Skip to main content

Mikropolitik – Umgang mit Macht in Organisationen

  • Chapter
  • First Online:
Praxiswissen Führung
  • 26k Accesses

Zusammenfassung

In der Betriebswirtschaftslehre wird der Eindruck vermittelt, dass Unternehmen wohl geordnet funktionieren, so wie es in Organigrammen und Prozessbeschreibungen dargestellt wird. Wir haben es aber in den Unternehmen eben nicht mit funktionierenden Regelkreisen zu tun, sondern mit lebendigen Menschen, die eigene Ziele, eigene Interessen und eigene Bedürfnisse haben. Menschen sind eigensinnig und bauen ihre eigenen Regelkreise – oft genug gegen die Vorschriften – auf. Wie können Führungskräfte produktiv damit umgehen? In der mikropolitischen Perspektive werden formale Organisationsstrukturen überlagert von unterschiedlichsten Formen der Einflussnahme aller Organisationsteilnehmer, quer zu ihren Funktionen und Hierarchieebenen. Durch das Handeln dieser Akteure werden wiederum die Strukturen des Unternehmens ständig umgestaltet. Führen in der Perspektive der Mikropolitik heißt demnach: Führungskräfte sollten Anspruchsgruppen und Schlüsselakteure identifizieren, deren Interessen, Machtbasen und Handlungsspielräume analysieren, um dann selbst mikropolitisch Einfluss nehmen können. Das bedeutet z. B. geeignete Koalitionspartner zu suchen, Beziehungen zu pflegen, Vertrauen herzustellen und die Mitarbeiter als interessengeleitete „Mitspieler“ anzuerkennen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Berger-Klein, A. (2002). Mikropolitik im Rundfunk. Programm- und Strukturreformen bei NDR 90, 3 (Hamburg-Welle). Hamburg: LIT.

    Google Scholar 

  • Berger, P., Berger-Klein, A., Krüger, D., & Teubert, M. (2007). Human Resource Management in Veränderungsprojekten. Ansätze – Methoden – Instrumente. Konstanz: Christiani.

    Google Scholar 

  • Bosetzky, H. (1972). Die instrumentelle Funktion der Beförderung. Verwaltungsarchiv, 63, 372–384.

    Google Scholar 

  • Bosetzky, H. (1977). Machiavellismus, Machtkumulation und Mikropolitik. Zeitschrift für Organisation, 1977, 121–125.

    Google Scholar 

  • Bosetzky, H. (1995). Mikropolitik und Führung. In A. Kieser, G. Reber, & R. Wunderer (Hrsg.), Handwörterbuch der Führung (S. 182–192). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Bosetzky, H. (1998). Wörterbuch zur Mikropolitik. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Burns, T. (1961). Micropolitics: Mechanisms of organisational change. Administrative Science Quaterly, 6, 257–281.

    Article  Google Scholar 

  • Crozier, M., & Friedberg, E. (1979). Macht und Organisation. Die Zwänge kollektiven Handelns. Frankfurt: dt. Veröffentlichung (Orig.: L´acteur et le Système, 1979).

    Google Scholar 

  • Doppler, K., & Lauterburg, C. (2002). Change Management – Den Unternehmenswandel gestalten. Frankfurt: Campus.

    Google Scholar 

  • Friedberg, E. (1980). Macht und Organisation. In G. Reber (Hrsg.), Macht in Organisationen (S. 123–134). Stuttgart: Poeschel.

    Google Scholar 

  • Friedberg, E. (1992). Zur Politologie von Organisationen. In W. Küpper & G. Ortmann (Hrsg.), Mikropolitik, Rationalität, Macht und Spiele in Organisationen (2. Aufl., S. 39–52). Opladen: Westdeutscher verlag.

    Google Scholar 

  • Friedberg, E. (1995). Ordnung und Macht: Dynamiken organisierten Handelns. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Hill, W., Fehlbaum, R., & Ulrich, P. (1994). Organisationslehre Band 1 und 2. Bern: Haupt.

    Google Scholar 

  • Küpper, W., & Ortmann, G. (1986). Mikropolitik in Organisationen. Die Betriebswirtschaft, 46, 590–602.

    Google Scholar 

  • Küpper, W., & Ortmann, G. (1992). Mikropolitik, Rationalität, Macht und Spiele in Organisationen (2. Aufl.). Opladen: Westdeutscher.

    Google Scholar 

  • Mohr, M. O. (1998). Mikropolitik und Moral. Die Bedeutung persönlicher Macht für eine Ethik in Unternehmen. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Neuberger, O. (1992). Spiele in Organisationen, Organisationen als Spiele. In W. Küpper & G. Ortmann (Hrsg.), Mikropolitik, Rationalität, Macht und Spiele in Organisationen (2. Aufl., S. 53–86). Opladen: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Neuberger, O. (1995). Mikropolitik. Der alltägliche Aufbau und Einsatz von Macht in Organisationen. Stuttgart: Lucius & Lucius.

    Google Scholar 

  • Ortmann, G. (1992a). Macht, Spiel, Konsens. In W. Küpper & G. Ortmann (Hrsg.), Mikropolitik, Rationalität, Macht und Spiele in Organisationen (2. Aufl.). Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Ortmann, G. (1997). Theorien der Organisation: die Rückkehr der Gesellschaft. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Ortmann, G. (1998). Mikropolitik. In P. Heinrich & J. Schulz (Hrsg.), Wörterbuch zur Mikropolitik. Opladen: Springer-Verlag.

    Google Scholar 

  • Ortmann, G., Windeler, A., Becker, A., & Schulz, H. J. (1990). Computer und Macht in Organisationen. Mikropolitische Analysen. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Porter L. W., Allen R. W., & Angle, H. L. (1981). The politics of upword influence in organisations. M. E. Sharp: Armork, New York, London

    Google Scholar 

  • Weber, M. (1947). Politik als Beruf. In M. Weber (Hrsg.), Schriften zur theoretischen Soziologie und zur Soziologie der Politik und Verfassung (S. 145–205). Frankfurt: Schauer.

    Google Scholar 

Weiterführende Literatur

  • Ortmann, G. (1992b). Handlung, System, Mikropolitik. In W. Küpper & G. Ortmann (Hrsg.), Mikropolitik, Rationalität, Macht und Spiele in Organisationen (2. Aufl.). Opladen: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Osterloh, M., Rost, K., & Weibel, A. (2008). Crowding-out of intrinsic motivation – Opening the black box. Universität Zürich.

    Google Scholar 

  • Ottawa-Charta zur Gesundheitsförderung. (1986). WHO-autorisierte Übersetzung: Hildebrandt/Kickbusch auf der Basis von Entwürfen aus der DDR und von Badura sowie Milz. http://www.euro.who.int/__data/assets/pdf_file/0006/129534/Ottawa_Charter_G.pdf?ua=1. Zugegriffen: 15. Juni 2017.

  • Ouchi, W. G. (1981). Theory Z – How American business can meet the japanese challenge. Mass: Addison-Wesley.

    Google Scholar 

  • Pagano, A. M. (1987). Criteria für ethical decision making in managerial situations. A paper presented at th Academy of Management Meetings, New Orleans.

    Google Scholar 

  • Pater Anselm Grün. (2015). Führen mit Werten: Die Bedeutung der Werte in einer globalisierten Welt. http://www.muk-it.com/BI-System/48_Mitarbeiter_gewinnen/Gruen.pdf. Zugegriffen: 15. Juni 2017.

  • Peters, T. J., & Waterman, R. H. (1982). In search of excellence – Lessons from America’s best-run companies. New York.

    Google Scholar 

  • Petry, T. (Hrsg.). (2016). Digital Leadership. Erfolgreiches Führen in Zeiten der Digital Economy. Freiburg: Haufe.

    Google Scholar 

  • Pink, D. (2010). Drive: Was Sie wirklich motiviert. Salzburg: Ecowin Verlag.

    Google Scholar 

  • PMBOK 2004. Project Management Institut Inc. (Hrsg.). (2004). PMBOK 2004. Campus Boulevard: Newton Square. Pennsylvania.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Peter Berger .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Berger, P. (2018). Mikropolitik – Umgang mit Macht in Organisationen. In: Praxiswissen Führung. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-50527-4_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-50527-4_10

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-50526-7

  • Online ISBN: 978-3-662-50527-4

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics