Skip to main content

Entwicklungsabschnitte des Kraftwerkbaus

  • Chapter
  • First Online:
Wärmekraftwerke
  • 2822 Accesses

Zusammenfassung

Die Entwicklung der Wärmekraftwerke von den Anfängen am Ende des 19. Jahrhunderts bis zur heutigen Form lässt sich in ausgeprägte Entwicklungs- und Zeitabschnitte unterteilen:Die Unterteilung erschließt sich zurückschauend aus technischen Neuerungen, aber auch aus einschneidenden wirtschaftlichen Gegebenheiten, wie sie jeweils durch die beiden Weltkriege des vergangenen Jahrhunderts in Erscheinung traten. In den daran beteiligten Ländern kam es zu Kriegszeiten praktisch zu einem Stillstand der Entwicklung, da alle Kräfte von den Kriegsbedürfnissen in Anspruch genommen waren. Die Möglichkeit der Unterteilung in Entwicklungsschritte ist auch ein Hinweis darauf, dass die Ausformung unserer modernen Technik ein überwiegend allmählicher, evolutionärer Prozess ist. Besonders deutlich kann dies anhand der Entwicklung der mit fossilen Brennstoffen gefeuerten Dampfkraftwerke gezeigt werden.

In fossil gefeuerten Dampfkraftwerken wird die latent gebundene chemische Energie eines Brennstoffs zunächst in Wärme eines lediglich als Transportmittel dienenden Gases umgewandelt. Die als Wärme transportierte Energie wird im Dampferzeuger an das eigentliche Arbeitsmittel übertragen, welches seinen Aggregatzustand von flüssig in gasförmig ändert und mit hohem Druck und hoher Temperatur zur Turbine strömt. Dort wird die Wärme hoher Temperatur des Arbeitsmittels in mechanische Energie und Wärme geringer Temperatur umgewandelt. Die mechanische Energie wird im Generator schließlich in elektrische Energie umgewandelt, vgl. Abb. 3.1.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Ein von Hans Caspar Escher und Salomon von Wyss 1805 in Zürich als Baumwollspinnerei gegründetes und zu einer Maschinenfabrik ausgebautes Unternehmen. Escher Wyss & Cie entsprangen wegweisende Innovationen auf den Gebieten der Wasserkraftnutzung, des Dampfturbinenbaus, der Hydraulik und der Papierherstellung. Im Zuge des tiefgreifenden Strukturwandels wurden in der Zeitspanne von 1970 bis 1980 die Geschäftsbereiche der Escher Wyss & Cie. von anderen Gesellschaften übernommen.

  2. 2.

    Wilhelm Schmidt, genannt „Heißdampf-Schmidt“ (1858–1924), Erfinder und Gründer der Schmidtschen Heißdampfgesellschaft. Schmidt führte die Überhitzung in die Dampftechnik ein 27; .

  3. 3.

    TRD: Technische Regeln für Dampfkessel. Technische Regeln sind Vorschriften, die einen Weg zur Einhaltung eines Gesetzes bzw. einer Verordnung für einen technischen Ablauf weisen. Werden diese Regeln eingehalten, ist davon auszugehen, dass der technische Ablauf dem Stand der Technik entsprechend erfolgt. Im Fall eines Unfalls kann damit nachgewiesen werden, dass keine Fahrlässigkeit vorlag.

  4. 4.

    Die von den Feuerstätten ausgehende Rauchbelästigung wurde als so schlimm empfunden, dass der VDI in seiner 31. Hauptversammlung 1890 einen mit der damals hohen Summe von 8 000 Mark dotierten Preis für eine Abhandlung zur Erzielung einer rauchfreien Verbrennung ausschrieb, 20; .

  5. 5.

    Eckley Brinton Coxe (1835–1895) amerikanischer Ingenieur.

  6. 6.

    Carl-Gustav de Laval (1845–1913), schwedischer Ingenieur, Erfinder der Milchzentrifuge und der Laval-Düse. Mit einer Lavaldüse können Gase auf Überschallgeschwindigkeit beschleunigt werden.

  7. 7.

    Charles Algernon Parsons (1854–1931), englischer Ingenieur und Unternehmer.

  8. 8.

    Christian Schiele (1832–1869).

  9. 9.

    Um 1920 gab es allein in Deutschland ca. 20 Hersteller von Dampfturbinen. Eine ausführliche Darstellung der wichtigsten Bauarten findet sich in 25; .

  10. 10.

    Auguste Rateau (1863–1930), französischer Turbinen-Ingenieur.

  11. 11.

    Charles Gordon Curtis (1860–1953), amerikanischer Ingenieur, Erfinder und Patentanwalt.

  12. 12.

    Ludwig Roebel (1878–1934), deutscher Elektrotechniker und Erfinder, Dr.-Ing. E.h. der Technischen Hochschule Danzig (1933). Roebel studierte an der TH München Elektrotechnik. Danach arbeitete er von 1905–1908 bei den Siemens-Schuckert-Werken und danach bei der Brown, Boveri & Cie in Mannheim.

  13. 13.

    Samuel Insull (1859–1938) war ein enger Mitarbeiter von Edison. Auf Betreiben der Geldgeber Edisons wurden 1889 die Edison gegründeten Firmen zur Edison General Electric zusammengeführt. Bis 1892 war Insull Vice-President dieser Gesellschaft und wechselte 1892 als President zur Chicago Edison Co, die seit 1885 im Zentrum von Chicago eine Zentralstation betrieb.

  14. 14.

    Hugo Stinnes (1870–1924), deutscher Industrieller und Politiker. Er gründete 1892 die Hugo Stinnes GmbH, auf deren Basis er nach dem 1. Weltkrieg ein Konglomerat aus Montan-, Industrie- und Handelsfirmen schuf. Er war zu seiner Zeit der einflussreichste Industrielle Deutschlands.

  15. 15.

    August Thyssen (1842–1926), deutscher Industrieller, er gründete 1867 ein Walzwerk in Duisburg und entwickelte nach 1871 einen der größten vertikal gegliederten Konzerne der Montan-, Eisen-, Stahl- und Maschinenindustrie im Deutschen Reich.

  16. 16.

    Georg Klingenberg (1870–1925) war ab 1902 Leiter der Sektion Zentralstationen und Vorstandsmitglied der AEG, er wurde durch seine innovativen Konzepte für den Kraftwerksbau international bekannt. Unter seiner Leitung plante und baute die AEG zwischen 1893 und 1925 mehr als 70 Kraftwerke.

  17. 17.

    Friedrich von Hefner-Alteneck (1845–1904), Mitarbeiter von Werner von Siemens. Erfinder des Trommelankers für elektrische Maschinen. Diese Konstruktion ist noch heute gebräuchlich.

  18. 18.

    Bernhard Goldenberg (1872–1917) war 1903 bis 1917 Vorstand der RWE. Unter seiner Leitung wurden im Rheinland die ersten Braunkohlekraftwerke geplant und gebaut. Das Kraftwerk in Köln-Knapsack ist nach ihm benannt.

  19. 19.

    KSG steht für: Kohlenscheidungs-Gesellschaft, eine der Pionierfirmen bei der Einführung der Kohlenstaubfeuerungen und der Nasskohlenfeuerung von Braunkohlen.

  20. 20.

    Der Unterschied zwischen Verschlackung und Verschmutzung besteht in der Struktur der Ansätze. Sind sie hart und durchgeschmolzen, so werden sie Verschlackung genannt. Bestehen sie aus angelagerten Ascheteilchen, die ihre Struktur nicht geändert haben, so spricht man von Verschmutzung.

  21. 21.

    Die erste Theorie der Verbrennung eines Kohlekorns in einer Staubfeuerung wurde 1922 von Nusselt dargestellt 55; .

  22. 22.

    Friedrich Münzinger (1884–1962) studierte an der TH Berlin Maschinenbau Dipl.-Ing. (1910), Dr.-Ing. (1913); er war von 1913 bis 1953 an der Planung und dem Bau aller von AEG errichteten Kraftwerken beteiligt. Er verfasste das erste deutschsprachige Lehrbuch zu Kernreaktoren 54; .

  23. 23.

    Diese Kesselbauart wurde von Wilhelm Schmidt, der zuvor die Überhitzung in den Kesselbau eingeführt hatte, und seinem Mitarbeiter Otto H. Hartmann (1878–1954) entwickelt 40; .

  24. 24.

    Stephan Löffler (1877–1929), Chefkonstrukteur bei den Witkowitzer Eisenwerken im damaligen Mährisch-Ostrau in Mähren.

  25. 25.

    Einheit für die elektrische Leitfähigkeit: 1 Siemens \(=\) 1 S \(=\) 1 [\(\Upomega^{-1}\) m\({}^{-1}\)].

  26. 26.

    Bei der Wasseraufbereitung werden als Ionenaustauscher Stoffe verwendet, die aus einem im Wasser unlöslichen Grundgerüst mit daran befindlichen aktiven Gruppen bestehen, welche die Fähigkeit haben, die im Wasser gelösten Ionen durch andere Ionen gleicher Ladung zu ersetzen. Die aktiven Gruppen haben beim Kationen-Austauscher den Charakter einer Säure und beim Anionen-Austauscher den einer Lauge.

  27. 27.

    Ohm, Georg Simon (1787–1854) war ein deutscher Physiker, er entdeckte 1827 das heute nach ihm benannte „Ohmsche Gesetz“. Erst nachdem ihm 1841 die Royal Society, London eine Ehrenmedaille verliehen und ihn 1842 zum Mitglied ernannt hatte, wurde ihm auch im eigenen Land Anerkennung zuteil. 1849 erhielt er durch Ludwig I von Bayern die angestrebte Stellung eines Professors an der Universität München.

  28. 28.

    Fritz Marguerre (1878–1964) studierte in Aachen und Karlsruhe Elektrotechnik Dipl.-Ing (1901), Dr.-Ing. (1903). Von 1923 bis 1950 war er Technischer Direktor des Großkraftwerks Mannheim. In Würdigung seiner Verdienste um den Hochdruckdampf wurde ihm von der TH Karlsruhe der akademische Grad eines Dr.-Ing. E. h. verliehen, 1954 wurde er Ehrenbürger der Stadt Mannheim.

  29. 29.

    Otto Schöne (1888–1959) nach einer Lehre als Maschinenschlosser erwarb er nach einem Studium des Maschinenbaus an der Höheren Maschinenbauschule in Breslau und der TH Berlin den Grad eines Diplom-Ingenieurs. Als Ingenieur bei der „Ilse Bergbau AG Senftenberg“, plante und errichtete er 1927 ein Hochdruckkraftwerk mit einem Druck von 120 at. Mit einer Arbeit über „Industrielle Dampfkraftwerke“ habilitierte er 1932 an der Fakultät für Maschinenwesen der TH Berlin und wurde dort 1934 zum Professor für Wärmelehre ernannt.

  30. 30.

    Walter Douglas LaMont (1889–1942), US-amerikanischer Marine-Ingenieur und Erfinder, US Patent 2201.627 aus dem Jahr 1933

  31. 31.

    Mark Benson wurde 1890 in Schluckenau, Nordböhmen, als illegitimer Sohn eines Habsburgers unter dem Namen Müller geboren, dem Mädchennamen seiner Mutter. Nach einem Physik- und Chemiestudium ging er noch vor dem Ersten Weltkrieg nach London und nahm dort den Namen Mark Benson an. Vermutlich zu Beginn des Krieges ging er in die USA, wo er in der Chemischen Industrie und der Ölindustrie tätig war. Er verstarb Ende der 50er Jahre des vergangenen Jahrhunderts in Hollywood.

  32. 32.

    Hans Gleichmann (1879–1945) war der Promotor für die technische Entwicklung der Benson-Kessel im Hause Siemens. Er ist der Schöpfer des Benson-Kessels wie wir ihn heute kennen.

  33. 33.

    Erfinder der Drehstrommaschine war Friedrich August Haselwander (1859–1932), badischer Ingenieur und Elektrotechniker.

  34. 34.

    der Ausdruck „ppm: part per million“ steht für die Zahl \(10^{-6}\)

  35. 35.

    Zum Vergleich: der natürliche Kohlenstoffkreislauf, der Träger der Energie in der Biosphäre, hat eine Größenordnung von \(77\cdot 10^{12}\) kg C pro Jahr.

  36. 36.

    Ein Reinigungsverfahren, bei dem in einem strömenden Gase enthaltene Staubteilchen elektrisch aufgeladen und an Metallteilen (Drähten oder Blechen) abgeschieden werden. Die Abscheidung von Staubteilchen mittels elektrischer Felder wurde 1824 von M. Hohlfeld beschrieben, einem Leipziger Gymnasiallehrer. Die Umsetzung in einen technischen Prozess gelang 1906 dem US-amerikanischen Chemiker Frederik Gardner Cottrell (1877–1948).

  37. 37.

    Stand der Technik ist der Entwicklungsstand fortschrittlicher Verfahren und Einrichtungen, der die praktische Eignung einer Maßnahme zur Begrenzung der Emissionen gesichert erscheinen lässt. In begründeten Fällen können auch noch nicht für den jeweiligen Anwendungsfall abschließend betriebserprobte Maßnahmen als dem Stand der Technik entsprechend angesehen werden.

  38. 38.

    Erfinder der Gasturbinen heutiger Bauform ist Franz Stolze (1836–1910), der 1904 in Berlin-Weißensee seine „Feuerturbine“ in Betrieb nahm. Diese bestand aus der Kombination eines vielstufigen axialen Turboverdichters mit einer Turbine mit „innerer“ Verbrennung 82; .

  39. 39.

    Die Turbineneintrittstemperatur lag 1970 bei mit Erdgas gefeuerten Turbinen bei 900 °C, 1980 bei 1 060 °C und 2000 bei 1 200 °C. Die Einheitsleistung hat im Zeitraum von 1970 bis 2000 von 50 MW auf 250 MW zugenommen.

  40. 40.

    Franz-Josef Strauß (1915–1988), deutscher Politiker. Er sagte in einem Rundfunkinterview vom 21.10.1955: „Ich persönlich bin der Überzeugung, dass die Nutzung der Atomenergie für wirtschaftliche und wissenschaftliche Zwecke denselben Einschnitt in die Menschheitsgeschichte bedeutet wie die Erfindung des Feuers für die primitiven Menschen.“.

  41. 41.

    Die Suezkrise entzündete sich durch die Verstaatlichung der sich mehrheitlich im britisch-französischem Besitz befindenden Suezgesellschaft. Daraufhin versuchten im Oktober 1956 britische, französische und israelische Soldaten die Kanalzone des Suez-Kanals zu besetzen. Die USA und die Sowjetunion brachten den britisch-französisch-israelischen Angriff vor die Vereinten Nationen. Die Invasionstruppen mussten noch im Dezember 1956 wieder abziehen.

  42. 42.

    Es war der dritte israelisch-arabische-Krieg. Unter Führung von Gamal Abdel Nasser, dem Präsidenten der Vereinigten Arabischen Republik (VAR), einem Zusammenschluss von Ägypten und Syrien, kam es zu einem Militärverbund zwischen der VAR, Jordanien und dem Irak. Im Mai 1967 wurden ägyptische Soldaten und Kriegsgerät im Zuge eines Airlifts nach Jordanien verlegt. Am 5. Juni 1967 reagierte Israel mit einem Angriff und zerstörte die Luftstreitkräfte des arabischen Militärverbunds am Boden. Bis zum 8. Juni hatte die israelische Armee den Sinai durchquert und die Golanhöhen besetzt. Noch im Juni 1967 wurde ein Waffenstillstand ausgehandelt. Danach kontrollierte Israel den gesamten Sinai bis zum Ostufer des Suezkanals, die Golanhöhen, das Westufer des Jordan und Ostjerusalem 109; .

  43. 43.

    Es war dies der vierte arabisch-israelische-Krieg. Er begann am 3. Oktober 1973, dem jüdischen Versöhnungstag Yom-Kippur, mit einem Überfall ägyptischer Truppen auf den Sinai und syrischer Truppen auf den Golanhöhen. An den ersten beiden Tagen rückten die ägyptischen und syrischen Truppen vor. Danach wendete sich das Kriegsglück zugunsten Israels, das zunächst seine Truppen mobilisieren musste. Nach der 2. Woche waren die Syrer auf den Golanhöhen zurückgedrängt, auf dem Sinai hatte die israelische Armee zwei ägyptische Armeen eingeschlossen, konnte den Suez-Kanal überschreiten und eine dritte ägyptische Armee einschließen. Durch Vermittlung der USA, der Sowjetunion und der UN kam es am 24. Oktober 1973 zu einem Waffenstillstand 96; . Die Araber hatten den Angriff auf den Yom-Kippur Tag gelegt, um Israel zu überraschen, wenn es am wenigsten vorbereitet wäre.

  44. 44.

    OPEC: Organisation erdölexportierender Länder, gegründet 1960 von Iran, Irak, Kuwait, Saudi-Arabien und Venezuela.

  45. 45.

    Den „Sieben Schwestern“ : BP, Exxon, Mobil, Chevron, Texaco, Gulf und Shell.

  46. 46.

    Mohammad Reza Pahlevi (1918–1980) legte am 17. September 1941 vor dem iranischen Parlament den Amtseid ab; am 16. Januar 1979 verließ er sein im Aufruhr befindliches Land – die islamische Revolution hatte begonnen.

  47. 47.

    Ruholla Musavi Khomeini (1902–1989) islamischer Rechtsgelehrter, studierte und unterrichtete bis 1963 an der Islamischen Azad-Universität in Ghom, Iran. Politischer und spiritueller Führer der Islamischen Revolution (1978–1979) und Gründer der Islamischen Republik Iran.

  48. 48.

    Sadam Hussein (1937–2003) regierte von 1978 bis 2003 den Irak als Diktator.

  49. 49.

    Austenit, genannt nach dem englischen Forscher Sir William Chandler Austen (1843–1903). Austenitische Stähle enthalten große Anteile an Mangan, Nickel und Kobalt und nur diese Elemente machen einen Stahl austenitisch. Alle anderen Elemente machen einen Stahl „ferritisch“ . Austenitische Stähle sind hochwarmfest. Der erste Einsatz eines austenitischen Stahls in einem Kraftwerk erfolgte 1951 bei der Firma Bayer 147; .

  50. 50.

    Zum Vergleich: Der natürliche Kohlenstoffkreislauf, der Träger der Energie in der Biosphäre, hat eine Intensität von \(77\cdot 10^{9}\) t C pro Jahr, was einem CO\({}_{2}\) Kreislauf von rd. \(280\cdot 10^{9}\) t pro Jahr entspricht; in der Atmosphäre befinden sich rund \(3\,000\cdot 10^{9}\) t CO\({}_{2}\). Bei Nutzung aller bekannten Brennstoffvorräte mit der gegenwärtigen Technik würde sich der CO\({}_{2}\) Gehalt der Atmosphäre vervierfachen.

  51. 51.

    Das CO\({}_{2}\) ist Teil des Energiekreislaufs der Biosphäre, es ist überall präsent und in geringen Mengen für luftatmende Lebewesen unschädlich, hoch konzentriert wirkt es aber erstickend. Das potentielle Risiko eines CO\({}_{2}\)-Speichers besteht deshalb nicht in einer geringen Leckage, sondern im plötzlichen Ausbruch großer Mengen. Beispiel für die Gefährlichkeit eines plötzlichen CO\({}_{2}\) Ausbruchs ist ein Naturereignis, das sich 1986 am Nyos-See in Kamerun ereignete. Durch eine tektonische Störung wurden aus dem See, der den Krater eines vor geologischen Zeiten erloschenen Vulkans ausfüllte, einige 100 000 m\({}^{3}\) CO\({}_{2}\) frei. Das Kohlendioxid, das eine höhere Dichte als Luft hat, floss durch zwei Täler bergab, es erstickte 1746 Menschen und viele Tiere 131; .

  52. 52.

    Zum Vergleich: Um auch nur 3 % des im Jahr 2010 global emittierten CO\({}_{2}\) einzuschließen, müssten 915 Mio t verpresst werden.

  53. 53.

    In der Bundesrepublick werden pro Jahr (2009) ca. 0,8 Gt Kohlendioxid in die Atmosphäre abgegeben, davon werden ca. 40 % von den mit fossilen Brennstoffen gefeuerten Kraftwerken emittiert. Zum Vergleich: Das Speichervolumen der ausgebeuteten deutschen Erdgasfelder wird auf ca. 2,5 Gt veranschlagt und das der Aquifere auf ca. 30 Gt.

  54. 54.

    Sydney Chapman (1889–1976), britischer Physiker und Mathematiker.

  55. 55.

    In der Formel ist h die Plancksche Konstante, ν die Frequenz des spaltenden UV-Lichts und das Produkt dessen Energie.

  56. 56.

    Gordon Miller Bourne Dobson (1889–1976), britischer Meteorologe, war ein Pionier der Stratosphären- und Ozon-Forschung.

  57. 57.

    Paul Josef Crutzen (*1933 Amsterdam), niederländischer Meteorologe, Nobelpreis für Chemie 1995.

  58. 58.

    Die katalytische Wirkung der Chloratome für den O\({}_{3}\) Abbau wurde von Mario Molina und Sherwood Rowland entdeckt (Nature 249, 810–812 (1974)). Beide erhielten 1995 zusammen mit Paul Crutzen den Nobelpreis für Chemie.

  59. 59.

    Der Mathematiker J. B. J. Fourier (1768–1830) hat als Erster erkannt, dass die Atmosphäre uns warm hält. Er verglich ihren Einfluss auf unser Klima mit einem Gewächshaus.

  60. 60.

    1896 erkannte S. A. Arrhenius (1859–1927), dass Kohlendioxid die Transparenz der Atmosphäre verändert.

Literatur

Literatur zu Abschn. 3.1

  • AEG: Forschen und Schaffen. Beiträge der AEG zur Entwicklung der Elektrotechnik, Bd. 1. AEG, Berlin (1965)

    Google Scholar 

  • Arnold, E.: Ueber Rückkühlwerke. Stahl und Eisen 29, 305–312 (1909)

    Google Scholar 

  • Aus dem RWE Geschäftsbericht 1902/03. Zitiert nach: Die Zeit Nr. 09 (22. Februar 1985)

    Google Scholar 

  • Baumann, R.: Die Entwicklung der Materialprüfungsanstalt Stuttgart seit 1906. VDI Zeitschrift 71, 1468–1470 (1927)

    Google Scholar 

  • Coxe, E. B.: A furnace with automatic stoker, traveling grate and variable blast, intended especially for burning antracite coal. Trans. Amer. Inst. of Mining, Metalurgical and Petroleum Engineers 22, 581–606 (1894)

    Google Scholar 

  • Bach, C.: Einige Hauptlehren aus Dampfkesselexplosionen der jüngsten Zeit. VDI Zeitschrift 47 (1903), S. 160–164.

    Google Scholar 

  • Brown-Boveri: Gründer eines Weltunternehmens. Verein für wirtschaftliche Studien, Meilen (2000)

    Google Scholar 

  • Christian Schieles Dampfturbine aus dem Jahr 1852. VDI Zeitschrift 50, 1374–1375 (1906)

    Google Scholar 

  • Dampfkesselexplosionen in England. VDI Zeitschrift 74, 1221 (1930)

    Google Scholar 

  • Die Entwicklung der Starkstromtechnik bei den Siemens-Schuckert Werken. Festschrift zum 50jährigen Jubiläum (1953)

    Google Scholar 

  • Explosionen von Wasserrohrkammerkesseln. VDI Zeitschrift 58, 344–345 (1914)

    Google Scholar 

  • Hottinger, M.: Einige Dampfkraftanlagen mit Abwärmeverwertung. VDI-Zeitschrift 56, 51–53 (1912)

    Google Scholar 

  • Hughes, T. P.: Networks of Power. Johns Hopkins University Press, Baltimore (1993)

    Google Scholar 

  • Kesselexplosionen im Deutschen Reich 1912. VDI-Zeitschrift 57, 1882–1883 (1913)

    Google Scholar 

  • Lindley, W. H., Schroeter, M., Weber, H. F.: Versuche an einer Dampfturbine mit Wechselstrommaschine. VDI Zeitschrift 43, 882–885 (1900)

    Google Scholar 

  • Matschoss, C.: Die Entwicklung der Dampfmaschine, S. 609 ff. Springer, Berlin (1908)

    Google Scholar 

  • von Miller, O.: Erweiterung der Berliner Zentralstationen. ETZ 10, 253–262 (1889)

    Google Scholar 

  • Mueller, O. H.: Rückkühlwerke. VDI Zeitschrift 49, 5–14, 45–52, 132–139 (1905)

    Google Scholar 

  • Rathenau, E.: Die Kraftübertragung Rheinfelden. ETZ 17, 402–409 (1896)

    Google Scholar 

  • Rauchgasbelastung in großen Städten. 30. Hauptversammlung des Vereins deutscher Ingenieure. VDI Zeitschrift 33, 551-552 (1889)

    Google Scholar 

  • Reichel, E.: Wasserkraftanlagen am Niagara. VDI Zeitschrift 37, 832–837 (1893)

    Google Scholar 

  • Schaeff, K.: Die Entwicklung zum heutigen Wärmekraftwerk. VGB Technische Vereinigung der Großkraftwerksbetreiber e. V., Essen (1977)

    Google Scholar 

  • Schmidt, E.: Einführung in die technische Thermodynamik, 2. Aufl., S. 93. Springer, Berlin (1944)

    Book  Google Scholar 

  • Sonderheft zur Geschichte der Brown-Boveri-Synchronmaschinen, 40 Jahre Generatorbau. BBC AG Mannheim (April 1931)

    Google Scholar 

  • Stodola, A.: Dampf- und Gasturbinen, 4. Aufl. Springer, Berlin (1924)

    Book  Google Scholar 

  • The System and Operating Practics of the Commonwealth Edison Company, Chicago. Electrical World 51, 1023–1039 (1908)

    Google Scholar 

  • Vogt, A.: Wilhelm Schmidt und seine Zeit. EVT Register, Firmenzeitschrift der EVT GmbH Stuttgart 29 (1980)

    Google Scholar 

  • Weiß, E. J.: Kondensation. VDI Zeitschrift 32, 9–19, 31–38, 62–66, 84–90 (1888)

    Google Scholar 

  • Weiß, E. J.: Kondensation. Julius Springer, Berlin (1901)

    Book  Google Scholar 

  • VEW AG: Mehr als Energie: Die Unternehmensgeschichte der VEW 1925–2000. VEW AG (2000)

    Google Scholar 

Literatur zu Abschn. 3.2

  • Appelius, W.: Die Wasserreinigung nach dem Permutit Verfahren. Chem. Rev. Fett-Harz-Ind. 16, 300–302 (1909)

    Article  Google Scholar 

  • Bachmair, A.: Die neue Kesselanlage mit Mühlenfeuerungen im Kraftwerk Zschornewitz. VDI-Zeitschrift 80, 497–500 (1936)

    Google Scholar 

  • BBC Kondensationsturbinen großer Leistung. BBC Nachrichten 24, 143–152 (1937)

    Google Scholar 

  • Beholaweg, B.: Die Löffler-Kessel des Hochdruckkraftwerks Trebovice. Wärme 56, 377–380 (1933)

    Google Scholar 

  • Die wirtschaftlichste Turbine der Welt: Eine 85 MW Dreizylinder BBC-Turbine. BBC-Nachrichten 17, 274–278 (1930)

    Google Scholar 

  • Dornbrook, F. L.: Developments in Burning Pulverized Coal. Mechanical Engineering 70, 967–974 (1948)

    Google Scholar 

  • Dyer, F. L., Martin, T. C., Meadowcroft, W. H.: Edison – his Life and Inventions, Bd. II, S. 953–957. New York (1929)

    Google Scholar 

  • ETZ 12, 83 (1891)

    Google Scholar 

  • Grunert, A. E., Skog, L., Wilcoxon, L. S.: The horizontal cyclone burner. Trans. ASME 69, 613–634 (1947)

    Google Scholar 

  • Hartmann, O. H.: Der Schmidt-Hochdruck-Sicherheitskessel mit mittelbarer Beheizung und seine besondere Eignung für Industriezwecke. Wärme 51, 58–63 (1928)

    Google Scholar 

  • Herig, W.: Die wirtschaftliche Entwicklung des Braunkohlenbergbaus in Deutschland bis 1945. In: 20 Jahre Braunkohlenbergbau in der Deutschen Demokratischen Republik. Verlag für Grundstoff-Industrie, Leipzig (1966)

    Google Scholar 

  • Hottel, H. C., Egbert, E. B.: The radiation of furnace gases. ASME Trans. 63, 297–307 (1941)

    Google Scholar 

  • Jung, L.: Über die Entgasung von Kesselspeisewasser. VDI-Zeitschrift 64, 186–189 (1920)

    Google Scholar 

  • Kittler, E.: Handbuch der Elektrotechnik. Verlag Ferdinand Enke, Stuttgart (1889)

    Google Scholar 

  • Klingenberg, G.: Bau großer Elektrizitätswerke, 2. Aufl. Springer, Berlin (1924)

    Book  Google Scholar 

  • Knodel, H.: Bericht über einen 1000-Stunden-Versuch am 120 atü Löffler-Kessel in Witkowitz. VGB Mitteilungen, 167–176 (1930)

    Google Scholar 

  • Konejung, A.: Schäumen, Überwerfen und das Salz im Dampf. VGB-Mitteilungen, 49–56 (1950)

    Google Scholar 

  • Kraft, E. A.: Die Turbinenanlage im Großkraftwerk Klingenberg. VDI-Zeitschrift 71, 1869–1869 (1927)

    Google Scholar 

  • Krebs, P.: Brennstoffgrundlage der Kohlenstaubfeuerung in Deutschland. AEG-Mitteilungen 6, 104–112 (1930)

    Google Scholar 

  • Kreisinger, H., Blizard, J.: Milwaukee’s Contribution to Pulverized Coal Firing. Mechanical Engineering 62, 723–726, 737 (1940)

    Google Scholar 

  • Kreisinger, H., Blizard, J., Augustine, C. E., Cross, B. J.: An Investigation of Powdered Coal as Fuel for Power Plant Boilers. Bulletin 223, U. S. Bureau of Mines (1923)

    Google Scholar 

  • Marguerre, F.: Hochgespannter und hochüberhitzter Dampf in Kraftanlagen. VDI-Zeitschrift 74, 789–797 (1930)

    Google Scholar 

  • Münzinger, F.: Kesselanlagen für Grosskraftwerke. VDI-Verlag, Berlin (1928)

    Google Scholar 

  • Münzinger, F.: Atomkraft: Der Bau ortsfester und beweglicher Atomantriebe und seine technischen und wirtschaftlichen Probleme. Eine kritische Einführung für Ingenieure, Volkswirte und Politiker. Springer, Berlin (1960)

    Book  Google Scholar 

  • Nusselt, W.: Der Verbrennungsvorgang in der Kohlenstaubfeuerung. VDI-Zeitschrift 68, 102–107 (1923)

    Google Scholar 

  • Pohl, R.: Turbogeneratoren mit Kreislauf der Kühlluft. AEG Mitteilungen 3, 81–82 (1924)

    Google Scholar 

  • Rosahl, O.: Entwicklungsstand der Schmelzfeuerungen in Deutschland. Elektrizitätswirtschaft 53, 27–34, 56–65 (1954)

    Google Scholar 

  • Rosin, P., Rammler, E.: Versuche mit aschereicher Braunkohle. Braunkohle 32, 209–216 (1933)

    Google Scholar 

  • Rosin, P., Rammler, E., Kaufmann, J. H.: Die Mühlenfeuerung. Braunkohle 32, 697–704 (1933)

    Google Scholar 

  • Schack, A.: Über die Strahlung der Feuergase und ihre praktische Berechnung. Z. Techn. Physik 5, 266–271 (1924)

    Google Scholar 

  • Schäff, K.: Die Entwicklung zum heutigen Dampfkraftwerk. VGB-Dampftechnik, Essen (1977)

    Google Scholar 

  • Schöne, O.: Dampfkraftanlagen in den Vereinigten Staaten. VDI-Zeitschrift 81, 597–606 (1937)

    Google Scholar 

  • Splittgerber, A.: Die Entwicklung der technischen Wasseraufbereitung im Dampfkesselwesen. Bergbau und Energiewirtschaft. 3, (1950), S. 224–227.

    Google Scholar 

  • Splittgerber, A.: Wasseraufbereitung im Dampfkraftbetrieb. Springer, Berlin (1953)

    Google Scholar 

  • Stodola, A.: Dampf- und Gasturbinen, 4. Aufl. Springer, Berlin (1924)

    Book  Google Scholar 

  • Stodola, A.: Leistungsversuche an einer Zoelly-Dampfturbine. VDI-Zeitschrift 71, 747–752 (1927)

    Google Scholar 

  • Thomson, S. P.: Polyphase electric currents and alternate-currents motors, 2. Aufl. Spon & Champerlain, New York (1900)

    Google Scholar 

Literatur zu Abschn. 3.3

  • Abendroth, W.: Dampfkraftanlage mit Bensonkessel im Kraftwerk der Siemens-Schuckertwerke. VDI-Zeitschrift 71, 657–663 (1927)

    Google Scholar 

  • Afkhami, G. R.: The Life and Times of the Shah, S. 324 ff. University of California Press, Berkeley (2009)

    Google Scholar 

  • Armacost, W. H.: The controlled circulation boiler. Trans. ASME 76, 715–726 (1954)

    Google Scholar 

  • Babcock und Wilcox introduces welded carbon steel tubing. Electrical World (July 1959), S. 64

    Google Scholar 

  • Bäsler, W.: Fertigungsverfahren zur Herstellung von Flossenrohrwänden für Hochleistungsdampferzeuger. Mitteilungen des VGB 9, 99–106 (1964)

    Google Scholar 

  • Benson, M.: Verfahren zur Erzeugung von gebrauchsfertigem Dampf. Deutsche Patentschrift Nr. 419766 (18. Juli 1922)

    Google Scholar 

  • Brecht, C., Hoffmann, G.: Vergasung von Kohle: Eine Übersicht der in- und ausländischen Entwicklungen sowie der großtechnisch eingesetzten Verfahren. Wärme Gas International 32, 7–24 (1983)

    Google Scholar 

  • Buchwald, K.: Gibt es Grenzen im Dampfturbinenbau? Elektrizitätswirtschaft 73, 703–709 (1974)

    Google Scholar 

  • Chadwick, W. L.: Computers to automate Huntington Beach units. Electrical World (January 1960), S. 50–54, 59–62

    Google Scholar 

  • Chadwick, W. L., Gould, W. R.: Computer shakedown at Huntington consolidates experience. Electrical World (November 1962), S. 59–62, 103–106

    Google Scholar 

  • Cockcroft, J.: The peaseful uses of atomic energy. Nature 176, 482–484 (1955)

    Article  Google Scholar 

  • Correlje, A. F., Odell, P. R.: Four decades of Groningen production and pricing. Geologie en Mijnbouw 80, 137–144 (2001)

    Google Scholar 

  • Ehrlich, P. R., Ehrlich, A. H., Holden, J. P.: Ecosience-Population, Resources Environment, S. 545. Freeman and Company, San Francisco (1977)

    Google Scholar 

  • Friedly, J. C., Krischnan, V. S.: Prediction of nonlinear flow oscillations in boiling channels. A.I.Ch.E. Symposium Series 68 (1972)

    Google Scholar 

  • Friedrich, R.: Das Vorbild der heutigen Gasturbine. VGB Kaftwerkstechnik 70, 995–999 (1990)

    Google Scholar 

  • Fryling, G. R.: Combustion Engineering. Combustion Engineering Inc. New York (1966)

    Google Scholar 

  • Gerber, H.: Der Sulzer-Einrohrkessel als Regleraufgabe. Tech. Rundschau Sulzer 51, 27–37 (1969)

    Google Scholar 

  • Gleichmann, H.: Das Benson-Verfahren zur Erzeugung höchstgespannten Dampfes. VDI-Zeitschrift, Sonderheft Hochdruckdampf, 94–103 (1927)

    Google Scholar 

  • Gleichmann, H.: Das Heizkraftwerk mit Benson-Kessel im Kabelwerk Gartenfeld der Siemens-Schuckertwerke. Siemens Zeitschrift 8, 179–191 (1928)

    Google Scholar 

  • Goos, E.: Die Höchstdruckdampfanlage auf dem Dampfer Uckermark. VDI-Zeitschrift 75, 1433–1437 (1931), 76, 1182 (1932)

    Google Scholar 

  • Hahn, A., Novacek, P.: Die Endschaufeln großer Dampfturbinen. Brown Boverie Mitteilungen (1972), S. 42–53

    Google Scholar 

  • Harlow, J. H.: Engineering the Eddystone Plant for 5 000 lb, 1200-deg Steam. Trans. ASME 79, 1410–1430 (1957)

    Google Scholar 

  • Herpen, A. T.: Dampferzeuger mit Zwangumlauf und mit zwangläufiger Wasserverteilung. VDI-Zeitschrift 75, 617–622 (1931)

    Google Scholar 

  • Herry, L., Josse, E.: Die Benson-Hochdruckanlage im Kraftwerk Langerbrugge. VDI-Zeitschrift 77, 679–683 (1933)

    Google Scholar 

  • Hohensee, J.: Der erste Ölpreisschock 1973/74, S. 69. Steiner Verlag, Stuttgart (1996)

    Google Scholar 

  • Hossli, W., Krick, N., Salm, M., Stys, Z. S.: The turbine-generator: Preliminary operation of TVAs Cumberland steam plant. American Power Conference, Chicago, 1973

    Google Scholar 

  • Jaroschek, K., Brandt, F.: Entwicklung eines Diagramms zur Berechnung des natürlichen Wasserumlaufs in Wasserrohrkesseln und Siedewasser-Reaktoren. BWK 12, 189–196 (1960)

    Google Scholar 

  • Josse, E.: Untersuchungen am Benson-Kessel. VDI-Zeitschrift 73, 815–819 (1929)

    Google Scholar 

  • Kissinger, H.: Memoiren 1973–1974, Bd. 2, S. 530–710. C. Bertelsmann Verlag (1982)

    Google Scholar 

  • Krick, N., Noser, R.: Das Wachstum von Turbogeneratoren. Brown Boverie Mitteilungen (1976), S. 148–155

    Google Scholar 

  • Läubli, F., Evers, K.: Dynamik der Speiseregelung von Einrohrkesseln mit überlagertem Umlauf. Technische Rundschau Sulzer-Forschungsheft (1968), S. 15–20

    Google Scholar 

  • Martinelli, R. C., Nelson, D. B.: Prediction of preassure drop during forced circulation boiling. Trans. ASME 68, 695–702 (1948)

    Google Scholar 

  • Moody, L. F.: Friction Factors for Pipe Flow. Trans. ASME 64, 671–684 (1944)

    Google Scholar 

  • Münzinger, F.: Dampfkraft, 3. Aufl., S. 380. Springer, Berlin, Göttingen, Heidelberg (1949)

    Book  Google Scholar 

  • Nikuradse, J.: Strömungsgesetze in rauhen Rohren. VDI-Forschungsheft 361, Ausgabe B, Bd. 4. VDI-Verlag (1933)

    Google Scholar 

  • Noetzlin, G.: Das neue Kraftwerk Hüls – eine Anlage mit 300 at und 600 °C Frischdampfzustand. Mitteilungen der VGB (1958), S. 230–255

    Google Scholar 

  • Nunez, C.: Harbin smog crisis highlights Chinas coal problems. National Geographics October (2013)

    Google Scholar 

  • Nussbaum, H.: Khomeini. Herbig Verlag, München (1979)

    Google Scholar 

  • OPEC: Statistical Bulletin. OPEC, Wien (1990)

    Google Scholar 

  • Revelle, R., Suess, H. E.: Carbon dioxide exchange between atmosphere and ocean and the question of an increase in atmospheric CO\({}_{2}\) during the last decades. Tellus 9, 18–27 (1957)

    Article  Google Scholar 

  • Ross, G. F., Wilkins, L.: Comparison of operation of forced- and natural-circulation boilers. Trans. ASME 68, 399–410 (1946)

    Google Scholar 

  • Safran, N.: Israel – The Embattled Ally, S. 240 ff. Cambridge University Press, Cambridge (1978)

    Google Scholar 

  • Schittke, H. J.: Zum Problem der dynamischen Instabilität bei Dampferzeugern. VGB-Kraftwerkstechnik 56, 532–535 (1976)

    Google Scholar 

  • Schröder, K.: Große Dampfkraftwerke: Bd. 4 – Kraftwerksatlas. Springer, Berlin (1959)

    Google Scholar 

  • Sporn, P.: Why AG&E picked 450 MW 3,500 Psi unit for Breed plant. Elect. World (December 1956), S. 74–79

    Google Scholar 

  • Sporn, P., Fiala, S. N., Frankenberg, T. Z.: The basic concept behind Philip Sporn statin. Elect. World (June 1950), S. 81–108

    Google Scholar 

  • Stodola, A.: Der Sulzer-Einrohr-Dampferzeuger. VDI-Zeitschrift 77, 1225–1232 (1933)

    Google Scholar 

  • Sulzer AG: Firmenprospekt (1960)

    Google Scholar 

  • Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft, 28.8.1974. Erste Verwaltungsvorschrift zum Bundes-Immisionsschutzgesetz. Gemeinsames Ministerialblatt 25 (1974), Ausgabe A vom 4.9.74, S. 425–452

    Google Scholar 

  • Thorpe Marsh 550 MW Turbo-Generator Set. The Engineer 205, 706–707 (1958)

    Google Scholar 

  • Thorpe Marsh 550 MW Reheat Boiler. The Engineer 206, 804–806 (1958)

    Google Scholar 

  • de Tocqueville, C. A.: Das Zeitalter der Gleichheit. Eine Auswahl aus dem Werk. Stuttgart (1954).

    Google Scholar 

  • VGB: Luftverunreinigungen durch Rauchgase aus Kesselanlagen. Mitteilungen des VGB 34/35 (1955)

    Google Scholar 

  • Vorkauf, H.: Heutiger Stand des La Mont Kesselbaus. VDI-Zeitschrift 84, 725–732 (1940)

    Google Scholar 

  • Yergin, D.: Der Preis: Die Jagd nach Öl, Geld und Macht. S. Fischer Verlag, Frankfurt (1991)

    Google Scholar 

Literatur zu Abschn. 3.4

  • Anderson, K., Johnsson, F., Strömberg, L.: Large Scale CO\({}_{2}\) Capture – Applying the Concept of O\({}_{2}\)/CO\({}_{2}\) Combustion to Commercial Process Data. VGB PowerTech 83(10), 29–33 (2003)

    Google Scholar 

  • Baines, S. J., Worden, R. H. (Hrsg.): Geological Storage of Carbon Dioxide. Special Publications. Geological Society, London (2004)

    Google Scholar 

  • Bartok, W. et al.: Systematic field study of NO\({}_{x}\) control methods for utility boilers. Esso Research and Engineering Report GRU. 4GNOS (1971)

    Google Scholar 

  • Bechthold, H., Klemme, W.: Simultane SO\({}_{2}\) und NO\({}_{x}\) Abscheidung. Jahrbuch der Dampferzeugungstechnik, 5. Ausgabe, S. 1113–1117. Vulkan-Verlag, Essen (1985)

    Google Scholar 

  • Berger, C. et al.: Neue Turbinenstähle zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit von Kraftwerken. VGB-Kraftwerkstechnik 71, 686–699 (1991)

    Google Scholar 

  • Biondo, S. J., Marten, J. C.: A history of flue gas desulpherisation systems since 1850. Journal Air Pollution Control Association 27, 948–961 (1977)

    Article  Google Scholar 

  • Blum, R. et al.: Neuentwicklung hochwarmfester ferritisch/martensitischer Stähle aus den USA, Japan und Europa. VGB Kraftwerkstechnik 74, 641–652 (1994)

    Google Scholar 

  • Buhre, B. J. P., Elliot, L. K., Sheng, C. D., Gupta, R. P., Wall, T. F.: OXy-fuel combustion technology for coal fired power generation. Progress in Energy and Combustion Sciences 31, 283–307 (2005)

    Article  Google Scholar 

  • Encyclopedia Britannica, Book of the Year 1987, S. 193 f (1988)

    Google Scholar 

  • Environmental Protection Agency (USA): Symposium on flue gas gesulferisation. Atlanta, GA (1974)

    Google Scholar 

  • EU – Europäisches Parlament: Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Europäischen Rates über die geologische Speicherung von Kohlendioxid. Verordnung(EG)Nr.1013/2006, KOM (2008) 0018, C6-0040/2008, 2008/0015-(COD) (2008)

    Google Scholar 

  • Göttlicher, G.: Energetik der Kohlendioxidrückhaltung in Kraftwerken. Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 6, Nr. 421. VDI-Verlag (2001)

    Google Scholar 

  • Graedel, T. E., Crutzen, P. J.: Chemie der Atmosphäre. Spektrum Verlag, Heidelberg (1993)

    Google Scholar 

  • Ham, A. J.: Der Wasserverbrauch in Wärmekraftwerken und seine Minimierung. VGB Kraftwerkstechnik 69, 15–21 (1989)

    Google Scholar 

  • House, K. Z., Schrag, D. P., Harvey, C. F., Lackner, K. S.: Proc. Nat. Akad. Sci. USA 103, 1291 (2006)

    Google Scholar 

  • IPCC: Climate Change 2001: The Scientific Basis. Cambridge University Press, Cambridge (2001)

    Google Scholar 

  • IPCC: Special Report on Carbon Dioxid Capture and Storage. Cambridge University Press, Cambridge (2005)

    Google Scholar 

  • Jüntgen, H. et al.: Das trockene BF-Verfahren zur Rauchgasentschwefelung und NO\({}_{x}\) Entfernung. Jahrbuch der Dampferzeugungstechnik, 5. Ausgabe, S. 1105–1108. Vulkan-Verlag, Essen (1985)

    Google Scholar 

  • Lackner, K. S.: A Guide to CO\({}_{2}\) sequestration. Science 300, 1677–1678 (2002)

    Article  Google Scholar 

  • Nakabayaski, Y. et al.: Material components of EPDC’s Wakamatsu 50-MW High Temperature Step 1 (593/593 °C. First International Conference on Improved Coal Fired Power Plants, 19–21. November 1986, Palo Alto, USA

    Google Scholar 

  • Noetzlin, G.: Das neue Kraftwerk Hüls – Eine Anlage mit 300 at und 600 °C Frischdampfzustand. Mitteilungen der VGB (1958), S. 230–255

    Google Scholar 

  • Reidick, H., Schuster, H.: Entwicklungsstand NO\({}_{x}\) mindernder Maßnahmen für deutsche Kraftwerke. Gas Wärme International 28, 98–105 (1974)

    Google Scholar 

  • Schnabel, E. et al.: Metallkundliche Untersuchungen an warmfesten Stählen. Stahl u. Eisen 107, 691–696 (1987)

    Google Scholar 

  • Schrag, D. S.: Preparing to capture carbon. Science 315, 812–813 (2007)

    Google Scholar 

  • Tietz, H. et al.: Ein Höchsttemperatur-Kraftwerk mit einer Frischdampftemperatur von 610 °C. VDI-Zeitschrift 95, 801–831 (1953)

    Google Scholar 

  • Touchton, G.: EPRI-Improved Coal Fired Power Plant Project. First Interantional Conference on Improved Coal Fired Power Plants, 19–21. November 1986, Palo Alto, USA

    Google Scholar 

  • VGB PowerTec, CO\({}_{2}\) Capture and Storage. VGB Report on the State of the Art. VGB PowerTech e. V., Essen (2004). http://www.vgb.org, zugegriffen am 14. Juli 2016

  • Weber, E., Brocke, W.: Apparate und Verfahren der industriellen Gasreinigung. Oldenbourg, München (1973)

    Google Scholar 

  • Zeit: In Stuttgart werden durch eine schlichte Verordnung Kraftwerke zum Umweltschutz gezwungen. Die Zeit (18. Februar 1983). http://www.zeit.de/1983/08/ein-beispiel-fuer-bonn, zugegriffen am 14. Juli 2016

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Karl Strauß .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Strauß, K. (2016). Entwicklungsabschnitte des Kraftwerkbaus. In: Wärmekraftwerke. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-50537-3_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-50537-3_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-50536-6

  • Online ISBN: 978-3-662-50537-3

  • eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)

Publish with us

Policies and ethics