Skip to main content

Verhalten linearer Systeme

  • Chapter
  • First Online:
Regelungstechnik 1
  • 19k Accesses

Zusammenfassung

Die Lösung der Zustandsgleichung beschreibt das zeitliche Verhalten eines Systems. Im ersten Teil dieses Kapitels wird die Bewegungsgleichung für unterschiedliche Formen des Zustandsraummodells angegeben und diskutiert. Daraus werden anschließend die Übergangsfunktion und die Gewichtsfunktion als wichtige Kennfunktionen für das Übertragungsverhalten abgeleitet. Dann werden die Übertragungsglieder anhand des qualitativen Verlaufes ihrer Übergangsfunktionen klassifiziert. Das Kapitel schließt mit einem Abschnitt über Modellvereinfachung und Kennwertermittlung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturhinweise

  • Wichtige klassisches Werke zur Theorie linearer Systeme mit den in diesem Kapitel behandelten Eigenschaften und Phänomenen sind [50, 114].

    Google Scholar 

  • Die Zustandsäquivalenz wurde in [15, 114] eingeführt.

    Google Scholar 

  • Die E/A-Normalform wurde für nichtlineare Systeme eingeführt [20] und ist ausführlich in [47] erklärt. Sie ist jedoch auch für lineare Systeme von Bedeutung, weil man mit ihr das Phänomen der Nulldynamik sehr gut erklären kann [106, 115].

    Google Scholar 

  • Als Übersicht über das Thema „Systemnullstellen“ wird [42] empfohlen.

    Google Scholar 

  • Die Modellvereinfachung ist ein ausführlich untersuchtes Gebiet, das bisher keinen Eingang in die Grundlagenbücher der Regelungstechnik gefunden hat und vor allem in Monografien über „große Systeme“ ausführlicher dargestellt wird, z. B. in [4, 49, 78]. Das im Abschn. 5.7.1 beschriebene Verfahren wurde in [66] vorgeschlagen.

    Google Scholar 

  • Die Identifikation dynamischer Systeme ist ausführlich in den Lehrbüchern [48, 110] dargestellt. Die im Abschn. 5.7.2 behandelte Kennwertermittlung mit deterministischen Testsignalen beruht auf Verfahren, die Ende der fünfziger Jahre mit dem Ziel entwickelt wurden, einfache Modelle ohne großen Rechenaufwand und auf grafisch möglichst anschaulichem Wege bilden zu können. Das im Abschn. 5.7.4 behandelte Verfahren wurde von Strejc 1959 in [104] vorgeschlagen. Schwarze erweiterte das im Abschn. 5.7.2 angegebene Vorgehen, die Modellparameter aus Zeitprozentkennwerten der Übergangsfunktion zu bestimmen, auf Systeme höherer als erster Ordnung. Ausführlich ist die Kennwertermittlung in [95], Kap. 5 abgehandelt.

    Google Scholar 

  • Für das Programmsystem MATLAB stehen Einführungen und Handbücher in jedem Rechenzentrum für die Nutzer zur Verfügung. Für die Lösung der hier beschriebenen Aufgaben reicht die im Anhang 2 gegebene Kurzbeschreibung aus.

    Google Scholar 

  • Die Grundlagen der Matrizenrechnung sind beispielsweise in [11, 107] im Hinblick auf deren Anwendung in der Regelungstechnik zusammengefasst.

    Google Scholar 

  • Für eine ausführliche Modellbildung der in Beispiel 5.1 behandelten Verladebrücke wird auf [31] verwiesen.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Jan Lunze .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Lunze, J. (2016). Verhalten linearer Systeme. In: Regelungstechnik 1. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-52678-1_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-52678-1_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-52677-4

  • Online ISBN: 978-3-662-52678-1

  • eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)

Publish with us

Policies and ethics