Zusammenfassung
Mehr-Perioden-Modelle entstehen aus Verkettungen von Ein-Perioden-Modellen. Die Bewertung zukünftiger zustandsabhängiger Auszahlungen in arbitragefreien Mehr-Perioden- Modellen lässt sich daher auf die Bewertung zustandsabhängiger Auszahlungen in arbitragefreien Ein-Perioden-Modellen zurückführen. Auch in Mehr-Perioden-Modellen wird die Bewertung zukünftiger Auszahlungen mithilfe des Replikationsprinzips vorgenommen.
Es zeigt sich, dass die Bewertung durch Replikation in Mehr-Perioden-Modellen so wie bei den Ein-Perioden-Modellen als verallgemeinerte Diskontierung formuliert werden kann, wobei die für die Diskontierung benötigten Diskontprozesse mit den Diskontvektoren der Ein-Perioden-Modelle gebildet werden.
Mithilfe eines Diskontprozesses lässt sich ein Diskontierungsoperator definieren, mit dem zustandsabhängige Auszahlungen, die zu einem Zeitpunkt t im Baum stattfinden, auf einen Zeitpunkt 0 ≤ s < t in einem verallgemeinerten Sinne abdiskontiert werden.