Skip to main content

Additive Fertigung transparenter Optiken

  • Chapter
  • First Online:
Additive Manufacturing Quantifiziert

Zusammenfassung

In diesem Beitrag wird anhand von zwei Musterteilen gezeigt, unter welchen Randbedingungen eine additive Fertigung transparenter Optiken sinnvoll ist. Nach einem Technologieüberblick über geeignete Verfahren wird ein im Poly-Jet Modeling hergestelltes Prisma charakterisiert. Dazu werden die Transmission und Brechkraft quantifiziert und eine Aussage über die Oberflächenbeschaffenheit getroffen. Die stark wellenlängenabhängige Transmission des verwendeten Materials engt mögliche Anwendungsgebiete ein.

Als Anwendungsbeispiel wird die gefräste Sammellinse eines Laserscheinwerfers durch eine additiv gefertigte Linse ersetzt und photometrisch charakterisiert. Der Lichtstrom und die Beleuchtungsstärke bleiben dabei deutlich unter den Werten der gefrästen Linse. Dennoch ist ein Potential der additiven Fertigungsprozesse für transparente Optiken erkennbar, beispielsweise bei der frühzeitigen Konzeptevaluation von Beleuchtungssystemen.

Zusammenfassung

Für Bauteile mit einer hohen Funktionsintegration und im Prototypenbau ist die additive Fertigung besonders interessant. Neben den allgemeinen Herausforderungen dieser Technologie sind bei der Herstellung transparenter Optiken zusätzliche Anforderungen an Reflexion, Transmission und Streuung zu beachten. Diese Eigenschaften ergeben sich im Wesentlichen aus dem verwendeten Material, dessen Homogenität im Bauteil und der Oberflächenbeschaffenheit. Anders als bei einer spanenden Bearbeitung von Polymeren hat der additive Fertigungsprozess einen sehr hohen Einfluss auf alle drei genannten Eigenschaften. In diesem Beitrag wird anhand von zwei Musterteilen gezeigt, unter welchen Randbedingungen eine additive Fertigung transparenter Optiken sinnvoll ist.

Nach einem Technologieüberblick über geeignete Verfahren wird ein im Poly-Jet Modeling hergestelltes Prisma charakterisiert. Dazu werden die Transmission und Brechkraft quantifiziert und eine Aussage über die Oberflächenbeschaffenheit getroffen. Die stark wellenlängenabhängige Transmission des verwendeten Materials engt mögliche Anwendungsgebiete ein.

Als Anwendungsbeispiel wird die gefräste Sammellinse eines Laserscheinwerfers durch eine additiv gefertigte Linse ersetzt und photometrisch charakterisiert. Der Lichtstrom und die Beleuchtungsstärke bleiben dabei deutlich unter den Werten der gefrästen Linse. Dennoch ist ein Potential der additiven Fertigungsprozesse für transparente Optiken erkennbar, beispielsweise bei der frühzeitigen Konzeptevaluation von Beleuchtungssystemen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Literaturverzeichnis

  1. Kloppenburg, G. und Wolf, A.: Eigenschaften und Validierung optischer Komponenten. In: Lachmayer, R.; Lippert, B.; Fahlbusch, Th. (Hrsg.): 3D-Druck beleuchtet: Additive Manufacturing auf dem Weg in die Anwendung, Springer Verlag, 2016, ISBN 978-3-662-49055-6, S. 87–102

    Chapter  Google Scholar 

  2. Lachmayer, R.; Kloppenburg, G. und Wolf, A.: Rapid prototyping of reflectors for vehicle lighting using laser activated remote phosphor. Proc. SPIE 9383, p. 938305, 2015. DOI 10.1117/12.2078791

    Google Scholar 

  3. Lachmayer, R.; Lippert, B.: Chancen und Herausforderungen für die Produktentwicklung. In: Lachmayer, R.; Lippert, B.; Fahlbusch, Th. (Hrsg.): 3D-Druck beleuchtet: Additive Manufacturing auf dem Weg in die Anwendung, Springer Verlag, 2016, ISBN 978-3-662-49055-6 S. 5–17

    Chapter  Google Scholar 

  4. Klein, J.; Stern, M.; Franchin, G. et al.: Additive Manufacturing of Optically Transparent Glass. 3D Printing and Additive Manufacturing. September 2015, 2(3):92–105 DOI: 10.1089/3dp.2015.0021

    Article  Google Scholar 

  5. Heinrich, A.; Rank, M.; Maillard, Ph.; Suckow, A.; Bauckhage, Y.; Rößler, P.; Lang, J.; Shariff, F. und Pekrul, S.: Additive manufacturing of optical components. Adv. Opt. Techn. 2016; 5(4): 293–301. DOI 0.1515/aot-2016-0021

    Google Scholar 

  6. Emons, M.; Obata, K.; Binhammer, Th.; Ovsianokov, A.; Chichkov, B. N.; Morgner, U.: Two-photon polymerization technique with sub-50 nm resolution by sub-10 fs laser pulses. Optical Materials Express 2012, 2(7): 942–947

    Article  Google Scholar 

  7. Wolf, A.: Direct Manufacturing optomechatronischer Komponenten. In: Roth, B. (Hrsg.): Optomechatronik – Siebter Workshop Optische Technologien, TEWISS, 2014, ISBN 978-3-944586-55-7, S. 117–126

    Google Scholar 

  8. Lachmayer, R., Wolf, A., Kloppenburg, G.: Lichtmodule auf Basis von laseraktiviertem Leuchtstoff für den Einsatz als Zusatzfernlicht. In: VDI (Hrsg.): Optische Technologien in der Fahrzeugtechnik – VDI-Berichte 2221, Düsseldorf: VDI Verlag GmbH, 2014, S. 31–44

    Google Scholar 

  9. Lachmayer, R., Wolf, A., Danov, R., Kloppenburg, G.: Reflektorbasierte Laser-Lichtmodule als Zusatzfernlicht für die Fahrzeugbeleuchtung. In: Nederlandse Stichting Voor Verlichtungskunde (Hrsg.): Licht 2014 – Tagungsband der 21. Gemenschaftstagung vom 21. bis 24. September 2014, S. 16–24

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Gerolf Kloppenburg .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Kloppenburg, G., Knöchelmann, M., Wolf, A. (2017). Additive Fertigung transparenter Optiken. In: Lachmayer, R., Lippert, R. (eds) Additive Manufacturing Quantifiziert. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-54113-5_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-54113-5_11

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-54112-8

  • Online ISBN: 978-3-662-54113-5

  • eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)

Publish with us

Policies and ethics