Relativer Quantenquark pp 139-171 | Cite as
Missverständliches und Fehlgeleitetes – Jenseits der Grenzen des Seriösen
- 1.5k Downloads
Zusammenfassung
Wenn sich bekannte Wissenschaftler äußern, finden sie Beachtung, auch wenn das Thema, zu dem sie Stellung beziehen, wenig mit ihrem Fachgebiet zu tun hat. Das reicht weit über wissenschaftsnahe und politische Stellungnahmen hinaus bis hin zu privaten Meinungsäußerungen oder persönlichen Marotten. Allerdings ist nicht jede Aussage eines Wissenschaftlers auch eine wissenschaftliche Aussage. Manche Wissenschaftler haben sich in unhaltbare theoretische Überlegungen verrannt, erkennen die eigenen Grenzen nicht mehr oder unterscheiden in ihren Äußerungen nicht zwischen ihren privaten Spekulationen und wissenschaftlichen Ergebnissen. Beispiele sind der ehemalige Max-Planck-Institutsdirektor Hans-Peter Dürr, der nach einer Kriegsverletzung extrem einzelgängerische Burkhard Heim, der religiös geprägte Physikprofessor und Autor von Büchern über den Nahtod Markolf Niemz sowie die Entwickler der sogenannten schwachen Quantentheorie. Alle waren oder sind im Prinzip kompetente Wissenschaftler, und dennoch haben sie erheblich zur Verbreitung von Quantenquark beigetragen.
Literatur
- 1.Albrecht S (Hrsg) (2009) Wissenschaft – Verantwortung – Frieden: 50 Jahre VDW. BWV, BerlinGoogle Scholar
- 2.Agre P et al (2015) Mainau declaration 2015 on climate change. http://www.mainaudeclaration.org/home. Zugegriffen: 4. Sept. 2016
- 3.Alferov ZI et al (2016) 113 Laureates supporting precision agriculture (GMOs). http://supportprecisionagriculture.org/view-signatures_rjr.html. Zugegriffen: 4. Sept. 2016
- 4.Giaever I (2012) The strange case of global warming. http://www.mediatheque.lindau-nobel.org/videos/31259/the-strange-case-of-global-warming-2012/meeting-2012. Zugegriffen: 4. Sept. 2016
- 5.Nova J (2012) Nobel prize winner – Ivar Giaever – “climate change is pseudoscience”. http://joannenova.com.au/2012/07/nobel-prize-winner-ivar-giaever-climate-change-is-pseudoscience/. Zugegriffen: 4. Sept. 2016
- 6.DiChristina M (2012) Rücksturz zur Erde. http://www.eike-klima-energie.eu/climategate-anzeige/nobelpreistraeger-giaever-in-lindau-die-pseudo-wissenschaft-vom-klimawandel/. Zugegriffen: 4. Sept. 2016
- 7.Spiegel Online (2000) Winter ade: Nie wieder Schnee? http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/winter-ade-nie-wieder-schnee-a-71456.html. Zugegriffen: 4. Sept. 2016
- 8.Schmilewski J (2012) „Alarmismus ist mindestens genauso schlimm wie Skeptizismus“. http://www.zeit.de/wissen/umwelt/2012-02/mojib-latif-klimaskepsis-interview. Zugegriffen: 4. Sept. 2016
- 9.Süddeutsche Zeitung (2014) Physik und Frieden. http://www.sueddeutsche.de/wissen/tod-von-hans-peter-duerr-physik-und-frieden-1.1969632. Zugegriffen: 13. Sept. 2016
- 10.Fliege J (2009) Heilung aus der Mitte: Werde der, der du bist, Teil 3. https://www.youtube.com/watch?v=qdD8jdF3ec4. Zugegriffen: 13. Sept. 2016
- 11.Popp FA (2002) Biophotonics – a powerful tool for investigating and understanding life. In: Dürr HP et al (Hrsg) What is life? World Scientific, SingaporeGoogle Scholar
- 12.Müller C (2012) Kongress Zeitenwende. https://www.sein.de/kongress-zeitenwende/. Zugegriffen: 13. Sept. 2016
- 13.Heede G (2011) Wissenschaftliche Konferenz zu Quantenphysik und Bewusstsein. https://heede-institut.de/2011/04/20/wissenschaftliche-konferenz-zu-quantenphysik-und-bewusstsein-10-rabatt-fuer-matrix-inform-kunden/. Zugegriffen: 13. Sept. 2016
- 14.Biegert C (2014) Nachruf auf Hans-Peter Dürr. http://www.oya-online.de/blog/172-/view.html. Zugegriffen: 13. Sept. 2016
- 15.Fliege J (2009) Heilung aus der Mitte: Werde der, der du bist. https://www.youtube.com/watch?v=596VS3FWAFA. Zugegriffen: 13. Sept. 2016
- 16.Munzinger Online/Personen (2014) Dürr, Hans-Peter. http://www.munzinger.de/search/go/document.jsp?id=00000018373. Zugegriffen: 13. Sept. 2016
- 17.Schulz R (2002) Ehrendoktorwürde für Physiker Hans-Peter Dürr. Pressemitteilung, Carl-von-Ossietzky-Universität OldenburgGoogle Scholar
- 18.Global Challenges Network (2014) Lebenslauf. http://www.gcn.de/lebenslauf.html. Zugegriffen: 13. Sept. 2016
- 19.Portland State Vanguard (2007) Paying for prestige: the cost of recognition. http://psuvanguard.com/paying-for-prestige-the-cost-of-recognition/. Zugegriffen: 13. Sept. 2016
- 20.Western Australia Department of Commerce (2016) International biographical centre. http://www.scamnet.wa.gov.au/scamnet/Scam_Types-Directory_Listings_and_registry_schemes-International_Biographical_Centre.htm. Zugegriffen: 13. Sept. 2016
- 21.Grosse A (2004) Dürr – ein Querdenker wird 75. http://www.abendblatt.de/ratgeber/wissen/forschung/article106914763/Duerr-ein-Querdenker-wird-75.html. Zugegriffen: 13. Sept. 2016
- 22.Dürr HP (Hrsg) (1986) Physik und Transzendenz. Scherz, BernGoogle Scholar
- 23.Dürr HP (1988) Das Netz des Physikers. Hanser, MünchenGoogle Scholar
- 24.Dürr HP et al (1997) Gott, der Mensch und die Wissenschaft. Pattloch, AugsburgGoogle Scholar
- 25.Dürr HP, Gottwald FT (1997) Rupert Sheldrake in der Diskussion. Scherz, BernGoogle Scholar
- 26.Dürr HP et al (Hrsg) (2002) What is life? World Scientific Publishing, SingaporeGoogle Scholar
- 27.Hümmler H (2014) Biophotonen. https://www.youtube.com/watch?v=ULRCQuYGqBk. Zugegriffen: 13. Sept. 2016
- 28.Popp A (2012) Kongress „Erfahrung“. http://www.kongress-erfahrung.de/. Zugegriffen: 13. Sept. 2016
- 29.SF1 (2002) Hans-Peter Dürr – Gespräch zur Quantenphysik. https://www.youtube.com/watch?v=anU86pXngMs. Zugegriffen: 23. Okt. 2016
- 30.Wecker K (2012) Meine rebellischen Freunde – Ein persönliches Lesebuch. LangenMüller, MünchenGoogle Scholar
- 31.Fuß H (2007) Anfang war der Quantengeist. P.M. Magazin 05(2007):38–46Google Scholar
- 32.Neuperth M (2016) Lebenskraft und Physik: Hans-Peter Emil Dürr. http://www.lebenskrafttherapie.de/und_physikx_h__p__duerr.html. Zugegriffen: 13. Sept. 2016
- 33.NuoViso.tv (2011) Hans-Peter Dürr – Ein Leben im Auftrag der Wissenschaft. https://www.youtube.com/watch?v=ZyeJbVrH69E. Zugegriffen: 13. Sept. 2016
- 34.Schiffer S (2009) Mein Wochenende mit Jan van Helsing. http://www.nrhz.de/flyer/beitrag.php?id=14324. Zugegriffen: 13. Sept. 2016
- 35.Armbrust A (2015) Nachruf: Prof. Hans-Peter Dürr. https://terraherz.wordpress.com/2015/12/10/nachruf-prof-hans-peter-duerr/. Zugegriffen: 13. Sept. 2016
- 36.Armbrust A (2016) Alles was Recht ist: Unternehmensgründungen im Königreich Deutschland. https://terraherz.wordpress.com/2016/09/12/alles-was-recht-ist-unternehmensgruendungen-im-koenigreich-deutschland/. Zugegriffen: 13. Sept. 2016
- 37.Armbrust A (2015) 313. Neuschwabenlandtreffen – 10.10.15. https://terraherz.wordpress.com/2015/10/13/313-neuschwabenlandtreffen/. Zugegriffen: 13. Sept. 2016
- 38.Armbrust A (2016) Europas Vermischung zu einer Negroid-Asiatischen Mischrasse mit IQ 90: Kalergie+Barnett. https://terraherz.wordpress.com/2016/09/12/europas-vermischung-zu-einer-negroid-asiatischen-mischrasse-mit-iq-90kalergiebarnett/. Zugegriffen: 13. Sept. 2016
- 39.Armbrust A (2016) Flache Erde/Flat Earth: THE POWER OF MEMES. https://terraherz.wordpress.com/2016/09/14/flache-erde-flat-earth-the-power-of-memes/. Zugegriffen: 13. Sept. 2016
- 40.Ludwiger I (2001) Zum Tode des Physikers Burkhard Heim. http://archiv.mufon-ces.org/text/deutsch/heim.htm. Zugegriffen: 16. Sept. 2016
- 41.Broers D (2015) Burkhard Heim http://dieter-broers.de/burkhard-heim/. Zugegriffen: 16. Sept. 2016
- 42.Ludwiger I (2016) Vorwort. http://heim-theory.com/. Zugegriffen: 16. Sept. 2016
- 43.Pascu AH (2012) Das neue Weltbild Burkhard Heims. http://www.jenseits-de.com/g/fo-heim.html. Zugegriffen: 16. Sept. 2016
- 44.Heim B (1977) Vorschlag eines Weges zur einheitlichen Beschreibung der Elementarteilchen. Z Naturforsch A 32:233–243CrossRefGoogle Scholar
- 45.Loidl A (2009) Burkhard Heim. In: Just E (Hrsg) Northeimer Jahrbuch 2009. Heimat- und Museumsverein für Northeim und Umgebung e. V., NortheimGoogle Scholar
- 46.Klein HD (2014) Der externe Nachlass des Physikers Burkhard Heim (1. Teil). In: Just E (Hrsg) Northeimer Jahrbuch 2014. Heimat- und Museumsverein für Northeim und Umgebung e. V., NortheimGoogle Scholar
- 47.Heim B (1959) Das Prinzip der dynamischen Kontrabarie. Flugkörper 4:100–102Google Scholar
- 48.Heim B (1959) Das Prinzip der dynamischen Kontrabarie (II). Flugkörper 6:164–166Google Scholar
- 49.Klein HD (2012) Der Nachlass des Physikers Burkhard Heim. In: Just E (Hrsg) Northeimer Jahrbuch 2012. Heimat- und Museumsverein für Northeim und Umgebung e. V., NortheimGoogle Scholar
- 50.Ludwiger I, Grüner K (2003) Zur Herleitung der Heimschen Massenformel. IGW, InnsbruckGoogle Scholar
- 51.Heim B (1980) Elementarstrukturen der Materie. Resch, InnsbruckGoogle Scholar
- 52.Pravda N (2014) Unsere mehrdimensionale Matrix. http://www.pravda-tv.com/2014/12/unsere-mehrdimensionale-matrix-videos/. Zugegriffen: 16. Sept. 2016
- 53.Resch A (2012) Burkhard Heim. http://www.igw-resch-verlag.at/heim/heim/biographie.html. Zugegriffen: 16. Sept. 2016
- 54.Hauser J, Dröscher W, Dröscher W (2010) Emerging physics for novel field propulsion science. Space, propulsion & energy sciences international forum SPESIF 2010. Johns Hopkins – APL, Laurel, S 23–25Google Scholar
- 55.Nelson KR (2014) Near-death experience: arising from the borderlands of consciousness in crisis. Ann NY Acad Sci 1330:111–119CrossRefGoogle Scholar
- 56.Parnia S (2001) A qualitative and quantitative study of the incidence, features and aetiology of near death experiences in cardiac arrest survivors. Resuscitation 48:149–156CrossRefGoogle Scholar
- 57.Owens JE et al (1990) Features of “near-death experience” in relation to whether or not patients were near death. Lancet 336:1175–1177CrossRefGoogle Scholar
- 58.Niemz MH (2014) Bin ich, wenn ich nicht mehr bin? Herder, FreiburgGoogle Scholar
- 59.Niemz MH (2005) Lucy mit c: Mit Lichtgeschwindigkeit ins Jenseits. BoD, NorderstedtGoogle Scholar
- 60.Schwarz M (2005) Abenteuerliche Reise durch Raum und Zeit. http://www.uni-heidelberg.de/presse/news05/2511reise.html. Zugegriffen: 4. Sept. 2016
- 61.Schwarz M (2008) Ein Leben jenseits von Raum und Zeit. http://www.uni-heidelberg.de/presse/news08/pm281031-7lucy.html. Zugegriffen: 4. Sept. 2016
- 62.Salomon I (2008) Die Seele im Lichte der Relativitätstheorie http://www.uni-heidelberg.de/studium/journal/2007/08/lucy.html. Zugegriffen: 4. Sept. 2016
- 63.Simeoni E (2015) „Eine Katze zu verbuddeln ist blöd“. http://www.faz.net/aktuell/sport/mehr-sport/wie-parapsychologie-den-sport-sieht-13969829.html. Zugegriffen: 17. Sept. 2016
- 64.Benecke L (2016) Sozialpsychologie ist keine Zauberei. Skeptiker 29(1):4–13Google Scholar
- 65.Atmanspacher H et al (2002) Weak quantum theory: complementarity and entanglement in physics and beyond. Found Phys 32(3):379–406CrossRefGoogle Scholar
- 66.Walach H (2003) Entanglement model of homeopathy as an example of generalized entanglement predicted by weak quantum theory. Forsch Komplement Kl Natheilkd 10:192–200CrossRefGoogle Scholar
- 67.Leick P (2006) Die „schwache Quantentheorie“ und die Homöopathie. Skeptiker 19(3):92–102Google Scholar
- 68.Schulz J (2013) Schwache Generalisierung der Quantentheorie. http://scilogs.spektrum.de/quantenwelt/schwache-generalisierung-der-quantentheorie/. Zugegriffen: 17. Sept. 2016
- 69.Walach H (2004) Generalisierte Quantentheorie (Weak Quantum Theory): Eine theoretische Basis zum Verständnis transpersonaler Phänomene. https://www.anomalistik.de/images/pdf/sdm/sdm-2004-10-walach.pdf. Zugegriffen: 17. Sept. 2016
- 70.Atmanspacher et al (2004) Quantum Zeno features of bistable perception. Biol Cybern 90:33–40CrossRefGoogle Scholar
- 71.Walach et al (2014) Parapsychological phenomena as examples of generalized nonlocal correlations – a theoretical framework. J Sci Explor 28(4):605–631Google Scholar
- 72.Römer H (2006) Complementarity of process and substance. Mind and Matter 4(1):69–89Google Scholar
- 73.Walach H (2008) Modern or post-modern? Local or non-local? A response to Leick. Homeopathy 97:100–102CrossRefGoogle Scholar
- 74.Walach H (2016) Generalisierte Quantentheorie. http://harald-walach.de/forschung/schwache-quantentheorie/. Zugegriffen: 17. Sept. 2016
- 75.Guzman-Silva D et al (2016) Demonstration of local teleportation using classical entanglement. Laser Photonics Rev 10(2):317–321CrossRefGoogle Scholar
- 76.Leisering A (2016) Nachlese – Die Tagung in Uslar – Vorträge. Stelland 3:4–13Google Scholar
- 77.Brunke L (2014) Wissenschaftliche Homöopathie. Narayana, KandernGoogle Scholar
- 78.Brunke L (2016) Gottsurrogat bei C. G. Jung. http://www.quantenhomöopathie.de/blog/2016/09/03/gottsurrogat-bei-c-g-jung/. Zugegriffen: 17. Sept. 2016
- 79.Lambeck M (2005) Können Homöopathie und Parapsychologie auf die Quantenphysik gegründet werden? Skeptiker 18(3):111–117Google Scholar
- 80.Leonhard R (2012) Preis für Scheiß. http://www.taz.de/Pseudowissenschaftlicher-Unfug/!5081319/. Zugegriffen: 17. Sept. 2016
- 81.Lucadou et al (2007) Synchronistic phenomena as entanglement correlations in generalized quantum theory. J Conscious Stud 14(4):50–74Google Scholar