Skip to main content

Seelenermittlungen von Kannibalen, Psychiatern und Serienkillern

Das Schweigen der Lämmer

  • Chapter

Zusammenfassung

Das Schweigen der Lämmer ist in mehrfacher Hinsicht ein Psychothriller par excellence und gehört zu den erfolg- und sicherlich auch zu den einflussreichsten Filmen der 1990er-Jahre. Seit seinem Erscheinen vor 25 Jahren hat dieser vielschichtige und packende Film nichts von seiner Popularität und Faszination eingebüßt, und entsprechend existiert mittlerweile auch eine Fülle an Versuchen, das Phänomen dieser Anziehung zu ergründen. Dass mit Dr. Hannibal Lecter, dem so genialen wie kannibalistischen Inbegriff des Filmbösewichtes, nicht nur die schillernde Figur eines Psychiaters, sondern auch eine ganz eigene Form der Psychoanalyse im Zentrum des Filmes stehen, dürfte hierfür keine geringe Rolle spielen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD   64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Neben der Liebeskomödie Es geschah in einer Nacht (1934) mit Clark Gable zählt zu dieser Erfolgstrias auch Einer flog übers Kuckucksnest (1975), ein weiteres bemerkenswertes Beispiel für die Thematisierung von Psychopathologien und Psychiatrie in einem großen Hollywoodfilm.

  2. 2.

    Neben der Liebeskomödie Es geschah in einer Nacht (1934) mit Clark Gable zählt zu dieser Erfolgstrias auch Einer flog übers Kuckucksnest (1975), ein weiteres bemerkenswertes Beispiel für die Thematisierung von Psychopathologien und Psychiatrie in einem großen Hollywoodfilm.

  3. 3.

    Klaus Theweleit macht in seiner Analyse ein »durchkonstruiertes Vorgehen auf sechs, sieben Genre-Ebenen« aus (Theweleit 1994, S 45).

  4. 4.

    Klaus Theweleit macht in seiner Analyse ein »durchkonstruiertes Vorgehen auf sechs, sieben Genre-Ebenen« aus (Theweleit 1994, S 45).

  5. 5.

    Buffalo Bill, der sich ein aus den Hautlappen seiner Opfer geschneidertes Hautkleid anlegt und vor dem Spiegel zur Frau mutieren möchte, wird von Lecter als Möchtegern-Transsexueller bezeichnet; von manchen Kritikern wird der Film wegen dieser Figur als homophob abgelehnt, andere schätzen die differenzierte Aufarbeitung uneindeutiger diesbezüglicher Motive (Elsaesser 2009; Staiger 1999; Halberstam 1995)

  6. 6.

    Buffalo Bill, der sich ein aus den Hautlappen seiner Opfer geschneidertes Hautkleid anlegt und vor dem Spiegel zur Frau mutieren möchte, wird von Lecter als Möchtegern-Transsexueller bezeichnet; von manchen Kritikern wird der Film wegen dieser Figur als homophob abgelehnt, andere schätzen die differenzierte Aufarbeitung uneindeutiger diesbezüglicher Motive (Elsaesser 2009; Staiger 1999; Halberstam 1995)

  7. 7.

    Dieser Umstand wird im Sequel noch zugespitzt, der dann folgerichtig nurmehr den Titel Hannibal (USA 2001, Ridley Scott) trägt.

  8. 8.

    Dieser Umstand wird im Sequel noch zugespitzt, der dann folgerichtig nurmehr den Titel Hannibal (USA 2001, Ridley Scott) trägt.

  9. 9.

    Im Originalton freilich noch deutlicher: »You fly back to school now little starling – fly, fly, fly!«

  10. 10.

    Im Originalton freilich noch deutlicher: »You fly back to school now little starling – fly, fly, fly!«

Literatur

  • Brinckmann CN (2001) Unsägliche Genüsse. montage/av 10(2):77-94

    Google Scholar 

  • Elsaesser T (2009) »Look deep within yourself«: The silence of the lambs. In: Elsaesser T, Hollywood heute. Geschichte, Gender und Nation im postklassischen Kino. Bertz + Fischer, Berlin, S 139–162

    Google Scholar 

  • Freud S (1961, 11913) Die infantile Wiederkehr des Totemismus. In: Freud S, Totem und Tabu. Einige Übereinstimmungen im Seelenleben der Wilden und der Neurotiker (1913). Fischer, Frankfurt a.M., S 113–179

    Google Scholar 

  • Greenberg HR (1992) Psychotherapy at the Simplex. J Popular Film Television 20(2): 9–15

    Google Scholar 

  • Gross R (2012) Der Psychotherapeut im Film. Stuttgart, Kohlhammer

    Google Scholar 

  • Halberstam J (1995) Skinflick: Posthuman gender in Jonathan Demme’s The silence of the lambs. In: Halberstam J (Hrsg) Skin shows. Gothic horror and the technology of monsters. Duke University Press, Durham, S 161–177

    Google Scholar 

  • Krützen M (2007) »I’m having an old friend for dinner.« Der eine oder andere Menschenfresser auf der Leinwand. In: Krützen M, Väter, Engel, Kannibalen. Figuren des Hollywoodkinos. Fischer, Frankfurt a.M., S 175–222

    Google Scholar 

  • Nungesser VS (2013) Bluebeard in a Nutshell. Fabula 54(1/2): 98–109

    Google Scholar 

  • Oleson JC (2005) King of killers: The criminological theories of Hannibal Lecter, Part One. J Crim Just Popular Cult 12(3):186–210

    Google Scholar 

  • Rauchfleisch U (2008) Grausam – rücksichtslos – selbstbezogen. Dissoziale Persönlichkeitsstörung. In: Doering S, Möller H (Hrsg) Frankenstein und Belle de Jour. 30 Filmcharaktere und ihre psychischen Störungen. Springer, Heidelberg, S 259–267

    Google Scholar 

  • Ringel S (2004) Talk therapy. The representation of insight in the cinema. In: Brandell JR (Hrsg) Celluloid couches, cinematic clients. Psychoanalysis and psychotherapy in the movies. State University of New York Press, Albany, S 169–190

    Google Scholar 

  • Schrey D (2008) »If I die, you can eat me« Kannibalismus als Motiv im Spielfilm. In: Hoffstadt C et al. (Hrsg) Der Fremdkörper. projekt verlag, Bochum, S 551–570

    Google Scholar 

  • Staiger J (1999) Taboos and totems: Cultural meanings of The silence of the lambs. In: Thornham S (Hrsg) Feminist film theory. A reader. Edinburgh University Press, Edinburgh, S 210–223

    Google Scholar 

  • Stein HH (2003) Good psychoanalytic psychotherapy in film. Three unorthodox examples. Psychoanal Psychology 20(4):701–709

    Google Scholar 

  • Taylor A (2016) Diagnosing Dr Lecter from Silence of the lambs. http://www.psycho2go.net – Psychology Writing Platform for Millennials by Millennials, http://www.psycho2go.net/diagnosing-dr-lecter-from-silence-of-the-lambs/#. Zugegriffen: Januar 2016

    Google Scholar 

  • Theweleit K (1994) Sirenenschweigen, Polizistengesänge. Zu Jonathan Demmes Das Schweigen der Lämmer. In: Rost A (Hrsg) Bilder der Gewalt. Verlag der Autoren, Frankfurt a.M., S 35–68

    Google Scholar 

  • Wood R (2000) The silence of the lambs. In: Pendergast T, Pendergast S (Hrsg) International dictionary of films and filmmakers, Vol. 1 Films. St. James, Detroit, S 1106–1108

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Eichinger, T. (2017). Seelenermittlungen von Kannibalen, Psychiatern und Serienkillern. In: Seelenkenner Psychoschurken. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-50486-4_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-50486-4_13

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-50485-7

  • Online ISBN: 978-3-662-50486-4

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics