verlierer kauft, sollte aufgrund dieser Anomalie überdurchschnittlichen Erfolg aufweisen. Siehe dazu Murschall (2007): 55 [118].

  114. 114.

    Vgl. De Bondt/Thaler (1985): 800 f., 804 [33] und Schriek (2009): 116 [148]. Dieses Phänomen der Überreaktion dient auch der Erklärung des Value-Effekts. Siehe dazu Warwick (2000): 135–137 [176].

  115. 115.

    Siehe dazu De Bondt/Thaler (1985): 793–804 [33], De Bondt/Thaler (1989): 197 [34], Schiereck/De Bondt/Weber (1999): 110 [144] sowie Balvers/Wu/Gilliland (2000): 745–772 [8].

    Stotz et al. (2004) [160] haben in diesem Zusammenhang festgestellt, dass Fondsmanager eher sich vom Mittelwert entfernende Kurse erwarten (Durchschnitts-Aversion).

  116. 116.

    Vgl. Fama et al. (1969): 17 f. [45]

  117. 117.

    Siehe hier und bei der folgenden Skizzierung der Ereignisse bei Jaunich (2008): 49–54 [76].

  118. 118.

    Vgl. Ball/Kothari/Watts (1988): 622–638 [7], Ball/Brown (1968): 159–178 [6] sowie Ball (1992): 319–345 [5].

  119. 119.

    Vgl. Bernard/Thomas (1989): 11–33 [16], Chan/Jegadeesh/Lakonishok (1996): 1693 [28] sowie Montier (2011): 115 [115]. Siehe dazu Abschn. 2.1.

  120. 120.

    Vgl. Michaely/Thaler/Womack (1995): 587 [112].

  121. 121.

    Vgl. für die Untersuchungen zum Aktienrückkaufprogramm Ikenberry/Lakonishok/Vermaelen (1995):181–208 [73] sowie zum Aktiensplitting Ikenberry/Rankine/Stice (1996): 357–375 [74].

  122. 122.

    Vgl. Ritter (1991): 3–27 [135], Brakmann (1993) [20] und Loughran/Ritter (1995): 23–51 [102].

  123. 123.

    Siehe hierzu ausführlicher bei Jensen/Ruback (1983): 5–50 [79], Wilkens/Müller-Schotte (1998): 34–37 [181], Grandjean (1992) [63], Schrader (1993): 194–196 [147] sowie Lakonishok/Lee (2001): 79–111 [97].

  124. 124.

    Vgl. De Bondt/Thaler (1985): 793 [33]. Diese Hypothese dient neben der bereits in Abschn. 2.2 angeführten Mean Reversion im Rahmen der Contrarian-Anomalie auch zur Erklärung einiger Kennzahlenanomalien wie bspw. des B/M-Verhältnisses. Siehe dazu Jaunich (2008): 58 [76].

  125. 125.

    Vgl. Bernard/Thomas (1989): 1–5 [16]. Diese Erklärungshypothese versucht einige Kursreaktionsanomalien bei bestimmten Ereignissen (siehe Abschn. 2.2) zu begründen. Siehe dazu Jaunich (2008): 59 [76].

  126. 126.

    Vgl. hier und im Folgenden Barberis/Shleifer/Vishny (1998): 318–321 [11], Guo (2002): 93–96 [67] sowie Murschall (2007): 100–105 [118]. Von einer Aufführung der Formalisierung des Modells wird hier abgesehen. Siehe dazu Barberis/Shleifer/Vishny (1998): 321–326, 333–341 [11].

  127. 127.

    Vgl. Barberis/Shleifer/Vishny (1998): 315 [11].

  128. 128.

    Der Regimewechsel wird dabei durch einen Markov-Prozess 1. Ordnung abgebildet. Dadurch ist die Gewinnänderung in der Periode t nur von der in der Vorperiode abhängig und somit auch das vorherrschende Regime. Siehe dazu Barberis/Shleifer/Vishny (1998): 318 [11].

    Für eine genaue Betrachtung der regimespezifischen Wahrscheinlichkeiten sowie der Regimewechselwahrscheinlichkeiten siehe Barberis/Shleifer/Vishny (1998): 321–323 [11].

  129. 129.

    Vgl. hier und im Folgenden Daniel/Hirshleifer/Subrahmanyam (1998): 1839–1846 [31], Guo (2002): 104–110 [67] sowie Murschall (2007): 122–128 [118]. Erneut wird auf eine Formalisierung des Modells an dieser Stelle verzichtet. Siehe dazu Daniel/Hirshleifer/Subrahmanyam (1998): 1845–1849 [31].

  130. 130.

    Für eine ausführliche Betrachtung der privaten und öffentlichen Signale sowie die Herleitung des Wertpapierpreises siehe Daniel/Hirshleifer/Subrahmanyam (1998): 1845 f. [31].

  131. 131.

    In diesem Modell mit einem gleichbleibenden Overconfidence-Niveau lassen sich lediglich der Contrarian-Effekt, nicht aber positive Korrelationen im Rahmen eines Momentum-Effektes erklären. Dies wird durch eine Erweiterung des Modells um ein ergebnisabhängiges Overconfidence-Niveau ermöglicht. Siehe dazu Daniel/Hirshleifer/Subrahmanyam (1998): 1855–1863 [31].

  132. 132.

    Die Noise Trading Modelle, insb. der Positive-Feedback-Trading-Ansatz erklären Überreaktionen durch Marktakteure, die sich lediglich an der Preisentwicklung der Vergangenheit ausrichten, wodurch ein Momentum entsteht. Siehe dazu De Long/Shleifer/Summers/Waldmann (1990): 379–395 [36] und Shleifer (2008): 154–174. Ähnlich argumentiert das Informationsdiffusionsmodell von Hong und Stein, wobei ebenfalls sogenannte Momentum-Trader durch ihren Markteinstieg aus einer verzögerten Preisanpassung ein Momentum und somit eine Überreaktion erzeugen, die sich innerhalb eines Mean-Reversion-Prozesses auflöst. Siehe dazu Hong/Stein (1999): 2143–2184 [72]. Weitere Modelle erklären Über- oder Unterreaktionen durch Overconfidence und der damit verbundenen Überschätzung der eigenen Informationen (siehe dazu Odean (1998b): 1887–1934 [123] sowie Daniel/Hirshleifer/Subrahmanyam (2001): 921–965 [32]) sowie durch Mental Accouting und den Dispositionseffekt (siehe dazu Grinblatt/Han (2005): 311–339) [65].

Literatur

  1. Aigner, Tobias (2008): Wie die Börse wirklich tickt. In: Capital 11/2008: 20–32.

    Google Scholar 

  2. Ariel, Robert (1990): High Stock Returns before Holidays: Existence and Evidence on Possible Causes. In: Journal of Finance Vol. 45, 5/1990: 1611–1626.

    Google Scholar 

  3. Arkes, Hal; Blumer, Catherine (1985): The Psychology of Sunk Cost. In: Organizational Behavior and Human Decision Process Vol. 35, 1/1985: 124–140.

    Google Scholar 

  4. Asch, Solomon (1946): Forming Impressions of Personality. In: Journal of Abnormal and Social Psychology Vol. 41, 3/1946: 258–290.

    Google Scholar 

  5. Ball, Ray (1992): The Earnings-Price Anomaly. In: Journal of Accounting and Economics Vol. 15, 2–3/1992: 319–345.

    Google Scholar 

  6. Ball, Ray; Brown, Philip (1968): An Empirical Evaluation of Accounting Income Numbers. In: Journal of Accounting Research Vol. 6, 2/1968: 159–178.

    Google Scholar 

  7. Ball, Ray; Kothari, S. P.; Watts, Ross L. (1988): Economic Determinants of the Relation between Earnings Changes and Stock Returns. In: Accounting Review Vol. 68, 3/1988: 622–638.

    Google Scholar 

  8. Balvers, Ronald; Wu, Yangru; Gilliland, Erik (2000): Mean Reversion Across National Stock Markets and Parametric Contrarian Investment Strategies. In: Journal of Finance Vol. 55, 2/2000: 745–772.

    Google Scholar 

  9. Banz, Rolf B. (1981): The Relationship between Return and Market Value of Common Stocks. In: Journal of Financial Economics Vol. 9, 1/1981: 3–18.

    Google Scholar 

  10. Barberis, Nicholas; Huang, Ming; Santos, Tano (2005): Porspect Theory and Asset Prices. In: Thaler, Richard H. (Hrsg.): Advances in Behavioral Finance Volume II. New York/Princeton/Oxford: Russell Sage Foundation and Princeton University Press: 224–270.

    Google Scholar 

  11. Barberis, Nicholas; Shleifer, Andrei; Vishny, Robert (1998): A Model of Investor Sentiment. In: Journal of Financial Economics Vol. 49, 3/1998: 307–343.

    Google Scholar 

  12. Basu, Sanjoy (1983): The Relationship Between Earnings‘ Yield, Market Value and Return for NYSE Common Stocks: Further Evidence. In: Journal of Financial Economics Vol. 12, 1/1983: 129–156.

    Google Scholar 

  13. Beckmann, Jürgen (1984): Kognitive Dissonanz – Eine handlungstheoretische Perspektive. Berlin/Heidelberg/New York/Tokyo: Springer Verlag.

    Google Scholar 

  14. Beiker, Hartmunt (1993): Überrenditen und Risiken kleiner Aktiengesellschaften: Eine theoretische und empirische Analyse des deutschen Kapitalmarktes von 1966 bis 1989. Promotionsschrift an der Universität Münster 1992. Köln: Müller Botermann Verlag.

    Google Scholar 

  15. Belsky, Gary; Gilovich, Thomas (2007): Das Lemming Prinzip. München: FinanzBuch Verlag.

    Google Scholar 

  16. Bernard, Victor L.; Thomas, Jacob K. (1989): Post-Earnings Announcement Drift: Delayed Price Response or Risk Premium? In: Journal of Accounting Research Vol. 27, 3/1989: 1–36.

    Google Scholar 

  17. Bhandari, Laxmi C. (1988): Debt/Equity Ratio and Expected Common Stock Returns: Empirical Evidence. In: Journal of Finance Vol. 43, 2/1988: 507–528.

    Google Scholar 

  18. Black, Fischer (1993): Beta and Return. In: Journal of Portfolio Management Vol. 20, 1/1993: 8–18.

    Google Scholar 

  19. Blechschmidt, Carsten (2007): Untersuchung des Anlegerverhaltens von Sparkassenkunden aus dem Blickwinkel der Behavioral Finance. Hamburg: Verlag Dr. Kovac.

    Google Scholar 

  20. Brakmann, Heinrich (1993): Aktienemissionen und Kurseffekte – Deutsche Bezugsrechtsemissionen für die Jahre 1978 bis 1988. In: Schmidt, Hartmut (Hrsg.): Schriftenreihe des Instituts für Geld- und Kapitalverkehr der Universität Hamburg, Band 5. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag.

    Google Scholar 

  21. Braun, Johannes (2007): Aktienanalyse – Fundamentalanalyse, Technische Analyse und Behavioral Finance. Saarbrücken: Verlag Dr. Müller.

    Google Scholar 

  22. Bromann, Oliver; Schiereck, Dirk; Weber, Martin (1997): Reichtum durch (anti)-zyklische Handelsstrategien am deutschen Aktienmarkt. In: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung 49/1997: 603–616.

    Google Scholar 

  23. Brudermann, Thomas; Fenzl, Thomas (2008): Die Stunde der Risikointelligenz. In: Die Bank 11/2008: 60–63.

    Google Scholar 

  24. Brunnermeier, Markus K. (2001): Asset Pricing under Asymmetric Information – Bubbles, Crashes, Technical Analysis, and Herding. Oxford/New York: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  25. Bruns, Christoph; Meyer-Bullerdiek, Frieder (2008): Professionelles Portfoliomanagement – Aufbau, Umsetzung und Erfolgskontrolle strukturierter Anlagestrategien, 4. überarb. und erw. Aufl. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag.

    Google Scholar 

  26. Caparrelli, Franco; D’Arcangelis, Anna Maria; Cassuto, Alexanderg (2004): Herding in the Italian Stock Market: A Case of Behavioral Finance. In: The Journal of Behavioral Finance Vol. 5, 4/2004: 222–230.

    Google Scholar 

  27. Chan, Louis K. C. (1988): On the Contrarian Investment Strategy. In: Journal of Business Vol. 61, 2/1988: 147–163.

    Google Scholar 

  28. Chan, Louis K. C.; Jegadeesh, Narasimhan; Lakonishok, Josef (1996): Momentum Strategies. In: Journal of Finance Vol. 51, 5/1996: 1681–1713.

    Google Scholar 

  29. Chapman, Gretchen B.; Johnson, Eric J. (1994): The Limits of Anchoring. In: Journal of Behavioral Decision Making Vol. 7, 4/1994: 223–242.

    Google Scholar 

  30. Cohen, David (2001): Bär oder Bulle – Wie sie mit Börsenpsychologie ihr Geld vermehren. Wien/Frankfurt: Wirtschaftsverlag Carl Ueberreuter.

    Google Scholar 

  31. Daniel, Kent D.; Hirshleifer, David; Subrahmanyam, Avanidhar (1998): Investor Psychology and Security Market Under- and Overreactions. In: Journal of Finance Vol. 53, 6/1998: 1839–1885.

    Google Scholar 

  32. Daniel, Kent D.; Hirshleifer, David; Subrahmanyam, Avanidhar (2001): Overconfidence, Arbitrage, and Equilibrium Asset Pricing. In: Journal of Finance Vol. 56, 3/2001: 921–965.

    Google Scholar 

  33. De Bondt, Werner F. M.; Thaler, Richard H. (1985): Does the Stock Market Overreact? In: Journal of Finance Vol. 40, 3/1985: 793–805.

    Google Scholar 

  34. De Bondt, Werner F. M.; Thaler, Richard H. (1989): Anomalies: A Mean-Reverting Walk Down Wall Street. In: Journal of Economic Perspectives Vol. 3, 1/1989: 189–202.

    Google Scholar 

  35. De Bondt, Werner F. M.; Thaler, Richard H. (1995): Financial Decision-Making in Markets and Firms: A Behavioral Perspective. In: Jarrow, Robert A.; Maksimovic, Vojislav; Ziemba, William T. (Hrsg.): Finance: Handbook in Operations Research and Management Science. Amsterdam: North Holland: 385–410.

    Google Scholar 

  36. De Long, J. Bradford; Shleifer, Andrei; Summers, Lawrence H.; Waldmann, Robert J. (1990): Positive Feedback Investment Strategies and Destabilizing Rational Speculation. In: Journal of Finance Vol. 45, 2/1990: 379–395.

    Google Scholar 

  37. Deaves, Richard; Lüders, Erik; Schröder, Michael (2009): An Experimental Test of the Impact of Overconfidence and Gender on Trading Activity. In: Review of Finance Vol. 13, 3/2009: 555–575.

    Google Scholar 

  38. Dette, Guido (1998): Kursbildung am deutschen Aktienmarkt. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag.

    Google Scholar 

  39. Dobelli, Rolf (2011): Die Kunst des klaren Denkens. München: Carl Hanser Verlag.

    Google Scholar 

  40. Dobelli, Rolf (2012): Die Kunst des klugen Handelns. München: Carl Hanser Verlag.

    Google Scholar 

  41. Doukas, John A.; Petmezas, Dimitris (2007): Acquisitions, Overconfident Managers and Selfattribution Bias. In: European Financial Management Vol. 13, 3/2007: 531–577.

    Google Scholar 

  42. Dreman, David N. (1977): Psychology and the Stock Market. New York: Amacom.

    Google Scholar 

  43. Eisenführ, Franz; Weber, Martin; Langer, Thomas (2010): Rationales Entscheiden, 5. überarb. und erw. Aufl. Berlin/Heidelberg: Springer Verlag.

    Google Scholar 

  44. El-Sehity, Tarek; Haumer, Hans; Helmenstein, Christian; Kirchler, Erich; Maciejovsky, Boris (2002): Hindsight Bias and Individual Risk Attitude within the Context of Experimental Asset Markets. In: The Journal of Psychology and Financial Markets Vol. 3, 4/2002: 227–235.

    Google Scholar 

  45. Fama, Eugene F.; Fisher, Lawrence; Jensen, Michael C.; Roll, Richard (1969): The Adjustment of Stock Prices to New Information. In: Internation Economic Review Vol. 10, 1/1969: 1–21.

    Google Scholar 

  46. Fama, Eugene F.; French, Kenneth R. (1992): The Cross-Section of Expected Stock Returns. In: Journal of Finance Vol. 47, 2/1992: 427–465.

    Google Scholar 

  47. Fama, Eugene F.; French, Kenneth R. (1993): Common Risk Factors in the Returns on Stocks and Bonds. In: Journal of Financial Economics Vol. 33, 1/1993: 3–56.

    Google Scholar 

  48. Fama, Eugene F.; French, Kenneth R. (1998): Value versus Growth: The International Evidence. In: Journal of Finance Vol. 53, 6/1998: 1975–1999.

    Google Scholar 

  49. Fama, Eugene F.; French, Kenneth R. (2006): The Value Premium and the CAPM. In: Journal of Finance Vol. 61, 5/2006: 2163–2185.

    Google Scholar 

  50. Fama, Eugene F.; French, Kenneth R. (2012): Size, Value and Momentum in International Stock Returns. In: Journal of Financial Economics Vol. 105, 3/2012: 457–472.

    Google Scholar 

  51. Fenzl, Thomas (2009): Die Massenpsychologie der Finanzmarktkrise – US-Immobilienblase, Subprime Desaster, Schulden-Bubble und ihre Auswirkungen. Wien/New York: Springer Verlag.

    Google Scholar 

  52. Festinger, Leon (1957): A Theory of Cognitive Dissonance. Stanford: Stanford University Press.

    Google Scholar 

  53. Fischhoff, Baruch (1975): Hindsight ≠ Foresight: The Effect of Outcome Knowledge on Judgment under Uncertainty. In: Journal of Experimental Psychology Vol. 1, 3/1975: 288–299.

    Google Scholar 

  54. Flemisch, Marcus (2006): Behavioral Finance und Market Making – Verhaltenswissenschaftliche Erklärungsansätze für die Preisbildung an Wertpapiermärkten. Baden-Baden: Deutscher Wissenschafts-Verlag.

    Google Scholar 

  55. Florack, Arnd; Scarabis, Martin (2003): Gewinne suchen und Verluste meiden – Die Bedeutung des regulatorischen Fokus bei Investitionsentscheidungen. In: Wirtschaftspsychologie 4/2003: 39–47.

    Google Scholar 

  56. Frantzmann, Hans-Jörg (1989): Saisonalitäten und Bewertung am deutschen Aktien- und Rentenmarkt. Frankfurt am Main: Verlag Fritz Knapp.

    Google Scholar 

  57. Frazzini, Andrea (2006): The Disposition Effect and Underreaction to News. In: Journal of Finance Vol. 61, 4/2006: 2017–2046.

    Google Scholar 

  58. Frühwirth, Manfred (2013): Behavioral Finance als Ergänzung der Standard-Finanzierungstheorie. In: ÖBA 10/2013: 728–745.

    Google Scholar 

  59. Gilovich, Thomas; Vallone, Robert; Tversky, Amos (1985): The Hot Hand in Basketball: On the Misperception of Random Sequences. In: Cognitive Psychology Vol. 17, 3/1985: 295–314.

    Google Scholar 

  60. Glaser, Markus; Nöth, Markus; Weber, Martin (2009): Behavioral Finance In: Koehler, Derek J.; Harvey, Nigel (Hrsg.): Blackwell Handbook of Judgment and Decision Making. Malden/Oxford/Carlton: Blackwell Publishing: 527–546.

    Google Scholar 

  61. Goldberg, Joachim; von Nitzsch, Rüdiger (2004): Behavioral Finance – Gewinnen mit Kompetenz, 4. Aufl. München: FinanzBuch Verlag.

    Google Scholar 

  62. Götte, Rüdiger (2006): Finanzgenie oder Bankrotteur – wie psychische Effekte an der Börse wirken. Stuttgart: ibidem-Verlag.

    Google Scholar 

  63. Grandjean, Birgitt (1992): Unternehmenszusammenschlüsse und die Verteilung der abnormalen Aktienrenditen zwischen den Aktionären der übernehmenden und übernommenen Gesellschaften: Eine empirische Untersuchung. Frankfurt am Main: Verlag Peter Lang.

    Google Scholar 

  64. Greenwood, Robin; Nagel, Stefan (2009): Inexperienced Investors and Bubbles. In: Journal of Financial Economics Vol. 93, 2/2009: 239–258.

    Google Scholar 

  65. Grinblatt, Mark; Han, Bing (2005): Prospect Theory, Mental Accounting, and Momentum. In: Journal of Financial Economics Vol. 78, 2/2005: 311–339.

    Google Scholar 

  66. Grinblatt, Mark; Keloharju, Matti (2001): What Makes Investors Trade? In: Journal of Finance Vol. 56, 2/2001: 589–616.

    Google Scholar 

  67. Guo, Zhaohui (2002): Behavioral Finance: Die empirische Überprüfbarkeit behavioraler Modelle. Promotionsschrift an der Universität St. Gallen, Januar 2002.

    Google Scholar 

  68. Hanauer, Matthias (2014): Capital Asset Pricing Model sollte erweitert werden. In: Börsen-Zeitung vom 04.11.2014.

    Google Scholar 

  69. Haugen, Robert A. (1999): The Inefficient Stock Market – What Pays of and Why. New York: Prentice Hall, Upper Saddle River.

    Google Scholar 

  70. Hirshleifer, David (2001): Investor Psychology and Asset Pricing. In: Journal of Finance Vol. 56, 4/2001: 1533–1597.

    Google Scholar 

  71. Hoffmann, Carsten (2001): Gleichgerichtetes Verhalten am Aktienmarkt: Eine Verbindung ökonomischer, psychologischer und soziologischer Ansätze. Berlin: Logos Verlag.

    Google Scholar 

  72. Hong, Harrison; Stein, Jeremy C. (1999): A Unified Theory of Underreaction, Momentum Trading, and Overreaction in Asset Markts. In: Journal of Finance Vol. 54, 6/1999: 2143–2184.

    Google Scholar 

  73. Ikenberry, David L.; Lakonishok, Josef; Vermaelen, Theo (1995): Market Underreaction to Open Market Share Repurchases. In: Journal of Financial Economics Vol. 39, 2–3/1995: 181–208.

    Google Scholar 

  74. Ikenberry, David L.; Rankine, Graeme; Stice, Earl K. (1996): What Do Stock Splits Really Signal? In: Journal of Financial and Quantitative Analysis Vol. 31, 3/1996: 357–375.

    Google Scholar 

  75. Isen, Alice M. (1984): Toward Understanding the Role of Affect in Cognition. In: Wyer, Robert S.; Srull, Thomas K. (Hrsg.): Handbook of Social Cognition, Nr. 3. Hillsdale/New York: Lawrence Erlbaum Associates: 179–236.

    Google Scholar 

  76. Jaunich, Oliver (2008): Anlagestrategie Behavioral Finance – Die Bedeutung verhaltensorientierter Anlagestrategien in der amerikanischen und deutschen Fondsindustrie. Promotionsschrift an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen, Juni 2008.

    Google Scholar 

  77. Jegadeesh, Narasimhan; Titman, Sheridan (1993): Returns to Buying Winners and Selling Losers: Implication for Stock Market Efficiency. In: Journal of Finance Vol. 48, 1/1993: 65–91.

    Google Scholar 

  78. Jegadeesh, Narasimhan; Titman, Sheridan (2001): Profitability of Momentum Strategies: An Evaluation of Alternative Explanations. In: Journal of Finance Vol. 56, 2/2001: 699–720.

    Google Scholar 

  79. Jensen, Michael C.; Ruback, Richard S. (1983): The Market for Corporate Control: The Scientific Evidence. In: Journal of Financial Economics Vol. 11, 1–4/1983: 5–50.

    Google Scholar 

  80. Jünemann, Bernhard; Imbacher, Heinz (2007): Money Management – Die Formel für ihren Börsenerfolg, 2. unveränderte Aufl. München: FinanzBuch Verlag.

    Google Scholar 

  81. Jurczyk, Boris (2002): Behavioral Finance. Düsseldorf: Verlag Dr. Müller.

    Google Scholar 

  82. Kahneman, Daniel (2003): Maps of Bounded Rationality: Psychology for Behavioral Economics. In: The American Economic Review Vol. 93, 5/2003: 1449–1475.

    Google Scholar 

  83. Kahneman, Daniel (2012): Schnelles Denken, Langsames Denken. München: Siedler Verlag.

    Google Scholar 

  84. Kahneman, Daniel; Knetsch, Jack L.; Thaler, Richard H. (1991): Anomalies: The Endowment Effect, Loss Aversion, and Status Quo Bias. In: The Journal of Economic Perspectives Vol. 5, 1/1991: 193–206.

    Google Scholar 

  85. Kahneman, Daniel; Tversky, Amos (1972): Subjective Probability: A Judgment of Representativeness. In: Cognitive Psychology Vol. 3, 3/1972: 430–454.

    Google Scholar 

  86. Kahneman, Daniel; Tversky, Amos (1973): On the psychology of prediction. In: Psychological Review Vol. 80, 4/1973: 237–251.

    Google Scholar 

  87. Kahneman, Daniel; Tversky, Amos (1979): Prospect Theory: An Analysis of Decision under Risk. In: Econometrica Vol. 47, 2/1979: 263–291.

    Google Scholar 

  88. Kahneman, Daniel; Tversky, Amos (1982): The Psychology of Preferences. In: Scientific American Vol. 246, 1/1982: 167–173.

    Google Scholar 

  89. Kahneman, Daniel; Tversky, Amos (1984): Choices, Values, and Frames. In: American Psychologist Vol. 39, 4/1984: 341–350.

    Google Scholar 

  90. Kaufman, Bruce E. (2006): Intergrating Emotions into Economic Theory In: Altman, Morris (Hrsg.): Handbook of Contemporary Behavioral Economics – Foundations and Developments. New York/London: M.E. Sharpe: 78–98.

    Google Scholar 

  91. Kiehling, Hartmut (2001): Börsenpsychologie und Behavioral Finance – Wahrnehmung und Verhalten am Aktienmarkt. München: Verlag Franz Vahlen.

    Google Scholar 

  92. Kiehling, Hartmut (2008): Irrationalität an der Börse modellieren – Vom Behavioral Finance zur Econophysik. In: Die Bank 4/2008: 22-25.

    Google Scholar 

  93. Kitzmann, Arnold (2009): Massenpsychologie und Börse – So bestimmen Erwartungen und Gefühle Kursverläufe. Wiesbaden: Gabler Verlag.

    Google Scholar 

  94. Klöhn, Lars (2006): Kapitalmarkt, Spekulation und Behavioral Finance – Eine interdisziplinäre und vergleichende Analyse zum Fluch und Segen der Spekulation und ihrer Regulierung durch Recht und Markt. In: Fleischer, Holger; Merkt, Hanno; Spindler, Gerald (Hrsg.): Abhandlung zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht, Band 6. Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  95. Kottke, Nils (2005): Entscheidungs- und Anlageverhalten von Privatinvestoren – Psychologische Aspekte der Wertpapieranlage. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag.

    Google Scholar 

  96. Kuhn, Thomas S. (1976): Die Struktur wissenschaftlicher Revolution, 2. revid. Aufl. Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag.

    Google Scholar 

  97. Lakonishok, Josef; Lee, Inmoo (2001): Are Insider Trades Informative? In: Review of Financial Studies Vol. 14, 1/2001: 79–111.

    Google Scholar 

  98. Lakonishok, Josef; Shleifer, Andrei; Vishny, Robert W. (1994): Contrarian Investment, Extrapolation, and Risk. In: Journal of Finance Vol. 49, 5/1994: 1541–1578.

    Google Scholar 

  99. Lange, Kai (2010): Wenn der Nachbar leichtes Geld verdient … In: Manager Magazin vom 16.04.2010. URL: http://www.manager-magazin.de/geld/artikel/0,2828,689350,00.html, Abruf am 09.10.2016.

  100. Litzenberger, Robert; Ramswamy, Krishna (1979): The Effect of Personal Taxes and Dividends on Capital Asset Prices: Theory and Empirical Evidence. In: Journal of Financial Economics Vol. 7, 2/1979: 163–195.

    Google Scholar 

  101. Löffler, Gunter; Weber, Martin (1999): Über- und Unterreaktion von Finanzanalysten. In: Reihe „Forschung für die Praxis“ Band 7, Behavioral Finance Group. Mannheim: Universität.

    Google Scholar 

  102. Loughran, Tim; Ritter, Jay R. (1995): The New Issues Puzzle. In: Journal of Finance Vol. 50, 1/1995: 23–51.

    Google Scholar 

  103. Lüscher-Marty, Max (2012): Theorie und Praxis der Geldanlage: Portfoliomanagement, technische Analyse und Behavioral Finance, Band 2. Zürich: Verlag Neue Züricher Zeitung.

    Google Scholar 

  104. Maas, Peter; Weibler, Jürgen (1990): Wahrnehmungs- und Informationsverarbeitungsprozesse an der Börse. In: Maas, Peter; Weibler, Jürgen (Hrsg.): Börse und Psychologie – Plädoyer für eine neue Perspektive. Köln: Deutscher Instituts-Verlag: 72–101.

    Google Scholar 

  105. Maas, Peter; Weibler, Jürgen (1997): Immer unter Spannung – Crash Konstellationen: Kontrollillusion und Streß an der Börse. In: Jünemann, Bernhard; Schellenberg, Dirk (Hrsg.): Psychologie für Börsenprofis – Die Macht der Gefühle bei der Geldanlage. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag: 75–108.

    Google Scholar 

  106. MacKinlay, Archie C. (1995): Multifactor Models Do Not Explain Deviations from the CAPM. In: Journal of Financial Economics Vol. 38, 1/1995: 3–28.

    Google Scholar 

  107. Malkiel, Burton G. (2003): A Random Walk Down Wall Street. New York/London: W. W. Norton & Company.

    Google Scholar 

  108. Mattern, Conrad (2008a): Formschwäche der Börsenweisheiten. In: Euro am Sonntag 10/2008: 14.

    Google Scholar 

  109. Mazanek, Lena (2006): Der Einfluss von Emotionen auf das individuelle Entscheidungsverhalten privater Anleger. Promotionsschrift an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, April 2006.

    Google Scholar 

  110. Menkhoff, Lukas; Schmeling, Maik; Schmidt, Ulrich (2013): Overconfidence, Experience, and Professionalism: An Experimental Study. In: Journal of Economic Behavior & Organization Vol. 86, C/2013: 92–101.

    Google Scholar 

  111. Merkle, Christoph (2007): Emotion and Finance – An Interdisciplinary Approach to the Impact of Emotions on Financial Decision Making. University of Mannheim, Graduate School of Economic and Social Sciences, Center for Doctoral Studies in Business, 28.02.2007.

    Google Scholar 

  112. Michaely, Roni; Thaler, Richard H.; Womack, Kent L. (1995): Price Reactions to Dividend Initiations and Omissions: Overreaction or Drift. In: Journal of Finance Vol. 50, 2/1995: 573–608.

    Google Scholar 

  113. Miller, George A. (1956): The Magical Number Seven, Plus or Minus Two: Some Limits on our Capacity for Processing Information. In: Psychological Review Vol. 63, 2/1956: 81–97.

    Google Scholar 

  114. Montier, James (2010): Die Psychologie der Börse – Der Praxisleitfaden für Behavioral Finance. München: FinanceBuch Verlag.

    Google Scholar 

  115. Montier, James (2011): Der Schlüssel zu Ihrem Anlage-Erfolg – Bessere Entscheidungen mit Behavioral Investing. Kulmbach: Börsenmedien.

    Google Scholar 

  116. Moskalenko, Elena; Reichling, Peter, David (2008): “Sell in May and Go Away” on the Russian Stock Market, In: Gischer, Horst; Reichling, Peter; Spengler, Thomas; Wenig, Alois (Hrsg.): Transformation in der Ökonomie: Festschrift für Gerhard Schwödiauer zum 65. Geburtstag. Wiesbaden: Betriebswirtschaftlicher Verlag: 257–267.

    Google Scholar 

  117. Müller, Sarah (2003): Die Bewertung junger Unternehmen und Behavioral Finance. In: Locarek-Junge, Hermann; Röder, Klaus; Wahrenburg, Mark (Hrsg.): Reihe: Finanzierung, Kapitalmarkt und Banken, Band 23. Lohmar/Köln: Josef Eul Verlag.

    Google Scholar 

  118. Murschall, Oliver (2007): Behavioral Finance als Ansatz zur Erklärung von Aktienrenditen – Eine empirische Analyse des deutschen Aktienmarktes. Hamburg: Verlag Dr. Kovac.

    Google Scholar 

  119. Nguyen, Tristan; Schüßler, Alexander (2011): Behavioral Finance als neuer Erklärungsansatz für „irrationales Anlegerverhalten. Diskussionspapier der WHL Wissenschaftlichen Hochschule Lahr, Nr. 33, April 2011.

    Google Scholar 

  120. Nöth, Markus; Weber, Martin (2001): Rationales und irrationales Herdenverhalten. In: Reihe „Forschung für die Praxis“ Band 12, Behavioral Finance Group. Mannheim: Universität.

    Google Scholar 

  121. o. V. (2011d): Eigentlich bin ich ganz anders … In: Wirtschaftswoche 27/2011: 82–87.

    Google Scholar 

  122. Odean, Terrance (1998a): Are Investors Reluctant to Realize their Losses? In: Journal of Finance Vol. 53, 3/1998: 1775–1798.

    Google Scholar 

  123. Odean, Terrance (1998b): Volume, Volatility, Price, and Profi When All Traders Are above Average. In: Journal of Finance Vol. 53, 6/1998: 1887–1934.

    Google Scholar 

  124. Oehler, Andreas (1995): Die Erklärung des Verhaltens privater Anleger: Theoretische Ansätze und empirische Analysen. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag.

    Google Scholar 

  125. Oertmann, Peter (1994): Firm-Size-Effekt am deutschen Aktienmarkt. In: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung 46/1994: 229–259.

    Google Scholar 

  126. Olsson, Andreas; Nearing, Katherine I.; Phelps, Elizabeth A. (2007): Learning Fears by Observing Others: The Neutral Systems of Social Fear Transmission. In: Social Cognitive and Affective Neuroscience Advance Access 2/2007: 3–11.

    Google Scholar 

  127. Pelzmann, Linda (2006a): Wirtschaftspsychologie – Behavioral Economics, Behavioral Finance, Arbeitswelt, 4. unveränd. Aufl. Wien/New York: Springer Verlag.

    Google Scholar 

  128. Pelzmann, Linda (2006b): Im Sog der Masse. In: Die Bank 2/2006: 54–58.

    Google Scholar 

  129. Pinner, Wolfgang (1997): Die verrückte Börse – Eine Einführung in die Börsenpsychologie, 2. Aufl. Düsseldorf/München: ECON Verlag.

    Google Scholar 

  130. Rapp, Heinz-Werner (1997): Der tägliche Wahnsinn hat Methode – Behavioral Finance: Paradigmenwechsel in der Kapitalmarktforschung. In: Jünemann, Bernhard; Schellenberg, Dirk (Hrsg.): Psychologie für Börsenprofis – Die Macht der Gefühle bei der Geldanlage. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag: 75–108.

    Google Scholar 

  131. Reinganum, Marc R. (1981): Misspecification of Capital Asset Pricing: Empirical Anomalies Based on Earnings’ Yields and Market Values. In: Journal of Financial Economics Vol. 49, 1/1981: 19–46.

    Google Scholar 

  132. Reinganum, Marc R. (1983): The Anomalous Stock Market Behavior of Small Firms in January: Empirical Tests for Tax-Loss Selling Effects. In: Journal of Financial Economics Vol. 12, 2/1983: 89–104.

    Google Scholar 

  133. Rettig, Daniel (2013): Eine verhängnisvolle Affäre. In: Wirtschaftswoche 13/2013: 68–73.

    Google Scholar 

  134. Riesman, David (1952): The Lonely Crowd: A Study of the Changing American Character. New Haven: Yale University Press.

    Google Scholar 

  135. Ritter, Jay R. (1991): The Long-Run Performance of Initial Public Offerings. In: Journal of Finance Vol. 46, 1/1991: 3–27.

    Google Scholar 

  136. Röckemann, Christian (1995): Börsendienste und Anlegerverhalten – ein empirischer Beitrag zum Noise-Trading. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag.

    Google Scholar 

  137. Roll, Richard (1981): A possible Explanation of the Small Firm Effect. In: Journal of Finance Vol. 36, 4/1991: 879–888.

    Google Scholar 

  138. Rosenberg, Barr; Reid, Kenneth; Lanstein, Ronald (1985): Persuasive Evidence of Market Inefficiency. In: Journal of Portfolio Management Vol. 11, 3/1985: 9–17.

    Google Scholar 

  139. Roßbach, Peter (2001): Behavioral Finance – Eine Alternative zur vorherrschenden Kapitalmarkttheorie? Arbeitsberichte der Hochschule für Bankwirtschaft, Nr. 31, August 2001.

    Google Scholar 

  140. Rouwenhorst, Geert K. (1998): International Momentum Strategies. In: Journal of Finance Vol. 53, 1/1998: 267–284.

    Google Scholar 

  141. Salganik, Matthew J.; Dodds, Peter S.; Watts, Duncan J. (2006): Experimental Study of Inequality and Unpredictability in an Artificial Cultural Market. In: Science Vol. 311, 5762/2006: 854–856.

    Google Scholar 

  142. Samuelson, William; Zeckhauser (1988): Status Quo Bias in Decision Making. In: Journal of Risk and Uncertainty Vol. 1, 1/1988: 7–59.

    Google Scholar 

  143. Schachter, Stanley; Singer, Jerome E. (1962): Cognitive, Social and Physiological Determinants of Emotional State. In: Psychological Review Vol. 69, 5/1962: 379–399.

    Google Scholar 

  144. Schiereck, Dirk; De Bondt, Werner; Weber, Martin (1999): Contrarian and Momentum Strategies in Germany. In: Financial Analysts Journal Vol. 55, 6/1999: 104–116.

    Google Scholar 

  145. Schiereck, Dirk; Weber, Martin (2000): Bleibe im Lande und rentiere dich kläglich: Der Home Bias, Reihe Forschung für die Praxis, Band 9. Mannheim: Behavioral Finance Group.

    Google Scholar 

  146. Schmeling, Maik (2007): An Empirical Analysis of Behavioral-Finance-Theories in International Equity Markets. Promotionsschrift an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, November 2007.

    Google Scholar 

  147. Schrader, Torsten (1993): Geregelter Markt und geregelter Freiverkehr: Auswirkungen gesetzgeberischer Eingriffe. In: Schmidt, Hartmut (Hrsg.): Schriftenreihe des Instituts für Geld- und Kapitalverkehr der Universität Hamburg, Band 7. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag.

    Google Scholar 

  148. Schriek, Raimund (2009): Besser mit Behavioral Finance – Finanzpsychologie in Theorie und Praxis. München: FinanzBuch Verlag.

    Google Scholar 

  149. Schwarz, Norbert; Bohner, Gerd (1990): Stimmungseinflüsse auf Denken und Entscheiden. In: Maas, Peter; Weibler, Jürgen (Hrsg.): Börse und Psychologie – Plädoyer für eine neue Perspektive. Köln: Deutscher Instituts Verlag: 162–189.

    Google Scholar 

  150. Shefrin, Hersh (2000): Börsenerfolg mit Behavioral Finance: Investmentpsychologie für Profis. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag.

    Google Scholar 

  151. Shefrin, Hersh; Statman, Meir (1985): The Disposition to Sell Winners Too Early and Ride Losers Too Long: Theory and Evidence. In: Journal of Finance Vol. 40, 3/1985: 777–792.

    Google Scholar 

  152. Shiller, Robert (2002): Bubbles, Human Jugdment and Expert Opinion. In: Financial Analysts Journal Vol. 58, 3/2002: 18–26.

    Google Scholar 

  153. Shiller, Robert J. (2005): Irrational Exuberance, 2nd ed. Princeton/Oxford: Princeton University Press.

    Google Scholar 

  154. Simon, Herbert A. (1957): Models of Man – Social and Rational: Mathematical Essays on Rational Human Behavior in a Social Setting. New York/London/Sydney: John Wiley & Sons.

    Google Scholar 

  155. Soman, Dilip (2009): Framing, Loss Aversion, and Mental Accounting In: Koehler, Derek J.; Harvey, Nigel (Hrsg.): Blackwell Handbook of Judgment and Decision Making. Malden/Oxford/Carlton: Blackwell Publishing: 379–398.

    Google Scholar 

  156. Stehle, Richard (1997): Der Size-Effekt am deutschen Aktienmarkt. In: Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft 9/1997: 237–260.

    Google Scholar 

  157. Steiner, Manfred; Bruns, Christoph; Stöckl, Stefan (2012): Wertpapiermanagement – Professionelle Wertpapieranalyse und Portfoliostrukturierung, 10. überarb. Aufl. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag.

    Google Scholar 

  158. Stephan, Ekkehard (1999): Die Rolle von Urteilsheuristiken bei Finanzentscheidungen: Ankereffekte und kognitive Verfügbarkeit. In: Fischer, Lorenz; Kutsch, Thomas; Stephan, Ekkehard (Hrsg.): Finanzpsychologie. München: Oldenbourg Verlag: 101–134.

    Google Scholar 

  159. Stoll, Hans R.; Whaley, Robert E. (1983): Transaction Costs and the Small Firm Effect. In: Journal of Financial Economics Vol. 12, 1/1983: 57–79.

    Google Scholar 

  160. Stotz, Olaf; Lütje, Torben; Menkhoff, Lukas; von Nitzsch, Rüdiger (2004): Do Fund Managers Expect Mean Averting Returns? Diskussionspapier der RWTH Aachen und Universität Hannover, Nr. 309, Dezember 2004.

    Google Scholar 

  161. Svenson, Ola (1981): Are We All Less Risky and More Skillfull Than Our Fellow Drivers? In: Acta Psychologica Vol. 47, 2/1981: 143–148.

    Google Scholar 

  162. Taleb, Nassim N. (2008a): Narren des Zufalls – Die verborgene Rolle des Glücks an den Finanzmärkten und im Rest des Lebens. Weinheim: Wiley-VCH Verlag.

    Google Scholar 

  163. Taleb, Nassim N. (2008c): Der Schwarze Schwan – Die Macht höchst unwahrscheinlicher Ereignisse. München: Carl Hanser Verlag.

    Google Scholar 

  164. Teigelack, Lars (2009): Finanzanalysen und Behavioral Finance. In: Bachmann, Gregor; Casper, Matthias; Schäfer, Carsten; Veil, Rüdiger (Hrsg.): Schriften zum Gesellschafts-, Bank- und Kapitalmarktrecht, Band 13. Baden-Baden: Nomos Verlag.

    Google Scholar 

  165. Thaler, Richard H. (1980): Towards a Positive Theory of Consumer Choice. In: Journal of Economic Behavior and Organization Vol. 1, 1/1980: 39–60.

    Google Scholar 

  166. Thaler, Richard H. (1987): Anomalies: The January Effect. In: Journal of Economic Perspectives Vol. 1, 1/1987: 197–201.

    Google Scholar 

  167. Thaler, Richard H. (1999b): Mental Accounting Matters. In: Journal of Behavioral Decision Making Vol. 12, 3/1999: 183–206.

    Google Scholar 

  168. Thaler, Richard H.; Johnson, Eric J. (1990): Gambling with the House Money and Trying to Break Even: The Effects of Prior Outcomes to Risky Choice. In: Management Science Vol. 36, 6/1990: 643–660.

    Google Scholar 

  169. Tversky, Amos; Kahneman, Daniel (1971): Belief in the Law of Small Numbers. In: Kahneman, Daniel, Slovic, Paul, Tversky, Amos (Hrsg.) wiederaufgelegt 1982: Judgment under Uncertainty: Heuristics and Biases. Cambridge: Cambridge University Press: 23–31.

    Google Scholar 

  170. Tversky, Amos; Kahneman, Daniel (1973): Availability: A Heuristic for Judging Frequency and Probability. In: Cognitive Psychology Vol. 5, 2/1973: 207–232.

    Google Scholar 

  171. Tversky, Amos; Kahneman, Daniel (1974): Judgment under Uncertainty: Heuristics and Biases. In: Science Vol. 185, 4157/1974: 1124–1131.

    Google Scholar 

  172. Tversky, Amos; Kahneman, Daniel (1981): The Framing of Decisions and the Psychology of Choice. In: Science Vol. 211, 4481/1981: 453–458.

    Google Scholar 

  173. Tversky, Amos; Kahneman, Daniel (1982): Judgments of and by Representativeness. In: Kahneman, Daniel, Slovic, Paul, Tversky, Amos (Hrsg.) wiederaufgelegt 1982: Judgment under Uncertainty: Heuristics and Biases. Cambridge: Cambridge University Press: 84–98.

    Google Scholar 

  174. Unser, Matthias (1999): Behavioal Finance am Aktienmarkt – Empirische Analysen zum Risikoverhalten individueller Anleger. In: Steiner, Manfred (Hrsg.): Portfoliomanagement, Band 11. Bad Soden/Ts.: Uhlenbruch Verlag.

    Google Scholar 

  175. von Nitzsch, Rüdiger; Friedrich, Christian (1999): Entscheidungen in Finanzmärkten: Psychologische Grundlagen. Aachen/Mainz: Wissenschafts-Verlag Mainz.

    Google Scholar 

  176. Warwick, Ben (2000): Searching for Alpha – The Quest for Exceptional Investment Performance. New York et al.: John Wiley & Sons.

    Google Scholar 

  177. Weber, Martin (1993): Besitztumseffekte: Eine theoretische und experimentelle Analyse. In: Die Betriebswirtschaft 53/1993: 479–490.

    Google Scholar 

  178. Weber, Martin (2007): Genial einfach investieren – Mehr müssen Sie nicht wissen – das aber unbedingt! Frankfurt am Main/New York: Campus Verlag.

    Google Scholar 

  179. Weber, Martin; Camerer, Colin F. (1998): The Disposition Effect in Securities Trading: An Experimental Analysis. In: Journal of Economic Behavior and Organization Vol. 33 2/1998: 167–184.

    Google Scholar 

  180. Weber, Volker (2011): Heuristiken begrenzter Rationalität bei der Aktienauswahl – Systematisierung und Performancemessung von Aktienanlagestrategien im Assetmanagement unter Berücksichtigung der Bounded Rationality, Dissertationsreihe 37. Chemnitz/Lößnitz: Verlag der Gesellschaft der Unternehmensrechnung und Controlling.

    Google Scholar 

  181. Wilkens, Marco; Müller-Schotte, Reinhard (1998): Systematisierung und Darstellung sogenannter „Renditeanomalien“ deutscher Aktien. In: Benner, Wolfgang (Hrsg): Studien des Instituts für Betriebswirtschaftliche Geldwirtschaft der Universität Göttingen, Nr. 8, März 1998.

    Google Scholar 

  182. Wiswede, Günter (2012): Einführung in die Wirtschaftspsychologie, 5. akt. Aufl. München/Basel: Ernst Reinhardt Verlag.

    Google Scholar 

  183. Wolff, Hendrik; Wolff, Ulrik (2000): Aktienbewertung und Informationsasymmetrie am Neuen Markt – Eine Herausforderung für die Finanzanalyse. In: Korn, Hartmut G. (Hrsg.): Hightech goes Public – Zukunftstechnologien im Fokus von Wirtschaft und Börse. Wiesbaden: Gabler Verlag: 147–154.

    Google Scholar 

  184. Yong, Pauline (2013): Behavioural Investing – Understanding the Psychology of Investing. Singapore: Trafford Publishing.

    Google Scholar 

  185. Zhu, Bingyu (2009): Rationales Herdenverhalten und seine Auswirkungen auf Investitionsentscheidungen – Eine Analyse des durch Informations- und Zahlungsexternalitäten verursachten Herdenverhaltens im Hinblick auf Investitionsentscheidungen. Wiesbaden: Gabler Verlag.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Daniel Averbeck .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Averbeck, D. (2018). Verhaltens- und Marktanomalien im Blickwinkel der Behavioral Finance. In: Added Value von Behavioral-Finance-Fonds. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-55924-6_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-55924-6_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-55923-9

  • Online ISBN: 978-3-662-55924-6

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics