Skip to main content

Januar 1930 – Dezember 1930

  • Chapter
  • First Online:
Der seltsamste Mensch
  • 1182 Accesses

Zusammenfassung

Diese anonymen Zeilen stammen aus einer Ode an das Elektron, die um 1930 am schwarzen Brett im Cavendish Labor angeschlagen war. Selbst der starrköpfigste Theoretiker käme nicht umhin, mit der Nostalgie des Poeten zu sympathisieren. Ein Jahrzehnt zuvor war die Atomphysik noch eine Sache des gesunden Menschenverstandes gewesen: Elektronen waren einfach kleine Teilchen, die sich vorhersehbar verhielten und unkomplizierten Naturgesetzen folgten – denselben, die auch alles andere im Universum beschreiben. Wie altmodisch diese Ansichten nun erschienen! Die klassischen Gesetze, die über ein Vierteljahrtausend geherrscht hatten, waren im atomaren Bereich nun obsolet geworden. Dirac führte gern aus, dass die Idee, die Jonathan Swift in Gullivers Reisen illustriert hatte – dass niemand es bemerken würde, wenn sich die natürlich vorkommenden Dinge im gleichen Verhältnis ausdehnen oder zusammenziehen – falsch war.2 Die Gesetze der Alltagswelt können nicht einfach auf den atomaren Bereich verkleinert werden, die Dinge dort sind anders. Die Theoretiker konnten nun jeden Versuch, das Elektron bildlich darzustellen, als sinnlos und sogar betrügerisch zurückweisen. Das Teilchen benahm sich nicht einmal vorhersehbar: Physiker berechneten wie Croupiers die Chancen am Spieltisch der Natur und verwendeten Wellen, die niemand für real ansah. Und nun hatte, um dem Ganzen die Krone aufzusetzen, Dirac die Kühnheit zu behaupten, dass die Wald‐und‐Wiesen‐Elektronen mit positiver Energie von denen mit negativer Energie auch noch zahlenmäßig weit übertroffen würden, obwohl dieselben nicht einmal beobachtbar sind.

O höre die traurige Bitte, die wir Elektronen an Dich richten,

Befrei’ uns von der Herrschaft der verhassten Quantenansichten.

Wir wollen nicht leben mit dieser fürchterlichen Unsicherheit.

Wir hoffen auf Dich, unseren Champion, der uns befreit.

In schöner Ordnung verbrachten wir einst unsere ruhig fließende Zeit,

Wohin die klassischen Gleichungen uns schickten zu gehen, waren wir bereit.

Wir sprangen in den Atomen hin und her, und ein Lichtstrahl kam heraus.

Wir hatten keine Struktur – nur Masse, Ladung und Geschwindigkeitsgebraus.

Wir wissen nicht, ob wir Teilchen sind oder ein gallertiges Phi,

Oder Wellen, oder ob wir überhaupt real sind, oder wo wir sind, oder warum,

Als Löcher im Äther um Protonen herum –

Nach Diracs Theorie.

Anonymus1

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Graham Farmelo .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Farmelo, G. (2016). Januar 1930 – Dezember 1930. In: Der seltsamste Mensch. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-49950-4_14

Download citation

Publish with us

Policies and ethics