Skip to main content

Regelung und Betriebsführung

  • Chapter
  • First Online:
Windkraftanlagen
  • 29k Accesses

Zusammenfassung

Die Regelung und Betriebsführung einer Windkraftanlage muss in erster Linie den vollautomatischen Betrieb der Anlage sicherstellen. Darüber hinaus wird von der Regelung verlangt, dass, dass in jedem Betriebszustand ein möglichst hoher Wirkungsgrad erzielt wird und die mechanischen Belastungen für die Windkraftanlage so gering wie möglich gehalten werden. Die Begriffe „Regelung“ und „Betriebsführung“ sind zwar im konkreten Fall nicht exakt voneinander zu trennen, sie charakterisieren jedoch unterschiedliche Aufgabenstellungen. Grundsätzlich haben die Regelungs- und Betriebsführungssysteme einer Windkraftanlage folgende Aufgaben zu erfüllen: die Windrichtungsnachführung des Rotors, die Leistungs und Drehzahlregelung und die Steuerung des Betriebsablaufs. Für die Leistungs- und Drehzahlregelung stehen zwei Eingriffe zur Verfügung: die Verstellung des Rotorblatteinstellwinkels und die Regelung des Generatormomentes bei drehzahlvariablen Systemen. Das Zusammenspiel der Drehzahl- und Leistungsregelung, die Regelungsstruktur, hängt von der Art des Generatorsystems und der gewünschten Betriebsführung ab. Das „Sicherheitssystem“ hat die Aufgabe die Windkraftanlage im Falle einer sicherheitsrelevanten Störung automatisch abzuschalten, das heißt vor allem den Rotor zum Stillstand zu bringen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 229.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • 1. IEC: Wind Turbines – Part 121 Power Performance Measurements of Grid Connected Wind Turbines, Draft CDV 14/11–2003

    Google Scholar 

  • 2. Huß, G.: Anlagentechnisches Meßprogramman der Windkraftanlage WKA-60 auf Helgoland, BMFT-Forschungsvorhaben 0328508D, 1993

    Google Scholar 

  • 3. Kleinkauf, W; Leonhard, W. et al.: Betriebsverhalten von Windenergieanlagen, Gesamthochschule Kassel, Institut für Elektrische Energieversorgungssysteme und Technische Universität Braunschweig, Institut für Regelungstechnik, BMFT Forschungsvorhaben Nr. 03E-4362-A, 1982

    Google Scholar 

  • 4. Gasch, R.; Twele, G.:Windkraftanlagen, 4.Auflage, Teubner, Wiesbaden, 2005

    Google Scholar 

  • 5. Leonhard, W.: Control of Electrical Drives Berlin, Heidelberg, New York, Springer 1985

    Google Scholar 

  • 6. Heier, S.:Windkraftanlagen — Systemauslegung, Netzintegration und Regelung, 4.Aufl., Teubner, Wiesbaden, 2005

    Google Scholar 

  • 7. Bichler, U. J.: Synchronous Generators with Active Damping for Wind-Power Stations Institut für Regelungstechnik der Technischen Universität Braunschweig, 1982

    Google Scholar 

  • 8. Cramer, G.: Anforderungen an die elektrische Ausrüstung und Regelung von Windenergieanlagen im Inselbetrieb, KFA-Seminar: Einsatz kleiner Windenergieanlagen in Entwicklungsländern, Göppingen, 14./15. Mai 1985

    Google Scholar 

  • 9. E-on Netz GmbH: Netzanschlußregeln für Hoch- und Höchstspannung, Bayreuth, Stand 1. August 2003

    Google Scholar 

  • 10. Vestas: Technische Dokumentation V112, 2014

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Erich Hau .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Hau, E. (2016). Regelung und Betriebsführung. In: Windkraftanlagen. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-53154-9_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-53154-9_11

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-53153-2

  • Online ISBN: 978-3-662-53154-9

  • eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)

Publish with us

Policies and ethics