Skip to main content

Digitalisierte Arbeit: Arbeitsrechtliche Aspekte

  • Chapter
  • First Online:
  • 14k Accesses

Zusammenfassung

Die Digitalisierung der Arbeitswelten bringt es mit sich, dass tradierte Grundannahmen des Arbeitsrechts auf neue Entwicklungen treffen, die häufig mit dem Stichwort Industrie 4.0 umschrieben werden. Es zeigt sich, dass in Teilbereichen das geltende Arbeitsrecht nicht immer den neuen Anforderungen, wie sie von Arbeitnehmern und Arbeitgebern artikuliert werden, gewachsen ist. Für einige Teilbereiche, wie etwa das Arbeitszeitrecht, den Betriebsbegriff oder auch das kollektive Arbeitsrecht will der Beitrag aufzeigen, dass an diesen Stellen moderate Anpassungen der rechtlichen Regelungen erforderlich sind.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   119.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD   129.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Literatur

  • Anzinger, R., & Koberski, W. (2014). Kommentar ArbZG (4. Aufl.). Frankfurt a. M.: Deutscher Fachverlag, Fachmedien Recht und Wirtschaft. ISBN 978-3-8005-3274-2.

    Google Scholar 

  • Baeck, U., & Deutsch, M. (Hrsg.). (2014). Arbeitszeitgesetz (3. Aufl.). München: Beck. ISBN 978-3-406-63656-1.

    Google Scholar 

  • BAG. (1960). Urt. v. 26.08.1960 – 1 AZR 421/58. Arbeitsrechtliche Praxis § 611 BGB Wegezeit Nr. 2.

    Google Scholar 

  • BAG. (1975). Beschl. v. 09.09.1975 – 1 ABR 20/74. Neue Juristische Wochenschrift 1976, 261–262.

    Google Scholar 

  • BAG. (1978). Urt. v. 15.03.1978 – 5 AZR 819/76. Arbeitsrechtliche Praxis § 611 BGB Abhängigkeit Nr. 26.

    Google Scholar 

  • BAG. (1986). Beschl. v. 27.05.1986 – 1 ABR 48/84. Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht 1986, 643–650.

    Google Scholar 

  • BAG. (1992). Urt. v. 23.09.1992 – 4 AZR 562/91. Der Betrieb 1993, 1194–1195.

    Google Scholar 

  • BAG. (1994). Urt. v. 02.06.1994 – 2 AZR 617/93. Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht 1994, 1080–1083.

    Google Scholar 

  • BAG. (1996). Beschl. v. 20.12.1995 – 7 ABR 8/95. Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht 1996, 945–948.

    Google Scholar 

  • BAG. (2003). Beschl. v. 22.07.2003 – 1 ABR 28/02. Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht 2004, 507–511.

    Google Scholar 

  • BAG. (2008). Urt. v. 13.03.2008 – 2 AZR 1037/06. Neue juristische Wochenschrift 2008, 2872–2874.

    Google Scholar 

  • BAG. (2009a). Urt. v. 10.09.2009 – 2 AZR 257/08. Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht 2010, 220–222.

    Google Scholar 

  • BAG. (2009b). Urt. v. 13.10.2009 – 9 AZR 139/08. Arbeitsrechtliche Praxis § 2 ArbZG Nr. 4.

    Google Scholar 

  • BAG. (2009c). Beschl. v. 09.12.2009 – 7 ABR 38/08. Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht 2010, 906–909.

    Google Scholar 

  • BAG. (2010). Beschl. v. 09. 11. 2010 – 1 ABR 75/09. Neue Zeitschrift für ArbeitsrechtRechtsprechungsreport Arbeitsrecht 2011, 354–359.

    Google Scholar 

  • BAG. (2012). Urt. v. 15. 02.2012 – 10 AZR 111/11. Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht 2012, 733–737.

    Google Scholar 

  • BAG. (2013a). Beschl. v. 12.11.2013 – 1 ABR 59/12. Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht 2014, 557–561.

    Google Scholar 

  • BAG. (2013b). Beschl. v. 13.3.2013 – 7 ABR 69/11. Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht 2013, 789–792.

    Google Scholar 

  • BAG. (2014a). Urt. v. 18.03.2014 – 9 AZR 694/12. Arbeitsrechtliche Praxis § 4 TzBfG Nr. 25.

    Google Scholar 

  • BAG. (2014b). Urt. v. 24.09.2014 – 5 AZR 1024/12. Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht 2014, 1328–1330.

    Google Scholar 

  • BAG. (2015a). Urt. v. 25.02.2015 – 1 AZR 642/13. Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht 2015, 442–446.

    Google Scholar 

  • BAG. (2015b). Urt. v. 25.02.2015 – 5 AZR 886/12. Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht 2015, 494–497.

    Google Scholar 

  • BAG. (2019). Beschl. v. 09.04.2019 – 1 ABR 51/17. Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht 2015, 1055–1061.

    Google Scholar 

  • BAG GS. (1989). Beschl. v. 07.11.1989 – GS 3/85. Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht 1990, 816–820.

    Google Scholar 

  • Bissels, A., & Meyer-Michaelis, I. (2015). Arbeiten 4.0 – Arbeitsrechtliche Aspekte einer zeitlich-örtlichen Entgrenzung der Tätigkeit. Der Betrieb, 68, 2331–2336.

    Google Scholar 

  • Bissels, A., & Wisskirchen, G. (2010). BlackBerry & Co.: Was ist heute Arbeitszeit? Der Betrieb, 63, 2052–2055.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS). (2015). Grünbuch Arbeiten 4.0. http://www.bmas.de/SharedDocs/Downloads/DE/PDF-Publikationen-DinA4/gruenbuch-arbeiten-vier-null.pdf?__blob=publicationFile. Zugegriffen am 26.11.2019.

  • Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA). (2015). Chancen der Digitalisierung nutzen – Positionspapier zur Digitalisierung von Wirtschaft und Arbeitswelt. Berlin: BDA.

    Google Scholar 

  • Bussche, A. F. von dem, & Schelinski, T. (2013). In A. Leupold & S. Glossner (Hrsg.), Münchener Anwaltshandbuch IT-Recht (3. Aufl.). München: Beck. ISBN 978-3-406-64845-8.

    Google Scholar 

  • BVerwG. (2015). Urt. v. 17.09.2015 – 2 C 26/14.

    Google Scholar 

  • Clemenz, S. (2018). § 87 BetrVG. In M. Henssler, H. J. Willemsen & H.-J. Kalb (Hrsg.), Arbeitsrecht-Kommentar (8. Aufl.). Köln: Schmidt. ISBN 978-3-504-42692-7.

    Google Scholar 

  • Däubler, W. (2015). Internet und Arbeitnehmerdatenschutz. Arbeitsrecht im Betrieb extra, 36, 29–32.

    Google Scholar 

  • Däubler, W. (2018). Digitalisierung und Arbeitsrecht (6. Aufl.). Frankfurt a. M.: Bund. ISBN 978-3-7663-6690-0.

    Google Scholar 

  • Däubler, W., & Klebe, T. (2015). Crowdwork: Die neue Form der Arbeit – Arbeitgeber auf der Flucht? Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht, 32, 1032–1041.

    Google Scholar 

  • Dörner, K., & Vossen, R. (2017). § 1 KSchG. In R. Ascheid, U. Preis & I. Schmidt (Hrsg.), Kündigungsrecht (5. Aufl.). München: Beck. ISBN 978-3-406-69613-8.

    Google Scholar 

  • EuGH. (2015). Urt. v. 10.09.2015 – C-266/14, NZA 2015, 1177.

    Google Scholar 

  • Forst, G. (2014). Null-Stunden-Verträge. Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht, 31, 998–1002.

    Google Scholar 

  • Franzen, M. (2014). Beschäftigtendatenschutz: Was wäre besser als der Status quo? Recht der Datenverarbeitung, 30, 200–202.

    Google Scholar 

  • Franzen, M. (2019a). § 4 TVG. In R. Müller-Glöge, U. Preis & I. Schmidt (Hrsg.), Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht (19. Aufl.). München: Beck. ISBN 978-3-406-72471-8.

    Google Scholar 

  • Franzen, M. (2019b). § 26 BDSG. In R. Müller-Glöge, U. Preis & I. Schmidt (Hrsg.), Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht (19. Aufl.). München: Beck. ISBN 978-3-406-72471-8.

    Google Scholar 

  • Gertz, W. (2016). Freiberufler unter Verdacht. Personalwirtschaft, 43, 14–16.

    Google Scholar 

  • Gola, P., & Heckmann, D. (Hrsg.). (2019). Bundesdatenschutzgesetz (13. Aufl.). München: Beck. ISBN 978-3-406-72878-05.

    Google Scholar 

  • Gola, P., & Kluge, C. (2016). Die Entwicklung des Datenschutzrechts im zweiten Halbjahr 2015. Neue Juristische Wochenschrift, 2016, 691–694.

    Google Scholar 

  • Göpfert, B., & Wilke, E. (2012). Nutzung privater Smartphones für dienstliche Zwecke. Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht, 29, 765–771.

    Google Scholar 

  • Granetzny, T. (2014). In G. Thüsing (Hrsg.), Beschäftigtendatenschutz und Compliance (2. Aufl.). München: Beck. ISBN 978-3-406-62820-7.

    Google Scholar 

  • Grimm, D. (2015). Arbeitsrecht 4.0 Industrie 4.0 – Arbeiten 4.0 – Arbeitsrecht 4.0? Der Arbeits-Rechtsberater, 15, 336–339.

    Google Scholar 

  • Günther, J., & Böglmüller, M. (2015). Arbeitsrecht 4.0 – Arbeitsrechtliche Herausforderungen in der vierten industriellen Revolution. Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht, 32, 1025–1031.

    Google Scholar 

  • Henning, J. (2015). Fremdpersonal in Matrixstrukturen. Arbeit und Arbeitsrecht, 70, 646–648.

    Google Scholar 

  • Henssler, M. (2014). 1. Deutscher Arbeitsrechtstag – Generalbericht. Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht-Beilage, 31, 95–104.

    Google Scholar 

  • Hueck, A., & Nipperdey, H. C. (1928). Lehrbuch des Arbeitsrechts, Erster Band (1. Aufl.). Mannheim: J. Bensheimer.

    Google Scholar 

  • Jacobi, E. (1926). Betrieb und Unternehmen als Rechtsbegriffe. Leipzig: Weicher.

    Google Scholar 

  • Jacobi, E. (1927). Grundlehren des Arbeitsrechts. Leipzig: Deichert.

    Google Scholar 

  • Jaspers, A., Schwartmann, R., & Hermann, M. (2018). Art 5 DS-GVO. In R. Schwartmann et al. (Hrsg.), Datenschutzgrundverordnung Bundesdatenschutzgesetz. Heidelberg: C. F. Müller. ISBN 978-3-8114-4664-9.

    Google Scholar 

  • Junker, A. (2019). Arbeitsrecht (18. Aufl.). München: Beck. ISBN 978-3406734762.

    Google Scholar 

  • Keller, A., & Eisler, M. (2014). Industrie 4.0: Die vierte industrielle Revolution – oder nur CIM reloaded? Mensch im Mittelpunkt. Maschinen Anlagen Verfahren, 3, 26.

    Google Scholar 

  • Kock, M. (2019). § 4 ArbZG. In C. Rolfs, R. Giesen, R. Kreikebohm & P. Udsching (Hrsg.), Beck’scher Online Kommentar Arbeitsrecht (52. Aufl.). München: Beck. Stand: 01.06.2019.

    Google Scholar 

  • Kohte, W. (2015). Arbeitsschutz in der digitalen Arbeitswelt. Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht, 32, 1417–1424.

    Google Scholar 

  • Kort, M. (2013). Matrix-Strukturen und Betriebsverfassungsrecht. Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht, 30, 1318–1326.

    Google Scholar 

  • Kort, M. (2016). Arbeitnehmerdatenschutz gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung. Der Betrieb, 69, 711–716.

    Google Scholar 

  • Kort, M. (2018). Neuer Beschäftigtendatenschutz und Industrie 4.0 – Grenzen einer „Rundumüberwachung“ angesichts der Rechtsprechung, der DSGVO und des BDSG n. F. Recht der Arbeit, 71, 24–33.

    Google Scholar 

  • LAG Berlin-Brandenburg. (2015). Beschl. v. 17.6.2015 – 17 TaBV 277/15.

    Google Scholar 

  • LAG Schleswig-Holstein. (2009). Urt. v. 6.1.2009 – 5 SA 313/08.

    Google Scholar 

  • Lembke, M. (2018). Art 88 DS-GVO. In M. Henssler, J. Willemsen & H.-J. Kalb (Hrsg.), Arbeitsrecht Kommentar (8. Aufl.). Köln: Dr. Otto Schmidt. ISBN 978-3-504-42692-7.

    Google Scholar 

  • Löwisch, M., & Rieble, V. (2017). Tarifvertragsgesetz (4. Aufl.). München: Vahlen. ISBN 978-3-8006-3700-3.

    Google Scholar 

  • Ludwig, G. (2012). Arbeit auf Abruf. Arbeit und Arbeitsrecht, 67, 514–517.

    Google Scholar 

  • Neufeld, T. (2012). Arbeitsrechtliche Fragen bei Mehrliniensystemen – Einsatz in Matrixstrukturen. Arbeit und Arbeitsrecht, 67, 219–222.

    Google Scholar 

  • Neufeld, T. (2015). „Arbeiten 4.0“ und neue Formen der Arbeit – Herausforderung Digitalisierung. Arbeit und Arbeitsrecht, 70, 504–506.

    Google Scholar 

  • Neufeld, T., & Michels, J. (2012). Arbeitsrechtliche Fragen des Einsatzes von Arbeitnehmern in Matrixstrukturen. Kölner Schrift zum Wirtschaftsrecht, 3, 49–57.

    Google Scholar 

  • Neumann, D., & Biebl, J. (2012). Arbeitszeitgesetz (16. Aufl.). München: Beck. ISBN 978-3-406-63405-5.

    Google Scholar 

  • Plath, K.-U. (Hrsg.). (2018a). Art. 5 DS-GVO. In DSGVO/BDSG – Kommentar zu DSGVO, BDSG und den Datenschutzbestimmungen des TMG und TKG (3. Aufl.). Köln: Dr. Otto Schmidt. ISBN 978-3-504-56075-1.

    Google Scholar 

  • Plath, K.-U. (Hrsg.). (2018b). § 26 BDSG. In DSGVO/BDSG – Kommentar zu DSGVO, BDSG und den Datenschutzbestimmungen des TMG und TKG (3. Aufl.). Köln: Dr. Otto Schmidt. ISBN 978-3-504-56075-1.

    Google Scholar 

  • Polenz, S. (2017). Computerrecht ( W. Kilian & B. Heussen (Hrsg.), 34. Erg. Lfg). München: Beck.

    Google Scholar 

  • Pollert, D. (2014). Arbeitnehmer-Smartphone als Betriebsmittel – ein kostensparendes Modell? Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht-Beilage, 31, 152–154.

    Google Scholar 

  • Preis, U. (2015). Flexicurity und Abrufarbeit – Flexible Arbeitsvertragsgestaltung zwischen 0 und 260 Stunden? Recht der Arbeit, 68, 244–248.

    Google Scholar 

  • Preis, U. (2019). § 611a und § 613a BGB. In R. Müller-Glöge, U. Preis & I. Schmidt (Hrsg.), Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht (19. Aufl.). München: Beck. ISBN 978-3-406-72471-8.

    Google Scholar 

  • Reinhard, B. (2014). Matrix contra Arbeitsrecht. Personalmagazin – Praxisratgeber (Sonderveröffentlichung), 16, 6–7.

    Google Scholar 

  • Reinhard, B., & Kettering, L. (2014). Die schwierige Einordnung von Matrixstrukturen in das System des BetrVG – Neue Fragen erfordern neue Lösungsansätze. Der Arbeits-Rechtsberater, 14, 87–90.

    Google Scholar 

  • Richter, M. (2018). § 24. In R. Richardi, H. Kiel, S. Lunk & H. Oetker (Hrsg.), Münchener Handbuch zum Arbeitsrecht (4. Aufl.). München: Beck. ISBN 978-3-406-71801-4.

    Google Scholar 

  • Ricken, O. (2000). Der Soziale Dialog im EG-Vertrag als Zielvorgabe für die deutsche Betriebsverfassung. Der Betrieb, 53, 874–878.

    Google Scholar 

  • Ricken, O. (2018). In N. Besgen & T. Prinz (Hrsg.) § 7. Arbeiten 4.0 – Arbeitsrecht und Datenschutz in der digitalisierten Arbeitswelt, 4. Bonn: Deutscher Anwaltverlag. ISBN 978-3-8240-1559-7.

    Google Scholar 

  • Rieble, V. (2014). Mitbestimmung in komplexen Betriebs- und Unternehmensstrukturen. Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht-Beilage, 31, 28–30.

    Google Scholar 

  • Röller, J. (2019). Stichwort: Crowdsourcing. In W. Küttner (Hrsg.), Personalbuch (26. Aufl.). München: Beck. ISBN 978-3-406-73300-0.

    Google Scholar 

  • Salamon, E., & Gatz, S. (2016). Arbeitgeberseitige Gestaltungsspielräume im Rahmen der mitbestimmten Personaleinsatzplanung. Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht, 33, 197–203.

    Google Scholar 

  • Schlegel, R. (2014). Grenzenlose Arbeit. Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht-Beilage, 31, 16–22.

    Google Scholar 

  • Schliemann, H. (2013). ArbZG (2. Aufl.). Köln: Luchterhand. ISBN 978-3-472-08414-3.

    Google Scholar 

  • Schmid, M., Berger, S., Rinck, P., & Fischbach, C. (2014). Smarter statt schneller. Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb, 109, 546–548.

    Google Scholar 

  • Schneider, A. (2018). § 18. In R. Richardi, H. Kiel, S. Lunk & H. Oetker (Hrsg.), Münchener Handbuch zum Arbeitsrecht (4. Aufl.). München: Beck. ISBN 978-3-406-71801-4.

    Google Scholar 

  • Schrey, J., & Kielkowski, J. (2018). Die datenschutzrechtliche Betriebsvereinbarung in DS-GVO und BDSG 2018 – Viel Lärm um Nichts? Betriebs-Berater, 73, 629–635.

    Google Scholar 

  • Siepmann, D. (2016). Industrie 4.0 – Struktur und Historie. In A. Roth (Hrsg.), Einführung und Umsetzung von Industrie 4.0 (S. 19–31). Berlin: Springer Gabler. ISBN 978-3-662-48504-0.

    Google Scholar 

  • Sinzheimer, H. (1927). Grundzüge des Arbeitsrechts (2. Aufl.). Jena: Fischer.

    Google Scholar 

  • Sörup, T., & Marquardt, S. (2016). Auswirkungen der EU-Datenschutzgrundverordnung auf die Datenverarbeitung im Beschäftigungskontext. Arbeitsrecht Aktuell, 8, 103–106.

    Google Scholar 

  • Stamer, K., & Kuhnke, M. (2018). § 26 BDSG. In K.-J. Plath (Hrsg.), DSGVO/BDSG – Kommentar zu DSGVO, BDSG und den Datenschutzbestimmungen des TMG und TKG (3. Aufl.). Köln: Dr. Otto Scmidt. ISBN 978-3-504-56075-1.

    Google Scholar 

  • Steffan, R. (2015). Arbeitszeit(recht) auf dem Weg zu 4.0. Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht, 32, 1409–1417.

    Google Scholar 

  • Stümper, A. (2018). In N. Besgen & T. Prinz (Hrsg.), § 5. Arbeiten 4.0 – Arbeitsrecht und Datenschutz in der digitalisierten Arbeitswelt. Arbeitsrecht (4. Aufl.). Bonn: Deutscher Anwaltverlag. ISBN 978-3-8240-1559-7.

    Google Scholar 

  • Sydow, J., & Braun, T. (2015). Von Projekten zu temporären Organisationen. Zeitschrift Führung + Organisation, 84, 232–237.

    Google Scholar 

  • Thommen, J. P., & Richter, A. (2004). Matrix-Organisationen. In G. Schreyögg & A. von Werder (Hrsg.), Enzyklopädie der Betriebswirtschaftslehre, Band: Handwörterbuch Unternehmensführung und Organisation, Stichwort: Matrix-Organisationen (4. Aufl.). Stuttgart: Schäffer-Poeschel. ISBN 978-3-7910-8050-5.

    Google Scholar 

  • Thüsing, G., & Forst, G. (2014). In G. Thüsing (Hrsg.), Beschäftigtendatenschutz und Compliance (2. Aufl.). München: Beck. ISBN 978-3-406-62820-7.

    Google Scholar 

  • Thüsing, G., & Schmidt, M. (2018). § 26 BDSG. In R. Schwartmann, A. Jaspers, G. Thüsing & D. Kugelmann (Hrsg.), Datenschutzgrundverordnung Bundesdatenschutzgesetz. Heidelberg: C. F. Müller. ISBN 978-3-8114-4664-9.

    Google Scholar 

  • Tschohl, C. (2014). Industrie 4.0 aus rechtlicher Perspektive. Elektrotechnik und Informationstechnik, 131, 219–222.

    Google Scholar 

  • Vogelsang, H. (2017). In G. Schaub (Hrsg.) § 8. Arbeitsrecht-Handbuch (17. Aufl.). München: Beck. ISBN 978-3-406-67349-8.

    Google Scholar 

  • Wank, R. (2014). Facetten der Arbeitszeit. Recht der Arbeit, 67, 285–290.

    Google Scholar 

  • Wank, R. (2019). § 3 und § 5 ArbZG. In R. Müller-Glöge, U. Preis & I. Schmidt (Hrsg.), Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht (19. Aufl.). München: Beck. ISBN 978-3-406-72471-8.

    Google Scholar 

  • Wirtz, A. (2014). Gestaltungsmöglichkeiten bei der Verlängerung der täglichen Arbeitszeit nach dem ArbZG. Betriebs-Berater, 69, 1397–1401.

    Google Scholar 

  • Wisskirchen, G., & Schiller, J. P. (2015). Aktuelle Problemstellungen im Zusammenhang mit „Bring Your Own Device“. Der Betrieb, 68, 1163–1168.

    Google Scholar 

  • Witschen, S. (2016). Matrixorganisationen und Betriebsverfassung. Recht der Arbeit, 69, 38–49.

    Google Scholar 

  • Witschen, A. (2018). Rahmenvorgaben und Flexibilisierungsspielräume im Arbeitszeitrecht vor dem Hintergrund einer digitalisierten Arbeitswelt. München: Logos. ISBN 978-3-8325-4822-3.

    Google Scholar 

  • Zander, G. (2015). Arbeitszeit 4.0. Personalmagazin, 17, 24–26.

    Google Scholar 

  • Zöll, O. W., & Kielkowski, J. B. (2012). Arbeitsrechtliche Umsetzung von „Bring Your Own Device“ (BYOD). Betriebs-Berater, 67, 2625–2630.

    Google Scholar 

  • Zöllner, W., Loritz, K., & Hergenröder, C. W. (2015). Arbeitsrecht (7. Aufl.). München: Beck. ISBN 978-3-406-64624-9.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Oliver Ricken .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Ricken, O. (2020). Digitalisierte Arbeit: Arbeitsrechtliche Aspekte. In: Maier, G., Engels, G., Steffen, E. (eds) Handbuch Gestaltung digitaler und vernetzter Arbeitswelten. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-52979-9_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-52979-9_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-52898-3

  • Online ISBN: 978-3-662-52979-9

  • eBook Packages: Psychology (German Language)

Publish with us

Policies and ethics