Skip to main content

Kapitel 4: Monokausale richterliche Zurückhaltung: Eine neue margin-Dogmatik

  • Chapter
  • First Online:
Die Margin of Appreciation

Part of the book series: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht ((BEITRÄGE,volume 267))

  • 976 Accesses

Zusammenfassung

Nach der Reduktion der Bezugsgrößen durch Legg verbleiben als potentielle Faktoren richterlicher Zurückhaltung der mitgliedstaatliche Konsens, das better-placed-Argument überlegener Expertise und das Moment überlegener demokratischer Legitimität.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Vgl. bespielsweise Jowell, Jeffrey: Judicial Deference and Human Rights: A Question of Competence, in: Craig, Paul/ Rawlings, Richard (Hrsg.), Law and Administration in Europe. Essays in Honour of Carol Harlow, New York 2003, S. 67 (73); Rivers, Julian: Proportionality and Variable Intensity of Review, Cambridge Law Journal (65) 2006, 174 (177); Allan, T.R.S.: Human Rights and Judicial Review: A Critique of ‘Due Deference’, Cambridge Law Journal (65) 2006, 671 ff.

  2. 2.

    Vgl. Kapitel 3, S. 89 ff.

  3. 3.

    Vgl. Kapitel 3, S. 91.; Legg, Andrew: The Margin of Appreciation in International Human Rights Law, Oxford 2012, S. 24 f.

  4. 4.

    Siehe hierzu insb. Legg, The Margin of Appreciation in International Human Rights Law, 2012, S. 103.

  5. 5.

    Hailbronner, Kay: Die Einschränkung von Grundrechten in einer demokratischen Gesellschaft – Zu den Schrankenvorbehalten der Europäischen Menschenrechtskonvention, in: Bernhardt, Rudolf/ Geck, Wilhelm Karl u.a. (Hrsg.), Völkerrecht als Rechtsordnung – Internationale Gerichtsbarkeit – Menschenrechte, Festschrift für Hermann Mosler, Berlin 1983, S. 359 (380).

  6. 6.

    So griff der EGMR zum Zwecke der Konturierung interpretationsbedürftiger Konventionsbegriffe bislang beispielweise auf die Europäische Sozialcharta und die European Convention on the Legal Status of Children born out of Wedlock v. 1975 zurück; zur Klärung des Begriffes „Zwangs- oder Pflichtarbeit“ (Art. 4 EMRK) verwies er entsprechend auf die ILO Convention No. 29 („Forced Labour Convention“) v. 1930. Aber auch universelle Übereinkünfte wie die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte und die beiden Menschenrechtspakte von 1966 (International Covenant on Civil and Political Rights v. 1966, International Covenant on Economic, Social and Cultural Rights v. 1966) werden argumentativ verwertet. Desgleichen fanden auch Resolutionen des Europaparlaments und caselaw des EuGH Eingang in Straßburger Judikate.

    Mit weiteren Nachweisen Matscher, Franz: Methods of Interpretation of the Convention, in: Macdonald, Ronald St. J./ Matscher, Franz u.a. (Hrsg.), The European System for the Protection of Human Rights, Dordrecht 1993, S. 63 (74); Legg, The Margin of Appreciation in International Human Rights Law, 2012, S. 130; Delmas-Marty, Mireille (Hrsg.): The European Convention for the Protection of Human Rights – International Protection versus National Restrictions, Dordrecht 1992, S. 291; Rupp-Swienty, Annette: Die Doktrin von der margin of appreciation in der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte, München 1999, S. 155.

  7. 7.

    Zur generellen Funktionsbedingung des Konsenskriteriums vgl. auch Mena Parras, Francisco Javier: Democracy, Diversity and the Margin of Appreciation: A Theoretical Analysis from the Perspective of the International and Constitutional Functions of the European Court of Human Rights, Revista Electrónica de Estudios Internacionales (29) 2015, 1 (10 f.).

  8. 8.

    Benvenisti, Eyal: Margin of Appreciation, Consensus, and Universal Standards, N.Y.U. Journal of International Law and Politics (31) 1999, 843 (851).

  9. 9.

    Letsas, George: Two Concepts of the Margin of Appreciation, Oxford Journal of Legal Studies (26) 2006, 705 (722).

  10. 10.

    Legg, The Margin of Appreciation in International Human Rights Law, 2012, S. 116.

  11. 11.

    Burke, Karen: Secret Surveillance and the European Convention on Human Rights, Stanford Law Review (33) 1981, 1113 (1133).

  12. 12.

    Ostrovsky, Aaron A.: What’s so funny About Peace, Love, and Understanding? How the Margin of Appreciation Doctrine Preserves Core Human Rights within Cultural Diversity and Legitimises International Human Rights Tribunals, Hanse Law Review (1) 2005, 47 (50 f.).

  13. 13.

    Legg, The Margin of Appreciation in International Human Rights Law, 2012, S. 126.

  14. 14.

    Mit weiteren Nachweisen Barbosa Delgado, Francisco R.: Los límites a la dotrina del margen nacional de apreciación en el Tribunal Europeao y la Corte Interamericana de Derechos Humanos: intervención judicial en torno a ciertos derechos de las minorías étnicas y culturales, Revista Derecho del Estado (26) 2011, 107 (112).

  15. 15.

    So auch Brauch, Jeffrey A.: The Margin of Appreciation and the Jurisprudence of the European Court of Human Rights: Threat to the Rule of Law, Columbia Journal of European Law (11) 2005, 113 (128); Radacic, Ivana: Gender Equality Jurisprudence of the European Court of Human Rights, The European Journal of International Law (19) 2008, 841 (843); O’Donnell, Thomas: The Margin of Appreciation Doctrine: Standards in the Jurisprudence of the European Court of Human Rights, Human Rights Quarterly (4) 1982, 474 (479, 483).

  16. 16.

    Vgl. Kapitel 2, S. 37 ff.

  17. 17.

    Vgl. Kapitel 2, S. 36 f., Kapitel 3, S. 77.

  18. 18.

    Vgl. Kapitel 3, S. 77.

  19. 19.

    Vgl. Kapitel 2, S. 31 f.; vgl. auch O’Donnell, Human Rights Quarterly 1982, 474 (482).

  20. 20.

    F v. Switzerland No. 11329/85 (1987) (ECtHR(Plenary)).

  21. 21.

    In ähnlicher Weise ließ der EGMR verlauten, dass bestimmte Minderheitenpositionen sich auch dann im europäischen Kontext behaupten könnten, „where special historical or political considerations exist which render a more restrictive practice necessary.“ [Tănase v. Moldova No. 7/08 (2010) (ECtHR(GC)), para. 172]; Ebenso Republican Party of Russia v. Russia No. 12976/07 (2011) (ECtHR(Chamber)), para. 126.

  22. 22.

    A, B and C v. Ireland (2010). Zu einer gleichlautenden Bewertung gelangt Ronchi, Paolo: Crucifixes, Margin of Appreciation and Consensus: The Grand Chamber Ruling in Lautsi v Italy, Ecclesiastical Law Journal (13) 2011, 287 (296).

  23. 23.

    Von eine Manipulation des Konsenskriteriums spricht Mena Parras, Francisco Javier: La sentencia A, B y V contra Irlanda y la cuestión del aborto: ¿Un “punto de inflexión” en la jurisprudencia de la Corte Europea de Derechos Humanos en materia de conseo y margen de apreciación nacional?, Anuario de Derechos Humanos 2012,115 (121).

    Die Abkehr von einem thematisch enggeführten, konkreten Konsens und alternative Hinwendung zu einem abstrakten Konsens wurde bereits im Fall Handyside praktiziert und stieß auch dort auf grundsätzliche Skepsis: Vgl. Kapitel 2, S. 31 f., Kapitel 3, S. 83 f.

  24. 24.

    „[T]he core issue […] is the balancing of the right to life of the foetus against the right to health and well-being of the mother, and not the question of when life begins […].” [Joint Partly Dissenting Opinion of Judges Rozakis, Tulkens, Fura, Hirvelä, Malinverni and Poalelung, para. 7].

  25. 25.

    Joint Partly Dissenting Opinion of Judges Rozakis, Tulkens, Fura, Hirvelä, Malinverni and Poalelung, para. 9.

  26. 26.

    Fretté v. France No. 36515/97 (2002) (ECtHR(Chamber)).

  27. 27.

    Ebd., para. 38.

  28. 28.

    Ebd., para. 42.

  29. 29.

    Ebd., para. 43.

  30. 30.

    E.B. v. France No. 43546/02 (2008) (ECtHR(GC)).

  31. 31.

    Ebd., para. 98.

  32. 32.

    Ebd., para. 64.

  33. 33.

    „[T]he reasons put forward by the Government cannot be regarded as particularly convincing and weighty such as to justify refusing to grant the applicant authorisation.” [E.B. v. France (2008), para. 94].

  34. 34.

    X and others v. Austria No. 19010/07 (2013) (ECtHR(GC)).

  35. 35.

    Ebd., para. 49 ff.

  36. 36.

    Ebd., para. 55 ff.

  37. 37.

    Ebd., para. 151.

  38. 38.

    Vgl. Kapitel 4, S. 136 ff.

  39. 39.

    Mit weiteren Nachweisen Mosler, Hermann: Problems of Interpretation in the Case Law of the European Court of Human Rights, in: Kalshoven, Frits/ Kuyper Pieter Jan u.a. (Hrsg.), Essays on the Development of the International Legal Order, Alphen aan den Rijn 1980, S. 149 (158 f.).

  40. 40.

    Mosler, in: Kalshoven/ Kuyper u.a. (Hrsg.), Essays on the Development of the International Legal Order, 1980, S. 149 (159).

  41. 41.

    Tyrer v. United Kingdom No. 5856/72 (1978) (ECtHR(Chamber)).

  42. 42.

    Ebd., para. 31.

  43. 43.

    Ebd., para. 31.

  44. 44.

    So auch Mahoney, Paul: Judicial Activism and Judicial Self-restraint in the European Court of Human Rights: Two Sides of the Same Coin, Human Rights Law Journal (11) 1990, 57 (61).

  45. 45.

    Marckx v. Belgium No. 6833/74 (1979) (ECtHR(Plenary)).

  46. 46.

    Ebd., para. 41.

  47. 47.

    Kritisch Letsas, George: A Theory of Interpretation of the European Convention on Human Rights, Oxford 2009, S. 77.

    Als kühn bezeichnet dieses Vorgehen Arai-Takahashi, Yutaka: The Margin of Appreciation Doctrine and the Principle of Proportionality in the Jurisprudence of the ECHR, Antwerpen 2002, S. 199.

  48. 48.

    Marckx v. Belgium (1979), para. 43.

  49. 49.

    So hat der Gerichtshof auch solche Rechte anerkannt, die die Verfasser der Konvention 1950 zunächst nicht hatten einräumen wollen. Im Fall Young, James and Webster v. United Kingdom legte der Gerichtshof Art. 11 EMRK bewusst im Widerspruch zu den travaux préparatoires aus und erkannte eine negative Dimension der Vereinigungsfreiheit an, die man 1950 noch ausdrücklich nicht die Konvention hatte aufnehmen wollen. Vgl. Young, James and Webster v. United Kingdom Nos. 7601/76; 7806/77 (1981) (ECtHR(Plenary)), para. 55.

  50. 50.

    So bilanziert auch Greer, Steven: The European Convention on Human Rights – Achievements, Problems and Prospects, Cambridge 2006, S. 214.

  51. 51.

    Dabei wendet der Gerichtshof die evolutive Interpretation jedoch nur auf solche Rechte und Freiheiten an, die bereits ex- oder implizit in der Konvention enthalten sind. Läse er gänzliche neue Rechte und Freiheiten in den Konventionstext hinein, würde er damit die Grenze zwischen zulässiger Auslegung und übergriffiger richterlicher Rechtssetzung überschreiten. Substantielle Vertragsänderungen obliegen als legislatives Projekt weiterhin den Vertragsparteien.

    Ausdrücklich lehnte der EGMR es im Fall Soering v. United Kingdom ab, im Wege der evolutiven Interpretation des Art. 3 EMRK ein Verbot der Todesstrafe in Art. 2 EMRK hineinzulesen, da die Verabschiedung des Zusatzprotokolls Nr. 6, das die Abschaffung der Todesstrafe in Friedenszeiten vorsah, verdeutliche, dass die Vertragsstaaten die konventionelle Methode der Vertragsänderung wählten, um neue Verpflichtungen zu generieren. Vgl. Soering v. United Kingdom No. 14038/88 (1989) (ECtHR), para. 103.

    Vgl. auch Arai-Takahashi, The Margin of Appreciation Doctrine and the Principle of Proportionality in the Jurisprudence of the ECHR, 2002, S. 202; Mahoney, Human Rights Law Journal 1990, 57 (62).

  52. 52.

    Auf diesem Wege hat Straßburg die Reichweite der Konvention immer wieder auf Personengruppen erstreckt, von denen in den 1950er Jahren nicht angenommen worden wäre, dass sie in deren Schutzbereich fallen sollten: Uneheliche Kinder im Fall Marckx v. Belgium, Homosexuelle im Fall Dudgeon v. United Kingdom und Transsexuelle im Fall Christine Goodwin v. United Kingdom; vgl. auch Kapitel 2, S. 36 ff.

  53. 53.

    Früh erkannte der Gerichtshof die grundsätzliche Relevanz der WVK für die eigene Auslegungstätigkeit und legte im Fall Golder v. United Kingdom aus dem Jahre 1975 dar, dass die Art. 31 bis 33 WVK – obwohl zum entscheidungserheblichen Zeitpunkt noch nicht in Kraft getreten und in Zukunft zudem nicht retroaktiv wirksam (Art. 4 WVK) – allgemeine Prinzipien des Völkerrechts kodierten, von denen sich auch die Straßburger Organe leiten lassen durften.

    Der Fall Golder v. United Kingdom enthält die erste und bislang umfänglichste Diskussion der WVK und ihrer maßgeblichen Auslegungsregeln. Hier führte der Gerichtshof aus, dass „[t]he Court is prepared to consider, as do the Government and the Commission, that it should be guided by Articles 31 to 33 of the Vienna Convention of 23 May 1969 on the Law of Treaties. That Convention has not yet entered into force and it specifies, at Article 4, that it will not be retroactive, but its Articles 31 to 33 enunciate in essence generally accepted principles of international law to which the Court has already referred on occasion.” [Golder v. United Kingdom No. 4451/70 (1975) (ECtHR(Plenary)), para. 29].

  54. 54.

    Vgl. auch Legg, The Margin of Appreciation in International Human Rights Law, 2012, S. 108; Greer, Steven: Constitutionalizing Adjudication under the European Convention on Human Rights, Oxford Journal of Legal Studies (23) 2003, 405 (408); Matscher, in: Macdonald/ Matscher u.a. (Hrsg.), The European System for the Protection of Human Rights, 1993, S. 63 (65); Letsas, A Theory of Interpretation of the European Convention on Human Rights, 2009, S. 58 ff.

  55. 55.

    Im Übrigen unterscheidet sich die konsensbasierte evolutive Interpretation damit wesentlich von sogenannten autonomen Auslegungsmethoden. Diese können zwar ebenso evolutiv gehandhabt werden, leiten ihren progressiven Impuls im Unterschied zur vorstehend entworfenen Methode jedoch nicht aus übereinstimmenden europäischen Standards ab, sondern bestimmen die Bedeutungsgehalte und Standards der Konvention unabhängig von den Sinngehalten, die den einschlägigen Begriffen in den nationalen Rechtsordnungen zugeschrieben werden. In der praktischen Anwendung bedeutet dies, dass autonom zu definierende Konventionsnormen nicht durch Verweis auf die maßgeblichen Termini des nationalen Rechts erfasst werden, sondern im Wesentlichen auf die konventionsimmanenten Ziele und Zwecke Bezug zu nehmen ist. Da einem solchen Vorgehen indes die Tendenz einer Ablösung von den rechtlichen Realitäten der Vertragsstaaten eingeschrieben ist, hat der EGMR souveränitätssensible Normen bislang nur selten dezidiert autonom ausgelegt. Eine prominente Ausnahme bildet der Fall Engel and others v. The Netherlands, in dem der EGMR durch eine autonome Definition des Begriffes der „strafrechtlichen Anklage“ in Art. 6 EMRK verhinderte, dass der betroffene Staat den Schutzbereich des Konventionsrechts definitorisch verkürzen konnte: Engel and others v. The Netherlands Nos. 5100/71, 5101/71, 5102/71, 5354/72, 5370/72 (1976) (ECtHR(Plenary)), para. 80 ff.

    Vgl. zudem Delmas-Marty, The European Convention for the Protection of Human Rights, 1992, S. 307 f.; Letsas, A Theory of Interpretation of the European Convention on Human Rights, 2009, S. 43 f.

  56. 56.

    Arai-Takahashi, The Margin of Appreciation Doctrine and the Principle of Proportionality in the Jurisprudence of the ECHR, 2002, S. 15; Arai-Takahashi, Yutaka: The Margin of Appreciation Doctrine in the Jurisprudence of Article 8 of the European Convention on Human Rights, Netherlands Quarterly of Human Rights (16) 1998, 41 (46).

  57. 57.

    Zitiert bei Greer, The European Convention on Human Rights, 2006, S. 214.

  58. 58.

    So auch Rupp-Swienty, Die Doktrin von der margin of appreciation in der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte, 1999, S. 154.

  59. 59.

    Vgl. Kapitel 3, S. 64 ff.

  60. 60.

    Vgl. Kapitel 3, S. 90.

  61. 61.

    Legg, The Margin of Appreciation in International Human Rights Law, 2012, S. 113, 116.

  62. 62.

    Vgl. Kapitel 3, S. 91.

  63. 63.

    Vgl. Kapitel 3, S. 89 ff.

  64. 64.

    Vgl. Kapitel 3, S. 91.

  65. 65.

    Hierzu ausführlich Klein, Eckart/ Schmahl, Stefanie: Die Internationalen und Supranationalen Organisationen, in: Graf Vitzthum, Wolfgang/ Proelß, Alexander (Hrsg.), Völkerrecht, 6. Auflage, Berlin 2013, S. 340 ff.

  66. 66.

    Cakmak, Cenap: The Problem Relating to the Margin of Appreciation Doctrine under the European Convention on Human Rights, Review of International Law and Politics (5) 2006, 18 (29).

  67. 67.

    Vgl. Popovic, Dragoljub: Prevailing of Judicial Activism Over Self-Restraint in the Jurisprudence of the European Court of Human Rights, Creighton Law Review (42) 2009, 361 (369); Greer, The European Convention on Human Rights, 2006, S. 55.

  68. 68.

    Golsong, Heribert: Interpreting the European Convention on Human Rights Beyond the Confines of the Vienna Convention on the Law of Treaties?, in: Macdonald, Ronald St. J./ Matscher, Franz u.a. (Hrsg.), The European System for the Protection of Human Rights, Dordrecht 1993, S. 147 (161).

  69. 69.

    So Griechenland in den Jahren 1967 – 1974.

  70. 70.

    Die Vertragsparteien bleiben Herren ihrer Verträge. Vgl. Dörr, Oliver/ Schmalenbach, Kristen (Hrsg.): Vienna Convention of the Law of Treaties – A Commentary, Berlin 2012, Art. 31 Rn. 76.

  71. 71.

    71

    Art. 31 WVK:

    „Außer dem Zusammenhang sind in gleicher Weise zu berücksichtigen

    […]

    b) jede spätere Übung bei der Anwendung des Vertrags, aus der die Übereinstimmung der Vertragsparteien über seine Auslegung hervorgeht; […]“

  72. 72.

    Wie Legg bemerkt, trägt eine strikte Anwendung des Art. 31 Abs. 3 WVK selbstverständlich nicht die margin of appreciation-Doktrin, wie der EGMR sie bislang entwickelt hat, da seine Anwendung den Nachweis einer übereinstimmenden Übung sämtlicher Vertragsparteien erfordert, der Gerichtshof aber bereits Zurückhaltung dann übt, wenn sich noch kein durchgängiger Konsens (oder dessen Fehlen) nachweisen lässt. In ihrer Tendenz verdeutlicht die Norm hingegen, dass die Rechtsauffassung der Vertragsstaaten gemeinsam mit Sinn und Zweck der Konvention in Rechnung gestellt werden muss. Vgl. Legg, The Margin of Appreciation in International Human Rights Law, 2012, S. 107.

  73. 73.

    Wie Gerald Fitzmaurice im Fall Golder v. United Kingdom festhielt, betrat die EMRK völkerrechtliches Neuland, indem sie erstmals in einige der bestgehüteten Domänen des souveränen Staates vordrang. Vgl. Separate Opinion of Judge Sir Gerald Fitzmaurice zu Golder v. United Kingdom (1975), para. 38.

    Entsprechend Itzcovich, Giulio: One, None and One Hundred Thousand Margins of Appreciation: The Lautsi Case, Human Rights Law Review (13) 2013, 287 (301); Carozza, Paolo G.: Subsidiarity as a Structural Principle of International Human Rights Law, The American Journal of International Law (97) 2003, 38 (63); Brems, Eva: The Margin of Appreciation Doctrine in the Case-Law of the European Court of Human Rights, Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht (56) 1996, 240 (298).

  74. 74.

    Letsas, A Theory of Interpretation of the European Convention on Human Rights, 2009, S. 72.

  75. 75.

    Nicht unterschlagen werden soll, dass die Mehrzahl der bisherigen margin-Kommentatoren nicht umhin kommt zu betonen, dass konsensbasierte richterliche Zurückhaltung zudem handfeste rechtspolitische Vorteile bietet. Zutreffend wurde bislang herausgestellt, dass der Konsensfaktor progressiver Rechtsprechung eine gewisse Legitimität verleiht und so deren Akzeptanz in den Vertragsstaaten erhöht. Indem das Schutzniveau der Konvention niemals sprunghaft, sondern in Abstimmung mit den Rechtsüberzeugungen der Vertragsstaaten graduell angehoben wird, fungiert das Prinzip gemeinsamer Standards als Warnleuchte, die das Aufkommen eines neuen Standards ankündigt. So kann Straßburg potentiell problematische Praktiken benennen, bevor diese zur tatsächlichen Konventionsverletzung werden. Den Mitgliedstaaten wird zugleich die notwendige Zeit einräumt, ihre Politiken schrittweise anzupassen. Die konsensbasierte margin-Gewährung gilt hiernach als elegante Methode, die Vertragsstaaten sowohl zur notwendigen Aktualisierung der eigenen Schutzstandards anzuhalten, als auch deren Souveränität zu achten. Sie ermögliche die notwendige Flexibilität, um schädliche Konfrontationen mit den Mitgliedstaaten zu vermeiden, deren Wille die fragile Grundlage des gesamten Konventionssystems bildet. So zutreffend dies auch ist, wurde jedoch bereits herausgestellt, dass eine rechtsdogmatische Doktrin sich nicht als Teil eines pragmatischen Projekts rechtfertigen lässt.

    Vgl. hierzu Spielmann, Dean: Allowing the Right Margin. The European Court of Human Rights and the National Margin of Appreciation Doctrine: Waiver or Subsidiarity of European Review, CELS Working Paper Series, February 2012, S. 18; Schiff Berman, Paul: Global Legal Pluralism, Southern California Law Review (80) 2007, 1155 (1202); Krisch, Nico: The Open Architecture of European Human Rights Law, The Modern Law Review (71) 2008, 183 (210); Legg, The Margin of Appreciation in International Human Rights Law, 2012, S. 105; Letsas, Oxford Journal of Legal Studies 2006, 705 (730); Helfer, Laurence R./ Slaughter, Anne-Marie: Toward a Theory of Effective Supranational Adjudication, Yale Law Journal (107) 1997, 273 (317); Gerards, Janneke: Pluralism, Deference and the Margin of Appreciation Doctrine, European Law Journal (17) 2011, 80 (114); Hailbronner, in: Bernhardt/ Geck u.a. (Hrsg.), Völkerrecht als Rechtsordnung 1983, S. 359 (361); Rupp-Swienty, Die Doktrin von der margin of appreciation in der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte, 1999, S. 165; Letsas, A Theory of Interpretation of the European Convention on Human Rights, 2009, S. 123 f.; Macdonald, Ronald St. J.: The Margin of Appreciation, in: Macdonald, Ronald St. J./ Matscher, Franz u.a. (Hrsg.): The European System for the Protection of Human Rights, Dordrecht 1993, S. 83 (123).

  76. 76.

    Rupp-Swienty, Die Doktrin von der margin of appreciation in der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte, 1999, S. 213.

  77. 77.

    Brems, Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht 1996, 240 (285).

  78. 78.

    Vgl. Kapitel 4, S. 111.

  79. 79.

    So v. Ungern-Sternberg, Antje: Die Konsensmethode des EGMR, Archiv des Völkerrechts (51) 2013, 312 (334).

  80. 80.

    Cohen, Joshua: Minimalism About Human Rights: The Most We Can Hope For?, Journal of Political Philosophy (12) 2004, 190 (195).

  81. 81.

    Kühne, Daniela: Materielle Konstitutionalisierung im Völkerrecht – Zum Entstehen einer internationalen Verfassungsordnung, Zürich 2014, S. 41.

  82. 82.

    Carozza, The American Journal of International Law 2003, 38 (58).

  83. 83.

    Burke, Stanford Law Review 1981, 1113 (1113); Delmas-Marty, The European Convention for the Protection of Human Rights, 1992, S. 309.

  84. 84.

    Kühne: Materielle Konstitutionalisierung im Völkerrecht – Zum Entstehen einer internationalen Verfassungsordnung, 2014, S. 41.

  85. 85.

    Letsas, A Theory of Interpretation of the European Convention on Human Rights, 2009, S. 18.

  86. 86.

    So übereinstimmend Golsong, in: Macdonald/ Matscher u.a. (Hrsg.), The European System for the Protection of Human Rights, 1993, S. 147 (148); Carozza, The American Journal of International Law 2003, 38 (58); Arai-Takahashi, The Margin of Appreciation Doctrine and the Principle of Proportionality in the Jurisprudence of the ECHR, 2002, S. 244.

    Zur Anerkennung der speziellen Natur menschenrechtlicher Verträge: Kälin, Walter/ Künzli, Jörg: Universeller Menschenrechtsschutz, 2. Auflage, Basel 2008, S. 44; Benavides Casals, María Angélica: El Conseo y el Margen de Apreciación en la Protección de los Derechos Humanos, Revista Ius et Praxis (15) 2009, 295 (300); Mosler, in: Kalshoven/ Kuyper u.a. (Hrsg.), Essays on the Development of the International Legal Order, 1980, S. 149 (153); Legg, The Margin of Appreciation in International Human Rights Law, 2012, S. 108.

  87. 87.

    Brems, Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht 1996, 240 (299).

    Vgl. auch Mena Parras, Revista Electrónica de Estudios Internacionales 2015, 1 (5): „[T]he ECHR has a sui generis content as it concerns the protection of individuals vis-à-vis the State, a field of law traditionally reserved to constitutional law.”

  88. 88.

    v. Arnauld, Andreas: Völkerrecht, 2. Auflage, Heidelberg 2014, Rn. 191.

  89. 89.

    Itzcovich, Human Rights Law Review 2013, 287 (303); Arai-Takahashi, The Margin of Appreciation Doctrine and the Principle of Proportionality in the Jurisprudence of the ECHR, 2002, S. 248; Prebsen, Søren C.: Evolutive interpretation of the European Convention on Human Rights, in: Mahoney, Paul/ Matscher, Franz u.a. (Hrsg.), Protecting Human Rights: The European Perspective, Köln 2000, S. 1123 (1126).

  90. 90.

    Herdegen, Matthias: Völkerrecht, 13. Auflage, München 2014, §. 15 Rn. 7.

  91. 91.

    Delmas-Marty, The European Convention for the Protection of Human Rights, 1992, S. 288; Itzcovich, Human Rights Law Review 2013, 287 (303); Letsas, A Theory of Interpretation of the European Convention on Human Rights, 2009, S. 9; Arai-Takahashi, The Margin of Appreciation Doctrine and the Principle of Proportionality in the Jurisprudence of the ECHR, 2002, S. 17, 248; Tzevelekos, Vassilis P.: The Use of Article 31 (3)(C) of the VCLT in the Case Law of the ECHR: An Effective Anti-Fragmentation Tool or a Selective Loophole for the Reinforcement of Human Rights Teleology?, Michigan Journal of International Law (31) 2010, 621 (641).

  92. 92.

    Report of the Commission in Golder v. United Kingdom (1971), para. 57 – zitiert bei Itzcovich, Human Rights Law Review 2013, 287 (302).

  93. 93.

    Vgl. hierzu EMRK-Präambel; Greer, The European Convention on Human Rights, 2006, S. 195.

  94. 94.

    Vgl. hierzu Helfer/ Slaughter, Yale Law Journal 1997, 273 (311).

    Der Gerichtshof betonte entsprechend wiederkehrend, dass „[…] the object and purpose of the Convention as an instrument for the protection of individual human beings require that its provisions be interpreted and applied so as to make its safeguards practical and effective” [Soering v. United Kingdom (1989), para. 87], nicht „[…] theoretical or illusory.“ [Artico v. Italy No. 6694/74 (1980) (ECtHR(Chamber)), para. 33].

  95. 95.

    Helfer/ Slaughter, Yale Law Journal 1997, 273 (288).

  96. 96.

    Mälksoo, Lauri: Russia and European Human-Rights Law: Margin of the Margin of Appreciation, Review of Central and East European Law (37) 2012, 359 (360).

  97. 97.

    „Real enforcement brings about real intrusion in the sovereign domain of the national states.” Brems, Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht 1996, 240 (299).

    Vgl. auch Kapitel 2, S. 19.

  98. 98.

    So auch Cohen, Journal of Political Philosophy 2004, 190 (195); Carozza, The American Journal of International Law 2003, 38 (58); Brems, Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht 1996, 240 (299).

  99. 99.

    Bezeichnend hierzu auch das Diktum des EGMR im Fall Wemhoff v. Germany: „Given that it is a law-making treaty, it is also necessary to seek the interpretation that is most appropriate in order to realise the aim and achieve the object of the treaty, not that which would restrict to the greatest possible degree the obligations undertaken by the Parties.” [Wemhoff v. Germany No. 2122/64 (1968) (ECtHR (Chamber)), para. 8].

    Greer, Steven: The Margin of Appreciation: Interpretation and Discretion under the European Convention on Human Rights, Human rights files No. 17, Council of Europe Publishing, Strasburg 2000, S. 15.

  100. 100.

    Kritisch hierzu Jackson, John H.: Sovereignty-modern: A New Approach to an Outdated Concept, The American Journal of International Law (97) 2003, 782 ff., insb. 786 f.

  101. 101.

    So auch Letsas, A Theory of Interpretation of the European Convention on Human Rights, 2009, S. 19.

  102. 102.

    Letsas, A Theory of Interpretation of the European Convention on Human Rights, 2009, S. 9.

  103. 103.

    Beispielweise Delmas-Marty, The European Convention for the Protection of Human Rights, 1992, S. 305; Itzcovich, Human Rights Law Review 2013, 287 (302).

    Von „ius publicum europaeum” spricht Arai-Takahashi, The Margin of Appreciation Doctrine and the Principle of Proportionality in the Jurisprudence of the ECHR, 2002, S. 248.

  104. 104.

    Mena Parras, Revista Electrónica de Estudios Internacionales 2015, 1 (5).

  105. 105.

    Schon 1961 hielt die Kommission fest: „[T]he purpose of the High Contracting parties in concluding the Convention was […] to establish a common public order of the free democracies of Europe with the object of safeguarding their common heritage of political traditions, ideals, freedom and the rule of law.” (Betonung durch die Autorin) [Austria v. Italy (1961) (ECHR), para. 138].

  106. 106.

    Zur Koppelung der geltungstheoretischen Überlegenheit von Verfassungen und der institutionellen Überlegenheit verfassungsinterpretierender Gerichte, speziell des Bundesverfassungsgerichts vgl. Lepsius, Oliver: Die maßstabsetzende Gewalt, in: Jestaedt, Matthias/ Lepsius, Oliver/ Möllers, Christoph/ Schönberger, Christoph, Das entgrenzte Gericht – Eine kritische Bilanz nach sechzig Jahren Bundesverfassungsgericht, Berlin 2011, S. 161 (163).

  107. 107.

    Walter, Christian: Die Europäische Menschenrechtskonvention als Konstitutionalisierungsprozess, Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht (59) 1999, 961 ff.; Von einem „Hineinregieren“ des Gerichtshofs in das nationale Recht spricht: Jung, Heike: Upgrade für die margin of appreciation?, in: Calliess, Christian (Hrsg.), Herausforderungen an Staat und Verfassung, Baden-Baden 2015, S. 976 (977).

  108. 108.

    Krisch, The Modern Law Review 2008, 183 (184); Gerards, European Law Journal 2011, 80 (103).

  109. 109.

    Greer, The European Convention on Human Rights, 2006, S. xv.

  110. 110.

    Waldock, Humphrey: The European Convention for the Protection of Human Rights and Fundamental Freedoms, British Yearbook of International Law (34) 1958, 356 (356).

  111. 111.

    Savriddin Dzhurayev v. Russia No. 71386/10 (2013) (ECtHR(Chamber)), para. 213; Loizidou v. Turkey (Preliminary Objections) No. 15318/89 (1995) (ECtHR(Chamber)), para. 93.

  112. 112.

    Deutlich Tomuschat, Christian: Human Rights – Between Idealism and Realism, New York 2008, S. 204: „[T]he ECtHR has become the constitutional court of Europe.”

  113. 113.

    Peters, Anne/ Altwicker, Tilmann: Europäische Menschenrechtskonvention – Mit rechtsvergleichenden Bezügen zum deutschen Grundgesetz, München 2012, §. 3 Rn. 9 ff.

  114. 114.

    So bspw. Mahoney, Human Rights Law Journal 1990, 57 (65); Prebsen, in: Mahoney/ Matscher u.a. (Hrsg.), Protecting Human Rights: The European Perspective, 2000, S. 1123 (1126); Letsas, A Theory of Interpretation of the European Convention on Human Rights, 2009, S. 6.

    Im Zeichen dieser Parallelisierungsversuche steht auch der bisweilen eingestreute Hinweis, bei der margin of appreciation handle es sich um eine Weiterentwicklung artverwandter Rechtsfiguren aus dem nationalen Verwaltungsrecht. Straßburg selbst hat auf diese unterstellten innerstaatlichen Wurzeln der Doktrin jedoch bislang keinen Bezug genommen. Vgl. Rupp-Swienty, Die Doktrin von der margin of appreciation in der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte, 1999, S. 27 f.; Brems, Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht 1996, 240 (241).

  115. 115.

    Tzevelekos, Michigan Journal of International Law 2010, 621 (644).

  116. 116.

    van Dijk, Pieter/ van Hoof, Fried u.a. (Hrsg.): Theory and Practice of the European Convention on Human Rights, 2. Auflage, Deventer 1990, S. 605.

  117. 117.

    Haro, Carlos Brokman: La Doctrina del Margen de Apreciación como instrumento de la protección de los derechos humanos, Derechos Humanos México (3) 2008, 57 (82).

  118. 118.

    Wildhaber, Luzius: Constitutional Future for the European Court of Human Rights, Human Rights Law Journal (23) 2002, 161 (163). Gleichfalls: Warbrick, Colin: The ECHR and the prevention of terrorism, International and Comparative Law Quarterly (32) 1983, 82 (119).

  119. 119.

    Hummer, Waldemar/ Karl, Wolfram: Regionaler Menschenrechtsschutz – Dokumente samt Einführungen. Band I: Allgemeiner Schutzbereich. Teilband I/1: Europa, Baden-Baden 2009, S. 16.

  120. 120.

    Vgl. insb. Greer, Steven: Constitutionalizing Adjudication under the European Convention on Human Rights, Oxford Journal of Legal Studies (23) 2003, S. 405 ff.; Greer, Steven/ Wildhaber, Luzius: Revisiting the Debate about ‘constitutionalising’ the European Court of Human Rights, Human Rights Law Review (12) 2013, 655 ff.

  121. 121.

    Greer/ Wildhaber, Human Rights Law Review 2013, 655 (666 f.).

  122. 122.

    Zum Begriff der konstitutionellen Identität vgl. Sottiaux, Stefan/ van der Schyff, Gerhard: Methods of International Human Rights Adjudication: Towards a More Structured Decision-Making Process for the European Court of Human Rights, Hastings International and Comparative Law Review (31) 2008, 115 (128).

  123. 123.

    Greer, The European Convention on Human Rights, 2006, S. 15.

  124. 124.

    Vgl. Präambel der Europaratssatzung: „[…] in unerschütterlicher Verbundenheit mit den geistigen und sittlichen Werten, die das gemeinsame Erbe ihrer Völker sind und der persönlichen Freiheit, der politischen Freiheit und der Herrschaft des Rechts zugrunde liegen, auf denen jede wahre Demokratie beruht.“

  125. 125.

    EMRK-Präambel.

  126. 126.

    Donoho, Douglas Lee: Autonomy, Self-Governance, and the Margin of Appreciation: Developing a Jurisprudence of Diversity within Universal Human Rights, Emory International Law Review (15) 2001, 391 (463).

  127. 127.

    Ausführlich zu den europäischen Gemeinsamkeiten Yourow, Howard Charles: The Margin of Appreciation Doctrine in the Dynamics of the European Human Rights Jurisprudence, Den Haag 1996, S. 3.

  128. 128.

    Vgl. Präambel der Europaratssatzung: „[…] in der Überzeugung, dass […] zur Förderung des sozialen und wirtschaftlichen Fortschritts zwischen den europäischen Ländern, die von dem selben Geiste beseelt sind, eine engere Verbindung hergestellt werden muss […].“

  129. 129.

    Rupp-Swienty, Die Doktrin von der margin of appreciation in der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte, 1999, S. 272.

  130. 130.

    Arai-Takahashi, The Margin of Appreciation Doctrine and the Principle of Proportionality in the Jurisprudence of the ECHR, 2002, S. 235.

  131. 131.

    Von jeher trennte tief verwurzelte, historische und kulturelle Unterschiede den reicheren, protestantischen, anglo-germanischen Norden vom ärmeren, katholischen, romanischen Süden (und beide wiederum von der griechisch-orthodoxen und türkisch-islamischen Tradition). Die nordische und mediterrane Mentalität schlug sich in der Diversität der nationalen Rechtsordnungen nieder. Der Blick auf die Idee eines vereinigten Europas wurde über Jahrhunderte von einer Geschichte nationaler Rivalitäten und Kriege verstellt. Darüber hinaus gelten Sprachbarrieren nach wie vor zu den nachhaltigsten Diversifizierungsfaktoren. In rechtlicher Hinsicht trennt daneben eine breite Verwerfungslinie das britische common law von kontinentaleuropäischen Rechtsordnungen; zentralistische Staatsmodelle koexistieren mit föderal strukturierten Staaten. Und zu guter Letzt verfügt jeder einzelne Staat über ein ausdifferenziertes Institutionengefüge zum Schutze von Grund- und Menschenrechten.

    Ausführlich zu den europäischen Unterschieden Yourow, The Margin of Appreciation Doctrine in the Dynamics of the European Human Rights Jurisprudence, 1996, S. 4 ff.

  132. 132.

    Tzevelekos, Michigan Journal of International Law 2010, 621 (644).

  133. 133.

    Mahoney, Human Rights Law Journal 1990, 57 (64); Prebsen, in: Mahoney/ Matscher u.a. (Hrsg.), Protecting Human Rights: The European Perspective, 2000, S. 1123 (1125).

  134. 134.

    Ausführlich Peters/ Altwicker, Europäische Menschenrechtskonvention, 2012, §. 2 Rn. 9 ff.; Vgl. auch Letsas, A Theory of Interpretation of the European Convention on Human Rights, 2009, S. 6.

  135. 135.

    Mena Parras, Revista Electrónica de Estudios Internacionales 2015, 1 (4).

  136. 136.

    „[T]he Court is constitutional in the sense that its interpretations are indirectly binding on the legislature in so far as the particular State continues to the treaty.” Vgl. Christoffersen, Jonas: Fair Balance: Proportionality, Subsidiarity and Primarity in the European Convention on Human Rights, Leiden 2009, S. 25.

  137. 137.

    Mena Parras, Revista Electrónica de Estudios Internacionales 2015, 1 (5).

  138. 138.

    Greer, The European Convention on Human Rights, 2006, S. 193.

  139. 139.

    Greer/ Wildhaber, Human Rights Law Review 2013, 655 (667).

  140. 140.

    Greer, The European Convention on Human Rights, 2006, S. 317.

  141. 141.

    Vgl. Kapitel 2, S. 19.

  142. 142.

    Tomuschat, Human Rights – Between Idealism and Realism, 2008, S. 204.

  143. 143.

    Buergenthal, Thomas/ Thürer, Daniel: Menschenrechte – Ideale, Instrumente, Institutionen, Zürich 2010, S. 199.

  144. 144.

    Popovic, Creighton Law Review 2009, 361 (372).

    Als nahezu obsolet („all but obsolete“) bezeichnet das Staatenbeschwerdeverfahren Greer/ Wildhaber, Human Rights Law Review 2013, 655 (664).

  145. 145.

    Hummer/ Karl, Regionaler Menschenrechtsschutz, 2009, S. 16.

  146. 146.

    Eine wachsende „Verrechtlichung“ des Konventionssystems spätestens ab Ende des Kalten Krieges konstatiert ebenso Madsen, Mikael Rask: From Cold War Instrument to Supreme European Court: The European Court of Human Rights at the Crossroads of International and National Law and Politics, Law & Social Inquiry (32) 2007, 137 (153 f.).

  147. 147.

    Durchaus kritisch zu dieser Tendenz Greer/ Wildhaber, Human Rights Law Review 2013, 655 (664).

  148. 148.

    Helfer/ Slaughter, Yale Law Journal 1997, 273 (277).

  149. 149.

    Diese qualitative Modifizierung des Konventionssystems durch die Individualbeschwerde unterstrich bereits Waldock, British Yearbook of International Law 1958, 356 (359).

  150. 150.

    Auf die Kombination introspektiver Normen und Individualbeschwerdeverfahren zur Begründung der herausgehobenen Qualität der EMRK stellt im Übrigen auch Andrew Moravcsik ab: Moravcsik, Andrew: The Origins of Human Rights Regimes: Democratic Delegation in Postwar Europe, International Organization (54) 2000, 217 (217).

  151. 151.

    Mosler, in: Kalshoven/ Kuyper u.a. (Hrsg.), Essays on the Development of the International Legal Order, 1980, S. 149 (163); Gerards, European Law Journal 2011, 80 (102).

  152. 152.

    Brems, Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht 1996, 240 (301).

  153. 153.

    James and others v. United Kingdom (1986), para. 84.

  154. 154.

    Peters/ Altwicker, Europäische Menschenrechtskonvention, 2012, §. 1 Rn. 5 ff.; Tomuschat, Human Rights – Between Idealism and Realism, 2008, S. 120 ff.; Harris, David/ O’Boyle, Michael u.a. (Hrsg.): Law of the European Convention on Human Rights, 2. Auflage, Oxford 2009, S. 23 ff.

  155. 155.

    Gerards, European Law Journal 2011, 80 (102).

  156. 156.

    Hailbronner, in: Bernhardt/ Geck u.a. (Hrsg.), Völkerrecht als Rechtsordnung 1983, S. 359 (380).

  157. 157.

    Unter Verweis auf die Unterscheidung herkömmlicher Verfassungsfunktionen (Legitimationsfunktion, Organisationsfunktion, Begrenzungsfunktion, Integrationsfunktion) Walter, Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht 1999, 961 (964, 966).

  158. 158.

    De Hert, Paul/ Somer, Stefan: Principles of National Constitutionalism limiting Individual Claims in Human Rights Law, Vienna Journal of International Constitutional Law (7) 2013, 4 (18).

  159. 159.

    Greer/ Wildhaber, Human Rights Law Review 2013, 655 (670).

    So auch Mena Parras, Revista Electrónica de Estudios Internacionales 2015, 1 (5); Ryssdall, Rolv: The Coming of Age of the European Convention of Human Rights, European Human Rights Law Review (1) 1996, 18 (18).

  160. 160.

    Krisch, The Modern Law Review 2008, 183 (215).

  161. 161.

    Greer/ Wildhaber, Human Rights Law Review 2013, 655 (673); Yourow, The Margin of Appreciation Doctrine in the Dynamics of the European Human Rights Jurisprudence, 1996, S. 4.

  162. 162.

    So trotz aller Sympathien für den Gedanken einer „European Bill of Rights” bereits Waldock, British Yearbook of International Law 1958, 356 (356).

  163. 163.

    So beispielweise Alkema: „The Convention’s framework is not a constitution. Nevertheless, some comparision with a constitution proved to be possible at least as a mental exercise.” Alkema, Evert Albert: The European Convention as a constitution and its Court as a constitutional court, in: Mahoney, Paul/ Matscher, Franz u.a. (Hrsg.), Protecting Human Rights: The European Perspective, Köln 2000, S. 62.

  164. 164.

    De Hert/ Somer, Vienna Journal of International Constitutional Law 2013, 4 (17).

  165. 165.

    Waldock spricht von einem „constitutional code of human rights capable of detailed application by both international and municipal tribunals.“ Vgl. Waldock, British Yearbook of International Law 1958, 356 (357).

    Vgl. auch Delmas-Marty, The European Convention for the Protection of Human Rights, 1992, S. 309.

    Freilich fanden die ursprünglich verfassungsrechtlich determinierten Menschenrechte früh Eingang in die Regelungsmaterie des Völkerrechts, vgl. Paech, Normann: Menschenrechte versus Völkerrecht – Zum Wandel der Menschenrechte in der Völkerrechtsordnung, in: Roggan, Fredrik/ Busch, Dörte (Hrsg.), Das Recht in guter Verfassung? Festschrift für Martin Kutscha, Baden-Baden 2013, S. 15 (16 f.).

  166. 166.

    Von einem völkerrechtlichen „Vertrag mit Verfassungselementen” spricht Walter, Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht 1999, 961 (971).

  167. 167.

    Bspw. Drzemczewski, Andrew: The Sui Generis Nature of the European Convention on Human Rights, The International and Comparative Law Quarterly (29) 1980, 54 ff.

  168. 168.

    In diesem Sinne auch Jung, der gleichfalls festhält, dass die Konvention einerseits auf einer klassischen völkerrechtlichen Tradition aufbaue, andererseits ein neues europäisches Ideal der Menschenrechte, des Rechtsstaats und der Demokratie transportiere. Vgl. Jung, in: Calliess (Hrsg.), Herausforderungen an Staat und Verfassung, 2015, S. 976 (979).

  169. 169.

    Mena Parras, Revista Electrónica de Estudios Internacionales 2015, 1 (15).

  170. 170.

    Auch der EGMR selbst geht davon aus, dass die Konvention „should so far as possible be interpreted in harmony with other rules of international law of which it forms part.” (Betonung durch die Autorin) [Fogarty v. United Kingdom No. 37112/97 (2001) (ECtHR(GC)), para. 35].

  171. 171.

    Vgl. zur Konstruktion des Straßburger Systems als pluralistische Ordnung ausführlich Krisch, The Modern Law Review 2008, 183 ff.

    Ganz in diesem Sinne qualifiziert Delmas-Marty insb. die margin of appreciation als Ordnungsstrategie für pluralistische Systeme. Vgl. Delmas-Marty, Mireille: Ordering Pluralism: A Conceptual Framework for Understanding the Transnational Legal World, Portland 2009, S. 44.

  172. 172.

    Carozza, The American Journal of International Law 2003, 38 (64).

    Ähnlich kritisch gegenüber Versuchen, hybride Normverflechtungen binär entweder zugunsten staatlicher Autonomie oder universeller Harmonisierung aufzulösen Schiff Berman, Southern California Law Review 2007, 1155 (1162).

  173. 173.

    Carozza, The American Journal of International Law 2003, 38 (64).

  174. 174.

    Schon im Jahre 1999 skeptisch Walter, Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht 1999, 961 (966).

  175. 175.

    Krisch, The Modern Law Review 2008, 183 (184).

  176. 176.

    Delmas-Marty, The European Convention for the Protection of Human Rights, 1992, S. 319.

  177. 177.

    Kühne: Materielle Konstitutionalisierung im Völkerrecht – Zum Entstehen einer internationalen Verfassungsordnung, 2014, S. 41.

  178. 178.

    Der klassische Dualismus, der nationales und internationales Recht anhand des Geltungsgrundes der jeweiligen Normen zu unterscheiden sucht und Ende das 19. Jahrhunderts maßgeblich von Triepel geprägt wurde, gilt gemeinhin als nicht mehr angemessenes Schema zur Deutung der gegenwärtigen Strukturverhältnisse von internationalem und nationalem Recht. Vgl. mit weiteren Nachweisen Nowrot, Karsten: Das Republikprinzip in der Rechtsordnungsgemeinschaft, Tübingen 2014, S. 599, Fn. 279.

  179. 179.

    So bspw. Ress, der davon ausgeht, die margin of appreciation kennzeichne “die Eingriffslinie zwischen dem nationalen Souveränitätsraum und der Rechtsprechung des Gerichtshofes”, vgl. Ress, Georg: Grundrechtsdogmatische Probleme in der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte, in: Wittinger, Michaela/ Wendt, Rudolf u.a. (Hrsg.), Verfassung – Völkerrecht – Kulturgüterschutz: Festschrift für Wilfried Fiedler zum 70. Geburtstag, Berlin 2011, S. 645 (645).

  180. 180.

    Kelsen, Hans: Allgemeine Staatslehre, Berlin 1925.

  181. 181.

    Der quantitative Unterschied besteht nach Kelsen im jeweiligen Zentralisierungsgrad: Völkervertragsrecht bringe regelhaft dezentralisierte Rechtsgemeinschaften hervor, da es typischerweise für weniger Teilrechtsgebiete gelte als ein nationalstaatlicher Verfassungstext. Dennoch bliebe es offen für Verdichtungs- und Integrationsprozesse und könne sich so dem zentralisierten Verfassungsrecht quantitativ nähern. Vgl. hierzu v. Bernstorff, Jochen: Der Glaube an das universale Recht – Zur Völkerrechtstheorie Hans Kelsens und seiner Schüler, Baden-Baden 2001, S. 114.

  182. 182.

    Tomuschat, Christian: Staatsrechtliche Entscheidung für die internationale Offenheit, in: Isensee, Josef/ Kirchhof, Paul (Hrsg.), Handbuch des Staatsrecht, Band XI, 3. Auflage, Heidelberg 2013, §. 6, Rn. 90.

  183. 183.

    Anstelle vieler, mit zahlreichen Nachweisen Nowrot, Das Republikprinzip in der Rechtsordnungsgemeinschaft, 2014, S. 599 – 602.

  184. 184.

    Speziell schon früh zur EMRK vgl. Walter, Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht 1999, 961 (966): „In […] dem […] wachsenden Umfang internationaler Regelungen, die den einzelnen unmittelbar betreffen, ihm Rechte geben oder Pflichten auferlegen, könnten strukturelle Veränderungen angelegt sein, die das bisherige Verhältnis von nationalem und internationalem Recht modifizieren.“

  185. 185.

    Bezeichnenderweise kommt auch Legg, der insgesamt für einen Erhalt der konsensbasierten margin-Bemessung plädiert, zu dem Schluss, dass der Staatenkonsens im Rahmen eines Menschenrechtsvertrages für die Bestimmung eines Gewährleistungsgehalts nicht ausschlaggebend, wenn auch (also: allenfalls) hilfreich sein könne („[…] it can nevertheless help in this task“). Die Nützlichkeit rechtsvergleichender Übungen soll an dieser Stelle keinesfalls in Frage gestellt werden. Warum sie jedoch zwingender Bestandteil der margin-Dogmatik sein sollten, wird auch aus Leggs Ausführungen nicht ersichtlich. Vgl. Legg, The Margin of Appreciation in International Human Rights Law, 2012, S. 108, 166.

  186. 186.

    Letsas, A Theory of Interpretation of the European Convention on Human Rights, 2009, S. 9.

  187. 187.

    Ostrovsky, Hanse Law Review 2005, 47 (56).

  188. 188.

    Benavides Casals, Revista Ius et Praxis 2009, 295 (301).

  189. 189.

    Rupp-Swienty, Die Doktrin von der margin of appreciation in der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte, 1999, S. 208.

  190. 190.

    Das Kriterium der Notwendigkeit in einer demokratischen Gesellschaft (Art. 8 – 11 Abs. 2 EMRK) bildet ein Scharnier, das die Anforderungen der Konvention mit den wandelbaren sozialen Grundbedingungen verbindet. Denn weder ist die demokratische Gesellschaft statisch, noch sind es die Werte, die ihr zugrunde liegen. Dies musste den Verfassern der Konvention bewusst gewesen sein. Die Bezugnahme auf die variable Größe der demokratischen Gesellschaft autorisiert den Gerichtshof folgerichtig zur Ermittlung neu aufkommender Tendenzen im europäischen Menschenrechtsschutz. Vgl. hierzu Helfer, Laurence R.: Consensus, Coherence and the European Convention on Human Rights, Cornell International Law Journal (26) 1993, 133 (158 f.).

  191. 191.

    Matscher, in: Macdonald/ Matscher u.a. (Hrsg.), The European System for the Protection of Human Rights, 1993, S. 63 (69).

  192. 192.

    Mosler, in: Kalshoven/ Kuyper u.a. (Hrsg.), Essays on the Development of the International Legal Order, 1980, S. 149 (160).

  193. 193.

    Eingestanden sei an dieser Stelle freilich, dass jedem interpretativen Akt ein kreatives Moment innewohnt. Dynamisch-kreative Rechtssetzung und statische Rechtsauslegung scheinen nur theoretisch so voneinander scheidbar, dass erstere der letzteren unhintergehbare semantische Grenzen setzt. Eine empirisch fundierte Bewertung praktischer Norminterpretation muss deren rechtserzeugendes Potential zur Kenntnis nehmen. Vgl. zur rechtssetzenden Dynamik kommunikativer Interpretationsprozesse Venzke, Ingo: How Interpretation makes International Law – On Sematic Change and Normative Twists, Oxford 2012, S. 16 ff.

    Für eine ausführliche Aufarbeitung der Debatte um das Verhältnis von Normtext und Interpretation vgl. Jacob, Marc: Precedents and Case-based Reasoning in the European Court of Justice – Unfinished Business, Cambridge 2014, S. 21 ff., 40 ff.

  194. 194.

    Vgl. Kapitel 4, S. 124.

  195. 195.

    Prebsen, in: Mahoney/ Matscher u.a. (Hrsg.), Protecting Human Rights: The European Perspective, 2000, S. 1123 (1126).

  196. 196.

    So befinden u.a. Brems, Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht 1996, 240 (284); de la Rasilla del Moral, Ignacio: The Increasingly Marginal Appreciation of the Margin-of-Appreciation Doctrine, German Law Journal (7) 2006, 611 (616); Rupp-Swienty, Die Doktrin von der margin of appreciation in der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte, 1999, S. 163; Arai-Takahashi, The Margin of Appreciation Doctrine and the Principle of Proportionality in the Jurisprudence of the ECHR, 2002, S. 196.

  197. 197.

    Vgl. hierzu den Fall Tyrer v. United Kingdom, Kapitel 3, S. 110.

  198. 198.

    So auch Yourow, The Margin of Appreciation Doctrine in the Dynamics of the European Human Rights Jurisprudence, 1996, S. 30.

  199. 199.

    Egeland and Hanseid v. Norway No. 34438/04 (2009) (ECtHR(Chamber)).

  200. 200.

    Ebd., para. 54.

  201. 201.

    Ebd., Concurring Opinion of Judge Malinverni, para. 13.

  202. 202.

    In diesem Verfahren hatte Straßburg über die Konventionswidrigkeit einer Regelung zu entscheiden, die der Presse Bildaufnahmen verurteilter Personen auf ihrem Weg aus dem Gerichtsgebäude untersagte. Die Kammermehrheit befand, dass kein europäischer Konsens feststellbar wäre, demzufolge die Problematik der Selbstregulierung der Presse zu überlassen sei, weil neben Norwegen fünf weitere Staaten entsprechende staatliche Verbote ausgesprochen hatten. In einem Sondervotum hielt Malinverni dem entgegen, dass eben jener rechtsvergleichende Befund gegen die Zulässigkeit eines staatlichen Verbots spreche. Vgl. hierzu auch Gerards, European Law Journal 2011, 80 (109 f.).

  203. 203.

    Mit weiteren Nachweisen Helfer, Cornell International Law Journal 1993, 133 (140).

  204. 204.

    Delmas-Marty, The European Convention for the Protection of Human Rights, 1992, S. 305.

  205. 205.

    Gerards, European Law Journal 2011, 80 (109).

  206. 206.

    v. Ungern-Sternberg, Archiv des Völkerrechts 2013, 312 (319).

  207. 207.

    Mit weiteren Nachweisen v. Ungern-Sternberg, Archiv des Völkerrechts 2013, 312 (319).

  208. 208.

    James and others v. United Kingdom No. 8793/79 (1986) (ECtHR(Plenary)), para. 40.

    Es irritiert im Übrigen, dass der Gerichtshof in einem späteren Verfahren im Gegenteil den Kreis der Vergleichsstaaten stark beschränkte. Im Fall Informationsverein Lentia v. Austria, in dessen Zentrum das österreichische Rundfunkmonopol stand, verwies er allein auf European States, of a comparable size to Austria“. Vgl. Informationsverein Lentia v. Austria Nos. 13914/88, 15041/89, 15717/89, 15779/89, 17207/90 (1993) (ECtHR(Chamber)), para. 42.

  209. 209.

    Demir and Baykara v. Turkey No. 34503/97 (2008) (ECtHR(GC)).

  210. 210.

    Ebd., insb. para. 77.

  211. 211.

    Ebd., insb. para. 64.

  212. 212.

    Mit weiteren Nachweisen v. Ungern-Sternberg, Archiv des Völkerrechts 2013, 312 (319).

  213. 213.

    Vgl. Kapitel 4, S. 111.

  214. 214.

    Mit weiteren Nachweisen Delmas-Marty, The European Convention for the Protection of Human Rights, 1992, S. 291.

  215. 215.

    v. Ungern-Sternberg, Archiv des Völkerrechts 2013, 312 (331).

  216. 216.

    Ebd., 312 (332 f.).

  217. 217.

    Die Frage nach der erforderlichen „Mehrheit“ bereitet an dieser Stelle freilich dieselben Probleme wie die Mehrheitsfindung bei Vergleich der nationalen Rechtsordnungen.

  218. 218.

    Problematisch vor diesem Hintergrund abermals der Fall Marckx v Belgium, vgl. Kapitel 4, S. 111.

  219. 219.

    Vgl. Kapitel 2, S. 36.

  220. 220.

    Christine Goodwin v. United Kingdom (2002), para. 85.

  221. 221.

    Ebd., para. 84, 55 f.

  222. 222.

    Ebd., para. 84.

  223. 223.

    de la Rasilla del Moral, German Law Journal 2006, 611 (617). Harsche Kritik am Goodwin-Urteil formuliert Helfer, Cornell International Law Journal 1993, 133 (148).

  224. 224.

    So beispielweise in F v. Switzerland (1987), para. 33. Vgl. Kapitel 4, S. 104.

  225. 225.

    Odièvre v. France No. 42326/98 (2003) (ECtHR(GC)).

  226. 226.

    Odièvre v. France (2003) para. 19, 47.

  227. 227.

    Ebd., para. 47, 49.

  228. 228.

    „[T]hree factors are relevant in order to determine the existence of a European consensus: international treaty law, comparative law and international soft law.” [Marckx v. Belgium (1979), para. 41].

  229. 229.

    So auch Helfer, Cornell International Law Journal 1993, 133 (140).

  230. 230.

    Einen ähnlichen Fragenkanon formulierte bereits Brauch, Columbia Journal of European Law 2005, 113 (145).

  231. 231.

    Noch im Jahr 1993 äußerte Helfer die Vermutung, dass die Inkonsistenzen dem geringen Alter des Straßburger Systems geschuldet seien. Vgl. Helfer, Cornell International Law Journal 1993, 133 (140).

  232. 232.

    So auch Helfer, Cornell International Law Journal 1993, 133 (135); Yourow, The Margin of Appreciation Doctrine in the Dynamics of the European Human Rights Jurisprudence, 1996, S. 128; Ostrovsky, Hanse Law Review 2005, 47 (56).

  233. 233.

    So auch McHarg, Aileen: Reconciling Human Rights and the Public Interest: Conceptual Problems and Doctrinal Uncertainty in the Jurisprudence of the European Court of Human Rights, The Modern Law Review (62) 1999, 671 (691).

  234. 234.

    F v. Switzerland (1987); Odièvre v. France (2003).

  235. 235.

    Handyside v. United Kingdom (1976); A, B and C v. Ireland (2010); Sahin v. Turkey (2005).

  236. 236.

    So entwarf bspw. Helfer bereits im Jahre 1993 ein Konzept, dass die verschiedenen Ansätze der Rechtsprechung synthetisieren sollte. Er riet den Straßburger Organen dazu, die Konsensermittlung im Rahmen eines strukturierten Kontinuums vorzunehmen, „that recognized the importance of the Convention’s text, the extent of domestic law reforms, and the existence of international treaties and regional legislation in assisting the formation of a common European perspective. At each stage along this continuum, the Court and Commission can claim greater authority for accelerating the process of consensus formation and creating a uniform rule of rights-protection.” Vgl. Helfer, Cornell International Law Journal 1993, 133 (154 ff., insb. 157).

  237. 237.

    Legg, The Margin of Appreciation in International Human Rights Law, 2012, S. 127 f.

  238. 238.

    „[T]he Tribunals take the practice of states into account in their decision-making as only one factor amongst a number in assessing whether or not there has been a violation of the international human rights treaty. Given the multitude of relevant considerations that might occur in different cases, the amount of information about state consensus will rightly vary with its relative importance to the case. It is partly because of the varying roles of current state practice in the reasoning of the Tribunals from case to case that a uniform methodology is undesirable.” Vgl. Legg, The Margin of Appreciation in International Human Rights Law, 2012, S. 127.

  239. 239.

    Legg, The Margin of Appreciation in International Human Rights Law, 2012, S. 128.

  240. 240.

    So auch Brauch, Columbia Journal of European Law 2005, 113 (138, 145); v. Ungern-Sternberg, Archiv des Völkerrechts 2013, 312 (329).

  241. 241.

    So auch Benvenisti, N.Y.U. Journal of International Law and Politics 1999, 843 (852); Helfer, Cornell International Law Journal 1993, 133 (154); Letsas, A Theory of Interpretation of the European Convention on Human Rights, 2009, S. 79.

  242. 242.

    Vgl. Kapitel 4, S. 112.

  243. 243.

    Minimalistische Rechtsfertigungsmodelle („justificatory minimalism) wie etwa das Prinzip „Gemeinsamer Standards“ akzeptierten die unhintergehbare Pluralität ethischer, philosophischer und religiöser Begründungsansätze. Indem sie den eigenen substantiellen Anspruch reduzieren, sind sie wie Rawls „overlapping consensus“ in der Lage, Zustimmung aus verschiedenen Denktraditionen zu gewinnen. Zu diesem Zwecke müssen sie ihre philosophische Tiefe minimalisieren. Vgl. hierzu Cohen, Joshua: Minimalism About Human Rights: The Most We Can Hope For?, Journal of Political Philosophy (12) 2004, 190 (192).

  244. 244.

    Vgl. Burke, Stanford Law Review 1981, 1113 (1133).

  245. 245.

    So schon im Jahre 1993 Macdonald, in: Macdonald/ Matscher u.a. (Hrsg.), The European System for the Protection of Human Rights, Dordrecht 1993, S. 83 (124).

  246. 246.

    Tyrer v. United Kingdom (1978), para. 31.

  247. 247.

    Stummer v. Austria No. 37452/02 (2011) (ECtHR(GC)), para. 118.

  248. 248.

    So auch Brems, Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht 1996, 240 (285); Arai-Takahashi, The Margin of Appreciation Doctrine and the Principle of Proportionality in the Jurisprudence of the ECHR, 2002, S. 15, 196; Prebsen, in: Mahoney/ Matscher u.a. (Hrsg.), Protecting Human Rights: The European Perspective, 2000, S. 1123 (1127); McHarg, The Modern Law Review 1999, 671 (691); Yourow, The Margin of Appreciation Doctrine in the Dynamics of the European Human Rights Jurisprudence, 1996, S. 170, 194.

  249. 249.

    Helfer, Cornell International Law Journal 1993, 133 (142).

  250. 250.

    Mahoney und Prebsen nehmen übereinstimmend an, dass sich aus der Präambel der Konvention, die von der „Fortentwicklung der Menschenrechte und Grundfreiheiten“ spricht, ergebe, dass die EMRK ein kontinuierliches Anheben ihrer Standards projektiere. Ein Rückbau menschenrechtlicher Standards sei demzufolge nach Sinn und Zweck der Konvention ausgeschlossen. Im direkten Zusammenhang gesteht aber Prebsen selbst ein, dass diese Schlussfolgerung nicht zwingend und ein entsprechendes Devolutionsrisiko keinesfalls ausgeschlossen sei. Vgl. Mahoney, Human Rights Law Journal 1990, 57 (67); Prebsen, in: Mahoney/ Matscher u.a. (Hrsg.), Protecting Human Rights: The European Perspective, 2000, S. 1123 (1136).

  251. 251.

    So auch Brauch, Columbia Journal of European Law 2005, 113 (146).

  252. 252.

    Fraglich ist im Übrigen, wie wünschenswert eine Devolutionssperre tatsächlich wäre. Gegen eine „Einbahnstraße“ fortwährender Erhöhung von Konventionsstandards v. Ungern-Sternberg, Archiv des Völkerrechts 2013, 312 (336); Mackay, James: The margin of appreciation and the need for balance, in: Mahoney, Paul/ Matscher, Franz u.a. (Hrsg.), Protecting Human Rights: The European Perspective, Köln 2000, S. 837 (843).

  253. 253.

    Vgl. Leander v. Sweden (1987), para. 59, Klass and others v. Germany (1978), para. 48. Mit ähnlichem Befund Warbrick, Colin: The European Response to Terrorism in an Age of Human Rights, The European Journal of International Law (15) 2004, 989 (1003); Bereits im Jahr 1983 Warbrick, International and Comparative Law Quarterly 1983, 82 (100).

  254. 254.

    Vgl. Kapitel 2, S. 39 ff.

  255. 255.

    Freilich darf gefragt werden, ob ein solcher Rückbau von Schutzgehalten apriorisch schlecht ist. Mackay führte im Jahr 2000 aus, dass zwar eine natürliche Tendenz bestehe anzunehmen, dass sich etablierte Trends wie die Ausweitung menschenrechtlicher Gewährleistungen unbegrenzt fortsetzen ließen. Jedoch sei es unmöglich, die Balance zwischen Individualrechtsschutz und Kollektivinteresse beständig zugunsten des Individualrechtsschutzes zu verschieben, ohne das die Balance irgendwann aufhöre, eine solche zu sein. Eine unausgesetzt progressive Konventionsauslegung führe mithin zu dem Problem, dass es für den einzelnen Vertragsstaat nahezu unmöglich wird, das Gleichgewicht wieder zugunsten des Kollektivinteresses zu verschieben, selbst wenn dies legitimen und drängenden nationalen Bedürfnissen entsprechen sollte. Vgl. Mackay, in: Mahoney/ Matscher u.a. (Hrsg.), Protecting Human Rights 2000, S. 837 (842 f.).

  256. 256.

    Vgl. Kapitel 2, S. 16 f.

  257. 257.

    So auch Rupp-Swienty, Die Doktrin von der margin of appreciation in der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte, 1999, S. 166 f.; Arai-Takahashi, The Margin of Appreciation Doctrine and the Principle of Proportionality in the Jurisprudence of the ECHR, 2002, S. 196. Ähnlich: Benavides Casals, Revista Ius et Praxis 2009, 295 (298).

  258. 258.

    Schon vor über zehn Jahren konstatierte Kumm: „Subsidiarity is in the process of replacing the unhelpful concept of ‘sovereignty’ as the core idea that serves to demarcate the respective spheres of the national and international.” Vgl. Kumm, Mattias: The Legitimacy of International Law: A Constitutionalist Framework of Analysis, The European Journal of International Law (15) 2004, 907 (920 f.).

    Vgl. auch Carozza, The American Journal of International Law 2003, 38 (38): „[C]lassic notions of state sovereignty cannot adequately address the issue. The principle of subsidiarity, instead, gives us a conceptual tool to mediate the polarity of pluralism […] and helps us make sense of international human rights law. […] [W]e should regard subsidiarity as a structural principle of international human rights law.”

    Ebenso Schiff Berman, Southern California Law Review 2007, 1155 (1208).

  259. 259.

    Carter, William M. Jr.: Rethinking Subsidiarity in International Human Rights Adjudication, Hamline Journal of Public Law and Policy (30) 2009, 319 (319).

  260. 260.

    Vgl. bspw. Cakmak, Review of International Law and Politics 2006, 18 (22); Petzold, Herbert: The Convention and the Principle of Subsidiarity, in: Macdonald, Ronald St. J./ Matscher, Franz u.a. (Hrsg.), The European System for the Protection of Human Rights, Dordrecht 1993, S. 41 (59); De Hert/ Somer, Vienna Journal of International Constitutional Law 2013, 4 (19); Bakircioglu, Onder: The Application of the Margin of Appreciation Doctrine in Freedom of Expression and Public Morality Cases, German Law Journal (8) 2007, 711 (717); Mackay, in: Mahoney/ Matscher u.a. (Hrsg.), Protecting Human Rights 2000, S. 837 (840); Arai-Takahashi, The Margin of Appreciation Doctrine and the Principle of Proportionality in the Jurisprudence of the ECHR, 2002, S. 240; Letsas, Oxford Journal of Legal Studies 2006, 705 (721).

  261. 261.

    „[The Court] cannot assume the role of the competent national authorities, for it would thereby lose sight of the subsidiary nature of the international machinery of collective enforcement established by the Convention.” [Belgian Linguistics (1968), para. 10].

    Wohlgemerkt meint Subsidiarität eine Unterordnung unter die „national systems safegarding human rights“ [Handyside v. United Kingdom (1976), para. 48], nicht etwa unter den politischen Willen der Nationalstaaten, wie Spielmann in einer Rede im Dezember 2013 klar herausstellte. Vgl. Spielmann, Dean: Allowing the Right Margin. The European Court of Human Rights and the National Margin of Appreciation Doctrine: Waiver or Subsidiarity of European Review? – Speech at the Max Planck Institut for Comparative Public Law and International Law, Heidelberg, 13. December 2013, S. 2.

  262. 262.

    Regelmäßig angeführt werden hier die Art. 1, 13 EMRK, aus denen sich die menschenrechtliche Primärverantwortung der Konventionsstaaten ergibt, sowie Art. 35 Abs. 1 EMRK, der die Erschöpfung aller innerstaatlichen Rechtsbehelfe zur Voraussetzung der Zulässigkeit einer Individualbeschwerde macht. Vgl. bspw. Letsas, Oxford Journal of Legal Studies 2006, 705 (721 f.); Petzold, in: Macdonald/ Matscher u.a. (Hrsg.), The European System for the Protection of Human Rights, 1993, S. 41 (44 ff.).

  263. 263.

    Die Interlaken Declaration v. 19. February 2010 ist abrufbar unter http://www.echr.coe.int/Documents/2010_Interlaken_FinalDecl_ENG.pdf [Zugriff am 01.12.2015].

  264. 264.

    Vgl. hierzu insb. das Interlaken Follow-Up von Berger, das sich ausführlich Definition, Umfang, Kontextualisierung und Typologisierung des Subsidiaritätsprinzips (prozedurale und substantielle Subsidiarität) widmet. Abrufbar unter http://www.echr.coe.int/Documents/2010_Interlaken_Follow-up_ENG.pdf [Zugriff am 11.2.2017].

  265. 265.

    In die Präambel soll eine Bezugnahme auf das Subsidiaritätsprinzip aufgenommen werden. Vgl. http://www.echr.coe.int/Documents/2012_Brighton_FinalDeclaration_ENG.pdf [Zugriff am 01.12.2015].

    Der aktuelle Ratifikationsstand ist abrufbar unter http://www.conventions.coe.int/Treaty/Commun/ChercheSig.asp?NT=213&CM=8&DF=27/06/2013&CL=ENG [Zugriff am 11.2.2017].

    Zur rechtspolitischen Motivation der Integration des Subsidiaritätsprinzips in den Konventionstext und der begleitenden politische Reformagenda zur Effektivierung des Konventionssystems vgl. Jung, in: Calliess (Hrsg.), Herausforderungen an Staat und Verfassung, 2015, S. 976 (985).

  266. 266.

    Eine ausführliche ideengeschichtliche Darstellung des Subsidiaritätsprinzips entwickelt Carozza, The American Journal of International Law 2003, 38 (40 – 49).

  267. 267.

    Mit weiteren Nachweisen Petzold, in: Macdonald/ Matscher u.a. (Hrsg.), The European System for the Protection of Human Rights, 1993, S. 41 (41).

  268. 268.

    Jackson, The American Journal of International Law 2003, 782 (788).

  269. 269.

    De Hert/ Somer, Vienna Journal of International Constitutional Law 2013, 4 (19); Mackay, in: Mahoney/ Matscher u.a. (Hrsg.), Protecting Human Rights 2000, S. 837 (840).

  270. 270.

    Seit den ersten Entwurfsarbeiten war es das ausgewiesene Ziel der EMRK „to strengthen existing domestic institutions of judicial review, parliamentary legislation, and public action, not to supplant them.” Vgl. Moravcsik, International Organization 2000, 217 (238).

  271. 271.

    Berger, Vincent: Interlaken Follow-Up – Principle Of Subsidiarity – Note by the Jurisconsult, Straßburg 2012, S. 2, abrufbar unter http://www.echr.coe.int/Documents/2010_Interlaken_Follow-up_ENG.pdf [Zugriff am 11.2.2017].

  272. 272.

    Carozza, The American Journal of International Law 2003, 38 (66).

  273. 273.

    So ausdrücklich in der Interlaken Declaration der High Level Conference on the Future of the European Court of Human vom 19. February 2010, abrufbar unter http://www.echr.coe.int/Documents/2010_Interlaken_FinalDeclaration_ENG.pdf [Zugriff am 11.2.2017].

  274. 274.

    So der EGMR in ständiger Rechtsprechung, vgl. bspw. schon: Handyside v. United Kingdom (1976) para. 49.

  275. 275.

    Etwas differenzierter unterscheidet nach drei Subsidiaritätsebenen (Zulässigkeit, Begründetheit, Durchsetzung) Carter, Hamline Journal of Public Law and Policy 2009, 319 (323).

    Eine Unterteilung in prozedurale und substantielle Subsidiarität nimmt vor Berger, Interlaken Follow-Up – Principle Of Subsidiarity 2012, S. 6 ff., abrufbar unter http://www.echr.coe.int/Documents/2010_Interlaken_Follow-up_ENG.pdf [Zugriff am 11.2.2017].

  276. 276.

    Sweeney, James A.: Margin of Appreciation: Cultural Relativity and the European Court of Human Rights in the Post-Cold War Era, International and Comparative Law Quarterly (54) 2005, 459 (471).

  277. 277.

    Letsas, Oxford Journal of Legal Studies 2006, 705 (722).

  278. 278.

    Ebd.

  279. 279.

    Als Manifestation des Subsidiaritätsprinzips identifiziert die margin of appreciation ebenso Mena Parras, Revista Electrónica de Estudios Internacionales 2015, 1 (8 f.).

  280. 280.

    Übereinstimmend Carter, Hamline Journal of Public Law and Policy 2009, 319 (325); Letsas, Oxford Journal of Legal Studies 2006, 705 (722); Petzold, in: Macdonald/ Matscher u.a. (Hrsg.), The European System for the Protection of Human Rights, 1993, S. 41 (59); Cakmak, Review of International Law and Politics 2006, 18 (22).

  281. 281.

    Carter, Hamline Journal of Public Law and Policy 2009, 319 (319).

  282. 282.

    Jackson, The American Journal of International Law 2003, 782 (792).

  283. 283.

    Carter, Hamline Journal of Public Law and Policy 2009, 319 (319).

  284. 284.

    Legg, The Margin of Appreciation in International Human Rights Law, 2012, S. 146; v. Luttichau, Anne Marie: What is the Meaning and Effect of the Principle of ‘Margin of Appreciation’ within the Jurisprudence of the European Convention on Human Rights? Is this Principle compatible with the Concept of Effective Protection of Rights?, Bracton Law Journal (26) 1994, 99 (101); Gerards, European Law Journal 2011, 80 (115); Carter, Hamline Journal of Public Law and Policy 2009, 319 (321); Brems, Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht 1996, 240 (303); Bakircioglu, German Law Journal 2007, 711 (718).

  285. 285.

    Skeptisch Rupp-Swienty, Die Doktrin von der margin of appreciation in der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte, 1999, S. 193.

  286. 286.

    Allan, Cambridge Law Journal 2006, 671 ff.; Edwards, Richard A.: Judicial Deference under the Human Rights Act, The Modern Law Review (65) 2002, 859 ff.; Jowell, in: Craig/ Rawlings (Hrsg.), Law and Administration in Europe, 2003, S. 67 ff.; Young, Alison L.: In Defence of Due Deference, Modern Law Review (72) 2009, 554 ff.

  287. 287.

    Brems, Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht 1996, 240 (272).

  288. 288.

    Bspw. Jowell, in: Craig/ Rawlings (Hrsg.), Law and Administration in Europe, 2003, S. 67 (73); Allan, Cambridge Law Journal 2006, 671 (687); Young, Modern Law Review 2009, 554 (565).

  289. 289.

    Ebenso Brannigan and McBride v. United Kingdom (1993), para. 43; A and Others v. United Kingdom (2009), para. 173.

  290. 290.

    Hokkanen v. Finland No. 19823/92 (1994) (ECtHR(Chamber)), para. 64.

  291. 291.

    Söderbäck v. Sweden No. 113/1997/897/1109 (1998) (ECtHR(Chamber)), para. 33; Ähnlich Buscemi v. Italy No. 29569/95 (1999) (ECtHR(Chamber)), para. 55.

  292. 292.

    „[T]he Court considers that the national authorities are in principle better placed to assess the level of inconvenience relating to the use of one name rather than another within their national society […].” [Stjerna v. Finland No. 18131/91 (1994) (ECtHR(Chamber)), para. 42].

  293. 293.

    Sahin v. Turkey (2005), para. 121.

  294. 294.

    Arai-Takahashi, The Margin of Appreciation Doctrine and the Principle of Proportionality in the Jurisprudence of the ECHR, 2002, S. 207.

  295. 295.

    Handyside v. United Kingdom (1976), para. 48; Dudgeon v. United Kingdom (1981), para. 52.

  296. 296.

    Handyside v. United Kingdom (1976), para. 48. Ebenso Müller and others v. Switzerland (1988), para. 35.

  297. 297.

    „What is likely to cause substantial offence to persons of a particular religious persuasion will vary significantly from time to time and from place to place, especially in an era characterised by an ever growing array of faiths and denominations. By reason of their direct and continuous contact with the vital forces of their countries, State authorities are in principle in a better position than the international judge to give an opinion on the exact content of these requirements with regard to the rights of others as well as on the ‘necessity’ of a ‘restriction’ intended to protect from such material those whose deepest feelings and convictions would be seriously offended.” [Wingrove v. United Kingdom (1996), para. 58].

  298. 298.

    So auch Gerards, European Law Journal 2011, 80 (111).

  299. 299.

    Sunday Times v. United Kingdom (1979), para. 59.

  300. 300.

    „The Court, finding it natural that the margin of appreciation available to the legislature in implementing social and economic policies should be a wide one, will respect the legislature’s judgment as to what is ‘in the public interest’ unless that judgment be manifestly without reasonable foundation.” [James and others v. United Kingdom (1986), para. 46].

  301. 301.

    Gillow v. United Kingdom No. 9063/80 (1986) (ECtHR(Chamber)), insb. para. 56; Buckley v. United Kingdom No. 20348/92 (1996) (ECtHR(Chamber)), insb. para. 75.

  302. 302.

    Sporrong and Lönnroth v. Sweden (1982), insb. para. 69; Mellacher and others v. Austria Nos. 10522/83, 11011/84, 11070/84 (1989) (ECtHR(Plenary)), insb. para. 1989.

  303. 303.

    In diesem Sinne auch Wiesinger v. Austria No. 11796/85 (1991) (ECtHR(Chamber)), para. 76; Former King of Greece v. Greece (2002), para. 87; Jahn v. Germany Nos. 46720/99, 72203/01, 72552/01 (2004) (ECtHR(Chamber)), para. 80.

  304. 304.

    Vgl. hierzu mit weiteren Nachweisen Arai-Takahashi, The Margin of Appreciation Doctrine and the Principle of Proportionality in the Jurisprudence of the ECHR, 2002, S. 213 f.

  305. 305.

    So etwa im Fall Powell and Rayner v. United Kingdom (1990), para. 44.

  306. 306.

    Shany, Yuval: Toward a General Margin of Appreciation Doctrine in International Law, The European Journal of International Law (16) 2006, 907 (918).

  307. 307.

    Vgl. Kapitel 3, S. 90.

  308. 308.

    So etwa Young, Modern Law Review 2009, 554 (570).

  309. 309.

    Handyside v United Kingdom (1976), para. 48; Dudgeon v. United Kingdom (1981), para. 52.

  310. 310.

    Wiesinger v. Austria (1991), para. 76.

  311. 311.

    James and others v. United Kingdom (1986), para. 46.

  312. 312.

    Lithgow and others v. United Kingdom (1986), para. 122.

  313. 313.

    Olsson v. Sweden (No. 2) (1992), para. 90.

  314. 314.

    Ireland v. United Kingdom (1978), para. 207.

  315. 315.

    v. Luttichau, Bracton Law Journal 1994, 99 (100).

  316. 316.

    Gerards, European Law Journal 2011, 80 (85).

  317. 317.

    Shany, The European Journal of International Law 2006, 907 (919).

  318. 318.

    Ebd.

  319. 319.

    Vgl. Gross, Oren/ Ní Aoláin, Fionnuala: From Discretion to Scrutiny: Revisiting the Application of the Margin of Appreciation Doctrine in the Context of Article 15 of the European Convention on Human Rights, Human Rights Quarterly (23) 2001, 625 (637); Scheindlin, Shira/ Schwartz, Matthew: With All Due Deference: Judicial Responsibility in a Time of Crisis, Hofstra Law Review (32) 2004, 1605 (1605 f., 1625); van Dijk/ van Hoof (Hrsg.): Theory and Practice of the European Convention on Human Rights, 2. Auflage (1990), S. 605.

  320. 320.

    Gerards, European Law Journal 2011, 80 (115).

  321. 321.

    Arai-Takahashi, The Margin of Appreciation Doctrine and the Principle of Proportionality in the Jurisprudence of the ECHR, 2002, S. 239.

  322. 322.

    „[I]t is not [the Court’s] function to deal with errors of fact and law allegedly committed by national courts unless and in so far as they may have infringed rights and freedoms protected by the Convention.” [Mc Farlane v. Irland No. 31333/06 (2010) (ECtHR(GC)), para. 113].

  323. 323.

    Arai-Takahashi, The Margin of Appreciation Doctrine and the Principle of Proportionality in the Jurisprudence of the ECHR, 2002, S. 239.

  324. 324.

    Letsas, Oxford Journal of Legal Studies 2006, 705 (723).

  325. 325.

    So auch Arai-Takahashi, The Margin of Appreciation Doctrine and the Principle of Proportionality in the Jurisprudence of the ECHR, 2002, S. 242.

  326. 326.

    So auch Rupp-Swienty, Die Doktrin von der margin of appreciation in der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte, 1999, S. 181; Bernhardt, Rudolf: Internationaler Menschenrechtsschutz und nationaler Gestaltungsspielraum, in: Bernhardt, Rudolf/ Geck, Wilhelm Karl u.a. (Hrsg.), Völkerrecht als Rechtsordnung, Internationale Gerichtsbarkeit, Menschenrechte. Festschrift für Hermann Mosler, Berlin 1983, S. 75 (81).

  327. 327.

    „[…] to decide […] on the presence of […] an emergency.” [Ireland v. United Kingdom (1978), para. 207; Brannigan and McBride v. United Kingdom (1993), para. 43; A and Others v. United Kingdom (2009), para. 173].

  328. 328.

    Korinek, Karl: Die Tatsachenermittlung im verfassungsgerichtlichen Verfahren, in: Stern, Klaus (Hrsg.), 40 Jahre Grundgesetz – Entstehung, Bewährung und internationale Ausstrahlung, München 1990, S. 107 (109).

  329. 329.

    Ebd., S. 107 (110).

  330. 330.

    v. Luttichau, Bracton Law Journal 1994, 99 (102); Brems, Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht 1996, 240 (269).

  331. 331.

    Bernhardt, in: Bernhardt/ Geck u.a. (Hrsg.), Völkerrecht als Rechtsordnung 1983, S. 75 (81); Rupp-Swienty, Die Doktrin von der margin of appreciation in der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte, 1999, S. 181.

  332. 332.

    Rivers, Cambridge Law Journal 2006, 174 (176); Edwards, The Modern Law Review 2002, 859 (876).

  333. 333.

    Young, Modern Law Review 2009, 554 (556).

  334. 334.

    Shany, The European Journal of International Law 2006, 907 (918).

  335. 335.

    Vgl. Rivers, Cambridge Law Journal 2006, 174 (204).

  336. 336.

    Ausführlich hierzu, anschließend an Luhmanns Systemtheorie Dwyer, Déidre: The Judicial Assessment of Expert Evidence, Cambridge 2008, S. 122 ff., insb. S. 128.

  337. 337.

    Legg, The Margin of Appreciation in International Human Rights Law, 2012, S. 145 f.

  338. 338.

    Vgl. Dwyer, The Judicial Assessment of Expert Evidence, 2008, S. 98; Legg, The Margin of Appreciation in International Human Rights Law, 2012, S. 147.

  339. 339.

    So auch Legg, The Margin of Appreciation in International Human Rights Law, 2012, S. 174.

  340. 340.

    Allan, Cambridge Law Journal 2006, 671 (689).

  341. 341.

    Ebd., 671 (692).

  342. 342.

    Dass der Gerichtshof durchaus in der Lage ist, eigenen Sachverstand zu bilden, belegte er mit eigenen „medical and scientific considerations“ im Fall Christine Goodwin v. United Kingdom (2002), para. 81 ff.; vgl. Kapitel 3, S. 93.

  343. 343.

    Vgl. Kapitel 4, S. 154 f.

  344. 344.

    Allan, Cambridge Law Journal 2006, 671 (690); Young, Modern Law Review 2009, 554 (570).

  345. 345.

    Legg, The Margin of Appreciation in International Human Rights Law, 2012, S. 167 ff., 174.

    Vgl. auch die Beschränkung der margin of appreciation im Fall Sunday Times, die auch vor dem Hintergrund erfolgte, dass sich das Straßburger Kollegium hinsichtlich des Begriffs der „Wahrung der Autorität der Rechtsprechung“ den hinreichenden Sachverstand zugeschrieben haben und daher seinerseits für better placed gehalten haben dürfte, über die Erforderlichkeit einer rechtsbeschränkenden Maßnahme zu entscheiden. Vgl. Kapitel 2, S. 32 f.

  346. 346.

    Vgl. in diesem Sinne Edwards, The Modern Law Review 2002, 859 (836 f.).

  347. 347.

    Vgl. Kapitel 4, S. 162 f.

  348. 348.

    So auch Brems, Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht 1996, 240 (272).

  349. 349.

    In diesem Sinne Jowell, in: Craig/ Rawlings (Hrsg.), Law and Administration in Europe, 2003, S. 67 (80).

  350. 350.

    Harris/ O’Boyle, Law of the European Convention on Human Rights, 2. Auflage (2009), S. 848.

  351. 351.

    Rupp-Swienty, Die Doktrin von der margin of appreciation in der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte, 1999, S. 183; Brems, Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht 1996, 240 (303).

  352. 352.

    Verfahrensordnung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte, in der Fassungs vom 1. Juni 2010.

  353. 353.

    van Dijk, Pieter/ van Hoof, Fried u.a. (Hrsg.): Theory and Practice of the European Convention on Human Rights, 4. Auflage, Antwerpen 2006, S. 216.

  354. 354.

    Mit weiteren Nachweisen van Dijk/ van Hoof, Theory and Practice of the European Convention on Human Rights, 4. Auflage (2006), S. 216, 221.

  355. 355.

    Harris/ O’Boyle, Law of the European Convention on Human Rights, 2. Auflage (2009), S. 848.

  356. 356.

    So im Übrigen auch Gerards: „[T]he Court has sufficient capacity to collect facts on its behalf […].“ Vgl. Gerards, Janneke: How to improve the necessity test of the European Court of Human Rights, International Journal of Constitutional Law (11) 2013, 466 (478).

  357. 357.

    So auch Rupp-Swienty, Die Doktrin von der margin of appreciation in der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte, 1999, S. 187.

  358. 358.

    Harris/ O’Boyle, Law of the European Convention on Human Rights, 2. Auflage (2009), S. 846.

  359. 359.

    Ireland v. United Kingdom No. 5310/71 (1978) (ECtHR(GC)).

  360. 360.

    Mit weiteren Nachweisen Harris/ O’Boyle, Law of the European Convention on Human Rights, 2. Auflage (2009), S. 847.

  361. 361.

    Mit weiteren Nachweisen van Dijk/ van Hoof, Theory and Practice of the European Convention on Human Rights, 4. Auflage (2006), S. 218.

  362. 362.

    Ribitsch v. Austria No. 18896/91 (1995) (ECtHR(Chamber)), para. 32; Zu diesem Ergebnis gelangt auch Gerards, International Journal of Constitutional Law 2013, 466 (478).

  363. 363.

    In diesem Sinne Harris/ O’Boyle, Law of the European Convention on Human Rights, 2. Auflage (2009), S. 847.

  364. 364.

    Ähnlich Rupp-Swienty, Die Doktrin von der margin of appreciation in der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte, 1999, S. 184.

  365. 365.

    Dudgeon v. United Kingdom (1981); Handyside v. United Kingdom (1976); Müller and others v. Switzerland (1988).

  366. 366.

    Stjerna v. Finland (1994), para. 42.

  367. 367.

    Bakircioglu, German Law Journal 2007, 711 (718); Spielmann, Allowing the Right Margin, 2012, S. 6; Brems, Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht 1996, 240 (303).

  368. 368.

    Gross/ Ní Aoláin, Human Rights Quarterly 2001, 625 (639); Ähnlich Scheindlin/ Schwartz, Hofstra Law Review 2004, 1605 (1625).

  369. 369.

    Vgl. Kapitel 3, S. 64 ff.

  370. 370.

    Vgl. beispielweise:

    „[The Court] will leave room for a margin of appreciation, if only because it has to base itself on the case-file, whereas the domestic authorities had the benefit of direct contact with all those concerned.” [Olsson v. Sweden (No. 2) (1992), para. 90].

    „[…] the national authorities are in principle better placed than an international court to evaluate local needs and conditions. Since the delicate issues raised in the case, therefore, touch on areas where there is little common ground amongst the member States of the Council of Europe […], a wide margin of appreciation must be left to the authorities of each State.” [Fretté v. France (2002), para. 41].

    „[…] the national authorities are in principle better placed than an international court to evaluate local needs and conditions. In so far as the exercise of discretion involving a multitude of local factors is inherent in the choice and implementation of planning policies, the national authorities in principle enjoy a wide margin of appreciation.” [Buckley v. United Kingdom (1996), para. 75].

  371. 371.

    Vgl. Powell and Rayner v. United Kingdom (1990), para. 44.

  372. 372.

    Vgl. Stjerna v. Finland (1994), para. 42.

  373. 373.

    Andere Autoren sprechen diesbezüglich von einer „externen Basis“ der letztlichen Entscheidung, vgl. Brems, Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht 1996, 240 (303).

  374. 374.

    So auch Allan, Cambridge Law Journal 2006, 671 (692); Ähnlich Legg, The Margin of Appreciation in International Human Rights Law, 2012, S. 147.

  375. 375.

    Vgl. Kratochvíl, Jan: The Inflation of the Margin of Appreciation by the European Court of Human Rights, Netherlands Quarterly of Human Rights (29) 2011, 324 (329): „The Court places a certain amount of trust in States to correctly apply the proportionality test in the concrete set of circumstances of the case. This is the distinctive feature of this use of the doctrine.”

  376. 376.

    So auch Kratochvíl, Netherlands Quarterly of Human Rights 2011, 324 (335).

  377. 377.

    Schlink, Bernhard: Abwägung im Verfassungsrecht, 1. Auflage, Berlin 1976, S. 193.

  378. 378.

    Gerards, International Journal of Constitutional Law 2013, 466 (480).

  379. 379.

    Mit einem Beispiel aus dem Bereich der Bekämpfung von Sozialbetrug vgl. Gerards, International Journal of Constitutional Law 2013, 466 (474).

  380. 380.

    Vgl. Jowell, in: Craig/ Rawlings (Hrsg.), Law and Administration in Europe, 2003, S. 67 (81); Rivers, Cambridge Law Journal 2006, 174 (192, 197).

  381. 381.

    Gerards, International Journal of Constitutional Law 2013, 466 (483).

  382. 382.

    Schlink, Bernhard: Der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit, in: Badura, Peter/ Dreier, Horst (Hrsg.), 50 Jahre Bundesverfassungsgericht, Zweiter Band, Tübingen 2001, S. 445 (458).

  383. 383.

    Schlink, Abwägung im Verfassungsrecht, 1. Auflage (1976), S. 193.

  384. 384.

    Rivers, Cambridge Law Journal 2006, 174 (200).

  385. 385.

    Ähnlich hält Lepsius für das Bundesverfassungsgericht fest, dass dieses naturgemäß nicht die Kompetenz beanspruchen könne, bei Tatsachen das letzte Wort zu haben: „Schließlich können bei Tatsachen alle mitreden – ein genereller Kompetenzanspruch des Gerichts (oder auch von Juristen) wäre abwegig, anders als bei der Beurteilung rein normativer Fragen.“ Vgl. Lepsius, in: Jestaedt/ Lepsius/ Möllers/ Schönberger, Das entgrenzte Gericht, 2011, S. 161 (206); Einen Rückgriff auf die Einlassungen der Verfahrensbeteiligten hält für möglich Gerards, International Journal of Constitutional Law 2013, 466 (484).

  386. 386.

    Die Schwierigkeiten, die eine Unterscheidung von normativen und faktischen Prüfungselementen bereitet, sollten nicht davon abhalten, diese Unterscheidung – und sei es zu analytischen Zwecken – aufrecht zu erhalten. Vgl. Christoffersen, Fair Balance, 2009, S. 165.

  387. 387.

    v. Bernstorff, Jochen: Proportionality Without Balancing: Why Judicial Ad Hoc Balancing is Unnecessary and Potentially Detrimental to the Realization of Individual and Collective Self-determination, in: Lazarus, Liora/ McCrudden, Christopher u.a. (Hrsg), Reasoning Rights. Comparative Judicial Engagement, Oxford 2014, S. 63 (82).

  388. 388.

    Cohen-Eliya, Moshe/ Porat, Iddo: Proportionality and Constitutional Culture, Cambridge 2013, S. 19.

  389. 389.

    Christoffersen, Fair Balance, 2009, S. 165.

  390. 390.

    Mit illustrativem Beispiel Gerards, International Journal of Constitutional Law 2013, 466 (471, 480).

  391. 391.

    „[T]he set of necessary states of legal regulation is fixed by the world as it is.” Rivers, Cambridge Law Journal 2006, 174 (201).

  392. 392.

    So etwa Christoffersen, Fair Balance, 2009, S. 164.

  393. 393.

    Schlink, in: Badura/ Dreier (Hrsg.), 50 Jahre Bundesverfassungsgericht, 2001, S. 445 (455).

  394. 394.

    Ireland v. United Kingdom (1978), para. 207; Handyside v. United Kingdom (1976), para. 48; Müller and others v. Switzerland (1988), para. 35.

  395. 395.

    (Betonung durch die Autorin) Söderbäck v. Sweden No. 113/1997/897/1109 (1998) (ECtHR(Chamber)) (1998), para. 33.

  396. 396.

    Gerards, European Law Journal 2011, 80 (85); Brems, Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht 1996, 240 (302 f.); Ähnlich Edwards, The Modern Law Review 2002, 859 (876).

  397. 397.

    Solche normativen Wertungen müssen – je nach Ausprägung des konkret durchgeführten Prüfungsprogramms – gegebenenfalls auch im Rahmen von Geeignetheits- und Erforderlichkeitstests vorgenommen werden. Ob die beiden ersten Stufen der Verhältnismäßigkeitsprüfungen auf wertendende, wenig rationalisierbare Kriterien angewiesen sind, wird in der deutschen Verfassungslehre seit längerem diskutiert. Auch Jochen von Bernstorff will nicht von der Hand weisen, „dass insbesondere die Erforderlichkeitsprüfungsentscheidung darüber, ob ein milderes, den Bürger weniger belastendes Mittel vorliegt, nach einer gerichtlichen Bewertung verlangt.“ Vgl. mit weiteren Nachweisen v. Bernstorff, Jochen: Kerngehaltsschutz durch den UN-Menschenrechtsausschuss und den EGMR: Vom Wert kategorialer Argumentationsformen, Der Staat (42) 2011, 165 (184). Ähnlich Gerards, International Journal of Constitutional Law 2013, 466 (489).

    Da der Straßburger fair-balance-Test wie gezeigt jedoch regelhaft auf eine Prüfung von Geeignetheit und Erforderlichkeit der beanstandeten Maßnahme verzichtet, verzichtet die vorliegende Arbeit auf weitere Ausführungen zur Folgen und Forderungen richterlicher Zurückhaltung für diese Prüfungsschritte. Vgl. hierzu aber: Gerards, International Journal of Constitutional Law 2013, 466 (475, 481, 487).

  398. 398.

    So auch Allan, Cambridge Law Journal 2006, 671 (692).

  399. 399.

    Bezeichnenderweise implizierte der Gerichtshof selbst schon frühzeitig, dass die Judikative im Vergleich zu Legislative und Exekutive zumindest gleichermaßen geeignet ist, Abwägungsentscheidungen zu treffen, als er in seinem Urteil zum Fall Klass and others v. Germany zu verstehen gab, dass gerade die richterliche Kontrolle geeignet sei, im Fall polizeilicher Abhörmaßnahmen eine angemessenen Ausgleich zwischen individueller Privatsphäre und nationaler Sicherheit zu erzielen:

    „The rule of law implies, inter alia, that an interference by the executive authorities with an individual’s rights should be subject to an effective control which should normally be assured by the judiciary, at least in the last resort, judicial control offering the best guarantees of independence, impartiality and a proper procedure.” [Klass and others v. Germany (1978), para. 55].

    Er löste diese Einsicht jedoch niemals aus diesem speziellen Anwendungszusammenhang. Vgl. auch Scheindlin/ Schwartz, Hofstra Law Review 2004, 1605 (1607, 1610).

  400. 400.

    So auch Legg, The Margin of Appreciation in International Human Rights Law, 2012, S. 147.

  401. 401.

    „An experienced and well-qualified public official can always make an error of judgment as regards the balance of private rights and public interest.” Allan, Cambridge Law Journal 2006, 671 (689).

  402. 402.

    Vgl. Kapitel 4, S. 153.

  403. 403.

    Vgl. Kapitel 4, S. 153.

  404. 404.

    Vgl. Kapitel 4, S. 153.

  405. 405.

    Vgl. Kapitel 4, S. 153.

  406. 406.

    Vgl. Kapitel 3, S. 94.

    Andeutungen der Problematik finden sich jedoch bereits bei Yourow, The Margin of Appreciation Doctrine in the Dynamics of the European Human Rights Jurisprudence, 1996, S. 162.

    Ebenfalls Bezug auf das Thema demokratischer Legitimität nehmen Praktiker wie der ehemalige EGMR-Präsident Costa, vgl. Costa, Jean-Paul: The links between democracy and human rights under the case-law of the European Court of Human Rights, Speech at Helsinki, 5 June 2008, abrufbar unter http://www.echr.coe.int/Documents/Speech_20080605_Costa_Helsinki_ENG.pdf [Zugriff am 11.2.2017].

    Vgl. zudem Mena Parras, Revista Electrónica de Estudios Internacionales 2015, 1 (4); Mahoney, Human Rights Law Journal 1990, 57 (82); Brems, Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht 1996, 240 (297); Mackay, in: Mahoney/ Matscher u.a. (Hrsg.), Protecting Human Rights 2000, S. 837 (842); Gross/ Ní Aoláin, Human Rights Quarterly 2001, 625 (628); Arai-Takahashi, The Margin of Appreciation Doctrine and the Principle of Proportionality in the Jurisprudence of the ECHR, 2002, S. 242; Shany, The European Journal of International Law 2006, 907 (908 f., 920); Greer, The European Convention on Human Rights, 2006, S. 213; Kratochvíl, Netherlands Quarterly of Human Rights 2011, 324 (327).

    Demokratische Legitimität als margin-Faktor lehnt ab Rupp-Swienty, Die Doktrin von der margin of appreciation in der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte, 1999, S. 248, 273.

  407. 407.

    Legg, The Margin of Appreciation in International Human Rights Law, 2012, S. 25.

  408. 408.

    Ebd.

  409. 409.

    Vgl. exemplarisch für die jüngere britische Debatte, insb. in Reaktion auf den Human Rights Act v. 1998, der den EMRK in nationales Recht überführte, und in Sorge, dass allein die Inkorporierung eines Menschenrechtskataloges zum Niedergang der Parlamentssuprematie führen würde: Klug, Francesca: Judicial Deference under the Human Rights Act 1998, Paper to the Society of Public Teachers of Law Conference, De Montfort University, September 2002, S. 2, abrufbar unter http://www.lse.ac.uk/humanRights/articlesAndTranscripts/Judicial_deference_under_HRA1998.pdf [Zugriff am 14.03.2014]; Tomkins, Adam: On Being Sceptical about Human Rights, in: Campbell, Tom/ Ewing, Keith D./ Tomkins, Adam (Hrsg.), Sceptical Essays on Human Rights, Oxford 2001, S. 1 ff.; Jowell, in: Craig/ Rawlings (Hrsg.), Law and Administration in Europe, 2003, S. 67 (71, 73); Edwards, The Modern Law Review 2002, 859 ff.

    Für die deutsche Debatte vgl. Jestaedt, Matthias/ Lepsius, Oliver/ Möllers, Christoph/ Schönberger, Christoph: Das entgrenzte Gericht – Eine kritische Bilanz nach sechzig Jahren Bundesverfassungsgericht, Berlin 2011; Vgl. auch Rupp-Swienty, die die margin of appreciation mit der Rechtsfigur des legislativen Ermessensspielraums vergleicht, den das Bundesverfassungsgericht dem Gesetzgeber einräume, weil dieser über das relativ höchste Maß an demokratischer Legitimation verfüge: Rupp-Swienty, Die Doktrin von der margin of appreciation in der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte, 1999, S. 215.

  410. 410.

    Zur Übertragbarkeit so auch Mahoney, Human Rights Law Journal 1990, 57 (59); v. Staden, Andreas: The democratic legitimacy of judicial review beyond the state: Normative subsidiarity and judicial standards of review, International Journal of Constitutional Law (10) 2012, 1023 (1030); Legg, The Margin of Appreciation in International Human Rights Law, 2012, S. 69.

  411. 411.

    v. Staden, International Journal of Constitutional Law 2012, 1023 (1025).

  412. 412.

    Eine Parallele zwischen der Rolle nationaler Verfassungsgerichte und der des EGMR zieht ebenso Gerards, European Law Journal 2011, 80 (86); Von einer „similar, though not identical, responsibility” nationaler Gerichte und des EGMR spricht: Greer, The European Convention on Human Rights, 2006, S. 196; Auf das vergleichbare demokratische Defizit nationaler und internationaler Gerichte stellt ab Shany, The European Journal of International Law 2006, 907 (920).

    Ausfühlich zur vergleichbaren Beeinflussung des demokratischen Prozesses durch nationale Verfassungsgerichte und den EGMR vgl. v. Staden, International Journal of Constitutional Law 2012, 1023 (1024).

  413. 413.

    Vgl. hierzu Follesdal, Andreas: The Legitimacy of International Human Rights Review: The Case of the European Court of Human Rights, Journal of Social Philosophy (40) 2009, 595 (605).

  414. 414.

    Vgl. hierzu Klug, Judicial Deference under the Human Rights Act 1998, 2002, S. 1.

    Ähnlich Marks, Susan: The European Convention on Human Rights and its ‘Democratic Society’, British Yearbook of International Law (66) 1995, 209 (218).

  415. 415.

    v. Staden, International Journal of Constitutional Law 2012, 1023 (1030).

  416. 416.

    So auch Klug, Judicial Deference under the Human Rights Act 1998, 2002, S. 2.

  417. 417.

    Höffe, Otfried: Die Menschenrechte als Legitimation und kritischer Maßstab der Demokratie. in: Schwartländer, Johannes (Hrsg.), Menschenrechte und Demokratie, Kehl am Rhein 1981, S. 241 (242); Habermas, Jürgen: Faktizität und Geltung. Beiträge zur Diskurstheorie des Rechts und des demokratischen Rechtsstaats, Frankfurt am Main 1998, S. 117.

  418. 418.

    Vgl. Kapitel 2, S. 17 f.

  419. 419.

    Marks, British Yearbook of International Law 1995, 209 (210).

  420. 420.

    Ebd., 209 (211).

  421. 421.

    Greer, The Margin of Appreciation, 2000, S. 18; Marks, British Yearbook of International Law 1995, 209 (211).

  422. 422.

    Die Konzentration des ursprünglichen Konventionstestes auf bürgerliche und politische Rechte wird in den travaux preparatoires wie folgt erläutert:

    „These rights and liberties are the common denominator of our political institutions, the first triumph of democracy, but also the necessary condition under which it operates. That is why they must be the subject of the collective guarantee. […] Certainly, ‘professional’ liberties and ‘social’ rights, which have themselves an instrisic value, must also, in the future, be defined and protected; but everyone will understand that it is necessary to begin at the beginning […].” Travaux Preparatoires 1, S. 194, zitiert bei Pellonpää, Matti: Economic, Social and Cultural Rights, in: Macdonald, Ronald St. J./ Matscher, Franz u.a. (Hrsg.), The European System for the Protection of Human Rights, Dordrecht 1993, S. 855 (855).

    Erst über verschiedene Zusatzprotokolle wurden vereinzelt kulturelle und soziale Rechte in das Schutzprogramm der EMRK aufgenommen. Vgl. bspw. das Recht auf Bildung gem. Art. 2 Zusatzprotokoll 1 v. 20. März 1952, European Treaty Series No. 9. Zudem wurden mittlerweile einzelnen Normen der EMRK interpretativ positive Schutz- und Leistungspflichten entnommen. Vgl. Pellonpää, in: Macdonald/ Matscher u.a. (Hrsg.), The European System for the Protection of Human Rights 1993, S. 855 ff.; Peters/ Altwicker, Europäische Menschenrechtskonvention, 2012, §. 2 Rn. 33 ff.

  423. 423.

    Mahoney, Paul: Reconciling Universality of Human Rights and Local Democracy – the European Experience, in: Hohmann-Dennhardt, Christine/ Masuch, Peter/ Villiger, Mark (Hrsg.), Grundrechte und Solidarität – Festschrift für Renate Jäger, Kehl am Rhein 2011, S. 147 (151); Tenekides, Georges: The Relationship between Democracy and Human Rights, in: Democracy and Human Rights. Proceedings of the Colloquy by the Government of Greece and the Council of Europe, Thessaloniki, 24 – 26 September 1987, Kehl am Rhein 1990, S. 9 (20).

  424. 424.

    „[…] in Bekräftigung ihres tiefen Glaubens an diese Grundfreiheiten, welche die Grundlage von Gerechtigkeit und Frieden in der Welt bilden und die am besten durch eine wahrhaft demokratische politische Ordnung sowie durch ein gemeinsames Verständnis und eine gemeinsame Achtung der diesen Grundfreiheiten zugrunde liegenden Menschenrechte gesichert werden; […].“

  425. 425.

    Marks, British Yearbook of International Law 1995, 209 (209); Rupp-Swienty, Die Doktrin von der margin of appreciation in der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte, 1999, S. 214.

  426. 426.

    So auch Arai-Takahashi, The Margin of Appreciation Doctrine and the Principle of Proportionality in the Jurisprudence of the ECHR, 2002, S. 246; Mahoney, Human Rights Law Journal 1990, 57 (81).

  427. 427.

    Legg, The Margin of Appreciation in International Human Rights Law, 2012, S. 73.

  428. 428.

    Art. 6 Abs. 1, Art. 8 – 11 Abs. 2 EMRK und Art. 2 Abs. 3, 4 Zusatzprotokoll 4.

  429. 429.

    Arai-Takahashi, The Margin of Appreciation Doctrine and the Principle of Proportionality in the Jurisprudence of the ECHR, 2002, S. 247.

  430. 430.

    Jacot-Guillarmod, Olivier: The Relationship between Democracy and Human Rights, in: Democracy and Human Rights. Proceedings of the Colloquy by the Government of Greece and the Council of Europe, Thessaloniki, 24 – 26 September 1987, Kehl am Rhein 1990, S. 43 (46 f.); Tenekides, in: Democracy and Human Rights. Proceedings of the Colloquy by the Government of Greece and the Council of Europe, 1990, S. 9 (32).

  431. 431.

    Vgl. hierzu das grundlegende Urteil in der Rechtssache Mathieu-Mohin and Clerfayt v. Belgium: „Where nearly all the other substantive clauses in the Convention and in Protocols Nos. 1, 4, 6 and 7 use the words ‘Everyone has the right’ or ‘No one shall’, Article 3 uses the phrase ‘The High Contracting Parties undertake’. It has sometimes been inferred from this that the Article does not give rise to individual rights and freedoms "directly secured to anyone" within the jurisdiction of these Parties, but solely to obligations between States.” [Mathieu-Mohin and Clerfayt v. Belgium No. 9267/81 (1987) (ECtHR(Plenary)), para. 48].

    „From the idea of an ‘institutional’ right to the holding of free elections the Commission has moved to the concept of ‘universal suffrage’ and then, as a consequence, to the concept of subjective rights of participation – the ‘right to vote’ and the ‘right to stand for election to the legislature’. The Court approves this latter concept.” [Mathieu-Mohin and Clerfayt v. Belgium (1987), para. 51].

  432. 432.

    Tenekides, in: Democracy and Human Rights. Proceedings of the Colloquy by the Government of Greece and the Council of Europe, 1990, S. 9 (19).

  433. 433.

    Zu den Anforderungen des Art. 3 Zusatzprotokoll 1 vgl. bspw. Meyer-Ladewig, Jens: Europäische Menschenrechtskonvention – Handkommentar, 3. Auflage, Baden-Baden 2011, Art. 3 Zusatzprotokoll 1, Rn. 6 – 18; Karpenstein, Ulrich/ Mayer, Franz: EMRK – Kommentar, München 2012, Art. 3 Zusatzprotokoll 1, Rn. 9 – 43.

  434. 434.

    „As regards the method of appointing the ‘legislature’, Article 3 provides only for ‘free’ elections ‘at reasonable intervals’, ‘by secret ballot’ and ‘under conditions which will ensure the free expression of the opinion of the people’. Subject to that, it does not create any ‘obligation to introduce a specific system’ such as proportional representation or majority voting with one or two ballots. Here too the Court recognises that the Contracting States have a wide margin of appreciation, given that their legislation on the matter varies from place to place and from time to time.” [Mathieu-Mohin and Clerfayt v. Belgium (1987), para. 54].

  435. 435.

    „Democracy thus appears to be the only political model contemplated by the Convention and, accordingly, the only one compatible with it.” [United Communist Party of Turkey and others v. Turkey No. 133/1996/752/951 (1998) (ECtHR(GC)), para. 45; Refah Partisi (The Welfare Party) and others v. Turkey (2003), para. 86].

  436. 436.

    „The Court […] has already recognised the need, inherent in the Convention system, for a proper balance between the defence of the institutions of democracy in the common interest and the protection of individual rights.” [Brogan and others v. United Kingdom Nos. 11209/84, 11234/84, 11266/84, 11386/85 (1988) (ECtHR(Plenary)), para. 48].

  437. 437.

    Sinngleich: „The Court agrees with the Commission that some compromise between the requirements for defending democratic society and individual rights is inherent in the system of the Convention […]. As the Preamble to the Convention states, "Fundamental Freedoms … are best maintained on the one hand by an effective political democracy and on the other by a common understanding and observance of the Human Rights upon which (the Contracting States) depend."” [Klass and others v. Germany (1978), para. 59].

  438. 438.

    Bspw. wird der Konnex wahlweise als „Partnerschaft“ („partnership“ bei Yourow, The Margin of Appreciation Doctrine in the Dynamics of the European Human Rights Jurisprudence, 1996, S. 50), ober aber weniger versöhnlich als „Spannungsverhältnis“ bezeichnet (Rupp-Swienty, Die Doktrin von der margin of appreciation in der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte, 1999, S. 22).

  439. 439.

    Vgl. hierzu insb. Marks, British Yearbook of International Law 1995, 209 ff. Ebenso Jacot-Guillarmod, in: Democracy and Human Rights. Proceedings of the Colloquy by the Government of Greece and the Council of Europe, 1990, S. 43 ff.

  440. 440.

    Marks, British Yearbook of International Law 1995, 209 (232).

  441. 441.

    Vgl. ausführlich zu den verschiedenen Dimension der „demokratischen Gesellschaft“ Jacot-Guillarmod, in: Democracy and Human Rights. Proceedings of the Colloquy by the Government of Greece and the Council of Europe, 1990, S. 43 ff.

  442. 442.

    Handyside v. United Kingdom (1976), para. 49.

  443. 443.

    Dudgeon v. United Kingdom (1981), para. 53.

  444. 444.

    Marks, British Yearbook of International Law 1995, 209 (212).

    Vgl. bspw. Sunday Times v. United Kingdom (1979), para. 65: „[F]reedom of expression constitutes one of the essential foundations of a democratic society […].”

  445. 445.

    „Freedom of expression constitutes […] one of the basic conditions […] for the development of every man.” [Handyside v. United Kingdom (1976), para. 49].

  446. 446.

    Sunday Times v United Kingdom (1979), para. 65; Lingens v. Austria (1986), para. 41; Zuvor bereits Handyside v. United Kingdom (1976), para. 49.

  447. 447.

    Sunday Times v. United Kingdom (1979), para. 66.

  448. 448.

    „Freedom of the press […] affords the public one of the best means of discovering and forming an opinion of the ideas and attitudes of political leaders. More generally, freedom of political debate is at the very core of the concept of a democratic society which prevails throughout the Convention.” [Lingens v. Austria (1986), para. 42].

  449. 449.

    „It is only natural that, where a civil society functions in a healthy manner, the participation of citizens in the democratic process is to a large extent achieved through belonging to associations in which they may integrate with each other and pursue common objectives collectively.“ [Gorzelik and others v. Poland No. 44158/98 (2004) (ECtHR(GC)), para. 92].

  450. 450.

    Report of the Commission, zitiert bei Jacot-Guillarmod, in: Democracy and Human Rights. Proceedings of the Colloquy by the Government of Greece and the Council of Europe, 1990, S. 43 (59).

  451. 451.

    Müller and others v. Switzerland (1988), para. 33.

  452. 452.

    Kjeldsen, Busk Madsen and Pedersen v. Denmark Nos. 5095/71, 5920/72, 5926/72 (1976) (ECtHR(Chamber)), para. 50.

  453. 453.

    „[T]he State, in fulfilling the functions assumed by it in regard to education and teaching, must take care that information or knowledge included in the curriculum is conveyed in an objective, critical and pluralistic manner. The State is forbidden to pursue an aim of indoctrination […].” [Kjeldsen, Busk Madsen and Pedersen v. Denmark (1976), para. 53].

  454. 454.

    „[T]he United Kingdom Government […] made every effort to arrive at a balanced judgment between the differing viewpoints before reaching the conclusion that such a substantial body of opinion in Northern Ireland was opposed to a change in the law that no further action should be taken. Nevertheless, this cannot of itself be decisive as to the necessity for the interference with the applicant’s private life resulting from the measures being challenged.” [Dudgeon v. United Kingdom (1981), para. 59].

  455. 455.

    Young, James and Webster v. United Kingdom (1981), para. 63. Ebenso Chassagnou and others v. France Nos. 25088/94, 28331/95, 28443/95 (1999) (ECtHR(GC)), para. 112; Sørensen and Rasmussen v. Denmark Nos. 52562/99, 52620/99 (2006) (ECtHR(GC)), para. 58.

  456. 456.

    „It is common knowledge and it may be taken for granted that right of access to the national courts, as a rule, does exist in all civilised democratic societies.” [Golder v. United Kingdom (1975), Separate Opinion of Judge Zekia].

  457. 457.

    Malone v. United Kingdom No. 8691/79 (1984) (ECtHR(Plenary)), para. 79: „[…] the minimum degree of legal protection to which citizens are entitled under the rule of law in a democratic society […].”

  458. 458.

    „The danger threatening democratic societies […] stems from the temptation facing public authorities to ‘see into’ the life of the citizen.” [Malone v. United Kingdom No. 8691/79 (1984) (ECtHR(Plenary)), Concurring Opinion of Judge Pettiti]; vgl. auch Klass and others v. Germany (1978), para. 49; Leander v. Sweden (1987), para. 60.

  459. 459.

    Als Ausnahme vgl. bspw. James and others v. United Kingdom, para. 47: „Eliminating what are judged to be social injustices is an example of the functions of a democratic legislature.”

  460. 460.

    (Betonung durch die Autorin) So erstmalig Hatton and others v. United Kingdom (2003), para. 97. Anschließend bspw. Maurice v. France (2005), para. 117; Vistins and Perepjolkins v. Latvia (2011), para. 71; S.A.S. v. France (2014), para. 129.

    Zuvor hatten schon die Richter Wildhaber, Costa, Pastor Ridruejo und Baka in einem Sondervotum auf die Gebotenheit richterlicher Zurückhaltung angesichts demokratisch legitimierter Wertsetzungen und Entscheidungen hingewiesen: „[T]he democratic legitimacy of measures taken by democratically elected governments commands a degree of judicial self-restraint.“ [Joint Dissenting Opinion of Judges Wildhaber, Pastor Ridruejo, Costa und Baka in Karatas v. Turkey No. 23168/94 (1999) (ECtHR(GC))].

  461. 461.

    Vgl. hierzu mit weiteren Fallbeispielen Legg, The Margin of Appreciation in International Human Rights Law, 2012, S. 75 ff.

  462. 462.

    A, B and C v. Ireland (2010), para. 239.

  463. 463.

    Ebd., para. 241.

  464. 464.

    Greek Case” (1968) (Denmark v. Greece No. 3321/67; Norway v. Greece No. 3322/67; Sweden v. Greece No. 3323/67; Netherlands v. Greece No. 3344/67) Yearbook of the European Convention on Human Rights (1968), S. 690 – 780 (ECHR).

  465. 465.

    Vgl. Kapitel 2, S. 26 f.

  466. 466.

    Ausführlich hierzu Hartmann, Joan F.: Derogation from Human Rights Treaties in Public Emergencies – A Critique of Implementation by the European Commission and Court of Human Rights and the Human Rights Committee of the United Nations, Harvard International Law Journal (22) 1981, 1 (27 ff.).

  467. 467.

    Möllers, Christoph: Legalität, Legitimität und Legitimation des Bundesverfassungsgerichts, in: Jestaedt, Matthias/ Lepsius, Oliver/ Möllers, Christoph/ Schönberger, Christoph, Das entgrenzte Gericht – Eine kritische Bilanz nach sechzig Jahren Bundesverfassungsgericht, Berlin 2011, S. 283 (285, 312).

  468. 468.

    Zur Errichtung nationaler Verfassungsgerichte nach 1945 vgl. Schönberger, Christoph: Anmerkungen zu Karlsruhe, in: Jestaedt, Matthias/ Lepsius, Oliver/ Möllers, Christoph/ Schönberger, Christoph, Das entgrenzte Gericht – Eine kritische Bilanz nach sechzig Jahren Bundesverfassungsgericht, Berlin 2011, S. 9 (28, 44).

  469. 469.

    Vgl. Moravcsik, International Organization 2000, 217 (233): „[T]he establishment of domestic constitutional review, like the establishment of international human rights guarantees, is a postauthoritarian phenomenon.”

  470. 470.

    Für die deutsche Verfassungsgeschichte Maus, Ingeborg: Über Volkssouveränität, Berlin 2011, S. 363.

  471. 471.

    Jestaedt, Matthias: Phänomen Bundesverfassungsgericht – Was das Gericht zu dem macht, was es ist, in: Jestaedt, Matthias/ Lepsius, Oliver/ Möllers, Christoph/ Schönberger, Christoph, Das entgrenzte Gericht – Eine kritische Bilanz nach sechzig Jahren Bundesverfassungsgericht, Berlin 2011, S. 79 (97).

  472. 472.

    Möllers, in: Jestaedt/ Lepsius/ Möllers/ Schönberger, Das entgrenzte Gericht 2011, S. 283 (345).

  473. 473.

    Alte Demokratien wie England, die Niederlande oder Frankreich sahen hingegen zu keiner Zeit Anlass für Einschränkungen der parlamentarischen Gestaltungsfreiheit, vgl. auch Schönberger, in: Jestaedt/ Lepsius/ Möllers/ Schönberger, Das entgrenzte Gericht 2011, S. 9 (28).

  474. 474.

    Maus, Ingeborg: Justiz als gesellschaftliches Über-Ich – Zur Funktion von Rechtsprechung in der ‘vaterlosen Gesellschaft’, in: Faulstich, Werner (Hrsg.), Sturz der Götter? – Vaterbilder im 20. Jahrhundert, Frankfurt am Main 1989, S. 121 (121).

  475. 475.

    Maus, in: Faulstich, (Hrsg.), Sturz der Götter, 1989, S. 121 (141).

    Bezeichnender Weise erklärt bspw. Jung auch den EGMR zu der juristischen, vor allem aber auch moralischen Instanz in Europa. Vgl. Jung, in: Calliess (Hrsg.), Herausforderungen an Staat und Verfassung, 2015, S. 976 (986).

  476. 476.

    Vgl. auch Schönberger, in: Jestaedt/ Lepsius/ Möllers/ Schönberger, Das entgrenzte Gericht 2011, S. 9 (43).

  477. 477.

    Höffe, in: Schwartländer (Hrsg.), Menschenrechte und Demokratie, 1981, S. 241 (243).

  478. 478.

    v. Staden, International Journal of Constitutional Law 2012, 1023 (1024 f.).

  479. 479.

    Ebd., 1023 (1025).

  480. 480.

    Zu den Essentialia der Demokratie vgl. auch Dworkin, Ronald: Freiheit, Selbstregierung und der Wille des Volkes, in: Gosepath, Stefan/ Lohmann, Georg (Hrsg.), Philosophie der Menschenrechte, Frankfurt am Main 1998, S. 292 ff.

  481. 481.

    Möllers, in: Jestaedt/ Lepsius/ Möllers/ Schönberger, Das entgrenzte Gericht 2011, S. 283 (319).

  482. 482.

    Ebd., S. 283 (319).

  483. 483.

    Ebd., S. 283 (320).

  484. 484.

    Ebd., S. 283 (320).

  485. 485.

    v. Bogdandy, Armin/ Venzke, Ingo: On the Democratic Legitimation of International Judicial Lawmaking, German Law Journal (12) 2011, 1341 – 1370.

  486. 486.

    v. Bogdandy/ Venzke, German Law Journal 2011, 1341 (1344).

  487. 487.

    v. Staden, International Journal of Constitutional Law 2012, 1023 (1031).

  488. 488.

    v. Bogdandy/ Venzke, German Law Journal 2011, 1341 (1359).

  489. 489.

    Die Richter werden von der Parlamentarischen Versammlung für jede Hohe Vertragspartei mit der Mehrheit der abgegebenen Stimmen aus einer Liste von drei Kandidaten gewählt, die von der Hohen Vertragspartei vorgeschlagen werden. Vgl. Art. 22 EMRK.

  490. 490.

    v. Bogdandy/ Venzke, German Law Journal 2011, 1341 (1361); v. Staden, International Journal of Constitutional Law 2012, 1023 (1031 f.).

  491. 491.

    So auch v. Staden, International Journal of Constitutional Law 2012, 1023 (1032).

  492. 492.

    Schlink, in: Badura/ Dreier (Hrsg.), 50 Jahre Bundesverfassungsgericht, 2001, S. 445 (456).

  493. 493.

    So auch Gerards, European Law Journal 2011, 80 (86).

  494. 494.

    Höffe, in: Schwartländer (Hrsg.), Menschenrechte und Demokratie, 1981, S. 241 (241); Ebenso: Jacot-Guillarmod, in: Democracy and Human Rights. Proceedings of the Colloquy by the Government of Greece and the Council of Europe, 1990, S. 43 (44).

  495. 495.

    Mit Hinweisen auf das römische und germanische Recht Kielmansegg, Peter Graf: Demokratiebegründung zwischen Menschenrechten und Volkssouveränität, in: Schwartländer, Johannes (Hrsg.), Menschenrechte und Demokratie, Kehl am Rhein 1981, S. 99 (99).

  496. 496.

    Vgl. hierzu Kielmansegg. „[V]on dem Axiom, dass jeder Mensch von Rechts wegen sein eigener Herr sei, als Mensch mit dem Recht auf Selbstbestimmung ausgestattet, leiten sich einerseits jene spezifischen Freiheitspostulate her, in denen die Menschenrechtsidee in den revolutionären Umbrüchen schon des siebzehnten, dann vor allem des achtzehnten Jahrhunderts zuerst Gestalt gewann. Auf ihn gründet sich andererseits aber auch das Volkssouveränitätsprinzips, […] insofern es die alte Denkfigur, dass alle Herrschaftsgewalt bei der Gesamtheit liegt (oder doch anfänglich gelegen habe), auf die neue Prämisse von der ursprünglichen Autonomie aller Menschen stellt.“ Kielmansegg, in: Schwartländer (Hrsg.), Menschenrechte und Demokratie, 1981, S. 99 (100).

  497. 497.

    Demokratie und Menschenrechte greifen – obwohl verknüpft – dennoch nicht zwingend harmonisch ineinander, vgl. Dreier, Horst: Kelsens Demokratietheorie: Grundlegung, Strukturelemente, Probleme, in: Walter, Robert/ Jabloner, Clemens (Hrsg.), Hans Kelsens Wege sozialphilosophischer Forschung, Wien 1997, S. 79 (93).

  498. 498.

    Unter Verweis auf die Arbeiten von Marx und Bentham: Möllers, in: Jestaedt/ Lepsius/ Möllers/ Schönberger, Das entgrenzte Gericht 2011, S. 283 (345), vgl. auch Greer, Oxford Journal of Legal Studies 2003, 405 (410).

  499. 499.

    Robert Alexy spricht bspw. vom „demokratischen Rechtsstaat“ im Unterschied zum „demokratischen Verfassungsstaat“ (Alexy, Robert: Die Institutionalisierung der Menschenrechte im demokratischen Verfassungsstaat, in: Gosepath, Stefan/ Lohmann, Georg (Hrsg.), Philosophie der Menschenrechte, Frankfurt am Main 1998, S. 260 f.); Martin Loughlin wählt den Begriff „bürgerlicher Republikanismus“ (Loughlin, Martin: Rights, Democracy, and Law, in: Campbell, Tom/ Ewing, Keith D. u.a. (Hrsg.), Sceptical Essays on Human Rights, Oxford 2001, S. 41 (43)); Christoph Möllers: „politisches Verfassungsverständnis“ (Möllers, in: Jestaedt/ Lepsius/ Möllers/ Schönberger, Das entgrenzte Gericht 2011, S. 283 (347); T.R.S. Allan: „Demokratischer Positivismus“ (Allan, Cambridge Law Journal 2006, 671 (672)).

  500. 500.

    Diesen Oberbegriff wählen auch Scharpf, Fritz W.: Community and Autonomy – Institutions, Policies and Legitimacy in Multilevel Europe, Frankfurt am Main 2010, S. 317; Gosepath, Stefan/ Lohmann, Georg (Hrsg.): Philosophie der Menschenrechte, Frankfurt am Main 1998, S. 18; Habermas, Faktizität und Geltung, 1998, S. 129.

  501. 501.

    Gleichlautende Begriffsbildung bei Gosepath/ Lohmann (Hrsg.), Philosophie der Menschenrechte, 1998, S. 18; Habermas, Faktizität und Geltung, 1998, S. 129.

  502. 502.

    Als „liberales Verfassungsverständnis“ betitelt diese Position Möllers, vgl. Möllers, in: Jestaedt/ Lepsius/ Möllers/ Schönberger, Das entgrenzte Gericht 2011, S. 283 (347); Von „liberalem Konstitutionalismus“ sprechen Allan, Cambridge Law Journal 2006, 671 (672); Martin Loughlin: „Klassischer Liberalismus” (Loughlin, in: Campbell/ Ewing u.a. (Hrsg.), Sceptical Essays on Human Rights, 2001, S. 41 (43)); Robert Alexy: „demokratischer Verfassungsstaat“ im Unterschied zu „demokratischem Rechtsstaat“ (Alexy, in: Gosepath/ Lohmann (Hrsg.), Philosophie der Menschenrechte 1998, S. 244 (260 f.); Von einer „liberal tradition” spricht Scharpf, Community and Autonomy, 2010, S. 318.

  503. 503.

    Greer, Oxford Journal of Legal Studies 2003, 405 (410).

  504. 504.

    Dieser Ansatz wird im Wesentlichen von Habermas vertreten in Habermas, Faktizität und Geltung, 1998; Ähnlich gesehen auch von Greer, The European Convention on Human Rights, 2006, S. 205; Mit weiteren Nachweisen Scharpf, Community and Autonomy, 2010, S. 334.

  505. 505.

    Verwiesen sei hier insb. auf Rousseaus polittheoretisches Hauptwerk „Du Contract Social ou Principes du Droit Politique“, Amsterdam 1762.

  506. 506.

    Allan, Cambridge Law Journal 2006, 671 (672).

  507. 507.

    Loughlin, in: Campbell/ Ewing u.a. (Hrsg.), Sceptical Essays on Human Rights, 2001, S. 41 (43).

  508. 508.

    Möllers, in: Jestaedt/ Lepsius/ Möllers/ Schönberger, Das entgrenzte Gericht 2011, S. 283 (347).

  509. 509.

    Im Gegensatz zum demokratischen Verfassungsstaat, vgl. Alexy, in: Gosepath/ Lohmann (Hrsg.), Philosophie der Menschenrechte 1998, S. 244 (260).

  510. 510.

    Vgl. bspw. Dreier, in: Walter/ Jabloner (Hrsg.), Hans Kelsens Wege sozialphilosophischer Forschung, 1997, S. 79 (88); Greer, The Margin of Appreciation, 2000, S. 17.

  511. 511.

    Scharpf, Community and Autonomy, 2010, S. 333.

  512. 512.

    Dreier, in: Walter/ Jabloner (Hrsg.), Hans Kelsens Wege sozialphilosophischer Forschung, 1997, S. 79 (88).

  513. 513.

    In Bezug auf Rousseau vgl. Habermas, Faktizität und Geltung, 1998, S. 131; Dreier, in: Walter/ Jabloner (Hrsg.), Hans Kelsens Wege sozialphilosophischer Forschung, 1997, S. 79 (93).

  514. 514.

    Vgl. mit Verweis jeweils auf Kant und Rousseau Maus, Über Volkssouveränität, 2011, S. 193; Habermas, Faktizität und Geltung, 1998, S. 131.

  515. 515.

    Habermas, Faktizität und Geltung, 1998, S. 131.

  516. 516.

    Höffe, in: Schwartländer (Hrsg.), Menschenrechte und Demokratie, 1981, S. 241 (258).

  517. 517.

    Giacometti, Zaccaria: Die Demokratie als Hüterin der Menschenrechte – Jahresberichte und Rektoratsreden der Universität Zürich, 1951/52 – 1955/56, Jahresbericht 1953/54, S. 3 (4).

  518. 518.

    Höffe, in: Schwartländer (Hrsg.), Menschenrechte und Demokratie, 1981, S. 241 (258 f.).

  519. 519.

    Unter Verweis auf Rousseau, Bentham und J.S. Mill vgl. Loughlin, in: Campbell/ Ewing u.a. (Hrsg.), Sceptical Essays on Human Rights, 2001, S. 41 (43).

  520. 520.

    Loughlin, in: Campbell/ Ewing u.a. (Hrsg.), Sceptical Essays on Human Rights, 2001, S. 41 (44).

  521. 521.

    Volksvertretungen wird (im Unterschied zu Oberhäusern) von jeher das Interesse und die Macht zugeschrieben, absolutistische Herrschaft einzudämmen und neue Formen totalitärer Staaten zu verhindern. Die „vornehmste Aufgabe“ der Demokratie sei es, die Freiheit des Volkes zunächst zu erringen und gegen willkürliche Eingriffe von Seiten der staatlichen Gewalten zu sichern. Vgl. Höffe, in: Schwartländer (Hrsg.), Menschenrechte und Demokratie, 1981, S. 241 (258).

  522. 522.

    Loughlin, in: Campbell/ Ewing u.a. (Hrsg.), Sceptical Essays on Human Rights, 2001, S. 41 (42).

  523. 523.

    Giacometti, Die Demokratie als Hüterin der Menschenrechte, 1953/54, S. 3 (5).

  524. 524.

    v. Staden, International Journal of Constitutional Law 2012, 1023 (1028).

    Diese Auffassung stützt sich u.a. auf das Argument, dass die Idee objektiv „richtiger“, eindeutig und alternativlos aus höheren Prinzipien deduzierten Normen nach Eintritt in die Postmoderne kaum noch aufrecht erhalten werden könne und sich eindeutig „falsche“ Gesetze folglich nicht ausmachen lassen werden. Ihr Erlass vollzieht sich als Akt kreativer determinatio, die nur beschränkt rational begründbar ist. Sind Entscheidungen über Menschenrechte aber nur beschränkt rationalisierbar, scheinen richterliche, demokratisch unverantwortete Entscheidungen auf diesem Gebiet besonders willkürlich. Vgl. hierzu Carozza, The American Journal of International Law 2003, 38 (72); Mit Bezugnahme auf Alexy Rupp-Swienty, Die Doktrin von der margin of appreciation in der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte, 1999, S. 217.

  525. 525.

    Bezeichnender Weise wurde auch die Französische Revolutionsverfassung von 1791 dem „Mut aller Franzosen“ (Titel VII, Art. 8), und nicht einem Verfassungsgericht anvertraut. Vgl. hierzu ausführlich Maus, Über Volkssouveränität, 2011, S. 67.

  526. 526.

    Loughlin, in: Campbell/ Ewing u.a. (Hrsg.), Sceptical Essays on Human Rights, 2001, S. 41 (42).

  527. 527.

    Ebd., S. 41 (47).

  528. 528.

    Arai-Takahashi, The Margin of Appreciation Doctrine and the Principle of Proportionality in the Jurisprudence of the ECHR, 2002, S. 243.

  529. 529.

    Dworkin, in: Gosepath/ Lohmann (Hrsg.), Philosophie der Menschenrechte, 1998, S. 292 (297).

  530. 530.

    Auf Waldron verweisen bspw. Legg, The Margin of Appreciation in International Human Rights Law, 2012, S. 71 f.; v. Staden, International Journal of Constitutional Law 2012, 1023 (1028); Follesdal, Journal of Social Philosophy 2009, 595 (596).

  531. 531.

    Vgl. Waldron, Jeremy: Deliberation, Disagreement and Voting, in: Koh, Harold Hongju/ Slye, Ronald C. (Hrsg.), Deliberative Democracy and Human Rights, New Haven 1999, S. 210 – 226.

  532. 532.

    Vgl. Kapitel 3, S. 87 f.

  533. 533.

    So auch Greer, Oxford Journal of Legal Studies 2003, 405 (411).

  534. 534.

    Am eindrücklichsten wohl das Umschlagen der ersten französischen Republik in den Jakobinismus im Kontext der französischen Revolution, vgl. Giacometti, Die Demokratie als Hüterin der Menschenrechte, 1953/54, S. 3 (9).

  535. 535.

    Vgl. Art. 19 EMRK.

  536. 536.

    Greer, The European Convention on Human Rights, 2006, S. 205 f.

  537. 537.

    Vgl. Kapitel 4, S. 180 ff.

  538. 538.

    Vgl. Young, James and Webster v. United Kingdom (1981), para. 63: „[D]emocracy does not simply mean that the views of a majority must always prevail: a balance must be achieved which ensures the fair and proper treatment of minorities and avoids any abuse of a dominant position.”

  539. 539.

    Vgl. Kapitel 4, S. 185 f.

  540. 540.

    Allan, Cambridge Law Journal 2006, 671 (672).

  541. 541.

    Loughlin, in: Campbell/ Ewing u.a. (Hrsg.), Sceptical Essays on Human Rights, 2001, S. 41 (43).

  542. 542.

    Möllers, in: Jestaedt/ Lepsius/ Möllers/ Schönberger, Das entgrenzte Gericht 2011, S. 283 (347).

  543. 543.

    Alexy, in: Gosepath/ Lohmann (Hrsg.), Philosophie der Menschenrechte 1998, S. 244 (262).

  544. 544.

    Vgl. hierzu Dworkins ausführliche Kritik „statistischer Demokratie“ im Sinne ausschließlicher Majoritätsherrschaft: Dworkin, in: Gosepath/ Lohmann (Hrsg.), Philosophie der Menschenrechte, 1998, S. 292 (294 ff.).

  545. 545.

    Loughlin, in: Campbell/ Ewing u.a. (Hrsg.), Sceptical Essays on Human Rights, 2001, S. 41 (47).

  546. 546.

    v. Staden, International Journal of Constitutional Law 2012, 1023 (1029).

  547. 547.

    Vgl. bspw. Kelsens Begriff der „liberal democracy“, bündig dargestellt bei Dreier, in: Walter/ Jabloner (Hrsg.), Hans Kelsens Wege sozialphilosophischer Forschung, 1997, S. 79 (94).

  548. 548.

    Als prominentester Vertreter dieser Auffassung kann Dworkin gelten, insb. Dworkin, Ronald: Taking rights seriously, London 1997.

    Vgl. auch Möllers, in: Jestaedt/ Lepsius/ Möllers/ Schönberger, Das entgrenzte Gericht 2011, S. 283 (345).

  549. 549.

    Jacot-Guillarmod, in: Democracy and Human Rights. Proceedings of the Colloquy by the Government of Greece and the Council of Europe, 1990, S. 43 (45 f.).

  550. 550.

    Loughlin, in: Campbell/ Ewing u.a. (Hrsg.), Sceptical Essays on Human Rights, 2001, S. 41 (42).

  551. 551.

    Mit einem entsprechenden Gedanken der Selbstbindung des demokratischen Souveräns, der sich durch Delegation an eine unabhängige Institution entweder vor eigenen Fehltritten oder vor freiheitsfeindlichen Politiken künftiger Regierungen zu schützen gedenkt, operieren unter anderem Mackay, in: Mahoney/ Matscher u.a. (Hrsg.), Protecting Human Rights 2000, S. 838; Moravcsik, International Organization 2000, 217 (219); Loughlin, in: Campbell/ Ewing u.a. (Hrsg.), Sceptical Essays on Human Rights, 2001, S. 41 (46).

  552. 552.

    Loughlin, in: Campbell/ Ewing u.a. (Hrsg.), Sceptical Essays on Human Rights, 2001, S. 41 (43).

  553. 553.

    So auch Möllers, in: Jestaedt/ Lepsius/ Möllers/ Schönberger, Das entgrenzte Gericht 2011, S. 283 (347); Rupp-Swienty, Die Doktrin von der margin of appreciation in der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte, 1999, S. 219; Dyzenhaus, David: Deference, Security and Human Rights, in: Goold, Benjamin J./ Lazarus, Liora (Hrsg.), Security and Human Rights, Portland 2007, S. 125 (127).

  554. 554.

    So bspw. Jowell, in: Craig/ Rawlings (Hrsg.), Law and Administration in Europe, 2003, S. 67 (74); Dyzenhaus, in: Goold/ Lazarus (Hrsg.), Security and Human Rights, 2007, S. 125 (127).

  555. 555.

    Loughlin, in: Campbell/ Ewing u.a. (Hrsg.), Sceptical Essays on Human Rights, 2001, S. 41 (42).

  556. 556.

    v. Staden, International Journal of Constitutional Law 2012, 1023 (1029).

  557. 557.

    Legg, The Margin of Appreciation in International Human Rights Law, 2012, S. 72; v. Staden, International Journal of Constitutional Law 2012, 1023 (1029).

  558. 558.

    Vgl. bspw. Jestaedt, in: Jestaedt/ Lepsius/ Möllers/ Schönberger, Das entgrenzte Gericht, 2011, S. 79 (79).

    Insb. aber Maus, Ingeborg: Naturrecht, Menschenrecht und politische Gerechtigkeit, in: Goldschmidt, Werner/ Zechlin, Lothar (Hrsg.), Naturrecht, Menschenrecht und politische Gerechtigkeit, Hamburg 1994, S. 9 (14); Maus, Über Volkssouveränität, 2011, S. 10 ff.

  559. 559.

    De Hert/ Somer, Vienna Journal of International Constitutional Law 2013, 4 (5 ff.).

  560. 560.

    Loughlin, in: Campbell/ Ewing u.a. (Hrsg.), Sceptical Essays on Human Rights, 2001, S. 41 (48).

  561. 561.

    Habermas, Faktizität und Geltung, 1998.

  562. 562.

    Maus, Über Volkssouveränität, 2011.

  563. 563.

    Vgl. Maus, Über Volkssouveränität, 2011, S. 197, 232.

  564. 564.

    Habermas, Faktizität und Geltung, 1998, S. 155, 161 f.

  565. 565.

    Das Konzept des Tausches steht insb. bei Höffe im Vordergrund, das Konzept der Kooperation bei Rawls. Eine komparative Darlegung beider Modelle liefert Kesselring, Thomas: Begründungsstrategien für die Menschenrechte: „Transzendentaler Tausch” (Höffe) oder Kooperation (Rawls)?“, in: Mastronardi, Philippe (Hrsg.), Das Recht im Spannungsfeld utilitaristischer und deontologischer Ethik, Wiesbaden 2004, S. 58 ff.

  566. 566.

    Habermas, Faktizität und Geltung, 1998, S. 135.

  567. 567.

    Ebd., S. 141, 161.

  568. 568.

    Habermas, Faktizität und Geltung, 1998, S. 133.

    Unterlegt man dem Modus demokratischer Selbstbestimmung nicht die Idee des Diskurses, sondern wie bspw. Rawls die Denkfigur der Kooperation, sind Menschenreche entsprechend als eben jene Rechte zu begreifen, die die Mitglieder eines Gemeinwesens einander zugestehen müssen, um einander als Rechtspersonen zu respektieren und um zu qualifizierter Kooperation in der Lage zu sein. Vgl. Kesselring, in: Mastronardi (Hrsg.), Das Recht im Spannungsfeld utilitaristischer und deontologischer Ethik, 2004, S. 58 (90 f.).

  569. 569.

    Habermas, Faktizität und Geltung, 1998, S. 133.

  570. 570.

    Vgl. bspw. Giacometti, Die Demokratie als Hüterin der Menschenrechte, 1953/54, S. 3 (4).

  571. 571.

    Habermas, Faktizität und Geltung, 1998, S. 134 f.

  572. 572.

    Maus, in: Goldschmidt/ Zechlin (Hrsg.), Naturrecht, Menschenrecht und politische Gerechtigkeit, 1994, S. 9 (11).

  573. 573.

    Maus, Über Volkssouveränität, 2011, S. 10 f.

  574. 574.

    Habermas, Faktizität und Geltung, 1998, S. 162.

  575. 575.

    Maus, Über Volkssouveränität, 2011, S. 63 f.; ähnlich Höffe, in: Schwartländer (Hrsg.), Menschenrechte und Demokratie, 1981, S. 241 (250).

  576. 576.

    Habermas, Faktizität und Geltung, 1998, S. 154 ff.; So auch Wellmer, Albrecht: Menschenrechte und Demokratie, in: Gosepath, Stefan/ Lohmann, Georg (Hrsg.), Philosophie der Menschenrechte, Frankfurt am Main 1998, S. 265 (268 f.).

  577. 577.

    Maus, Über Volkssouveränität, 2011, S. 229.

  578. 578.

    Wellmer, in: Gosepath/ Lohmann (Hrsg.), Philosophie der Menschenrechte, 1998, S. 265 (269).

  579. 579.

    Maus, Über Volkssouveränität, 2011, S. 197 f.

  580. 580.

    Ebd., S. 222.

  581. 581.

    Ein Verhältnis wechselseitiger Ergänzung konstatiert auch Ernst-Wolfgang Böckenförde, vgl. Böckenförde, Ernst-Wolfgang: Grundrechtstheorie und Grundrechtsinterpretation, Neue Juristische Wochenschrift (27) 1974, 1539 (1538).

    Zuvor nahm bereits Arendt an, dass Volkssouveränität und Menschenrechte einander bedingen und sich gegenseitig garantierten, vgl. Arendt, Hannah: Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft, Frankfurt am Main 1955, S. 467.

  582. 582.

    Vgl. Präambel: „[…] in Bekräftigung ihres tiefen Glaubens an diese Grundfreiheiten, welche die Grundlage von Gerechtigkeit und Frieden in der Welt bilden und die am besten durch eine wahrhaft demokratische politische Ordnung sowie durch ein gemeinsames Verständnis und eine gemeinsame Achtung der diesen Grundfreiheiten zugrunde liegenden Menschenrechte gesichert werden; […].

  583. 583.

    Maus, Über Volkssouveränität, 2011, S. 64.

  584. 584.

    Maus, in: Goldschmidt/ Zechlin (Hrsg.), Naturrecht, Menschenrecht und politische Gerechtigkeit, 1994, S. 9 (11).

  585. 585.

    Ebd.

  586. 586.

    Ebd.

  587. 587.

    Vgl. hierzu die Präambel: „[…] in Bekräftigung ihres tiefen Glaubens an diese Grundfreiheiten, welche die Grundlage von Gerechtigkeit und Frieden in der Welt bilden und die am besten durch eine wahrhaft demokratische politische Ordnung sowie durch ein gemeinsames Verständnis und eine gemeinsame Achtung der diesen Grundfreiheiten zugrunde liegenden Menschenrechte gesichert werden; […].

    Ebenso De Hert/ Somer, Vienna Journal of International Constitutional Law 2013, 4 (7).

  588. 588.

    So auch Höffe, in: Schwartländer (Hrsg.), Menschenrechte und Demokratie, 1981, S. 241 (268).

  589. 589.

    Schlink, in: Badura/ Dreier (Hrsg.), 50 Jahre Bundesverfassungsgericht, 2001, S. 445 (461).

  590. 590.

    v. Bernstorff, in: Lazarus/ McCrudden u.a. (Hrsg), Reasoning Rights, 2014, S. 63 (65 f.); Gerards, International Journal of Constitutional Law 2013, 466 (472).

  591. 591.

    So auch v. Staden, International Journal of Constitutional Law 2012, 1023 (1043).

  592. 592.

    Zwar wurden in Zusammenhang mit dem Konsensfaktor die konzeptionellen Auflösungstendenzen des westfälischen Souveränitätsbegriffs nachgezeichnet, in deren Folge sich die normative Subsidiarität des Konventionssystems nicht länger unter Verweis auf das völkerrechtliche Phänomen nationalstaatlicher Souveränität begründen lässt. Jedoch erwächst normative Subsidiarität ebenso aus überlegener demokratischer Legitimität. Den mitgliedstaatlichen Abwägungsentscheidungen ist nicht um der nationalstaatlichen Souveränität willen mit richterlicher Zurückhaltung zu begegnen, wohl aber in Rücksichtnahme auf ein gleichsam dahinter liegendes Moment demokratischer Selbstbestimmung: In dem Maße, in dem der „Souveränitätspanzer“ durch die jüngeren Fortentwicklungen des Völkerrechts immer durchlässiger wurde, verlagerte sich auch der Fokus des Souveränitätskonzepts, der vormals auf dem nicht weiter hintergehbaren Nationalstaat gelegen hatte, auf eine vermittelte „Souveränität zugunsten des Staatsvolkes“. Entsprechend bildet nicht länger die konventionsstaatliche Souveränität als Selbstzweck, sondern verstärkt als äußere Erscheinungsform innerstaatlicher Volkssouveränität im menschenrechtlichen Kontext den maßgeblichen Bezugspunkt richterlicher Zurückhaltung. Der Staat als solcher büßt seinen legitimatorischen Eigenstand ein und schrumpft auf den funktionalen Rahmen, innerhalb dessen das Staatsvolk sich selbst regiert.

    Vgl. hierzu Jackson, The American Journal of International Law 2003, 782 (791); Kumm, The European Journal of International Law 2004, 907 (910); Maus, Über Volkssouveränität, 2011, S. 204; Carter, Hamline Journal of Public Law and Policy 2009, 319 (331): „State sovereignty […] should not be seen in itself as a goal of international human rights law […].”

    In gleicher Weise kann auch das kulturrelativistische Ansinnen von der Hand gewiesen werden, Rechtfiguren richterlicher Zurückhaltung hätten den manifesten Präferenzen bestimmter (nationaler) Kulturen Rechnung zu tragen. Sowenig wie der nationalstaatlichen Souveränität um ihrer selbst willen richterliche Zurückhaltung entgegengebracht werden sollte, ist gegenüber kulturellen Präferenzen als solchen Zurückhaltung geboten (So aber bspw. Brems, Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht 1996, 240 (310)). Wie bei nationaler Souveränität handelt es sich auch bei kulturellen Präferenzen um Phänomene kollektiver Selbstbestimmung.

  593. 593.

    Vgl. auch Hailbronner, in: Bernhardt/ Geck u.a. (Hrsg.), Völkerrecht als Rechtsordnung 1983, S. 359 (381).

  594. 594.

    Vgl. hierzu die Überlegungen von Young, die insgesamt drei mögliche Modelle richterlicher Zurückhaltung zwischen unbedingter Unterordnung und Respekt für die demokratischen Präferenzen entwickelt: Young, Modern Law Review 2009, 554 (560 ff.).

Literatur

  • Albrecht, Rüdiger Konradin: Zumutbarkeit als Verfassungsmaßstab, Berlin 1995.

    Google Scholar 

  • Alexy, Robert: Die Institutionalisierung der Menschenrechte im demokratischen Verfassungsstaat, in: Gosepath, Stefan/ Lohmann, Georg (Hrsg.), Philosophie der Menschenrechte, Frankfurt am Main 1998, S. 244 ff.

    Google Scholar 

  • Alkema, Evert Albert: The European Convention as a constitution and its Court as a constitutional court, in: Mahoney, Paul/ Matscher, Franz u. a. (Hrsg.), Protecting Human Rights: The European Perspective, Köln 2000, S. 41 ff.

    Google Scholar 

  • Allan, T.R.S.: Human Rights and Judicial Review: A Critique of ‘Due Deference’, Cambridge Law Journal (65) 2006, S. 671 ff.

    Article  Google Scholar 

  • Arai-Takahashi, Yutaka: The Margin of Appreciation Doctrine in the Jurisprudence of Article 8 of the European Convention on Human Rights, Netherlands Quarterly of Human Rights (16) 1998, S. 41 ff.

    Google Scholar 

  • —— The Margin of Appreciation Doctrine and the Principle of Proportionality in the Jurisprudence of the ECHR, Antwerpen 2002.

    Google Scholar 

  • Arendt, Hannah: Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft, Frankfurt am Main 1955.

    Google Scholar 

  • v. Arnauld, Andreas: Völkerrecht, 2. Auflage, Heidelberg 2014.

    Google Scholar 

  • Bakircioglu, Onder: The Application of the Margin of Appreciation Doctrine in Freedom of Expression and Public Morality Cases, German Law Journal (8) 2007, S. 711 ff.

    Google Scholar 

  • Barbosa Delgado, Francisco R.: Los límites a la dotrina del margen nacional de apreciación en el Tribunal Europeao y la Corte Interamericana de Derechos Humanos: intervención judicial en torno a ciertos derechos de las minorías étnicas y culturales, Revista Derecho del Estado (26) 2011, S. 107 ff.

    Google Scholar 

  • Benavides Casals, María Angélica: El Conseo y el Margen de Apreciación en la Protección de los Derechos Humanos, Revista Ius et Praxis (15) 2009, S. 295 ff.

    Google Scholar 

  • Benvenisti, Eyal: Margin of Appreciation, Consensus, and Universal Standards, N.Y.U. Journal of International Law and Politics (31) 1999, S. 843 ff.

    Google Scholar 

  • Berger, Vincent: Interlaken Follow-Up – Principle Of Subsidiarity – Note by the Jurisconsult, Straßburg 2012, abrufbar unter http://www.echr.coe.int/Documents/2010_Interlaken_Follow-up_ENG.pdf [Zugriff am 28.11.2015].

  • Bernhardt, Rudolf: Internationaler Menschenrechtsschutz und nationaler Gestaltungsspielraum, in: Bernhardt, Rudolf/ Geck, Wilhelm Karl u. a. (Hrsg.), Völkerrecht als Rechtsordnung, Internationale Gerichtsbarkeit, Menschenrechte. Festschrift für Hermann Mosler, Berlin 1983, S. 75 ff.

    Chapter  Google Scholar 

  • v. Bernstorff, Jochen: Proportionality Without Balancing: Why Judicial Ad Hoc Balancing is Unnecessary and Potentially Detrimental to the Realization of Individual and Collective Self-determination, in: Lazarus, Liora/ McCrudden, Christopher u. a. (Hrsg.), Reasoning Rights. Comparative Judicial Engagement, Oxford 2014, S. 63 ff.

    Google Scholar 

  • —— Kerngehaltsschutz durch den UN-Menschenrechtsausschuss und den EGMR: Vom Wert kategorialer Argumentationsformen, Der Staat (42) 2011, S. 165 ff.

    Google Scholar 

  • Böckenförde, Ernst-Wolfgang: Grundrechtstheorie und Grundrechtsinterpretation, Neue Juristische Wochenschrift (27) 1974, S. 1529 ff.

    Google Scholar 

  • v. Bogdandy, Armin/ Venzke, Ingo: On the Democratic Legitimation of International Judicial Lawmaking, German Law Journal (12) 2011, S. 1341 ff.

    Google Scholar 

  • Brauch, Jeffrey A.: The Margin of Appreciation and the Jurisprudence of the European Court of Human Rights: Threat to the Rule of Law, Columbia Journal of European Law (11) 2005, S. 113 ff.

    Google Scholar 

  • Brems, Eva: The Margin of Appreciation Doctrine in the Case-Law of the European Court of Human Rights, Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht (56) 1996, S. 240 ff.

    Google Scholar 

  • Buergenthal, Thomas/ Thürer, Daniel: Menschenrechte – Ideale, Instrumente, Institutionen, Zürich 2010.

    Google Scholar 

  • Burke, Karen: Secret Surveillance and the European Convention on Human Rights, Stanford Law Review (33) 1981, S. 1113 ff.

    Article  Google Scholar 

  • Cakmak, Cenap: The Problem Relating to the Margin of Appreciation Doctrine under the European Convention on Human Rights, Review of International Law and Politics (5) 2006, S. 18 ff.

    Google Scholar 

  • Carter, William M. Jr.: Rethinking Subsidiarity in International Human Rights Adjudication, Hamline Journal of Public Law and Policy (30) 2009, S. 319 ff.

    Google Scholar 

  • Carozza, Paolo G.: Subsidiarity as a Structural Principle of International Human Rights Law, The American Journal of International Law (97) 2003, S. 38 ff.

    Article  Google Scholar 

  • Christoffersen, Jonas: Fair Balance: Proportionality, Subsidiarity and Primarity in the European Convention on Human Rights, Leiden 2009.

    Google Scholar 

  • Cohen, Joshua: Minimalism About Human Rights: The Most We Can Hope For?, Journal of Political Philosophy (12) 2004, S. 190 ff.

    Article  Google Scholar 

  • Cohen-Eliya, Moshe/ Porat, Iddo: Proportionality and Constitutional Culture, Cambridge 2013.

    Google Scholar 

  • De Hert, Paul/ Somer, Stefan: Principles of National Constitutionalism limiting Individual Claims in Human Rights Law, Vienna Journal of International Constitutional Law (7) 2013, S. 4 ff.

    Google Scholar 

  • Delmas-Marty, Mireille (Hrsg.): The European Convention for the Protection of Human Rights – International Protection versus National Restrictions, Dordrecht 1992.

    Google Scholar 

  • —— Delmas-Marty, Mireille: Ordering Pluralism: A Conceptual Framework for Understanding the Transnational Legal World, Portland 2009.

    Google Scholar 

  • van Dijk, Pieter/ van Hoof, Fried u. a. (Hrsg.): Theory and Practice of the European Convention on Human Rights, 2. Auflage, Deventer 1990.

    Google Scholar 

  • —— Theory and Practice of the European Convention on Human Rights, 4. Auflage, Antwerpen 2006.

    Google Scholar 

  • Donoho, Douglas Lee: Autonomy, Self-Governance, and the Margin of Appreciation: Developing a Jurisprudence of Diversity within Universal Human Rights, Emory International Law Review (15) 2001, S. 391 ff.

    Google Scholar 

  • Dreier, Horst: Kelsens Demokratietheorie: Grundlegung, Strukturelemente, Probleme, in: Walter, Robert/ Jabloner, Clemens (Hrsg.), Hans Kelsens Wege sozialphilosophischer Forschung, Wien 1997, S. 79 ff.

    Google Scholar 

  • Drzemczewski, Andrew: The Sui Generis Nature of the European Convention on Human Rights, The International and Comparative Law Quarterly (29) 1980, S. 54 ff.

    Article  Google Scholar 

  • Dworkin, Ronald: Taking rights seriously, London 1997.

    Google Scholar 

  • —— Freiheit, Selbstregierung und der Wille des Volkes, in: Gosepath, Stefan/ Lohmann, Georg (Hrsg.), Philosophie der Menschenrechte, Frankfurt am Main 1998, S. 292 ff.

    Google Scholar 

  • Dwyer, Déidre: The Judicial Assessment of Expert Evidence, Cambridge 2008.

    Google Scholar 

  • Dyzenhaus, David: Deference, Security and Human Rights, in: Goold, Benjamin J./ Lazarus, Liora, Security and Human Rights, Portland 2007, S. 125 ff.

    Google Scholar 

  • Edwards, Richard A.: Judicial Deference under the Human Rights Act, The Modern Law Review (65) 2002, S. 859 ff.

    Article  Google Scholar 

  • Follesdal, Andreas: The Legitimacy of International Human Rights Review: The Case of the European Court of Human Rights, Journal of Social Philosophy (40) 2009, S. 595 ff.

    Article  Google Scholar 

  • Gerards, Janneke: How to improve the necessity test of the European Court of Human Rights, International Journal of Constitutional Law (11) 2013, S. 466 ff.

    Article  Google Scholar 

  • Gerards, Janneke– Pluralism, Deference and the Margin of Appreciation Doctrine, European Law Journal (17) 2011, S. 80 ff.

    Article  Google Scholar 

  • Giacometti, Zaccaria: Die Demokratie als Hüterin der Menschenrechte – Jahresberichte und Rektoratsreden der Universität Zürich, 1951/52 – 1955/56, Jahresbericht 1953/54, S. 3 ff.

    Google Scholar 

  • Golsong, Heribert: Interpreting the European Convention on Human Rights Beyond the Confines of the Vienna Convention on the Law of Treaties?, in: Macdonald, Ronald St. J./ Matscher Franz u. a. (Hrsg.), The European System for the Protection of Human Rights, Dordrecht 1993, S. 147 ff.

    Google Scholar 

  • Gosepath, Stefan/ Lohmann, Georg (Hrsg.): Philosophie der Menschenrechte, Frankfurt am Main 1998.

    Google Scholar 

  • Greer, Steven: The Margin of Appreciation: Interpretation and Discretion under the European Convention on Human Rights, Human rights files No. 17, Council of Europe Publishing, Strasbourg 2000.

    Google Scholar 

  • Greer, Steven– Constitutionalizing Adjudication under the European Convention on Human Rights, Oxford Journal of Legal Studies (23) 2003, S. 405 ff.

    Article  Google Scholar 

  • —— The European Convention on Human Rights – Achievements, Problems and Prospects, Cambridge 2006.

    Google Scholar 

  • Greer, Steven/ Wildhaber, Luzius: Revisiting the Debate about ‘constitutionalising’ the European Court of Human Rights, Human Rights Law Review (12) 2013, S. 655 ff.

    Article  Google Scholar 

  • Gross, Oren/ Ní Aoláin, Fionnuala: From Discretion to Scrutiny: Revisiting the Application of the Margin of Appreciation Doctrine in the Context of Article 15 of the European Convention on Human Rights, Human Rights Quarterly (23) 2001, S. 625 ff.

    Article  Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen: Faktizität und Geltung. Beiträge zur Diskurstheorie des Rechts und des demokratischen Rechtsstaats, Frankfurt am Main 1998.

    Google Scholar 

  • Hailbronner, Kay: Die Einschränkung von Grundrechten in einer demokratischen Gesellschaft – Zu den Schrankenvorbehalten der Europäischen Menschenrechtskonvention, in: Bernhardt, Rudolf/ Geck, Wilhelm Karl u. a. (Hrsg.), Völkerrecht als Rechtsordnung – Internationale Gerichtsbarkeit – Menschenrechte, Festschrift für Hermann Mosler, Berlin 1983, S. 359 ff.

    Google Scholar 

  • Haro, Carlos Brokman: La Doctrina del Margen de Apreciación como instrumento de la protección de los derechos humanos, Derechos Humanos México (3) 2008, S. 57 ff.

    Google Scholar 

  • Harris, David/ O’Boyle, Michael u. a. (Hrsg.): Law of the European Convention on Human Rights, 2. Auflage, Oxford 2009.

    Google Scholar 

  • Hartmann, Joan F.: Derogation from Human Rights Treaties in Public Emergencies – A Critique of Implementation by the European Commission and Court of Human Rights and the Human Rights Committee of the United Nations., Harvard International Law Journal (22) 1981, S. 1 ff.

    Google Scholar 

  • Helfer, Laurence R.: Consensus, Coherence and the European Convention on Human Rights, Cornell International Law Journal (26) 1993, S. 133 ff.

    Google Scholar 

  • Helfer, Laurence R./ Slaughter, Anne-Marie: Toward a Theory of Effective Supranational Adjudication, Yale Law Journal (107) 1997, S. 273 ff.

    Article  Google Scholar 

  • Herdegen, Matthias: Völkerrecht, 13. Auflage, München 2014.

    Google Scholar 

  • Höffe, Otfried: Die Menschenrechte als Legitimation und kritischer Maßstab der Demokratie. in: Schwartländer, Johannes (Hrsg.), Menschenrechte und Demokratie, Kehl am Rhein 1981, S. 241 ff.

    Google Scholar 

  • Hummer, Waldemar/ Karl, Wolfram: Regionaler Menschenrechtsschutz – Dokumente samt Einführungen. Band I: Allgemeiner Schutzbereich. Teilband I/1: Europa, Baden-Baden 2009.

    Google Scholar 

  • Itzcovich, Giulio: One, None and One Hundred Thousand Margins of Appreciation: The Lautsi Case, Human Rights Law Review (13) 2013, S. 287 ff.

    Article  Google Scholar 

  • Jackson, John H.: Sovereignty-modern: A New Approach to an Outdated Concept, The American Journal of International Law (97) 2003, S. 782 ff.

    Article  Google Scholar 

  • Jacob, Marc: Precedents and Case-based Reasoning in the European Court of Justice – Unfinished Business, Cambridge 2014.

    Google Scholar 

  • Jacot-Guillarmod, Olivier: The Relationship between Democracy and Human Rights, in: Democracy and Human Rights. Proceedings of the Colloquy by the Government of Greece and the Council of Europe, Thessaloniki, 24 – 26 September 1987, Kehl am Rhein 1990, S. 43 ff.

    Google Scholar 

  • Jestaedt, Matthias/ Lepsius, Oliver/ Möllers, Christoph/ Schönberger, Christoph: Das entgrenzte Gericht – Eine kritische Bilanz nach sechzig Jahren Bundesverfassungsgericht, Berlin 2011.

    Google Scholar 

  • —— Judicial Deference and Human Rights: A Question of Competence, in: Craig, Paul/ Rawlings, Richard (Hrsg.), Law and Administration in Europe. Essays in Honour of Carol Harlow, New York 2003, S. 67 ff.

    Google Scholar 

  • Jung, Heike: Upgrade für die margin of appreciation?, in: Calliess, Christian (Hrsg.), Herausforderungen an Staat und Verfassung, Baden-Baden 2015, S. 976 ff.

    Google Scholar 

  • Kälin, Walter/ Künzli, Jörg: Universeller Menschenrechtsschutz, 2. Auflage, Basel 2008.

    Google Scholar 

  • Kesselring, Thomas: Begründungsstrategien für die Menschenrechte: „Transzendentaler Tausch” (Höffe) oder Kooperation (Rawls)?“, in: Mastronardi, Philippe (Hrsg.), Das Recht im Spannungsfeld utilitaristischer und deontologischer Ethik, Wiesbaden 2004, S. 58 ff.

    Google Scholar 

  • Kielmansegg, Peter Graf: Demokratiebegründung zwischen Menschenrechten und Volkssouveränität, in: Schwartländer, Johannes (Hrsg.), Menschenrechte und Demokratie, Kehl am Rhein 1981, S. 99 ff.

    Google Scholar 

  • Korinek, Karl: Die Tatsachenermittlung im verfassungsgerichtlichen Verfahren, in: Stern, Klaus (Hrsg.), 40 Jahre Grundgesetz – Entstehung, Bewährung und internationale Ausstrahlung, München 1990, S. 107 ff.

    Google Scholar 

  • Kratochvíl, Jan: The Inflation of the Margin of Appreciation by the European Court of Human Rights, Netherlands Quarterly of Human Rights (29) 2011, S. 324 ff.

    Article  Google Scholar 

  • Krisch, Nico: The Open Architecture of European Human Rights Law, The Modern Law Review (71) 2008, S. 183 ff.

    Article  Google Scholar 

  • Kühne, Daniela: Materielle Konstitutionalisierung im Völkerrecht – Zum Entstehen einer internationalen Verfassungsordnung, Zürich 2014.

    Google Scholar 

  • Kumm, Mattias: The Legitimacy of International Law: A Constitutionalist Framework of Analysis, The European Journal of International Law (15) 2004, S. 907 ff.

    Article  Google Scholar 

  • Legg, Andrew: The Margin of Appreciation in International Human Rights Law, Oxford 2012.

    Google Scholar 

  • Lepsius, Oliver: Die maßstabsetzende Gewalt, in: Jestaedt, Matthias/ Lepsius, Oliver/ Möllers, Christoph/ Schönberger, Christoph, Das entgrenzte Gericht – Eine kritische Bilanz nach sechzig Jahren Bundesverfassungsgericht, Berlin 2011, S. 161 ff.

    Google Scholar 

  • Letsas, George: Two Concepts of the Margin of Appreciation, Oxford Journal of Legal Studies (26) 2006, S. 705 ff.

    Article  Google Scholar 

  • —— A Theory of Interpretation of the European Convention on Human Rights, Oxford 2009.

    Google Scholar 

  • Loughlin, Martin: Rights, Democracy, and Law, in: Campbell, Tom/ Ewing, Keith D. u. a. (Hrsg.), Sceptical Essays on Human Rights, Oxford 2001, S. 41 ff.

    Google Scholar 

  • v. Luttichau, Anne Marie: What is the Meaning and Effect of the Principle of ‘Margin of Appreciation’ within the Jurisprudence of the European Convention on Human Rights? Is this Principle compatible with the Concept of Effective Protection of Rights?, Bracton Law Journal (26) 1994, S. 99 ff.

    Google Scholar 

  • Macdonald, Ronald St. J.: The Margin of Appreciation, in: Macdonald, Ronald St. J./ Matscher, Franz u. a. (Hrsg.), The European System for the Protection of Human Rights, Dordrecht 1993, S. 83 ff.

    Google Scholar 

  • Mackay, James: The margin of appreciation and the need for balance, in: Mahoney, Paul/ Matscher, Franz u. a. (Hrsg.), Protecting Human Rights: The European Perspective, Köln 2000, S. 837 ff.

    Google Scholar 

  • Madsen, Mikael Rask: From Cold War Instrument to Supreme European Court: The European Court of Human Rights at the Crossroads of International and National Law and Politics, Law & Social Inquiry (32) 2007, S. 137 ff.

    Article  Google Scholar 

  • Mahoney, Paul: Judicial Activism and Judicial Self-restraint in the European Court of Human Rights: Two Sides of the Same Coin, Human Rights Law Journal (11) 1990, S. 57 ff.

    Google Scholar 

  • —— Reconciling Universality of Human Rights and Local Democracy – the European Experience, in: Hohmann-Dennhardt, Christine/ Masuch, Peter/ Villiger, Mark (Hrsg.), Grundrechte und Solidarität – Festschrift für Renate Jäger, Kehl am Rhein 2011, S. 147 ff.

    Google Scholar 

  • Mahoney, Paul/ Matscher, Franz u. a. (Hrsg.): Protecting Human Rights: The European Perspective, Köln 2000.

    Google Scholar 

  • Mälksoo, Lauri: Russia and European Human-Rights Law: Margin of the Margin of Appreciation, Review of Central and East European Law (37) 2012, S. 359 ff.

    Article  Google Scholar 

  • Marks, Susan: The European Convention on Human Rights and its ‘Democratic Society’, British Yearbook of International Law (66) 1995, S. 209 ff.

    Article  Google Scholar 

  • Matscher, Franz: Methods of Interpretation of the Convention, in: Macdonald, Ronald St. J./ Matscher, Franz u. a. (Hrsg.), The European System for the Protection of Human Rights, Dordrecht 1993, S. 63 ff.

    Google Scholar 

  • Maus, Ingeborg: Justiz als gesellschaftliches Über-Ich – Zur Funktion von Rechtsprechung in der ‘vaterlosen Gesellschaft’, in: Faulstich, Werner (Hrsg.), Sturz der Götter? – Vaterbilder im 20. Jahrhundert, Frankfurt am Main 1989, S. 121 ff.

    Google Scholar 

  • —— Naturrecht, Menschenrecht und politische Gerechtigkeit, in: Goldschmidt, Werner/ Zechlin, Lothar (Hrsg.), Naturrecht, Menschenrecht und politische Gerechtigkeit, Hamburg 1994, S. 9 ff.

    Google Scholar 

  • —— Über Volkssouveränität, Berlin 2011.

    Google Scholar 

  • McHarg, Aileen: Reconciling Human Rights and the Public Interest: Conceptual Problems and Doctrinal Uncertainty in the Jurisprudence of the European Court of Human Rights, The Modern Law Review (62) 1999, S. 671 ff.

    Google Scholar 

  • Mena Parras, Francisco Javier: La sentencia A, B y V contra Irlanda y la cuestión del aborto: ¿Un “punto de inflexión” en la jurisprudencia de la Corte Europea de Derechos Humanos en materia de conseo y margen de apreciación nacional?, Anuario de Derechos Humanos 2012, S. 115 ff.

    Google Scholar 

  • —— Democracy, Diversity and the Margin of Appreciation: A Theoretical Analysis from the Perspective of the International and Constitutional Functions of the European Court of Human Rights, Revista Electrónica de Estudios Internacionales (29) 2015, S. 1 ff., abrufbar unter http://www.reei.org/index.php/revista/num29/notas/democracy-diversity-and-the-margin-of-appreciation-theoretical-analysis-from-the-perspective-of-the-international-and-constitutional-functions-of-the-european-court-of-human-rights [Zugriff am 11.2.2017].

  • Scharpf, Fritz W.: Community and Autonomy – Institutions, Policies and Legitimacy in Multilevel Europe, Frankfurt am Main 2010.

    Google Scholar 

  • Möllers, Christoph: Legalität, Legitimität und Legitimation des Bundesverfassungsgerichts, in: Jestaedt, Matthias/ Lepsius, Oliver/ Möllers, Christoph/ Schönberger, Christoph, Das entgrenzte Gericht – Eine kritische Bilanz nach sechzig Jahren Bundesverfassungsgericht, Berlin 2011, S. 283 ff.

    Google Scholar 

  • Moravcsik, Andrew: The Origins of Human Rights Regimes: Democratic Delegation in Postwar Europe, International Organization (54) 2000, S. 217 ff.

    Article  Google Scholar 

  • Mosler, Hermann: Problems of Interpretation in the Case Law of the European Court of Human Rights, in: Kalshoven, Frits/ Kuyper Pieter Jan u. a. (Hrsg.), Essays on the Development of the International Legal Order, Alphen aan den Rijn 1980, S. 149 ff.

    Google Scholar 

  • Nowrot, Karsten: Das Republikprinzip in der Rechtsordnungsgemeinschaft, Tübingen 2014.

    Google Scholar 

  • O’Donnell, Thomas: The Margin of Appreciation Doctrine: Standards in the Jurisprudence of the European Court of Human Rights, Human Rights Quarterly (4) 1982, S. 474 ff.

    Article  Google Scholar 

  • Ostrovsky, Aaron A.: What’s so funny About Peace, Love, and Understanding? How the Margin of Appreciation Doctrine Preserves Core Human Rights within Cultural Diversity and Legitimises International Human Rights Tribunals, Hanse Law Review (1) 2005, S. 47 ff.

    Google Scholar 

  • Pellonpää, Matti: Economic, Social and Cultural Rights, in: Macdonald, Ronald St. J./ Matscher, Franz u. a. (Hrsg.), The European System for the Protection of Human Rights, Dordrecht 1993, S. 855 ff.

    Google Scholar 

  • Peters, Anne/ Altwicker, Tilmann: Europäische Menschenrechtskonvention – Mit rechtsvergleichenden Bezügen zum deutschen Grundgesetz, München 2012.

    Google Scholar 

  • Petzold, Herbert: The Convention and the Principle of Subsidiarity, in: Macdonald, Ronald St. J./ Matscher, Franz u. a. (Hrsg.), The European System for the Protection of Human Rights, Dordrecht 1993, S. 41 ff.

    Google Scholar 

  • Popovic, Dragoljub: Prevailing of Judicial Activism Over Self-Restraint in the Jurisprudence of the European Court of Human Rights, Creighton Law Review (42) 2009, S. 361 ff.

    Google Scholar 

  • Prebsen, Søren C.: Evolutive interpretation of the European Convention on Human Rights, in: Mahoney, Paul/ Matscher, Franz u. a. (Hrsg.), Protecting Human Rights: The European Perspective, Köln 2000, S. 1123 ff.

    Google Scholar 

  • Radacic, Ivana: Gender Equality Jurisprudence of the European Court of Human Rights, The European Journal of International Law (19) 2008, S. 841 ff.

    Article  Google Scholar 

  • de la Rasilla del Moral, Ignacio: The Increasingly Marginal Appreciation of the Margin-of-Appreciation Doctrine, German Law Journal (7) 2006, S. 611 ff.

    Google Scholar 

  • —— Grundrechtsdogmatische Probleme in der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte, in: Wittinger, Michaela/ Wendt, Rudolf u. a. (Hrsg.), Verfassung – Völkerrecht – Kulturgüterschutz: Festschrift für Wilfried Fiedler zum 70. Geburtstag, Berlin 2011, S. 645 ff.

    Google Scholar 

  • Rivers, Julian: Proportionality and Variable Intensity of Review, Cambridge Law Journal (65) 2006, S. 174 ff.

    Article  Google Scholar 

  • Ronchi, Paolo: Crucifixes, Margin of Appreciation and Consensus: The Grand Chamber Ruling in Lautsi v Italy, Ecclesiastical Law Journal (13) 2011, S. 287 ff.

    Article  Google Scholar 

  • Rupp-Swienty, Annette: Die Doktrin von der margin of appreciation in der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte, München 1999.

    Google Scholar 

  • Ryssdall, Rolv: The Coming of Age of the European Convention of Human Rights, European Human Rights Law Review (1) 1996, S. 18 ff.

    Google Scholar 

  • Scheindlin, Shira/ Schwartz, Matthew: With All Due Deference: Judicial Responsibility in a Time of Crisis, Hofstra Law Review (32) 2004, S. 1605 ff.

    Google Scholar 

  • Schiff Berman, Paul: Global Legal Pluralism, Southern California Law Review (80) 2007, S. 1155 ff.

    Google Scholar 

  • Schlink, Bernhard: Der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit, in: Badura, Peter/ Dreier, Horst (Hrsg.), 50 Jahre Bundesverfassungsgericht, Zweiter Band, Tübingen 2001, S. 445 ff.

    Google Scholar 

  • Schönberger, Christoph: Anmerkungen zu Karlsruhe, in: Jestaedt, Matthias/ Lepsius, Oliver/ Möllers, Christoph/ Schönberger, Christoph, Das entgrenzte Gericht – Eine kritische Bilanz nach sechzig Jahren Bundesverfassungsgericht, Berlin 2011, S. 9 ff.

    Google Scholar 

  • Schwartländer, Johannes (Hrsg.): Menschenrechte und Demokratie, Kehl am Rhein 1981.

    Google Scholar 

  • Shany, Yuval: Toward a General Margin of Appreciation Doctrine in International Law, The European Journal of International Law (16) 2006, S. 907 ff.

    Google Scholar 

  • Sottiaux, Stefan/ van der Schyff, Gerhard: Methods of International Human Rights Adjudication: Towards a More Structured Decision-Making Process for the European Court of Human Rights, Hastings International and Comparative Law Review (31) 2008, S. 115 ff.

    Google Scholar 

  • v. Staden, Andreas: The democratic legitimacy of judicial review beyond the state: Normative subsidiarity and judicial standards of review, International Journal of Constitutional Law (10) 2012, S. 1023 ff.

    Google Scholar 

  • Sweeney, James A.: Margin of Appreciation: Cultural Relativity and the European Court of Human Rights in the Post-Cold War Era, International and Comparative Law Quarterly (54) 2005, S. 459 ff.

    Google Scholar 

  • Tenekides, Georges: The Relationship between Democracy and Human Rights, in: Democracy and Human Rights. Proceedings of the Colloquy by the Government of Greece and the Council of Europe, Thessaloniki, 24 – 26 September 1987, Kehl am Rhein 1990, S. 9 ff.

    Google Scholar 

  • Tomkins, Adam: On Being Sceptical about Human Rights, in: Campbell, Tom/ Ewing, Keith D. u. a. (Hrsg.), Sceptical Essays on Human Rights, Oxford 2001, S. 1 ff.

    Google Scholar 

  • Tomuschat, Christian: Staatsrechtliche Entscheidung für die internationale Offenheit, in: Isensee, Josef/ Kirchhof, Paul (Hrsg.), Handbuch des Staatsrecht, Band XI, 3. Auflage, Heidelberg 2013, S. 3 ff.

    Google Scholar 

  • Tzevelekos, Vassilis P.: The Use of Article 31 (3)(C) of the VCLT in the Case Law of the ECHR: An Effective Anti-Fragmentation Tool or a Selective Loophole for the Reinforcement of Human Rights Teleology?, Michigan Journal of International Law (31) 2010, S. 621 ff.

    Google Scholar 

  • v. Ungern-Sternberg, Antje: Die Konsensmethode des EGMR, Archiv des Völkerrechts (51) 2013, S. 312 ff.

    Google Scholar 

  • Venzke, Ingo: How Interpretation makes International Law – On Sematic Change and Normative Twists, Oxford 2012.

    Google Scholar 

  • Waldock, Humphrey: The European Convention for the Protection of Human Rights and Fundamental Freedoms, British Yearbook of International Law (34) 1958, S. 356 ff.

    Google Scholar 

  • Waldron, Jeremy: Deliberation, Disagreement and Voting, in: Koh, Harold Hongju/ Slye, Ronald C. (Hrsg.), Deliberative Democracy and Human Rights, New Haven 1999, S. 210 ff.

    Google Scholar 

  • Walter, Christian: Die Europäische Menschenrechtskonvention als Konstitutionalisierungsprozess, Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht (59) 1999, S. 961 ff.

    Google Scholar 

  • Warbrick, Colin: The ECHR and the prevention of terrorism, International and Comparative Law Quarterly (32) 1983, S. 82 ff.

    Google Scholar 

  • —— The European Response to Terrorism in an Age of Human Rights, The European Journal of International Law (15) 2004, S. 989 ff.

    Google Scholar 

  • Wellmer, Albrecht: Menschenrechte und Demokratie, in: Gosepath, Stefan/ Lohmann, Georg (Hrsg.), Philosophie der Menschenrechte, Frankfurt am Main 1998, S. 265 ff.

    Google Scholar 

  • Wildhaber, Luzius: Constitutional Future for the European Court of Human Rights, Human Rights Law Journal (23) 2002, 161 ff.

    Google Scholar 

  • Young, Alison L.: In Defence of Due Deference, Modern Law Review (72) 2009, S. 554 ff.

    Google Scholar 

  • Yourow, Howard Charles: The Margin of Appreciation Doctrine in the Dynamics of the European Human Rights Jurisprudence, Den Haag 1996.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V., to be exercised by Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Published by Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Asche, J. (2018). Kapitel 4: Monokausale richterliche Zurückhaltung: Eine neue margin-Dogmatik. In: Die Margin of Appreciation. Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht, vol 267. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-54866-0_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-54866-0_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-54865-3

  • Online ISBN: 978-3-662-54866-0

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics