Skip to main content

Digitalisierung: Begriff, Ziele und Steuerung

  • Chapter
  • First Online:
Digitalisierung in Bund, Ländern und Gemeinden

Zusammenfassung

Der Begriff „Digitalisierung“ umfasst ein breites Spektrum von technologischen, betriebs- und volkswirtschaftlichen Entwicklungen seit Beginn der Einführung integrierter Schaltkreise in massentaugliche Computer und der Nutzung des Internets. Der technische Kern ist die Entwicklung von Web-3.0- und Web-4.0-Anwendungen. Diese Trends der Verwaltungsinformatik sind völlig analog zu denen in der Privatwirtschaft. Der Nutzen für die Kernverwaltung im Öffentlichen Bereich besteht im Innovationspotenzial für Öffentliche Services, die Verwaltungsabläufe und deren Steuerung. Disruptiv sind die Entwicklungen nicht, da das „Geschäftsmodell“ der Verwaltung sich zwar erheblich ändern und verbessern wird, aber schon aus rechtlichen Gründen das Monopol der Kernverwaltung auf hoheitliche Handlungen erhalten bleibt. Sachlich eröffnet die Digitalisierung den Weg in eine vernetzte Verwaltung, die als Smart Government den Vorteil der Vernetzung durch eine Verringerung der Bürokratielasten an Bürger und Unternehmen weitergibt und mit Open Government die Gesellschaft auch an den Informationsschätzen der Verwaltung teilhaben lässt. Die koordinierte Steuerung der Öffentlichen IT-Dienstleister erfolgt über die als gleichberechtigte Mitglieder im IT-Planungsrat vertretenen Länder und den Bund. Treibende Kraft hinter den Institutionen sind die CIOs, deren Rolle sich von einer nur auf den IT-Bereich bezogenen Aufgabe immer weiter in Richtung eines Netzwerkmanagements erweitert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  1. Anderson, C.: The Long Tail – Der lange Schwanz – Nischenprodukte statt Massenmarkt – Das Geschäft der Zukunft. Hanser, München (2007)

    Google Scholar 

  2. Becker, B.: Öffentliche Verwaltung – Lehrbuch für Wissenschaft und Praxis, S. 102. Schulz-Verlag, Percha (1989)

    Google Scholar 

  3. Bitkom 2016 test: https://www.bitkom.org/noindex/Publikationen/2016/Sonstiges/Bitkom-Digital-Office-Index-Ergebnisbericht/2016-05-31-Bitkom-Digital-Office-Index-Studienbericht.pdf (2016). Zugegriffen: 24. Apr. 2017

  4. Bonin, H.E.G. (Hrsg.): Verwaltungsinformatik – Konturen einer Disziplin, Gesellschaft für Informatik e. V. – Fachbereich 6 (,,Informatik in Recht und öffentlicher Verwaltung“), S. 4 f., 18. Lüneburg (1992)

    Google Scholar 

  5. Bundesminsterium des Innern (BMI): Bundonline 2005 – Abschlussbericht und Ausblick. http://www.thewes.net/egov/Bundonline%20abschlussbericht_2006.pdf (2006). Zugegriffen: 30. Apr. 2017

  6. Bundesministerium des Inneren (BMI): Organisationshandbuch. http://www.orghandbuch.de/OHB/DE/node.html (2016). Zugegriffen: 26. Apr. 2017

  7. Bundesagentur für Arbeit (BA): Der Arbeitsmarkt für IT-Fachleute in Deutschland. http://statistik.arbeitsagentur.de/Navigation/Statistik/Arbeitsmarktberichte/Akademiker/Akademiker-Nav.html (2016). Zugegriffen: 24. Apr. 2017

  8. Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS): Weißbuch Arbeiten 4.0, Berlin. https://www.bmas.de/SharedDocs/Downloads/DE/PDF-Publikationen/a883-weissbuch.pdf?__blob=publicationFile&v=4 (2017). Zugegriffen: 30. Apr. 2017

  9. Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF): Zukunftsbild „Industrie 4.0“. Berlin (2013)

    Google Scholar 

  10. Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi): Weißbuch digitale Plattformen. https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Publikationen/Digitale-Welt/weissbuch-digitale-plattformen.html (2017). Zugegriffen: 26. Apr. 2017

  11. Der Beauftragte für die Informationstechnik des Bundes (CIO Bund): Architekturrichtlinie für die IT des Bundes. Version 2016. http://www.cio.bund.de/Web/DE/Architekturen-und-Standards/Architekturrichtlinie-IT-Bund/architekturrichtlinie_it_bund_node.html. Zugegriffen: 25. Apr. 2017

  12. Dhar, V.: Data science and prediction. Commun. ACM 56(12), 64–73 (2013)

    Google Scholar 

  13. Engel, A.: Electronic Government – Verwaltungsinformatik I, S. 3–9 ff. Universität Koblenz-Landau, Koblenz (2002)

    Google Scholar 

  14. Engel, A. (Hrsg.): IT-Governance in Staat und Kommunen. Vernetzung, Zusammenarbeit und die Steuerung von Veränderungsprozessen in der öffentlichen Informationstechnik. Edition Sigma, Berlin (2015a)

    Google Scholar 

  15. Engel, A.: Einleitung: Informationstechnik-Steuerung der Öffentlichen Verwaltung im Wandel. In: Engel, A. (Hrsg.) IT-Governance in Staat und Kommunen. Vernetzung, Zusammenarbeit und die Steuerung von Veränderungsprozessen in der öffentlichen Informationstechnik, S. 7–22. Edition Sigma, Berlin (2015b)

    Google Scholar 

  16. Fachausschuss Verwaltungsinformatik der Gesellschaft für Informatik e. V. und Fachbereich 1 der Informationstechnischen Gesellschaft im VDE: Electronic Government als Schlüssel zur Modernisierung von Staat und Verwaltung – Ein Memorandum des Fachausschusses Verwaltungsinformatik der Gesellschaft für Informatik e. V. und des Fachbereichs 1 der Informationstechnischen Gesellschaft im VDE. Bonn (2000)

    Google Scholar 

  17. Gruen, N., Houghton, J., Tooth, R.: Open for business – how open data can help achieve the G20 growth target – a lateral economics report commissioned by Omidyar network. Sydney. http://www.omidyar.com/sites/default/files/file_archive/insights/ON%20Report_061114_FNL.pdf (2014). Zugegriffen 24. Apr. 2017

  18. Habbel, F.R., Huber, A., Lomax, R., Naujokat, W.: Alles Online 2010 – Mit weniger Staat – Reformen für Deutschland – Mit weniger Staat und einer neuen Verwaltung für ein neues und zukunftssicheres Deutschland – Reformvorschläge für ein Regierungsprogramm Staatsmodernisierung in Deutschland, S. 6. Berlin (2005)

    Google Scholar 

  19. Herzberg, J.: Ganzheitliches Management von öffentlichen IT-Landschaften durch Enterprise Architecture Management. Verwaltung und Management 2014(4), 315–323 (2014)

    Article  Google Scholar 

  20. Hill, H.: Die Passagiere tanzen auf der Titanic – Während der Eisberg naht! Disruptive Einflüsse der Digitalisierung auf Staat und Gesellschaft. Verwaltung Manage. 2016(1), 3–13 (2016)

    Google Scholar 

  21. Hoch, D. J., Klimmer, M., Leukert, P. (Hrsg.): Erfolgreiches IT-Management im öffentlichen Sektor. Managen statt verwalten. Gabler, Wiesbaden (2006)

    Google Scholar 

  22. Holtschke, B., Heier, H., Hummel, T.: Quo vadis CIO? Springer, Berlin (2009)

    Google Scholar 

  23. Hirsch-Kreinsen, H.: Einleitung: Digitalisierung industrieller Arbeit. In: Hirsch-Kreinsen, H., Ittermann, P., Niehaus, J. (Hrsg.) Digitalisierung industrieller Arbeit. Die Vision Industrie 4.0 und ihre sozialen Herausforderungen. Baden-Baden 2015

    Google Scholar 

  24. IT-Planungrat: Vertrag über die Errichtung des IT-Planungsrates und über die Grundlagen bei der Zusammenarbeit beim Einsatz der Informationstechnologie in den Verwaltungen von Bund und Ländern. 01.04.2010. http://www.it-planungsrat.de/SharedDocs/Downloads/DE/ITPlanungsrat/Staatsvertrag/Staatsvertrag.pdf?__blob=publicationFile&v=2. Zugegriffen: 25. Apr. 2017

  25. IT-Planungsrat: Nationale E-Government-Strategie (NEGS 2015). http://www.it-planungsrat.de/DE/NEGS/NEGS.html (2010). Zugegriffen: 24. Apr. 2017

  26. IT-Planungsrat: Nationale E-Government-Strategie. Fortschreibung 2015. 01.10.2015. http://www.it-planungsrat.de/SharedDocs/Downloads/DE/NEGS/NEGS_Fortschreibung.pdf?__blob=publicationFile& (2015). Zugegriffen: 25. Apr. 2017

  27. IT-Planungsrat: Leitfaden: IT-Personal für die Öffentliche Verwaltung gewinnen, binden und entwickeln. 16.06.2016. http://www.it-planungsrat.de/SharedDocs/Downloads/DE/Entscheidungen/20_Sitzung/19_E-Gov-Kompetenz_Leitfaden_IT-Personal.pdf?__blob=publicationFile&v=8 (2016). Zugegriffen: 23. März 2017

  28. IT-Planungsrat: Gremienstruktur. http://www.it-planungsrat.de/DE/ITPlanungsrat/itPlanungsrat_node.html (2017). Zugegriffen: 25. Apr. 2017

  29. Kahlen, G.: IT-Steuerung aus kommunaler Perspektive. In: Engel, A. (Hrsg.) IT-Governance in Staat und Kommunen. Vernetzung, Zusammenarbeit und die Steuerung von Veränderungsprozessen in der öffentlichen Informationstechnik, S. 25–43. Edition Sigma, Berlin (2015)

    Google Scholar 

  30. Katz, M., Shapiro, C.: Product compatibility choice in a market with technological progress. Oxford Economic Papers 38(0), 146–165 (1986)

    Google Scholar 

  31. Kollmann, T., Schmidt, H.: Deutschland 4.0: Wie die digitale Transformation gelingt. Springer-Gabler, Wiesbaden (2016)

    Google Scholar 

  32. Kommune 21 (FITKO): IT-Planungsrat: Hessen erwartet FITKO-Gründung. 20.10.2016. http://www.kommune21.de/meldung_24889_Hessen+erwartet+FITKO-Gr%C3%BCndung.html (2016). Zugegriffen: 31. März 2017

  33. Kratz, B.: Warum ist das deutsche Internet im internationalen Vergleich so verdammt lahm? 22.06.2016,. https://motherboard.vice.com/de/article/internetgeschwindigkeit-Deutschland-Breitband-Suedkorea-Vergleich (2016). Zugegriffen: 23. Apr. 2017

  34. Kubicek, H., Wind, M.: Integriertes E-Government auch im föderalen Staat – Herausforderungen auf dem Weg zu effizienten Verwaltungsverfahren. Deutsche Zeitschrift für Kommunalwissenschaften, Deutsches Institut für Urbanistik (DifU), II(43), 48–63 (2004)

    Google Scholar 

  35. Laudenbach, P.: Fühlen Sie sich vom Tempo der Zeit überfordert? Schauen Sie mit dem Historiker Andreas Rödder zurück – das beruhigt. Brand Eins 2016(7), 48–51 (2016)

    Google Scholar 

  36. Lucke, J. von: Regieren und Verwalten im Informationszeitalter, Schriftenreihe der Hochschule Speyer, Bd. 156. Duncker & Humblot, Berlin (2003)

    Google Scholar 

  37. Lucke, J. von: Hochleistungsportale für die öffentliche Verwaltung, Schriftenreihe Wirtschaftsinformatik, Bd. 55. Eul, Lohmar (2008)

    Google Scholar 

  38. Lucke, J. von: Smart Government – Wie uns die intelligente Vernetzung zum Leitbild „Verwaltung 4.0“ und einem smarten Regierungs- und Verwaltungshandeln führt. The Open Government Institute, Zeppelin Universität gemeinnützige GmbH. Friedrichshafen. https://www.zu.de/institute/togi/assets/pdf/ZU-150914-SmartGovernment-V1.pdf (2015). Zugegriffen: 24. Apr. 2017

  39. Lucke, J. von: Deutschland auf dem Weg zum Smart Government – Was Staat und Verwaltung von der vierten industriellen Revolution, von Disruptionen, vom Internet der Dinge und dem Internet der Dienste zu erwarten haben. Verwaltung und Manage. 22(4), 171–186 (2016)

    Google Scholar 

  40. Lucke, J. von: Internet-Trends bringen neue Fragestellungen für die Rechts- und Verwaltungsinformatik. In: Schweighofer, E., Kummer, F., Hötzendorfer, W., Sorge, C. (Hrsg.) Trends und Communities der Rechtsinformatik, S. 225–232. Wien (2017)

    Google Scholar 

  41. Lucke, J. von, Reinermann, H.: Speyerer Definition von Electronic Government. Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung, Speyer (2000)

    Google Scholar 

  42. Meyer, J.-U.: Digitale Disruption. Die nächste Stufe der Revolution. Business Village, Göttingen (2016)

    Google Scholar 

  43. Ministerium des Inneren NRW (MIK): Innenministerium NRW schafft moderne IT-Architektur Minister Wolf: Effiziente Informationstechnik wichtig für Entbürokratisierung. 24.08.2005. http://www.mik.nrw.de/presse-mediathek/aktuelle-meldungen/archiv/archiv-meldungen-im-detail/news/innenministerium-nrw-schafft-moderne-it-architektur-minister-wolf-effiziente-informationstechnik-w.html. Zugegriffen: 25. Apr. 2017

  44. O’Reilly, T.: What is web 2.0 – design patterns and business models for the next generation of software, Sebastopol: O’Reilly Media Inc. http://www.oreillynet.com/pub/a/oreilly/tim/news/2005/09/30/what-is-web-20.html (2006). Zugegriffen: 31. März 2017

  45. Reinermann, H.: Verwaltungsinformatik. In: Eichhorn, P., Böhret, C., Derlien, H.-U., Friedrich, P., Püttner, G., Reinermann, H. (Hrsg.): Verwaltungslexikon, 2. neu bearbeitete Aufl., S. 887–890. Nomos, Baden-Baden (1991)

    Google Scholar 

  46. Reinermann, H.: Virtuelle Organisationen. Verwaltungsarchiv, 87(3), 431–444 (1996)

    Google Scholar 

  47. Reinermann, H.: Das Elektronische Rathaus. Deutsche Zeitschrift für Kommunalwissenschaften: Bürger und Kommunalverwaltung 2(41), 61–82 (2002a)

    Google Scholar 

  48. Reinermann, H.: Internetportale in der öffentlichen Verwaltung – Die Neuordnung von Informationen und Geschäftsprozessen. In: Sommermann, K.-P., Ziekow, J. (Hrsg.): Perspektiven der Verwaltungsforschung – Beiträge zur Wissenschaftlichen Arbeitstagung aus Anlass des 25-jährigen Bestehens des Forschungsinstituts für öffentliche Verwaltung vom 8. bis 10. Oktober 2001 in Speyer. Schriftenreihe der Hochschule Speyer, Bd. 154, S. 127–137. Duncker & Humblot, Berlin (2002b)

    Google Scholar 

  49. Reinermann, H., Lucke, J. von (Hrsg.): Electronic Government in Deutschland, Ziele – Stand – Barrieren – Beispiele – Umsetzung, Speyerer Forschungsbericht, Bd. 226. Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung, Speyer (2002)

    Google Scholar 

  50. Rifkin, J.: The Zero marginal cost society – The internet of things, the collaborative commons, and the eclipse of capitalism. Palgrave Macmillan, New York (2014)

    Google Scholar 

  51. Scheer, A-W., Kruppke, H., Heib, R.: E-Government – Prozessoptimierung in der öffentlichen Verwaltung. Springer, Berlin (2003)

    Google Scholar 

  52. Schnorrenberg, U., Reinermann H.: In einer Sekunde siebenhalb mal um den Globus ! Inform – HZD-Magazin für die Hessische Landesverwaltung, 26(2), S. 53–55 (1999)

    Google Scholar 

  53. Schuppan, T.: E-Government in Deutschland – Entwicklung, Naivitäten und Dèjà-vus. Verwaltung und Manage. 2012(4), 188–192 (2012)

    Google Scholar 

  54. Schuppan, T., Köhl, S.: Verwaltung 4.0: Modernisierungsrelevant oder alter Wein in neuen Schläuchen? Verwaltung und Manage. 2016(1), 27– 33 (2016)

    Google Scholar 

  55. Shapiro, C., Varian, H.R.: Information rules: A strategic guide of the network economy. Harvard Business School Press, Boston (1999)

    Google Scholar 

  56. Stemmer, M.: Digitale Governance – Ein Diskussionspapier. Juni 2016. https://www.oeffentliche-it.de/publikationen?doc=45209&title=Digitale+Governance+-+Ein+Diskussionspapier. Zugegriffen: 30. Apr. 2017

  57. Toffler, A.: Die dritte Welle – Zukunftschance – Perspektiven für die Gesellschaft des 21. Jahrhunderts. Goldmann, München (1983)

    Google Scholar 

  58. VDE-ITG: Positionspapier „Das Taktile Internet“, Informationstechnische Gesellschaft im Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V. Frankfurt (2014)

    Google Scholar 

  59. Westerfeld, H.: IT-Governance als Aufgabe des CIO in der Öffentlichen Verwaltung. In: Engel, A. (Hrsg.): IT-Governance in Staat und Kommunen. Vernetzung, Zusammenarbeit und die Steuerung von Veränderungsprozessen in der öffentlichen Informationstechnik, S. 55–61. Edition Sigma, Berlin (2015)

    Google Scholar 

  60. Wimmer, M.: Integrated service modeling for online one-stop Government. EM – Electronic Markets – Int. J. Electron Commer. Bus. Media 12(3), 8 (2002)

    Google Scholar 

  61. Wind, M.: E-Government in turbulenten Zeiten oder Warum in Deutschland noch immer die Bürger und nicht die Daten laufen. Competence Report 3(3), 64 (2006)

    Google Scholar 

Weiterführende Literatur

  1. Berners-Lee, T., Hendler, J., Lassila, O.: The semantic web. In: Scientific American, 284(5), 34–43 (2001)

    Google Scholar 

  2. Bundesregierung: Koalitionsvertrag. https://www.cdu.de/sites/default/files/media/dokumente/koalitionsvertrag (2013). Zugegriffen: 30. Apr. 2017

  3. Bundesregierung: Digitale Verwaltung 2020 – Regierungsprogramm 18. Legislaturperiode. bmi.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/Broschueren/2014/regierungsprogramm-digitale-verwaltung-2020.pdf (2014). Zugegriffen: 30. Apr. 2017

  4. Bundesregierung: Digitale Agenda. http://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Publikationen/Digitale-Welt/digitale-agenda-legislaturbericht.pdf?__blob=publicationFile&v=16 (2017). Zugegriffen: 26. Apr. 2017

  5. Bundesrechnungshof: {Generelle} Anforderungen an Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen. bundesrechnungshof.de/de/veroeffentlichungen/gutachten-berichte-bwv/gutachten-bwv-schriftenreihe/langfassungen/2013-bwv-band-18-anforderungen-an-wirtschaftlich-keitsuntersuchungen-finanzwirksamer-massnahme (2013). Zugegriffen: 23. Apr. 2017

  6. Creutzburg, D.: Behörden fürchten Digitalisierung mehr als Flüchtlingskrise. FAZnet, 07.06.2016. http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirtschaftspolitik/deutsche-behoerden-rueckstaendig-bei-digitalisierung-14272761.html. Zugegriffen: 24. Apr. 2017

  7. Der Beauftragte für die Informationstechnik des Bundes (CIO Bund): Föderale IT-Kooperation. Projektphase 3 Konkretisierung des Projekts. https://www.it-planungsrat.de/SharedDocs/Downloads/DE/Entscheidungen/17_Sitzung/14_FITKO_Konzept.pdf?__blob=publicationFile&v=2 (2015). Zugegriffen: 26. Apr. 2017

  8. European Commission: Future-proofing eGovernment for the digital single market. https://ec.europa.eu/digital-single-market/en/news/eu-egovernment-report-2015-shows-online-public-services-europe-are-smart-could-be-smarter (2015). Zugegriffen: 21 Apr. 2017

  9. Fischer, A.: Bitkom-Studie: Fachkräftemangel ist Hindernis für Industrie 4.0. http://www.com-magazin.de/news/forschung/fachkraeftemangel-hemmnis-industrie-4.0-1026065.html (2015). Zugegriffen 21. Apr. 2017

  10. Gerbert, F., Hartmann-Wolff, E., Schellschmidt, S.: Beherrschen Sie Ihr Smartphone, oder beherrscht Ihr Smartphone Sie? Focus Magazin 2016(17), 81–92 (2016)

    Google Scholar 

  11. Herzberg, J.: „Open Government“ – Versuch einer Begriffsbestimmung. Verwaltung Manage. 19(1), 40–43 (2013)

    Article  Google Scholar 

  12. Heuermann, R.: Strategisches IT-Management. DeGruyter, München (2014)

    Google Scholar 

  13. Hilbert, M., Lopez, P.: The world’s technological capacity to store, communicate, and compute information. Science 332, 60–65. http://www.martinhilbert.net/WorldInfoCapacity.html/. Zugegriffen: 31. März 2017

  14. Hoepner, P.: Digitalisierung des Öffentlichen. www.oeffentliche-it.de/publikationen (2016). Zugegriffem: 24. Apr. 2017

  15. Hunnius, S., Schuppan, T.: Fusionsmanagement im öffentlichen Sektor: Das Beispiel Dataport. Edition Sigma, Berlin (2012)

    Google Scholar 

  16. Hunnius, S., Schuppan, T.: Bildungsangebote im Kontext von E-Government. Bedarfe und Angebotslücken. Verwaltung Manage. 2015(5), 239–243 (2015)

    Google Scholar 

  17. Hunnius, S., Schuppan, T., Stocksmeier, D.: Lebenslagenorientiertes E-Government. Verwaltung Manage. 2016(4), 3–13 (2016)

    Google Scholar 

  18. IPIMA & Initiative D21: eGovernment Monitor 2015. http://www.egovernment-monitor.de/die-studie/2015.html (2015). Zugegriffen: 31. März 2017

  19. Klein, M.: Unternehmen fordern mehr Digitalisierung. E-Government-Computing. http://www.egovernment-computing.de/unternehmen-fordern-mehr-digitalisierung-a-520090/ (2015). Zugegriffen: 30. Apr. 2017

  20. Köhl, S., Lenk, K., Löbel, S., Schuppan, T., Viehstädt, A.-K.: Stein-Hardenberg 2.0: Architektur einer vernetzten Verwaltung mit E-Government. Edition Sigma, Berlin (2014)

    Google Scholar 

  21. Kruse, W., Hogrebe, F.: Verwaltung 4.0. Behördenspiegel. http://www.behoerden-spiegel.de/icc/Internet/nav/1f7/1f75009d-e07d-f011-4e64-494f59a5fb42%26uCon%3Df8a033bf-f28e-3102-a6d6-847b988f2ee2%26uTem%3Daaaaaaaa-aaaa-aaaa-bbbb-000000000003 (O. J.). Zugegriffen: 31. März 2017

  22. Mai, J.: Industrie 4.0: „Das Wissen der Mitarbeiter ist ein Hindernis“. http://www.mittelstand-die-macher.de/management/zukunftstechnologie/industrie-4-0-das-wissen-der-mitarbeiter-ist-ein-hindernis-6599 (O. J.). Zugegriffen: 31. März 2017

  23. McQuivey, J.: Digital disruption. Amazon, Las Vegas (2013)

    Google Scholar 

  24. Nationaler Normenkontrollrat: E-Government in Deutschland: Wie der Aufstieg gelingen kann – Ein Arbeitsprogramm. https://www.normenkontrollrat.bund.de/Webs/NKR/Content/DE/Pressemitteilungen/2016_06_14_pm_egovernment_gutachten_2016.html (2016). Zugegriffen: 31. März 2017

  25. Rechnungshöfe des Bundes und der Länder: Positionspapier zum Thema Aktenführung. https://www.bundesrechnungshof.de/de/veroeffentlichungen/broschueren/dateien/aktenfuehrung-positionspapier-der-rechnungshoefe-des-bundes-und-der-laender-pdf (O. J.). Zugegriffen: 30. Apr. 2017

  26. Sopra-Seria: Digital government barometer 2016. https://www.soprasteria.de/docs/librariesprovider33/Studien/management-summary-studie-digital-government.pdf?sfvrsn=4 (2017). Zugegriffen: 31. März 2017

  27. Stengel, O.: Zeitalter und Revolutionen. In: Stengel, O., Looy, A., Wallaschkowski, S. (Hrsg.): Digitalzeitalter – Digitalgesellschaft, S. 17–49. Springer, Wiesbaden (2017)

    Google Scholar 

  28. Wissenschaftliche Kommission Wirtschaftsinformatik und des GI-Fachbereichs Wirtschaftsinformatik: Rahmenempfehlung für die Universitätsausbildung in Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik 49(4), 318–326 (2007)

    Google Scholar 

  29. Zühlke, K.: Deutschland hat die erste Halbzeit verloren. Markt & Technik, 20.02.2015. http://www.elektroniknet.de/markt-technik/industrie-40-iot/deutschland-hat-die-erste-halbzeit-verloren-116855.html. Zugegriffen: 23. Apr. 2017

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Roland Heuermann .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer-Verlag Berlin GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Heuermann, R., Engel, A., von Lucke, J. (2018). Digitalisierung: Begriff, Ziele und Steuerung. In: Heuermann, R., Tomenendal, M., Bressem, C. (eds) Digitalisierung in Bund, Ländern und Gemeinden. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-54098-5_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-54098-5_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-54097-8

  • Online ISBN: 978-3-662-54098-5

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics