Skip to main content

Früherkennung psychisch auffälliger Jugendlicher in der Beratung: eine Vorstudie bei institutionellen Anlaufstellen

  • Chapter
  • First Online:
Jugendliche im Übergang zwischen Schule und Beruf

Zusammenfassung

Bereits seit Jahren weisen die Statistiken der Invalidenversicherung in der Schweiz eine zunehmende Zahl von jungen Erwachsenen aus, die bereits vor ihrem 25. Lebensjahr eine Vollrente beziehen. Für die Berufsbiografien dieser jungen Erwachsenen, aber auch aus volkswirtschaftlicher Sicht sind solche frühe Berentungen verheerend. Nur wenige schaffen nach einer Vollberentung den Wiedereinstig in den ersten Arbeitsmarkt. Viele beziehen für den Rest ihres Lebens eine Rente oder Teilrente. Aus diesem Grund sind Themen wie Früherkennung und Prävention von enormer Relevanz. Doch wer soll diese Früherkennung und Prävention leisten? Und wo ist der richtige Ort dafür? In diesem Kapitel wird die Wichtigkeit, aber auch die Schwierigkeit von Früherkennung aufgezeigt. Zudem wird erörtert, welche Akteure in diesem Bereich wichtig sind und wie auch Laien ihren Beitrag leisten können.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Achenbach, T. M., McConaughy, S. H., & Howell, C. T. (1987). Child/adolescent behavioral and emotional problems: Implications of cross-informant correlations for situational specificity. Psychological bulletin, 101(2), 213.

    Article  Google Scholar 

  • Ajdacic-Gross, V., & Graf, M. (2003). Bestandesaufnahme und Daten zur psychischen Epidemiologie (Obsan Bericht 2). Neuchâtel: Schweizerisches Gesundheitsobservatorium.

    Google Scholar 

  • Amminger, G. P., Henry, L. P., Harrigan, S. M., Harris, M. G., Alvarez-Jimenez, M., Herrman, H., & McGorry, P. D. (2011). Outcome in early-onset schizophrenia revisited: findings from the Early Psychosis Prevention and Intervention Centre long-term follow-up study. Schizophrenia Research, 131(1–3), 112–119. https://doi.org/10.1016/j.schres.2011.06.009.

    Article  Google Scholar 

  • Baer, N., & Cahn, T. (2009). Psychische Gesundheitsprobleme. In K. Meier (Hrsg.), Gesundheit in der Schweiz. Nationaler Gesundheitsbericht 2008 (S. 211–230). Bern: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Baer, N., Frick, U., & Fasel, T. (2009). Dossieranalyse der Invalidisierungen aus psychischen Gründen: Typologisierung der Personen, ihrer Erkrankungen und Berentungsverläufe. Bericht im Rahmen des mehrjährigen Forschungsprogramms zu Invalidität und Behinderung (FoP-IV). Bern: Bundesamt für Sozialversicherungen BSV.

    Google Scholar 

  • Baer, N., Frick, U., Fasel, T., & Wiedermann, W. (2011). Schwierige Mitarbeiter. Wahrnehmung und Bewältigung psychisch bedingter Problemsituationen durch Vorgesetzte und Personalverantwortliche. Eine Pilotstudie in Basel-Stadt und Basel-Landschaft. Bern: BSV.

    Google Scholar 

  • Bundesamt für Sozialversicherung. (2010). Kreisschreiben über Invalidität und Hilflosigkeit in der Invalidenversicherung. Bern. https://www.bsvlive.admin.ch/vollzug/storage/documents/3950/3950_7_de.pdf. Zugegriffen: 08. Sept. 2017.

  • Bundesamt für Sozialversicherungen. (2015). Synthesebericht zum zweiten IV-Forschungsprogramm (2010–2015). Bern: Bundesamt für Sozialversicherungen.

    Google Scholar 

  • Caplan, G. (1964). Principles of preventive psychiatry. Oxford, England: Basic Books.

    Google Scholar 

  • Dixon, L. B., Goldman, H. H., Bennett, M. E., Wang, Y., McNamara, K. A., Mendon, S. J., … Essock, S. M. (2015). Implementing coordinated specialty care for early psychosis: The RAISE connection program. Psychiatric Services, 66(7), 691–698. https://doi.org/10.1176/appi.ps.201400281.

    Article  Google Scholar 

  • Farmer, T. W., Farmer, E. M., & Gut, D. M. (1999). Implications of social development research for school-based interventions for aggressive youth with EBD. Journal of Emotional and Behavioral Disorders, 7(3), 130–136.

    Article  Google Scholar 

  • Fergusson, D. M., Horwood, L. J., & Woodward, L. J. (2001). Unemployment and psychosocial adjustment in young adults: causation or selection?. Social Science & Medicine, 53, 305–320.

    Article  Google Scholar 

  • Foley, D. L., Rutter, M., Angold, A., Pickles, A., Maes, H., Silberg, J., & Eaves, L. (2005). Making sense of informant disagreement for overanxious disorder. Journal of Anxiety Disorders, 19(2), 193–210.

    Article  Google Scholar 

  • Green, C., Firemark, A., Wisdom, J. P., & Wolfe, L. (2012). Engaging youths with serious mental illness in treatment: STARS study consumer recommendations. Psychiatric Rehabilitation Journal, 35(5), 360–368.

    Article  Google Scholar 

  • Hain, P. (2001). Das Geheimnis therapeutischer Wirkung: Carl-Auer-Systeme Heidelberg.

    Google Scholar 

  • Karver, M. S. (2006). Determinants of multiple informant agreement on child and adolescent behavior. Journal of Abnormal Child Psychology, 34(2), 242–253.

    Article  Google Scholar 

  • Kieselbach, T., & Beelmann, G. (2006). Arbeitslosigkeit und Gesundheit: Stand der Forschung. In A. Hollederer & H. Brand (Hrsg.), Arbeitslosigkeit, Gesundheit und Krankheit. Bern: Huber.

    Google Scholar 

  • Kraemer, H. C., Measelle, J. R., Ablow, J. C., Essex, M. J., Boyce, W. T., & Kupfer, D. J. (2003). A new approach to integrating data from multiple informants in psychiatric assessment and research: Mixing and matching contexts and perspectives. American Journal of Psychiatry, 160(9), 1566–1577.

    Article  Google Scholar 

  • Larsen, T. K., Friis, S., Haahr, U., Joa, I., Johannessen, J., Melle, I., & Vaglum, P. (2001). Early detection and intervention in first‐episode schizophrenia: a critical review. Acta Psychiatrica Scandinavica, 103(5), 323–334.

    Article  Google Scholar 

  • Lauber, C., & Rössler, W. (2001). Early detection of schizophrenic psychoses. Praxis, 90(22), 987–992.

    PubMed  Google Scholar 

  • Marcus, M. A., Westra, H. A., Eastwood, J. D., Barnes, K. L., & Group, M. M. R. (2012). What are young adults saying about mental health? An analysis of Internet blogs. Journal of Medical Internet Research, 14, 1.

    Article  Google Scholar 

  • McGorry, P. D., Yung, A. R., Phillips, L. J., Yuen, H. P., Francey, S., Cosgrave, E. M., … Blair, A. (2002). Randomized controlled trial of interventions designed to reduce the risk of progression to first-episode psychosis in a clinical sample with subthreshold symptoms. Archives of General Psychiatry, 59(10), 921–928.

    Article  Google Scholar 

  • Pescosolido, B. A. (2013). The public stigma of mental illness: What do we think; what do we know; what can we prove?. Journal of Health and Social Behavior, 54(1), 1–21.

    Article  Google Scholar 

  • Rickwood, D., Deane, F. P., Wilson, C. J., & Ciarrochi, J. (2005). Young people’s help-seeking for mental health problems. Australian E-Journal for the Advancement of Mental Health, 4(3), 218–251.

    Article  Google Scholar 

  • Rienk, P. (2017). Junge Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen: Rentenvermeidende und Aktivierende Massnahmen. In B. f. Sozialversicherungen (Hrsg.), Bundesamt für Sozialversicherungen, Bern.

    Google Scholar 

  • Rosenheck, R., Mueser, K. T., Sint, K., Lin, H., Lynde, D. W., Glynn, S. M., & Kane, J. M. (2016). Supported employment and education in comprehensive, integrated care for first episode psychosis: Effects on work, school, and disability income. Schizophrenia Research. https://doi.org/10.1016/j.schres.2016.09.024.

  • Rudin, M., Dubach, P., & Stutz, H. (2012). Arbeitslosigkeit und Sozialhilfebezug von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Basel. Ein Vergleich mit anderen Schweizer Städten. Bern.

    Google Scholar 

  • Schuler, D., & Burla, L. (2012). Psychische Gesundheit in der Schweiz. Monitoring 2012 ((Obsan Bericht 52)). Neuchâtel: Schweizerisches Gesundheitsobservatorium.

    Google Scholar 

  • Schuler, D., Tuch, A., Buscher, N., & Camenzind, P. (2016). Psychische Gesundheit in der Schweiz (Obsan Bericht 72). Neuchâtel: Schweizerisches Gesundheitsobservatorium.

    Google Scholar 

  • Sourander, A., Multimäki, P., Santalahti, P., Parkkola, K., Haavisto, A., Helenius, H., … Moilanen, I. (2004). Mental health service use among 18-year-old adolescent boys: a prospective 10-year follow-up study. Journal of the American Academy of Child & Adolescent Psychiatry, 43(10), 1250–1258.

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Verena Wüthrich .

Editor information

Editors and Affiliations

Kommentar aus der Praxis

Kommentar aus der Praxis

Jugendliche und junge Erwachsene im psychiatrischen Versorgungssystem des Kantons Zürich sind zahlreich. Allein bei den unter 20-Jährigen erfolgen über 1000 Hospitalisierungen jährlich, jedes Jahr sind es mehr. Eine weitaus größere Zahl befindet sich in Fachambulanzen und Praxen in Behandlung. Ängste, Depressionen, Aufmerksamkeits- und Verhaltensprobleme sind die häufigsten Störungen bei den Jüngeren, in der mittleren und späteren Adoleszenz kommen immer mehr Psychosen-, Sucht- und Persönlichkeitserkrankungen hinzu. Bei einer nochmals größeren Zahl bleiben die Störungen und Erkrankungen über Monate, Jahre oder gar die ganze Jugendzeit über unerkannt oder unbehandelt. Die Folgen für die Betroffenen und die Gesellschaft sind massiv. Die „Burden of Diseases“, die sich allein aus den Jugendjahren bis zum Alter von Mitte Zwanzig für das spätere Leben ergibt, durch Beeinträchtigung von Arbeitsfähigkeit und Lebensqualität, übersteigt bei weitem die Auswirkungen aller später hinzukommenden Erkrankungen. Im Mittelpunkt steht der verpasste Berufseinstieg und damit das Fehlen des zentralen Pfeilers für Sinnstiftung, Identität und Lebenskraft.

Hier setzen die Autorinnen dieses Kapitels an. Wie lässt sich die Früherkennung von psychischen Auffälligkeiten in der problemanfälligen Transitionsphase zwischen Schule und Beruf verbessern? Die dargestellten Zahlen und Zuwachsraten der Berentungen durch die Invalidenversicherung (IV) bei jungen Leuten verdeutlichen die Problematik in der Schweiz, wo ein hochentwickeltes Gesundheitssystem eigentlich viele Möglichkeiten der Abklärung und Behandlung bieten könnte, aber offensichtlich ungenügend greift. So lautet die zweite Frage: Wie lassen sich im kritischen Übergang von der Schule zum Beruf Möglichkeiten der Früherkennung unter konsequenterem Einbezug des Bildungs- und Beratungsumfeldes optimieren? In der Studie wird erstmals in der Schweiz die potenzielle Expertise von institutionellen Anlaufstellen im Bildungsbereich untersucht, in denen sich Jugendliche mit mehr oder weniger ausgeprägtem Unterstützungsbedarf in bekanntlich großer Zahl melden. Gelingt es, die psychischen Risikofälle in dieser Klientel zu erkennen und trotz Freiwilligkeit frühzeitige Interventionen zu veranlassen?

Die Ergebnisse sind aufschlussreich: Die Früherkennung ist nicht das Problem! Die erfahrenen Beratenden, Coaches und Case Managers der Anlaufstellen erkennen die Risikojugendlichen gut, wahrscheinlich auch deren Vor- und Frühzeichen am Beginn von Störungsentwicklungen. Sie stellen sogar fest, dass durchaus viel Hilfestellung angeboten wird und auch die Eltern nach Möglichkeit einbezogen werden, wenn auch die Zusammenarbeit der verschiedenen Akteure und Instanzen optimierbar ist. Das Hauptproblem sind zwei andere Punkte: zum einen die hohen Barrieren und großen Stigmaängste beim Thema Psychiatrie, welche betroffenen jungen Leute dieser Alters- und Entwicklungsphase – und nicht selten auch ihrem Umfeld – die Problem- und Behandlungseinsicht versperren. Am Negierungs- und Abwehrverhalten junger Patienten scheitern viele Bemühungen um Frühinterventionen. „Ich bin doch nicht peinlich und Psycho!“, ist das typische Statement heutzutage. Manch ein Jugendlicher setzt alles daran, seine psychische Not oder Störung auszublenden, zu maskieren, zu überspielen oder mit Alkohol und Drogen zu lösen – sich nur keine Blöße geben! So schleppt sich ein angst- und schamvoll Gehemmter eher noch in cooler Montur und verdeckt hinter Spiegelbrille und Kapuze unter die Peers. Oder ein wort- und appetitloser Depressiver, der sich seit Wochen im abgedunkelten Zimmer ins Bett zurückgezogen hat, versucht in verzweifelter Selbstinszenierung als Verbarrikadierer und Hungerstreikender in den sozialen Medien zu bestehen. Und eine schwer emotional Instabile und Selbstverletzende findet substitutive Größe und Selbstwirksamkeit in Cybermobbing und applaudierenden Echokammern. Sie alle würden niemals ein psychiatrisches Problem eingestehen wollen. Werden sie als Schul- oder Ausbildungsversager in einer Beratung auf eine Störung angesprochen und zu Konsequenzen gedrängt, brechen sie die Beziehung ab, und ein Teufelskreis aus Verweigerung von Hilfe und Ohnmacht im Helfersystem verschleppt eine dringliche Intervention, bis sie nicht mehr wirksam ist.

Der andere aus der Studie ableitbare zentrale Punkt ist der adoleszente Identitätsstatus, der mit der Stigmatisierung zum herausragenden Problemkomplex der Früherkennungsstrategien verbunden ist. Die Beratenden schildern eindrücklich, wie häufig sie um die fragile Allianz mit dem psychisch auffälligen Jugendliche fürchten müssen und im Dilemma von Kooperation und Konfrontation die Beratungsbeziehung nicht aufs Spiel setzen möchten. Die Zumutung eines „Andersseins“ mitten im zumeist noch diffusen Stadium der adoleszenten Selbstfindung ist vielen jungen Menschen nicht erträglich. Dieses Problem stellt sich nahezu identisch auch in den Früherkennungszentren der Psychiatrie. Ein überwiegender Teil von zugewiesenen Jugendlichen und jungen Erwachsenen erscheint erst gar nicht, andere lassen sich trotz eines spezialisierten entwicklungsgerechten und motivierenden Erstinterviews nicht mehr blicken. Auch ein behördlicher Druck über eine gesetzliche Maßnahme der Kinder- und Erwachsenenschutzbehörde oder der IV macht kaum einen Unterschied. Aussagen aus der vorliegenden Studie weisen denn auch auf die wesentlichen Aspekte hin, die in der Verbesserung der Früherkennung und -behandlung von grundlegender Bedeutung sind: eine adoleszenzgerechtere Berücksichtigung des Autonomiefaktors, eines entwicklungsförderlichen Spiel- und Experimentierraums junger Menschen und des Stellenwertes der Peers. Die heutige Jugendgeneration versteht sich weit weniger als früher bloß als Heranwachsende, sondern als selbstbewusste eigenständige Populationsgruppe in einer breiten lebenszyklischen Zeitspanne von nahezu zwei Jahrzehnten, das zeigen auch die jüngsten Shell-Jugendstudien auf. Hierarchie- und Autoritätsgläubigkeit sind darin überholt und paternalistische Fürsorge und Hilfe wird abgelehnt. Orientierung, Vertrauen und Rat wird überwiegend in der Peergroup gefunden und kaum noch in der älteren Erwachsenengeneration.

Was bedeutet dies für verbesserte Früherkennungsstrategien? Viel Aufmerksamkeit hat inzwischen der integrale adoleszentenpsychiatrische Ansatz für 14- bis 25-Jährige mit flexiblen populations- und (sub-)kulturgerechten Behandlungszentren in Australien gefunden. Nach Jahren der Versuche mit Früherkennungszentren – lange Zeit mit Fokus auf Schizophrenien – ist man zu einem sogenannten transdiagnostischen Ansatz in jugendgerechten, ökologisch validen Settings übergegangen. In mittlerweile zu Dutzenden über das Land verteilten „Headspaces “ finden junge Leute in einer Art Jugendzentrum einen weitgehend entstigmatisierten Freizeit-, Beratungs-, Animations- und Hilferaum mit vielen gleichgesinnten, zugewandten oder problemerfahrenen Peers und angemessen unterstützenden Professionellen. Diese stellen nicht primär Diagnosen, sondern erarbeiten mit den Betroffenen, Peers, Angehörigen, Ausbildern und Arbeitsgebern pragmatische Wissensvermittlungs-, Problemlösungs-, Trainings- und Behandlungsprogramme. Die USA, Irland und Deutschland folgen mit Pilotmodellen diesem Beispiel. In der Schweiz besteht im Jugendbereich eine besondere, auch international beachtete Tradition der Zusammenarbeit zwischen Departementen und Angeboten aus dem Bildungs-, Sozial-, Gesundheits- und Justizwesen. Eine noch bessere Vernetzung dieser gut aufgestellten Versorgungspartner zur Herausbildung einer spezifischen Kompetenz und Interdisziplinarität in der Früherkennung von psychischen Störungen und in Programmen der Arbeitsintegration wäre nach der vorliegenden Studie von großem Vorteil. Die zentrale Folgerung aus der Studie dürfte aber auch für die Schweiz die Schaffung von zusätzlichen adoleszenzgerechten stigmafreien Anlaufzentren sein, welche eigenverantwortlich entwickelbare Unterstützungsprogramme der Problemlösung stimulieren.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Wüthrich, V., Sabatella, F. (2018). Früherkennung psychisch auffälliger Jugendlicher in der Beratung: eine Vorstudie bei institutionellen Anlaufstellen. In: Sabatella, F., von Wyl, A. (eds) Jugendliche im Übergang zwischen Schule und Beruf. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-55733-4_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-55733-4_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-55732-7

  • Online ISBN: 978-3-662-55733-4

  • eBook Packages: Psychology (German Language)

Publish with us

Policies and ethics