Skip to main content

Theorien zur Selbstorganisation

  • Chapter
  • First Online:
  • 2193 Accesses

Zusammenfassung

In ganz unterschiedlichen Zusammenhängen erleben und registrieren wir Menschen Entwicklungen und Phänomene, die durch die Ausbildung überraschend geordneter und sehr variabel organisierter Strukturen in Umgebungen geprägt sind, die anfänglich recht chaotisch und turbulent verwirbelt erscheinen mögen. Seit der Antike erforschen Naturphilosophen und Wissenschaftler die Hintergründe dieser überall im Universum beobachtbaren Szenarien, bemühen sich um Entwicklung übergeordneter, paradigmatisch verwendbarer Konzepte und Theorien zur Erklärung solcher Selbstorganisationsprozesse. Die Bildung grundlegender Theorien erfordert die Sammlung typischer Charakteristika vieler sich selbst organisierender Systeme, eine möglichst verbindliche Definition des Selbstorganisationsbegriffs sowie die Zusammenstellung wissenschaftlich fundierter allgemeingültiger Funktionsprinzipien. Es werden die charakteristischen gemeinsamen Eigenschaften unterschiedlicher Selbstorganisationsprozesse vorgestellt, die in offenen, dissipativen und nichtlinearen Systemen fern von Gleichgewichtszuständen in Fluiden und Plasmen, durch Ordnungsparameter versklavt, häufig in zyklischer und katalytischer Weise unterstützt ablaufen.

„Man sagt von der Natur und ihrem Vermögen in organisierten Produkten bei weitem zu wenig, wenn man dieses ein Analogon der Kunst nennt; denn da denkt man sich den Künstler (ein vernünftiges Wesen) außer ihr. Sie organisiert sich vielmehr selbst, und in jeder Species ihrer organisierten Produkte, zwar nach einerlei Exemplar im Ganzen, aber doch auch mit schicklichen Abweichungen, die die Selbsterhaltung nach den Umständen erfordert.“Immanuel Kant, Kritik der Urteilskraft, Riga 1790

„Man sagt von der Natur und ihrem Vermögen in organisierten Produkten bei weitem zu wenig, wenn man dieses ein Analogon der Kunst nennt; denn da denkt man sich den Künstler (ein vernünftiges Wesen) außer ihr. Sie organisiert sich vielmehr selbst, und in jeder Species ihrer organisierten Produkte, zwar nach einerlei Exemplar im Ganzen, aber doch auch mit schicklichen Abweichungen, die die Selbsterhaltung nach den Umständen erfordert.“

Immanuel Kant, Kritik der Urteilskraft, Riga 1790

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Literatur

  • Aschwaden M (2011) Self-organized criticality in astrophysics – the statistics of nonlinear processes in the universe. Springer, Heidelberg, Dordrecht, London, New York

    Book  Google Scholar 

  • Ashly WR (2016) Einführung in die Kybernetik. Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Bader F (1993) Entropie – Herrin der Energie, Synergetik am Dynamo. Naturwissenschaftlicher Unterricht heute. Schroedel Schulbuchverlag GmbH, Hannover

    Google Scholar 

  • Bak P (1996) How nature works – the science of self-organized criticality. Springer, New York

    MATH  Google Scholar 

  • Ben-Naim A (2016) A briefest history of time – the histories of time and the misconstrued association between entropy and time. World Scientific Publishing Co. Pte. Ltd., Singapore

    Book  Google Scholar 

  • Böcher W (1996) Selbstorganisation, Verantwortung, Gesellschaft – Von subatomaren Strukturen zu politischen Zukunftsvisionen. Westdeutscher Verlag, Opladen

    Book  Google Scholar 

  • Eigen M (1996) Steps towards life – a perspective on evolution. Oxford University Press, New York

    Google Scholar 

  • Feistel R, Ebeling W (2011) Physics of Self-Organization and Evolution. Wiley-VCH, Weinheim

    Book  Google Scholar 

  • Genz H (1987) Symmetrie – Der Bauplan der Natur. R. Riper GmbH & Co. KG, München

    Google Scholar 

  • Genz H, Decker R (1991) Symmetrie und Symmetriebrechung in der Physik. Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden

    Book  Google Scholar 

  • Haken H (2004) Die Selbstorganisation komplexer Systeme – Ergebnisse aus der Werkstatt der Chaostheorie. Picus Verlag, Wien

    Google Scholar 

  • Haken H, Wunderlich A (1990) Synergetik – Eine Einführung – Nichtgleichgewichtsphasenübergänge und Selbstorganisation in Physik, Chemie und Biologie. Springer, Berlin, Heidelberg, New York

    Google Scholar 

  • Haken H, Wunderlich A (1991) Die Selbststrukturierung der Materie – Synergetik in der unbelebten Welt. Vieweg Verlag, Braunschweig

    Book  Google Scholar 

  • Ian S (2017) The beauty of numbers in nature. Ivy Press, Brighton

    MATH  Google Scholar 

  • Jantsch E (1992) Die Selbstorganisation des Universums – Vom Urknall zum menschlichen Geist. Hanser, München, Wien

    Google Scholar 

  • Kauffman SA (1995) At home in the universe – the search for the laws of self-organization and complexity. Oxford University Press, Oxford

    Google Scholar 

  • Koncsik I (2016) Die Entschlüsselung der Wirklichkeit – Ist das Universum ein Programm und Gott der Programmierer? Springer-Spektrum Verlag, Berlin, Heidelberg

    Google Scholar 

  • Mainzer K (Hrsg) (1999) Komplexe Systeme und Nichtlineare Dynamik in Natur und Gesellschaft. Springer, Berlin, Heidelberg

    Google Scholar 

  • Mitchell M (2009) Complexity – a guided tour. Oxford University Press, New York

    MATH  Google Scholar 

  • Peat FD (1991) Synchronizität – Die verborgene Ordnung. Scherz Verlag, Bern, München

    Google Scholar 

  • Peitgen H-O, Jürgens H, Saupe D (1998) Chaos – Bausteine der Ordnung. Springer Verlag, Rowohlt Taschenbuch Verlag GmbH, New York, Hamburg

    MATH  Google Scholar 

  • Politi A (2005) Complex systems. In: Fraser G (Hrsg) The new physics for the twenty-first century. Cambridge University Press, Cambridge

    Google Scholar 

  • Prigogine I (1987) Die Erforschung des Komplexen – Auf dem Weg zu einem neuen Verständnis der Naturwissenschaften. R. Piper GmbH & Co. KG, München

    MATH  Google Scholar 

  • Sethna JP (2011) Statistical mechanics, entropy, order parameters and complexity. Clarendon Press, Oxford

    MATH  Google Scholar 

  • Tarassow L (1999) Symmetrie, Symmetrie! Strukturprinzipien in Natur und Technik. Spektrum Akademischer Verlag GmbH, Heidelberg, Berlin

    Google Scholar 

  • Thess A (2014) Das Entropie-Prinzip – Thermodynamik für Unzufriedene. De Gruyter Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, München

    Google Scholar 

  • Zee A (1999) Fearful symmetry – the search for beauty in modern physics. Princeton University Press, Princeton, Oxford

    MATH  Google Scholar 

  • Zhang W (2016) Selforganizology – the science of self-organisation. World Scientific Publishing Co. Pte. Ltd., Singapore

    Book  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Ulrich von Kusserow .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

von Kusserow, U. (2018). Theorien zur Selbstorganisation. In: Chaos, Turbulenzen und kosmische Selbstorganisationsprozesse. Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-55895-9_4

Download citation

Publish with us

Policies and ethics