Skip to main content

Entropie – ein Indikator für Nachhaltigkeit

  • Chapter
  • First Online:
Wärmefußabdrücke und Energieeffizienz
  • 3332 Accesses

Zusammenfassung

Es ist der gesellschaftliche Interessensausgleich, der während einer politischen Diskussion dafür Sorge trägt, dass Maßnahmen ausgewogen gestaltet werden und nicht zu einseitigen Belastungen führen. Das eigentliche Ziel dieser Maßnahmen darf dabei jedoch nicht aus dem Blick geraten und muss von den Institutionen, bei denen die Kernkompetenz liegt, eingemahnt werden. Dies gilt grundsätzlich für alle Politikbereiche, so auch für den Umweltschutz. Gerade dieser jedoch geriet in besonderem Ausmaß unter Druck. Das Leitbild der nachhaltigen Entwicklung, dem ja der Ausgleich zwischen wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Interessen innewohnt, habe Umweltschutzmaßnahmen schon in der Phase der Konzeption zu prägen – so eine gängige Forderung, vor allem aus Wirtschaftskreisen. Der nachfolgende ausgleichende Dialog findet dann aber natürlich trotzdem statt, mit der Gefahr, dass Interessensgruppen den – ohnehin schon ausgeglichen gestalteten Maßnahmenentwurf – weiter zu ihren Gunsten verändern (vgl. Ruth 2007; Fleissner und Hofkirchner 1997). So hatte und hat der Umweltschutz Mühe, als eigene Kernkompetenz zu bestehen und seine Konturen im Nachhaltigkeitsnebel sichtbar zu machen. Bojanowski (2014) kommt gar zu dem Schluss: „Der Begriff Nachhaltigkeit verführt leicht zum Etikettenschwindel, der in der Umweltpolitik durchaus üblich ist, meist ohne betrügerisch gemeint zu sein.“ Eine Tendenz, die sich mit dem Aufkommen der Resilienz als Leitbild noch verstärkt. Man möge doch die Widerstandsfähigkeit von (Öko‐)Systemen erforschen und dabei erheben, wie lange gegenwärtige Belastungen noch verkraftet werden können – so die Resilienz‐Botschaft auf den Punkt gebracht. Ehe also aus dem allumfassenden Substrat der Nachhaltigkeit ein zartes Pflänzchen des Umweltschutzes aufkeimen darf, habe geklärt zu werden, ob die potenziell gefährdeten Organismen und Lebensgemeinschaften die zu bekämpfenden Belastungen nicht ohnehin noch eine Zeitlang ertragen würden und die erwogene Maßnahme nicht tunlichst aufzuschieben wäre. Vom vorsorgenden Umweltschutz über die Beliebigkeit also zur Resignation?

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Thomas Jakl .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Jakl, T. (2016). Entropie – ein Indikator für Nachhaltigkeit. In: Sietz, M. (eds) Wärmefußabdrücke und Energieeffizienz. Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-49935-1_1

Download citation

Publish with us

Policies and ethics