Skip to main content

Röntgendiagnostik

  • Chapter
  • First Online:
  • 19k Accesses

Zusammenfassung

Seit der bahnbrechenden Entdeckung Röntgens 1895 werden Röntgenstrahlen in Verbindung mit Röntgenfilmen zur medizinischen Diagnostik eingesetzt. Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgen- und insbesondere der Computertechnik führten in den letzten Jahrzehnten zu neuen bildgebenden Verfahren, die das Spektrum radiologischer Untersuchungsmöglichkeiten wesentlich erweitert haben. Trotz erheblicher technologischer und diagnostischer Fortschritte auf dem Gebiet der MRT und der Multidetektor-CT stellen großflächige radiographische Aufnahmen von Lunge, Skelett und Organen mit bis zu 80 % der Untersuchungen noch immer den größten Anteil im radiologischen Routinebetrieb dar. Aufnahmen in Film-Folientechnik stellen hierbei bis heute eine bewährte Technik der Projektionsradiographie dar. Vorteile sind die hohe Bildqualität, die einfache Aufnahmetechnik und ein günstiges Kosten-Nutzen-Verhältnis. Nachteilig sind der geringere Dynamikbereich, die fehlende Möglichkeit einer Nachbearbeitung, der Dosisbedarf, die umständlichere Handhabung mit chemischer Entwicklung und die eingeschränkte Verfügbarkeit der Röntgenfilme. Der belichtete Röntgenfilm ist gleichzeitig Detektor sowie Auswerte- und Archivmedium.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD   99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

References

  1. Bundesärztekammer (BÄK) (2007) Leitlinie der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung in der Röntgendiagnostik, Qualitätskriterien röntgendiagnostischer Untersuchungen, Beschluss des Vorstandes der Bundesärztekammer vom 23. November 2007:

    Google Scholar 

  2. European guidelines for quality assurance in breast cancer screening and diagnosis (2013).

    Google Scholar 

  3. Hanson KM (1998) Simplified method of estimating noise-power spectra. In: International Society for Optics and Photonics (Hrsg) Medical Imaging’98, S 243–250

    Google Scholar 

  4. International Electrotechnical Commision (IEC) (2008) IEC 62494-1: 2008, Medical electrical equipment – Exposure index of digital X-ray imaging systems – Part 1: Definitions and requirements for general radiography

    Google Scholar 

  5. Reports KCAREKCARE (2016) Zugegriffen: 21. http://www.kcare.co.uk/Publications/pasa.html (Erstellt: 11.2016)

    Google Scholar 

  6. Knüpfer W (1988) Verstärkerfolien u. Filme. In: Krestel E (Hrsg) Bildgebende Systeme für die medizinische Diagnostik. Abteilung Verlag, S 262–281

    Google Scholar 

  7. Korner M, Weber CH, Wirth S, Pfeifer KJ, Reiser MF, Treitl M (2007) Advances in digital radiography: physical principles and system overview. Radiographics 27(3):675–686. https://doi.org/10.1148/rg.273065075

    Article  Google Scholar 

  8. Kyriakou PDY, Struffert T, Dörfler A, Kalender W (2009) Grundlagen der Flachdetektor-CT (FD-CT). Radiologe 49(9):811–819

    Article  Google Scholar 

  9. Kyriakou Y, Kolditz D, Langner O, Krause J, Kalender W (2011) Digital volume tomography (DVT) and multislice spiral CT (MSCT): an objective examination of dose and image quality. Rofo 183(2):144–153. https://doi.org/10.1055/s-0029-1245709

    Article  Google Scholar 

  10. Laubenberger T, Laubenberger J (1999) Technik der medizinischen Radiologie Bd. 7. Deutscher Ärzte-Verlag, , S 61–80

    Google Scholar 

  11. Loose R, Busch H, Wucherer M (2005) Digitale Radiographie und Fluoroskopie. Radiologe 45(8):743–755

    Article  Google Scholar 

  12. Schulz-Wendtland R, Hermann K-P, Uder M (2010) Digitale Tomosynthese der Brust. Radiol Up2date 10(3):195–205

    Article  Google Scholar 

  13. Spahn M, Strotzer M, Volk M, Bohm S, Geiger B, Hahm G, Feuerbach S (2000) Digital radiography with a large-area, amorphous-silicon, flat-panel X-ray detector system. Invest Radiol 35(4):260–266

    Article  Google Scholar 

  14. Struffert T, Doerfler A (2009) Flachdetektor-CT in der diagnostischen und interventionellen Neuroradiologie. Radiologe 49(9):820–829

    Article  Google Scholar 

  15. Vano E, Geiger B, Schreiner A, Back C, Beissel J (2005) Dynamic flat panel detector versus image intensifier in cardiac imaging: dose and image quality. Phys Med Biol 50(23):5731–5742. https://doi.org/10.1088/0031-9155/50/23/022

    Article  Google Scholar 

  16. Wirth S, Treitl M, Reiser MF, Korner M (2009) Imaging performance with different doses in skeletal radiography: comparison of a needle-structured and a conventional storage phosphor system with a flat-panel detector. Radiology 250(1):152–160. https://doi.org/10.1148/radiol.2493080640

    Article  Google Scholar 

  17. Yaffe MJ, Bloomquist AK, Hunter DM, Mawdsley GE, Chiarelli AM, Muradali D, Mainprize JG (2013) Comparative performance of modern digital mammography systems in a large breast screening program. Med Phys 40(12):121915. https://doi.org/10.1118/1.4829516

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Reinhard Loose .

Editor information

Editors and Affiliations

Aufgaben

Aufgaben

Welche der nachfolgenden Aussagen ist richtig, welche falsch?

7.1

Im Vergleich zwischen Film-Folien-Systemen und digitalen Detektoren gilt:

  1. 1

    Film-Folien-Systeme haben eine geringere Ortsauflösung.

  2. 2

    Film-Folien-Systeme haben eine S-förmige Schwärzungskurve.

  3. 3

    Digitale Detektoren haben einen geringeren Dynamikbereich.

  4. 4

    Digitale Flachdetektoren sind nicht für dynamische Aufnahmeserien geeignet.

7.2

Welches waren die ersten digitalen Radiographie-Detektoren?

  1. 1

    Dynamische Flachdetektoren

  2. 2

    Flachdetektoren mit direkter Wandlung (Selen)

  3. 3

    Flachdetektoren mit indirekter Wandlung (Szintillator)

  4. 4

    Speicherfolien

7.3

Wie groß ist circa die mit einem Bleistrichraster gemessen Ortsauflösung eines digitalen Radiographie-Detektors (nicht Mammographie)?

  1. 1

    7 Lp/mm

  2. 2

    7 mm

  3. 3

    0,7 mm

  4. 4

    3 Linienpaare/mm

  5. 5

    3 mm

7.4

Wie erfolgt typischerweise die Digitalisierung der Graustufen eines digitalen Radiographie-Bildes?

  1. 1

    mit 8 Bit

  2. 2

    mit 10–14 Bit

  3. 3

    mit 12 Byte

  4. 4

    mit 2000 \({\times}\) 3000 Byte

  5. 5

    mit 128 Graustufen

7.5

Welche Aussage im Vergleich zwischen Bildverstärker (BV) und Dynamischen Flachdetektor (FD) ist falsch?

  1. 1

    Ein BV hat eine etwa 10-fach geringere Quanteneffizienz.

  2. 2

    Ein BV zeigt geometrische Verzeichnungen.

  3. 3

    Ein BV zeigt Inhomogenitäten in der Bildhelligkeit.

  4. 4

    Magnetfelder können bei einem BV zu Bildverzerrungen führen.

7.6

Ein digitaler Detektor mit einer Matrixgröße von 2250 \({\times}\) 3000 Pixeln misst 30 \({\times}\) 40 cm. Wie groß ist seine Nyquistfrequenz?

  1. 1

    1,55 \(\mathrm{mm}^{-1}\)

  2. 2

    3,75 \(\mathrm{mm}^{-1}\)

  3. 3

    15,5 \(\mathrm{mm}^{-1}\)

  4. 4

    37,5 \(\mathrm{mm}^{-1}\)

  5. 5

    0,155 \(\mathrm{mm}^{-1}\)

7.7

Welche Aussage gilt für die verschiedenen digitalen Detektortechniken (Speicherfolien, aSe/aSi, CsI/aSi)?

  1. 1

    CsI/aSi-Detektoren benötigen keine Umwandlung von Röntgen- in Lichtquanten.

  2. 2

    Speicherfolien werden in 1–2 s ausgelesen.

  3. 3

    Detektoren mit Selen zum Quantennachweis finden sich bevorzugt in der Mammographie.

  4. 4

    aSe/aSi-Detektoren haben über 100 kV eine höhere Quanteneffizienz als CsI/aSi-Detektoren.

  5. 5

    Speicherfolien können bis zum Verschleiß ca. 500-mal verwendet werden.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Loose, R. (2018). Röntgendiagnostik. In: Schlegel, W., Karger, C., Jäkel, O. (eds) Medizinische Physik. Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-54801-1_7

Download citation

Publish with us

Policies and ethics