Skip to main content

Pionier ohne Gier: Die Entdeckung des nachhaltigen Unternehmertums

Am Beispiel der memo AG

  • Chapter
  • First Online:
CSR und Geschäftsmodelle

Part of the book series: Management-Reihe Corporate Social Responsibility ((MRCOSORE))

Zusammenfassung

Der Beitrag widmet sich der Öko-Pioniergeneration und zeigt Wege vom Egoismus zum Ecoismus - aber auch, dass sich die meisten „wahren“ Pioniere einen realistischen Blick bewahrt haben, der mit der Erkenntnis verbunden ist, dass es nichts Absolutes gibt und stetiges Engagement Anfänger-Geist braucht, der sich niemals mit dem bisher Erreichten zufrieden gibt. Am Beispiel der memo AG, die 2016 ihr 25-jähriges Firmenjubiläum beging, wird nachgewiesen, dass richtiges Nachhaltigkeitsmanagement sowie eine sinnvolle Neubesinnung in unserer Lebens- und Wirtschaftsweise neben Anfänger-Geist auch professionelle Nachhaltigkeitsmaßstäbe und Standards braucht.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    http://nachhaltigkeit-im-fussball.de/kolumne/training-des-lebens/.

  2. 2.

    http://www.huffingtonpost.de/alexandra-hildebrandt/weltverstaendnis--tiefe-warum-wir-vom-meer-aus-denken-sollten_b_9011742.html.

  3. 3.

    http://m.wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/pionier.html.

  4. 4.

    http://www.neueenergie.net/wirtschaft/unternehmen/wir-wollen-die-wirtschaftswende.

  5. 5.

    https://www.n-kompass.de/.

  6. 6.

    http://www.csrcamp.de/2016/01/interview-mit-marie-lucie-linde/.

  7. 7.

    http://www.gelnhausen-meditation.de/Anfaengergeist.pdf.

  8. 8.

    http://trenntmagazin.de/nachhaltigkeit-der-traum-vom-besseren-leben/#.VpZS41LBb5w.

  9. 9.

    http://www.umweltdialog.de/de/unternehmen/oekonomie/2016/Oeko-wie-aus-einem-Nischenthema-ein-Premiumprodukt-wurde.php (Abruf: 20.07.2017).

  10. 10.

    http://www.eco-world.de/scripts/basics/econews/basics.prg?a_no=31004.

  11. 11.

    http://www.umweltdialog.de/de/unternehmen/oekonomie/2016/Oeko-wie-aus-einem-Nischenthema-ein-Premiumprodukt-wurde.php.

  12. 12.

    http://in-und-um-schweinfurt.de/2015/12/02/sie-sind-pioniere-des-wandels-die-sieger-des-nachhaltigkeitspreises-mainfranken-2015-wurden-gekuert/.

  13. 13.

    http://www.umweltdialog.de/de/unternehmen/oekonomie/2016/Oeko-wie-aus-einem-Nischenthema-ein-Premiumprodukt-wurde.php.

  14. 14.

    http://www.gesichter-der-nachhaltigkeit.de/gesichter/uwe-joh%C3%A4nntgen.

  15. 15.

    Vgl. http://www.gesichter-der-nachhaltigkeit.de/gesichter/uwe-joh%C3%A4nntgen.

  16. 16.

    Vgl. http://www.gesichter-der-nachhaltigkeit.de/gesichter/uwe-joh%C3%A4nntgen.

  17. 17.

    http://www.huffingtonpost.de/alexandra-hildebrandt/warum-normal-heute-das-ne_b_7039444.html.

  18. 18.

    http://www.huffingtonpost.de/alexandra-hildebrandt/pionier-ohne-gier-die-entdeckung-des-nachhaltigen-unternehmertums_b_9068168.html.

  19. 19.

    http://www.csrcamp.de/2016/01/interview-mit-marie-lucie-linde/.

  20. 20.

    http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-141826697.html.

  21. 21.

    http://www.csrcamp.de/2016/01/interview-mit-marie-lucie-linde/.

  22. 22.

    http://www.huffingtonpost.de/alexandra-hildebrandt/nachhaltige-zahlen_b_9068900.html.

Literatur

  • Blüm N (2006) Playboys des Marktes. http://www.cicero.de/97.php?ress_id=6&item=93&aktion=blaettern&teil_num=1&teil_gesamt=2. Zugegriffen: 23. Apr. 2006

    Google Scholar 

  • Degenhardt L (2006) Pioniere Nachhaltiger Lebensstile. Analyse einer positiven Extremgruppe mit bereichsübergreifender Kongruenz zwischen hohem nachhaltigen Problembewusstsein und ausgeprägtem nachhaltigen Handeln. Dissertation. kassel university press, Kassel

    Google Scholar 

  • Hawranek D (2016) Demut? Wieso Demut? Spiegel 2:72

    Google Scholar 

  • Heckmann I (2015) Von der Kunst Yoga & Achtsamkeit im Alltag zu leben. Irisiana Verlag, München

    Google Scholar 

  • Hildebrandt A (2015) Wo wir die besseren Seiten der Wirtschaft finden. In: Austria Glas Recycling GmbH (Hrsg) CIRCULAR THINKING. Kluge Köpfe über Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft. Gugler, Wien

    Google Scholar 

  • Hildebrandt A, Silber C, Johänntgen U (2014) Zukunft von innen. Nachhaltige Beschaffung von Sportverbänden. In: Hildebrandt A (Hrsg) CSR und Sportmanagement. Jenseits von Sieg und Niederlage: Sport als gesellschaftliche Aufgabe verstehen und umsetzen. Reihe: Management-Reihe Corporate Social Responsibility. Springer Gabler, Heidelberg, S 461–467

    Google Scholar 

  • Kleene M, Wöltje G, Teucher T (2016) Externe Kommunikation und Nachhaltigkeitbericht. N-Kompass-Praxisreihe. NWB Verlag, Herne

    Google Scholar 

  • Lotter W (2006) Spar dir das. brand eins 7:49

    Google Scholar 

  • Mankell H (2015) Treibsand. Was es heißt, ein Mensch zu sein. Aus dem Schwedischen von Wolfgang Butt. Paul Zsolnay Verlag, Wien

    Google Scholar 

  • Otto M (2016): „Auch ich bin nur ein kleines Licht“. Interview. In: DIE ZEIT (28. Jan. 2016), S 26.

    Google Scholar 

  • Rehn G (2016): „Es geht um die Befreiung der Erde“. Gespräch mit dem Alnatura-Gründer Götz Rehn. In: Info 3. Anthroposophie im Dialog (Februar 2016), S 19.

    Google Scholar 

  • Reiermann C (2016) Illusionärer Wohlstand. Spiegel 4:78

    Google Scholar 

  • Schweisfurth G (2015) Nachhaltig leben für alle. Irisiana Verlag, München

    Google Scholar 

  • Sedlaek T (2012) Die Ökonomie von Gut und Böse. Hanser, München

    Book  Google Scholar 

  • Weder di Mauro, B (2007) Chancen des Wachstums: Globale Perspektiven für den Wohlstand von morgen. Campus, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Alexandra Hildebrandt .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Hildebrandt, A. (2018). Pionier ohne Gier: Die Entdeckung des nachhaltigen Unternehmertums. In: Bungard, P. (eds) CSR und Geschäftsmodelle. Management-Reihe Corporate Social Responsibility. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-52882-2_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-52882-2_12

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-52881-5

  • Online ISBN: 978-3-662-52882-2

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics