Mitarbeitermotivation ist lernbar pp 173-180 | Cite as
Probleme im Umgang mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
Chapter
First Online:
- 5.9k Downloads
Zusammenfassung
Offene und verdeckte Konflikte behindern die Motivation. Deshalb ist Konfliktarbeit notwendig. Zu den Führungsaufgaben von Leitungen gehört die Konfliktarbeit. Anhand eines Beispiels wird exemplarisch der Prozess der Konfliktarbeit beschrieben. Fokussiert wird auf einen berufstypischen Wertekonflikt zwischen Mitgefühl und Arbeitsauftrag. Aufgabe der Leitung ist es, die Entscheidung zur Bearbeitung zu treffen und den Prozess einzuleiten, zu begleiten und zu verantworten.
Literatur
- Falk G, Heintel P, Krainz E (2005) Handbuch Mediation und Konfliktmanagement. Vs, WiesbadenGoogle Scholar
- Geißner U (2006) Kommunikation verstehen. Gespräche führen, beraten und anleiten. Thieme, StuttgartGoogle Scholar
- Glasl F (2004) Konfliktmanagement. 8. Aufl. Haupt, Bern StuttgartGoogle Scholar
- Looss W (2001) Coaching für Manager. 6. Aufl. EHP, MünchenGoogle Scholar
- Schultz-Hardt S (1997) Realitätsfluch in Entscheidungsprozessen. Huber, BernGoogle Scholar
- Schwarz G (2003) Konfliktmanagement. 6. Aufl. Gabler, WiesbadenGoogle Scholar
Copyright information
© Springer-Verlag GmbH Deutschland 2018