Skip to main content

Das Generic Systems Engineering – Ein Ansatz zum Beherrschen von Komplexität in neuer Dimension

  • Chapter
  • First Online:
  • 5452 Accesses

Zusammenfassung

Um die neuen Dimensionen der Komplexität von Systemen beherrschen zu können, ist es beim Redesign des SE erforderlich, das Systemdenken prinzipiell zu erhalten. Das Vorgehenskonzept sollte so überarbeitet werden, dass es die Prinzipien des systemischen Denkens und Handelns zielgerichtet integriert und fachdisziplinübergreifend nutzbar ist. Sowohl das SE-Denkmodell als auch das SE-Vorgehenskonzept müssen somit universell sein. Nur durch ein fachdisziplinübergreifendes Systemdenken wird es möglich, das System in seinen Elementen, deren Wechselbeziehungen zu sich selbst und zu der Systemumwelt für ein interdisziplinäres Team transparent zu machen. Das ist wiederum die Voraussetzung, um einen transparenten, transdisziplinären Lösungsprozess zu projektieren. Auch muss das SE-Vorgehenskonzept ein modulares und standardisiertes Vorgehen im Problemlösungsprozess garantieren. Da dies keiner der gegenwärtigen SE-Ansätze ermöglicht, wird abschließend das Grundkonzept des Generic Systems Engineering (GSE) in diesem Kapitel entworfen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Literatur

  • 3Sat 2010 Gleiten statt Blockieren – Laub macht Zugbremsen im Herbst zu schaffen, http://www.3sat.de/page/?source=/nano/technik/150250/index.html, Abruf am 24.09.2012

  • Arlt G (1999) Systemansatz eines produkt- und ablauforientierten Qualitätsmanagements durch Integration der Systemtechnik. VDI-Verl., Düsseldorf

    Google Scholar 

  • Atkins PW, Paula J de (2006) Physikalische Chemie. Set aus Lehrbuch und Arbeitsbuch. 4., vollständig überarb. Weinheim: Wiley-VCH

    Google Scholar 

  • Bahill T, Gissing B (1998) Re-evaluating systems engineering concepts using systems thinking. In: IEEE Transaction on Systems MaC (Hrsg) Part C: Applications and Reviews, S 516–527

    Google Scholar 

  • Bernhard R, Jahn BU (2009) Modellgetriebene Entwicklung von serviceorientierten Architekturen. In: Hansen HR, Karagiannis D, Fill H (Hrsg) Business Services: Konzepte, Technologien, Anwendungen. Tagungsband der 9. Internationalen Tagung Wirtschaftsinformatik, Wien, S 89–98

    Google Scholar 

  • Boy J, Dudek C, Kuschel S, Wagner HR (2003) Projektmanagement. Grundlagen, Methoden und Techniken, Zusammenhänge. 11. Aufl., 49–54. Tsd. Offenbach: GABAL

    Google Scholar 

  • Burghardt M (2002) Projektmanagement. Leitfaden für die Planung, Überwachung und Steuerung von Entwicklungsprojekten. 6., wesentlich überarb. und erw. Aufl. Erlangen: Publicis Corp. Publ.

    Google Scholar 

  • Dörner D (2003) Die Logik des Mißlingens. Strategisches Denken in komplexen Situationen. Reinbek bei Hamburg: Rororo

    Google Scholar 

  • Ehrlenspiel K (2003) Integrierte Produktentwicklung; Denkabläufe, Methodeneinsatz, Zusammenarbeit. Hanser, München

    Google Scholar 

  • Ehrlenspiel K (2009) Integrierte Produktentwicklung; Denkabläufe, Methodeneinsatz, Zusammenarbeit. Hanser, München, Wien

    Book  Google Scholar 

  • Franke H (2005) Kooperationsorientiertes Innovationsmanagement; Ergebnisse des BMBF-Verbundprojektes GINA, „Ganzheitliche Innovationsprozesse in modularen Unternehmensnetzwerken“. Logos-Verl., Berlin

    Google Scholar 

  • FQS (2016) Leitfaden zur Nutzung virtueller Realität in der Produktentwicklung. FQS-Band-Nr.: FQS-83-07, 1. Auflage, Hanser, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Gausemeier J, Gaukstern T, Tschirner C (2013) Systems Engineering Management Based on a Discipline-Spanning System Model. In: Conference on Systems Engineering Research (Hrsg) Proceedings. Elsevier B.V.

    Google Scholar 

  • Haberfellner R, Daenzer WF (2002) Systems engineering; Methodik und Praxis. Verl. Industrielle Organisation, Zürich

    Google Scholar 

  • Haberfellner R, Vössner S, Weck O, Fricke E de (2012) Systems Engineering. Grundlagen und Anwendung. Zürich: Orell Füssli

    Google Scholar 

  • Häuslein A (2004) Systemanalyse; Grundlagen, Techniken, Notierungen. VDE-Verl., Berlin

    Google Scholar 

  • Hoffmann K, Mörike M (2008) IT-Projektmanagement im Wandel. Dpunkt, Heidelberg

    Google Scholar 

  • Hoppe S (2014) Standardisierte horizontale und vertikale Kommunikation. Status und Ausblick. In: Bauernhansl T (Hrsg) Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik. Anwen-dung, Technologien und Migration. Springer Vieweg, Wiesbaden, S 325–343

    Google Scholar 

  • Heinrich H (2015) Systemisches Projektmanagement; Grundlagen, Umsetzung, Erfolgskriterien. Hanser, München

    Google Scholar 

  • IEEE Std 1220–2005: IEEE Standard for Application and Management of the Systems Engineering Process. IEEE Computer Society. IEEE, New York, 09.09.2005

    Google Scholar 

  • Imboden DM, Koch S (2005) Systemanalyse; Einführung in die mathematische Modellierung natürlicher Systeme ; mit 8 Tabellen. Springer, Berlin

    Google Scholar 

  • Jeckle M (2000) Konzepte der Metamodellierung – zum Begriff Metamodell. Softwaretechnik Trends Bd. 20, Heft 2

    Google Scholar 

  • Jenkins GM, Youle PV (1971) Systems Engineering; A unifying approach in industry and society. Watts, London

    Google Scholar 

  • Kaufmann T (2014) Die horizontale Integration der Wertschöpfungskette in der Halbleiterindust-rie – Chancen und Herausforderungen. In: Bauernhansl T (Hrsg) Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik. Anwendung, Technologien und Migration. Springer Vieweg, Wiesbaden, S 359–369

    Google Scholar 

  • Lehner JM (2001) Praxisorientiertes Projektmanagement. Grundlagenwissen an Fallbeispielen illustriert. 1. Aufl. Wiesbaden: Gabler

    Google Scholar 

  • Lindemann U (2005) Methodische Entwicklung technischer Produkte; Methoden flexibel und situationsgerecht anwenden. Springer, Berlin

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1980) Komplexität. Enzyklopädie der Betriebswirtschaftslehre. Stuttgart: Poeschel

    Google Scholar 

  • Mamrot M, Marchlewitz S, Nicklas JP, Riekhof F, Schlüter N, Seider G, Winzer P (2012) Begriffe im Kontext des Generic Systems Engineering – Ansatzes, In: Winzer P (Hrsg.). Generic Systems Engineering als Basis für die Weiterentwicklung des WGMK-Modells. Aachen: Shaker Verl. (Berichte zum Generic-Management, 02/2012), Juni 2012, ISBN 978-3-8440-1057-2, S 21–30

    Google Scholar 

  • Maucher I, Paul H, Rudlof C (2002) Bericht EMISA-AG: Modellierung in Soziotechnischen Systemen. In: Desel J (Hrsg) Prozessorientierte Methoden und Werkzeuge für die Entwicklung von Informationssystemen – Promise 2002. Ges. für Informatik, Bonn, S 128–137

    Google Scholar 

  • Mutius B von (2004) Die andere Intelligenz. Wie wir morgen denken werden ; ein Almanach neuer Denkansätze aus Wissenschaft, Gesellschaft und Kultur. Stuttgart: Klett-Cotta

    Google Scholar 

  • Pahl G, Beitz W, Feldhusen J, Grote K (2005) Pahl/Beitz Konstruktionslehre; Grundlagen erfolgreicher Produktentwicklung Methoden und Anwendung. Springer-Verlag Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg

    Google Scholar 

  • Pahl G, Beitz W, Pahl-Beitz (1993) Konstruktionslehre; Methoden und Anwendung. Springer, Berlin

    Google Scholar 

  • Pruckner M (2005) Die Komplexitäts-Falle. Wie sich die Komplexität auf den Menschen auswirkt: vom Informationsmangel bis zum Zusammenbruch. 1. Aufl. Norderstedt: Books on Demand

    Google Scholar 

  • Rink AW(2002) Entwicklung einer Methode für die systemtechnische Auslegung verteilter und sicherheitskritischer Führungsfunktionen für Fahrzeugantriebe. Wuppertal, Bergische Universität, Diss.

    Google Scholar 

  • Sage AP, Rouse WB (Hrsg) (2009) Handbook of systems engineering and management. Wiley, Hoboken, NJ

    Google Scholar 

  • Schnieder E. (1999) Methoden der Automatisierung. Beschreibungsmittel, Modellkonzepte und Werkzeuge für Automatisierungssysteme ; mit 56 Tabellen. Braunschweig: Vieweg (Studium Technik)

    Google Scholar 

  • Schnieder E, Jumar U, Diedrich C (Hrsg.) (2010) Entwurf komplexer Automatisierungssysteme. Beschreibungsmittel, Methoden, Werkzeuge und Anwendungen; 11. Fachtagung mit Tutorium, 25. bis 27. Mai 2010 in Magdeburg, Denkfabrik im Wissenschaftshafen. EKA 11, 2010, Magdeburg Ifak

    Google Scholar 

  • Schnieder E, Schnieder L (2013) Schnieder E (2013) Verkehrssicherheit; Maße und Modelle, Methoden und Maßnahmen für den Straßen- und Schienenverkehr. Springer Vieweg

    Google Scholar 

  • Seghezzi HD (2007) Konzepte-Modelle-Systeme, in: Pfeifer T, Schmitt R (Hrsg) Masing Handbuch Qualitätsmanagement. Hanser, Carl, München, 2007

    Google Scholar 

  • Sell R (1989) Angewandtes Problemlösungsverhalten. Denken u. Handeln in komplexen Zusammenhängen. 2. Aufl. Berlin [u. a.]: Springer

    Google Scholar 

  • Simon FB (2006) Einführung in Systemtheorie und Konstruktivismus. Carl-Auer-Verl., Heidelberg.

    Google Scholar 

  • Sitte J, Winzer P (2004) Systems Engineering: Old ideas, new potential. In: 2004 IEEE International Conference on Systems, Man & Cybernetics. The Hague, Netherlands, 10–13 October, 2004. Piscataway, N.J: IEEE

    Google Scholar 

  • Tabeling P (2002) Ein Metamodell zur architekturorientierten Beschreibung komplexer Systeme die Praxis, Arbeitstagung der GI, 25.-27. März 2002 in Tutzing, Proceedings. In: Glinz M, Müller-Luschnat G (Hrsg) Modellierung 2002, Modellierung in der Praxis – Modellierung für die Praxis, Arbeitstagung der GI, 25–27. März 2002 in Tutzing, Proceedings. GI, S 51–61.

    Google Scholar 

  • VDI-Richtlinie 2221 – Methodik zum Entwickeln und Konstruieren technischer Systeme und Produkte. Beuth Verlag, Berlin

    Google Scholar 

  • Viertl R, Yeganeh SM (2013) Mathematische Modelle für die Ungewissheit. In: Jeschke S, Jakobs E, Dröge A (Hrsg) Exploring Uncertainty. Ungewissheit und Unsicherheit im interdisziplinären Diskurs. Gabler, [S.l.], S 271–280

    Google Scholar 

  • Weilkiens T (2007) Systems engineering with SysML; Modeling, analysis, design. Morgan Kaufmann OMG Press/Elsevier, Amsterdam

    MATH  Google Scholar 

  • Weinberg GM (2001) An introduction to general systems thinking; Gerald M. Weinberg. Dorset House, New York

    Google Scholar 

  • Welge M, Martinez N, Steblou K, Friedrich C (2015) Einsatz agiler Projektmanagement Methoden zur Erfüllung von Automotive SPICE Anforderungen. Erreichung von MAN.3 Projektma-nagement Level 2 unter Anwendung des Scrum Frameworks. In: Maurer MS, Abulawi J, Schulze SO (Hrsg) Tag des Systems Engineering. Bremen, 12–14. November 2014; [TdSE]. Hanser, München, S 155–164

    Google Scholar 

  • Westkämper E (1991) Integrationspfad Qualität. Springer [u. a.], Berlin

    Google Scholar 

  • Winzer P (1997) Chancen zur umfassenden Unternehmensgestaltung; Methodischer Ansatz zur qualitäts-, human- und ökologieorientierten Gestaltung von Arbeits- und Fabriksystemen. Lang, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Züst R, Schregenberger JW (2003) Systems engineering. A methodology for designing sustainable solutions in the fields of engineering and management; a short summary. Zürich: Verl. Eco-Performance

    Google Scholar 

  • Züst R (2004) Einstieg ins Systems Engineering; Optimale, nachhaltige Lösungen entwickeln und umsetzen. Verl. Industrielle Organisation, Zürich

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Winzer, P. (2016). Das Generic Systems Engineering – Ein Ansatz zum Beherrschen von Komplexität in neuer Dimension. In: Generic Systems Engineering. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-52893-8_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-52893-8_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-52892-1

  • Online ISBN: 978-3-662-52893-8

  • eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)

Publish with us

Policies and ethics