Skip to main content

Der Schnittstellenmanager in der Beschaffung

  • Chapter
  • First Online:
Personalentwicklung in der Beschaffung

Zusammenfassung

In Zeiten von global agierenden Unternehmen und immer größer werdendem Konkurrenzdruck zwischen den Anbietern spielen Effizienz und Effektivität eine entscheidende Rolle. Diese können nur durch ein optimiertes Zusammenspiel von allen Funktionen im Unternehmen nachhaltig gesteuert werden. Das gilt insbesondere für den Einkauf, der früher mehr im operativen Bereich angesiedelt war und heute als strategischer Partner im Unternehmen angesehen wird. In diesem Artikel soll das Berufsbild des Schnittstellenmanagers am Beispiel der Beschaffung näher beleuchtet werden und die veränderten Anforderungen an Beschaffungsmitarbeiter und die hierfür benötigten Kompetenzen erläutert werden. Dazu werden die unterschiedlichen Schnittstellen innerhalb des Unternehmens untersucht und ein ausführliches Kompetenzprofil erstellt. Das Ergebnis zeigt ein Netzdiagramm, welches die verschiedenen Kompetenzausprägungen darstellt, damit passende Mitarbeiter für die Stelle als Schnittstellenmanager in der Beschaffung identifiziert und ausgebildet werden können.

Hinweis: Um die Lesbarkeit zu erleichtern, wird bei Personenbezeichnungen die männliche Form verwendet. Es werden jedoch männliche und weibliche Personen gleichberechtigt angesprochen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Allmayer S (2014) Untersuchung von interorganisationalen Schnittstellenproblemen in Zulieferer-Abnehmer-Beziehungen. Logos, Berlin

    Google Scholar 

  • Bader R (1989) Übergreifende didaktische Aspekte zur Neuordnung der Elektro- und Metallberufe. Fachtagung zur Neuordnung der industriellen Elektro- und Metallberufe. S. 66–77

    Google Scholar 

  • Bogaschewsky R (2002) Electronic Procurement – Katalog-basierte Beschaffung, Marktplätze, B2B-Netzwerke. In: Gabriel R, Hoppe U (Hrsg) Electronic business. Springer-Verlag, Berlin, S 23–43

    Chapter  Google Scholar 

  • Bolte A, Studtmann R (2001) Abteilungsübergreifende Kooperation: Die Organisation des Informellen. http://www.isf-muenchen.de/pdf/abschlusstagung.pdf. Zugegriffen: 1. Juni 2016

  • Bracht O, Himpel F (2005) Schnittstellencontrolling – Ein Ansatz zur strategischen Steuerung von Marketing und Produktion. Springer Gabler, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Brandmeier RA, Rupp F (2010) Benchmarking procurement functions: causes for superior performance [Beschaffungsfunktionen bewerten: Gründe für bessere Leistung]. BIJ 17(1):5–26. doi:10.1108/14635771011022299

    Google Scholar 

  • Buelens M et al (2006) Organisational behavior [Organisationsstrukturen], 3. Aufl. McGraw-Hill, Berkshire

    Google Scholar 

  • Bunk GP (1994) Kompetenzvermittlung in der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland. Europäische Zeitschrift Berufsbildung 1:9–15

    Google Scholar 

  • Bürger W (1978) Teamfähigkeit im Gruppenunterricht. Beotz, Weinheim

    Google Scholar 

  • Caglar J, Connolly M (2007) Interface Management – Effective information exchange through improved communication [Schnittstellen Management – Effektiver Informationsaustausch durch verbesserte Kommunikation]. https://library.e.abb.com/public/c32d6db6c42d08d18525733b00149957/1163%20Interface%20pappa_low.pdf. Zugegriffen: 1. Juni 2016

  • Dahrendorf R (1956) Industrielle Fertigkeiten und soziale Schichtung. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 8:540–568

    Google Scholar 

  • Decker F (1999) Die neuen Methoden des Lernens, 2. Aufl. Lexika-Verlag, Würzburg

    Google Scholar 

  • Dillitz E (2010) Förderung der abteilungsübergreifenden Zusammenarbeit – Wie alle Mitarbeiter Hand in Hand arbeiten. https://www.forum-verlag.com/prod/dfh0210.pdf. Zugegriffen: 1. Juni 2016

  • Ehrenreich J (2009) Integration von Marketing und Vertrieb im Unternehmen – Schnittstellenmanagement am Beispiel der Dienstleistungsbranche. Facultas, Wien

    Google Scholar 

  • Eschenbach R (1990) Erfolgspotenzial Materialwirtschaft. Beck, Wien

    Google Scholar 

  • Faix W, Laier A (1991) Soziale Kompetenz: das Potential zum unternehmerischen und persönlichen Erfolg. Gabler, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Fröhlich E (2005) Berufsbilder in der Beschaffung. Ergebnisse einer Delphi-Studie. Deutscher Universitäts-Verlag, Wiesbaden

    Book  Google Scholar 

  • Fung P (1999) Managing purchasing in a supply chain context – evolution and resolution [Den Einkauf im Beschaffungskontext managen – Entwicklung und Lösungsansätze]. Logist Inf Manag 12(5):362–367. doi:10.1108/09576059910295788

    Article  Google Scholar 

  • Gdawietz G (1997) Zum Qualifikationsbedarf von Kleinunternehmen – Versuch einer Bestimmung ohne Quantifizierung. Ulrich-Druck, Essen

    Google Scholar 

  • Grandke S (1998) Schlüsselqualifikationen in neuen Organisationsformen: Ein Kriterienkatalog für die Praxis. Beuth, Berlin

    Google Scholar 

  • Heinze B (1995) Lernfähigkeit. In: Sarges W (Hrsg) Management-Diagnostik. Hogrefe, Göttingen, S 263–267

    Google Scholar 

  • Howson TG, Dale BG (1991) An examination of the purchasing function in a sales-oriented company [Eine Überprüfung der Einkaufsfunktion in einer Vertriebsorientierten Firma]. Int J Oper Prod Manag 11(5):71–82. doi:10.1108/EUM0000000001270

    Article  Google Scholar 

  • Johansson C, Miller VD, Hamrin S (2014) Conceptualizing communicative leadership [Kommunikative Führung begrifflich erfassen]. Corp Commun Int J 19(2):147–165. doi:10.1108/CCIJ-02-2013-0007

    Article  Google Scholar 

  • Joseph E, Winston B (2005) A correlation of servant leadership, leader trust, and organizational trust [Eine Verbindung zwischen Servant Leadership, Vertrauen in Führung und Vertrauen in das Unternehmen]. Leadersh Organ Dev J 26(1):6–22

    Article  Google Scholar 

  • Kiewitt A (2014) Soft Skills im Fokus. http://www.logistik-heute.de/Das-Deutsche-Logistikmagazin/11442/LOGISTIK-HEUTE-Ausgabe-April-2014/Titelstory-LPI-Deutschland-ist-wieder-die-Nummer-eins. Zugegriffen: 1. Juni 2016

  • Kinkel S, Lay G, Wengel J (2004) Innovation: Mehr als Forschung und Entwicklung. Fraunhofer-Institut für Systemtechnik und Innovationsforschung ISI 33(2004):1–12

    Google Scholar 

  • Kirsch T (2014) An den Prozessen orientiert. Logistik heute 1–2(2015):34–35

    Google Scholar 

  • Kniijff M (2015) Entscheidende Schnittstelle. Personal Schweiz 2 (2015):36–37

    Google Scholar 

  • Kühl S, Schnelle T (2009) Führen ohne Hierarchie. Macht, Vertrauen und Verständigung im Prozess des Lateralen Führens. Organisationsentwicklung 2(2009):51–60

    Google Scholar 

  • Lenzen A (1998) Erfolgsfaktor Schlüsselqualifikationen. Springer, Heidelberg

    Google Scholar 

  • Lewicki R et al (1999) Negotiation [Verhandlungen], 3. Aufl. McGraw-Hill, Boston

    Google Scholar 

  • Lucero C (2008) A relationship model between key problems of international purchasing and the post-purchase behavior of industrial firms [Ein Beziehungsmodell zwischen Schlüsselproblemen des internationalem Einkaufs und dem Nachkaufsverhalten von industriellen Firmen]. J Bus Ind Mark 23(5):332–341. doi:10.1108/08858620810881601

    Article  Google Scholar 

  • Meier H (1991) Personalentwicklung: Konzepte, Leitfaden und Checklisten für Klein- und Mittelbetriebe. Gabler, Wiesbaden

    Book  Google Scholar 

  • Mentzer J (2001) Supply chain management. Sage Publications, Thousand Oaks

    Google Scholar 

  • Meyer T (2014) Über die Einkaufsorganisation – Tipps zur nachhaltigen und erfolgreichen Reorganisation des Einkaufs. Beschaffung aktuell 8:16–18

    Google Scholar 

  • Misselbeck U (2001) Ausbildungszertifikat “fit for future”. Jahrbuch Ausbildungspraxis 2001:145–150

    Google Scholar 

  • Morden T (1997) Leadership as competence [Führung als Kompetenz]. Manag Decis 35(7):519–526

    Article  Google Scholar 

  • Mozoni-Frosconi J (2014) Der Einkauf als Patient. Sachkosten- und Prozessoptimierung bei Einkauf und Logistik. KU Gesundheitsmanagement 8(2014):32

    Google Scholar 

  • Münch J (1984) Berufliche Qualifikation und soziale Kompetenz. In: Günther J (Hrsg) Quo vadis Industriegesellschaft? Sauer, Heidelberg, S 131–150

    Google Scholar 

  • Pahl K (2012) Leadership als strategischer Erfolgsfaktor. In: Schwuchow K-H, Gutmann J (Hrsg) Personalentwicklung 2013. Themen, Trends, Best Practices. Haufe Gruppe, Freiburg, S 50–67

    Google Scholar 

  • Pauli C (1998) Mitarbeiter im Einkauf. In: Strub M (Hrsg) Das große Handbuch Einkaufs- und Beschaffungsmanagement. mi Verlag, Landsberg, S 579–625

    Google Scholar 

  • Plath H-E (2000) Arbeitsanforderungen im Wandel, Kompetenzen für die Zukunft – eine erfolgskritische Auseinandersetzung mit aktuellen Positionen. Mitteilung aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 4(33):583–593

    Google Scholar 

  • Rappe C, Zwick T (2007) Developing leadership competence of production unit managers [Führungskompetenzen von Produktionseinheitsmanagern entwickeln]. J Manag Dev 26(4):312–330. doi:10.1108/02621710710740084

    Article  Google Scholar 

  • Rausch P (2014) Führungskompetenzen nachhaltig entwickeln. Praxis und Management 11:48–53

    Google Scholar 

  • Reetz L (1990) Zur Bedeutung der Schlüsselqualifikationen in der Berufsbildung. In: Reetz L, Reitmann T (Hrsg) Schlüsselqualifikationen – Fachwissen in der Krise? Feldhaus, Hamburg, S 16–35

    Google Scholar 

  • RKW Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft e. V (2011) Leistungssteigerung und Wissenstransfer in virtueller Teamarbeit – Zusammenarbeit im 21. Jahrhundert. http://www2.rkw-kompetenzzentrum.de/fileadmin/media/Kompetenzzentrum/Dokumente/Publikationen/2011_LF_ViVirtuel-Teamarbeit.pdf. Zugegriffen: 1. Juni 2007

  • Rotthowe T (1998) Schnittstellenmanagement im Handel: eine Analyse der Informationsflüsse zwischen Warenwirtschaft und Rechnungswesen. Springer Fachmedien, Wiesbaden

    Book  Google Scholar 

  • Schawel C, Billing F (2009) Top 100 Management Tools – Das wichtigste Buch eines Managers, 2. Aufl. Springer Gabler, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Schierenbeck H (1998) Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre, 13. Aufl. Oldenbourg, München

    Google Scholar 

  • Schreyögg G (1998) Organisation: Grundlagen moderner Organisationsgestaltung. Gabler, Wiesbaden

    Book  Google Scholar 

  • Silber A (2007) Schnittstellenmanagement im CRM-Prozess des Industriegütervertriebs. Modellbasierte Analyse und Gestaltung der Verbesserungspotenziale. Deutscher-Universitätsverlag, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Sorge G (2012) Potenziale und Risiken im Dienstleistungseinkauf. Der Betriebswirt 3:20–24

    Google Scholar 

  • Stangl U (1988) Beschaffungsmarktforschung – ein heuristisches Entscheidungsmodell. Fördergesellschaft Produkt-Marketing, Köln

    Google Scholar 

  • Steinhorst A (2015) Wie Unternehmen dem veränderten Weiterentwicklungsbedarf begegnen können – Kompetenzen, Employability und MBA. Arbeit und Arbeitsrechts 11:632–635

    Google Scholar 

  • Svahn S, Westerlund M (2009) Purchasing strategies in supply relationships [Einkaufsstrategien in Beschaffungsbeziehungen]. J Bus Ind Mark 24(3/4):173–181. doi:10.1108/08858620910939723

    Article  Google Scholar 

  • Wagner H, Tscheuschner M (2008) Das Team Management System – Der Weg zum Hochleistungsteam. Gabal, Offenbach

    Google Scholar 

  • Wagner KW, Käfer R (2013) PQM – Prozessorientiertes Qualitätsmanagement: Leitfaden zur Umsetzung der ISO 9001, 6. Aufl. Hanser, München

    Book  Google Scholar 

  • Wild J (1982) Grundlagen der Unternehmensplanung. Springer Fachmedien, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Zeuch M (2002) Ethik in der Beschaffung. In: Hahn D, Kaufmann L (Hrsg) Handbuch industrielles Beschaffungsmanagement. Gabler, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Zimmer D, Brake J (1993) Ganzheitliche Personalauswahl: Grundüberlegungen, Instrumente und praktische Hinweise für Führungskräfte. Bayerische Verlagsanstalt, Bamberg

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Sabine Grimm .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Grimm, S. (2017). Der Schnittstellenmanager in der Beschaffung. In: Fröhlich, E., Karlshaus, A. (eds) Personalentwicklung in der Beschaffung. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-50510-6_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-50510-6_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-50509-0

  • Online ISBN: 978-3-662-50510-6

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics