Skip to main content

Kommunikationsmodelle: Umfassendere Erklärungsansätze

  • Chapter
  • First Online:
Praxishandbuch berufliche Schlüsselkompetenzen
  • 39k Accesses

Zusammenfassung

In diesem Kapitel werden tiefergehende Modelle zur Erklärung von Kommunikation vorgestellt. Diese sehen Kommunikation unter anderem als Mittel zur Steuerung unseres Handelns, zur Beziehungsarbeit, als Voraussetzung für Kooperation und als Prozess zum Erhalt sozialer Systeme. Aus Sicht des Philosophen John Searle vermitteln wir beim Sprechen mehr als nur reine Informationen. So sind beispielsweise auch Verpflichtungen des Sprechers im Spiel. Anschließend werden die fünf Grundsätze (bzw. Axiome) des Kommunikationswissenschaftlers Paul Watzlawick zur störungsfreien Kommunikation erläutert. Er sieht in der Kommunikation ein Mittel zur Beziehungsarbeit. Der englische Philosoph Grice erklärt Kommunikation dagegen als Medium zur Kooperation. Im Gegensatz dazu betrachtet der Soziologe Niklas Luhmann Kommunikation in der von ihm entwickelten Systemtheorie als endlosen Prozess, der dafür sorgt, dass ein soziales System erhalten bleibt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 37.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Austin JL (1962) How to Do Things with Words. Oxford

    Google Scholar 

  • Bergler R (1997) Sympathie und Kommunikation. In: Piwinger M (Hrsg) Stimmungen, Skandale, Vorurteile. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Brinker K (2005) Linguistische Textanalyse: Eine Einführung in Grundbegriffe und Methoden. Berlin

    Google Scholar 

  • Bühler K (1934/1965) Sprachtheorie. Stuttgart

    Google Scholar 

  • Grice P (1967) Logic and Conversation. In: Cole P, Morgan J (Hrsg) Speech Acts, Syntax and Semantics, Vol. 12. New York

    Google Scholar 

  • Heringer H-J (2004) Interkulturelle Kommunikation. Tübingen

    Google Scholar 

  • Kneer G, Nassehi A (1993) Niklas Luhmanns Theorie sozialer Systeme. München

    Google Scholar 

  • Lenke N, Lutz H-D, Sprenger M (1995) Grundlagen sprachlicher Kommunikation. München

    Google Scholar 

  • Luhmann N (1991) Soziologische Aufklärung 2. Aufsätze zur Theorie der Gesellschaft, 4. Aufl. Opladen

    Google Scholar 

  • Pittner K (2013) Einführung in die germanistische Linguistik. Darmstadt

    Google Scholar 

  • Searle J (1971) The philosophy of language. Oxford

    Google Scholar 

  • Stahl HK, Menz F (2014) Handbuch Stakeholder-Kommunikation. Überzeugende Sprache in der Unternehmenspraxis, 2. Aufl. Berlin

    Google Scholar 

  • Ungeheuer G (1987/1990) Kommunikationstheoretische Schriften I und II. Aachen

    Google Scholar 

  • Watzlawick P, Beavin JB, Jackson DD (1969) Menschliche Kommunikation. Formen, Störungen, Paradoxien. Bern

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Ebert, H. (2018). Kommunikationsmodelle: Umfassendere Erklärungsansätze. In: Praxishandbuch berufliche Schlüsselkompetenzen. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-54925-4_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-54925-4_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-54924-7

  • Online ISBN: 978-3-662-54925-4

  • eBook Packages: Psychology (German Language)

Publish with us

Policies and ethics