Skip to main content

Herbst 1982 – Juli 2002

  • Chapter
  • First Online:
Der seltsamste Mensch
  • 1182 Accesses

Zusammenfassung

Die Zuversicht, die Dirac immer verbreitete, wenn er über Physik sprach, verdeckte eine Verzweiflung, die er anscheinend nur einmal jemandem gegenüber zu erkennen gegeben hat, den er kaum kannte – Pierre Ramond, einem theoretischen Physiker an der Universität von Florida in Gainesville.1 Ramond ist ein höflicher und wortgewandter Amerikaner mit einem musikalischen Tonfall, dessen Akzent seine Zuhörer daran erinnert, dass er in Frankreich geboren und aufgewachsen ist. An einem Mittwoch im Vorfrühling 1983 fuhr er nach dem Mittagessen mit dem Auto von Gainesville zur Florida‐State‐Universität, um ein Kolloquium abzuhalten und hoffte, sein „Held und Leitstern“ Dirac werde dabei sein. In der Tat: Als Ramond den Seminarraum im siebten Stock mit Blick über den Campus betrat, entdeckte er unter seinen Zuhörern die versonnen dreinblickende Gestalt Diracs, zart wie ein Elf.

In seinem spekulativen, aber selbstbewusst präsentierten Vortrag, diskutierte Ramond die Möglichkeit, fundamentale Theorien nicht in den üblichen vier Dimensionen der konventionellen Raum‐Zeit zu entwerfen, sondern in einer höheren Zahl von Dimensionen.2 Die ganze Zeit über schien Dirac zu dösen, er sagte auch danach, als Fragen gestellt wurden, kein Wort. Als aber das Seminar beendet war, blieb er – für ihn sehr ungewöhnlich – im Raum, bis sich die Tür schloss und er allein mit dem Redner war.

Ich hieß, da Docht und Öl schon mit der Zeit verbrannt sind und mein Blut gefriert im Fluss, mein unzufriednes Herz Zufriedenheit aus Schönheit saugen, die uns in Gestalt von Bronze oder Marmor mag erscheinen, erscheinen, ja, doch wenn wir fort sind, ohne Spur verschwindet, kälter gegen unsre Einsamkeit, als ein Gespenst. Ach, Herz, ach, wir sind alt. Lebendige Schönheit ist für junge Männer nur: Wir können nicht entrichten den Tribut an wildem Weinen.

W. B. Yeats, „The Living Beauty“, 1919 („Lebendige Schönheit“ in: Die wilden Schwäne auf Coole, übers. Christa Schuenke, in: W. B. Yeats, Die Gedichte, Luchterhand 2005).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Graham Farmelo .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Farmelo, G. (2016). Herbst 1982 – Juli 2002. In: Der seltsamste Mensch. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-49950-4_29

Download citation

Publish with us

Policies and ethics